Probe Podcast BONUS: 003 Die Sendung mit dem unaussprechlichen

Bitte hinterlasse ein Kommentar und ein Like

(Mit Inmusiculator)
Spontaner Newsflash für zwischendurch. Chaos galore, weil irgendwie haben sie sich in einen Witz reingesteigert, aus dem es keinen Ausweg mehr gab.

Linkliste:

Yamaha Montage: https://synthanatomy.com/2023/07/yamaha-discontinues-the-montage-synth-workstation-and-teases-the-next-gen.html

Links zur Ausgabe:

▶ Hier Klicken für das Tanscript:
Tanscript:

Hallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe des Prober Podcast.
Ja, ich bin Sascha Markmann und alias die Raumwelle und begrüße euch ganz herzlich.
Wie immer gibt es heute den Tobi und den Thomas.
Moin aus Hamburg.
Und wir haben den Herrn Mogolator im Angebot.
Guten Tag, nur 1,99€ heute. Greifen Sie zu.
Sehr gut.
Sehr gut.
Wir machen heute mal so eine lockere Talkrunde mit ein paar News, weil wir jetzt schon seit
ein paar Folgen keine News mehr hatten.
Deswegen haben wir gedacht, wir müssen da mal ganz, ganz viel nachholen.
Und ich habe gehört, der Tobi hat eine lange Gear News Liste.
Und ich bin gerade noch dran.
Also die allerwichtigste News war als erstes, ich habe jetzt ein Onlyfans Account.
Ich bin Creator.
Jetzt werde ich reich.
Du hast einen Onlyfans Account?
Ja.
Ich habe auch einen Onlyfans Account.
Ich bespiele den zwar nicht, aber ich habe einen.
Frag mich nicht, wo der ist, auf welcher Trashmail.
Mick, hast du auch einen Onlyfans Account?
Ich bedauere, nein.
Das tut mir total leid.
Mick ist noch einer der alten Garde.
Der macht seine Glitches und Neues noch ohne Samples.
Ja, und ich habe noch nicht meinen Fressenbruch Account.
Bei mir ist noch TikTok der neuste Shit, wo die ganzen Jugendlichen sind.
Du meinst TopTik?
TikTok.
Das habe wiederum ich nicht.
Das habe wiederum ich nicht, den TikTok Account.
Ich bin da auch nicht, aber ich weiß zumindest, dass es das gibt.
Das gehört sich für ältere Leute.
Also woran merkst du, dass du nicht mehr aktuell auf...
Woran merkt man, dass eine Social Media Plattform nicht mehr aktuell ist?
Wenn die alten Knacker da sind.
Wenn deine Oma auf TikTok ist.
Richtig.
Myspace, anyone?
Was? Myspace?
Myspace.
Wie hieß denn dieses virtuelle Ding?
Da gab es doch mal so ein virtuelles Teil mit 3D Virtual World.
Wie hieß denn das noch?
Das Metaverse?
Ja, das gab es schon davor.
Wie hieß das?
Second Life.
Ja, genau.
Was ist damit? Gibt es das noch?
Das fühle ich mir bei euch halt.
Ist aber auch so ähnlich wie Facebook.
Da sind Zombies.
Salz müsste man fragen.
Der kennt sich da aus.
Der heißt auch schon ganz lange nicht mehr Salz.
Der hieß mal Strelok und ist jetzt auch woanders.
Wir sind alle anders geworden so über die Zeit.
Hieß der nicht mal Assetmogul?
Ja, ja.
Ich weiß, dass er mal einen sehr, sehr witzigen, bissigen Blog hatte, den er geschrieben hat.
Die Salzstreuerin.
Ja, der Salzstreuer.
Genau, der war sehr bissig, aber auch sehr witzig.
Ich habe mich jedes Mal schätrig gelacht über den.
Ist leider alles nicht mehr da, weil das so jemand ist.
Übrigens, das bewundere ich tatsächlich.
Jemand, dem das eigene Wirken so egal ist, dass man es einfach nur so macht.
Und dann einfach nach ein, zwei Jahren alles löscht.
Ist doch egal.
Das ist wirklich Punk.
Also das respektiere ich sehr.
Also wenn du zuhören solltest, was ich nicht glaube, aber alles Gute.
Ich habe immer seine Sachen bewundert und respektiert, wie kreativ dieser Mensch ist.
Wir haben übrigens, wo wir gerade über unsere Zuhörer sprechen,
wir haben übrigens Lob bekommen für unsere letzte Sendung,
die wir mit Mick und mit dem Dean zusammen gemacht haben.
Habe ich von Alfred gehört.
Da hätte ich aber auch mehr Krieg erwartet, weil wir ja durchaus wenig kontrovers sind,
wo man immer, immer und auch mit Recht, es gibt immer irgendeine andere Meinung
und die darf man ja auch dann ruhig damit vermengen.
Ich hoffe, wir sind gut damit umgegangen, aber man weiß es nicht.
Ich sage mal so, wir haben eine gesittete Diskussion geführt, ohne uns zu zerfleischen.
Ich meine, so soll es auch sein.
Ich glaube, an den Punkten, wo es brisant wurde,
sind die allermeisten Zuschauer schon im Land der Träume gewesen.
Es ist ja auch erst seit kurzem wirklich für alle zugänglich.
Von daher würde ich erst mal warten, was da überhaupt passiert.
Lass die Leute erst mal in Ruhe ihre Wohnung putzen und den Podcast hören.
Dann geht's los.
In was für Schlössern wohnen die denn?
Na ja, so eine 84 Quadrat vier Raum Wohnung brauchst du halt eine Stunde für,
wenn du da ordentlich durchgehst.
Ja, aber nicht drei.
Deswegen sage ich ja, lass die Leute ein bisschen Zeit. Dreimal putzen.
Dafür gibt es Roboter.
Das reicht aber nicht. Du musst ja auch noch die Toilette irgendwie putzen.
Es gibt mittlerweile auch Klo-Saug-Roboter.
Hab ich was verpasst?
Leider nein.
Ging es eigentlich mal um Musik?
Ich frage nur mal für einen Freund.
Wir sind hier im Proberaum.
Wir haben jeder eine Dose Bier an der Hand.
Und das Unterhalten muss ganz locker über unsere Putz-Geflogenheit.
Ich habe Mate.
Ich wünsche mir das.
Ich habe eigentlich nichts.
Ich habe Wasser und ich wünschte, ich hätte eine Ebo.
Ich habe nur mitbekommen, dass diese Firma Atom Musik Production Suite mit Neon 11,
die Firma hat sich irgendwelche Namen gegeben, die hier aus der Chemie stammen.
Und die machen hier so Mastering Software.
Da habe ich jetzt hier gelesen, dass die eine neue Vision draußen haben.
Haben die das nicht sowieso alle drei Monate?
Du meinst die mit den dreiwertigen Sauerstoffen.
Diejenigen, die schuld dafür waren, dass vor zwei Tagen alles plötzlich 80% hatte bei der Firma aus Berlin.
Und die Leute sich zum absoluten Schnäppchenpreis mit irgendwelchen Kram eingedeckt haben.
Und jetzt riesige Scheißhalle haben.
Die Festplattenhersteller freuen sich auch.
Das ist nicht mal der Punkt.
Nein, die haben Hardware bestellt.
Und jetzt sagt die Firma, die Hardware können wir nicht zu 80% Rabatt rausgeben.
Die müssen wir leider stornieren.
Die Leute so, hey, wir haben hier Verstandsbestätigung.
Die haben aber auch ihr zweites Produkt, eins, was weniger bekannt ist,
auch in einer weiteren Vision rausgebracht.
Das ist, um die Gesangsstimme schöner zu machen.
Die Mastering Suite, ne?
Nicht nur die Mastering Suite, die ist ja quasi am Ende der Kette,
sondern die haben, wie heißt das Ding denn?
Den Vocal Chain?
Genau, den Vocal Chain ist das.
Aber das Ding hat ja so einen nekrophilinen Namen.
Und das ist jetzt in der Vision 4 erschienen,
weil der dreiwärtige Sauerstoff, der ist in der Vision 11 erschienen.
Das war aber nicht der Honig, oder?
Der Honig ist immer noch in Version 3, oder?
Nee, der Honig ist zur Zeit noch in Version 3, aber ich denke mal, der wird in Kürze.
Nein, der Honig ist doch, hä?
Nee, ist es eben nicht der Honig.
Ich hab die ganze Zeit geglaubt, es ist der Honig, der jetzt Version 4 hat,
aber es ist eben nicht der Honig.
Doch, hier steht was.
Benutzt ihr denn das alles auch, wovon ihr da gar besprecht?
Teils, teils.
Also ich hab hier das Sauerstoffding hier, das hab ich hier auch im Einsatz,
allerdings nur in der Elements-Version, also in der kleinsten,
weil mehr brauch ich nicht für mein bisschen...
Nee, stimmt sogar, der Honig ist ja auch noch in Version 4.
Ja, Version 4 Advanced.
