Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts, in der wir spannende Gäste aus der Welt der elektronischen Musik interviewen. Heute haben wir die Ehre, mit Claus zu sprechen, der unter dem Künstlernamen Weinglas bekannt ist. Er ist ein virtuoser Live-Musiker, der mit seinem Buchla Modular Synthesizer faszinierende Klangwelten erschafft. Der Buchla Modular Synthesizer ist ein legendäres Instrument, das von dem Pionier Don Buchla in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur, seine vielfältigen Module und seine expressive Spielweise aus. Thomas und ich unterhalten uns mit Weinglas über seine musikalische Laufbahn, seine Erfahrungen mit dem Buchla-System und seine Tipps für alle, die sich für modulare Synthese interessieren oder selbst einen Buchla besitzen wollen.
Weinglas
Ein paar Informationen zu Buchla
Buchla Electronic Musical Instruments (BEMI) ist ein Hersteller von Synthesizermodulen, der seine Ursprünge in der Firma Buchla & Associates hat. Das Unternehmen wurde 1963 von Don Buchla, einem Pionier auf dem Gebiet der Synthesizer, in Berkeley, Kalifornien, gegründet. 2012 wurde es von einer Gruppe australischer Investoren übernommen und in Buchla Electronic Musical Instruments umbenannt. Nach dem Tod von Don Buchla im Jahr 2016 wurde das Vermögen von BEMI von einem neuen Unternehmen namens Buchla USA erworben, und das Unternehmen agiert nun unter neuer Führung.
Der Buchla-Synthesizer wurde erstmals 1963 als modulares elektronisches Musiksystem entwickelt. Es entstand aus einem Auftrag des San Francisco Tape Music Centers, um den Komponisten Ramon Sender und Morton Subotnick ein spannungsgesteuertes Instrument zu ermöglichen, mit dem sie Klänge nach ihren Vorstellungen erzeugen konnten. Vor Buchlas Erfindung mussten Musiker und Komponisten diskrete Audio-Generatoren oder Geräusche aus natürlichen Quellen verwenden.
Im Jahr 2015 brachte Don Buchla die neuen Eigentümer von BEMI vor Gericht, da er unbezahlte Beratungsgebühren und Ansprüche auf sein geistiges Eigentum geltend machte. Die Klage wurde schließlich außergerichtlich beigelegt.
Don Buchla verstarb im September 2016 und wurde als bedeutender Beitragender zur Welt der elektronischen Musik und Technologie gewürdigt.
BEMI nahm 2017 an der NAMM-Messe teil und brachte den Easel AUX Expander auf den Markt. Das Unternehmen hat auch ein neues Vertriebsmodell eingeführt, das den Direktvertrieb an Kunden einstellt und eine enge Zusammenarbeit mit einem weltweiten Händlernetz ermöglicht.
Ein aktuelles Produkt von Buchla Der Buchla 208C, auch bekannt als Easel Command, ist eines der aktuellen Produkte von Buchla. Es handelt sich um ein modulares Synthesizermodul, das eine Vielzahl von Klangerzeugungsmöglichkeiten bietet. Der Buchla 208C zeichnet sich durch seine intuitive Benutzeroberfläche und seine vielseitigen Klangmöglichkeiten aus.
Das Modul verfügt über eine Reihe von Oszillatoren, Filtern, Hüllkurven und Modulationsquellen, die es dem Benutzer ermöglichen, komplexe und einzigartige Klänge zu erzeugen. Durch die Verwendung von Patchkabeln kann der Benutzer die verschiedenen Module miteinander verbinden und Klangeffekte und Modulationen erzeugen.
Der Buchla 208C ist für Musiker, Sounddesigner und elektronische Musikproduzenten gleichermaßen geeignet. Er ermöglicht es ihnen, ihre kreativen Ideen auszudrücken und einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen.
Die Buchla-Synthesizer sind bekannt für ihren experimentellen Charakter und ihre avantgardistischen Klänge. Sie haben einen starken Einfluss auf die Entwicklung elektronischer Musik und werden von vielen Künstlern und Musikern auf der ganzen Welt geschätzt.
Buchla Electronic Musical Instruments setzt die Tradition von Don Buchla fort und bleibt ein wichtiger Akteur in der Welt der elektronischen Musikinstrumente. Das Unternehmen strebt danach, innovative und inspirierende Synthesizermodule zu entwickeln, die die kreativen Möglichkeiten von Musikern erweitern.
Der Buchla 208C und andere Produkte von Buchla sind in der Musikszene hoch angesehen und werden von vielen Künstlern weltweit eingesetzt. Sie tragen dazu bei, die Grenzen der Musikproduktion zu erweitern und neue Klangwelten zu erforschen.
NRWision sagt:
Claus alias “Wein Glas” ist Live-Musiker. Mit seinem modularen Synthesizer bringt er elektronische Klänge auf Bühnen in Musik-Clubs. “Wein Glas” hatte sogar schon einen Auftritt im Club “Uebel & Gefährlich” in Hamburg. Mit den Podcastern Sascha Markmann und “Notstrom” unterhält er sich über seinen modularen Synthesizer der Marke “Buchla Electronic Musical Instruments” (BEMI). Dabei verrät der Musik-Künstler auch ein kleines Geheimnis. Er weiß nämlich, wie man die Einstellung beim modularen Synthesizer speichern kann – zumindest zum Teil. Im Gespräch geht’s auch um den analogen Synthesizer “Timbre Wolf” von der Firma “Akai”. Bei Synthesizer-Kenner*innen gilt das Modell als Flop. “Wein Glas” erzählt, wie man trotzdem viel aus dem Synthesizer herausholen kann. Außerdem: Wie gestaltet er die Klänge und Töne bei seinen Auftritten? Warum nutzt er kaum Musik-Apps und Computer? “Wein Glas” gibt einen Einblick in seine Arbeit als Live-Musiker.
Alles, was Sie ab jetzt lesen, stammt von einer KI.
Zusammenfassung
In diesem Probe Podcast wird Claus alias Weinglas interviewed, der Underground Musiker und Musikproduzent ist. Er erstellt interessante Videos und betreibt einen YouTube-Kanal. Sein Weg zu einem elektronischen, modularen Instrument führte ihn über ein Theater-Engament und ein selbstgebautes Eurorack-System.
Highlights
🎶 Claus alias Weinglas ist ein Underground Musiker und Musikproduzent
🎥 Er erstellt interessante Videos und betreibt einen YouTube-Kanal
🎹 Sein Weg zu einem elektronischen, modularen Instrument führte ihn über ein Theater-Engament und ein selbstgebautes Eurorack-System
🎤 Gemeinsam mit einem Freund trat er im Übel und Gefährlich in Hamburg auf
🔊 Sie spielten auf eigenen modularsystemen und ergänzten sich bei ihrem abwechselnden Konzert in dem Club
Hallo und willkommen zum Probe-Podcast. Beim gemütlichen Talk aus
dem Proberaum. Ich bin Sascha Markmann, auch genannt die Raumwelle und begrüße euch herzlich
zu dieser Ausgabe. Natürlich sind heute wieder der liebe Thomas da. Hallo Thomas. Moin aus Hamburg.
Und möchtest du uns einen Gast vorstellen? Ich begrüße unseren Gast aus, Klaus wo kommst du her?
Aus der Nähe von Frankfurt. Kennt sonst eh keinen. Herzlich willkommen Klaus. Oder wie du dich selber
nennst aka Weinglas. Genau, auch Weinglas. Danke für die Einladung. Danke, dass ich bei euch sein
kann. Also mir ist egal, Weinglas oder Klaus spielt alles keine Rolle. Wir benutzen einfach
beides zur Verwirrung der Hörer, damit keiner weiß, mit wem wir hier eigentlich sprechen. Nein,
Quatsch. Klaus, warum haben wir dich eingeladen? Weil wir gerne Menschen hinter den Maschinen
vorstellen und du bist jemand, der mir aufgefallen ist im Sequenzforum, weil du dort halt immer
wieder lustige Videos postest. Lustig in Anführungszeichen. Also interessante Videos machst.
Du hast auch einen YouTube-Kanal und man könnte sagen, du bist Underground-Musiker, Underground-Künstler.
Ich habe dich zum Beispiel 2017 hier in Hamburg gesehen im Bunker, bevor umgebaut wurde.
Da hast du mit Lloyd Cole ein Konzert gegeben, was ich absolut grandios fand. Ich war sehr berührt
von dem Konzert, das war wirklich klasse. Darüber würden wir gerne ein bisschen sprechen.
War tatsächlich ein wunderbares Event. War auch das erste und letzte Mal, dass ich auf einer
riesigen Anlage gespielt habe, die eigentlich komplett überdimensioniert war, selbst für den
relativ großen Saal oder Raum da. Aber wir waren dort übel und gefährlich, das gibt es leider
nicht mehr, weil der Bunker ist geschlossen worden für den Publikumsverkehr. Jetzt hat man aus dem
gesamten Bunker ein paar Stockwerke drauf gesetzt mit Eigentumswohnungen, mit wahrscheinlich auch
zukünftig Geschäften und so weiter und mit über 4.200 Bäumen, die man oben drauf pflanzen will.
Das nun so nebenbei. Das übel und gefährlich war aber halt ein Szene-Club und hatte halt eine
richtig geile Soundanlage. Also das war wirklich bemerkenswert und wann hat man schon mal die
Chance als, du hast gesagt, Underground-Künstler, ich würde schon fast sagen Neues Artist,
also als jemand, der keine Tanzmusik macht und nicht unbedingt was Gefälliges spielt,
vor so einem Publikum und mit so einer Anlage zu spielen, war schon bemerkenswert. Da hatte
ich echt Glück, dass der gute Lloyd da bei mir durchkam und mich gefragt hat, ob ich das mit
ihm machen will. Du bist ja, also ihr seid beide dort aufgetreten mit Modularsystem. Der Lloyd
hatte, glaube ich, zwei Make-Noise-Systeme dabei, Euro-Rec Modular. Also es war Euro-Rec Modular,
es war nicht nur Make-Noise, es war also quasi gemischt, waren glaube ich Make-Noise Cases,
aber gemischte Systeme und aber Euro-Rec und ich bin mit einem Buckler-System aufgetreten,
ergänzt mit einem kleinen Teil von Siadlon Bard und ja, also sozusagen, wir haben mehr oder weniger
komplett unterschiedliche Dinge gezeigt und das Interessante war halt wirklich, dass wir abwechselnd
gespielt haben, sodass der eine dann während des Spielens des anderen umpatchen konnte. Was es
letztendlich überhaupt erst ermöglicht hat, ein längeres Konzert als Modularkünstler zu spielen,
ohne Pause und ohne ein unglaublich riesiges System, wo man dann verschiedene Teile des
Systems für verschiedene Songs oder so was oder Tracks programmiert hat oder vorbereitet hat. Also
von daher war schon was Außergewöhnliches. Jetzt, wie kommt man dazu, sich mit einem großen
Buckler-System, ja, wie kommt man dazu, wie kommt man dazu, mit Buckler überhaupt Musik zu machen
und auch die Musik zu machen, die du machst? Wie bist du da, wie ist dein Gang dahin? Wie kommst
du da? Wie ist dein Werdegang? Also, ja, mein Werdegang ist wahrscheinlich ganz klassisch. Das
darf jetzt eigentlich niemand, ich hoffe, nicht allzu viele werden das jetzt hören. Ich war
tatsächlich mal Band-Keyboarder. Das glaubt inzwischen keiner mehr, aber ich kann auch Taste
und habe da aber mehr oder weniger die Lust dran verloren und dann irgendwann mal ein für damalige
Zeiten relativ riesiges Euro-Rec zusammengebaut. Das war, weiß nicht, 2008 bis 2010, so die Gegend
ungefähr, als es noch eine begrenzte Anzahl an Herstellern in dem Bereich gab und ja,
letztendlich auch die Nutzerzahl noch nicht so gigantisch war, wie das heute ist. Und das große
Problem damals war aber genau das gleiche Problem, was es heute war. Man hat Module rausgeschraubt,
neue ausprobiert, reingeschraubt, wieder umgebaut. Also man hatte eigentlich nie das, was ich so sage,
ein Instrument. Also für mich ist ein Instrument, wo ich genau weiß, wo welcher Regler ist und was
ich damit mache. Wenn ich Module tausche und eventuell nicht nur einzelne Module,
sondern gar sozusagen auch die Anordnung der Module und das quasi permanent mache,
dann ist das zwar auch sehr spaßig und passt unter die Redewendung "der Weg ist das Ziel",
aber ich würde es nicht als Instrument bezeichnen, weil ich finde mich da nicht quasi blind zurecht.
Und dementsprechend habe ich damals das relativ große System dann auf einmal veräußert oder sagen
wir es mal so, veräußern wollen. Es lief dann doch so ab, dass ich schätzungsweise 40, 50
Paketchen zur Post gebracht habe, an verschiedenste Stellen in Deutschland und der Welt verschifft
habe. Das war dann der Grundstock dafür, dass ich mir ein Instrument, ein elektronisches,
modulares Instrument leisten wollte. Zum damaligen Zeitpunkt war das eigentlich nur entweder Serge
oder Buchler. Ein Freund von mir hatte damals ein Buchler-System in Deutschland, glaube ich der
erste gewesen, der das in Deutschland hatte. Nach ein bisschen dran rumspielen war ich da
relativ von angetan, sowohl soundmäßig, weil das ja so eine Kombination aus digital und analog ist,
mit relativ speziellen Filtern. Also klingt schon anders. Man konnte sowas in Eurorec zwar nachbauen,
aber das Buchler war eben tatsächlich ein echtes System. Folglicherweise ging mein Geld von damals
dann in die USA nach Kalifornien zu einem gewissen Don Buchler. Da muss man nochmal dazu erklären
für unsere Zuhörer, dass die Buchler-Systeme nicht wie Eurorec mit Klinkensteckern arbeiten,
sondern das sind Bananenstecker. Das heißt, du hast da auch irgendwie eine ganz andere Haptik
und kannst halt auch anders stecken, anderes patchen. Buchler zeichnet sich ja nochmal dadurch
aus, dass dort Steuerspannungen und auch Audiosignale teilweise wirklich getrennt sind.
Das geht beim Buchler nicht so einfach. Nicht so einfach, es geht schon, aber grundsätzlich
ist es tatsächlich so, dass für die Steuerspannungen die Bananen vorgesehen sind und für die
Audiospannungen oder für die Audiosignale, ich sage jetzt mal, dreieinhalb Millimeter Kabel,
wobei das nicht ganz stimmt. Das ist so eine etwas eigene Systematik. Eurorec-Kabel funktionieren
in Buchler, Buchler-Kabeln könnten Eurorec-Buchsen kaputt machen. Deswegen habe ich sehr früh damit
angefangen, Eurorec-Kabel auch im Buchler zu verwenden, einfach um das Risiko zu vermeiden.
Aber man kann grundsätzlich auch das Ganze ganz mixen. Also man kann sich ein Kabel von
Audio auf Banane nehmen oder sowas, das geht alles. Aber rein theoretisch ist es voneinander
getrennt und eine ganz große Besonderheit ist auch noch, dass dieses 200E-System speicherbar
ist. Also wir haben tatsächlich einen speicherbaren, modularen Synthesizer. Jetzt werden alle sagen,
speicherbarer, modularer Synthesizer geht doch gar nicht. Geht auch nur zum Teil,
weil man natürlich die Kabelverbindung nicht speichern kann. Also man kann quasi die Einstellungen
der Module speichern und wenn man seine Kabel nicht umsteckt, kann man dann 30 Speicherplätze
belegen und könnte damit wunderbar einen Abend füllen. Aber sobald man zwei, drei Kabel umgesteckt
hat, kann es plötzlich ganz anders klingeln, als wenn man das ursprünglich abgespeichert hat. Von
daher ist es ein bisschen schwierig. Muss man wissen. Aber insgesamt ist es tatsächlich so,
also ich habe ja gesagt, Buckler oder Serge waren die Optionen, das sind beides West Coast,
sogenannte West Coast-Systeme, im Gegensatz zu Moog-Synthesizern, die als Ostküsten gelten
und deren Aufbau eigentlich immer Oszillator, Filter, VCA ist. Ja, ganz klar. Bei den
sogenannten West Coast-Systemen gibt es diese strenge Trennung in den Funktionsmodulen teilweise
nicht, weil da ein Modul möglicherweise drei, vier Funktionen erfüllen kann. Da kann ein
Funktionsgenerator gleichzeitig auch LFO- oder Höhlkurvengenerator, aber auch Oszillator sein,
wenn man ihn entsprechend patcht oder entsprechend einstellt. Das ist so der ganz grobe Unterschied
zwischen diesen West Coast, East Coast-Geschichten. Wobei das heutzutage mittlerweile sowieso alles
eigentlich ziemlich egal ist, weil sich ja, das hat sich alles irgendwie angenähert,
das vermischt sich und hat selbst seinen Weg gefunden in den klassischen Kompakt-Synthesizer-Bau,
wenn man sich solche modernen Synthesizer anschaut. Aktuelle analoge Polyphone-Synthesizer,
die kommen auch schon teilweise mit loopbaren Höhlkurven und so weiter. Das kennt man dann
von Buchler und von Serge. Genau, da war es dann ursprünglich so. Und da ich ja nicht unbedingt
dazu angetreten bin, mit einer Tastatur halbtongerechte Noten zu performen mit dem
System, war das für mich auch kein Thema, dass ich eben nicht so ein klassisches Ostküsten-Modularsystem
wollte. Es gibt so gewisse Vorurteile gegenüber Buchler. Stimmen die? Vorurteil Nummer eins,
man kann damit nur Furzgeräusche machen. Vorurteil Nummer zwei, die sind nicht tonal spielbar.
Stimmt das? Also zwei Sachen dazu. Man kann nicht nur Furzgeräusche machen. Der Klassiker
sind die Buchler Bongos. Man kann eigentlich nur Buchler Bongos mitmachen, die man übrigens mit
anderen Geräten fast nicht nachmachen kann. Von daher ist es schon was Spezielles. Und der zweite
Teil ist, ja, es ist auf jeden Fall möglich, tonal damit zu spielen. Beim 200E geht das über MIDI
relativ gut. Wenn man MIDI nicht nutzt, sondern mit Sequenzern oder sowas arbeitet, dann ist es
schon so, dass man für jeden Ton dann quasi oftmals diese, ich sag mal, Voltzahl, die da drin steht,
die der Ton ausgeben soll, am Ende so ein kleines bisschen nach oben oder nach unten dreht. Und dann
würde man auch damit tonal spielen können. Also es sind Vorurteile, die nicht ganz unberechtigt sind.
Ja, aber ich glaube, diese Vorurteile sind entstanden, weil viele Modularbesitzer halt
ihre, ich sag mal, ihre Arbeiten mit dem Modularsystem auf YouTube hingestellt haben.
Und viele Leute sich dann natürlich gefragt haben, okay, jetzt hat der Typ da irgendwie
sehr viel Geld dafür ausgegeben, nur damit da dann am Ende komische, quietschende Geräusche
rauskommt. Ist es das überhaupt wert? Und ich glaube, die Antwort darauf ist ganz einfach,
wie du jetzt schon wirklich schön ausgeführt hast. Man kauft sich damit nicht die quietschenden
Geräusche, sondern ein Instrument, was natürlich erlernt werden will. Ich glaube, da ist, glaube
ich, die Lernkurve bei Booklet tatsächlich auch ein bisschen höher, wegen der Funktionsdichte
der einzelnen Module und auch bei Serge übrigens. Ja, und ich glaube, das ist es dann,
dass man tatsächlich da ein Instrument vor sich stehen hat, was man tatsächlich dann auch richtig
spielen lernen will und sollte, wenn man sich sowas holt.
Genau. Und ich sag mal, bei Serge ist das Ganze noch mal deutlich härter als bei Booklet. Also
da kann man wirklich mit… Also ich habe schon Leute gesehen, die mit vier Hüllkurven sozusagen
komplette Klänge daraus geholt haben oder mit sechs Hüllkurven, also dann teilweise als LFO
und als was weiß ich gepatcht. Also Serge ist da noch mal eine Ecke beeindruckender oder verrückter
oder wie man es auch nimmt. Man könnte auch sagen, einfach reduzierter,
weil er diesen Digital-Part auch nicht hat. Genau, das auch. Und klingt wahnsinnig gut,
muss man auch schlicht und einfach anerkennen. Noch mal kurz zum atonalen Spielen oder nicht
tastaturgerechten Spielen. Das hat natürlich auch seinen Grund, dass man mit einem Booklet
oder einem Serge-System grundsätzlich nicht an die westlichen Tonleitern gebunden ist.
