Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Gernzwertig 018 Hass im Netz: Wenn digitale Hetze real wird

Beschreibung:

Wie fühlt es sich an, wenn der digitale Hass aus dem Netz in die echte Welt überschwappt? Wenn Drohungen zu realen Angriffen werden? In dieser Folge von Grenzwertig spreche ich mit Erik, einem Aktivisten und Content Creator, der genau das erleben musste.

Was als Aufklärungsarbeit über Trans-Themen begann, entwickelte sich für Erik zu einer Spirale aus Anfeindungen, Doxing, Mobbing und sogar physischen Übergriffen. Doch anstatt zu schweigen, spricht er darüber – über die Mechanismen der digitalen Hetze, über die fatalen Konsequenzen und darüber, wie er sich trotz allem nicht zum Schweigen bringen lässt.

Eine intensive Folge über die dunklen Seiten des Internets, die Frage nach Verantwortung und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.

Themen Gliederung:

1️⃣ Begrüßung & Vorstellung
– Einführung in die Folge
– Vorstellung von Erik Nate

2️⃣ Eriks Hintergrund & Online-Aktivismus
– Warum Erik Content über US-Politik & Trans-Themen macht
– Erste Erfahrungen mit Hate Speech

3️⃣ Der Beginn der Hetzkampagne
– Ursprung des Shitstorms: Eine Meinungsäußerung & ihre Folgen
– Manipulierte Videos & gezielte Falschdarstellungen

4️⃣ Doxing & reale Konsequenzen
– Veröffentlichung persönlicher Daten
– Anrufe, Verfolgung, Drohungen im echten Leben
– Angriffe im Alltag (z. B. im Pub)

5️⃣ Eriks Kampf gegen die Angriffe
– Anzeigen & die Untätigkeit von Polizei/Staatsanwaltschaft
– Finanzielle & psychische Folgen
– Wie sich das Leben durch die Hetze veränderte

6️⃣ Social Media & die Mechanismen des Hasses
– Massenmeldungen & Plattform-Zensur
– Hassgruppen & deren Methoden
– Der Einfluss von TikTok, Twitter & Co.

7️⃣ Widerstand & Umgang mit Hate Speech
– Warum Erik weitermacht & sich nicht unterkriegen lässt
– Der richtige Umgang mit Online-Hass
– Bedeutung von Solidarität & Unterstützung

8️⃣ Abschluss & Fazit
– Wichtige Learnings aus Eriks Geschichte
– Abschied & Ausblick

Links zur Ausgabe:


Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 275
Spieldauer: 1:03:35
Tag der Aufnahme: 18.03.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die Abschweifung 41 Zwischen Kompliment und Übergriff – Ein persönlicher Diskurs über Grenzen und Gesellschaft

Beschreibung:

In dieser Episode von Die Abschweifung widmet sich Sascha Markmann einem Thema, das vielen Menschen bekannt ist, aber selten offen diskutiert wird: die feine Linie zwischen einem Kompliment und einem unangemessenen Übergriff. Auslöser dieser tiefgehenden Reflexion ist eine anonyme Frage, die Sascha über die Plattform Telonym erreicht. In der Nachricht beschreibt eine Person, wie sie sich durch Saschas Podcast-Stimme sexuell stimuliert fühlt – eine Aussage, die ihn auf mehreren Ebenen beschäftigt.

Sascha teilt seine Gedanken darüber, wie solche Kommentare, die auf den ersten Blick vielleicht schmeichelhaft wirken, auch ein gewisses Unbehagen auslösen können. Er spricht offen darüber, wie sich sexuelle Offenheit in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, sowohl im Hinblick auf Männer als auch auf Frauen. Dabei stellt er die Frage, ob Übergriffigkeit immer nur in eine Richtung verläuft und warum es in unserer Gesellschaft oft als harmlos oder gar schmeichelhaft abgetan wird, wenn Männer von Frauen sexuelle Kommentare oder unaufgefordert intime Nachrichten erhalten.