Aber der Honig, der ist doch dieser nekrophilile Name.
Nekrophilile, jetzt kann ich dir nicht folgen.
Irgendwas mit Leichen.
Das absolute Nichts ist ja auch in Version 4 jetzt.
Ich glaub, die haben einfach alles raufgeknallt.
War der neue Rückhalt auch schon in...
Ach nee, der ist noch in Version 1.
Was war's denn hier?
Also hier steht in der News, sehr cool ist Honig 4,
das neben der Überarbeitung des GUI einige interessante neue Features erhalten hat.
Aber sie sagen nicht, welche.
Vielleicht ist das Problem, dieses Dach,
was sozusagen über diesen Allen, der schwebt,
ich finde, dass die im Moment eher aufgefallen sind,
dass sie ihre Sachen für extrem niedrige Preise raushauen,
was für die meisten immer so wirkt.
Und ich finde, das kommt hier auch so ein bisschen so rüber.
Schlussverkauf, noch 10 Kilo Fisch drauf und danach sind wir alle weg.
Ich weiß es nicht.
Habt ihr da nicht solche Gedanken?
Meinst du, es kommt durch die Fusion?
Ja, durch das alles zusammen.
Und dadurch wirkt es so ein bisschen, als ob alles in Gefahr ist,
obwohl ich denke, dass es das nicht ist.
Aber ein ganz großer Teil von diesem ganzen Riesenpaket,
aus Berlin das,
da hat man gehört von zum Beispiel,
einem FM7, FM8 für 10 Euro.
Mick, saufen jetzt, Mick, du hast einen Namen verstanden.
Nee, das ist kein Name.
Frequenzmodulation 7, Frequenzmodulation 8.
Moment, ich glaube Produktnamen sind okay.
Ja, das hatte ich eigentlich gedacht.
Die Firma, die mit den Atomkernen,
wir haben den Algorithmus bekannt gegeben, das ist die Flavio.
Was ist mit der Firma mit den Atomkernen?
Also die Firma, die mit den Atomkernen
und der mit radioaktiven Atomkernen beschossen wird.
Oh mein Gott.
Die ist bekannt dafür, wenn die Inversionswechsel macht,
dass die halt ihre Produkte extrem günstig an den Mann bringen.
Also stellenweise sind da 80, 85, 90 Prozent drin gewesen in der Vergangenheit.
Und da habe ich immer meine Sachen gekauft.
Ihr glaubt also an dieses Thanksgiving-Ding,
dass man irgendwann mal einfach günstig zugreift,
weil die Sachen ja ganz cool sind,
aber ein bisschen abgehangen
und es wirkt nicht so, als ob da viel Pflege läuft.
Ich würde mir halt wünschen, dass dem nicht so wäre.
Ich habe großen Respekt vor der Firma mit dem OAS
und die andere, die so heißt wie das buddhistische Nirwana
oder das skandinavische Nirwana.
Also das sind ja so zwei Buden, die sagen, wir machen überhaupt keine Deals.
Ihr zahlt uns gefährlichst den Vollpreis,
außer ihr seid irgendwie langjährige Nutzer
und ihr könnt hier unsere Umfragebonus-Codes mal bekommen.
Oder eben überhaupt gar nicht, wie beim norwegischen Nirwana,
dem skandinavischen Nirwana.
Die sagen einfach 50 Tacken für jedes Plugin und ist gut jetzt.
Also wir machen überhaupt keine Sales,
weil sonst hast du bei Sales immer das Problem,
dass das Zeug im Originalpreis total wertlos ist.
Ich habe das Problem jetzt auch.
Ich möchte von der Firma aus Berlin diese eine neue Library eigentlich sehr gerne besitzen.
Aber das Problem, die landet doch nächstes Jahr sowieso dann wieder im Gesamtpaket.
Und das Gesamtpaket hat schon diesen schönen Nebeneffekt,
dass da so viel Müll inzwischen drin ist,
der auch überhaupt nicht up-to-date gehalten wird,
dass ich neulich beim Versuch, die Sachen im Programm quasi zu...
Nee, es ist schwierig, weil ich darf jetzt keinen Namen nennen.
Also ich glaube, dass sich diese französische Softwarebude da gerade
in Berlin noch ein bisschen bettelt, habe ich auch so den Eindruck.
Die Franzosen sind im Moment ganz vorne, was das angeht.
Weil sie auch gute Produkte haben.
Weil da hat man Bock drauf, kreativ, neu und mindestens mal arm kompatibel ist.
Ja, eins Eure.
Also man fühlt sich nicht wie auf denselbigen genommen.
Und das ist ganz schön.
Aber es sind ja auch eher Synthesizer als Studietools.
Das ändert sich gerade.
Ich habe irgendwie Angst vor Firmen, die so sprunghaft sind
wie zum Beispiel die israelische Wellenfirma,
die dafür bekannt sind, das ständig zu machen.
Und ich muss sagen, auf mich hat das einen eher abschreckenden Effekt.
Und ich bin sowieso ein Bordmittelmann.
Ich kaufe ja eigentlich gerne diese...
Ich glaube, wir hatten mal eine Folge über die Wellenfirma, ne?
Ja, bestimmt.
Da haben wir über sie hergezogen.
Ich kneife mir gerade sehr hart in den Oberschenkel,
um Witze zu unterlassen, die mich hier in absoluten...
Welchen Witze?
Du könntest auch Kurvenwitze machen.
Der einzigste Vorteil bei der Wellenfirma ist
und ihren ständigen Aktionen ist ja,
dass man relativ günstig an die Software drankommt.
Aber das macht ja auf der anderen Seite
die Wertigkeit der normalen Preise total hinfällig.
Weil, okay, wenn ich etwas nicht sofort brauche,
warte ich halt mal zwei, drei Monate,
in den Zeitraum kommt garantiert irgendetwas von dem,
was ich brauche, in Sale.
Und schon hab ich's günstiger.
Und diese Sache, die früher war,
dass man die gesamte Bibliothek installieren muss,
nur weil man ein einziges Plug-in hat, ist ja nicht mehr.
Und irgendwelche Keys,
die sehr, sehr komisch zu handeln sind.
Da hab ich generell keinen Bock.
Und Abo-Modelle ähnlich.
Lass uns mal über andere News reden.
Was mich auch total erstaunt hat,
und womit ich auch nicht gerechnet habe,
das war, dass unsere Lieblingsfranzosen
plötzlich mit so einem Säuregerät um die Ecke kommen.
Einen virtuellen Plug-ins, die die Welt nicht braucht.
Aber wir machen sie.
Und ich in meiner...
Kannst du gewinnen, dreimal, wenn du über einen Spendertalk mitmachst.
Gibt's bei euch im Sequenzertalk zu gewinnen? Kleiner Hinweis.
Markennamen genannt.
Ja, jetzt könnt ihr weiter trinken gehen.
Ähm, warte, Moment.
Ja.
Warte.
*Gelächter*
Also, das...
War aber nur Aqua, aber egal.
Das Aufnahmemaschinenabspielgerät-Gespräch
hat ein Gewinnspiel veranstaltet.
Also, wenn ihr dem Aufnahmemaschinenabspielgerät-Gespräch
auf der Unterstützerplattform stabil folgt,
dann könnt ihr das, glaube ich, dreimal gewinnen.
Ich bewundere deine Eliquenz,
mit der du hier deine Sätze gerade zusammenbaust.
Wobei man ja sagen muss, das ist ja gestückelt.
...ausgearbeitet.
Gestückelte Aufnahmegerät.
Und Aufnahme-Wiedergabegerät.
Gestückeltes Aufnahme- und Wiedergabegerät-Gespräch.
Was ich auch beobachte, ist,
dass sich im unteren Preissegment der Hardwareinstrumente
auch gerade so ein kleines bisschen,
so ein kleines bisschen jedenfalls,
so ein Preiskrieg ist.
Da ist dann die, ne, Uli's Bestes,
der haut ja auch so japanische Winzkisten raus,
obwohl die in China gebaut werden.
Und die andere japanische Firma,
die den Männernamen hat,
die hat jetzt auch sozusagen ihr neuestes Modell.
Ja, bieten sie halt jetzt mal locker für,
so 12 Prozent oder so,
haben sie den Preis jetzt gedrückt,
statt 200, 175.
Ist aber auch kein schlechtes Angebot.
Wie seht ihr denn das?
Meint ihr, dass da...
Ich überlege gerade noch, welche japanische Firma einen Männernamen hat.
(lachen)
Ja, da gibt's ja nicht so viele, ne, die mit Vornamen,
die mit Vornamen,
so wie der Sänger Herr Kaiser mit Vornamen heißen, ne?
Ach so.
Ach so.
Das hat mal jetzt gedauert.
(lachen)
Erst mal eine halbe Stunde weißes Rauschen.
(lachen)
Und dann kommt obendrauf noch der amerikanische Hersteller für Smartphones,
der nächste Woche da nochmal was drauflegt.
Und dann hat noch ein anderer großer japanischer Hersteller etwas gebaut,