Man kann sich da alles reindrehen, was man wollte. Man könnte Vierteltonmusik da mitmachen. Also
das hat alles Vor- und Nachteile. Ja, Sascha, guck mal. Wir haben den
Bernd Kistenmacher ja im Interview gehabt. Hatten wir, ja.
Und der ist ja so der, ich würde sagen, so der klassische East Coast Benutzer mit seinem Modular.
Und Weinglas ist jetzt quasi West Coast, würde ich sagen. Und das ist so interessant zu sehen.
Ja, aber...
Ja, nicht unbedingt. Du hast natürlich auch noch andere Synthesizer, mit denen du gerne Musik
machst. Genau, ich würde mich auch nicht unbedingt...
Du setzt ja nicht nur Buckler ein.
Genau, ich würde mich auch nicht unbedingt als West Coast Musiker... Ich würde es mir nicht
anmaßen. Da gibt es Leute, die da deutlich, ja, nicht nur besser, sondern auch stärker in dem
Thema drin sind. Also ich habe einfach Spaß daran, mit Maschinen, ich nenne es mal Geräusche,
weil Musik ist immer so ein hochtrabendes Wort zu machen. Und egal, ob die dann...
Siehst du dich selber als Künstler?
Eigentlich nicht, nee. Ich sehe mich als Künstler vielleicht noch eher als als Musiker. Also von
daher ist es schwierig. Aber Kunst ist immer auch so hochtrabend. Nee, von daher, ich sehe mich als
Hobby-Geräuschemacher oder wie auch immer man es nennen mag. Aber zum Geräuschemachen, also ich
bin auch relativ berüchtigt dafür, mit komischen Geräten, die aus Röhren Töne erzeugen, dann
durchaus auch mal auf die Bühne zu gehen oder eben Videos zu drehen oder Musik zu machen. Von
daher, alles was ich in die Finger kriege, versuche ich irgendwelche Töne rauszuholen,
die sollten dann so ähnlich klingen wie das, was ich mir vorstelle. Also ich will nicht nachspielen.
Es gibt auf deinem YouTube-Kanal so ein ganz legendäres Video, was schon ein paar Jahre alt
ist. Da hast du dir tatsächlich dann den... Ich weiß nicht, ob es der meistgehasste Synthesizer
ist, aber auf jeden Fall einer der Synthesizer, der sehr viel schlechte Kritik eingestecken musste.
Du hast dir einen Akai Tambre Wolf geholt. Oh ja. Und dein Urteil über diesen Synthesizer hat
mein Urteil wiederum revidiert, wo ich dachte, okay, die klingt wirklich nicht gut. Und du hast
da aber wirklich coole Sachen rausgeholt, muss ich sagen. Respekt! Also ich kenne zwei Leute bisher,
die diesen Synthesizer mögen. Mehr nicht. Einer davon bin ich. Man muss dazu sagen,
das war marketingtechniktechnisch damals von Akai... Ja, die Memes ziehen immer noch durchs
Internet. ...so was von Fehlläufer, da einen Polyphon-Synthesizer anzukündigen und dann mit
dem Tambre Wolf rauskommen. Aber das ist schon... Also man hat damals, ich weiß nicht, für 300
Euro oder 200, 300 Euro vier analoge Stimmen gekriegt und viel wichtiger einen dazu passenden
Vierfachsequenzer. Und letztendlich konnte man damit relativ nette Sachen machen. Die vier
Stimmen waren zwar eher so TR-303 angehaucht, ich sag mal angehaucht, weil so geklungen haben sie
nicht. Aber es ging so in die Richtung, man konnte halt nicht viel mit der einzelnen Stimme machen,
aber man konnte sie unterschiedlich einstellen. Das heißt, wenn man vierstimmig mit dem Sequenzer
gearbeitet hat, hatte man vier unterschiedlich klängende einzelne Stimmen. Damit kann man was
anfangen. Und wenn man vier Stimmen... Das ist vollkommen unabhängig, wie schlecht oder wie gut.
So wie bei einem Chord Monopoly? Oder wie muss man sich das vorstellen?
Sogar noch weitergehend, weil der ja für jede Stimme einen eigenen Filter hatte und einen eigenen
VCA. Also eigentlich noch... Entschuldigung, der Vergleich hinkt jetzt. Chord Monopoly ist großartig,
klingt so ziemlich in jeder Einstellung gut. Und der Akai klingt in bestimmten Einstellungen okay
oder gut. Aber wenn du, das ist letztendlich vollkommen egal, wenn du die vier Stimmen auf
einen nimmst, dann klingt das Ding auch super fett. Also ein bisschen verstimmt dann und das ist
vollkommen egal, wenn du vier alte Casio-Teile aufnimmst oder ein Casio-Teil aufnimmst, viermal
kopierst und dann im Computer ein kleines bisschen verstimmst, kannst du damit auch fett klingen. Also
von daher, es ist eine Frage, was man damit macht. Also mit anderen Worten, das ist ein verkanntes
Genie, eigentlich, dieses Instrument. Ein verkanntes Preis-Leistungs-Genie.
Genau. Nennen wir es mal so, ich möchte nicht wissen,
wie gut das Ding hätte sein können, wenn sie da noch ein paar LFOs reingesteckt hätten,
die Hüllkurve ein bisschen anders designt, die Tastatur wirklich anschlagdynamisch und
nicht nur drei oder vier Stufen. Also das Ding hätte richtig toll werden können, ist es halt
nicht. Aber ich staunte mich ein bisschen, dass so eine Weltfirma wie Arkei das irgendwie nicht
hinbekommen hat. Ich meine, die sind ja jetzt nicht gerade unbekannt, was so Instrumentenbau
angeht. Aber okay, das mag vielleicht auch daran liegen, dass sie zwischendurch mal
aufgekauft wurden von, wie heißt der Laden? InMusic? Nee, InMusic ist Beria, ne?
Genau, doch.
Doch, InMusic? Ja, du magst, ne?
Genau, glaube schon.
Diese DJ-Firma, ja ja.
Aber hatten die nicht noch diesen Rhythm Wolf und, wenn ich mich recht erinnere, Tomcat?
Und die sahen doch irgendwie alle relativ ähnlich aus.
Das war auch mehr oder weniger das gleiche Gerät, wo ein oder zwei Stimmen im Sound
verändert waren. Die aber zu diesem Tempo-Revolve, das waren quasi so die heilige Dreifaltigkeit von
Arkei damals. Ich nenne es jetzt mal nicht Reihen-Einigkeit.
Das, was du als Volker Keys, Volker Beats und, keine Ahnung, Volker Bass kennst, das ist quasi
das Selle von Arkei, nur halt nicht so gut.
Genau. Aber interessanterweise sind diese, also vor allem der Rhythm Wolf, die sind,
glaube ich, inzwischen, die gibt es ja schon ewig nicht mehr.
Der dritte heißt Tomcat.
Tomcat.
Die sind inzwischen, glaube ich, sogar ganz gesucht.
Jedenfalls zahlt man da inzwischen mehr, als man damals als Neupreis gezahlt hätte.
Ja, lustig. Manchmal, das ist so dieses TB-303-Phänomen.
Manchmal braucht es halt seine Zeit, bis die Leute die Qualitäten von solchen Instrumenten
auch tatsächlich dann entdecken.
Ja, so bei, so quietschen konnte der Arkei nicht.
Also das muss man, der hat eine Handvoll Klänge, die sind gut und muss man mögen.
Aber ich, ich sag für mich, two thumbs up.
Hast du den noch?
Ich hab den noch, ja.
Wahnsinn.
Dann habe ich gesehen, dass du, du hattest vor, ich weiß nicht, glaube ich auch schon
wieder ein bisschen länger, du hattest einen relativ seltenen Synthesizer dir geholt und
zwar den Majorus in Klexus.
Der ist, glaube ich, vor zwei Jahren oder so auf den Markt gekommen.
Der soll ja so ein bisschen West Coast angehaucht sein, hat zumindest so ein paar Funktionen,
die so West Coast mäßig sind.
Wie sind so deine Erfahrungen?
Setzt du den tatsächlich dann ein bei deinen Konzerten?
Also generell für deine Musik?
Für meine Musik, ja.
Live habe ich damit, glaube ich, noch nicht gespielt.
Muss dazu sagen, selten ist er deswegen, das war die Firma, die den hergestellt hat, also
die Seller, die hatten wohl derartiges Pech, nachdem sie ihn veröffentlicht hatten und
alles, es gab Demos und alles Mögliche und dann kam halt diese, die Lieferengpässe,
die Chipkrise und sie konnten die Stückzahlen einfach nicht liefern, die danach gefragt
wurden und das Ding ist grundsätzlich nicht lieferbar seit zwei Jahren.
Ja, Wahnsinn.
Ich hatte damals sogar das Vergnügen oder das Pech, wie auch immer, ich wollte unbedingt
einen haben, Lloyd Cole hat mir empfohlen, das Ding mal anzuchecken, was ja gar nicht
so einfach war, den gab es ja im Läden nicht.
Also habe ich meine Finger ausgesteckt, über Schneiders Laden Bestellung aufgegeben und
gleichzeitig eine Suchanzeigen draußen gehabt und dann hatte ich glücklicherweise oder
dummerweise plötzlich zwei von den Teilen.
Und ja, den einen habe ich dann getauscht, aber ich finde das Teil ist großartig.
Es ist eine Mischung aus, ich sage mal, Buchler und Oberheim, das trifft es vielleicht am
besten.
Also wir haben so einen Buchler Oszillator drin, der übrigens sehr komplex ist.
Komplex Oszillator, genau, so ein Komplexgenerator.
Genau.
Und wir haben dann klassischen Filter und klassische Hüllkurven.
Also eigentlich danach einen relativ klassischen Aufbau.
Der große Unterschied zu vielen anderen Synthesizern, auch seiner Preisklasse, das Ding ist dummerweise
nicht ganz günstig, ist, der ist gebaut wie ein Panzer.
Er hat ein internes Netzteil, das gibt es ja heutzutage gar nicht mehr.
Wow, ja, das ist nett, ja.
Und also wirklich unkaputtbar gebaut.
Und die zweite Sache, die eigentlich so kaum ein anderer Synthesizer hat, der hat zwei
LFOs und einen Delay, die alle nicht nur zu MIDI synchronisierbar sind, sondern tendenziell
auch über einen Analogeingang oder über Tap Tempo.
Und dann kann man auf Knopfdruck bei den LFOs oder beim Delay sozusagen die Frequenzteiler,
so ein Viertel, ein Achtel oder sowas, umschalten, sodass man auf so eine…
Auf der Oberfläche, ja.
Genau, ruckzuck mit einem monophonen Synthesizer dann rhythmische Strukturen reinkriegt.
Und also in der Hinsicht klingt der wirklich A) wie kaum ein anderer und B) ist er sehr,
sehr gut zu bedienen.
Macht Spaß.
Also wenn mal einer bei Schneiders oder wo auch immer rumstehen sollte, unbedingt mal
anfassen.
Die Geschichte dahinter ist auch so, dass es eine Kickstarter-Kampagne war, ne?
Genau, also da hat ja auch niemand das Ding testen können, aber Lloyd Cole hat damals
einen über Kickstarter gekriegt und eben mir gemeint, das wäre das Gerät, mit dem
er am meisten Spaß gehabt hatte.
Ist auch jemand, der gerne Synthesizer kauft und verkauft, von daher, wenn er was länger
behalten hat, heißt das schon was.
Und ja, hat er recht behalten.
Ich guck mir das gerade an, das sieht schon sexy aus, ne?
Ist auch ein erstaunlicher…
Hat so ein bisschen was vom Laborgerät, mit beleuchteten Poti's, wo man halt sehen kann,
wie da halt einzustellen ist.
Ne, die Poti's geben die Modulation wieder.
Also die leuchten, also wenn da irgendwie moduliert wird, dann leuchten die im Tempo
der Modulation.
Das ist ja geil.
Ist auch eine schöne Idee.
Ja, das ist mal was Neues.
Also wirklich tolles Gerät, schade für die Leute, die den gebaut haben, dass das quasi
zur falschen Zeit auf den Markt kam, aber vielleicht wird es ja noch was.
Und dann hast du auch ein Herz für, ich sag mal, ja, abgefahrene Gitarrenpedale.
Ich glaub, eines der letzten Videos, die du gepostet hast, das war von einer meiner persönlichen
Lieblingsfirmen, nämlich Walrus Audio.
Die haben ein Pedal auf den Markt gebracht, nennt sich Wall of Noise.
Und da kann man mit einem Joystick quasi den Anteil an Distortion und Delay und Reverb
reindrehen.
Delay?
Weiß ich gar nicht, aber auf jeden Fall Reverb.
Reverb ist es, ja.
Und das Meli, ein Traum.
Das Meli, genau.
Also ich sag mal, Walrus Audio, die sind schon irgendwie verrückt.
Das Schöne daran ist, es funktioniert tatsächlich mit Synthleveln, also mit Synthesizerpegeln,
mit Linepegeln, dass man da reingeht, was ja eigentlich eher ungewöhnlich ist, weil
das ja grundsätzlich Gitarrenpedale sind und die meisten Firmen das auch auf Gitarristen
auslegen.
Ich muss sagen, die paar Tastenspieler, die sich Gitarrenpedale kaufen, sind vom Anteil
her total klein gegenüber den Gitarrenkäufern, also die dann Pedale kaufen.
Von daher ist das eher Zufall.
Man kann nicht darauf vertrauen, dass man mit einem hohen Pegel in so einen Pedal rein
kann.
Bei Walrus Audio funktioniert das.
Ich würde nur wünschen, wenn das Ding Stereo wäre.
Ja, das stimmt.
Also überhaupt, also auch das Janus.
Ich weiß, dass es viel verlangt von einer Gitarrenpedalfirma, so zu denken, aber irgendwie,
das wär ein Traum.
Weil man glaubt das gar nicht.
Du hast es ja schon angesprochen, mit diesem Joystick, du gehst ganz anders ran.
Also es ist eine ganz andere Art zu spielen mit dem Joystick.
Und überhaupt, dass man den Hall und die Verzerrung auf den Joystick legt.
Also auf der einen Seite sehr verrückt, auf der anderen Seite sehr cool.
Ich sag jetzt mal, nicht, also in den extremen Bereichen halt nur was für Neuss-Künstler,
auch im Gitarrenbereich oder gar wenn man auf den Gedanken käme, den Hall vor den Verzerrer
zu nehmen.
Aber das kann man auch gezielt einsetzen, um so ein kleines bisschen Rauheit reinzubringen.
Das Ganze ein bisschen irgendwie…
Also dezenter einsetzen dann, ja.
Genau, ungewöhnlicher klingen zu machen.
Da kannst du einen billigen Synthesizer, Preset 1 oder so, aufwählen und drauf machen und
dann irgendwas aufnehmen und da kommt was komplett anderes bei raus.
Ja, ja.
Wenn du, um nochmal zurück den Sprung zu machen, dann zu, ich sag nicht zu deinem Werdegang,
aber quasi wie du deine Sounds kreierst, wie du deine Klänge machst.
Du kommst ja, wenn du sagst, du bist früher klassischer Keyboarder gewesen, du hast natürlich
diese, wahrscheinlich diese Songstrukturen irgendwie so verinnerlicht, das ist klar.
Wie gestaltest du deine Klanglandschaften?
Kannst du sie dann, wenn du ein Konzert gibst, die auch immer eins zu eins reproduzieren,
dass du weißt, okay, jetzt mache ich hier, da drehe ich jetzt ein bisschen an, keine
Ahnung, am Wavefolder, dann passiert das und das und dann baue ich das so was oder entsteht
so einen, ich nenne es jetzt mal so eine Neuss-Landschaft aus dem Moment heraus?
Oder ist das eher so ein, ja?
Es ist irgendwas zwischendrin.
Also es würde mir keinen Spaß machen, wenn ich das Ding tatsächlich eins zu eins immer
wieder spielen könnte.
Es ist aber auch nicht reiner Zufall, was dabei rauskommt.
Also man startet irgendwo und man hat so eine Art, im Kopf so eine Art Spannungsbogen.
Also man könnte jetzt es übersetzen in das klassische System, es gibt zumindest ein Intro
und ein Outro, das steht vorher schon fest.
Es gibt höchstwahrscheinlich auch die erste Strophe, die einigermaßen feststeht.
Was es nicht gibt, ist auf jeden Fall sozusagen Refrain, Strophe, Refrain, Bridge.
In der Art und Weise, wie man es eigentlich kennt.
Da ist es dann eher so, das Vorbild ist eigentlich dann eher Filmmusik.
Also sozusagen, wenn man sich eine Filmmusik ohne Bilder anschauen würde, also die Augen
zumachen würde und dann Bilder vom inneren Auge entstehen.
Das ist so der Gedanke, der dahinter steht.
Und von daher eben dieser Spannungsbogen, den man teils durch sozusagen Reihenfäden
von anderen Soundbestandteilen erreichen kann, dass man so eine Art Steigerung reinkriegt
oder durch perkussive Elemente sozusagen den Spannungsbogen erhöht und dann wieder rausnimmt.
Oder eben auch durch Spiel mit dem Tempo, also mal schneller, mal weniger schnell.
Und dann am Ende quasi wieder da rauskommen.
Das ist so grundsätzlich.
Also man könnte es nicht auf ein Notenblatt schreiben, aber man könnte es durchaus notieren
in Anfang.
Also vielleicht wird es dann eher so wie ein …
Ich habe für Livekonzerte immer so ein, zwei Seiten, wo ich mir irgendwas hingekritzelt
habe.
Das darf möglichst niemand sehen, weil das außer mir niemand verstehen würde.
Aber ich nehme mal an, wenn man eine Partitur hätte und da haufenweise Sachen dran schreibt,
dann würde es auch niemand mehr verstehen.
Von daher geht es darum, irgendwie eine Stimmung rüberzubringen.
Es geht weniger darum, sozusagen eine bestimmte Tonfolge oder Klangfolge zu repetitieren.
Also Kopf-Film-Musik fällt mir da immer dazu ein.
Genau.
Das ist das, was ich damals, als ich mit meinem Kollegen zusammen, mit meinem Bandkollegen
zusammen, als wir unsere Livekonzerte in Hamburg gegeben hatten, in den 10er-Jahren, da haben
wir das auch versucht.
Ich kann das also sehr gut nachvollziehen.
Es ist dann halt schwer.
Du kannst es nicht notieren, kannst es notieren, übertragen für dich selber.
Aber die Stimmung, die du transportieren willst, das ist dann meistens eher das, was man sich
dann so merkt bei der Vorbereitung und dann versucht zu transportieren um das Publikum.
Wir haben das bei uns immer so gemacht, dass wir dann mit, wir haben keine fertigen Sequenzen
gehabt.
Das Einzige, was wir hatten, waren halt unsere Synthesizer und wir hatten dann, wir haben
mit Monomachinen und mit SubFetti und Oberheim Matrix und so, mit den Geräten sind wir an
den Start gegangen und dann haben wir halt, ich hatte noch einen Voyager und wir haben
Sounds, Presets, die hatten wir vorbereitet.
Das wäre, würde im Prinzip dann so dementsprechend, was du an deinem Modularsystem gepatcht hättest.
Du hast, ich kann natürlich am Kompakt-Synthesizer schneller den Patch ändern.
Da bedarf es natürlich bei einem Modularsystem natürlich mehr Vorbereitung, weil du halt
Kabel stecken musst.
Aber das könnte man dann ungefähr so vergleichen.
Genau, also man hat quasi, wenn man den Auftritt beginnt, hat man ein Preset am Modular und
das Problem ist das, das Umpatchen.
Also es gibt Leute wie der wunderbare Kai Niggemann, die tatsächlich das Konzert ohne
ein einziges Kabel gesteckt beginnen und am Ende dann den fertigen Patch haben.
Ja, Wahnsinn.
Ist eine Herangehensweise, die ich ehrlich gesagt mich nicht trauen würde, weil ich,
wenn ich damit anfange, würde ich eigentlich nicht wissen, wo ich zum Schluss rauskomme.
Und das kann natürlich fürs Publikum auch furchtbar werden.
