Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Probe Podcast BONUS: 027 Proberaum Gelaber am Limit

The saga continues; sogenannter „Glutsommer“ trifft auf mehr oder weniger alte Menschen; Resultat: alle irgendwo zwischen kaputt und niedergegart, keine Reserven für die grossen Themen, dafür wieder „heute billig morgen teuer“ wie weiland am Strand in der Toskana. Ausserdem; Weichkäse, Autowerkstätten, AGBs, Moogs und Videospiele (sehr viele).

🎶 Der Sommer wird LAUT – mit den Thomann Music Days! 🔥
Werbung – enthält Affiliate-Links

Vom 2. bis 22. Juli 2025 verwandelt sich der Thomann Shop in ein echtes Musiker-Paradies: Bis zu 65 % Rabatt warten auf dich – auf handverlesene Highlights aus den Bereichen Studio, Synth, Live & Instrumente!
Aber Achtung: Nur solange der Vorrat reicht!

Ob du auf der Suche nach dem nächsten Lieblings-Synth bist, deine Home-Recording-Session upgraden willst oder einfach ein gutes Angebot abgreifen möchtest – jetzt ist der perfekte Moment.

🔊 Exklusive Deals. Limitierte Stückzahlen. Große Namen.

Schlag zu, bevor andere den Ton angeben – denn wer zuerst spielt, spart zuerst. 🎶

🧩 Themen-Gliederung

🎹 Synthesizer & Gear-Talk

  • Neues Intro, alte Witze und der erste Kaffee
  • Notstroms minimalistisches Synth-Setup (MicroLab, Iridium, MiniFreak)
  • Der legendäre Polybrute und KeyLab-Vergleiche
  • Arturia vs. Novation: Tastaturgefühl und MIDI-Integration
  • Launch Control MK3 & Versandkatastrophen

🎧 Software, KI & Sounddesign

  • V Collection 11, Jupiter 8, Moog Mariana & Blue3
  • KI-generierte Drum’n’Bass-Playlists mit persönlicher Note
  • AGB-Schrecken bei XLN Audio & Sample-Scanning
  • Waldorf Blofeld: Begeisterung und Editor-Tipps

💡 Lichter, LED & Lichttechnik

  • DMX, Artnet & der Licht-Overkill beim ESC
  • Warum Glühbirnen wärmer wirken als LEDs
  • IKEA-Lichterketten und DMX-Pulte aus der Steinzeit

🎮 Videospiele & Soundtracks

  • Claire Obscur, Xenoblade Chronicles X & Skyrim
  • Lieblings-Soundtracks und musikalische Gänsehautmomente
  • Geheimtipps: ProToys (PS3), Moomins, Tschernobylit
  • Paper Mario, Minecraft & musikalische Nostalgie

💤 Zum Ausklang

  • Sommerpause? Vielleicht.
  • Interviewgäste: Stand der Dinge
  • KI-Folgen in Planung
  • Schlechte Wortspiele, Slack-Titten & ein bisschen Abschweifung
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Henrik
Henrik
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 61
Spieldauer: 1:24:03
Tag der Aufnahme: 07.07.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 026 „Hochsommer“-Quickie

Der eine krank und abwesend, die anderen „nur“ vom Wetter frittiert und kurz vorm einschlafen… heute wills eher nicht so und die Themenliste kann man auch gleich rauchen. Aber zumindest versuchen sie’s: Tobi hat ein Wochenende vor Ladebalken verbracht und versucht die Kollegen erfolglos in ein Spiel zu verwickeln, stattdessen reden sie plötzlich über Promis und regionale Unterschiede für erfolgreiche Musik. Ausserdem: gregorianische Gesänge, die legendären Tobi-Dropouts, wunderlich-überraschende Mausklicks in Kontakt-Libraries und alte, wirklich sehr alte Gedichte.

🎶 Der Sommer wird LAUT – mit den Thomann Music Days! 🔥
Werbung – enthält Affiliate-Links

Vom 2. bis 22. Juli 2025 gibt’s für dich bis zu 65 % Rabatt auf ausgewählte Highlights aus dem Thomann Shop – aber nur, solange der Vorrat reicht!