was vielleicht nicht jeder versteht,
nämlich ein Gerät, wo man mit Fingern draufschlagen kann.
Du meinst den Motorradhersteller und Motorboothersteller aus Japan?
Genau, mit den drei Stimmgabeln.
Ja, das ist ein abgefahrenes Zeug, ne? Das ist wieder so richtig typisch.
Ja, also ich habe sehr starke Flashbacks an dieses Gerät mit ganz, ganz vielen Knöpfen.
Das ist, glaube ich, der Bernie als einziger ernsthaft einsetzt,
und der Rest hat das nur gebasht.
Und das ist wieder mal so ein typisch japanisches Ding.
Ich finde es schön, dass es auch auf den Markt kommt.
Warte ich bei Vocaloid schon ewig drauf.
Ups, Produktname, scheiße, ich getrinken, sorry.
(lachen)
Ja, nee, was hat die Motorboothirma denn da gebaut?
Das sind zwei Geräte.
Das eine ist, naja, um mit den Händen da drauf zu schlagen,
also nicht so wie das von dieser Männernamenfirma.
Da gab es noch was, was ein gewisser Mensch von dieser alten Krautrockband immer benutzt hat,
was eben wirklich zum Schlagen ist und wo man eben Sounds hat.
Also im Prinzip eine Groovebox ohne Sequencer.
Statt Maultrommel einfach Fingertrommel haben sie gebaut.
Zwei Geräte. Das eine mit ein bisschen mehr Speichern.
Und Beat Repeat.
Ja, genau. Da ist ein kleiner Looper drin.
Ich finde das übrigens, auch wenn alle sagen, das ist absurd,
ich finde das ganz okay, auch wenn ich glaube, dass nur wenige Leute genau das suchen.
Ich finde es eine total geile Idee.
Zumindest in Europa. Ich kann mir vorstellen, dass es in anderen Teilen der Welt
Leute da voll drauf abfahren.
Ich hätte mir nicht so vor, dass unsere typische Club-Szene mit sowas aufwarten wird.
Nein, natürlich nicht. Wir nicht. Wir sind da stark.
Du könntest hier einen Trend starten.
Auf deinem neuen OwnDefense-Account.
Wolltest du nicht eh dein ganzes Live-Setup umstrecken?
Ja, genau auf das. Das Problem ist, das ist ja ein Ding mit festen ROM-Kits.
Das ist genau das Gegenteil von dem, was ich gut finde.
Ja, und das ist tatsächlich ein... Ja, bitte.
Ich glaube, das also reicht als Andeutung, wie ich das finde.
Oder wie das für mich sinnvoll ist. Aber ich glaube, für einige ist es sinnvoll.
Der Micro-USB-Anschluss hat mich schon ziemlich fertig gemacht, als ich den gesehen habe.
Die Mini-Klinken-Ausgänge sind auch nicht das Gelbe vom Ei, finde ich.
Aber allgemein finde ich die Idee cool.
Das Problem ist, dass es wieder so eine unter 300 Euro-Geschichte für so Alleskäufer,
Prinzip-Bastler, Konsumsüchtige und Eltern, also unwissende Eltern von unwissenden Kindern,
die das kaufen, weil das Kind irgendwann mal Bees bauen wollte.
Ich hätte gedacht, wenigstens von unehelichen Kindern, damit das zusammenpasst.
Und ausgelatschte Saftpackungen auch noch dazu.
Nee, da ist doch so viel Geld für einen Entscheidungsanwalt geflossen,
da ist selbst so eine Investition nicht mehr drin.
Da ist dann der Fruity Loops Crack wieder da und das wäre eigentlich das gewesen,
was von Anfang an gut gewesen wäre.
Man muss schon sagen, dass die japanische Firma, also der größte japanische Musikalienhersteller,
die haben immer wieder mal solche Sachen, ich weiß nicht, ob ihr das verfolgt,
aber die hatten zum Beispiel mal eine Gitarre auf den Markt gebracht.
Könnte man als eine virtuell-analogische Gitarre bezeichnen,
weil die hatte statt Seiten so kleine Schaltwippen.
Und wie gut ist das angekommen?
Ich weiß es nicht, ich habe das Ding ausprobiert bei Just Music im Bunker vor 10 oder 15 Jahren
und ich fand das gar nicht so schlecht.
Aber das sollte halt 500 Euro kosten.
Es war ein Jahr lang im Katalog drin und im nächsten Jahr war dasselbe auf eine Trompete gemünzt.
Das ist so richtig japanisch.
Also die machen halt solche Sachen, weil sie es können.
Das ist so wie mit dem, in diesem Fall darf ich mal den Namen sagen,
das ist halt wie mit dem Tenorion.
Ich finde das sympathisch, so etwas zu machen, was so schön abseitig ist.
Das Problem ist halt einfach, du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, sonst ist es wieder weg.
Weil das ist ganz ganz klassisch japanisch.
Das macht ja die Firma Ronald, den Namen darf ich sagen.
Das machen die ja auch.
Die haben ganz obskure, kurioses Zeug rausgehauen.
Das war nach zwei Jahren wieder weg.
Und zehn Jahre später ist das irgendwie legendär geworden.
Ja, Morg vom Org, auch japanisch, die haben auch so was.
Die haben auch so eine kleine Rhythmusmaschine.
Ja, stimmt.
Die haben auch tatsächlich absurde Maschinen gehabt, aber die haben sich alle nicht so durchgesetzt.
Also über die redet keiner mehr.
Und wir reden ja sehr gerne über Geräte, über die man später noch reden wird und Lieder singen wird über sie.
Ja, aber halt, oder auf ihnen, also auf den Geräuschen daraus.
So wie bei, also, ja.
Das Problem ist halt wirklich, und können wir nochmal kurz zurückkommen.
Ich habe diesen Artikel in dem Teaser gesehen.
Du droppst gerade, Tobi.
Droppe ich?
Ja, es ist etwas zu laut. Mach einen Tick leiser, dann klappt das.
Ja, besser, besser.
Ich habe halt auch irgendwie 500 Sekunden Latenz.
Deine Mikrodisziplin.
Ne, was ich halt sagen wollte, ist, die bewerben ihren Fingertrommler jetzt mit einem Werbespot,
wo sie sagen, ja, all die Leute mit ihren Drumcontrollern und NPCs und Co, das sind alles Schwachmaten,
die haben das nie richtig gemacht.
Wir haben jetzt ein Layout gebaut, das euch willig zudient.
Das erinnert mich an die Leute, die auf YouTube ihre Launchpad-Mappings verkaufen wollen,
für ihr Finger-Drumming.
Also nicht mal ein Tutorial, einfach ein Preset zum Kaufen.
Und so kommst du mir ein bisschen rüber halt auf Markensicht.
Also wenn du jetzt da ein Gerät bauen willst, das wirklich für Profis sinnvoll wäre.
Tobi, das ist nicht für Profis.
Nein, natürlich nicht.
Erinnerst du dich noch an die Fidget-Spinner?
Ja.
Das ist so was ähnliches hier.
Aber da gibt es doch keine Profis für diese Fidget-Spinner.
Ne, aber es geht ja darum, was herzustellen, was die Leute kaufen,
von denen die Produktmanager denken, dass die Leute das kaufen würden.
Vielleicht haben sie auch eine Marktstudie gemacht,
keine Ahnung, was sie da so rauchen in ihren Büros.
Und vielleicht hat irgendjemand gedacht,
hey, die ganzen hippen Kids, die vielleicht mal ein bisschen Beats machen wollen,
so bewerben sie es ja auch.
Wenn du Beat machen willst, dann kauf hier die unsere Beatmaking-Fingertrommel-Apparatus.
Das Wort, das du suchst, ist "hippelig", nicht "hip".
[Lachen]
Aber eigentlich ist es doch das Gegenstück, etwas weniger, wie soll ich sagen, Schlagzeug aussehen.
Und dann hätte man ein Gerät, was es eben von einer Männernamenfirma mal gab,
in zwei Größen, in so runder Form.
Morg vom Org hatte auch so was.
Das Handschall, meinst du das Handschall?
Ja, Handschall.
Ja, genau. Aber das war doch nicht von Ronald, das war doch hier von Morg Org.
Nee, das war von Ronald. Morg Org hatte auch eine Trommel.
Wellentrommel. Das ist aber was anderes, das meinte ich nicht.
Das war ein Ding mit vielen, vielen Pads, was eben wie ein größeres Okta gemacht ist.
Kann man alles machen.
Warte mal, Ronald, halte doch vor drei, vier Jahren haben die doch so Gedahle.
Darf ich den Namen sagen? Das ist einfach.
Ja, Mick ist gut.
HPD 25 und so was ist gemeint. Das wäre das Gegenstück.
HPD ist ein Name?
Ja, und es gab übrigens auch mal SPD.
Hans-Peter Dette.