Aber letztendlich ist es so ähnlich, wie ich versuche das dann zu umgehen, dass man
Zwischenparts auf irgendwelchen anderen Geräten spielt und währenddessen so ein bisschen,
wenn die Töne ein bisschen stehen, dann ein bisschen was ändert am Modular.
Aber der eigentlich normale klassische Weg, den die meisten gehen, ist ein größeres
Modular zu nehmen und dann bestimmte Bereiche des Modulars für unterschiedliche Tracks
zu verwenden.
Kann man machen.
Ich bevorzuge möglichst leichtes Gepäck, wobei das auch schon immer schwer zu sagen
ist.
Ihr hattet ja schon Bernie hier und wenn der auffährt, fährt der groß auf.
Und aus dem Alter bin ich irgendwie raus.
Aber er sagt immer, das sei so ein kleines Setup.
Und er hat ja schon reduziert und auch bei seinen Live Konzerten hat er schon reduziert.
Ja, aber es ist immer noch ordentlich.
Auf seiner Internetseite gibt es ein riesengroßes Fotoarchiv und da kann man so quasi durch
die Jahre scrollen.
Und das ist schon riesig, was damals aufgefahren wurde.
Da kann man es nachsehen.
Genau.
Er ist ein toller Typ und es wäre nicht mehr meine Herangehensweise.
In Frankfurt gibt es eine nette Konzertlocation für, ich nenne es mal, außergewöhnliche
Musik, wo alle paar Wochen von einem Veranstalter namens Xerox Exotic Konzerte veranstaltet
werden.
Die sind auf einem Hochbunker obendrauf.
Also ist dieser Raum, in dem da Konzerte drin sind, eine wunderbare Location.
Also großes Kino, nur im Gegensatz zum Übel und Gefährlich, also von Aufzug gibt es da
gar nichts.
Da muss man sein Zeug das Treppenhaus hochtragen.
Ja genau, und da merkt man dann doch, wenn man zu viel dabei hat.
Also dann doch lieber den kleinen Implexus und vielleicht noch ein kleines Modularköfferchen
und dann geht los bei dir.
Am besten den OP-1, ja.
Also in der Hinsicht kann ich dieses Teenage-Engineering-Zeug voll und ganz nachvollziehen.
Wir hatten in der letzten Folge über iPad-Apps, Musik-Apps referiert.
Wir haben da so ein paar Sachen vorgestellt.
Wäre das vielleicht nochmal so eine Geschichte, die dich interessieren würde?
Weil da gibt es mittlerweile auch sehr viel Modularkram, halt nur virtuell.
Ich habe haufenweise Modularkram am iPad zwischenzeitlich gehabt.
Ich finde das Zeug klingt gut.
Also da braucht man nicht drüber zu lästern.
Das ist nicht das Problem.
Das Problem ist schlicht und einfach, man kann nichts machen, ohne dass die Augen permanent
am Bildschirm sind.
Das stimmt.
Oder man macht haufenweise Controller rechts und links oder ähnliches.
Ja, das hatten wir auch schon festgestellt in der Sendung, dass das nur eins der Nachteile ist.
Also ich meine, ich spiele nicht mit Tastaturen auf Konzerten, aber wenn man sich jetzt vorstellen würde,
es gibt ja so ein paar Synthesizer da drauf, die dann auch die Tastatur unten zum Einblenden haben,
dass du dann auf dieser Tastatur spielen müsstest, nee, geht nicht.
Also es mag Leute geben, die das können, aber nee, also ich kann das nicht.
Ja, zehn Controller zusätzlich dann an das iPad anschließen, haben wir ja auch festgestellt.
Das ist jetzt auch nicht so die allerbeste Lösung.
Und ich muss auch noch dazu sagen, dass ich auch jemand bin, der zum Musikmachen oder Geräusche machen
nicht gerne den Computer oder was Computerähnliches nimmt.
Also ich sitze da tagsüber schon genug davor.
Deswegen betrüge ich heute auch ein wenig und sitze nicht in meinem Proberaum,
also also known as die Gerümpelkammer, weil in diesem Raum schlicht und einfach kein Computer steht.
Oh, sehr gut.
Aber du bist jetzt auch nicht der Typ, der sagt, ich bin jetzt doorless, oder?
Das ist ja auch irgendwie so eine Modeerscheinung.
Da könnte man glaube ich auch nochmal eine ganze Sendung drüber machen.
Ich habe tatsächlich eine Door, aber die nehme ich eigentlich nur, wenn ich dann irgendwas fertig habe,
also für die Feinarbeiten.
Teilweise auch zum Aufnehmen, aber oftmals nehme ich einfach auch irgendwie mit einem externen Recorder auf
und lade es dann in den Computer rein.
Also ich verweigere mich dem Ganzen nicht, nur ich, also in the Box oder gar den Computer jetzt als Sequencer
für andere Sachen einzusetzen, ne hätte ich keinen Spaß dran.
Du sequenzierst du deine Musik oder ist das alles wirklich dann mit den Händen quasi live performt?
Es ist irgendwas zwischendrin, also ich habe durchaus auch Sequenzen drin,
aber das ist immer so, dass die relativ frei sind.
Ich finde es für mich persönlich relativ langweilig, wenn ich weiß, von vorne bis hinten, was bei rauskommt.
Für den Zuhörer bin ich inzwischen nicht mehr so davon überzeugt, dass die drauf schauen,
ob man selbst irgendwas jetzt noch dazu macht.
Aber wenn man auf irgendwelchen komischen Gerätschaften mit nicht schwarz-weißen Tastaturen
oder mit komischen Federn oder wenn man mit einem Geigenbogen über irgendwas drüber streicht,
hat man definitiv mehr Aufmerksamkeit beim Zuschauer, als wenn man eine Sequenz abfeuert.
Das ist jedenfalls bei meiner Musik so.
Was anderes ist natürlich, wenn man jetzt rhythmusbasierte Musik macht,
da spielt das wahrscheinlich keine Rolle.
Wenn man die Leute zum Tanzen anregen will oder zum Mitsummen oder sowas,
dann ist das wahrscheinlich relativ egal.
Aber wenn man sozusagen Klanglandschaften baut, gibt es ja immer Leute, die die Augen nicht zumachen.
Dann hat man die Option, hinten einen Beamer laufen zu lassen mit irgendwas
oder eben eine Option, tatsächlich zu versuchen,
über Sachen, die die Leute vielleicht nicht so kennen oder nicht so gewohnt sind,
zusätzliche Geräusche zu erzeugen.
Hm.
Ja.
Ich muss mal in meine Show-Notes gucken.
Du wolltest noch über das Happy Knobbing reden.
Ich wollte… Ah, danke.
Danke für diese Erinnerung. Genau.
Ich bin noch nie da gewesen.
Und der Sascha war auch noch nie da.
Nee, aber ich bin schon seit Ewigkeiten und heiß drauf, da mal hinzukommen.
Also die Metropole Fischbach, die Synthesizer Metropole Fischbach,
ist ein ganz toller Ort und es ist ein ganz tolles Treffen mit sehr netten Leuten
vom Tommy, der dort lebt, großartig organisiert.
Sehr schöne Location in einem Gemeindehaus.
Es hat, ich sag mal, der einzige Nachteil dieses Ortes ist,
es ist so klein, das heißt, da gibt es genau eine Pension
und die soll angeblich auch noch zumachen demnächst.
Von daher ist das Übernachten ein gewisses Problem.
Aber ansonsten, jeder, der ein bisschen Interesse an modularen Synthesizern hat,
sollte sich das antun.
Highly recommended.
Ich habe nur einen halbmodularen Synthesizer.
Ich hätte einen Miniboot, den ich mitbringe.
Ich hätte einen Miniboot 2.
Es ist vollkommen egal.
Reicht das schon als Eintrittskarte?
Da muss man das den Zuhörern erklären.
Das Happy-Nobbing, da muss man ein Modularsystem mitbringen,
um dort reingelassen zu werden.
Da kommt also nicht normal rein, sondern nur, wenn man entsprechend auch...
Aber erklär uns auf.
Ja, also, nein, nein, es ist tatsächlich so,
es gibt einen gewissen Obolus, der relativ niedrig ist
und der Punkt, man muss ein System mitnehmen,
das geht eher darum, man soll jetzt nicht exklusiv,
weil man unter sich bleiben will,
sondern man will halt schon schauen,
dass die Leute sich gegenseitig austauschen können,
verfruchten können und dass nicht unendliche Mengen von Gaffern kommen.
Aber das Ganze ist, es gibt zwar immer wieder die Diskussion,
was muss ich haben, damit ich hinkann?
Da wird immer der Korg MS-20 als Beispiel genommen,
der ja auch nicht modular ist, sondern semi-modular,
bei dem man zwar ein paar Buchsen hat,
aber wirklich viel patchen kann man damit auch nicht so sehr.
Also von daher, das wird nicht so eng gesehen.
Man sollte halt, also das Teil vorher gekauft,
am Tag vorher gekauft zu haben und dort auftauchen,
ist vielleicht aber auch nicht die beste Idee.
Ist auch nicht so cool, man sollte sich schon ein bisschen Interesse davor entwickelt haben
und sich mit seinem Kram ein bisschen aufkennen natürlich.
Oder, also das ist natürlich, die Leute dort sind alle extremst hilfbereit.
Also sozusagen, wenn man sich ein System, sei es nur ein kleines, gekauft hat
und keine Ahnung davon hat, wie es patcht,
sollte man das vielleicht im Sequencer Forum, in diesem Thread da ankündigen.
Und da wird es bestimmt genug Leute geben,
die einem dann einen kurzen Einführungskurs in
"Wie arbeite ich oder wie patche ich einen modularen Synthesizer?" geben.
Also da muss kein, das sind nicht nur Experten, die da sind.
Es ist einfach, man hat Spaß.
Und wir hatten das im Vorgespräch ganz kurz.
Man muss sich auch darauf einstellen,
dass der Frauenanteil halt ein bisschen geringer ist.
Ja, aber ich glaube, ich weiß gar nicht,
also ich sage mal, der Frauenanteil bei der Superbooth,
ich weiß nicht, wie sie es machen, ist nicht so extrem niedrig,
wie er zum Beispiel im Sequencer Forum oder bei so einer Veranstaltung ist.
Aber es ist nicht so, dass keine Frauen da sind.
Das soll ja auch nicht das Kriterium sein,
weswegen man zu so einer Veranstaltung geht.
Aber nur der Hinweis.
Also zum Frauen kennenlernen ist das nichts,
sondern das ist eher was zum hobbymäßigen Erfahrungsaustausch.
Es sind glaube ich auch mit dem Mig Modulator
und auch mit zum Beispiel mit dir und auch mit vielen anderen Leuten,
die ich auch persönlich kenne, sind da schon sehr,
ich sage mal, coole Leute da, mit denen man sich sehr gut austauschen kann.
Ja, und das mit den Frauen ist auch eher so,
die brauchen keine Angst zu haben.
Also A, sind sie nicht allein und B, selbst wenn sie alleine wären,
das ist eine sehr angenehme Atmosphäre.
Es ist eben keine Messe, sondern da sind,
ich weiß nicht, 30 bis 50 Verrückte da,
die aber nur in der Hinsicht verrückt sind,
dass sie Kabel in komische technische Geräte reinstecken,
um komische Klänge rauszuholen.
Und zwar vollkommen unterschiedlichster Art,
von Neues über Ambient bis Techno ist da alles vertreten.
Es gibt auch immer kleine Konzerte bei dieser Veranstaltung.
Der Samstagabend ist sozusagen der Jam-Abend.
Da kann, es muss nicht, kann jeder, der will,
sozusagen ein kurzes Stück oder auch ein etwas längeres Stück
zum Besten geben.
Und es gibt in jedem Fall einen sehr guten Überblick darüber,
was denn möglich ist.
Und man sollte sich da, also es ist falsch zu denken,
dass da die Bleeps, Blops und Blonks sind,
sondern da ist alles vertreten von, also klassisch ja nicht,
aber von melodiösen Sachen über Tanzbar, also da gibt es alles.
Wie war es dieses Mal für dich?
Du bist jetzt, glaube ich, auch schon, wie viel mal da?
Das war auch schon relativ oft, ne?
Ich weiß es nicht, aber schon sehr, sehr oft, ja.
Es gibt ein paar, die öfter da waren als ich,
aber so allzu viele sind das nicht mehr.
Aber es ist immer toll und es ist, inzwischen gehe ich da
oder fahre ich da eigentlich nicht mehr hin,
um Musik zu machen oder um Leuten irgendwas zu zeigen,
sondern eigentlich geht es darum, dass man sich mit Gleichgesinnten trifft
und man trifft dort auch viele Freunde,
die man über die Jahre kennengelernt hat
und immer mal wieder trifft.
Also es ist vor allen Dingen zum Schwätzen und Austauschen,
gerade weil dort ansonsten ja nicht viel ist in dem Ort,
es ist eine wunderbare Location.
Ja, Einladung an jeden Zuhörer,
kauft euch ein Modular-System und fahrt da hin.
Im sequenza.de-Forum findet man nähere Informationen dazu.
Die Veranstaltung ist jedes Jahr um Pfingsten herum.
Genau, nächstes Jahr nicht Pfingsten,
sondern höchstwahrscheinlich das Vatertagswochenende,
also sozusagen Christi Himmelfahrt,
da Pfingsten die Superbus angeletzt ist.
Das macht Sinn, ja.
Erst da hin und dann zur Superbus.
Genau, sonst ist es umgekehrt.
Sonst ist es umgekehrt, genau.
Ja, ich habe nicht mehr so viele Fragen auf meinen Zettel.
Meine letzte Frage an dich wäre,
oder meine zwei letzten Fragen an dich wären,
Superbus, war für dich irgendwas dabei,
wo du sagst, so, Mensch, das fand ich total klasse.
Da will ich mal drüber erzählen.
Also ich bekenne, ich war dieses Jahr nicht da,
aber in der Hinsicht kann ich tatsächlich mitreden.
Für mich war, ich weiß nicht, ob ihr das mitgekriegt habt,
weil das so ein bisschen kleiner Bereich ist,
von der italienischen Firma Soundfreak.
Die haben für das Bukler-System Module im Angebot,
die von EMS lizenziert sind.
Das heißt, man kann sich seinen EMS-VCS
zum Teil dann eben im Bukler-System nachbauen.
Wow, okay.
Das Schöne daran ist, man kann dann eben
sich so einen Frankenstein-Synthesizer bauen.
Also sozusagen EMS-VCS-3-Oszillatoren
in Bukler LPGs oder so rein, also Low-Pass-Skates.
Und das ist was, halte ich für großartig.
Da ist ja um Bukler herum eine ganze Szene auch entstanden
in den letzten Jahren, sage ich mal,
mit auch vielen Selbstbaumodulen,
die alle im Bukler-Format auf den Markt gekommen sind.
Da wird teilweise auf dem Modwickler-Forum,
wie das jetzt heißt, wird ja auch regelgetauscht.
Die Leute treffen sich dort ja auch,
wie hier beim Happy Nobbing, auch international gibt es ja auch Treffen,
wo sowas dann auch entsprechend gehandelt wird.
Das finde ich immer so das Faszinierende an dieser ganzen Szene.
Schneiders Laden ist ja hier dann auch sozusagen
die Keimzelle von dem Ganzen für Deutschland, so ein bisschen.
Ja, wie man es nimmt, Schneiders Laden oder die Döpfer-Website,
wie auch immer.
Ja, genau, die Döpfer-Website, genau.
Aber ja, bei Bukler ist halt sehr viel so eine Szene
mit Selbstbauern, also Do-it-yourselfer entstanden.
Da kann man sich auch relativ große Systeme,
wenn man es denn kann und die Zeit hat,
für nicht ganz so viel Geld zusammenbauen.
Also, die klingen genauso wie, oder klingen, sagen wir mal,
sehr, sehr ähnlich wie das Original, wenn man die richtigen Bauteile hat.
Aber ich bin nicht unbedingt der Lötkolben-Mensch.
Meine letzte Frage, das ist eigentlich eine Frage,
die ich allen unseren Gästen stelle, ist,
wenn du dich nicht gerade beim Musikmachen entspannst
oder arbeiten musst, womit entspannst du dich?
Gartenarbeit oder Fahrradfahren, ja, ich glaube, das ist es.
Gartenarbeit, das ist interessant.
Ja, muss ja gemacht werden.
So groß ist unser Garten zwar nicht, aber ...
Ich verzweifle regelmäßig, wenn ich mal eine Blumenkäste mache.
Ich lasse es immer machen.
Wenn ihr das häufiger macht, dann ist das auch,
ja, ich sage mal, es ist halt, das ist wie mit dem Fahrradfahren.
Letztendlich ist es so eine Art körperliche Anstrengung,
die geistige Anstrengung, die man vielleicht tagsüber beim Job hat
oder wenn man vom Musikmachen komplett abschalten will,
dem komplett entgegengesetzt ist.
Also vielleicht liegt es daran.
Ja, man muss halt irgendwie mal was anderes machen,
ein bisschen abschalten.
Ich mache dann zum Beispiel mit dem Sascha zusammen hier die Podcast.
Genau.
Und, ja, Gartenarbeit.
Meine Freundin rennt mit einem Sturmgewehr durch Fortnite.
Oh, meine Güte.
Ich weiß nicht, ob das entspannend ist.
Für mich hört es sich nicht so an, aber sie sagt,
das ist tiefenentspannt.
Aber bestimmt nicht meditativ.
Nein.
Klaus, ich fand es großartig,
dass wir das hinbekommen haben mit dem Interview.
Wir haben da ja schon vor einem Dreivierteljahr drüber gesprochen.
Da ist ja bei dir beruflich auch eine Menge los.
Umso mehr freut es mich, dass es geklappt hat.
Es war mir eine Freude.
Und es war mir eine Ehre, dich kennenzulernen.
Und ich hoffe, dass wir uns dann nochmal wieder hören
und sprechen können.
Oder treffen können.
Oder treffen können, ganz genau.
Ja, ich hatte mir jetzt erst mal vorgenommen,
vielleicht nächstes Jahr zu einem Super-Boost zu fahren.
Und das dann wirklich Realität wird.
Das werden wir dann sehen.
Ich bedanke mich bei dir ganz herzlich für deine Zeit.
Ich bedanke mich.
Und es hat großen Spaß gemacht.
Das war sehr interessant.
Genau. Freut mich.
Und, liebe Zuhörer, schalte dann auch beim nächsten Mal wieder ein,
wenn das heißt.
Der Probe-Podcast, beim gemütlichen Talk aus dem Proberaum.
Ja, dann sage ich mal Tschüss, Leute.
Tschüss.
Tschüss.
Unterstützer erhalten Vorabzugang zum Ruhschnitt der Podcast-Folgen
vor der eigentlichen Veröffentlichung.
Weitere exklusive Inhalte wie Vor- oder Nachgespräche
oder eine Art Tagebuch.
Alle Informationen, wie man Unterstützer wird,
findet ihr in den Shownotes.
Der Probe-Podcast
Ein Podcast.
Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Ein Podcast.
Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Ein Podcast.
Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Ein Podcast.
Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Ein Podcast.
Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die spenden werden benötigt, um ein Teil der kosten für die Bereitstellung meiner werke, Podcast Blog texte sowie die Videos zu gewährleisten.
"Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neusten Veröffentlichungen noch vor ihren regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie vor und nach Gesprächen sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Steady über Spotify, Patreon, und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten."
Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
✍
Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung?
Der Anrufbeantworter ist geschaltet. ☎ 0231 53075818
Specher:
Sascha
Notstrom
Weinglas
Anzal der Downloads: 64 /
Spieldauer: 1:04:19 /
Tag der Aufnahme: 02.06.23 /
Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesam 3 Staffeln.
Eine LautFunk Podcast Netzwerk Produktion
- Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
E-Mail Liste:
Melde dich in die E-Mail Liste an und verpasse keine Ausgaben im Podcast Publikationskartell.
Unsere drei Moderatoren streifen durch die neuesten Neuigkeiten aus dem Postfrankfurter Konsumtempel der neuen Zeit der Superbooth, philosophieren über Nachhaltigkeit, durch hohe Preise und Fachsimpeln, über Billogranularsynthese, nicht ohne gelegentlich über Fettnäpfchen der neopolitischen Korrektheit zu stolpern.
Ein Poet würde sagen.
