Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "kopf" line 24)

Monolog-069 People Pleasing

Beschreibung:

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des People Pleasing – ein Phänomen, das viele Menschen kennen, aber oft schwer zu durchbrechen ist. Was steckt hinter dem tief verwurzelten Bedürfnis, es allen recht zu machen? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf unsere Beziehungen, unsere mentale Gesundheit und die Balance im eigenen Leben? Ohne belehrend zu wirken, wird der Begriff aus psychologischer, gesellschaftlicher und persönlicher Perspektive beleuchtet – mit anschaulichen Beispielen, ehrlichen Einblicken und der Einladung, die eigenen Grenzen zu hinterfragen. Wie entstehen solche Muster? Was kann man tun, um sie zu durchbrechen? Diese Folge regt zum Nachdenken an, sensibilisiert für die Dynamiken von Anpassung und Selbstaufgabe und setzt vielleicht den ein oder anderen Impuls, öfter mal „Nein“ zu sagen und sich selbst an erste Stelle zu setzen. Ein Thema, das nicht nur für Betroffene, sondern für alle spannend und relevant ist.

Themen Gliederung:
  1. Einleitung und Begrüßung
    • Vorstellung des Podcasts und Einführung in das Thema „People Pleasing“.
    • Warum dieses Thema heute relevant ist.
  2. Was ist People Pleasing?
    • Definition des Begriffs.
    • Unterschiede zwischen freundlichem Verhalten und zwanghaftem Gefallenwollen.
  3. Ursachen des People Pleasings
    • Einfluss der Erziehung: autoritäres Umfeld und Kindheitserfahrungen.
    • Angst vor Ablehnung und Perfektionismus.
    • Kulturelle und gesellschaftliche Prägungen.
  4. Die Auswirkungen auf das Leben
    • Erschöpfung und Burnout durch ständige Anpassung.
    • Instabile Beziehungen durch unausgeglichene Erwartungen.
  5. Persönliche Erfahrungen
    • Reflexion über eigene Erlebnisse und aktuelle Konflikte.
    • Der innere Zwiespalt zwischen Anpassung und Selbstschutz.
  6. Strategien gegen People Pleasing
    • Wie man lernt, eigene Bedürfnisse zu priorisieren.
    • Praktische Tipps für mehr Selbstfürsorge.
  7. Fazit und Abschluss
    • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
    • Einladung an die Zuhörer, eigene Erfahrungen zu teilen.

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 1.550
Spieldauer: 0:12:28
Tag der Aufnahme: 17.12.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 2 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Autor: Sascha Markmann

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert"

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..