Es gibt auch SPD, was keine Partei ist, sondern einfach so ein Okta-Pad.
Dieses Teil ist doch eigentlich nur das.
Ja, aber man kann aufschlagen, das würde ich auf die Partei auch sehr gerne.
Augenblick mal, da muss ich jetzt mal googeln, weil HPD 25 und es gab zwei, eine größere, eine kleinere.
Ein gewisser Phil Collins hat sich damit mal hervorgetan.
Und das ist ja wohl das klassische "Ich spiel drauf" Gerät und das finde ich tut das Ding hier aus.
Du musst HPD 20 suchen, es gab nie ein 25.
20, entschuldige, du hast völlig recht.
Ja, du findest einfach unter 25 nichts.
Aber die haben das auch als Pedal rausgebracht.
Was?
Ja, das gibt es in der Canon-Vision auch als Pedal.
Das Arzt-Rhythmus-Ding da. Aber das ist, glaube ich, nicht gemeint.
Also um hier nicht zu sehr sich zu verhaken, vielleicht kann man das ja auch rund machen,
indem wir diese ganze Kategorie einfach mal besprechen.
Ich finde, es lohnt sich für Leute, die spielen können und wollen,
die aber auch gar nicht großartig ihre eigenes Samples raussuchen wollen.
Und genau da gab es schon Geräte und ich finde das auch legitim.
Und die früheren Okta-Dinge hatten das auch und das war auch in Ordnung.
Ist zwar ein bisschen oldschool, aber ich finde dafür gibt es ein Publikum.
Nur das sind nicht wir Elektro-Hanseln, sondern eher so jemand, der so einfach für sich drauflos mal ein bisschen schlagen will.
Ich bin eh ein Hansel.
Nee, im Balkan-Pop werden wir das Ding sehen und es wird ganz reichlich gefeiert.
Definitiv.
Ja, auch im Jazz und so.
Du, die Firma mit den Stimmgabeln, die ist jetzt eingeknickt von dem Balkan-Pop
und hat in ihren Entertainer-Geräten Joysticks verbaut, weil der Balkan-Pop auf den Joysticks besser ist als auf den Wheels.
Also auf den Pitch- und Mod-Wheels.
Wieso das? Das müsste ich mal erklären.
Ich habe keine Ahnung warum, aber das haben sie eingeführt damals bei den ganzen Oriental-Geräten
und dann ist das rübergewandert.
Ich glaube einfach, weil das eine...
Also ich bevorzuge das auf eine gewisse Art ja auch, wenn ich Soli mache.
Warum?
Ich komme von Nord, das heißt Pitch links rechts ist mir einfach im Blut.
Nee, du kommst von Süd, meinst du.
Danke. Ich komme von Süd.
Hans-Süd-Isid.
Hans-Süd-Isid.
Genau, also ich komme von Süden und da hast du halt auch wie gesagt Pitch-Sick und Mod-Wheel ja auch links rechts und oben unten.
Und auf den Sticks ist das irgendwie intuitiver, wenn du beides quasi in einem Finger hast.
Ist da noch was da? Hallo?
Ja.
Das ist ja wieder...
Ich glaube Tobi ist ein bisschen abgestürzt gerade kurz.
Ground Control to Major Tobi.
Das ist ja fast hier so wie bei den Kack- und Sachgeschichten irgendwie.
Aber wir können ja einfach weitermachen, weil so ganz viel kann man da nicht mehr zu sagen oder?
Zu diesem Finger schlagen und sowas.
Aber wir können gleich nochmal auf die Firma mit den drei Stimmengabeln eingehen.
Montage.
Ja, die Sache ist ja jetzt irgendwie "Lang lebe der König", also "Der König soll sterben, lang lebe der König" irgendwie.
Also Dienstag, der Dienstag.
Construction Time Again.
Aber eigentlich ist ja gut, das ist halt ein neues Modell mit dem gleichen, nur ein bisschen moderner.
Aber wer hat denn da so eine Riesenwerbung gemacht?
Die haben doch gesagt so "Montage ist alle, jetzt kommt Dienstag".
Waren die das selber, die da so Werbung gemacht haben oder hat das Internet da so gehypt?
Das hat leicht geleakt, glaube ich. Das hat etwas gedauert.
Aber sagen wir mal so, ich glaube, das sind wir Nerds.
Wir hoffen ja immer, dass dann genau das kommt, was dann fehlt.
Ich zum Beispiel finde, dass diese ganze Kategorie zu groß ist.
Es gibt keine unklobige Version. Das hätte man machen können.
Oder eine Desktop-Version davon.
Ich glaube, da wären eine Menge Leute glücklicher, weil die Klangerzeugung, also die Idee, FM und Sampling zu kombinieren, ist jetzt nicht so schlecht.
So überhaupt nicht schlecht. Nur keiner stellt sich mehr so einen Riesentrümmer hin.
Also ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Auf die Bühne, oder?
Hauptsperre dagegen.
Für meinen Teil, es gibt auch ein paar Bands, die sich ja noch große Tastaturen hinstellen, am besten gleich drei oder vier, aber das ist eine bestimmte Richtung.
Wenn man dann ein bisschen offener denken würde, glaube ich, könnte man da auch noch ein bisschen was machen.
Und dann würde das gleiche Konzept wahnsinnig gut funktionieren.
Dasselbe Konzept sogar.
Denn 8x FM, also 8 Operatoren FM und Sampling ist ein gutes Ding.
Da bin ich absolut in Ordnung mit.
Und wenn man das einigermaßen bedienen kann, dann ist das auch in Ordnung und legitim.
Und ich glaube, da könnte man was machen.
Aber man hat sowie bei der anderen Firma, der Orgelfirma mit einem Buchstaben davor,
wenn man da guckt, was sich da getan hat mit dem U-Boot-Gerät und vorher den Hauptplaneten der Klingonen,
da hätte man natürlich mal überlegen können, ob das nicht ein Abstieg ist, wenn man dasselbe nochmal verpackt.
Da finde ich, ist aber altmodisch, weil die ganze Struktur oldschool ist, aber die Idee nicht schlecht.
Und Yamaha ist, obwohl es komisch ist, na, entschuldige, jetzt hab ich Mist gebaut, aber naja.
Mach mal den Tobi, du musst jetzt einen trinken.
Es ist leider einfach leer, das scheiß Glas.
Jetzt muss ich doppelt simulant sein.
Es tut mir so leid.
Jetzt musst du reinatmen.
Ich atme mal in diese Tüte hinein.
Ist das in Ordnung?
Ich finde, da ist eigentlich ganz viel Cooles dran, was man ein bisschen moderner vielleicht machen könnte
und ein bisschen offener für alle, dann hätte man immer noch verdammt gute Geräte.
Vor allem, sie haben ja die Billigvariante, das war ja die No6 und so weiter,
die zwei Buchstaben Dinger eigentlich.
Also ich hätte bei der Ankündigung, wo sie gesagt haben, hier Ende Gelände, aus dem Maus, Nikolaus,
jetzt machen wir was Neues, hätte ich gedacht, so ja, okay, cool, kommt hier mal hier Grundüberholung von Bedienung und alles.
Aber nee, und die erhoffte AN-Synthese, die ja auch irgendwie da noch im Raum rumgeistert.
ANX war sogar angekündigt.
Genau, richtig.
Die haben das ja als Markenrecht eingetragen.
Richtig, da warten ja eigentlich alle da drauf, dass da noch mal was passiert.
Ja, aber stell dir mal vor, du wartest auf ein Brummen von einem Mercedes Diesel,
aber es brummt nicht, brummt nicht, brummt nicht.
Und genau das passiert, weil wir wollen das immer, so wir Nerds, aber Yamaha denkt in sehr großen Zahlen.
Und die machen das eben so, genauso wie der Taschenrechner-Hersteller zum Beispiel.
Ich glaube, da ist man gar nicht so interessiert, den kleineren und mittleren Nerd abzuhören.
Ja, das ist halt ein Riesenladen, wie ich schon sagte, Motorradmotoren, Fernseher, Kofferradios und…
Seelen.
Seelen. Ich hätte, glaube ich, mal welche im Angebot. Was darf es denn sein?
Man rundet ein bisschen zu gern nach unten ab. Kein Aftertouch, miese Tastatur, dann lass doch bitte die Tastatur gleich weg.
Dann können wir unser MPE-Gerät anschließen und dann können wir das selber machen und haben den Nachteil nicht
und müssen dann auch nicht so riesige Dinge rumschleppen.
Hätten wir das für diese Firma und bei der anderen Firma, da hätte man wirklich alles weggelassen. Das wussten wir ja nicht.
Ja, weil dann muss ich das ja verkaufen, diese Schlachtschiffe.
Wenn du sagst, sie denken in ZDF, Zahlen, Daten, Fakten, bei der Produktentwicklung,