In unserer erhabenen Zusammenkunft finden sich drei eminente Moderatoren von unvergleichlicher Eloquenz, die mit einer Anmut und Raffinesse durch die Pforten des Postfrankfurter Konsumtempels der neuen Zeit, der Superbooth, schreiten, um darin die geheimnisvollen Neuigkeiten zu erkunden. In einem faszinierenden Reigen von Gedanken und Worten philosophieren sie über die verflochtenen Bande zwischen Nachhaltigkeit und dem Anspruch erlesenster Preise, während sie die Schönheit und Tiefe dieses Dilemmas in wahrhaftiger Brillanz enthüllen.
Ihre Köpfe sind erfüllt von einer sinneserweckenden Fülle an Wissen und Erkenntnissen, die sie großzügig mit jenen teilen, die das Privileg haben, ihren Worten zu lauschen. In feinsinniger Verwebung von Gelehrsamkeit und Intuition ergründen sie die Weiten der Billogranularsynthese, einer erhabenen Kunstform, die den Geist erhellt und die Sinne berauscht. Mit einer Sprache, die wie ein zarter Klangakkord daherkommt, weben sie ein komplexes Gewebe aus Tönen und Ideen, das die Seele berührt und den Verstand beflügelt.
Doch inmitten dieses majestätischen Tanzes der Worte sind sich unsere Moderatoren der Schluchten der neopolitischen Korrektheit bewusst, die sich mitunter vor ihnen auftun. Mit der Präzision von Seiltänzern auf einem schmalen Grat bewegen sie sich durch dieses Minenfeld, wissend, dass jedes ausgesprochene Wort von Bedeutung ist und in den Herzen und Gemütern der Zuhörer widerhallt. Sie navigieren mit einer beispiellosen Feinfühligkeit durch die Wogen der Empfindsamkeit und setzen ihre Worte mit behutsamer Eleganz, um die Grenzen des Respekts zu wahren und den Raum für eine offene und achtsame Diskussion zu ebnen.
In ihrer erhabenen Beredsamkeit erheben unsere Moderatoren die Künste des Denkens und Kommunizierens zu einem wahrhaftigen Fest für die Sinne. Mit einer poetischen Kraft verweben sie Gedanken und Sprache zu einem wahrhaftig bezaubernden Schauspiel, das die Herzen der Zuhörer entzückt und ihre Geister erhebt. So ziehen sie mit unvergleichlicher Grazie und einer tiefen, fast schon magnetischen Anziehungskraft die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer auf sich und erschaffen eine Sphäre der Worte, in der sich Geist und Seele gleichermaßen verlieren und entfalten können.
Der Verfasser weist außerdem darauf hin, dass alles, was nach diesem Absatz kommt, von einer KI verfasst ist.
Zusammenfassung:
In diesem Probe-Podcast sprechen die Co-Moderatoren über die Superbooth 23, die jährliche Ausstellung für Synthesizer und Elektronik Musikinstrumente in Berlin.
Highlights:
🎹Die Superbooth wurde vor vielen Jahren von Andreas Schneider, einem Besitzer eines modular spezialisierten Musikalien-Fachgeschäfts in Berlin, auf der Frankfurter Musikmesse gegründet.
🌍Es ist inzwischen die größte Synthesizer-Ausstellung der Welt.
💻Die Veranstaltung zieht Synthesizer-Enthusiasten aus aller Welt an.
🎶Die diesjährige Superbooth präsentierte über 200 Hersteller und ein vielseitiges Programm an Workshops, Konzerten und Diskussionen.
📈Die Veranstaltung bietet einen fantastischen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Elektronik-Musikinstrumente.
er hat sowas kauft einfach einen gemütlichen tag im zimmer
hallo und willkommen zum probe podcast beim gemütlichen tag aus dem proberaum ich bin sascha markmann auch bekannt dass die raum für lampen und begrüße heute unsere lieben co moderatoren das wären einmal der thomas hallo herr notstrom moin moin moin und einmal der tobi
da ein
euer
ein schlechter gelaunt als der andere aber es ist ok bis auf mich
genau so du bist immer schlechter gelaunt als alle anderen und den redest du zehn minuten und dann bist du voll gut drauf und wie am schatz für draußen ist
tja das ist so schön das ist das große geheimnis einer guten kommunikation
was ist jetzt zeit dass für die nächste version davor dass schädliche software kriegen das wird zeigen können so hallo ich will auch mal reden hey das ist das wm-quali wenn wahlfach jetski tibet hier in die runde mit einladen und fragen wir einfach kreativität schatzi pitti kannst du uns was erzählen über die superbude es untersagt an kreativität
oh doof dass schüsse als buch kann b
nee sacht dann einfach konsum geil
noch besser
jetzt dürft ihr mich schon gleich mal der ki
find ich schön
meine riß also
das gemeint ich hab doch gesagt ich sitze endlich in die runde sonst ist ja langweilig
ist ja aber nur sie ja auch
gehirnjogging wie die ki aber ich kann dir genau sagen was das ding wieder sagt ich als künstliche intelligenz bin drauf trainiert und blablabla außerhalb meiner ethischen normen und regeln und blablabla wenn du gerne eine liste mit meinen highlights haben willst hier ist er also damit hätten wir das thema enthüllt für euter es geht um die superbowl dreiundzwanzig richtig wichtig ist dass man das ist es eigentlich richtig ist es jetzt eigentlich die dreiundzwanzig für eine person also so oft so oft war sie doch noch gar nicht nein aber nur wieder eigentlich schon dass das ist das jahr dreiundzwanzig jaja ich weiß aber schön
möchtest du kerl behindert das glück dass es black festival das riesengroße hip hop dingen für list das hat ja auch ne nummerierung die nummerierung ist irgendwie so gefühlt immer eine weniger als das jahr sollte das vögelchen ist auch alice der ganze jeder ganze server ein
sie haben auch einen wir haben noch in den mikroben
an euch
hat sie doch gar nicht stattgefundene lampen müssten sie jetzt ja eigentlich noch ein jahr weniger draufhaben stimmt ich
ich glaube es ist jetzt die fünfte
so
wenn ich mich richtig erinnere aber dieser ist sehr spannend das ding hat frankfurt im alleingang gebeutelt und was war also
um noch einmal
ja weiter herr schneider fand er wir müssen den leuten auch mal bisschen mehr raum geben
komm wir müssen gehen wir müssen den den neu eingestiegen in diesem podcast die möglicherweise gar nicht wissen was überhaupt die superbude ist mal kurz erklären um was es sich da handelt also es begann vor vielen vielen jahren von dreiundzwanzig nein keine ahnung weil sie nichts da hatte der sinn hätte hatte der andreas schneider der einen kleinen laden in berlin hat ein kleines musik musikalien fachgeschäft was sich auf modular sind es häuser spezialisiert hatte auf der frankfurter musikmesse einen kleinen stand ich glaube am anfang war es glaube ich sogar nur einen wagen und erst mal was nicht so und damit ist er über die messe gefahren ich weiß oder zumindest es hat das so ausgesehen ich war nie da ich auch extrem so und die frankfurter musikmesse war eigentlich hier jahrzehntelang in deutschland die institution wenn es um irgendwelche neue musikinstrumente gingen trompete posaune gitarren und synthesizer und da hat sich aber so im laufe der jahre ist es halt ne geschäftsmesse gewesen so nem ich sag mal so im laufe der jahre ist sie halt immer mehr geschrumpft immer kleiner geworden das ganze wurde immer teurer und die dieser superbude verstanden von andreas schneider wurde parallel also sozusagen reziprok immer größer und vor ein paar jahren hat an der andreas schneider gesagt ist der was frankfurter musikmesse ihr seid mir zu teuer ich mach einfach meine eigene messe in berlin
es war nochmal verlasse ich hab's gerade gegoogelt
danke und ab da könnte man sagen ist die superbude jedes jahr hat sie stattgefunden bis auf das eine mikroben ja zwanzig zwei einundzwanzig versiegeln
google aus dem zwanzig und einundzwanzig zwanzig uhr habe ich einen transfer von reviews zu dem nächsten schicht
ja genau da haben sie da sind sie dann die sind in dem in einem fetz berlin das fett ist das familien erholungszentrum es wissen ein erläutert
ich war es war ja gestartet sind sie ein funkhaus und dann gab
wir sind gestartet
doch raus oder
und danach sind wir wandern ins ins fetz in familien erholungszentrum in berlin ausgibt l gewechselt weil dort die räumlichkeiten größer sind wall nehme ich die superbowl entsprechend wiese hat reziprok zur musikmesse frankfurt gewachsen sind und die musikmesse frankfurt ist immer weiter geschrumpft und irgendwann haben auch die anderen hersteller so die großen hersteller dann gesagt soja wir stellen unsere produkte einfach da nicht mehr voran wir gehen halt in you will gehört das super bus und nebenbei habs andreas schneier ich glaube im letzten jahr auch angefangen nicht nur für die ganzen sind es heißer nerds herr von der messe zu machen stopp die gitarrenläufe sind mittlerweile auch mit mrs superfoods bedient
aber bereits nach offen
du bist nicht mehr läuft
es ist nicht auf der bucht war glaube ich nur eine zweit veranstaltung aber schneider hatte da schon demnächst meine
bei solchen veranstaltungen ja
ja erhard aber schneider hat auf mich schon den richtigen brief aber der hat toll kontrakt wir müssen wir müssen hier wir müssen weg hier von der industriemesse mal du kannst im internet im internet bist du schneller du bist we flexibler und die ganzen youtube dödel haben den kram eh schon zuzulegen das ist der viel bessere weg durch vertiefende messerscharf und nimmst eine messe schaffen wo sich die leute gegenseitig übern weg laufen genau wir müssen der messe schaffen wo dave smith möge er in frieden ruhen am mitnehmer mit der tequila kieler flasche von einer stand zum nächsten tag über alle leute abfüllt
denn er hatte immer hinten gedrungen wärmer die es ging halt tatsächlich darum hersteller produzenten musiker konsumenten einfach alle sich auf augenhöhe begegnen zu lassen in der fremde familiäre atmosphäre und das haben die glaube ich damit erreicht wir haben elisa denen in den mikroben jan sind sie da einmal m ausgewichen die haben das konzept nochmal verändert die wand vorher waren sie halt in diesen gebäuden in dem in dem schätz müssen sehr sehr große weitläufige gebäude gewesen essen die sind immer noch da und wenn auch immer noch benutzt aber da war also das zentrum wo die ganzen stände warnung wird die ganzen firmen waren und das haben sie jetzt in zerbst hamm auf dem sehr sehr großen gelände halt so quasi so ne art bungalow tore aufgemacht und so ganz viele stände halt auf diesem grünen gelände da verteilt
und jetzt was ist jetzt opener geworden platzen sie rassist
alles das ist im vorletzten jahr sogar analoge schon riesiges open-air geworden auf eine sehr sehr große fläche und deswegen laufen müssen die leute auch alle so viel laufen und deswegen haben auch so viele im sequenzer fachbuch im rücken brauche ich fürs weite laufwege zu sein
ach dürfen aber dadurch dass das so entfernt is
dadurch dass so dass sie das entzerrt haben ist es halt auch von der atmosphäre her nochmal nochmal ganz anders und viel entspannter geworden und das ist das was die leute an ob ich auch da am meisten dran mögen andere leute treffen bisschen quatschen ne coole neue technologien anschauen womit wir eigentlich dann auch schon bei dem hauptthema angekommen sind naschkatzen so einen coolen neuen technologien die wir können dir jetzt die linkliste von tobi eigentlich nehmen die war irgendwie so viel bildschirm seitenlang der wirklich sehr gute arbeit gemacht ich habe
vollständig vollständig vor mir und sie passt auf die hälfte eines fünfzehn zoll monitors allerdings müssen klein geschrieben wieder sinnvoll zu wunsch
ja wie klein hast du das zum brecher neun zum vollmond waren die da drauf und die es ungefähr anderthalb mal so lang also
nee das ist was es seit es ihm schlägt öffnest ist es hier auch die links gehen nicht automatisch auf das immer nur eine textzeile vielleicht zwei und das reicht alles untereinander näher geht schon an mir aber ich esse a ich hatte schon schon guten übergang aber ich habe es vergessen
da hast du doch noch die gelegenheit
hör
wann hören wir hören höre ich höre zu
ich hab's völlig vergessen glaube mir ich wollte sagen nächstes jahr dann vor ort super buch aber das ist ja alles relativ wohl oft nicht genug habe ich schon mal rüther zellen neulich mit dem kreislauf blackout in meinen controller gefallen irgendwie das extra für profit osze
dann soll ich denen dort fort wo der assistent für software erblicken
gut sind es so er muss man sagen dass der der tobi leider ein bisschen gesundheitlich angeschlagen ist oder
daraufhin thomas
die richtige mikrofon zeit ich wollte hier mehr habe ich gedacht dass ich da vielleicht mal hingehe mach ich das im nächsten jahr schaffe weiß ich auch noch nicht aber man kann sich ja mal vor mir blau
gott gewagt nein du gehst nicht zur superbude was ist das bodenpersonal
ja
nach
ja hast du genug
abends ja was mag man zwar denn so hm entweder gehen wir sie durch die linkliste busch und ich verpasst man geht wo ich hin wollte oder wir gehen einfach frei nach nach börne was war denn so euer highlight soll ich anfangen
tja fang an ich war zanger
weiß nicht ich weiß nicht mal ob mein highlight überhaupt dafür auf der bu schwarz aber es gab da in einem newsletter von der firma wurden von da wo die hobbits kommen haben binde simpel und einfach satt hi leute wir sind jetzt opensource besteht bei der linkliste auch schon ganz weit oben die koffer von li aus haben wir
aus dem land wo die hobbits her kommt die firma
ihr euch nach siedler sind
aus dem land der kängurus
ach es war doch alles mal dasselbe
berlin über die firma zünd strom ja genau die hat man schon mal gehabt ich weiß nicht wie man da auf englisch auch nicht deswegen nehm ich sie jetzt immer sind strom sind strom haben einen zu haben ein einziges produkt der das ist der daily use ob das die richtige aussprache bellen use the lush illyrien
was
ich kann kein neuseeländischer kann einer von euch neuseeländischen die sprechender englisch kiwis sprechen englisch nach dem sprechen neuseeländische was sich wie englisch anhört m
colorado vor ein paar monaten
haben sie das ding einmal aktualisiert hardwaretechnisch anbieten auch nachricht nach nach begrüßt setze an um aus dem stoppen was ist tassen sieben ständiges display
dazu glaube ich also vier mal empfehlen
ah genau daher das kann man sich aus tauschen lassen gegen einwurf von kleinen münzen und kriegt dann einen ulead display und damit kann man jetzt auch endlich mal simplen namen richtig vergeben und speichern das ist gar nicht mal so teuer nahezu fünfzig dollar versand gemütlicher versand plus zoll
so ist es
ja genau das ist gar nicht mal so teuer das stimmt eigentlich allerhand
relatie hat noch dazu
ich
aber die habe ich auf der buch wurde haben armin laschet
weiß ich gar nicht das weiß ich gar nicht ob die auf der buchfart aber auf jeden fall das mit dem opensource ding das war natürlich das waren knaller einfach total meine software als opensource deklarieren und sagen wow hier kann jeder dran rummachen das würde wahrscheinlich bedeuten ich vermute mal dass sie eine kartei version machen werden
meinst du
wenn du ein produkt selber nicht mal weiter fliegen willst als hersteller was machst du
ja ja
gibst du sachen frei na entweder stammst du das produkt komplett ein suchst du hier aus wie maus kauft gefälligst meinen neuen kram oder du verkaufst halt noch soviel wie es geben machst aber hier öffnest
das auch vegan oder du denkst einfach wirklich oft an die community erbricht ich würde sehr bude war eine würde ich jetzt den alkohol bei uns und zwar dass sich unterstellter als auch euer ist auch dabei an oder dies ist auch gesagt ja irre tschüss sagen wir wir lassen das produkt fallen aber genau wie die nicht
viele hi wie baby also hammer also was was was d ich hab diesen verzweiflung na sowas die da was die da an softwareupdates seit erscheinen des dell us-star rausgehauen haben das ist total geil also wirklich nah muss wirklich bewundernswert ich meine ich hatte ich hab das ding mal zum testen gehabt hätte ich mal gebraucht gekauft und dann nach ein paar wochen auch schon weiterverkauft aber
ja ich für meinen mann wo ich den augen an wasservögeln ist muss man mit ihren grenzen etwas ein
man muss es mal busches will wirklich verstehen es ist sogar sein ganz eigener workflow aber weißt du ich glaube gerade im sinne dieser nachhaltig ist keine diskussion die wir gerade im forum führen haben und jetzt sagen finde ich solche dinge einfach will ich es ja die begeistert mich was der rest ja auch tonnenweise so kommt konsum geil keine frage oder aber das hieße du kannst sie irgendwie keine ahnung zwei fünfzehn kannst du denn sibelius kick sorten und das heute irgendwie gerät auf ihr redet dir ne andere firma
korb
fünfmal dasselbe verkauft
ulla pecher heraus anhand welcher pilz das sind die kandidaten die maybe spontan dazu einfallen hmm na klar wobei die die crowd sachen gar nicht mal so schlecht verarbeitet finden also da habe ich aber noch nicht nach hause lebensdauer erwarten
ich bin zwanzig zwanzig jahre micro korg dass es nur beste leistung
tja das war
ansonsten sind auch noch ganz viele der abgedruckten ersten general auch sicher noch im umlauf
eins der ersten use die sozusagen da aufgetaucht sind dass die die eine crystal version edition von ihrem zwanzig jahre seit zwanzig jahren auf markt befindlichen micro korb gemacht haben hab das ding tatsächlich denn auch in dem video gesehen nicht aber von phoenix date oder von idlib chance sie ja sieht nett aus aber was ich film dann sehr unpraktisch finde ist sie haben die dieses diese oberfläche dana hm da ist ein aufdruck drauf und so und das ding spiegelt das vincent schminkspiegel is wer also sieht gut aus ist aber nicht praktisch ich kann mich auch die frage wie lange das wie gut dass du noch so aussieht nachts acht neun zehn jahren benutzen
zur gelbes fensterglas
ja so richtig gelb gelbsucht starke raucherwohnung an die fenster geputzt ja aber was ich nicht verstehe die wollen für diese crystal edition wollen sie genauso viel geld haben für den mike rucksack es der dann sogar auf anständige lautsprecher drin artnr und doppelt so schlecht wie seit speichern
ja und das hab ich auch gewundert warum haben sie den christen nicht zu mindestens dem es also die die funktion nicht denn die doppelfunktion des s das ist ja wie wenn ein eine verschiebung auf den chipsatz und die lautsprecher hätte hätte es auch niemand von der von der bettkante geworfen schade wie würden scheisse aussehen den kristall ding weil die nämlich die ganze unterseite komplett bedecken wenn man es aufgeschraubt hat weiß das auch aber wie ich verstehe das mit den lautsprechern verstehe ich halbwegs seriös
und doppelt mithilfe
michael jade reichert das brauche ich nicht
sehr gut haben sie nur das gemacht ist halt hinaus also war wahrscheinlich andere entwicklungsabteilung nicht aber er sie allein aus er sieht geil aus
das sieht geil aus also wenn ich jetzt nur so eine futuristische indie band gründen würde daher bitte bei gog org ich hatte ich hatte selbst mal lange jahre einen micro korken es aber
ich glaube jeder von uns oder ich hatte keinen ein dort the sky
da der raum welle wieder so alternativ unterwegs
da hat er dafür ein micro x richte ich mit ihm hatte ich auris
er jedoch bessere geräte hatte ich wiederum nicht ich bin da ich bin da sehr spät reingekommen
berni bietet seinen gerade zum verkauf an
ohh
zuzuschlagen ja aus weil ein anzeigen schauen das tolle ist da orange der koffer ja genau kommt nämlich aus wie läuft der koffer ja tatsächlich das rote display wesentliche nervig ja da der kontrast zwischen weißem also
wo aber abwarten
quatsch war jetzt nicht dein highlight
ich meine sowas sowas an sowas anpinseln also dass sie gesagte sind dem bike kuckuck was es denn mal es digital sind der netze wollen wir dich so auf den nächsten stand und nicht nich wieder so eine peinliche design version oder seine eigentliche xl version sondern ich ich habe mir von korb will ich gewünscht dass sie denn den micro korg so dieses was vielleicht auch ein anderer punkt was aber vielleicht ist der meiko kork genau so wie er gebaut ist ein verfechter seines zeitgeistes und um es an modi darum passende in die band quasi drumrum gründen
das hab ich halt nicht machen können deswegen esse ja mein micro korg nach dem mikroben jahr oslo nach den mikroben jahren auch wieder ausgeflogen an den gegner der micro wenn wir schon beim beim micro sind apropos softwareupdates das wiederum das war so nen ganz gefährlich ist die gefahr leid weil ich habe auch gerade zwei masterkeyboard zurückgeschickt zu thomann die spitzen rumprobiert habe noch solcherart kann ich nur nochmal dasselbe br br zweitausend aber dann habe ich mir gesagt gut gib mir doch mal guthaben es könnte sein dass ich das auch beim thomann konto gebrauchen könnte und rums bums kommt auf meinem ohnehin schon schwarzen kallax regal wo aktuell so ein bisschen freier platz wäre kommt diese firma aus frankreich mit dem v fünf um die ecke und mit einer limited edition bier mal so was von optischem sechs junge junge