🎧 Themenübersicht – ProbePodcast #026

Ein Talk über Technik, Klangkunst und Kuriositäten

🟢 Einstieg & Warm-up

  • Begrüßung & Abwesenheit von Henrik
  • Spontane Ideen für ein neues Podcast-Intro
  • Eskapismus im Proberaum: Weltgeschehen & mentale Distanz

🧠 KI & Sounddesign

  • Suno-Experimente: Der „AI-Jungle“ entsteht
  • Neue Stem-Funktionen in Suno (bis zu 12 Tracks!)
  • KI als Sample-Lieferant für kreative Produktion

🎚️ Technik & Nerd-Talk

  • Verwechslung von NKS vs. MPE – Aufklärung & Rant
  • Podcast-Hörerfeedback & kleine Ironie-Schleifen
  • Running Gag: Waschmaschine, Wäsche & Unterhosen
  • Aufräumen, Ausmisten & das 50-Dinge-Ziel

🎮 Gaming & Unterhaltung

  • Switch 2: Preise, Technik, Tech-Demos & Abzocke?
  • Rückblick auf Spielkonsolen – ein kleiner Konsolenvergleich
  • Podcast-Empfehlung: „Samp zockt“ – ehrlich & spoilerfrei

🧰 Gear, Plugins & DAW-Wahnsinn

  • Native Instruments: Summer of Sound Download-Marathon
  • Speicherplatz am Limit & native Access-Sorgen
  • Arturia Mixed Drums, Sonicware Evolt & andere News
  • Die Reddit-Consumerism-Schleife & Kaufverlockungen

🎸 Live-Rigs & Studio-Gear

  • Moderne Live-Rigs: Vom Amp-Turm zur Laptop-Band
  • Line 6 Helix Stadium: Das neue All-in-One Tool
  • Touchscreens mit Zehen und Zunge bedienen? Ja, auch das.
  • Zwischen Kurzweil, Nord & Roland: Keyboard-Vergangenheit

📚 Poesie trifft Technik

  • Ringelnatz, Morgenstern & Wilhelm Busch live im Podcast
  • Keyboard Waterboarding & spontane Gedichtpausen
  • Gedicht „Der Frieden wächst“ – poetischer Tiefgang

🧪 Plugins & Production Tools

  • Arturia DrumMix: Demo, Einsatz & Potenzial
  • Wunschliste: Multiband-Kompressor, moderne FX
  • Vergleich alter vs. neuer Kontakt Libraries
  • Lieblings-Plugins & Preset-Flut: Wie viel braucht man wirklich?

🎲 Plugin-Ratespiel & Nerd-Fun

  • Tobis 10-Euro-Ratespiel: Welche Plugins bleiben?
  • Tipps & Fails zu Current, Omnisphere, Cableguys, Kult & mehr
  • Überraschung: Mönchsgesänge aus Omnisphere

🕯️ Popkultur & Trivia

  • Enigma & Robert Miles: Samplequellen & 90er-Soundästhetik
  • Wikipedia-Rant & ironische Fußnoten
  • Vorschau auf Themen wie „Shop Tales“ & „More Noise“
Links zu Sendung:


Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 170
Spieldauer: 2:15:59
Tag der Aufnahme: 23.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 89 Vier gewinnt

Der Probe Podcast ist jetzt irgendwie zu viert – okay, vielleicht nicht immer, aber ich werde ab sofort aufhören „mit Flowwater“ hinzuschreiben. Heute ausserdem mit dabei: groteske Versionssprünge, verschenkte Trojaner, sehr viel potentieller Tod und der krampfhafte Eindruck, dass alles irgendwie immer schlimmer wird. Und die Themenliste kriegen sie auch nicht fertig (hier Bild von überraschtem gelbem Hamster einsetzen)

Themen Gliederung:

🎙 Einstieg & Stimmung im Proberaum

  • Begrüßung in gemütlicher Runde mit Gast Henrik „Flowwater“
  • Lakritz, Technik und Transkriptions-Fails
  • Hausmeisterei: Feedback, Spendenlink und kleine Side-Stories

🍏 Apple WWDC26 & KI-DJs

  • Neue Funktionen bei Apple Music und macOS
  • Kritik am Design und Versionssprung
  • Automatische Songübersetzungen – Fluch oder Segen?
  • Humorvolle Seitenhiebe auf Musiktexte und Betriebssystemnamen

🔐 Shaperbox & Plugin-Frust

  • Warum Presets heute nicht mehr dir gehören
  • Kritik an Cloud-Zwängen und fehlendem Export
  • Plugin-Verhalten bei Offline-Nutzung – ein No-Go für Profis

💥 iLok – der Aufreger des Abends

  • Was ist iLok und warum hassen es alle?
  • Erfahrungsberichte: Zerstörte Systeme, gesperrte Software
  • Alternativen, Firmenkritik und der Wunsch nach Kundennähe

🧪 Native Instruments & der Installer-Wahnsinn

  • Native Access im Kreuzfeuer
  • Warum ein Update alte Systeme kaputtmacht
  • Die Reaktor-Falle und was passiert, wenn du „alt“ bist

🎛️ Synthesizer & Software-Tools im Fokus

  • Arturias MiniFreak Vocoder & Firmware 4.0
  • Updates bei Reason, Ableton & SoundLizard
  • UAD Polymax – verschenkt, aber uninteressant?
  • Diskussion: Wie viele 2-Oszillator-Synths braucht die Welt?