dann muss es ja tatsächlich einen Markt dafür geben, für diese Riesenschiffe.
Worum geht es gerade? Um den Dienstag?
Wir sprechen immer noch über die Firma mit den drei Stimmgabeln.
Die den Dienstag…
Die die jetzt rausgebracht haben.
Ja, genau. Und vor allen Dingen die Multisynthese-Synthesizer total verkackt haben.
Echt? Ist da immer noch kein ANX drin?
Ja, da haben wir gerade drüber gesprochen.
Genau. Multi ist eben Sampling und FM, das war's. Es ist nichts dazugekommen und da hätte man wahrscheinlich als Nerd mehr erwartet.
Aber ehrlich gesagt…
Bei den Firmen ist doch die Enttäuschung…
Ja, aber ich glaube, die Enttäuschung ist da ja so erwartet mit drin, weil das kam ja alles immer nicht und ich würde es jetzt auch nicht mehr erwarten.
Ja, aber das sind jetzt sieben Jahre. Also ich meine jetzt mit dem neuen Riesendisplay und den ganzen Encodern, da hätte es schon irgendwie gebombt.
Also ich hätte es cooler gefunden, wenn sie das reingebaut hätten, wie es alle erwartet haben, und noch eine VL-Synthese obendrauf.
Ist halt das Gerät, dass jetzt die ganzen Cowabunga über ihren Süd auf die zweite Ebene stellen werden und dann von Haus zu Haus ziehen werden.
Antisüd. Über dem Antisüd.
Ja, die haben ja auch so eine Orgel.
Oder die nordisch angehauchte Firma. Die Scandinavia. Die Roten Schweden.
Die Roten Schweden.
Ja, weil eigentlich sind die ja gelb-blau.
Wir haben es alle verstanden.
Die Roten Schweden.
Europa hat es nicht verstanden, weil die wollten dann die Ukraine geben, aber haben die Flagge verwechselt beim letzten Eurovision.
Äh, Ukraine ist doch gar nicht Teil der EU.
Ich glaube, es geht um irgendwie diesen Contest.
Der Gag ist auf der Zillertal verreckt.
Haben wir denn noch eine News?
Ja, ich hätte hier noch sechs Tabs offen.
Ja, erzähl. Irgendwas Interessantes dabei.
Ja klar, ich meine, das ist jetzt eh ein Thema für den InMusiculator, aber der damalige InMusic Spirit hat jetzt eine Neuauflage bekommen, habe ich gehört.
Dieses kleine, große, legendäre Synthesizer-Ding aus 1983 soll wieder gebaut werden, habe ich gelesen.
Da haben wir irgendwie noch nie drüber geredet.
Ich gucke gerade von dem.
Ich schätze mal den mit dem Geist, oder was?
Ja, stimmt, der Geist.
Der lebt ja wegen seines bekannten Vaters, nehme ich mal an.
Aber das Ding wird für 3000 oder sowas verkauft, ich glaube es sind 100 oder 200 Stücke, danach ist der Spuk vorbei.
Autsch.
Ist so. Ein italienisches Projekt, kann man noch sagen.
Das sind halt Liebhaber, die dahinter stecken. Wie machen das denn zu Liebhaberpreisen?
Ja, also die Idee war es genau wie damals, rar zu halten und es rar zu lassen.
Süße Idee für Nerds, die viel Geld haben, ist in Ordnung, finde ich, wirklich.
Es ist gar keine Anspielung an irgendwas.
Jetzt sagst du wieder Arzt, oder?
Das ist alles in Ordnung, finde ich, aber es werden nur wenige echte Fans sein.
Wenn es nicht in Ordnung wäre, wäre es auch ein Fall für den Arzt.
Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch.
Also ich finde, das Ding ist schon ganz cool im Sound, aber es hat nicht so durchgeschlagen, dass man es unbedingt braucht.
Aber wer es möchte, kann es haben.
Es gab das ja auch mal bei dieser anderen italienischen Firma und das hat dann ja nicht so geklappt.
Und wer es sich nicht leisten kann, wartet auf das Remake von einem großartigen Uli, dem Erlöser und Weltretter.
Dem Heiland.
Ja, zuerst der Geist mit bekannten Vater, dann jetzt der Heiland. Das wird mir alles zu theologisch hier.
Bleiben wir doch mal kurz bei teurer Kacke.
Wie soll ich das jetzt wieder heißen?
Du meinst teurer und Kacke oder teure Kacke?
Es kommt ein bisschen drauf an, je nachdem, auf was man da gerade steht.
Es gibt ja Leute, die auf Kacke stehen.
Die Firma, die längst Euro-Rack bauen sollte, mit den Geräten in der Brotdose, mit 500 Schaltern und 3000 Knöpfen und den DIP-Switches obendrauf,
die hat schon wieder ein neues Pedal geschissen.
Hier, es heißt "Reverse Mode C".
Was ist das jetzt denn jetzt? Schon wieder Delays?
Das ist mir jetzt einfach so auf der Gear News Seite entgegengelaufen.
Kann ich das mal bitte in die Diskussion geben?
Wie heißt das Pedal? Das musst du noch mal wiederholen.
"Reverse Mode C".
Ah, du meinst die jagenden Blitzkollegen da.
Danke, ich bin nicht drauf gekommen, wie ich das verwallhornen soll.
Du kannst auch sagen, "Käseblitz".
Ja, ja, der Käseblitz.
Du bist doch der hier, der die Pedale von denen sammelt, Thomas.
Ne, das stimmt nicht.
Das "jagende Glück" heißt das übrigens, wenn man es übersetzt.
Man könnte es auch mit "Eheglück" übersetzen, wenn es fies ist.
Laut Leo.
Laut "Dings.leo.org".
Also, wie viele Delays kann man noch in Pedale packen?
Das ist so ein bisschen das Apple-Phänomen.
Die haben sich da so eine gewisse Marktstellung mit ihren ersten Produkten erarbeitet.
Und dann haben sie sich halt eine Fangemeinde geschaffen.
Die sind halt auch entsprechend gewachsen.
Jetzt haben sie halt den Vertrieb einmal komplett ausgeschaltet,
weil sie halt die Hoffnung haben, dass sie dadurch halt mehr verdienen.
Und die Produkte sind wirklich gut.
Also das kann man nicht sagen, dass sie nicht gut sind.
Ich hatte den Blooper eine Weile da und ich überlege schon auch gelegentlich mal,
ob ich mir den nicht mal wiederhole, weil der ganz spaßig ist.
Und der Stimmung, das Stimmungspedal, was sie jetzt in der Mark 2 in Stereo aufgelegt haben,
das ist auch für Ambien, für den, das Gedudelt, was ich hier so mache,
das ist schon ganz geil.
Wobei, ich sag mal, die Softwarekonkurrenz natürlich sehr, sehr dicht dieser Firma hinterherjagt.
Die Frage, die ich mir halt stelle, und das ist halt der Punkt,
diese Firma hat ein Problem.
Und zwar, weil sie, um ihren Mythos festzuhalten, immer noch auf diese Pedalform setzt.
Das haben sie ja schon aufgebrochen.
Haben sie?
Ja, sie haben ja Pedale rausgebracht, zum Beispiel das eine Hallpedal,
was wie eine Jahreszahl heißt, drei Buchstaben Jahreszahl.
Ja, ja, gut jetzt.
Was angelehnt ist an einen Klassiker, ne Bibliothek.
Ja.
Das hat ein großes, ja, Wörterbuch, danke, hat ein großes Format,
relativ großes Format und ein ziemlich dicker, fetter Kasten mit Motorfädern.
Ja, ah, praktisch.
Aber ihr habt natürlich auch einen fetten Preisaufschlag deswegen.
Ja, das Problem ist aber, weißt du, das Problem finde ich halt wirklich, weißt du, dass es…
Aber das ist so ein Liebhaberding halt auch.
Ja, klar, aber das lebt so ein bisschen vom Mythos, aber ich denke halt,
wenn du das jetzt auf Euro-Größe aufblasen könntest, was ja, wie hieß die andere Bude,
die mit dem Eurobüro, also der Frankfurter Währungsbank.
Ich weiß, wenn du meinst.
Genau.
Ja, genau.
Die haben ja ewig gebraucht für dieses Eurobüro, deswegen hat das…
Ich weiß nicht.
Die haben auch immer gesagt, ja, Pedal, Pedal, Pedal tut alles, oder?
Aber dann haben sie festgestellt, uns reißen…
Vielleicht haben sie da keine Lust drauf.
Ja, aber ich meine, die anderen waren ja genauso, oder die…
Naja, vielleicht können sie…
Du musst mal sehen, in welchem Markt bewegen sie sich.
Sie bauen ja die Pedale, die sie bauen, die bauen sie ja nicht für uns Synthesizer-Nerds,
also nicht nur, aber sie bauen sie ja primär für den Gitarristenmarkt und der ist riesig.
Ja.
Und dann da so einen Nischenteil wie Eurorack dahin zu stellen,