demons das war jetzt auch das hätte ich jetzt auch genannt als ein eines meiner persönlichen highlights nämlich zum einen auf der einen seite haben sie den micro freak die franzosen in das perla edition vorgestellt komplett in schwarz mit lustigen zeichnungen drauf die sonne hin an den vip chance ja weitermachen
das war gut aus
woran erinnern mich die dinger ja an
eine sie an
ja genau an die module von endorphin wir haben uns
habe mich hotel mit instrument
ja genau richtig die anderen nicht auch so kleine zeichnungen drauf wobei ich die von enter folgt noch ein bisschen lustiger finde aber mit kleinen aliens und so das haben sich ja weggelassen die sind noch kleiner als admin
falls und konsens gerät
aber es wird auch die ich finde auch die gelben touchpoints
unfassbar
es ist so lecker a spin bin
frag mich doch wie sind sie darauf gekommen haben sie das schon in der schublade gehabt gleich von vornherein angedacht so kommen je nach lebenszyklus der da schauen wir raus wenn sich dann nicht mehr so gut verkaufen sollte irgendwann
da verkauft sich doch nach wie vor blendend was ist das beste ausrüstung gerät was sie haben
aber das eigentliche highlight ist natürlich das betriebssystem update in der version fünf
jawohl
tempel modus das heißt du kannst jetzt zwar nicht damit tempeln aber du kannst samples reinladen allerdings nur mono samples und ich glaube auch nur bis zu vier megabyte
nach bodo ausgaben kann das
ein gute frage er ist mal gucken wann das könnte
wie hier beim z gerade
ich glaube nicht recht weiß nicht keine ahnung ich guck mal kurz noch vierundzwanzig sekunden lang ja genau in sechzehn bit richtung und zweiunddreißig cello herz richtig das sind die einschränkungen und das ding kann aber die istanbuls über die software die man einladen kann halt konvertieren automatisch nashorn sechzehn bit vierundvierzig komma eins kilo herbst simpel in stereo und er macht ihr verhalten mono stempel draußen zweiunddreißig kilo hat er aber unfassbar gut sind halt zusätzlich haben sie neben diesem tempel modus halt auch noch grän granular synthese modi mit eingebaut drei stück tempels die simpel sahen auch entsprechend verfremden kann und unfassbar geil kannst auch er jeden steps ähm wie war das oder diese jeder von diesen touch tasten halt noch mit der modulation halt entsprechend versehen das haben sie am eingeben zusätzlich eingebaut sodass du zum beispiel auf jedem auf jeder taste einen anderen tempel an andere simpel haben kannst damit kannst das ding als spam computer benutzen quasi ja
haben auch nun a n a f x motor die auch noch eingebaut
geil ja genau
ja also a f x northern norway northern so genannt weil das die session
aber ja ja
naja ich habe grad kürzer geschaut mono mond symmetrische mono ausgang hat das ding
und midi und midi nur wieder per termine klinkner
wovon hing neueres haben sie halt nicht geändert andere freier forschung
nick larsen
ja aber ähm ja ich
danke gerade
ist der kollege oszillator sink sink wie ising ostinato singt auf youtube da hat da ein herz hat ein video zu gemacht und stellt diese ganzen funktionen einfach alle mal vor ja da ja mit drum samples einfach ja das ding als drumcomputer benutzt
granular war aber generell recht recht großes thema dieses super buch für dich
drei ja da ist so einiges an geräten angekündigt worden an ihr hier facie chips mit ihren wie heißt das ding nicht g eins
das ist ja mega heiß
die amiga genau sozusagen die große version von dem ger eins
ich habe fehlerhaft thomas ich bin auf diese atheist chip seite gegangen um mir den ger megabyte erreicht sie krass und ich hatten schwarzen ger eins gesehen hab mir nur gedacht boah dadurch festgestellt dass er bei schneiders laden noch verfügbar ist
du dir ist aber groß dass keine kleinen
die kiste
gibst du immer so klein aus die ist aber ziemlich groß
ich habe dort gemessen die post bei mir aus kollaps
ja so ungefähr iridium größen
nee ja okay gut bestimmt der ist auch ungefähr so groß wie in iridium ja würde ich außer marco wards auto noch und wenn
das ding also das ding produziert gerade echt gas weil es ist halt zu aber geht das ja bei profis della würde darauf geil aussehen ist eine bastelkiste aber schon gehe eins
macht es genauso lecker
ginge aber da
sonne nicht
da hast du dann nur granular synthese ne nix andere ist das außen sehr zu halten richtiger spezialist ja aber das ist granulat und trierer vom anfassen so richtig zum anfassen
das glaube ich eben auch dadurch
chance für mich ziemlich geil
ja was auch jedes jedes video das ich von dem ding sehe ich von ihnen silbern halt immer kurz hässlich angehörige nach nee das ist das es schon gerät das sieht aus wien wieso industrie sowie nützen in der c a d maschine sohn industrie gerät
wo du drauf drückst den brand kommen irgendwelche sachen aus plotter
noch ein schwaches sieht schwarz sieht er halt auch gut
gib es ja so jetzt muss ich mal selber gucken ihre usa hat eine schwarze seele nun silver
hier aber mal kurz winkt kommt gleich
ja aber das war dieses mal war granulat these tatsächlich sind wir damals unter einige firmen die explizit mit irgendwelchen granular synthese klamotten am start gegangen sind auch in eine rubrik die ich nicht anfassen will modular sind systeme an ja da war auch viel wirft hey enorm genaue ok kombinierst also granular synthese euch hierbei eines genau da da da möchte ich mal zu meinem spiel ich reiß jetzt mal wieder das gespräch an mich ich möchte deine meinung für den nächsten highlight von meiner einer mal warum mein highlight der allerersten kajüte kommen zebra ndr
oh ja
dadurch aufwärts mächte uhr fängt heckmann
die challenge kenne ich hasse ich aber eher süß
ist
ist essenszeit mann ich will nicht mehr so der ich besitze es nicht aber
es gab ein interview von von ähm ich glaub von alexa geht von nick nick bad mit mit ohrs aus man und da hat er ein t-shirt getragen zebra drei comic sun fünf to town to zweitausend zwölf
hör
brach ab und er hat tatsächlich m von zebra drei tatsächlich in der alpha-version hat das paar sachen gezeigt was ihr da so eingebaut haben jetzt schon ziemlich cool du kannst jetzt deine wellenform okay das konntest du vor auch schon kannst sie halt jetzt zeichnen okay ist nix neues aber sie haben da mehr als wir haben dem editor halt einfach noch mehr funktionen spendiert am du kannst mehr als eine wellenform zeichnen du kannst auch noch eine zweite wellenform nehmen und er kann du kannst dann interpolation wege zwischen diesen beiden wellenform damit rein zeichnen oder du kannst ins hempel nehmen das reinladen und er zeigt dir dann unterschiedliche wellenform mache generiert er dir dann da draus wie kannst du dann sozusagen auch da miteinander verbinden und dann kannst du das ding als wave table oszillator benutzen wenn du das möchtest aber halt ähm so ja so von vom editor her ist das erinnert mich das ein bisschen wie an diesem cad-programm auch schon mit ganz ausgefuchsten funktionen um ganze abschnitte von sonar wellenform halt irgendwie zu interpolieren oder zum morsen
also ich bin ja nach der hälfte des videos ausgestiegen dass mir das geschirr so der hut sitzt wie mir schon so ähnlich beide in deinem erwartete ist ohne moral gerade an die die sonne momentan gerade dran diese effekte zu überarbeiten also die dicken nicht nicht dass das kleine zeug das spezialisiert ist uns von der hier kam jetzt sadie die mauer feedback maschinen die vorher schon aussah wie ich weiß nicht was jetzt das neue design das ist das erschlägt dich mit funktion dass es in dili beziehungsweise halt für ihr feedback sind so gebaut aber dass es so möchte dann haben sitz auf der doms sogar auf der game show haben sie den ihr funktionsbett gezeigt von fühlt das gelb eher kommen sie für mich auch ein riesiges update auch so ne alte kamelle von von von denen ich glaube you break wollen sie bis ende jahr auch noch so angeht und das auf die zwei null heben ist auch so ein ding das war zweitausend achtzehn oder solange läuft und dann kommt zebra und bei zebra ist es anders so ich habe ich habe es einmal getestet dabei war jedoch so
das ist zu viel für mich aber jeder der damit arbeiten kann ich glaube das erste das ist völliger overkill aber weisheit ursus ist es durchdachter overkill ich bin wirklich gespannt was die da brüten dass das wieder
was soll es
mich will dich
es sieht für mich wirklich wie sonnen sound designer um werken euch aus ja das ist was er soll und er hat nur halt schon echt echte das anhand von von von der alpha versionen von diesem zebra lette was er nur einen oszillator hat hat er das gezeigt und an das war schon sehr beeindruckend aber ich war in ich war wirklich ich würd mir das jetzt nich unbedingt holen aber ich war sehr beeindruckt von von dem ideenreichtum von den features von der kreativität um auch einfach so wie er da so ganz entspannt einfach nah mit herzblut anna sowie viele von den von den leuten die in dieser branche tätig sind einfach ja einfach erzählt hatte mofa ich fands ja acuh and to crash für dieses ding so unfassbar viele gut klingender sound apotheken die hammer alleine für den fit wie ist dieser eine film von hans wo uwe hans zimmer die musik gemacht hat
acta
in inspection b in in in
magna
ja also dein heute haben sie hebt inception haben sie glaube ich auf zebra ganz schön eingesetzt
ja klar haha dann sehe ich seinen eigenen sein eigenen edit wurde in hauptstadt
wichtig und da haben sie aus denen aus den sounds die sie da verwendet haben haben sie einen kauf bares für frauen set gemacht was du kaufen kannst in zebra umdrehen
nee das ist nicht in frauenfeld das ist nett dass es mit l menschen wir haben neue mörder gebaut für dieses jahr also the dark zebra die haben ne neue schild am neuen filter gebaut teilweise die ältere lieber thomas neu wir haben die halbe die halbe oberfläche geändert da hat hams zimmer quasi seine
ex-trainer hans
extra war für die extra für und mit anders versionen und die haben sie dann als altwasser stil dlc verkauft oben drauf und am gesäuge nudie glaubt nicht nur zebra update für lau und ich glaube der ich glaube heckmann beißt dich für diesen busenfreundin arsch
ich werde hat auch deine telefonnummer noch bitten
mir bei amazon muss ich es sagen muss ich ich find dinner sind cool was jetzt gemacht darum kommt man wieder anmelden zebra zwei ist ja nicht mehr offenbar sie haben ja letztes jahr haben sie das waren einer der einige der dümmsten rettet und kfo retterspitz wie hier gesehen habe weil heckmann förmlich verzweifelt ist wie blöd die leute sind drei sätze zu lesen wie ihre offensive es gesagt hat wenn du jetzt zebra nutzt dann wird sich dein zebra ende jahr an einem gewissen tag in zebra lege sie verwandeln und zebra lege sie das ist dann alles von zebra zwei mit dem hans zimmer addon und alles sound packs die wir als firma darauf geben dass wir dann nicht mehr weiterentwickelt dann ist das quasi der legacy edit wir gucken dass er weiterhin läuft aber das ist dann quasi das abgeschlossen zebra und der dreier wird komplett neu sein wenn du bis dahin zebra kauf bekommst du das teuer upgrade auf den dreier wenn du bis dahin the zebra mit hardware kaufst bekommst es gratis weil wir es versprochen haben wenn du bis dahin nicht kaufst und dir dann etwas legacy holst bekommst du aber keinen upgrade press dann musst du dir drei zum neupreis holen diese drei sätze hader in diverse foren geschrieben und darauf sind irgendwie fünfhundert seiten entstanden nach dem motto was passiert jetzt wenn ich was kaufe die leute sind dumm fünf
mahlzeiten innerhalb kürzester zeit das es ja so wieder der sc fred im sequenzer photoshop
darauf bestreicht ihr seid ich weg bin
befürchteten nein das besprechen wir gar nicht das thema klammern wir aus es ist nicht der rede wert finde ich es muss nicht bohrmaschine im gehirn
nun sind es
ja gut für vanessa deine highway jetzt genau wo wir jetzt bei den highlights waren und auch bei den ganzen beitrag schon beim thema software lass mich noch einen oben drauf setzen also eigentlich würde ich noch im zweiten umlauf sitzt einmal erwerben
ja bitte
softwaretechnisch kein weibs die sind ja also der eine ist ja bekannt dafür dass er plugins programmiert für m die couch an einem mini log x d e n t eins und faso bleibt paul org serie in einem jahr lag aus
helfrich willst du meinst du machst die evag ab jessica aus oder
ja genau fürs essi können wir für diese oszillator es egal ob der hat scheinbar ganz viele sachen programmiert so wahnsinnig viele bestimmt mindestens zwanzig dinger mit effekten und mit eigenen oszillatoren und die haben sogar nickten kleinen der kleine drum maschinen irgendwie eher als für ihn den mini log x t installierbar programmiert uns tag ist er jetzt mit dem drum logs hat da ja auch st k möglichkeit zu angeboten und jetzt haben sie den zwei website auf der super busen bisschen interviewte nach dreizehn bisschen erzähl ich hab mir das auch nochmal angeschaut ich hab mir die von github einfach mal dass es die k gezogen wenn die redmi durchgelesen kann leider kein zig plus fluss auch kein a m prozessor programmieren deswegen da verlassen mich meine fähigkeiten aber da eben schon wie bmi kann man halt immer mal lesen mal da stehen meistens immer sehr interessante sachen drin also es ist so du hast auf den mini log x d haben sie die möglichkeit geschaffen hat kork hat ja immer gesagt dass dieses st kämen auf den rammler das ist nicht kompatibel haben aber nie gesagt genau gesagt worin jetzt eigentlich die unterschiede bestehen in diesen meetings steht das halt drinne ähm ja das yum log st k macht für benutzer verfügbar nach außen nicht nur acht parameter sondern bis zu vierundzwanzig parameter also du hast deutlich mehr möglichkeiten als entwickler da deinen anwendern halt's m was zum schrauben zu geben dann haben sie ab haben sie der dem drum lud er mehr cpu also prozessor leistung mitgegeben und auch mehr ram dass der mini log x d da hat er so ne für führer ich sag mal so als tempel ramm unterhalt irgendwelche sachen mitzumachen sechzehn kilobyte mitgift bekommen für das st k nutzbar und beim drum lob acht megabyte also könnt euch vorstellen möglichkeiten die sich dadurch als programmierer eröffnen sind natürlich dann dadurch exorbitant höher schnorrer so lustig fand ich dass ist halt nicht so offen gesagt haben nach aus in den ganzen interviews unsere norm beschreibt nicht kompatibel schalten bisschen was anderes haben worin genau die unterschiede bestehen mein lieber scholli ich glaube da kommen noch paar richtig geile sachen für den jump druck
ich bin ich wurde ja schon das zwar geht auch glaube ich in jedem thread egal welche form zwar dass seit der ankündigung des prolog des sc case will ich auf diesen einen kork sind da einfach keine ahnung einhundert achtundzwanzig von diesen slots hot oder oder will ich aber fixieren es die k rein hier in st k rein das ding ist tot aber du füllst mit sachen korb hat ja auch die sitzt ne gewisse community die sich das erlauben ganz ruhig aber sag's hier sind freie slots hier sind freie slots wenn der trommler jetzt im nichten abgespecktes from varianten sondern ü und offenes reserverad um unglaubliche ausgebautes es die geirrt dann bin ich bin ich gespannt was da noch um die ecke kommt weil er hatte am slot dass es sonst north sea
einfach ist alles irgendwie erweitert na alles was da irgendwie machbar ist und du hast auch nicht mehr das problem bei den ding das du halt bei deinem st k beim rom lobt halt noch irgendwie ne synthese engine da hinten dran hast dir die halt auch noch irgendwie bedienen muss nee das ist offengelegt
hast du kannst du das korsett nicht einfach die komplette die komplette engine als essig
ja mir hat es entweder gelöscht warum die firmen das nicht gerne machen das kann ich euch auch verraten es gibt genügend alternative firmenwert oder betriebssysteme führt für geräte die bei weitem mehr können als der ursprüngliche hersteller je für vorgesehen hat also ähm da fallen mir halt die alternativen betriebssysteme für die ganzen mp ps ein oder so ein dieb bei weitem geiler sind und auch noch takt genauer unter so weiter unter vorher dass j j o s nur für de now zum beispiel sollte schon mal fünfhundert oder im penalty eintausend mb eintausend warst da gibt es so geile klamotten die dann leute irgendwie die inseln am zimmer ich schon zu hause dann frei entwickeln und das wollen die firmen eigentlich gar nicht die wollen lieber neue produkte verkaufen als dass sich leute dann da hinsetzen und dann die haben vorhanden halt weiterentwickeln
oder du bist halt erhard hat so viel vertrauen deine technics so bin ich auch sagst das was wollen wir den leuten geben dass sie quasi also ich habe auch gedacht am anfang ist es essig rica und das ist es invision ja so nunmal so kleiner versuch weiße aber jetzt nach der rom locker sein habe ich will dir auch das gefühl kork kork ist sich dieser ressourcen bewusst was du konntest ich finde es gerade schön japanische firma für dieses unglauben stark du kannst es so machen wie netent er will ich einfach jedes fan game into oblivion verklagen da unter teilweise ganze existenzen von irgendwelchen affen jährigen revier die einfach nur dem keller zu sammlung wurde kasse machen die korg die sagen hey leute hier hier ist unser flott hirse sind zwei programmiersprachen baut euren eigenen scheiß damit wir kümmern uns um uns drogeriewaren kaum laufen lassen könnt für keine ahnung zweihundert vier oder fünf oder fragen auch mit dem n t s das es sah das ist ja unglaublich dafür hatten wir andere firmen vor zwanzig jahren noch so keine ahnung zweitausend abgeknöpft für das was jetzt allein mit so kleinen angeles boston auf frauen ganz einfach mit diesem essig gaming und das finish was ist das macht auch ressourcen für die firma frei was es bei korken dann einfach hingehen sollen ja hier isny bauhaus mit kanada luft ums mal hast
ja du hast ja vorn das thema nachhaltigkeit gebracht ja das zählt für mich auch dazu
ja total
na wenn du verlängerst damit den lebenszyklus von deinen von deinen instrumenten ja auf jeden fall und zwar um einiges
und urlauber jetzt was über die kaliber
als ich fragte ob ich mich noch eine sache möchte ich kritisiere was ich nicht verstehen kann ist okay ich kann verstehen dass leute das ding einfach nicht nicht mögen und da auch nicht gerne ähm ja weil es halt keine dr drum maschine ist kann ich alles verstehen was ich nicht verstehen kann es haben so offen preisrutsch geprügelt wird es f
es liegt an behringer wo
in welchem universum kannst du so eine drum schieben mit solchen features für zwei neunundneunzig kaufen
a b rund
wieder herstellen uns verpaart bieten das es nicht machbar wirklich nicht
nee d die leute sind auch irre wie die leute sind auch völlig verwöhnt oder die denken ja plugin geht auch billiger nee
ja und vor allem dann
seat
drei freds weiter wird dann der der roland s eins bejubelte er dafür zweihundert euro außen außen auf markt geschoben wird ne ja
na der schieber bühl billig ums ding aber sie meint es ist halt schon also bekommst du ja dann halt aus diesen behringer mikro teil wenn sie dann irgendwann mal erscheinen und zwanzig fünfunddreißig oder so dann kannst du dir natürlich schon für das doppelte für fisch gleich welche pflanzen wirst
für was was roland da zusammen knobelt aber ich find auch das diesel
bringst potthässlich mal so nebenbei also das dass es echten design und zappeln lassen wie von niederland und deren potthässlich eines behringer behringer
die jala
behringer dinge die noch keiner richtig gesehen hat im echten leben aber sie sind wirklich
wow das ist ja so wenn man die renderings schon so hässlich sind stamme ja dann wird dir das auch keinen keine niedliches any bigger dahinter mehr retten
aber wo doch die preise sind sternwarte echt kiefner der besiegen machen
und natürlich natürlich das ist das also ich ich finde ich finde das sogar muss ich mal schleswig findet auf eine gut dass behringer so die die leute chat die diesen sound mögen die wisse was ist ohne seine schüler in die band die kannten sich keine keine zweitausend hinlegen für keine ahnung wer auch nur irgendwie abgrenzen phantom der letzten generationen aber sohn von behringer poly sind oder junos werden ja auch immer teurer oder wenn du so auch für kram machen willst stellst du sie auf der einen seite polyethylen auf der anderen seite ne den juno sechzig klosterinsel grad verbrechen beides aufs irgendwelche schöne bassisten und du haste ja du dein retro rock machen das esse it ich finde das offene a auf seine art und weise völlig genial die ergiebigkeit ist klar das problem maske
modern sind bierkisten früher war das auch so war
ja klar also so wie die pirsch motor wolf
heute sind sie bionade kisten kraft
das meer wo du siehst hat den punkt den ich meine ich finde das auf als hörstörung sie nicht verhindern
auch wenn ich maritim