📦 Gear-Talk: Kaufen oder lassen?

  • Henriks Minimalismus-Ansatz
  • Warum der Take 5 wieder gehen musste
  • Vor- und Nachteile von Hardware vs. Software
  • Osmose, Blofeld und das schlechte Gewissen beim G.A.S.

🔧 Modular & Clone-Kultur

  • Behringers Mutable-Instrumente-Klone: Skies, Steps, Rings
  • Open-Source, GPL, und die ethische Komponente
  • Behringer vs. Thuri vs. Arturia – wer klaut wie ehrlich?

🧱 Superbooth im Umbruch

  • Frösche, Denkmalschutz & Zensur-Songs
  • Was passiert mit dem F.E.Z.?
  • Alternativen: Frankfurt, Hannover, Dortmund – wohin geht die Reise?

🔊 Abschlussrunde mit Synth-Nostalgie

  • Der PPG 102 für 9999 € – Liebhaberei oder Marketing-Gag?
  • Vergleich mit GRP A4, Kyra und Waldorf
  • Fazit: Wer kauft sowas – und warum?

Links:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom
Henrik
Henrik

Anzahl der Downloads: 245
Spieldauer: 2:46:24
Tag der Aufnahme: 11.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 025 Die 60-Minuten-Challenge

Nach knapp einem Jahr versuchen sie sich mal wieder mit Vorsatz kürzer zu fassen und alles bleibt beim alten; der Erfolg, die Themen (ja, Tobi hat schon wieder Geräteprobleme), die Notwendigkeit, das alles zu schneiden (mitsamt exklusivem Raumwelle-Release)… und so weiter und so fort. Ausserdem: Laubbläser, Pieptöne, Geschirrspüler, Gitarren (teuer) und Kaffee (billig)

Themen-Gliederung:

  • Intro & Begrüßung
    Vorstellung der Folge, Aufwärmphase mit kleinen Späßen und Gespräch über Gesundheit
  • Gesundheit & Camping-Erfahrungen
    Über Infektion, Diskussion über Hygienebedingungen bei Bildungsreisen, Kritik an teuren Unterkünften
  • Geschirrspüler-Fiasko & Hermes-Stress
    Raumwelles Erfahrungen mit dem Liefer- und Montageservice, Barrieren im Alltag als pflegebedürftiger Mensch
  • Internet-Probleme & WLAN-Frust
    Unzufriedenheit mit Gigabit-Versprechen, Fritzbox-Schwächen, Tipps zur Messung & Bundesnetzagentur
  • Reisebericht: Polen und das bessere Netz
    Eindrücke aus Danzig, Vergleich zu deutscher Infrastruktur, Sauberkeit, Pünktlichkeit & öffentliches WLAN
  • Musikstück „Zensur“
    Selbstironischer Podcast-Song über Zensur, Meinungsfreiheit und kreative Ausdrucksformen
  • YouTube-Kanal & der Take 5 Synthesizer
    Tobis Ableton-Jams, Eindrücke vom Sequential Take 5, Vergleiche mit Prophet 5 & 6
  • Synthesizer-Geschichte & Firmenentwicklung
    Diskussion über Sequential, Dave Smith, Focusrite-Übernahme, Behringer & der Begriff „Vitalisierung“
  • Gitarren vs. Synths
    Unterschiede in Entwicklung und Community, Fender & Gibson im Vergleich zu moderner Synth-Forschung
  • Hardware vs. Software
    Argumente gegen schwere Hardware im Live-Einsatz, Vorzüge digitaler Alternativen wie Yuhi Repro
  • MPE-Zukunft: Osmose & Seaboard
    Neue Steuerkonzepte mit MPE, Kritik an ROLI, Platzprobleme im Studio, Umbaupläne
  • Selbstreflexion: Warum immer neue Geräte?
    Kaufverhalten bei Musikgear, der Traum vom „perfekten Synth“, Hoffnung & Ernüchterung
  • Aspencraft & YouTube-Dramen
    Kritik an Rage-Videos, Parallelen zu früheren Foren-Konflikten, toxische Diskurskultur
  • Eigene Projekte & Social Media
    Saschas Releases & Podcastprojekte, Tobis Low-Energy-Phase, neue Hobbys und RC-Autos
  • Nerdkultur & Hobbys für Erwachsene
    „Manchild“-These: Synths, Modellbau, Lego, Motorräder und Drohnen als Lebensinhalt jenseits der 40
  • Abschlussrunde & kulinarische Eskapaden
    Verabschiedung mit Tabasco-Toast, Alltagsanekdoten und einem Augenzwinkern
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 145
Spieldauer: 1:04:22
Tag der Aufnahme: 03.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 024 Post-Booth-Bonus 2025

Das alljährliche Gruppenkuscheln und Dinge betatschen in Berlin stand an – ohne uns, wir spekulieren gewohnt ahnungslos ins blaue, aber immerhin haben wir kompetente (und tatsächlich vor Ort gewesene) Verstärkung an Bord. Außerdem: schon wieder Flowwater, Verspätungen, Störgeräusche (yay), Grand Prix de la Bundesliga, Wochenendeinkäufe, Musik hören, Musik machen (das tun wir auch viel zu wenig), MPE, SPD und und und…

Themen Gliederung

  1. Begrüßung und Vorstellung der Runde
    • Sascha und seine Co-Hosts heißen das Publikum willkommen
    • Vorstellung der Gäste aus Berlin, Hamburg, München und Umgebung
  2. Die Abwesenheit des Moogulator – Running Gag
    • Humorvolle Spekulationen über sein Fehlen
  3. Superbooth 2025 – Erste Eindrücke
    • Rückblick auf ESC-Parallelveranstaltungen und die Atmosphäre in Berlin
  4. Der Moog Messenger im Fokus
    • Erste Meinungen und Kritik
    • Diskussion über Marketing-Hype und Synthfluencer
    • Empfehlungen zu aussagekräftigen Videos von Sarah Belle Reid & Co.
    • Vergleich mit früheren Moog-Geräten
    • Diskussion über Features wie Parameter-Locks, Wavefolding und Sequencer
  5. Synthfluencer & YouTube-Trends
    • Kritik an gleichgeschalteter PR und oberflächlicher Nutzung
    • Diskussion über „Late to the Party“-Mentalität
  6. Weitere Superbooth-Highlights
    • Star-Wars-inspirierte Designs (Bass Station 2 „Swifty Edition“, Clank Uranograph)
    • Drum-Innovation von Vermona („Drum-Ding“ mit Live-Sampling)
    • Erica Synths Hex Drum
    • Ten Ten Music Bento – Mini-Groovebox im Outdoor-Marketing
    • Morphor Ekon-6 mit Resonatoren und Excitern
    • Korg Phase 8 – experimentelle Kalimba mit Alltagsobjekten
    • Touch-Controller von Bela
  7. Eindrücke von der Messe-Atmosphäre
    • Lob für Vielfalt, Publikum, Nerdkultur und Inklusion
    • Diskussion über Altersstruktur & Messe-Flair
  8. Geräte-Innovation vs. Preisdruck
    • Reflexion über Überangebot, Preissteigerungen & Kaufverhalten
    • Einfluss von globalen Lieferketten & Bauteilknappheit
  9. Unternehmensstrukturen hinter den Marken
    • Wer gehört zu wem? Moog, Sequential, Focusrite, InMusic etc.
  10. Robert Henke und kreative Projekte
    • Diskussion über künstlerische Freiheit & technisches Experimentieren
    • Commodore-Rechner, Lasershows und künstlerischer Anspruch
  11. Live-Musik & persönliche Erlebnisse
    • Erfahrungsbericht aus einem Jazz-Konzert mit Prepared Piano
    • Wert von kleinen Konzerten und echter Performance
  12. Abschlussrunde: Was bleibt?
    • Lob für echte Innovationen, Gemeinschaft und nerdige Leidenschaft
    • Kritik am Algorithmen- und Influencer-getriebenen Musikbetrieb
    • Hoffnung auf Vielfalt und kreative Weiterentwicklung
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Moogulator
Moogulator
Henrik
Henrik
Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 508
Spieldauer: 3:21:38
Tag der Aufnahme: 14.05.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.