vielleicht wollen sie sich das nicht geben.
Denkst du, das ist immer noch so?
Also ich meine gerade den Supermario, den Fisch und die Stimmung,
die habe ich ja jetzt bei Leuten wie Porter Robinson auf Bühnen gesehen,
das ist so eine Ambient-Legende.
Super Tintenfisch.
Supermario-Tintenfisch, habe ich wieder abgehackt.
Ich gehe gerade…
Keine Ahnung, was du meinst, aber ja.
Ja, das Ding, was dir vor die Karre fährt und dann dein Bildschirm mit Tinte vollkackt.
Ja, ihr müsst alle mal nachhilfen, moderne Videospiele.
Whatever.
Glaubst du, dass es immer noch keinen Markt gibt?
Glaubst du, die verdienen an?
Natürlich verdienen sie besser, wenn die Synthesizerleute einfach ihre Pedale nehmen.
Aber ich finde es halt schon irgendwie…
Ich weiß nicht.
Überleg mal, wie viele Gitarrenhersteller gibt es und wie viele Gitarrenbauer
und was so eine Gitarre kosten kann
und wie viele Leute es gibt, die dazu Pedale kaufen, noch und nöcher.
Und die kannst du ja nicht nur für Gitarre einsetzen,
die kannst du auch für Geige, Trompete, Synthesizer und alles mögliche andere.
Das ist alles für die, die nur bei mag.
Ihr Zielpublikum sind Gitarristen, die vielleicht auch noch Synthesizer haben.
Ja, gut, stimmt. Das ist eigentlich irgendwo dann durchlogisch.
Übrigens, apropos Gitarristen und Synthesizer,
die Cheffirma, der kleine Bruder von Ronald,
der hat auch noch einen Gitarrensynthesizer vorgestellt mit neuen Pickups,
in schönem Blau. Ich bin gespannt, ich habe keine Ahnung, was das soll.
Das sehe ich hier auch gerade.
Gitarrensynthesizer?
Ja, er trägt den Titel GM-800.
Zusätzlich gibt es die Midi-Pickups GK5 und GK5B für den Bass.
Das scheint mir jetzt eine neue Generation zu sein von Gitarrensynthesizern.
Das ist sicher interessant. Das steht hier auch.
Ansonsten habe ich hier eigentlich noch die,
ja gut, das ist ein uralter Hut,
das hier ist Nerdscheiße.
Ja, stimmt, die Firma mit dem arm gebissenen Apfel.
Die hat ja nächste Woche dann wieder ihren Gottesdienst.
Ja, und sie rennen alle wieder hin.
Wo ich vor Jahren mal Hausverbot bekommen habe im lokalen Apfelgeschäft,
weil ich gefragt habe, wo die Leinwand ist, wo sie davor klatschen müssen.
Das hast du nicht ehrlich gemacht. Wirklich?
Es ist Jahre her.
Das ist geil.
Aber ist das tatsächlich immer noch so, dass die Leute so anbetungsvoll vor ihren Bildschirmen
und an den Ladenlokalen schlangenweise sich anstellen,
um das neueste Modell abzugreifen? Ist das immer noch so?
Es hat abgekühlt, aber warte mal, bis die Brille kommt.
Dann geht das wieder von vorne los.
Die neue Brille gibt es schon für 3.500 Euro.
Es gibt Leute, die sind wirklich Hardcore-Fans dieser Firma
und die würden den Boden küssen, wo die Entwickler drauf gelaufen sind.
Ich kann das nicht verstehen, ganz ehrlich.
Ich kann es nicht nachvollziehen, weil ich nicht so drauf bin.
Nee, ich auch nicht. Und ich bin ja wirklich großer Fan von dem neuen Computer.
Ich meine, die Firmen wollen nur unser Bestes, unser Geld.
Und wenn das sein Bestes ist ...
Das ist meine Seele, natürlich.
Ich glaube, der Punkt jetzt bei der ...
Du bist auch ein bisschen verzerrt, Tobi. Du musst mal ein bisschen runterdrehen.
Bin ich das? Ups.
Einfach ein bisschen weiter weg. Du hast echt Dampf drauf.
Hier ein bisschen Rot sehe ich gerade.
Nee, was ich sagen wollte, ist, dieses Jahr soll ja nichts Spannendes passieren.
Es wird auch dasselbe vom Gleichen geben.
Und sie brauchen einen Grund, ihre Generation von 2018 und 2019 ein bisschen langsam zu machen.
Was gibt es denn? Neue Eier-Rechner?
Oder neue Eier-Tabletten und neue Eier-Uhren?
Eier-Uhren soll es geben.
Neue Eier-Uhren?
Mal hoffentlich flachere Eier-Uhren.
Weil ich finde, diese Eier-Uhr, die sie haben, die ist ganz schön dick.
Die habe ich mir noch nie eine geholt.
Ja, das ist relativ ...
Also gegen meine Casio aus dem Jahr 2008 stinkt eh alles ab.
Die war damals schon ein paar Jahre auf dem Markt.
Ich bin so richtig retro mit einer 29-Euro-Uhr.
Aber, nee, die Eier-Uhr ...
Ich bin noch mehr retro als du. Ich habe gar keine Uhr.
Genau. Ich habe eine Taschenuhr.
Ja, genau.
Du willst die Uhrzeit lesen, holst das Telefon raus, checkst deine E-Mails, steckst es wieder ein und denkst dir, was soll ich noch mal ...
Nein, ich frage einfach jemanden, was meinst du, ich habe noch nie so viele Leute kennengelernt, an denen ich keine Uhr mehr habe.
Hallo, Entschuldigung, kannst du mir sagen, wie spät es ist?
Oh, übrigens, du hast schöne Augen.
Es läuft, sage ich dir.
Okay, jetzt nicht mehr, ich bin verheiratet, aber ...
Es ist gelaufen.
Wortspiel voller Absicht.
Habe ich dich jetzt aus dem Konzept gebracht?
Nein, es ist alles gut.
Wir sprachen über die Eierfirma.
Mit dem angebissenen Ei.
Es gibt das Gerücht, dass es jetzt einen Einsteig zurückgeben soll, mit dem Eierbuch.
Ja, das habe ich auch gelesen.
Ein neues Eierbuch, ich wüsste aber nicht, wo man das positionieren soll.
In den Schulen, so wie sie es beim letzten Mal auch gemacht haben.
Ja, aber das Apfelbuch Luft ist ja schon so dermaßen basic.
Du müsstest halt wirklich ein Billigmodell rausknallen.
Ja, das werden sie machen. Das wird garantiert auf ...
699, sagst du?
Auf Eifläche, also auf Eitablette-Technologie basieren.
Und dann hämmern sie da so eine Plastiktastatur ran für 599.
Also die Tastatur wird 599 kosten, übrigens nicht 5,99 Euro.
Und das werden sie dann den Leuten andrehen.
Dann sage ich, hier, unser neues Eierbuch.
Und all die Eiertablettklassen, die jetzt eingeführt wurden,
die teuren undockbaren Tastaturen, die können sich alle wieder umstellen.
Da bringen sie dann vielleicht neue Modelle raus mit ihrem K2-Prozessor.
Zu wünschen wäre es ja.
K war doch nach M, oder?
Nee, war vor M. Dann kommen sie jetzt N.
Genau, N.
War das nicht schon irgendein ...
War das nicht schon irgendein Co-Prozessor?
Also eine Beschreibung für, wir haben hier noch einen Kern,
dem wir etwas anderes beigebracht haben.
Jetzt nennen wir ihn anders.
Keine Ahnung.
Ansonsten hier Gerüchte, Küche, N3, so und so viele Kerne, whatever.
Die Firma aus Berlin hat ihren Gitarrenprozessor erneuert.
Und ich bin so erstaunt wie alle anderen auch.
Es gab nur wenige Menschen, die noch Ahnung hatten,
dass es damals so etwas gab, vor zwölf Jahren, als das letzte Update kam.
Ich kann mich freuen.
Ich kann nächstes Jahr ganz beruhigt auf die nächste Sammleredition upgraden.
Womöglich sogar noch wieder ein Jahr zu spät und verpasse bis dato
all diese neue Sachen wie sage und schreibe drei neue Effekte,
fünf neue Verstärker, ein paar LoFi-Geschichten,
eine neue Wiederholungsmaschine.
Und die haben noch ein bisschen was von der Firma mit der Chemie reingebaut.
Hier nochmal die Sauerstofffirma.
Ich glaube, die legen jetzt auch alles willig zusammen.
Finde ich auch eine gute Idee.
Ich finde es ein guter Gedanke, dass man hier Synapsen zusammenbaut.
Weil ganz ehrlich, der Installer von der Firma mit der Chemie,
können wir mal über den reden?
Da ist ja der Installer von der Firma aus Berlin einfach mal so viel angenehmer.
Oder geht das nur mir so?
Der Installer von der Chemie?
Meinst du mit den dreiwertigen Sauerstoffen und so?
Ja, genau das.
Der mit verschiedener Atomart, demselben chemischen Elements.
Ich habe ein bisschen Probleme mit diesem Installer.
Ich kriege ihn nicht mehr weg.