als ward stören sie sich doch total genialen lebens für ich eher probleme für mich eher wenn du daraus sondern quasi die ganzen anderen hersteller eben nicht mag sind die sechstausend verlangen für einene ja gut chipriese in london oder aber nee wenn du halt nicht irgendwie die arschlochs würmer bist die dir führen campingtisch tausendfünfhundert
würdest du früher reden
oh das ist nur eine ernst zu nehmende design firma das muss so teuer so einen hab ich mir sagen lassen
irre aber das leid das atrix ryo die waschen und dann verlage die leute von ports die meines wissens schon
ja ich weiß aber drum lok schon zwei neunundneunzig was ich einst ist es ja zum thema nachhaltigkeit da ist das eine legale da wird dann drauf geschissen so heuchlerisch schweinfurt
macht man sieht ja ob man sieht ja schon wie unglaublich billig diese raspberry pi scheiß noch gemacht ist die klingt fantastisch weil das sind total tolles restaurant bei entwicklungskette auf dem du dann auch diese plugins schreiben konntest aber das ist eine mülltonne virtuellem müll gehäuse wenn das einmal runterfällt ist es entzweit aber das müssen sie halt irgendwie für fünfhundert irgendwas rein kalkulieren da waren sie noch blauer haut und an ops komplett rettet einen davon und hasste ihn weil jahre ich habe gekauft man hat günstiger mods das ist die marktstellung von behringer ich bin nicht gut finde satt tatsächlich die echt zwei seiten mich ist es als riesiges problem dass nur sie will immer sagen ist ein riesiges problem dass wir einerseits die firmen wie wie behringer dafür verspotten lassen so billig sind weil es einfach ihr konzept ist nee das ist völlig leer geht aber dann verspotten wir eben andere firmen beziehungsweise werfen anderen firmen etwas vor diese nicht gerade teenager engineering heißen sondern tatsächlich selbst an der kante agieren ich mein da der micro freak dass es eher so ans limit gebaut dass er das geht fast nicht mehr billiger oder aber dann kommt an einer misosuppe buddel dös aber auch vierhundert neunundneunzig so haben wo dös analog ja aber da hat er sein altes auto ist
micro filter hat noch einen analogen hat auch ein analoges schildern hatten analoge sandfilter heißt ja natürlich und weißt du warum wir warum der
nicht auf bauen
phono ausgang hat na
na vielleicht doch mini free
also ist noch
doch
die reihe kann
dein klavier ist das
das ist wirklich wirklich geil macht wirklich
schon bei den tastaturen immer noch tastaturen vom bildschirm rum geschoben was es war ich eine bin schon wieder bei motion gelangt nur weil ich diese kack will die aus einziges als dieser blöden buv eine fünfzig prozent eben rabattaktionen aber das ist es toll aus und nix operation aber nu version wo ist euer neuer gram supernova drei we enjoy the launch control jetzt raub
da auf der vierundzwanzigsten servus
also voll office frontal läufig
eine wissen scherz es thomas hattest du noch was m er hat das einzige was man vielleicht noch erwähnen könnte weil wir dir nicht die gelegenheit hatten darüber zu sprechen wäre es mit der quantum von da firma waldorf wurde mit einer mark zwei version bedacht das heißt er hat jetzt auch poly after touch mit beim großen tastatur dann glaube ich größeres display und dumm und das blauer verglich man jetzt auch war er jetzt auch blau
der blower
da blauer nein ja
by the way the other m hat jetzt sechzehn stimmen und ist dunkler geworden
eine phantom edition in schwarz dieser ja geil ausnahme wir haben sie ja noch kurz vor fuhr sie wie m k eins eingestellt dann haben sie die noch ein schwarzer haben sie einen verlost von schade dass ich nicht gewonnen abstecher hätte mir ganz gut gefallen mir auch
die stadt kein platz gehabt
hey hab ich auch nicht aber das kostüm das sie wenigstens einmal an anfassen einmal spielen übrigens was ich was ich persönlich halt immer vergesse wo ich so auf den micro fred chile ich hab doch ein synthesizer der granular synthese gab nämlich der iridium ja muss ich mir wieder rauskramen es mit rumspielen
na das ist doch schön wenn man modular arbeitet das vor stapelt im schrank weg
ja ding jetzt haben wir handeln
fuss von autobussen seniler ist es vergesslich dann kann man sich jedes mal freuen wenn man den schrank auch mal krach gibt ja auch noch
ja ganz genau
die super balance
dieses jahr ist ja eigentlich ne euro reck modular veranstaltung geklammert das jetzt mal in diesem kompletten bereich einfach mal aus weil es war soviel also wirklich viel das einzige was ich kurz erwähnen möchte es gab ein modul mit dem man phillips soo leid ansteuern kann über tv was für eine geile idee ist das denn natürlich
fantastisch
kann es auch
diverse preisklassen
kannst du schöne visualisierung machen hmm
iconist nicht auf
cabaret module wird die video processing machen mit tv steuerung grabs v hm
es gibt doch inzwischen alles sind modular
von der deutschen es gibt einen deutschen modulhersteller der drache ist flimm maschinenbau die haben eine einen modularen drum sind es heiser modul vorgestellt nennt sich freier maschinen bei euch aus feiert rom auf cool mann mit frau synthese an unsere dass ich mich frage es gibt es erwachsene spielfrei da mit modular steuerung erwachsenen spielzeuge mit modular steuerung das glaube ich nicht aber es gibt erwachsenen spielzeug mit app steuerung
ja aber doch so dass wir nix neues
das ist datenschutz kommt aber dabei keine musik machen
ja aber wenn sich inliner wieder in die app fragt und dann einfach die die käfige zubleiben oder so war ja von paar monaten mal groß auf twitter hat irgendein hersteller seinen zugriff völlig ins netz offengelegt und zack schwanz sind aber kryptowährung dumm gelaufen
hm alles ist ein seil highlight lascher mein highlight also ich habe definitiv zum zwei sachen ich fand diesen haben super giménez ich weiß gar nicht wie immer die firma ausspricht udo hockey von udo udo audi im büro an jeden fall nicht interessant weil schöne oberfläche alles sehr aufgeräumt minimalistisch das ding hat zwanzig stimmen an die struktur ist halt dieses baby tribal dann kannst du viel machen wir bieten dir nicht bieten temporal du meinst binaural
nee es ist beate prahl und binaural
a partykleider mal ballerei super six zusammengeklebt früchten
ja ja so ist es quasi diese seuche doch so einfach war sie dann sind doppelt verbaust und dann ist das gerät in fünfzig zentimeter tiefe was in keine wohnung mehr außer von influenza studio am aber was sie ausgemacht haben nur für dich sehr geil das würde ich mir beim vorbild auch wünschen auf nord gerade wenn ich damit quasi die rechnung mit der groove unterwegs bin und den quasi anfahre familie schnellen pass auf super jimmy hast du zwei separate bedienoberflächen du weißt ganz genau was welche deiner beiden ports macht
dieses ist nicht nur ganz genau du siehst es weil die haben schon schieberegler oder keine prozession meta wurde nochmal kurz gucken oder die wichtigsten funktionen dann alle per schieberegler gemacht also mit feder das ist du siehst es sofort auf ein auto hoffentlich ist dies das sofort da hast du noch so ne lässigkeit drin verbaut wie halt wayfair morphing dann am polyphone after touch und wie früher bei der orgel schöner großer ribbon controller hause sensor
das ist auch schön also d-a-ch da euch das sind entwicklungen das hätte ich mir schon paar jährchen doch nicht träumen lassen
das alles
flora bis jetzt haben wir den polyp rote farbe alsheim die das ganze für mich immer noch verantwortende schön du's nach china vielen dank ihr pferd will ich gefühlt all diese riesen brummer haben poly auf der touch ich glaub das patent ausgelaufen mit suche dich überall auch in familien
die details also f a s m ist ja melih ja da gehört zum tom medallie konzern und wie hamm als erster halt diesen wieder pulli after touch tastatur neu aufgelegt davon sie er in der hydra sind verbaut und dann haben sie
versau ich das
sofern weiterverkauft an andere hersteller glaube ich
und
fatah hat fallschirm dann auf sich überlegt so dass das ne gute idee wäre da sun wohl die after touch tastatur
aber
natürlich
drei unter heutigen vater hat er nicht mit eisigem wasser
um aber dann mit waldorf
ja aber meine meine erinnerung sagt mir halt der folie auf der touch weil sie mit zwanzig fünfundzwanzig jahre hinter der mauer von ellen sonic d h da tuten und blasen untergegangen sind und getan hat irgendwie jahrelang niemand mehr und dann war s m o die haben ne andere technik verwendet aber diese mit dem ding so eingeschlagen dass jetzt zuerst walldorfer vater zusammenarbeiten muss jetzt das super jimmy und ich habe generell den eindruck jedes mal wenn ich irgendwas sehe was so ein richtiges dickschiff ist steht da folie auf der touch es kommt mit wucht zurück und da wird auch der quantum wieder ist das super so dass es schon dass es na ja da kann bernie noch solange schreiben dass das niemand braucht im forum aber
ja das ist wahr ja seine persönliche einschätzung wie ist denn deine einschätzung weil du bist ja passionierter keyboard spieler a sarin moly auf der touch tastatur genutzt gehabt bespielt
ich war gerade das kann ich an dieser stelle ja schon mal erzählen bevor wir das groß aufziehen mit interview und allem ich war vor zwei wochen glaub ich oder so ende april immer swiss museum for electronic music das ist mit sie riesige begehbare und musste typen kennen oder halter sich anmelden aber da typen kenne es von vorteil eine riesige begehbare sammlung mit willich tausenden und abertausenden von windabweiser ceo oder studiotechnik was
das ist doch der theo oder
mit leo das mädel hat nicht die hubs abend aber der awo nuk mam nur kein jude war ja auch mal da das video kennt man vielleicht ich weiß auch von alleine da und da hab ich natürlich auch ein paar takte safe achtzig gespielt so ist es jetzt muss man einfach gefühlt wenn man dazu jetzt offen vor sich stehen hat dann spielt man ein paar takte fürs achtzig tschad auf ueberlegen paar takte n sonic zu spielen aber die waren leider gerade nicht angeschlossen am also ja ich ich kanns mal so sagen wird vom vom bulli auf der taz ich habe ja es war aber glaube ich im musikerboard mit berni uns und konsorten am ende recht lange diskussionen geführt das problem ja nicht ist was die leute dann polyphonen auf etwas brauchen sondern sie kein polyphon auf deutsch brauchen in einem gerät das du mit drei schlachten schlacht exemplaren vor sie kaufen muss weil sie ständig unter den fingern weg bricht unter ja das war halt bis immer das problem oder so ich finds von der funktion her sie es auch sie besitzt sich ein gutes beispiel ich finds wahnsinnig faszinierend was man damit machen kann aber ich habe es noch nie ist mein heiterer center den ich aus ganz anderen gründen schwierig fand dann hab ich jetzt noch nie sun war mal so polyphon auf der touch oder den fingern wo ich mir gesagt hab den würd ich jetzt benötigen für das wasser ist wasser also die art und weise wie man polly auf das hauptspiel ich glaube da muss man schon sehr sehr gut sein auch sehr sehr spezifisch sein und auch die ideen dafür haben to the top of africa zum beispiel ist ein gutes beispiel er machte keine ahnung poker oder play age einer der beiden macht ihm im kurs kostet das filter des akkords nur auf einer taste auf es ist genauso mit safe achtzig geschichte hab ich natürlich dort auch versucht es geht schon aber das hat seinen ganz ganz eigenen reiz aber ich persönlich würde sagen ich würde mir den pulli auf der touch einig auch eher aus den gründen wünschen wie ich so bisschen arbeite im bodyshop gesplittete keyboard vor mir und muss dann auf einer seite auf den after touch verzichten um ihn auf der anderen seite zu brauchen bei sound kommt auf die gibt aber die du an generellen raus unter ja dann geht halt bernhard beide split point bunkers und ich glaube darf es jetzt so etwas wo ich mir denke da udo als beach in praller synthesizer weile der highways ist das glaube ich nicht oder the deluxe könnte aber ich bin mir ganz sicher herr rudolf bieten praller sind es also der der illusion
es können
da iridium hat ja auch zwei zwei posts ich glaube im splitboard für einen wirklichen teamorder der sagt ich will links das filter mit dem after touch aufmachen rechts irgendwas mit dem after touch machen das ist für mich der echte anwendungsfall ich glaube auf einem auf einem we modus im sind es weiser ist das extrem spezifisch das mögen andere anders sehen aber ich als keyboarder ich hab nicht die ressourcen mir quasi noch in meinem gegriffen akkord einen teil des akkords was sie noch oben drauf klar das ist cool wenn das geht aber das ist nicht die art und weise wie ich damit arbeiten würden aber ich sage wenn du halt auf der gleichen tastatur mit beiden seiten ein separat dosierten auftritt dort raus schießen kannst das ist für mich der der moment wo poly pressure unfassbar wichtig wird deswegen sage ich ich bin euch ich sage das mussen standard feature werden jede tastatur sollte das könnt ich hoffe wirklich dass der osmose hier jetzt im sommer wenn abermals regulär erhältlich ist bei dem markt nochmal so richtig von unten aufrollt es auch noch an das konzept zu wissen aber dass man willig sein kann wieso die waffe du hast zwei hände diese option mit beiden händen quasi den opfertod spielebranche zu spielen und ich hab warst du denn ja willst auf den obersten ton dann verkaufst auf den filter auf mache das geht das ist cool das ist toll macht auf ncs achtzig auch unglaublich brav weil der tatsächlich wenn er gut gewartet es macht wirklich spaß zu spielen im gegensatz zum haider sind bei dem ich den tastatur furchtbar finde aber so dieses bietet gerade wo ich es will auch steck wieder ist so super termine oder schippern nur schon so super nach keine ahnung das ding ist so riesig das würde ich mir wenn ich in bitcoin investierte in ein lichtdurchflutetes studio stellen und dann nur noch fotos davon machen mit pflanzen daneben dazu es ist es für beschied er auch als
ja das fand ich auch außerdem haben sie sehr schön designer sieht wirklich gut aus nahem das ganz in weiß gehalten weiße schieberegler mit schwarzen akzenten und dann gibt dir der zweite es sind strang ist haltern mit roten schiebereglern versehen und das jetzt schon arena und aus fehlern protection envisat vielleicht nochmal kurz erklären was after that spart esma zahnausfall solange darüber unterhalten was hat big mit after he zu tun hatten aber wasser touch er ist wenn du halt eine taste drückst auf der auf einmal auf einem keyboard und wenn du sch der du rückst das dann eine modulation auftritt und wenn du das bei einem micha beißt baby wie heißt das mono after touch
ja also channel pressure regulärer auf das quatsch ja
auch da da kannst du gut und da es spielt keine rolle ob du es mit mit einem finger oder mit zehn fingern machst oder mit zwei unterschiedlichen fingern du hast halt immer auf alles dann diese modulation
sie hat einen sensor drunter der noch ein bisschen weiter unsicher geschmiert und der gilt an um verboten
man könnte etwas sagen es ist normal so nach drücken wo du die schalter mit irgendetwas steuern kannst
du spielst quasi und dann kannst du nur spielen noch eine zweite ebene anfahren und dort einen parameter setzen
wenn man schon beim beim genau und beim poly after touch em kannst du halt jeden einzelnen finger da entsprechen
weshalb unterschiede
blog modulieren lassen
jede taste hat da ihren eigenen sensor
und waren wie bei donna gitarre
wo kommt denn das auf pads gibt das du gibst das ja schon lange das hat inzwischen glaube ich jedes beat grid wo jede tasse zug war sie noch seinen eigenen ben wenn dann zusätzlicher drucksensor drin verbaut ist sind gilt da natürlich probiert aber auf tastaturen war das eines das absolut große highlight kurs weil mir die board eben c f achtzig g x eins we und die ganzen n sonic riders hatten cham es kaum glaube miss esra nähe datete der dreier das war ja so die die ganzen ne super workstations von denen aber dann ist das irgendwann entschwunden das war wahrscheinlich eben auch wegen patenten relativ lange nicht zu gebrauchen und dann kam doch vor paar jahren wirklich groß zurück und die leute sind doch wohl zurecht begeistert eben wie gesagt schablone von diesen ausgeführt wie ich das live anwenden würde und ich glaube aber auch dass es wieder so punkt da gebe ich bernie auch recht wenn er sagt viele leute wollen das easo aus schickimicki gründen benutzen weile ich sag mal so so viele parameter direkt unter einer hand zu haben ist nicht einfach also gerade wenn man halt im eifer des live gefechte schon von anfang an quasi durch die gegend springt da muss man schon sehr gut aufpassen zu wissen was man was man wohl nochmal ich hab sowas auch keinen also ich hätte gerne habe aber mich nicht vermisst es auch nicht aber man live selbst keinen auftritt hat verbaut nirgendwo beim ball gab aber da bin ich aber da bin ich auch extrem pragmatisch und ich bleibe mir genau die sachen zusammen diesen wirklich auch effektiv brauche im jeweiligen stück set vor der war ich glaube natürlich wenn man das in einem anderen raum macht dann kann das sehr sehr exklusiv und sehr sehr schon von vorteil sein aber ich find was ist schön für mich zählt nicht ob ich etwas exzessiv benutze für mich zählt euch ob's da ist
bruder
und ich glaube wenn man die diskussion diese richtung lenken kann dann muss sagen es im poly pressure of terminals wohl die pressure auf dem neuen walldorf im spruch irgendwas gesehen das es auch hatte es ist schon super in sich so bin ich heise
ich hab auf jeden fall noch haft repariert war noch ein zweites produkt erfüllt arbeitet von sonic wer das texture texture leb ja alle schon richtig kleine group spox wie auch relativ günstig es so um die shop dreihundert euro m passt so in d in die serie von von sonne quer die heiße bei dem leisen da haben diese unterschiedliche technische technologische schwerpunkte gesetzt nun ihre kleinen kästen was mich bei dem ding gestört hat sieht gut aus kann wahrscheinlich auch ein bisschen was am was mich gestört hat ist du hast kein usb port kannst das ding nicht a du musst das ding wenn du das hempels reinladen willst du kannst damit glaube ich auch simpel wenn du samples reinladen willst musst du das über midi machen es ist so neunzehnhundertneunziger technologie ist unfassbar nur um die passend zu sparen für den usb port
was nicht granular funktioniert
dieses ding ist granular das max sause besonders ich meine ich hab
audio mit werk seufz
übrings das gilt für alle produkte von denen also ich weiß es nicht wie es mit dem sample track aussieht aber alle produkte von denen haben keinen usb port die haben nur midi kannst du nur über ihm kleine was ist das sieben bit acht bit sieben bett du kannst nur über diese kleine sieben mbit schnittstelle die noch aus den neunhundert achtzig er jahren ist er am datentransfer werden das finde ich für ein gerät was irgendwie fünfzig jahre später nahm sowas noch hat haben nicht mehr zeitgemäß er hat das das mag ja großer lärm und schon gar nicht für dreihundert euro das ist schon große stritten und großer kritikpunkt an der sache aber ich finde so interessant dass wir dann halt mit der oberfläche mit der bedienbarkeit wieder an granular synthese angegangen sind die klangbeispiele die ich so gehört habe du sagen cool und das ganze das ding passt einfach sonne in ihr ökosystem rainer als er von diesen arm ab x s m was hals sonne erweiterten es emsam klamotte ist also das gleiche gehäuse dann halt mit fm sound oder auch mitessen am acht bit ich fand die dinger auch ziemlich cool und ich find den preis auch angemessen hm zwar schon mal gegenargument ist du hasten wollgras tempel im inneren next generation version werbung usb port kanaren die stempeln aber du kannst halt da ne aber visby einfach deine sachen reinladen ich denk mir immer so dass in that vermisster preset schleuder bin ich dran pumpen ich hab zu hause ausgewachsenen synthesizer die dann halt große synthesizer sauber machen und das es so zum mitnehmen oder wenn ich live bin oder sowas nennt sich lockt das attraktivstes halt die möglichkeit du kannst mal eben steuerbar sein bin mit diesem texture lab und kannst es denn halt am ja aber wer heißt dass wir schon auf deutsch vater stücken verbiegen und verbrieft nadeln richtig also arm das ist zwar für mich an auch interessant das porto vornimmt wie gesagt wir sind mal wieder erhalte haben die granular china gegangen dass es der msa irgendwie halt soll ich system kenn mich da nicht so aus aber ist das nicht auch schon bisschen hm konkurrenz zum zoo roland spd vier und skier oder ist das eher dieser lo-fi zwölf bit sampler dem von werder offenbar gebracht hat du meinst ein direkter konkurrenz ja war ich weiß nicht konkurrenten eher mit
das war völlig unterschiedliche konzepte
was genau denke ich