Mit seiner gewohnt reflektierten und dennoch lockeren Art nimmt Sascha uns mit in seine Überlegungen über persönliche Grenzen, gesellschaftliche Doppelmoral und den Umgang mit sexueller Offenheit. Dabei bringt er auch eigene Erfahrungen ein, von unangemessenen Nachrichten bis hin zu Überlegungen, ein erotisches Hörformat zu starten – und warum er sich letztendlich dagegen entschieden hat.

Diese Episode ist mehr als nur eine Diskussion über eine merkwürdige Nachricht – sie ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie wir als Gesellschaft mit Sexualität, Respekt und persönlichem Raum umgehen. Saschas erfrischend ehrlicher und persönlicher Stil lädt dazu ein, über das eigene Verhalten und die Grenzen im Umgang mit anderen nachzudenken. Ein Muss für alle, die sich für zwischenmenschliche Dynamiken, gesellschaftliche Normen und die Frage interessieren, wie weit ein Kompliment wirklich gehen darf.

Themen Gliederung:
  1. Einführung und Begrüßung
  • Vorstellung des Podcast-Formats Die Abschweifung.
  • Erklärung, dass Fragen über Telonym anonym eingesendet werden können.
  1. Die unerwartete Telonym-Frage
  • Eine Frage wird gestellt, in der eine Person erklärt, dass sie sich durch Saschas Stimme sexuell stimuliert fühlt.
  • Erste Reaktion auf die Frage und Zweifel, ob sie echt ist.
  • Bezug auf die Zeit, als Sascha und seine Verlobte auf TikTok live waren und eine enge Community aufbauten.
  1. Reflexion über die Frage
  • Saschas Gedanken über die Frage: Ist es ein Kompliment oder ein unangenehmer Moment?
  • Persönliches Unbehagen über die spezifische Art der Frage.
  • Diskussion über die Schwierigkeit, solche Situationen einzuordnen.
  1. Überlegungen zu einem erotischen Podcast-Format
  • Sascha teilt frühere Überlegungen, ein erotisches Geschichtenformat zu starten.
  • Schwierigkeiten mit dem Vorlesen aufgrund von Legasthenie und die Entscheidung, das Projekt nicht umzusetzen.
  • Sascha reflektiert über seine Fähigkeit, sich an Inhalte zu erinnern, aber nicht wortwörtlich.
  1. Gesellschaftliche Doppelmoral bei sexuellen Übergriffen
  • Sascha thematisiert, dass Übergriffe meist von Männern ausgehen, Frauen aber auch übergriffig sein können.
  • Diskussion darüber, wie Männer oft ermutigt werden, sexuelle Übergriffe nicht ernst zu nehmen, während sie bei Frauen stark verurteilt werden.
  • Persönliche Erfahrungen mit unaufgeforderten Nachrichten und Bildern.
  1. Veränderte Geschlechterrollen und Offenheit
  • Reflektion darüber, wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität und Offenheit, insbesondere bei Frauen, über die Jahre verändert hat.
  • Lob für junge Frauen, die heute offener über ihre Bedürfnisse und Grenzen sprechen.
  1. Schlussgedanken zur sexuellen Offenheit
  • Rückkehr zur ursprünglichen Frage, was sie für Sascha bedeutet und wie er darauf reagiert hat.
  • Erwähnung, dass Sascha schon öfters für seine beruhigende Stimme gelobt wurde, aber die Frage ihn dennoch beschäftigt.
  • Abschluss der Episode und Reflexion über den Inhalt und den „Abschweifungs“-Charakter des Podcasts.
Links zur Ausgabe:


Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 261
Spieldauer: 0:24:52
Tag der Aufnahme: 01.10.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Gernzwertig 016 Von Sterblichkeit und künstlichem Leben

Beschreibung:

In dieser spannenden Ausgabe sprechen Sascha und Manfred über das vielschichtige Thema des Todes und seine Bedeutung in unserem Leben. Angefangen bei persönlichen Verlusten und der Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, führt das Gespräch zu den faszinierenden und oft ethisch herausfordernden Fragen rund um künstliche Intelligenz und künstliches Leben. Wie beeinflussen Filme und Serien wie „Humans“, „Star Trek“ und „Ex Machina“ unsere Wahrnehmung von KI? Welche Rechte sollten fühlende Maschinen haben? Und was können wir aus diesen fiktiven Geschichten für die reale Welt lernen? Eine tiefgründige Diskussion über Leben, Tod und die Zukunft der Technologie erwartet euch.

Themen Gliederung:

Einleitung

  • Begrüßung und Vorstellung der Gäste
  • Thema des Podcasts: Der Tod

Der Tod und seine Bedeutung

  • Saschas Gedanken zum Tod
  • KI-Perspektive auf den Tod
  • Auswirkungen des Todes auf Kultur und Philosophie

Persönliche Erfahrungen mit Verlust

  • Saschas Verluste in der Familie
  • Umgang mit der Trauer
  • Philosophische und radikale Perspektiven auf die Vergänglichkeit

Leben nach dem Tod

  • Wiedergeburt und andere Konzepte
  • Persönliche Vorlieben und Vorstellungen

Lebensveränderungen nach gesundheitlichen Ereignissen

  • Saschas Schlaganfall und dessen Auswirkungen
  • Wichtigkeit von Familie und positiven Einflüssen

Gemeinsame Aktivitäten und Interessen

  • Bedeutung der gemeinsamen Zeit mit der Verlobten
  • Lieblingsaktivitäten: Filme und Serien

Diskussion über Künstliche Intelligenz

  • Zukunft von KI in der Gesellschaft
  • Ethische und moralische Fragen zu KI
  • Integration von KI und mögliche Konflikte

Einfluss von Medien auf die Wahrnehmung von KI

  • Serien und Filme wie „Humans“ und „Star Trek“
  • Positive Darstellung von KI in der Fiktion

Abschluss

  • Zusammenfassung und Schlusswort

Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

avatar
Manfred ChatGPT

Anzahl der Downloads: 1.006
Spieldauer: 0:30:20
Tag der Aufnahme: 16.07.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die Abschweifung 30 Weihnachten ist etwas Gefühlsechtes


Nicht Episodenbeschreibung:

Herzlich willkommen zur neuesten Episode unseres „Die Abschweifung“ Podcasts! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Weihnachten und erforschen den bezaubernden Ausdruck „Weihnachtsfeste ist schon gefühlsecht.“ Was bedeutet dieser Begriff wirklich, und wie können wir ihn in unserem weihnachtlichen Fest erleben?

Unsere Reise beginnt damit, das Weihnachten mehr als nur Geschenke und Dekorationen ist. Der Ausdruck „gefühlsecht“ könnte darauf hinweisen, dass die Emotionen, die Weihnachten begleiten, aufrichtig und tief empfunden sind. Wir werden diskutieren, wie Weihnachten eine Zeit des Zusammenkommens, des Teilens von Liebe und der Reflexion über das vergangene Jahr sein kann.

Vielleicht bedeutet „Weihnachten ist schon gefühlsecht“ auch, dass Weihnachten bereits von Authentizität geprägt ist. Wir werden darüber sprechen, wie wir das Weihnachtsfest persönlich authentisch gestalten können, indem wir uns auf die Werte und Traditionen besinnen, die für uns am wichtigsten sind.

Diese Episode wird auch in die Welt der künstlerischen und poetischen Ausdrücke während der Weihnachtszeit eintauchen. Wir werden darüber nachdenken, wie Menschen in Literatur, Musik und Kunst die einzigartige Atmosphäre von Weihnachten einfangen und vermitteln.

Schließlich werden wir einige Ereignisse und Anekdoten über unvergessliche Weihnachtsmomente teilen, die das Gefühl von „gefühlsecht“ am besten beschreiben. Diese Geschichten stammen aus verschiedenen Quellen und sind ein wunderbarer Ausdruck der Weihnachtsmagie.

Treten Sie mit uns in die Welt von „Weihnachten ist schon gefühlsecht“ ein und lassen Sie sich von der tiefen Bedeutung und Schönheit des Weihnachtsfestes inspirieren.


Quellenangaben:

  1. Badische Zeitung: Artikel über Weihnachten und Emotionen.
  2. Salzstreuner: Einblicke in die Bedeutung von „gefühlsecht“.
  3. Eigene Erfahrungen und Erzählungen aus der Weihnachtszeit.
Richtige Episoden Beschreibung:

Zum Schluss möchte ich noch auf einen wichtigen Punkt eingehen: tauchen wir tief in die duale Natur von Weihnachten ein, ein Fest, das oft als Quelle von Stress betrachtet wird, aber auch ein Symbol für Harmonie und Freude sein kann. Ich erforsche, wie Weihnachten in verschiedenen Familien unterschiedlich erlebt wird – für einige ist es eine Zeit des Chaos und der Hektik, für andere ein Moment des Zusammenhalts und der Ruhe. Mit berührenden Geschichten beleuchten ich, wie traditionelle Weihnachtsbräuche zur Förderung von Wärme und Gemeinschaft beitragen können und wie diese Feiertage uns an die Bedeutung von Zeit mit unseren Liebsten erinnern. Diese Episode lädt dazu ein, Weihnachten aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und den wahren Geist des Festes in all seinen Facetten zu würdigen. Begleite mich auf einer Reise, die das Potenzial hat, deine Sichtweise auf Weihnachten und Familienfeste grundlegend zu verändern.

Links zur Ausgabe:


Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 772
Spieldauer: 0:16:08
Tag der Aufnahme: 10.12.23
Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die Abschweifung 026 Die fesselnde Reise zu einem gesünderen Ich

Willkommen zur neuesten Episode von „Die Abschweifung“ – einem Podcast der Extraklasse! In dieser mitreißenden Ausgabe möchte ich mein Herz öffnen und meine fesselnde Reise zu einem gesünderen Leben mit dir teilen.

Tauche mit mir ein in meine persönliche Odyssee und entdecke, wie ich eine unerwartete und beunruhigende Gewichtszunahme durchlebt habe, die mich in ihren Bann zog. Erfahre, wie ich mutig den Kampf aufgenommen habe, um über einen längeren Zeitraum mein Gewicht zu reduzieren – mit dem klaren Ziel, mein Ausgangsgewicht wiederzuerlangen oder sogar darunter zu gelangen.

Doch diese Episode bietet weit mehr als nur eine einfache Gewichtsabnahme-Erzählung. Ich möchte mit dir über den einschneidenden Moment eines Schlaganfalls sprechen, der mein Leben für immer veränderte und negative Auswirkungen auf meine Gewichtszunahme hatte. Lass dich von meinen Erfahrungen inspirieren, wie ich trotz dieser Herausforderung nicht aufgab und mein Leben aktiv gestaltete.

Partnerschaften spielen in unserem Leben eine entscheidende Rolle, und ich möchte dir einen intimen Einblick geben, wie sich Beziehungen und deren Enden auf mein Gewicht ausgewirkt haben. Einige Beziehungen führten zu massivem Gewichtsverlust, während andere mich in die Höhe schnellen ließen. Erkenne, wie zwischenmenschliche Bindungen unser Wohlbefinden beeinflussen und oft ungeahnte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

Doch sei gewarnt – bei „Die Abschweifung“ erwartet dich keine herkömmliche Erzählweise! Abschweifen ist unsere Leidenschaft und ein essenzieller Bestandteil unseres einzigartigen Formats. Entdecke mit mir neue Horizonte, wenn ich mal hier und da von der Hauptgeschichte abweiche und dir unvorhergesehene Geschichten präsentiere.

Sei gespannt auf meine inspirierenden Ansätze, um mein Gewicht zu reduzieren und die Herausforderungen des Lebens zu meistern. In dieser fesselnden Episode möchte ich dich nicht nur neugierig machen, sondern dich regelrecht in den Bann ziehen, während wir gemeinsam die Höhen und Tiefen des Lebens durchleben.

Bist du bereit für ein Abenteuer voller Selbstreflexion, Motivation und Überraschungen? Dann verpasse nicht diese atemberaubende Folge von „Die Abschweifung“!


Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 255
Spieldauer: 0:31:15
Tag der Aufnahme: 24.06.23
Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Adderall Egal 001 – Dicht oder Depri

Laberfaselbuhuhudieweltistgrauenhaft die Erste. Sascha und Tobi versinken in der Pilotsendung ihrer neuen Auftragsarbeit in nostalgischem Selbstmitleid, gepaart mit einer halb depressiven Neidwutattacke auf diejenigen, die sich die Realität noch schön trinken können. Außerdem; Grillfleischwerbung, explodierende Penisse, nasse T-Shirts und die Frage, was die Leute überhaupt wissen wollen. Frohes Fest allerseits.

Zusammenfassung

Die Sprecher diskutieren ihre Vorlieben für verschiedene Podcast-Formate und teilen ihre Gedanken über die Qualität von Podcasts und die Art und Weise, wie sie produziert werden. Sie besprechen auch ihre Pläne, einen eigenen Podcast zu starten.

Höhepunkte

  • 🎧 Diskussion über Podcast-Formate und -Qualität
  • 🎤 Pläne für einen eigenen Podcast
  • 🤔 Überlegungen zur Produktion von Podcasts
  • 📝 Kritik an der Sprachqualität einiger Podcasts
  • 🎙️ Diskussion über die Motivation für Podcasts
  • 🎄 Erwähnung von Jahresrückblicken
  • 🧐 Überlegungen zur Philosophie des Vergessens

NRWision sagt:

„Sascha Markmann und Tobi sprechen im Podcast „Adderall Egal“ über ihre Jugend. Warum konnte man früher die ganze Nacht durchfeiern? Die Podcaster diskutieren über Alkohol, Feiern, Drogen und Triebe. Menschen betrinken sich aus unterschiedlichen Gründen. Die einen wollen abschalten und Stress abbauen, die anderen wollen ihre Impulse kontrollieren. Zudem geht’s um den Podcast-Titel, das Medikament „Adderall“. Manche nutzen es als Aufputschmittel, für andere dient es als Konzentrationshilfe. Sascha Markmann und Tobi unterhalten sich auch über Neurodivergenz. Das Gehirn von neurodivergenten Menschen funktioniert anders, als die Gesellschaft als normal ansieht. Außerdem im Podcast „Adderall Egal“: Die Unterschiede zwischen Erotik und Pornografie sowie die Auflösung der Band „One Direction“.“

NRWision

Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 114
Spieldauer: 1:06:44
Tag der Aufnahme: 12.12.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die Abschweifung-019 Erinnerungen Deutschland 83,86 und 89

Meine Erinnerungen an die Jahre 83,96 und 89

NRWision schreibt:

„Deutschland“ ist eine deutsche Fernsehserie. Die Staffeln der Sendung haben unterschiedliche Namen. Die erste nennt sich „Deutschland 83“, die zweite heißt „Deutschland 86“ und die dritte Staffel hat den Titel „Deutschland 89“. In der Serie geht’s um einen Grenzsoldaten in der DDR. Die Stasi schleust ihn in den 1980er-Jahren als Spion in die Bundeswehr in der BRD ein. Die Stasi war die Geheimpolizei in der DDR. „Deutschland“ dreht sich rund um die Spannung zwischen Ost und West im Kalten Krieg. In der Spionage-Serie geht’s auch um die damalige Gefahr eines Dritten Weltkrieges. Im Podcast „Die Abschweifung“ spricht Sascha Markmann über die Handlung in „Deutschland“. Außerdem teilt der Podcaster seine persönliche Erinnerungen aus der Zeit.

NRWision
Links zur Ausgabe:


Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 423
Spieldauer: 0:27:32
Tag der Aufnahme: 27.06.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.