Ich habe nur ein paar Demos probiert, ich kriege ihn nicht mehr weg.
Zum Glück noch auf dem alten Computer, aber ich kriege ihn nicht mehr weg.
Ich weiß nicht, was ich gemacht habe, aber ich kriege ihn nicht mehr weg.
Das Problem ist, glaube ich, die haben in der Zwischenzeit den Installer gewechselt.
Hm, okay.
Das heißt, dass der neue De-Installer das alte nicht mehr wegmachen kann.
Ja, ich bin so froh, wenn das alles über die Firma aus Berlin läuft,
wenn die bis dato nicht pleite ist.
Was ja auch immer noch passieren kann.
Aber die neue Library geht gut.
Ich laufe Gefahr, mir wieder eine Library vorab zu kaufen, bevor es im Bundle aufploppt.
Keine gute Entwicklung.
Aber wie gesagt, ich bin jetzt sehr glücklich über diese kurzfristige neue Ankündigung.
Da ist der Gitarrenprozessor in Version 7, möge er besser sein als die Version 7 des anderen Plugins von denen.
So.
Apoash Plugins, einen hätte ich noch.
Hau raus.
Die Firma Infant Audio hat zusammen mit dem YouTuber...
Nein, wir dürfen den Namen des weltbekannten YouTubers natürlich nennen.
Andrew Huang, heißt der.
Sehr begnadeter Musiker übrigens, finde ich.
Ja, tatsächlich. Also ich finde, die Leute bashen den völlig zu Unrecht.
Das mag furchtbar schief sein, was der macht, aber der macht's.
Wenn er sich da mit seinem Kumpel trifft, trifft er sich einmal im Jahr,
und dann machen sie innerhalb von, was war das, zwölf Stunden?
Ja, produzieren sie ein komplettes Album. Ich bin jedes Mal baff, was die sich da so ausdenken in der Kürze oder Würze.
Also der Kerl hat ein Output und vor allem eine Qualität und ein Können.
Das muss man nicht mögen vom Stil her, aber das ist sehr beeindruckend.
Nö, aber es ist genial.
Also, der hat sich jetzt zusammengetan mit der Firma Infant Audio, deren Namen wir nicht nennen dürfen,
und hat ein, habt ihr das mitbekommen, der hat ein Plugin gemacht, das heißt "Transit".
Mhm, hab ich mitbekommen.
Oder "Transit", ja.
Ja, das erinnert mich sehr an die DDR.
Gab's da nicht auch eine Transitzone?
Transitverkehr durch die DDR.
Mhm. Was die gemacht haben, war ein Plugin zu bauen, so ein Multi-Macro-Plugin.
Du hast einen großen Regler, den du automatisieren kannst oder einfach bewegen,
und du hast hinten dran 18 Effekte, die du in beliebiger Reihenfolge, bis zu sieben Stück,
kannst du quasi hinten dran setzen und dann quasi mit dem großen Regler
all deren Parameterwerte definiert verändern.
Soll Übergänge erleichtern, anstatt da irgendwie zwischen 5000 verschiedenen anderen Plugins herzuspringen.
Ich hab den getestet, sieht lecker aus.
Ich wüsste jetzt nicht, was er gegenüber der Ableton-Automation,
der in der DDR war, voraus hätte.
Also, ist für mich ein Thema, weil ich finde halt, das Ding muss...
Ich glaube, das Ding ist...
Du meinst ja "Berliner Leben".
Der war so schlecht.
Ich konnte nicht widerstehen.
Alles gut. Also, ich würde sagen,
wir sind alle komplett rausgeflogen.
Sollten wir jemals Robert Henke anfragen, was ich sehr gerne mal machen würde,
lügst.
Ja, leider.
Ich weiß doch lieber einen guten Interviewpartner verlieren, als einen Gag auslassen.
Richtig.
Ja, einfach die Vorfrage totschweigen.
Gehört eh niemand bis hierhin.
Ich glaube, das ist ein Thema, das wir uns immer wieder ansehen müssen.
Einfach die Vorfrage totschweigen.
Gehört eh niemand bis hierhin.
Also, wie gesagt, die Frage ist halt effektiv.
Sascha, hast du das Plugin ausprobiert?
Nein, ich habe es noch nicht ausprobiert.
Ich wollte es machen, aber ich habe es noch nicht gemacht.
Also, gut, dann darf ich mal wieder dran.
Ich habe ganz klar den Eindruck, das ist ein super Plugin für Leute, die anfangen.
Oder für Leute, die schnell sind.
Oder für Leute, die schnell sein wollen.
Pack dir eigentlich alles, was du brauchst für so einen anständigen Übergang in eine Kiste.
Eine Automation und ein wirklich gutes Plugin ersetzt er dir nicht.
Einfach, weil ich finde, da fehlt bei gewissen Algorithmen einfach noch das letzte Quäntchen.
Aber dass du hier halt so Zeug hast wie einen Oszillator, wie eine Noise-Geschichte,
einfach wie ein OTT oder eine Distortion, Spreader, Panner, Filter in allen Farben und Formen.
Das ist echt eine schöne Idee.
Es ist so ein Full-Trick-Pony.
Und ich mag es vom Gedanken her nur qualitativ.
Es haut mich jetzt nicht vom Bock ab.
Aber ich glaube, wenn man jetzt nicht allzu kritisch daran geht, umso besser.
Also dieses Plugin von der Kinder-Audio-Firma in Zusammenarbeit mit dem Andrew
bietet sozusagen 18 Effektmodule an, die man, glaube ich, über sieben Slots beliebig kombinieren kann.
Und der Zweck, der Use-Case, wie man so schon sagt, für dieses Plugin ist es,
Übergänge zu erzeugen in Musikstücken.
Genau. Du drehst oben halt am Knopf, weißt du?
Hast du deine ganze Effektbatterie für den Drop und du drehst dann oben links am Knopf
oder tust den halt automatisieren. Aber halt nur den Knopf, weißt du?
Das ist so wie bei der Firma Garnichts Audio.
Oder sehr, sehr wenig Audio. Die haben das mit einem Equalizer gemacht,
der auch total cool ist, den ich auch super gerne benutze.
Und das hier ist halt jetzt einfach für alle Effekte.
Also du hast einen Makro-Knopf und der macht einfach mal alles.
Ja, wie du schon sagst, das ist wirklich ein Effizienzwerkzeug,
wenn du halt viele Songs editieren willst und du willst halt schnell mal da so was reinbauen
und willst halt nicht zu viel Zeit damit verbringen,
weil normalerweise ist das alles Editierarbeit,
sehr viel Editierarbeit, um solche Übergänge hinzukriegen.
Ich weiß es selber von meinem eigenen Musikprojekt.
Da können wir übrigens auch nochmal eine Folge drüber machen.
Ja, vielleicht im nächsten Mal.
Vielleicht, schauen wir mal.
Sicher haben wir eine Drohung.
Da kommt Tobi wieder mit seinen Listen an, ich wette.
Aber sicher.
Und da werde ich gegenhalten mit kreativem Chaos.
Wunderschön. Also, wie gesagt, das Transit-Plugin, das ist ein...
Das ist ein Werkzeug für Leute, die sowas schnell und effizient machen wollen.
Kostet auch nur 60 Dollar übrigens, finde ich ziemlich geil.
War das nicht der Einführungspreis?
Der Einführungspreis, schätze ich, prozent, im regulären 100.
Aber wir kennen das ja.
Ja, genau. Demnächst ist Spaßer Freitag.
Ist mal wieder typisch amerikanisch, ein bisschen,
obwohl das ja kein Art, der Andrew,
ist ein bisschen auf die Kacke gehauen.
Turn up, change life, yeah.
Whatever.
Naja, Berliner leben dies da.
Oh ja.
Was ist noch reingekommen? Hier, die Kabel-Jungs,
die eigentlich für den, wie heißt das,
Schieberbox 3, kennt man die?
Eigentlich dieses große, wunderbare Envelope-Tool
mit allem möglichen Ding. Die haben ja ihren Filter erweitert.
Und weil sie coole Jungs sind, haben sie gleich auch das Update allen Besitzern geschenkt.
Jetzt heißt es XL, Filter Shaper XL.
Man darf ja die Produktnamen nennen.
Also ich habe das Produkt nicht im Einsatz.
Ich war da immer noch auf dem Schieberbox-Deal,
fürchte, da wird es Black Friday, wenn überhaupt.
Aber vielleicht ist auch schon die Box selbst der Deal.
Aber ich finde es cool, dass die Aldin, die den Filter besitzen,
im Grunde genommen eigentlich das XL jetzt quasi geschenkt haben.
Finde ich wirklich cool.
Es ist Weihnachten.
Ja, wann war Black Friday? Im November, oder?
Ja, keine Ahnung, weil was, glaube ich, 90 Tage oder so?
Steht ja auch wieder an, Black Friday.