ich glaube doch dass es eher so angedacht dass muss ich das doch daneben stellt man hat mit zielgruppe und baus quasi sofort da da der elektron wird oder man baut quasi einer zielgruppe noch das nächste das nächste potential das man daneben stellen kann auf den offenbleibt nur dass der schalter unterschied die hersteller sind aber ich glaube in diesem lofer etwas zart ihr relaxt du willst es ganz großes zur verkaufsbuden soll weil die die leute haben auch geld sie müssen ja nicht alles nur mit plugins machen den kannst du zoll verkaufen dass ich glaube dass der tapeziertisch wird dann noch richtig groß und ich glaube auch dass wir vom erben ob es b vier null vier durchaus mit zusammenhängen
du meinst wenn man sich die shield serie geholt hat von clean elf euro wirklich das komplettset denn könnte man sich an unserem kleinen sonnig sonnig wer texture app dazu stellen euro mag sein name
glaube an nicht
stoffband
brachial
ihr bratet ja vorhin ihr den zwölf bit simpler endspiel an das besondere the lo-fi zwölf ist tatsächlich dass der hat wie die klassischen sampler in zwölf bit nur aufnimmt und das gibt als speziellem found und den kann man damit halt am reproduzieren das darf man nämlich nicht vergessen dass es nämlich an ihr ein eigenständiges instrument war es diesen found charme hat hm hm tja da bin ich brav loszieht
mail aber granulat granulat ist glaube ich will dies oder das das wort der stunde in der letzten buchs ich hab nochmal was granulare hierauf geschrieben das öl tempera granulare
hahaha
nochmal sehen
horror ja cooles teil interessante oberfläche
das würde kiffe die raf ich überhaupt nicht was du da genau machen aber sieht total geil aus in den richtigen händen bildlauf ganz groß
ja ich lobau
das sind die gleichen leute die auch hinter dem vektors entstanden ja dann mach es glaube ich separat wieder weil es is so ne massage finden okay firmenphilosophie wie du alles sagst wir machen ein instrument und sind quasi dann so mit einer identität für einen anwender war sie anwesend aber ich ich find das ich find das super was ihr da gebaut haben ich raffs nicht aber ich finds genial so aber lass es endgültig mal über die kalimba reden ich versuchte das schon seit dreiundvierzig minuten bereits zu
kein limit war ja von gager der elefant im raum also ja genau korsch hat hat ja in deutschland ein entwicklungslabor in berlin eröffnet vor ein paar jahren da hat der designer die je die korg mini log und micro me wie hacer monolog schuldig ob monolog designt hat den haben sie dort quasi dann wieder eingestellt hatte er das unternehmen verlassen und als ein eigenes produkt zu entwickeln dann haben sie irgendwann jetzt das design dabei aufgemacht und das erste prototyp den sie da jetzt nein die haben noch andere prototypen gebaut die sie gezeigt haben aber diesen prototypen den haben sie ganz hier auf der superbowl gezockt gezeigt und das ding sieht halt aus wie eine kalimba ein bisschen als ob man der elektrische kalimba ja aber irgendwie bei aio in sonnen hochsicherheitstrakt magnetischen ein der muss fällt eingepackt wobei dann vom inhalt her sind also wasser drinne steckt an technologie ist das ein dass es eigentlich eine drohung hessen das ding noch ja genau wissen rot was elektro mechanisch mit
user wird das alles sowieso und ibo wenn du eine gitarrensaite hält genau quasi ne magnet schwingung baut nur halt mit den rot typischen stimmen stäbchen für sie habe ich und das ganze rutsche
ironisch regelbar na ja
was ist das eigentlich elektromechanische instrument und ich fünf glaube ich wurden von allen synthesen die ich da gesehen habe es gab ja einige modell haben noch nen prototyp mit faced es soll schon mal gezeigt hab ich auch wahnsinnig gespannt drauf wie das auch rauskommt aber ein fund von allen technologien fand ich das im sport
essen
das will ich mal was neues war wirklich mal was neues vorgehen unglaublich kreativ die haben prototypen gezeigt wir haben gesagt das ding is not for sale diesem ding aber wir wir experimentieren jetzt weißt du dass du dir bei pokerstars in dem du ist es gibt die erste k2 ist viele community mit ein s g plattformübergreifend
japanischen firma muss man nochmal bei dir an
ja eben also japanische firma das bedeutet halt irgendwie jemand der chefetage muss aus dem fenster springen wenn es nicht erfolgreich
oder schmuddelig aus dem fenster die machen harakiri auf ganz altmodische art und weise
stimmt das mit dem fenster war nicht gelesen ähm war das sg
gehöriges haben wir alle klischees hört es über ausländer ausgeschüttet sitze
schön aber der pool war toggenburg erlaubt sich neben all diesen sachen bus und willi schon sinnvoll wenn sie erlauben sich eine eigene entwicklungsabteilung die einfach boston war auf die dav in berlin sitzt und boston wie geil ist das mäuse und dann kommt ihr mit sowas um die ecke und es ist einfach mal es ist klar es sind auch nur zwei eilig bestehende technologien aber die sind so kreativ umgesetzt was ich gesehen aber es videos das war dann was ist das das war für mich so das zweite große highlight dessen überprüft immer viel zeug dabei das cooles dass man einfach denkt konsum geil ja aber im endeffekt läuft man doch wieder mit deinen beiden master keyboards auf die bühne aber diese beiden dinge das bringt uns dann das um was es das bringt sowohl maidan nochmal
margin bogen um nochmal den bogens ski zu zu ziehen zudem argumenten ihr preis diskussionen und so weiter das kann sich kork aber auch nur deswegen leisten weil sie den drum log ebene mich für fünf neunundneunzig verkaufen und nicht für zwei neunundneunzig so könnten sie nämlich solche experimente mich mal richtig musst du das finanzierst du ja quasi quer einmal durch die verkaufspreise das für höher natürlich auch viele leute nicht gerne mal wenn sie denn da rum mäkeln und rum quaken hm ja ich bin ich bin ein bettler sein
sind total schön ich glaub das was das ist für mich so der teufel wo der inbegriff der rest fallt ja eben viel viel modular kram du kannst nochmal dieter stellen und zwar beim toll noch etwas spezifischeres noch irgendwie was was irgendjemand kauft den ganzen bumse auch oder ich bin dann immer so weißt du bei mir im wohnzimmer stehen gerade bei studio voll boden voll liegt metall bei mir im wohnzimmer steht graben ein leistet mein leistet es ein laptop ein audiointerface und zwei masterkeyboard bei und dahinter auf boden liegt der norwegischen somit den ich gerade abgekoppelt habe weil ich gar kein platz dafür habe bestimmt ein volontariat das spricht halt auch ich nie wieder
a a arena
aber aber sowas sowas ist du kannst es ja nicht kaufen du willst es auch vermutlich nicht kaufen aber es ist es ist etwas wo du sagst ja da geht voran da es wenig dass er entwicklungs geist das ne idee dahinter läuft es
doch mal was neues na ist es nicht immer wieder dieselbe acht null acht aufguss oder ja juno oder sessel ferber genauen genauer
in punkto
das der reise von keiner ahnung irgendwas aber der andere vor dreißig jahren vierzig jahren aber da sind wir genau an dem punkt wo ja gerade dieser modulation sachen erhalt an also module sachen zu interessant werden weil da die leute sich in kleinen firmen oder auch manchmal projekten zwischen ganz verrückten klamotten austoben und damit echt irre module um die ecke kommen wo man vorgedacht hätte das macht man nicht oder so weiter da gibt es ja auch dieser arm halb elektrischen halb mechanischen synthesizer module wo dann halt motor angetrieben wie ein motor sind na ja zwei spiel aber es gibt auch motorola abend wenn geile ibm will mit oszillatoren drohnen also nicht in tirol sondern aus flugdrohnen die motoren auszubauen dieses dieser pala motoren um sie dann halt in einem viertel salger zu verwenden als oszillatoren ist auch ne geile idee dabei da gibt es auch fertige module und sauer fordern halt an auch motor was antreibt und dann halt darüber schalt zustände und solche sachen abgas her geschaltet werden
ja ich würde die modular community es war aber auch extrem dankbar muss man sagen aber die sind die sind offen die sind bereit also da geht einer hin oder und nicht du wirst es nicht so die fraktion die irgendwie auf analoge oszillatoren oder fünfzig seri schuh aber nur gefälligst analog bitte sich einen runterholt und da kommt jemand her und sind fängt sich geil digital modul das klo dich mal eben um
da ist man schon rausgewachsen sag ich mal als es am anfang er ist es tatsächlich so gewesen dass die leute deine nase gerümpft haben aber das hat sich irgendwann hat sie einfach ja sind die leute offener geworden oder hat sie etwas einfacher gebricht ja die ersten jahre konntest du ja auch wahnsinn in alten analogen synthesizers knaller nehmen hast du die schaltung angeschaut und contessa hingehen als modul verkaufen ausdehnung die synthese synthesizer die filter abteilung aus dem hotel sind für salsa die höhlen kurven für seine leute noch aber die leute haben das gekauft wie sonst was und mittlerweile hast du ja firmen da die machen eigenentwicklung abends ganz verrückte klamotten
na ja aber da scheint mir das hier scheint mir auch der wie soll ich sagen der konsens also es entwickelt sich zumindest dahin wo ich halt bin ich auch mir denke was jetzt die behringer welle hat das nochmal richtig widerlich angestoßen da waren alle wieder so analog geil alte zeit geil ja bleib mir fern mit dem digital sec aber als dass ihm die abgibt gen geerbt es wird also vom modular bereich er schon recht sichtbar auch wieder rüber geschwommen du kannst heute einen digitalen sind es weiterentwickeln und die leute findens geil weiße
ich sach mal ohne mutter bei instruments gäbe es denn meistens friedlich da hat die ersten note emely hatte ein löffel grandiose grandiose arbeit geleistet und den weg bereitet das hallenturnier anderes das hat mir auch damals in der ausgabe ja auch haben ich weiß gar nicht welcher das war
na die zweiundvierzig uhr wäre das ende von familotel gesprochen habt
ja daten wird das auch außerhalb ausgiebig halter besprochen ward ja wie gesagt also es war dieses mal ein interessantes portfolio von andorra
joachim feinschliff hat noch ein paar sachen mehr
so unterm asus aber ich glaube uns läuft die zeit davon wenn ich euch da schaue und ich
kenn jemanden der auch unbedingt zu
bei einem kick möchte
oh da fängt erst um halb zehn an oder
hm
nicht so das große thema bei fünf ich finds trotzdem ne schön wollen wir aber wir abschließend noch über den analog rat reden eine lockheed sorry
wir können abschließend über den anderen orchid reden und cham ja was gibt's dazu zu sagen also eine analogie
ja wird es
ak nein
dann ist er fix
orchid ist ein cheater der kann jetzt effects das ist ein des tauschen gerät mit dem man halt unterschiedliche sorten von des tauschen auf sein audiosignal in sein orbi signal einprägen kann und ja elektron hat jetzt eine mark drei versionen auf um gemacht die dann auch nochmal so sechshundert euro nee stimmt nicht vierhundert euro mehr gekostet und jetzt bombe nicht für tausend euro zu erhalten es und ja ich hab jetzt ich hab mich erst ein bisschen gewundert wenn tausend euro dafür puppe kann man machen andererseits kann man aus der community das argument ja aber ich hab neulich bei elektron für meine mono maschinen und maschinen zweitausend sieben bieten ersatzteile bestellt bei elektron wo ich mir dachte hm das ist punkt auch elektron ist halt nach thema nachhaltigkeit ja die geräte sind teuer aber du kannst dann halt auch zwanzig jahre später oder fünfzehn jahre später halt dann noch ersatzteile für bewerber das ist nicht nur bei den ich habe jetzt firmen yamaha sampler also schon am dreitausender also von a dreitausend ein korda bestellt die kriege original bei r bei yamaha
mehrmals die firma noch gibt es sie aber ich finds also ich weiß was ist für mich also nachhaltigkeitsaspekt dieses jenes finnischen von herrn beider hinsicht guten punkt ich finde aber auch das wird das kreide elektron halt wirklich auch an wenn du siehst was was sie die toc zu dir mit dem song boden ist es die mittelsohle digedags intakte digitalen was sie es gelernt haben über die jahre und natürlich analoger schaltkreis alles mögliche von analog rotze pit klingt gut oder aber dass es das ist es was mich hat jemand von euch mal wie ben böhmer setzt angehört das du die aktuellen es gibt davon wunderschönes war mal wieder in der leeren kunst galerie gespielt hat denn da mikroben jahr zeit abends da das ist denn auch sehr prominent vertreten aus oder schließe dax schlaf der glaube seinen mini lok und seine seine diva presets du
das ist das gerät wo ich sagen würde ja ist ne edu zerre tau sie ist vielleicht ein bisschen viel oder haben ja aber dass das durchaus seine daseinsberechtigung jetzt mit dem mit dem f x wenn ich denn noch besser aber gleichzeitig da ist nimm ne mono maschinen da is ne maschine drum das sind dinge die dir der cop die community aus den händen reißen würde mal so und die bauen trotzdem einfach mal so innerhalb von acht jahren die dritte iteration eines verzehrs
ich finde dorf ein bisschen fragwürdig
ja war es euch zu warm ist eure meinung schwer da steht das preis von neunhundert neunundneunzig euro und out of stock irgendeiner kauft die sachen ja
damit du für eure besuche
ja man muss auch nochmal sagen wie gesagt die preise sind ja alle immer auch relativ nah also wenn ich hier zum beispiel immer so schaue in richtung kompressoren gates die fh da gibt's dann zum beispiel tegeler als firma die haben ein produkt das nennt sich crime stream
shaw
essen hardware gerät der mach ist eigentlich soweit ich das verstanden habe navi hat einfach nur die funktion kompressor games die fh und der kostet eintausend achthundert euro schwer ich könnte mir vorstellen das elektron halt einfach auch in so in dieses segment aber in diese richtung schielt mit ihren produkten auch gerade hierzu was jetzt mit dem bezüglich einer lackiert und da ist es dann wiederum
ich teuer sondern eher
denkt
hat das angebot man kein schnäppchen weil sie nicht so tausend euro ist halt auch geld aber dann ist es halt günstiger als vergleichbare produkte machten die dann auch noch weniger können vielleicht dafür unter umständen aber auch besser klingen werden ist es halt aber ich glaub schon dass das wirklichen profiwerkzeug ist ja wüsste jetzt nicht wie ich das teil den dem heat einsetzen möchte ja eigentlich susi glaube ich auch sowieso an angesagt
dick schon schon dicker dicker minimoog so sub siebenunddreißig che der rodney in sich selbst schon boom schatten dahinter noch von omega heat eine lockheed
habt ihr euch mal die rückseite angesehen mit den ganzen anschlüssen
ja dürfte mehr sein
das ding hat müssen die eierlegende wollmilchsau was das angeht das hat doch jahre da ist er auch schon aus der community bemängelt worden dass das halt da gewisse sachen halt einfach nicht da sind na
ja aber das ist auch die firma die plötzlich dir in die acht einzel ausgänge geschenkt hat in dem vierfache multi temporalen gerät aber nur bei der keyboard version die box hat nur stereo out
ich m
ja
ist jetzt nicht so genau mitverfolgt aber hat das kann das ding over bridge klar kann man ihn über usb sozusagen als m effektgerät einbinden das ist in wuppertal oder dass es auf deren webseite punkt neun
ich hab lust es nicht so genau mitbekommen hat auch feinde unsaniert over bridge inzwischen
ja ernie die weiß ich ich weiß nicht mit wieviel latenz aber m diente als ich mich damit noch als ich noch ein elektron oder mehrere elektron geräte hatte aber da hatten die schon einen zustand erreicht wo man das tatsächlich nutzen kann sie schreiben auf ihrer webseite n e der w user will lars eine lockheed platz f x das auva bridge you get r was seamless and computing integration wirst perfekt erdigen eine locke bauamt and grid to digital audio und bla bla bla bla bla aber ich hoffe mal dass das wie folgt besser ist als das was wir in den anderen geräten drin ist also demnach wie verbs diesen super weit von einer lok vor und auf im digitalen starte den irgendwann nicht mehr hören das delay hingegen finde ich total klasse von elektron was sie bei einem ihrer geräte eingebaut haben also denke ich immer aber das wär das prima bei mir eigentlich immer zu viel gewesen mir waren die geräte mal so teuer wird das auf
merkel
ich meine es gibt ja auch skippen paar klamotten die wittig cool waren auch in der vergangenheit wirklich geil zum beispiel dieser sid ding arm mit ins c vierundsechzig soundchip hm total geil aber es hat immer preise gehabt habe ich mir gedacht habt oh das nicht gut elektron war noch nie preiswert na befehl wie dir mit den beiden models da offenbar gekommen sind das war handys sind ja die ist ja sozusagen bern niedrigpreis geräte aber alles andere war schon immer relativ am ja nicht gerade günstig was ist ganz cool was ganz cool war dass es halt den digitalpakt den gabs halt zwischendurch mal für relativ wenig gelder haben sie den teilweise für fünf neunundneunzig rausgehauen feuer und das war schon ganz cool war aber die zeiten sind mittlerweile verbrecher also das wird oft glaube ich für den preis jedenfalls in in eurowährung nie wieder geben nein nein bevor das ding eher unter fünfhundert euro oder unter sechshundert euro kommt dicht oder am rennen der andere währung vielleicht an den keine ahnung in horn oder so es ja
nee elektronische wasser elektrons für mich oder dazu wo ich mir ich ich guck mir das zeug an
das habe ich aber ganz vielem was ich guck mir ich guck mir hier diese riesen hardware liste an und ich bedenken bei allem das wäre geil mal damit zu arbeiten und das war's dann aber auch irgendwie also man stets rum dann nimmst du doch wieder nur deine deine drei masse keyboards mit
sauna das hatten wir ja schon immer
na
ja schon schon festgestellt du hast mir ankommt am ende doch immer wieder auf seine seine seine lieblinge zurück weil sie halt ein zuverlässig funktionieren und sonnen elektron hits da muss man sich halt auch erst mal mit einarbeiten weil er denn wieder so ausgefuchst ist und so gut speziell er ist speziell definitiv aber der ist halt so von der von den parametern her aus einstellbar und und bei höffner parameter auswahl designt dass du da ich wahnsinnig viel mitmachen kannst kannst du ja als filter box benutzen du kannst den als kompressor irgendwie
sie benutzen
wie oder halt als historischen einheit oder du kannst da auch einfach nur bisschen federation mitmachen um dein master mix von bißchen mit ansehen muss
nur du musst halt die kohle dafür haben dir das leisten zu können das problem ist halt was ich kenne ich kenne leute die gehen mit drei elektron boxen raus und machen den geilsten scheiß den man sich vorstellen kann oder ich glaube sogar das könnte ich auch aber dann muss ich mich da einarbeiten und das ist für mich so denn du bist was du bist für mich so der andere punkt es soll ja wohl schon beim zebra angemerkt haben ist ich glaube die buv diversifiziert sich hier gerade du hast du hast eine gruppe die will ich einfach wen du das gerät hinstellst seite sir der kleine analoge roland oder eben die paar behringer oder dass das tempura geht für mich auch in so ne richtung wobei das vermutlich unter der haube wieder extrem mächtiges m du hast zeug das da kommst du schnell rein dass es vertraue das funktioniert es seit et cetera oder und danach soll solchen kram im wird sie dir die elektrons oder als eben auch den bellut beispielsweise oder hakan anriefen ich guck radierer wird der mini freak würde ich da nicht reinziehen aber es gibt oder die die details die chips waren jetzt oder der ger mega das ist so ein riesen ding oder aber du du kaufst dir damit auch eine verpflichtung weißen oder oder auf gleich könnten auch patrick hinstellen und ihn fotografieren oder aber das sind mir die die zweitausend was zweitausend war erschrocken aber nicht wert oder hast du kaufst dir quasi kaufst dir ein arbeitswerkzeug du kaufst dir etwas das sehr sehr viel arbeit macht monde ja unerhörtes regt uns zum abschied zu prüfen ob sie vielleicht sogar son song konsum nich mal so geil weile
nee das ist er und grinst gerne
mit ganz gerne mal später ansprechen aber ich habe gerade eine handvoll masterkeyboard vor meinem schreibtische durch geprüft weil ich kein bock auf karpaltunnel weile die hände heult oder tischkante hängen lassen
aber ich ich ich bin wieder da wo ich weggegangen bin das ist irgendwie belastend
das finde ich ganz tolles schlusswort aurea möchtest du das letzte wort haben ich zitiere mal an und dann geschätzt freund berni er sagte echt braucht keiner schmuddel hefter oder pornografische inhalte wenn ich so richtig geil bin dann stelle ich mich vor meiner synthesizer wanten und dann erledigt sich die sache von selbst natürlich natürlicher etwas anders gesagt aber ich denke mal das ist so dass der sinn das der sache an in diesem sinne schaltet auch beim nächsten mal wieder ein wenn es heißt der probe podcast beim gemütlichen tag aus dem proberaum chaussy tschüss
schau
er kauft einfach einen gemütlichen tag noch.
Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die spenden werden benötigt, um ein Teil der kosten für die Bereitstellung meiner werke, Podcast Blog texte sowie die Videos zu gewährleisten.
"Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neusten Veröffentlichungen noch vor ihren regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie vor und nach Gesprächen sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Steady über Spotify, Patreon, und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten."
Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
✍
Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung?
Der Anrufbeantworter ist geschaltet. ☎ 0231 53075818
Specher:
Sascha
Notstrom
Tobi
Anzal der Downloads: 177 /
Spieldauer: 1:29:47 /
Tag der Aufnahme: 18.05.23 /
Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesam 3 Staffeln.
Eine LautFunk Podcast Netzwerk Produktion
- Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
E-Mail Liste:
Melde dich in die E-Mail Liste an und verpasse keine Ausgaben im Podcast Publikationskartell.
Neue Serie: In unregelmäßigen Abständen befasst sich der Probe-Podcast ab jetzt mit der mobilen Plattform – primär iOS / iPAD – OS, vielleicht auch mal Android, das digitale Musikmachen mit dem Telefon und dem Tablet. In der heutigen, ersten Folge präsentiert Notstrom (unterbrochen von den anderen beiden) einen groben thematischen Überblick inklusive einiger netter Klangbeispiele. Raumwelle hat derweil kein iPad und Tobi spricht am Mikrofon vorbei.
Der Verfasser weist außerdem darauf hin, dass alles, was nach diesem Absatz kommt, von einer KI verfasst ist.
Zusammenfassung
In dieser Ausgabe des Probe-Podcasts geht es um mobiles Musikmachen auf iOS-Geräten. Die Moderatoren Sascha und Tobi geben einen groben Überblick über das Thema.
Highlights
🎶 Die Moderatoren geben einen Einblick ins mobile Musikmachen auf iOS-Geräten.
🎧 Die Jubiläumsfolge des Probe-Podcasts wurde gefeiert, trotz kritischer Kommentare.
🎙️ Die Moderatoren hatten viele Neuigkeiten zu besprechen.
💻 Tobi hat ein Sample Pack zum mobile Musikmachen erstellt.
📱 iOS-Geräten bieten viele Möglichkeiten für das Musikmachen unterwegs.
er hat sowas kauft einfach einen gemütlichen tag am zielort
hallo und willkommen von probe podcast ich bin sascha mann arkadi raum welle und habe heute den lieben tobi da hallo tobi
tommy
unit
den herrn not
oben
moin aus hamburg thomas
navi gehörig über was macht thomas da ich hab gedacht er übernachtete der zweck
ich hab
dachte ich mach mal ne neue intro musik
ich blende das mal aus
darf ich
nächst sowas was machst du generell da kollege achja hier steht doch hier steht auch ihre baby podcast beschreibung von der folge einundfünfzig steht thomas ist nicht dabei dabei dem thema raus ist und den podcast nicht mehr hören will sascha markmann begrüßt toby aus seinem büro moderator thomas hat in den letzten neunundzwanzig folgen durchgezogene flasche und toby haben jetzt die show übernommen ich finde du solltest aufhören deine podcast beschreibungen von irgendeiner ki verfassen zulauf etwas äußert sie mir wird immer schlimmer wir sind jetzt bei zweiundfünfzig wir sind bei zweiundfünfzig mann befall us ich bin ja nur vorübergehend nicht dagewesen weil ich mir irgendwelche spaß spaß urlaub und auf gelbem einen gelben urlaub gegönnt aber mit in sag das nicht mir sagt dass der person die sie podcast abend mit schreibt sascha du musst echt aufhören das wirklich das was stadtgebiet e
aber es wird
so schlimmer also mit jeder ausgabe wird es immer schlimmer wenn es irgendwelche bäder ist kalt und ein bullshit erzählt das ist ok aber aliens noch nie moderator kündet also ehrlich da hast du noch nicht schatzi tv vier genommen sondern wieder die frau zwei ich bin noch bei amd beta null punkt fünf wir unsere schreibe an selbst einer wissenschaft nicht so so großen stuss und das heißt warst du die haben sich gemeldet bei mir an räumlicher ja die haben sogar angerufen oh geil und er hat das das ging halt um mehr geld das ging half rosenkrieg sah gar kein gelagerte mal das ginge halt um mal eben ein paar klamotten weil ich hab nen haufen folgender eingereicht aber wir haben in einer mail geschrieben gehabt dass wir extra die texte so einfach wie möglich schreiben damit das seo technisch volle relevanz s a s h missverstanden ja dadurch lied umwelttechnisch nicht von relevanz gegend in der wir euch dachte chat wie pitty würde automatisch rio texte schreiben für einen wenn man ihn darum bittet aber du kannst es doch nachlesen in der beschreibung über ihr schreibt mir einen seo text für meinen probe podcast na dann schreibt er dir ja der moderator hat gegründet eigentlich gekündigt er soll krank gewesen
edna
aber du fandest glaube die ausgabe gut aus aber die hier ist eva der geil auf toleriert sich die war richtig richtig gut ihr habt es echt abgeliefert das war klasse dies lässt sich aber im auto ich habe auch gut rum gekrabbelt zum abend hat mir mein fieber voll süß also da habe ich mich gefreut dass ich fieber hatte fh alles da da sollte doch heute öfters krank sein besser aber freunde an wir hatten so unsere jubiläumsausgabe einen kommentar bekommen wer wir sind vorlesen wollen wir dem überhaupt vorlesen ich hasse seekabel also wir können ja mal wir können ja mal die emailadresse vorlesenden vertraute ich die emailadresse also die die der die kritik fundierte ausführliche kritik die aus einer halben zeile bestand er kam von einem m man könnte sagen einem podcast gummi der sich scheiße at probe podcast punkt nu genannt hatten und er hat geschrieben was für ein chaotischer scheiß ja und dann ich hätte jetzt mit ner morddrohung gerechnet aber sowas ist ja langweilig ah ok war hat er recht oder ja die ersten sechs minuten sonst extrem chaotisch ist eine hymne auf es ist es aber ich ich sah mal so aus aus dem chaos entsteht oft neue es aber falls ihr hofft jedes mal irgendwie geordnet discs geordnetes chaos nämlich das immer entstehen dann die besten diamanten manchmal innere und ich finde gerade diese geburtstag folge die war durchaus hatte durchaus ordentlichen mehrwert und dabei eigentlich von den t mehr was wir da so als große runde zusammen besprochen hatten aber einiges drinne finde ich fassung ja total uns gute ist glaube ich ein chaotischer jahr ausgaben überhaupt es war chaotisch ja es stimmt am anfang aber ich finde durchaus dass ich daher dafür dass wir gar nichts vorbereitet hatten außer die leute einzuladen hat sich daher finde ich durchaus interessant das gespräch entwickelnde du du musst halt leute einladen die was zu sagen haben und gerade die drei hatten jetzt auch wirklich schill wir stehen so ich den so mitten im leben also mit netten der event szene werden die unfalls so in unsere erde geröll mal kriechen und von den bühnen richtig wenn dann träumen oder ernahrung und unsere gemeinderäume nein an man muss noch dazu sagen das hat schon der ausgabe das intro ein vor intro hatte und das waren die ersten da ich weiß gar nicht wie lange wir gebraucht haben ein paar minuten war es ja aber ich meine wie lange wir gebraucht haben es mir zu langsam wir haben das war das war gut und gerne fast fast den ganze stunde glaube ich oder dreiviertelstunde media-player sie die da die da tobi und und du sascha die er da wirklich hervorragend zusammen gedampft habt und das auch in katharina hört sich minutenlang das naturi toby hat sich da auch noch musikalische ausgetobt finde ich und ich finde dafür dass es chaotischer scheißt war war das ziemlich genial da ich wollt nur sagen sie hat nach faro an oriente in vorfeld halt probleme gab die leute ihn für alle an synchron und bei uns sind das m tool reinzukriegen und alle werder hatte seine lautsprecher noch ein unterricht dadurch haben wir alle immer mit uns selber geredet mehr oder gabs rückkopplungen echos und merkwürdige geräusche und ja das haben wir dann addierst das haben wir halt zusammen gecastet und der liebe tobi hat daraus ein wundervolles kunstwerk geschaffen ja ich mach da jetzt auch noch simpel pack drauße das werfe ich dann so glaube ich inseln im sommer da mal also sample pack im forum spöttel wenn mir jemand hilft organisieren alleine mit frau bestanden bisschen schwierig aber ja das ist auf jeden fall noch angedacht aber sollen die leute zuerst mal ihre filmmusik fertig machen ich alle vorher in den thread posten von vierundzwanzig mitmachenden sind noch am siebzehn schon abgegeben also und es sind nur noch zehn tage insofern also ich bin mit meinem beitrag sehr zufrieden ich glaube ich werde gewinnen na gut nächste woche das schiff kann dich noch einmal gitarren leid versau ich drei tage gedauert und drei tage vorher runde festzustellen ach ich habe ja an grundschulen a bitten ich muss sie scheiße gar nicht imbiss fast zweihundert achtundvierzig schon edit aufbringen klopft es ja fräulein bisher neuigkeiten maha ist ja seit einem jahr uns das letzte mal zusammen besprochen haben was eine ganze menge passiert ja dabei ist die buv erst nächste woche was genau dabei kommt man ja schon mal richtig das brett ah ja schau mal meine also ich glaub da wird hauptsächlich ja dieser euro weg kram modular kram wird ganz wahnsinnig viele einig so nene del würd ich nicht sagen energy rené die dinner-show war doch vor drei wochen und da absolut rein gar überhaupt nix passiert es gab von yamaha ein neues keyboard micro barkarte es in jedem forum wieder frei zu tode geredet aber das war's glaube ich auch ich glaub die ganzen hersteller gehen jetzt will ich gezielt auf die buv und innovation wieder nix macht dann geh fahr ich nach england und drei el reiste in den korb ab es wird bestimmt noch version wer mal wieder dran na die haben jetzt schon seit längerem nichts mehr gemacht in richtung fand es albern ich will meine mein dad leider sind diese mir egal ich will meinen launch control in gb wobei ich habe sie da ich habe wieder einen mehr es ist einer zurückgekommen also ich hab mal einen verschenkt verliehen ward einmal das warst du zu leuten die halt mit der der launchpad app kommen wir gleich noch dazu spoiler für später an quasi das samples eingespielt haben aber die wurde geändert in irgendeinem upgrade und jetzt funktionier der controller nur noch so halb mit gabeln sie haben mir gesagt gut kriegs sind zurückgibt hab ich als mein erster launch control m k eins stirbt hab ich halt noch einen zweiten launch control teils ich will einen imker drei innovation mach was aber opf höher
was gibt's denn also rattern wir mal die hardware liste ab also in den letzten wochen ist zum beispiel angekündigt worden von intellij idea dass es eigentlichen euro reck modulare standards wie haben einen kompakten der eigentlich pro patch der patch dnr lassen sie nur modulares simi simon modulare analoga sind es weise den intelligent kess célia an die vorgestellt was kann ich als kostende jetzt drei zwei zwei fünf keine ahnung also elbe ist im oberen tausend zweitausend stelligen bereich m is for gepatcht ähm ist vom format her so bis in die sonne als sonst standard euro remmel visum dopfer system eigentlich eher mit sam paar besonderheiten da müssen wir glaube ich nochmal wenn wir hatten ne modular folge machen nochmal drauf eingehen was west coast und east coast heißt in dem zusammenhang wir werfen das jetzt einfach mal so in den raum dann gibst als hardware eu den ganz neu von polly and the knick der kompakte version von dem tracker nämlich den tracker mini only der neuer so mini mini also der es kann keine pads mehr wir haben ja bei dem jacke haben es gibt also hier so ordnung launchpad heizmaterial grau die haben sie weggelassen haben das ding quasi na ja ich habe den tracker geschrumpft das ding ungefähr ein drittel so groß gemacht er ist ein ungefähr so groß wie ein ähm erwin sondern wie ein i-pad könnt man sagen um es auch relativ m hat auf mich wirken deutlich kleineres display haben aber dafür intern bisschen mehr draufgepackt hat mehr speicher soweit ich weiß mehr prozessorleistung er ist aber ansonsten identisch mit dem großen holland träger und das ding ist transportabel weil hat batterie also kann man aufladen und dann einfach mobil irgendwie unterwegs mitbenutzen gibt leute die schwören auf das teil und tracker muss man vielleicht nochmal erklären ähm das ding ist halt orientiert sich an den alten amiga soundtrack h r software da schrägstrich sampler schrägstrich an musikmachen des er software und der brasilianische kabine ist halt quasi die in hardware gegossene ausgabe davon furchtbar bleib mit hannes tempeln kann tempeln genau hat offen hat auch keine software sind das heisere nase mal grand central kann dann aus dem sand bezweifelt hebels machen irgendwie und ja genau was da quanta irgendwas um sechshundert siebenhundert euro glaube ich und dann hätten wir noch von arturia zwei plugins einmal adria rest elixier und zwanzig effekt plugin das ist eine kopie vom lexicon ten zwo zwo vier hardware river das es der das ist der river der in den achtzigern eigentlich von allen irgendwie schon ein studio benutzt wurde er den kanzler heute nicht mehr bezahlen willst du auch nicht mehr bezahlen mal das ding einfach groß schwer und schlecht wartbar und irgendwie aushalten großes pult ums halt voll auszureizen m und da ist kommt natürlich das plugin von adobe ja ganz zu ganz zu pass der hat allerdings haben einige leute schon festgestellt default einstellung die nicht jedem gefallen das heißt da muss man tatsächlich dann einmal diese advanced view aufmachen und da als tatsächlich denn erst mal alles runter drehen was arturia das soll die folge mäßig share reingeht mir eingibt hauen hab ich hab klingt das ding auch anständig ich hab mir die app arm als als demo gezogen und am angeschaut ich hab ja auch von arm o r d also von eloise audio an den all und auch von anderen herstellern aber ich nehme das zeig mal die an von wave dann fallen u a d und halte es von adblue wer unter erklingt wii schon zu gut aber das sind halt ein paar unterschiede aber dass das von vom plugin zur platin sowieso noch autoherstellern normal er genauso design dieser l x dieser lexington schutz vor schier das ist so ich sag mal so da der holy grail er unter den river hopste in hamm ganz viele hersteller haben den im mittlerweile im programm na und arturia hat jetzt halt noch eine schippe draufgelegt und ich muss sagen dass ich das arturia da macht ganz ehrlich die hand des advents ich ich ich liebe diese advents not gene genau all deren plugins sie sind auf der oberfläche sind sie cool und einfach machten sie auf und wir schlagen sich mit features und die haben das habe ich so gemacht dass sie quasi die analoge oberfläche haben und ein klappt nicht irgendeine zur weide oder nach unserem kommende komplett digitale oberfläche wenn dann eine neue formsprache von natur her ist bin ich gespannt was die essex collection vier kann und ich weiß nicht ob ich dann meine mein boykott che verbindet geschichten doch aufrechterhalte meinerseits auch jene ich habe florierender demo getestet zwar wirklich cool jetzt so sascha ich vertrage sagen dass der amadea die erweiterung des modus arbeitet wirklich sehr gelungen ist dass es auch bei anderen plugins also bei den neueren gegeben unterm dach ah es ist ne schöne bildsprache vom ein und die parameter sind irgendwie so ama angeordnet dass es halt logischer scheint aber man kann das schnell zum guten ergebnis kommen ja unten wie gesagt tours einmal dieser ansicht die sieht aus wie das gerät und dann halt die einfach um die ansicht wo alte tollen einstellung sind also sehr gut gemacht euer und war adria nicht schälen nicht nicht fleißig also sie waren sehr fleißig und die haben auch noch ein klangerzeuger software klangerzeuger auf markt geschmissen und warnen da kann ich jetzt nix zu sagen es ist auich easo deinem metier toby ein augmented grace nennt sich das ding ja das ist schon ein blick ins engine mit ein paar samples gekreuzt wie auch schon bei den anderen automaten aber ich muss ehrlich gesagt sagen die fangen an mir zu gefallen die dinge also nicht nur nicht nur klingt der prince nicht nochmal nochmal besser als er doch piano und das war schon besser als die streicher und die box sondern des tisches an dass es auch nennen der interessante logik hätten die dingern dark mode ich wäre längst am schwanken ich weiß immer noch nicht warum das in der vie collection sein soll weil es sind komplett unterschiedliche konzepte mit pigment haben sie ja auch nicht reingetan ich frage mich ob sie es vielleicht zu sowie collection zehn wann die dann kommt ab ende jahr oder so müsste der turnus sein dass sie das vielleicht aufsplitten und quasi eine ein augmented bandel machen dann vielleicht für zweihundert oder so würde ich es mir tatsächlich gedanken machen weil das cool ist halt die haben diese diese oberfläche mit den acht knöpfen und dann das advents paddel wurde gefühlt alles noch ganz und ich mag das von der idee her was vergeht auch wenn natürlich alles wieder so klickibunti privat scheiß und alles sicher schlägt aber jacuzzi fall meine klang richtung und da sind keine originally resistance auf keinen fall das ist es kein du also das sitzt kein session strings und kein session horn wird es nur wenn ihr denn den emmy kram auf keinen fall schon gar nicht den guten contact kram aus den drittanbietern aber eine so als als kreative zeug ich find das voll spannend ich habe einfach keinen bock mir dann irgendwie dürfen in schladen shane windig emulationen die ich allesamt nicht brauche abzuhängen aber gut ich habe auch schon piano v drei gekauft neulich von daher vielleicht im moment für dann nach wenn spahn entspannten kommt doch noch zuzuschlagen werden wir sehen also ich hab mir das ding auch angeschaut