Und dann ist Nikolausi und dann ist Weihnachtsmoney
und dann kommt Osterhasi wieder und es geht immer.
Übrigens, Christi, jetzt bei den einschlägigen Lebensmittelversorgern
mit den drei oder vier Buchstaben, die ganzen Weihnachtsprodukte.
Also die Firma mit dem EH5, die vorhin es nur gesagt haben.
Die Lebensmittelversorger mit drei Buchstaben?
Ja.
Welche meinst du?
SPD? CDU? ARD? ZDF?
Ihr wisst, was ich meine. Also die typischen Discounter, die haben alle.
Ja, die vier Buchstaben-Discounter, die kennen wir doch.
Klavier Nord, Klavier Süd.
Die haben halt jetzt ihre ganzen Weihnachtsartikel im Portfolio.
Willst du umdrehen? Das ist das Beste überhaupt.
Die fangen jetzt schon an damit.
Also der mit den N, also der Fetto, der hat zum Beispiel,
jetzt erst so drin, aber der mit den…
Du meinst der Brutto?
Genau, der sich so ähnlich anhört wie ein Energiekonzern.
Der hatte das schon vor ein paar Tagen.
Sich anhört wie ein Energiekonzern? Keine Ahnung.
Ja, also Energiekonzern und hinten E dran.
Nein, in der Mitte ein E.
Der Energiekonzern, da hat er das E am Ende.
Frag doch nicht den Legastheniker.
Jetzt zerpflückt doch nicht den Gag, Mensch.
Erklär doch nicht den Gag.
Nee, sonst würde mir da vorgeworfen, der Kerl hätte Legasthenie.
Also ich sehe hier nur Top-Deals bei dem Bruttoladen.
Der hat hier einen Motorroller mit Türen.
Ach Brutto.
Ein Gartenhäuschen für Geräte und ein Cool-Ed-TV.
Ja, es ist ja auch gefühlt Frühling draußen, von daher…
Oh, oh, oh, oh.
Was richtig Wichtiges, ein Blaupunkt-Minna-Falt-E-Trike.
Tiefeinsteiger.
Stimmt.
Ah, geil.
Ein Lastenfahrrad für lockere, lässige 2699 europäische Währungseinheiten.
Das ist billiger als der Preisvorschlag, den mir die Werft draufgeknallt hat für "Wir bringen Ihr Rad wieder zum Laufen".
Das ist nämlich echt ein Totalschaden.
Ich glaube, ich kaufe einfach ein neues und habe wieder Garantie und freue mich darüber.
Ja, da gibt es ja für euch auch in der Schweiz die Sportartikelfirma Marathon.
Nein, kenne ich so nicht.
Aber ich mache auch keinen Sport, von daher…
Könntest ja wenigstens so tun, als ob.
Ja, nee. Ich kann mich ja zur Not als Sportler identifizieren, das geht ja auch.
Und dann kann ich auch ins Fitnessstudio.
Und wenn sie mich rausschmeißen wollen, verklage ich sie. Auf 10.000 Euro.
Hä, bis jetzt habe ich gerade gebraucht, dass ich mir den Brutto-Prospekt angucken kann.
Ja.
Es ist ja eine Riesensauerei.
Ja.
Wenn man überlegt, wie lange man dafür braucht, um sich das Ding anzugucken.
Ich muss da tatsächlich sogar noch meine Postleitzahl eintippen,
dass ich den richtigen Markt aussuchen kann.
Also ganz ehrlich, die Webseiten von unseren Lebensmittelversorgungsgeschäften
habe ich schon lange aufgegeben, anzusurfen.
Es nervt mich schon immer, wenn sie dich an der Kasse fragen,
"Haben Sie unsere Bonuskarte?"
"Haben Sie, wie heißt das Zeug?"
"Geldzurückpunkte?"
Ja, genau. "Haben Sie Geldzurückkarte, Geldzurückbezahlkarte?"
Nein, habe ich nicht. Ich habe nichts davon.
Ihr könnt mich mal auf mein Handy.
"Möchten Sie Sammelfiguren?"
Bitte?
"Möchten Sie Sammelfiguren?"
Nehme ich natürlich. Die Kinder lieben, die stehen auf so was.
Auf so ein Klöterkram.
Aber alles andere könnte mich echt an die Füße fassen.
Vor allem diese Energieversorger-Lebensmittelfirma,
die haben keinen Bock, da irgendwie Aktionen zu machen.
Die sind total billig, was das Thema angeht.
Die drucken das einfach auf deinen Einkaufsbon.
Genau, unten dran. So einen halben Kilometer.
Genau.
"Wenn Sie für 50 Euro einkaufen, schenken wir Ihnen 5% auf Ihren nächsten Einkauf."
Ich sage, Alter, ich will jetzt das Geld haben. Hör auf, geh weg. Lass mich in Ruhe.
Ich denke mal, Frau Thoman würde so was machen.
Markennamen, Short bitte.
Das ist kein Markenname, das ist ein Familienname.
Ja, gut. Na gut, der Hans ist entschuldigt.
Weißt du überhaupt Hans?
Ja klar. Hans im Glück.
Hans im Glück.
So, ich glaube, uns sind die Gesprächsthemen ausgegangen.
Falls ihr mal googeln wollt, liebe Zuhörer,
schaut euch das Interview mit Hans Thoman auf YouTube an.
Den Link habt ihr euch selber auch so.
Ihr wisst ja alle, wie man Gockel bedient.
Ist aber empfehlenswert, weil der Typ ist eigentlich eine ziemlich coole Socke.
Du hättest auch einfach sagen können, statt Gockel, die Zahl mit den 100 Stellen.
Was?
Ja, oder man kann auch hier das Bon nehmen oder was gibt es noch für Suchmaschinen?
Ähm, alter Schwester.
Die Baumrettungs... alter Schwester.
Ente, Ente gehen.
Ente, Ente gehen.
Die Baumrettungs-Suchmaschine.
Dann noch diese ganz alte Firma, Davise nochmal.
Sind wir dann schon bei Amuuu?
Holleri, du Dödel, die .org.
Einfach weitermachen, dann glauben die Leute wirklich noch, wir hatten hier Shorts geraun.
Hast du heute schon geholleradüet?
Oh, diesen Begriff musst du mal holleradüen.
Hey, ich hab festgestellt, dass ich bei LinkedIn 10 Kontakte habe.
Die haben mir gerade eine E-Mail geschrieben.
Herzlichen Glückwunsch, sie haben 10 Kontakte bei LinkedIn.
Und? Kriegst du jetzt irgendwas billiger?
Suggeriert dir jetzt irgendjemand, dass du irgendwie Geld gespart hast, wenn du was kaufst, also Geld ausgibst?
Nein.
Also wir haben bis gerade eine Stunde 11 Minuten und ich denke, das ist eine schöne Zahl, um zu sagen.
Macht mehr Musik und hört auf, neues Gear zu kaufen.
Richtig.
In diesem Sinne, schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn ihr Tobi sagen hören wollt.
Der Dinge üben müssen Podcast.
Beim gemütlichen Gespräch im Dinge üben müssen Ort.
Das ist mit Dania Tavarisch.
Da will sie hin, ja. Papa.
Unterstützer erhalten Vorabzugang zum Ruhschnitt der Podcastfolgen vor der eigentlichen Veröffentlichung.
Weitere exklusive Inhalte wie Vor- oder Nachgespräche oder eine Art Tagebuch.
Alle Informationen, wie man Unterstützer wird, findet ihr in den Show Notes.
Der Probe-Podcast.
Ein Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Ein Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
Ein Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.

Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die spenden werden benötigt, um ein Teil der kosten für die Bereitstellung meiner werke, Podcast Blog texte sowie die Videos zu gewährleisten.

1000 Free EDM Samples

"Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neusten Veröffentlichungen noch vor ihren regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie vor und nach Gesprächen sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten."

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotfy


Over 1000 Free Dubstep and Trap Samples

Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
Dann schreib doch ein Kommentar

Audio Feedback zur Sendung?
Der Anrufbeantworter ist geschaltet. ☎ 0231 53075818
Specher:

Anzal der Downloads: 182 /  Spieldauer: 1:10:50 /
Tag der Aufnahme: 06.09.23 /  Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesam 3 Staffeln.

Eine LautFunk Podcast Netzwerk Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.



E-Mail Liste:
Melde dich in die E-Mail Liste an und verpasse keine Ausgaben im Podcast Publikationskartell.
In E-Mail Liste eintragen
Podcast Lizenz:



Ultimate Vocal Library


Autor: Sascha Markmann

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert"

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: