Probe Podcast 59 Synthfluencing – was ist das und ist es überhaupt relevant?

Bitte hinterlasse ein Kommentar und ein Like

In dieser Folge treffen sich unsere drei Moderatoren: Sascha, auch bekannt als Herr Raumwelle, Tobi, der unter dem Namen Herr TobiMM agiert, und Thomas, besser bekannt als Herr Notstrom. Sie versammeln sich im Proberaum zu einer Probeaufnahme ihres Podcasts, gemeinsam mit ihren hochgeschätzten und lieben Kollegen Moogulator und Dean Freud. Die beiden Letztgenannten betreiben bereits seit über vier Jahren den äußerst erfolgreichen YouTube-Kanal “SequencerTalk”. Auf diesem Kanal dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Musiktechnikbranche, Interviews mit Gästen aus dem Bereich, Vorstellungen von Herstellern und neuen Geräten sowie vieles mehr. Moogulator ist darüber hinaus als Redakteur beim SynMag tätig und Indie-Elektronikmusiker. Dean Freud ist ebenfalls Indie-Elektronikmusiker und DJ. Zu Beginn zitiert Herr Notstrom die Definition des Begriffs “Influencer” aus einem Wirtschaftslexikon. Im Anschluss daran teilt jedes Mitglied der Gesprächsrunde einzeln mit, welche Beweggründe sie dazu veranlasst haben, eigene Inhalte zu erstellen, und welche Motivation und Absicht hinter ihrem Podcast bzw. ihrem YouTube-Kanal stehen. Die Gäste diskutieren Vor- und Nachteile des Synthfluencings sowie die tatsächliche Wirkung von Influencern. Es entsteht eine konstruktive Debatte über Motivation und Definition, wobei auch die Frage nach der Relevanz von Influencern erörtert wird. Im weiteren Verlauf der Sendung werden aktuelle Social-Media-Beiträge der Firma Behringer besprochen. Auch das Thema der Finanzierung von Synthfluencern kommt zur Sprache, wobei festgestellt wird, dass kostenlose Ausrüstung bei weitem nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt durch diese Tätigkeit zu bestreiten.

Anmerkung:

Influencer:
Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Präsenz, Autorität, Fachkenntnisse oder ihres Ansehens in den sozialen Medien oder anderen Plattformen eine beträchtliche Anzahl von Menschen erreicht und beeinflusst. Influencer haben die Fähigkeit, Meinungen, Verhalten und Kaufentscheidungen ihres Publikums zu beeinflussen, oft aufgrund ihrer Expertise in einem bestimmten Bereich oder ihrer persönlichen Ausstrahlung.

Synthfluencer:
Ein Synthfluencer ist eine spezialisierte Art von Influencer, die ihren Einfluss und ihre Expertise im Bereich der Musiktechnologie, insbesondere der elektronischen Musikinstrumente und Synthesizer, ausübt. Synthfluencer teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen, Rezensionen, Tutorials und andere Inhalte rund um Synthesizer, Klangdesign und elektronische Musikproduktion auf Plattformen wie YouTube, Podcasts, sozialen Medien und Blogs. Sie haben die Fähigkeit, die Wahrnehmung, das Wissen und die Entscheidungen ihrer Zuschauer in Bezug auf Synthesizer-Technologie und Musikproduktion zu beeinflussen.

Links zur Ausgabe:

▶ Hier Klicken für das Tanscript:
Tanscript:

Der Probe-Podcast.
Ein Podcast.
Bei einem gemütlichen Talk im Proberaum.
Hallo und willkommen zum Probe-Podcast.
Bei einem gemütlichen Talk im Proberaum.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Ich bin der Herr Antrim.
Bei einem gemütlichen Talk im Proberaum.
Ich bin heute natürlich nicht wieder allein.
Ich bin heute natürlich nicht wieder allein.
Ich habe heute neben den üblichen Standard-Gästen
Ich habe heute neben den üblichen Standard-Gästen
Thomas und der Hände Tobi
auch zwei weitere hochinteressante Gäste.
Thomas, möchtest du sie vorstellen?
Ich?
Ich muss sie vorstellen?
Schon wieder. Immer ich.
Sie sollten nächstes Mal Streichhölzer ziehen.
Sie sollten nächstes Mal Streichhölzer ziehen.
Oh, warte. Wir sind ja ein Hörformat.
Wir haben ja keine Streichhölzer ziehen. Verdammt.
Wir haben mit uns hier in der Runde
unsere Kollegen vom Sequencer Talk,
dem YouTube-Channel
und auch bekannt
und beliebt aus dem
Synthesizer- beziehungsweise
Sequencer.de-Forum.
Einmal den Dean Freud
und den
Mick Mogulato.
Ein wunderschönen
guten Abend.
Oder Morgen.
Tag.
Schlaf gut. Je nachdem,
wann ihr uns hört und
wie es euch da gerade geht.
Schön, dass wir da sein dürfen.
Guten Morgen.
Guten Morgen. Guten Mittag.
Guten Nachmittag. Guten Abend.
Deswegen sage ich immer "Moin". Das passt immer.
"Moin" kannst du zu jeder
Tageszeit sagen.
Das sagen heute nur noch Bayern.
Die sagen doch, glaube ich,
"Servus", oder? Sagt man das nicht in Bayern?
Keine Ahnung.
"Servus" sagt man im Modellbau
zu so Geräten, die
hinten das Foto hin und her
bringen. Das waren Servus.
Servus.
Gibt das
aber auch im Outro, ne?
Das Intro richtig schön zersägt.
Vielleicht kommen wir zum
Thema zurück.
Wir hatten schon schlimme
Intros, aber...
Warum haben wir hier diese Runde zusammen gerufen?
Wir haben uns gedacht,
wir machen mal
so eine lockere Gesprächsrunde
über das Thema
"Sinfluenza"
und welchen
Einfluss die wirklich haben
oder auch nicht haben, je nachdem.
Und ja,
das Thema ist entstanden,
als wir mal vor einigen Folgen
so nebenbei darüber
philosophiert hatten.
Und ähm...
Warum wir
keine Hardware zugeschickt kriegen?
Warum wir keine Softwareproben kriegen?
Und warum uns niemand bezahlt?
Weil wir keine Synthfluencer sind.
Aber es gibt eine Definition
für einen Synthfluencer,
beziehungsweise, das ist ja ein Kunstwort,
zusammengesetzt aus Synthesizer und Influencer.
Also die Synthfluencer sind
die Influencer, die sich halt mit
Musiktechnik beschäftigen.
Es gibt eine Definition,
die findet man im Internet,
"wirtschaftslexikon.gabler.de".
Da ist eine Definition
über Influencer und
hier steht als Influencer
- Englisch "to influence",
"Beinflussen, Einwirken, Kriegen" -
werden Personen bezeichnet,
die aus eigenem Antrieb
Inhalte - Text, Bild, Audio, Video -
zu einem Themengebiet
in hoher und regelmäßiger
Frequenz veröffentlichen
und damit eine soziale Interaktion
initiieren.
Dies erfolgt über internetbasierte
Kommunikationskanäle wie Blogs und
soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram,
YouTube, Snapchat oder Twitter.
Influencer ragen aus der Masse
des Social-Media-Nutzer heraus,
da sie mit ihrer Tätigkeit hohe Reichweiten erzielen.
So.
Steht da "ohne Scheiß" aus eigenem Antrieb?
Ja.
Okay.
Also wenn man so will,
sind wir natürlich, also hier in dieser
kleinen Runde, also wir, Sascha,
Tobi und ich, wir werden
danach, also nach dieser Definition
auch schon zu Influencer.
Ja klar.
Wir haben keine hohe Reichweite.
Die paar tausend Leute, die uns irgendwie zuhören
jede Woche,
aber wir haben halt eine regelmäßige
Frequenz zu dem
Themengebiet.
Genau.
Ob das eine intrinsische
oder extrinsische
Geschichte ist,
ob du vor allen Dingen das
aus deinem eigenen Antrieb machst oder
aus Geltungsbedürfnis und
aus
äußeren Gesichtspunkten,
das ist ja auch nochmal so ein Punkt.
Aber ja,
das ist auch einer der Gründe, warum man das
erwähnt.
Interessant, aber auch relevant,
weil zum Beispiel, wenn man einfach
der Followerzahl gibt, ich hab hier
auch Wikipedia, die haben
das einfach so gemacht, dass alles bis
10.000 Follower
ist, ist Nano-Influencer.
Und man kann sich vorstellen,
wie dann die anderen heißen,
Pro, Makro und Mega-Influencer
gibt's dann. Und die werden
einfach nach der Menge sortiert.
Demnach befinden
wir uns alle im
Bereich ganz unten.
Das ist vollkommen richtig.
Aber um das
mal gleich
in unser Tiefstapeln
so ein bisschen
auch
wieder einzuholen,
es ist einfach so,
dass es
natürlich ein paar große Bigplayer
gibt und gibt's mittlerweile auch nicht weniger,
das ist schon richtig.
Aber für
gewisse Firmen ist das
einfach, um gleich mal wirklich auch
richtig einzusteigen.
Ihr wolltet ja wissen, warum ihr
gewisse Sachen nicht bekommt
oder auch nicht.
Durchaus interessant, auch mit
kleinen Nano-Influencern
zusammenzuarbeiten, entweder
weil's eben, und da rede ich ja
nicht mal unbedingt von der
Musikbranche alleine, sondern tatsächlich
im Ganzen, entweder
regional,
du bist
hier irgendwie
Fußballspieler aus
einem Ort und
bist da super interessant für den
örtlichen,
keine Ahnung, Sportvertrieb oder
solche Geschichten. Oder wie
zum Beispiel bei uns.
Dadurch,
dass wir
in Deutschland eine relativ
kleine
Gruppe sind
an Usern,
die das überhaupt interessiert.
Also
klar gibt es schon
irgendwie 14
Millionen von den 81
Millionen Leuten in Deutschland,
die irgendwie Musik machen,
mehr oder weniger als Hobby.
Und
wenn der ganze
Synthesizer und wirklich Produzierend
Part und sowas, das ist natürlich dann noch mal
wesentlich, wesentlich
weniger
als irgendwie
der Martin, der irgendwie mal
sich eine
Gitarre bei Doman oder
beim ortsansässigen Musikhandel
gekauft hat.
Das ist so der eine Part.
Und dann ist es natürlich auch interessant,
ob du
in der Sparte, die du da bedienst,
und das ist ja zum Beispiel bei uns,
beim Sequencer Talk, der Fall,
auch eine gewisse
Zielgruppe genau
ansprichst. Und das tun wir.
Um das mal so ein bisschen
einzuordnen,
wir sprechen
eine sehr potenzielle
Kundschaft an,
um es mal so zu sagen, um in den
Terms zu bleiben,
die tatsächlich auch
der Return of Investment
zum Beispiel bei
gewissen Sachen
auch interessant ist.
Und ohne da
jetzt viel zu, warum das
mit gewissen Vertrieben
oder Firmen so gut funktioniert, ist ja
auch noch mal so ein Ding, die können ja
natürlich auch bestenfalls zum Beispiel
im Vertrieb drüber sagen,
tue Gutes, spreche
drüber. Also wir unterstützen euch
gerne, macht mal dafür.
Ich habe heute, wenn ihr bei
uns auf Sequencer Talk
guckt, heute
eine Story
abgesetzt zum Beispiel. Da sieht man dann hier
den Rodecaster
Pro 2 und
das Mikrofon. Das Mikrofon habe ich mir
allerdings selber gekauft.
Und das ist natürlich
auch so eine Art von Influencing.
Wir werden gefragt,
ob wir
konkrete Empfehlungen geben
können. Das
spielt schon alles so ein bisschen
rein.
Aber nur weil
du klein bist, heißt das nicht,
dass du
nicht für Firmen
oder potenzielle
Kunden interessant bist.
Nicht interessant bist.
Monolog Ende. Erst mal fürs Erste.
Ich habe da noch ein bisschen mehr.
Ich hatte
mich mal mit einem Werbemenschen
unterhalten über das Thema.
Der sagte zu mir, also dieses
Musikmachen, vor allem auch aus Hobbysicht,
ist ein sogenanntes heißes oder
spitzes Thema. Und das würde
interessant werden,
ab 1000 Downloads
würde
das für Firmen interessant werden,
weil dann die Reichweite groß genug wäre.
Und dann könnte man schon so
round about
500, 600 Euro
im Monat mitmachen.
Ich würde das nicht ganz an diesen Zahlen
festnahmen.
Nee, ich auch nicht.
Aber das war halt so das, was dieser Werbemensch gesagt hatte.
Ich mag halt vor allem,
dass gerade bei NRVision irgendein Typ
sitzt, der sich denkt, also der sich
jetzt Dienst in sich völlig korrekt...
Nee, nee, nee, das war nicht NRVision, das war
eine Werbefirma in Berlin.
Nee, nee, nee, nee, das meine ich gar nicht.
Ich meine jetzt ganz generell, das Problem ist, dass wir jetzt
gerade schon in einer Makroebene unterwegs sind,
wo ich den Eindruck habe,
wir bekommen jetzt von allen Leuten, die unseren Podcast
so regelmäßig beurteilen dürfen,
ziemlich aufs Dach, weil wir nämlich
zwar schon sehr klar gesagt haben, worum es geht,
aber wir sind auf einer Makroebene unterwegs,
wo ich mir eigentlich zuerst gedacht habe,
weißt du,
ich meine, wir haben es ja gesagt,
also konkrete Beeinflussungen, also wir
verkaufen den
"Ansch" in großen Anführungszeichen,
wir empfehlen den Leuten,
Dean hat es ja schon ein bisschen angerissen, aber ich
denke halt, wir müssen
vielleicht, bevor wir jetzt hier
über Werberelevanz
und Zahlen und Geld reden,
müssen wir vielleicht mal klarstellen,
wo ist eigentlich die Grenze,
also, jetzt gerade sozio-gnomisch
betrachtet, wo ist eigentlich die Grenze zwischen einer
Empfehlung und einer Influenz,
beziehungsweise gibt es eine absichtliche und eine unabsichtliche
Influenz, ist der Austausch eine Influenz,
ist der Austausch,
also der Influenza-Aspekt
kommt ja gerade vom manipulierten Austausch.
Ich glaube, wir müssen das Thema noch ein bisschen
aufmachen. Nee, nee, nee, nee, das ist eine
Interpretation deinerseits.
Darf ich vielleicht vorweg schieben,
vielleicht bevor wir überhaupt
damit anfangen,
wollen wir vielleicht erst mal
darüber reden,
warum wir das eigentlich
machen, also weder Mik noch
ich, und ich glaube auch nicht unbedingt
ihr seid jetzt irgendwann aufgestanden
und habt gesagt,
"Ey, scheiße, ich will jetzt hier irgendwie
YouTube machen oder ein Podcast
und will
damit Geld verdienen oder
andere Leute zum Geldausgeben
bewegen", sondern tatsächlich
warum macht ihr
das? Warum habt ihr euch
irgendwann dafür entschieden, zu
sagen, "Hey,
ich möchte
anderen Leuten etwas
mitteilen, mitgeben, inspirieren,
das würde mich mal interessieren, erst mal bei
euch und vielleicht können wir das dann auch
beantworten,
auch für uns, Mik und ich.
Find ich gut. Bei mir
war das so gewesen, dass ich ja schon
vorher ein paar andere Sachen gemacht habe,
auch Podcasts, und ich mir gedacht habe,
ich habe bis jetzt noch nichts gefunden gehabt,
keinen Podcast, der
quasi mich als Hobbyist
abholt. Also es waren viele Sachen
da gewesen, die dann auch immer sehr
professionell waren und dann immer
zinkig
ausgelegt war, aber nie so
wie als wenn man halt unter Kumpels
da sitzt und sich halt mal unterhält,
so, "Was ist denn so bei dir so,
welches Gerät, welches Ding, was
gibt's Neues?" Und
das war der Grund gewesen, warum es diesen Probe-Podcast
so gibt und warum auch die Idee
für den Name so war, weil es
im Proberaum stattfindet.
Im Grunde genommen
ich habe was zu erzählen und hoffe,
es gibt Leute, die zuhören mögen.
Ich glaube, das ist auch das Kernkonzept von Podcasts.
Mein Umfeld rennt weg, wenn ich die Klappe
aufmache, also gebe ich den Leuten die
Option, mir
dann zuzuhören, wenn sie mich hören
wollen. Und ich glaube,
das war ja auch
dieser ganze Aspekt der Forumkultur,
dass du eben quasi
die Zuhörer oder die
- das ist ja der Gegensatz zum
Stammtisch. Du kannst natürlich proaktiv zum Stammtisch
hingehen, aber wenn du da hockst, dann musst du auch
auf jeden Fall zuhören. Und du kannst den
Stammtisch nicht mal eben ins nächste Dorf
tragen, außer mit einem gewissen
personellen Aufwand,
wenn dann alle mitkommen. Ich glaube, das ist
die große Errungenschaft des Internets
und im weitesten Sinne
des Podcastings ist, dass du halt wirklich
- ich habe es omnidirektionale
Kommunikation genannt - aus der Mechanik
kommen, wo du einfach quasi ein Trackball in alle
Richtungen bewegen kannst.
Das meine ich halt, dass du
quasi du gibst
einen Gedanken, einen Impuls
einmal in den Raum und lässt den Zuhörer
darüber entscheiden. Ich glaube,
wir alle brauchen
oder sollten zumindest haben
ein Ventil
ein Ventil
für Gedanken, die jetzt unabhängig des Themas
für Gedanken, die jetzt unabhängig des Themas
und wenn wir es halt einordnen können im
und wenn wir es halt einordnen können im
Podcast-Bereich zu gewissen Themen,
Podcast-Bereich zu gewissen Themen,
die uns halt so durch den Kopf gehen.
die uns halt so durch den Kopf gehen.
Und das ist ja so, glaube ich, ein bisschen der Punkt.
Und das ist ja so, glaube ich, ein bisschen der Punkt.
Tobi, das hast du eigentlich schon
Tobi, das hast du eigentlich schon
ganz gut so zusammengefasst.
ganz gut so zusammengefasst.
Ich möchte das Ganze noch ergänzen,
Ich möchte das Ganze noch ergänzen,
indem ich einfach
indem ich einfach
sagen möchte, dass das einfach
sagen möchte, dass das einfach
unglaublich viel Bock macht, mit
unglaublich viel Bock macht, mit
euch allen hier einfach zu sitzen
euch allen hier einfach zu sitzen
und über
und über
Themen zu sprechen, auf die wir
Themen zu sprechen, auf die wir
alle Bock haben. Das macht
alle Bock haben. Das macht
einfach Spaß. Das ist dieses soziale
einfach Spaß. Das ist dieses soziale
Interagieren, der Austausch,
Interagieren, der Austausch,
das macht auch einfach
das macht auch einfach
Bock und
Bock und
ja, es macht auch einfach Spaß,
ja, es macht auch einfach Spaß,
gemeinsam was zu
gemeinsam was zu
kreieren, was zu erschaffen.
kreieren, was zu erschaffen.
Das ist der
Das ist der
Aspekt, der mir halt auch sehr
Aspekt, der mir halt auch sehr
zusagt, diese Kreativität,
zusagt, diese Kreativität,
die wir da einfließen lassen können.
die wir da einfließen lassen können.
In der Vorbereitung,
In der Vorbereitung,
dann während der Aufnahme
dann während der Aufnahme
und auch natürlich hinterher.
und auch natürlich hinterher.
Wir haben ja auch das Konzept,
Wir haben ja auch das Konzept,
dass wir halt dann auch, so wie ihr halt auch
dass wir halt dann auch, so wie ihr halt auch
regelmäßig Gäste mit dazu einladen
regelmäßig Gäste mit dazu einladen
und dann ist, ich finde es auch interessant zu sehen,
und dann ist, ich finde es auch interessant zu sehen,
wie ihr für eure Sendung,
wie ihr für eure Sendung,
für euren Kanal
für euren Kanal
die Themen gestaltet und was für Themen ihr
die Themen gestaltet und was für Themen ihr
gestaltet und ja, es
gestaltet und ja, es
macht einfach Spaß, euch
macht einfach Spaß, euch
zuzugucken und es macht Spaß, uns auch
zuzugucken und es macht Spaß, uns auch
dabei zu beobachten, wie wir uns hier auch
dabei zu beobachten, wie wir uns hier auch
entwickeln. Wir sind ja schon
entwickeln. Wir sind ja schon
jetzt hier viel weiter, als wir noch vor
jetzt hier viel weiter, als wir noch vor
einem Jahr zum Beispiel waren.
einem Jahr zum Beispiel waren.
Das geht
Das geht
auch so ein bisschen darum, vielleicht auch
auch so ein bisschen darum, vielleicht auch
sich selber, wie Tobi schon gesagt hat,
sich selber, wie Tobi schon gesagt hat,
sich kreativ auszudrücken
sich kreativ auszudrücken
und sich dann auch entsprechend
und sich dann auch entsprechend
zu entwickeln. Das ist auch so ein Aspekt,
zu entwickeln. Das ist auch so ein Aspekt,
den man da nicht vernachlässigen sollte.
den man da nicht vernachlässigen sollte.
Und Geld verdienen tun wir alle nicht
Und Geld verdienen tun wir alle nicht
damit. So gar nicht.
damit. So gar nicht.
Wir kriegen auch kein Free Gear.
Wir kriegen auch kein Free Gear.
Aber
Aber
es ist halt, es
es ist halt, es
macht unglaublich viel Spaß. So und
macht unglaublich viel Spaß. So und
dieser Nebeneffekt,
dieser Nebeneffekt,
dass wir quasi
dass wir quasi
eher ungeplant und unbewusst
eher ungeplant und unbewusst
zu Multiplikatoren und vielleicht
zu Multiplikatoren und vielleicht
auch sogar zu Meinungsführern werden,
auch sogar zu Meinungsführern werden,
das
das
ist einfach halt immer dann,
ist einfach halt immer dann,
wenn du eine Community um dich schaust
wenn du eine Community um dich schaust
und
und
halt auftrittst.
halt auftrittst.
Dann nehmen andere davon Kenntnis
Dann nehmen andere davon Kenntnis
und
und
ja, das ist dann das Thema Netzwerkeffekte.
ja, das ist dann das Thema Netzwerkeffekte.
Du dadurch jetzt hier jetzt und die
Du dadurch jetzt hier jetzt und die
Multiplikatoren, Multiplikator-Effekte.
Multiplikatoren, Multiplikator-Effekte.
Ich kann ein anderes Beispiel bringen.
Ich kann ein anderes Beispiel bringen.
Ich mache ja auch Livestreams
Ich mache ja auch Livestreams
wo ich halt koche
wo ich halt koche
und da bin ich regelmäßig gefragt,
und da bin ich regelmäßig gefragt,
was nimmst du denn da so? Und dann erzähle ich
was nimmst du denn da so? Und dann erzähle ich
dann so, ja das ist das und das.
dann so, ja das ist das und das.
Ja, wo kriege ich das denn und so? Und
Ja, wo kriege ich das denn und so? Und
da merke ich schon, wie
da merke ich schon, wie
selbst bei meinen 20 Zuschauern, die ich
selbst bei meinen 20 Zuschauern, die ich
dann da habe, die Leute sich dafür
dann da habe, die Leute sich dafür
interessieren, was ich da mache und vor allem was ich
interessieren, was ich da mache und vor allem was ich
da verwende, weil sie es vielleicht selber zu Hause
da verwende, weil sie es vielleicht selber zu Hause
nachmachen wollen und
nachmachen wollen und
das ist nämlich der Punkt, wo nämlich dieses
das ist nämlich der Punkt, wo nämlich dieses
Beeinflussen stattfindet.
Beeinflussen stattfindet.
Ich glaube, das ist doch der Kern
Ich glaube, das ist doch der Kern
einer allgemeinen Gesellschaft.
einer allgemeinen Gesellschaft.
Du nimmst deine
Du nimmst deine
Eindrücke und machst deine eigene Version.
Eindrücke und machst deine eigene Version.
Letzten Endes.
Letzten Endes.
Das ist auch das wichtigste Austausch, das Problem
Das ist auch das wichtigste Austausch, das Problem
und ich glaube, das ist auch deswegen,
und ich glaube, das ist auch deswegen,
weswegen wir hier hocken, ist halt der Punkt, dass
weswegen wir hier hocken, ist halt der Punkt, dass
du hast auf der einen Seite
du hast auf der einen Seite
Leute, die das ganz bewusst ausnutzen,
Leute, die das ganz bewusst ausnutzen,
einfach dieses ganz normale Phänomen und du hast auf der anderen Seite
einfach dieses ganz normale Phänomen und du hast auf der anderen Seite
Leute, die jetzt darunter leiden,
Leute, die jetzt darunter leiden,
weil dieser ehrliche Kommunikationsaspekt,
weil dieser ehrliche Kommunikationsaspekt,
dessen "Was machst du
dessen "Was machst du
hier?"
hier?"
Das hat immer, gerade dann, wenn es
Das hat immer, gerade dann, wenn es
mehrere Leute wären, die "Was hast
mehrere Leute wären, die "Was hast
und was machst du hier?" bekommt das so diesen
und was machst du hier?" bekommt das so diesen
Geschmack von "Ja, du kannst ja eigentlich mit
Geschmack von "Ja, du kannst ja eigentlich mit
'Was mach ich hier?'"
'Was mach ich hier?'"
Das kannst du ja beeinflussen.
Das kannst du ja beeinflussen.
Da geht es eigentlich weg vom direkten "Ja, was machst
Da geht es eigentlich weg vom direkten "Ja, was machst
du hier? Warum machst du es vor allem?"
du hier? Warum machst du es vor allem?"
Das ist halt der Punkt. Wenn du da ordentlich Geld reinschüttest,
Das ist halt der Punkt. Wenn du da ordentlich Geld reinschüttest,
gut, ich glaube, ich bin schon fast
gut, ich glaube, ich bin schon fast
zu weit gegangen, aber ich weiß ganz genau, was du meinst.
zu weit gegangen, aber ich weiß ganz genau, was du meinst.
Du kannst auch Sascha jetzt auf TikTok eine Bolognese
Du kannst auch Sascha jetzt auf TikTok eine Bolognese
verkaufen und Sascha sagt dann ja,
verkaufen und Sascha sagt dann ja,
die ist lecker, die kann scheiße schmecken. Aber wenn Sascha
die ist lecker, die kann scheiße schmecken. Aber wenn Sascha
genügend Geld oben reinkriegt,
genügend Geld oben reinkriegt,
dann kommt da auch eine leckere
dann kommt da auch eine leckere
Bolognese raus.
Bolognese raus.
Das Problem ist halt, denke ich,
Das Problem ist halt, denke ich,
dass wir hier mittlerweile
dass wir hier mittlerweile
an einem Punkt sind, wo
an einem Punkt sind, wo
und das trifft übrigens alles,
und das trifft übrigens alles,
also ich hätte mir auch nicht gedacht, dass es einen
also ich hätte mir auch nicht gedacht, dass es einen
Markt gibt für Influencer-Eistee.
Markt gibt für Influencer-Eistee.
Weißt du?
Weißt du?
Also dass jetzt die Leute
Also dass jetzt die Leute
quasi, ich weiß nicht,
quasi, ich weiß nicht,
ob ihr das wirklich mitbekommen habt oder was zuerst da war,
ob ihr das wirklich mitbekommen habt oder was zuerst da war,
der Deutschrap oder der Eistee,
der Deutschrap oder der Eistee,
aber das ist ja auch,
aber das ist ja auch,
also da hat ja noch vor einigen
also da hat ja noch vor einigen
Jahren wurde da irgendwie glorios ein Getränk
Jahren wurde da irgendwie glorios ein Getränk
glorifizierter Hersteller, hat sich dumm und dämlich
glorifizierter Hersteller, hat sich dumm und dämlich
gemacht und mittlerweile ist das ja richtig
gemacht und mittlerweile ist das ja richtig
mit einer Verschmolzen, die Leute bringen da quasi
mit einer Verschmolzen, die Leute bringen da quasi
ihre eigenen Sachen raus.
ihre eigenen Sachen raus.
Ich glaube, das ist ja in erster Linie mal
Ich glaube, das ist ja in erster Linie mal
der Punkt, wo das ganze
der Punkt, wo das ganze
Influencing überhaupt ansetzt, also dieses
Influencing überhaupt ansetzt, also dieses
natürliche, ich gebe
natürliche, ich gebe
eine persönliche Erkenntnis, eine eigene
eine persönliche Erkenntnis, eine eigene
Information weiter an Leute.
Information weiter an Leute.
Echt jetzt?
Echt jetzt?
Der ganze, ich merk schon,
Der ganze, ich merk schon,
ihr seid ganz schön auf Krawall gebürstet.
ihr seid ganz schön auf Krawall gebürstet.
Gar nicht.
Gar nicht.
Was?
Was?
Erstmal geht es ja,
Erstmal geht es ja,
vielleicht wollen
vielleicht wollen
wir vielleicht einfach erstmal noch mal
wir vielleicht einfach erstmal noch mal
wie gesagt bei den Anfängen bleiben, bevor
wie gesagt bei den Anfängen bleiben, bevor
wir irgendwie zum Eistee kommen.
wir irgendwie zum Eistee kommen.
Ich will euch hier nicht irgendwie
Ich will euch hier nicht irgendwie
was vorgeben, aber wäre vielleicht
was vorgeben, aber wäre vielleicht
ganz schön.
ganz schön.
Hier habe ich tatsächlich mal so ein bisschen
Hier habe ich tatsächlich mal so ein bisschen
die entspannte Position,
die entspannte Position,
mich zurücklehnen zu können
mich zurücklehnen zu können
und da wirklich auch
und da wirklich auch
darüber nachdenken zu können.
darüber nachdenken zu können.
Um das vielleicht noch mal ganz kurz
Um das vielleicht noch mal ganz kurz
rund zu machen,
rund zu machen,
warum machst
warum machst
du
du
den Sequencer Talk mit
den Sequencer Talk mit
mir und
mir und
also
also
genau.
genau.
Das ist ganz, eigentlich weil ich
Das ist ganz, eigentlich weil ich
dich lieb hab.
dich lieb hab.
Das ist scheuer.
Das ist scheuer.
Ich erzähl euch ganz schnell.
Ich erzähl euch ganz schnell.
So möglich schnell.
So möglich schnell.
Ich wollte im Forum,
Ich wollte im Forum,
das muss man natürlich wissen,
das muss man natürlich wissen,
ich habe im Forum aufgepupst,
ich habe im Forum aufgepupst,
Leute macht doch mal Videos.
Leute macht doch mal Videos.
Wir könnten hier einfach mal so aneinander hängen.
Wir könnten hier einfach mal so aneinander hängen.
Das war so die Idee.
Das war so die Idee.
Das ist auch so ein bisschen schon
Das ist auch so ein bisschen schon
was machen.
was machen.
Und das, irgendwann hat
Und das, irgendwann hat
Dean faktisch eine ähnliche
Dean faktisch eine ähnliche
Anfrage an
Anfrage an
alle gestellt und dann haben wir uns so
alle gestellt und dann haben wir uns so
befühlt und haben gedacht,
befühlt und haben gedacht,
wir haben keine Ahnung.
wir haben keine Ahnung.
Wir sind auch überhaupt nicht dafür ausgerüstet.
Wir sind auch überhaupt nicht dafür ausgerüstet.
Let's do it.
Let's do it.
Und deswegen haben wir das so gemacht,
Und deswegen haben wir das so gemacht,
weil wir Bock drauf haben.
weil wir Bock drauf haben.
Also das ist einfach sehr viel Bock.
Also das ist einfach sehr viel Bock.
Und um dieses, was da vorhin noch ein
Und um dieses, was da vorhin noch ein
Thema war, das ergänze ich vielleicht noch.
Thema war, das ergänze ich vielleicht noch.
Das ist,
Das ist,
geht mal drei Stufen höher, wenn man
geht mal drei Stufen höher, wenn man
zum Beispiel sich Star Trek anguckt
zum Beispiel sich Star Trek anguckt
und die Schauspieler sich
und die Schauspieler sich
vielleicht wundern, dass sie alle denken,
vielleicht wundern, dass sie alle denken,
dass Picard, dein persönlicher
dass Picard, dein persönlicher
Onkel, neben dir sitzt
Onkel, neben dir sitzt
und so mit dir redet. Der wird es nicht
und so mit dir redet. Der wird es nicht
wissen. Aber,
wissen. Aber,
da wir ja nicht über so eine
da wir ja nicht über so eine
Fernseh-Hierarchie
Fernseh-Hierarchie
verfügen, ist es so, dass
verfügen, ist es so, dass
natürlich einfach Leute, die jetzt zum Beispiel
natürlich einfach Leute, die jetzt zum Beispiel
Musik erklären, dass die
Musik erklären, dass die
natürlich dann auch vielleicht irgendwann
natürlich dann auch vielleicht irgendwann
gefragt werden, welchen
gefragt werden, welchen
Synthesizer benutzt du dafür?
Synthesizer benutzt du dafür?
Und so.
Und so.
Das sind dann einfach im Prinzip
Das sind dann einfach im Prinzip
nichts anderes als Empfehlungen.
nichts anderes als Empfehlungen.
Und wenn man sich
Und wenn man sich
nicht zu dumm anstellt oder einigermaßen
nicht zu dumm anstellt oder einigermaßen
wissend, dann
wissend, dann
kann das passieren,
kann das passieren,
dass man danach gefragt wird oder wenn man
dass man danach gefragt wird oder wenn man
sympathisch ist,
sympathisch ist,
kann nämlich auch sein, dass ich nämlich
kann nämlich auch sein, dass ich nämlich
zum Beispiel in dieser
zum Beispiel in dieser
Influencer-Ecke, gab es zum Beispiel
Influencer-Ecke, gab es zum Beispiel
so eine bestimmte Kamera, die alle benutzt
so eine bestimmte Kamera, die alle benutzt
haben und weil die anderen vielleicht
haben und weil die anderen vielleicht
auch interessiert, was das
auch interessiert, was das
für ein Ding ist und womit man das machen kann,
für ein Ding ist und womit man das machen kann,
haben dann einige dafür geworben.
haben dann einige dafür geworben.
Und weil plötzlich diese eine Kamera,
Und weil plötzlich diese eine Kamera,
die vorne so ein Monitor
die vorne so ein Monitor
dran hat, die
dran hat, die
wurde dann rumgereicht.
wurde dann rumgereicht.
Und ich glaube, es ist ein ganz simples
Und ich glaube, es ist ein ganz simples
soziales Ding einfach.
soziales Ding einfach.
Die Quelle, also ich versuche
Die Quelle, also ich versuche
jetzt quasi gleichzeitig Tobis
jetzt quasi gleichzeitig Tobis
intellektuellere Variante
intellektuellere Variante
und deine ganz konkrete
und deine ganz konkrete
so ein bisschen zusammenzuführen,
so ein bisschen zusammenzuführen,
ist eigentlich nur, dass das
ist eigentlich nur, dass das
eine fast automatisch
eine fast automatisch
wahrscheinlich zum anderen kommt, weil
wahrscheinlich zum anderen kommt, weil
da wurde schon gesagt,
da wurde schon gesagt,
Community, ich hatte vorher das Forum
Community, ich hatte vorher das Forum
zum Beispiel,
zum Beispiel,
ich habe aber nicht damit gerechnet, dass die
ich habe aber nicht damit gerechnet, dass die
jetzt dann alle gucken, sondern vielleicht
jetzt dann alle gucken, sondern vielleicht
die, die da mitmachen und wir haben einfach Spaß.
die, die da mitmachen und wir haben einfach Spaß.
Jetzt sind es halt ein paar mehr
Jetzt sind es halt ein paar mehr
und dann gibt es irgendwann
und dann gibt es irgendwann
Leute, die einfach wissen wollen,
Leute, die einfach wissen wollen,
wie sowas geht.
wie sowas geht.
So wie wenn du irgendein tolles
So wie wenn du irgendein tolles
Spiel spielst und dann
Spiel spielst und dann
kommt jemand und fragt, wo gibt es denn das Spiel
kommt jemand und fragt, wo gibt es denn das Spiel
und sowas. Also finde ich
und sowas. Also finde ich
relativ normal,
relativ normal,
dass sich diese
dass sich diese
Fragen eigentlich ergeben.
Fragen eigentlich ergeben.
Die Frage ist nur, was man daraus dann macht
Die Frage ist nur, was man daraus dann macht
und was man dann total kommerziell macht
und was man dann total kommerziell macht
und sich dessen auch bewusst ist,
und sich dessen auch bewusst ist,
zum Beispiel, also ich, wir müssen es auch
zum Beispiel, also ich, wir müssen es auch
mal gucken, sind wir da schon
mal gucken, sind wir da schon
oder nicht. Im Grunde kann es uns egal
oder nicht. Im Grunde kann es uns egal
sein, aber die Verantwortung verändert
sein, aber die Verantwortung verändert
sich dafür. Richtig, genau.
sich dafür. Richtig, genau.
Vielleicht
Vielleicht
kann ich da eine
kann ich da eine
Zwischenfrage stellen. Ja, natürlich.
Zwischenfrage stellen. Ja, natürlich.
Hättet ihr denn ein Problem
Hättet ihr denn ein Problem
damit, wenn, oder
damit, wenn, oder
anders ausgedrückt, wie steht ihr denn
anders ausgedrückt, wie steht ihr denn
zu dem Begriff Influencer oder
zu dem Begriff Influencer oder
Synthluencer? Da würde ich gerne
Synthluencer? Da würde ich gerne
später dazu kommen.
später dazu kommen.
Okay.
Okay.
Ich würde das sofort verantworten.
Ich würde das sofort verantworten.
Weil mich das so
Weil mich das so
vorhin so abgelehnt hatte.
vorhin so abgelehnt hatte.
Ja, ja, ich will
Ja, ja, ich will
aus dem Grund einfach
aus dem Grund einfach
dazu kommen,
dazu kommen,
das vielleicht noch ganz kurz aus meiner eigenen
das vielleicht noch ganz kurz aus meiner eigenen
Perspektive zu sagen,
Perspektive zu sagen,
warum ich das
warum ich das
mache und
mache und
warum wir damit
warum wir damit
angefangen haben.
angefangen haben.
Genau.
Genau.
Vielleicht kann ich das auch ein bisschen kürzer
Vielleicht kann ich das auch ein bisschen kürzer
machen, nämlich
machen, nämlich
wie gesagt, Mick hatte das irgendwann mal
wie gesagt, Mick hatte das irgendwann mal
angestoßen im
angestoßen im
Forum, das brauche ich jetzt alles nicht
Forum, das brauche ich jetzt alles nicht
nochmal erzählen hier mit den Videos und so weiter
nochmal erzählen hier mit den Videos und so weiter
und so weiter.
und so weiter.
Und dann hat er irgendwie dann ein, zwei, haben mal ein Video gemacht
Und dann hat er irgendwie dann ein, zwei, haben mal ein Video gemacht
und dann war zwei Jahre lang Ruhe.
und dann war zwei Jahre lang Ruhe.
So.
So.
Ich bin so ein bisschen
Ich bin so ein bisschen
an den Punkt
an den Punkt
gekommen, weil ich mir
gekommen, weil ich mir
natürlich auch,
natürlich auch,
ich habe selber mein Hobby verfolgt und habe
ich habe selber mein Hobby verfolgt und habe
gemerkt, oh Mensch, irgendwie quatschen
gemerkt, oh Mensch, irgendwie quatschen
da immer nur die übelsten Profis
da immer nur die übelsten Profis
und so hochgestochenen
und so hochgestochenen
Kram, wo ich mir so dachte,
Kram, wo ich mir so dachte,
boah, nee, super langweilig
boah, nee, super langweilig
ab einem gewissen Punkt, weil erstens
ab einem gewissen Punkt, weil erstens
entweder kommst du da nie hin oder
entweder kommst du da nie hin oder
kannst es auch gar nicht leisten
kannst es auch gar nicht leisten
oder das sind irgendwie
oder das sind irgendwie
immer dieselben
immer dieselben
Themen, um sich das da dreht
Themen, um sich das da dreht
und irgendwie jedes Mal dieselben tollen
und irgendwie jedes Mal dieselben tollen
Superproducer.
Superproducer.
Und alle anderen um mich drum herum
Und alle anderen um mich drum herum
im Forum haben da auch drüber gemerkt,
im Forum haben da auch drüber gemerkt,
gerade ich rede jetzt nicht über einen gewissen,
gerade ich rede jetzt nicht über einen gewissen,
über eine
über eine
gewisse Sendung, aber
gewisse Sendung, aber
ich weiß genau, was du meinst.
ich weiß genau, was du meinst.
Und
Und
dann hat genau der gleiche Punkt
dann hat genau der gleiche Punkt
bei mir gegriffen,
bei mir gegriffen,
dann hat der gleiche Punkt bei mir gegriffen,
dann hat der gleiche Punkt bei mir gegriffen,
aus dem ich
aus dem ich
auch DJ geworden bin. Ich habe
auch DJ geworden bin. Ich habe
damals die Partys
damals die Partys
gelangweilt, also bin ich selber
gelangweilt, also bin ich selber
DJ geworden und habe versucht, es besser
DJ geworden und habe versucht, es besser
zu machen. Das war der selbe Punkt,
zu machen. Das war der selbe Punkt,
wieso ich diesen Thread damals
wieso ich diesen Thread damals
im Forum aufgemacht habe
im Forum aufgemacht habe
und habe gefragt, hier Leute, alle meckern,
und habe gefragt, hier Leute, alle meckern,
lass uns doch selber was machen.
lass uns doch selber was machen.
Und dann haben ein paar Leute die
Und dann haben ein paar Leute die
große
große
Klappe gehabt, aber da
Klappe gehabt, aber da
war dann relativ schnell
war dann relativ schnell
Ruhe und Mick ist dazu gekommen
Ruhe und Mick ist dazu gekommen
und zack, die Bohne, wir haben das
und zack, die Bohne, wir haben das
einfach ganz Punk-mäßig
einfach ganz Punk-mäßig
angefangen. Und jetzt kommen
angefangen. Und jetzt kommen
wir zu dem Punkt, wir machen
wir zu dem Punkt, wir machen
das jetzt seit gut viereinhalb Jahren
das jetzt seit gut viereinhalb Jahren
und
und
es hat sich natürlich entwickelt
es hat sich natürlich entwickelt
und
und
um Gottes Willen,
um Gottes Willen,
im Stand dieses
im Stand dieses
Podcasts heute
Podcasts heute
haben wir nicht mal 3000
haben wir nicht mal 3000
Abos.
Abos.
Wir haben aber eine ganz andere
Wir haben aber eine ganz andere
Sache geschafft. Wir senden
Sache geschafft. Wir senden
praktisch seit
praktisch seit
viereinhalb Jahren
viereinhalb Jahren
kontinuierlich für
kontinuierlich für
eine feste, kleine
eine feste, kleine
Community
Community
regelmäßig einmal pro Woche,
regelmäßig einmal pro Woche,
mindestens
mindestens
für
für
ungefähr anderthalb Stunden, meistens
ungefähr anderthalb Stunden, meistens
sogar länger
sogar länger
und versuchen,
und versuchen,
der Community irgendwie
der Community irgendwie
einen Mehrwert zu bringen. Und das ist so der
einen Mehrwert zu bringen. Und das ist so der
Punkt, warum ich das mache.
Punkt, warum ich das mache.
Ich möchte den Leuten einen Mehrwert bringen.
Ich möchte den Leuten einen Mehrwert bringen.
Ich möchte nicht nur darüber quatschen, wie toll
Ich möchte nicht nur darüber quatschen, wie toll
und super ich bin und was ich
und super ich bin und was ich
da alles Tolles habe.
da alles Tolles habe.
Ich möchte nach Möglichkeit,
Ich möchte nach Möglichkeit,
das ist der gleiche Grund, warum ich
das ist der gleiche Grund, warum ich
DJ bin, ich möchte zum Beispiel,
DJ bin, ich möchte zum Beispiel,
dass die Leute, wenn sie
dass die Leute, wenn sie
frühs aus dem Club gehen, irgendwas geiles Neues
frühs aus dem Club gehen, irgendwas geiles Neues
mitgenommen haben. Denselben Scheiß, den sie
mitgenommen haben. Denselben Scheiß, den sie
schon seit 40, 30,
schon seit 40, 30,
20 oder 10 Jahren hören.
20 oder 10 Jahren hören.
Können die bei jemand anderen hören, ist mir egal.
Können die bei jemand anderen hören, ist mir egal.
Was der Bauer nicht kennt,
Was der Bauer nicht kennt,
tanzt er nicht.
tanzt er nicht.
Ja natürlich, aber das ist ja eben
Ja natürlich, aber das ist ja eben
der Punkt. Und wir
der Punkt. Und wir
gehen auch super gerne beide
gehen auch super gerne beide
gehen auch super gerne beide
ins Philosophische
ins Philosophische
ins Philosophische
und haben da super viel
und haben da super viel
und haben da super viel
Spaß, auch teilweise manchmal leider
Spaß, auch teilweise manchmal leider
Spaß, auch teilweise manchmal leider
ein bisschen unvorbereitet aus der Hüfte
ein bisschen unvorbereitet aus der Hüfte
ein bisschen unvorbereitet aus der Hüfte
zu schießen. Aber wir haben noch was ganz anderes
zu schießen. Aber wir haben noch was ganz anderes
zu schießen. Aber wir haben noch was ganz anderes
geschafft. Wir haben es tatsächlich geschafft,
geschafft. Wir haben es tatsächlich geschafft,
geschafft. Wir haben es tatsächlich geschafft,
eine
eine
eine
mehrere
mehrere
mehrere
Formen des Contents zu
Formen des Contents zu
Formen des Contents zu
etablieren,
etablieren,
etablieren,
der ziemlich cool ist. Wir machen ja keine klassischen
der ziemlich cool ist. Wir machen ja keine klassischen
der ziemlich cool ist. Wir machen ja keine klassischen
Reviews, sehr selten, wenn überhaupt.
Reviews, sehr selten, wenn überhaupt.
Reviews, sehr selten, wenn überhaupt.
Sondern
Sondern
Sondern
wir machen einerseits, der Mick
wir machen einerseits, der Mick
wir machen einerseits, der Mick
macht wunderschöne Monologe.
macht wunderschöne Monologe.
macht wunderschöne Monologe.
Da
Da
Da
bin ich immer so ein bisschen hinterher.
bin ich immer so ein bisschen hinterher.
bin ich immer so ein bisschen hinterher.
Ich habe das zwar auch schon gemacht, aber kann das nicht
Ich habe das zwar auch schon gemacht, aber kann das nicht
Ich habe das zwar auch schon gemacht, aber kann das nicht
ganz so gut.
ganz so gut.
ganz so gut.
Wir haben es geschafft zum Beispiel auch
Wir haben es geschafft zum Beispiel auch
Wir haben es geschafft zum Beispiel auch
diese Developer Talks
diese Developer Talks
diese Developer Talks
zu etablieren.
zu etablieren.
zu etablieren.
Das ist glaube ich was, worauf ich persönlich
Das ist glaube ich was, worauf ich persönlich
Das ist glaube ich was, worauf ich persönlich
auch super stolz bin.
auch super stolz bin.
auch super stolz bin.
Eben
Eben
Eben
den Kunden
den Kunden
den Kunden
die Möglichkeit zu geben,
die Möglichkeit zu geben,
die Möglichkeit zu geben,
das Gesicht und die Story
das Gesicht und die Story
das Gesicht und die Story
hinter dem Produkt
hinter dem Produkt
hinter dem Produkt
kennenzulernen. Ich glaube genau das
kennenzulernen. Ich glaube genau das
kennenzulernen. Ich glaube genau das
ist nämlich der Punkt. Es ist die Augenhöhe,
ist nämlich der Punkt. Es ist die Augenhöhe,
ist nämlich der Punkt. Es ist die Augenhöhe,
die automatische Augenhöhe.
die automatische Augenhöhe.
die automatische Augenhöhe.
Richtig, genau.
Richtig, genau.
Richtig, genau.
Da ist wirklich der Punkt gekommen,
Da ist wirklich der Punkt gekommen,
Da ist wirklich der Punkt gekommen,
was ich super wichtig finde.
was ich super wichtig finde.
was ich super wichtig finde.
Wir werden es wahrscheinlich nie schaffen,
Wir werden es wahrscheinlich nie schaffen,
Wir werden es wahrscheinlich nie schaffen,
dass wir irgendwie den Chef von
dass wir irgendwie den Chef von
dass wir irgendwie den Chef von
Roland da sitzen haben
Roland da sitzen haben
Roland da sitzen haben
oder Kork oder weiß der Geier,
oder Kork oder weiß der Geier,
oder Kork oder weiß der Geier,
was da irgendein hohes Tier. Darum geht es uns auch
was da irgendein hohes Tier. Darum geht es uns auch
was da irgendein hohes Tier. Darum geht es uns auch
gar nicht unbedingt. Aber wir haben es
gar nicht unbedingt. Aber wir haben es
gar nicht unbedingt. Aber wir haben es
geschafft, dass wir zum Beispiel einen
geschafft, dass wir zum Beispiel einen
geschafft, dass wir zum Beispiel einen
Martin Seidel von
Martin Seidel von
Martin Seidel von
Austrian Audio da haben,
Austrian Audio da haben,
Austrian Audio da haben,
der in seinem Leben schon wirklich
der in seinem Leben schon wirklich
der in seinem Leben schon wirklich
richtig krassen Scheiß gesehen hat
richtig krassen Scheiß gesehen hat
richtig krassen Scheiß gesehen hat
in der Branche.
in der Branche.
in der Branche.
Zwei Mal habt ihr den da gehabt.
Zwei Mal habt ihr den da gehabt.
Zwei Mal habt ihr den da gehabt.
Übrigens sehr geile Interviews.
Übrigens sehr geile Interviews.
Übrigens sehr geile Interviews.
Eines davon bei mir mit hochgepitschter Stimme.
Eines davon bei mir mit hochgepitschter Stimme.
Eines davon bei mir mit hochgepitschter Stimme.
Das werde ich mein Lebtag nicht vergessen, weil
Das werde ich mein Lebtag nicht vergessen, weil
Das werde ich mein Lebtag nicht vergessen, weil
irgendwas mit dem Sample Rate nicht hingehauen hat.
irgendwas mit dem Sample Rate nicht hingehauen hat.
irgendwas mit dem Sample Rate nicht hingehauen hat.
Bei mir mit dem Audio Interface.
Bei mir mit dem Audio Interface.
Bei mir mit dem Audio Interface.
Wir sind ja auch vor
Wir sind ja auch vor
Wir sind ja auch vor
Problemen nicht
Problemen nicht
Problemen nicht
gefeilt.
gefeilt.
gefeilt.
Wir bieten
Wir bieten
Wir bieten
nach Möglichkeit auch
nach Möglichkeit auch
nach Möglichkeit auch
nicht jeder
nicht jeder
nicht jeder
macht da auch mit.
macht da auch mit.
macht da auch mit.
Zum Beispiel auch nach der
Zum Beispiel auch nach der
Zum Beispiel auch nach der
Sendung diesen
Sendung diesen
Sendung diesen
Stammtisch an. Nicht jeder hat dafür immer Zeit
Stammtisch an. Nicht jeder hat dafür immer Zeit
Stammtisch an. Nicht jeder hat dafür immer Zeit
und meistens ist es dann doch
und meistens ist es dann doch
und meistens ist es dann doch
so ein gewisser harter Kern.
so ein gewisser harter Kern.
so ein gewisser harter Kern.
Aber die Leute haben die Möglichkeit dazu.
Aber die Leute haben die Möglichkeit dazu.
Aber die Leute haben die Möglichkeit dazu.
Die Leute haben die Möglichkeit dazu uns
Die Leute haben die Möglichkeit dazu uns
Die Leute haben die Möglichkeit dazu uns
Fragen zu stellen.
Fragen zu stellen.
Fragen zu stellen.
Auch natürlich ganz normal in den YouTube
Auch natürlich ganz normal in den YouTube
Auch natürlich ganz normal in den YouTube
Kommentaren oder sonst irgendwas.
Kommentaren oder sonst irgendwas.
Kommentaren oder sonst irgendwas.
Dann gibt es natürlich noch das Forum.
Dann gibt es natürlich noch das Forum.
Dann gibt es natürlich noch das Forum.
Was jetzt nicht
Was jetzt nicht
Was jetzt nicht
unbedingt direkt der Sequencer Talk
unbedingt direkt der Sequencer Talk
unbedingt direkt der Sequencer Talk
ist, spielt aber natürlich
ist, spielt aber natürlich
ist, spielt aber natürlich
da mit rein. Kann man machen was man will.
da mit rein. Kann man machen was man will.
da mit rein. Kann man machen was man will.
Genauso das
Genauso das
Genauso das
SynMarkt.
SynMarkt.
SynMarkt.
Das ist halt auch
Das ist halt auch
Das ist halt auch
Mix. Auch wenn der super
Mix. Auch wenn der super
Mix. Auch wenn der super
ungern hört.
ungern hört.
ungern hört.
Er ist halt der Posterboy
Er ist halt der Posterboy
Er ist halt der Posterboy
in dieser
in dieser
in dieser
wunderschönen, kleinen, deutschen
wunderschönen, kleinen, deutschen
wunderschönen, kleinen, deutschen
super nerdigen
super nerdigen
super nerdigen
Synthesizer Bubble.
Synthesizer Bubble.
Synthesizer Bubble.
Der völlig legitim ist, weil der hat sich das
Der völlig legitim ist, weil der hat sich das
Der völlig legitim ist, weil der hat sich das
wirklich über
wirklich über
wirklich über
mittlerweile zwei Jahrzehnte
mittlerweile zwei Jahrzehnte
mittlerweile zwei Jahrzehnte
wirklich hart erarbeitet.
wirklich hart erarbeitet.
wirklich hart erarbeitet.
Das muss man auch wirklich mal sagen.
Das muss man auch wirklich mal sagen.
Das muss man auch wirklich mal sagen.
Auch wenn man das wahrscheinlich
Auch wenn man das wahrscheinlich
Auch wenn man das wahrscheinlich
diese Lodepudelei so gar nicht gerne
diese Lodepudelei so gar nicht gerne
diese Lodepudelei so gar nicht gerne
hört und hier gerade sitzt und
hört und hier gerade sitzt und
hört und hier gerade sitzt und
singt.
singt.
singt.
Aber
Aber
Aber
das ist wirklich
das ist wirklich
das ist wirklich
ganz toll, weil
ganz toll, weil
ganz toll, weil
ich komme aus einem völlig anderen
ich komme aus einem völlig anderen
ich komme aus einem völlig anderen
Hintergrund.
Hintergrund.
Hintergrund.
Wir haben es heute wieder gehabt.
Wir haben es heute wieder gehabt.
Wir haben es heute wieder gehabt.
Wir haben heute über was geredet,
Wir haben heute über was geredet,
Wir haben heute über was geredet,
wo wir wieder festgestellt haben,
wo wir wieder festgestellt haben,
wo wir wieder festgestellt haben,
Mix kann
Mix kann
Mix kann
Sachen, die ich nicht kann. Ich kann
Sachen, die ich nicht kann. Ich kann
Sachen, die ich nicht kann. Ich kann
Sachen, die Mix nicht kann.
Sachen, die Mix nicht kann.
Sachen, die Mix nicht kann.
Und da ist unsere
Und da ist unsere
Und da ist unsere
große Liebe an vielen Stellen,
große Liebe an vielen Stellen,
große Liebe an vielen Stellen,
die auch wirklich jetzt schon seit
die auch wirklich jetzt schon seit
die auch wirklich jetzt schon seit
vier ein halb Jahren
vier ein halb Jahren
vier ein halb Jahren
hält,
hält,
hält,
dass wir an vielen Stellen
dass wir an vielen Stellen
dass wir an vielen Stellen
super ähnlich oder sogar
super ähnlich oder sogar
super ähnlich oder sogar
teilweise manchmal auch gleichdenken,
teilweise manchmal auch gleichdenken,
teilweise manchmal auch gleichdenken,
manchmal auch sehr konträr sind.
manchmal auch sehr konträr sind.
manchmal auch sehr konträr sind.
Uns aber auch immer auf
Uns aber auch immer auf
Uns aber auch immer auf
einem sehr guten Level,
einem sehr guten Level,
einem sehr guten Level,
auch wenn das manchmal nicht nach
auch wenn das manchmal nicht nach
auch wenn das manchmal nicht nach
außen so wirkt, weil wir immer super
außen so wirkt, weil wir immer super
außen so wirkt, weil wir immer super
gehetzt sind und versuchen
gehetzt sind und versuchen
gehetzt sind und versuchen
uns irgendwie mal wieder zu Wort
uns irgendwie mal wieder zu Wort
uns irgendwie mal wieder zu Wort
zu kommen. Weil der eine, wie ich jetzt zum Beispiel
zu kommen. Weil der eine, wie ich jetzt zum Beispiel
zu kommen. Weil der eine, wie ich jetzt zum Beispiel
gerade einen super langen Monolog halte,
gerade einen super langen Monolog halte,
gerade einen super langen Monolog halte,
Das ist völlig okay.
Das ist völlig okay.
Das ist völlig okay.
Das ist wirklich
Das ist wirklich
Das ist wirklich
der Grundstein,
der Grundstein,
der Grundstein,
warum wir das machen. Und wir
warum wir das machen. Und wir
warum wir das machen. Und wir
wollen irgendwie
wollen irgendwie
wollen irgendwie
unterhalten.
unterhalten.
unterhalten.
Das ist vor allen Dingen eine Unterhaltungssendung.
Das ist vor allen Dingen eine Unterhaltungssendung.
Das ist vor allen Dingen eine Unterhaltungssendung.
Andererseits natürlich
Andererseits natürlich
Andererseits natürlich
auch irgendwo einen
auch irgendwo einen
auch irgendwo einen
Mehrwert für
Mehrwert für
Mehrwert für
den,
den,
den,
wenn ich es jetzt mal aus
wenn ich es jetzt mal aus
wenn ich es jetzt mal aus
Marketing
Marketing
Marketing
Sicht
Sicht
Sicht
sehen würde,
sehen würde,
sehen würde,
in der Customer Journey vor allen Dingen
in der Customer Journey vor allen Dingen
in der Customer Journey vor allen Dingen
auch dem Kunden einen Mehrwert
auch dem Kunden einen Mehrwert
auch dem Kunden einen Mehrwert
geben.
geben.
geben.
Also so ein bisschen, was das angeht,
Also so ein bisschen, was das angeht,
Also so ein bisschen, was das angeht,
in der Mitte, am Anfang
in der Mitte, am Anfang
in der Mitte, am Anfang
und am Ende. Wir sind natürlich einerseits
und am Ende. Wir sind natürlich einerseits
und am Ende. Wir sind natürlich einerseits
Anbieter, andererseits sind wir
Anbieter, andererseits sind wir
Anbieter, andererseits sind wir
die, die
die, die
die, die
bestenfalls irgendwie
bestenfalls irgendwie
bestenfalls irgendwie
mittendrin sitzen und im Endeffekt sind wir
mittendrin sitzen und im Endeffekt sind wir
mittendrin sitzen und im Endeffekt sind wir
aber trotzdem auch Kunden.
aber trotzdem auch Kunden.
aber trotzdem auch Kunden.
Weil wir ja selber teilweise auch
Weil wir ja selber teilweise auch
Weil wir ja selber teilweise auch
geil auf den Scheiß sind und selber damit
geil auf den Scheiß sind und selber damit
geil auf den Scheiß sind und selber damit
spielen und selber auch
spielen und selber auch
spielen und selber auch
Musiker sind an ein paar Stellen.
Musiker sind an ein paar Stellen.
Musiker sind an ein paar Stellen.
Sind wir Sinfluencer?
Sind wir Sinfluencer?
Sind wir Sinfluencer?
Und da möchte ich jetzt auf den Punkt kommen,
Und da möchte ich jetzt auf den Punkt kommen,
Und da möchte ich jetzt auf den Punkt kommen,
das ich ja immer noch monologisiere.
das ich ja immer noch monologisiere.
das ich ja immer noch monologisiere.
Alles gut.
Alles gut.
Alles gut.
Wir haben uns entwickelt.
Wir haben uns entwickelt.
Wir haben uns entwickelt.
Wir entwickeln
Wir entwickeln
Wir entwickeln
uns eventuell auch wirklich irgendwann
uns eventuell auch wirklich irgendwann
uns eventuell auch wirklich irgendwann
so weit, dass wir sagen können
so weit, dass wir sagen können
so weit, dass wir sagen können
mit Fug und Recht, wir sind Sinfluencer.
mit Fug und Recht, wir sind Sinfluencer.
mit Fug und Recht, wir sind Sinfluencer.
Ob das jetzt schon so ist,
Ob das jetzt schon so ist,
Ob das jetzt schon so ist,
ob wir da so die große Klappe aufreißen
ob wir da so die große Klappe aufreißen
ob wir da so die große Klappe aufreißen
sollten? Ich weiß es nicht,
sollten? Ich weiß es nicht,
sollten? Ich weiß es nicht,
Mik wäre da wahrscheinlich auch bei mir.
Mik wäre da wahrscheinlich auch bei mir.
Mik wäre da wahrscheinlich auch bei mir.
Wir halten da gerne ein bisschen die
Wir halten da gerne ein bisschen die
Wir halten da gerne ein bisschen die
Bälle flach. Oder?
Bälle flach. Oder?
Bälle flach. Oder?
Ich halte den
Ich halte den
Ich halte den
Fall aus
Fall aus
Fall aus
verschiedenen Gründen flach, weil
verschiedenen Gründen flach, weil
verschiedenen Gründen flach, weil
ich bin der Meinung, man muss erst
ich bin der Meinung, man muss erst
ich bin der Meinung, man muss erst
vorlegen und die anderen entscheiden,
vorlegen und die anderen entscheiden,
vorlegen und die anderen entscheiden,
ob das ist was. Richtig.
ob das ist was. Richtig.
ob das ist was. Richtig.
Also das, weil
Also das, weil
Also das, weil
ich habe in der Hinsicht
ich habe in der Hinsicht
ich habe in der Hinsicht
einfach eine Permanente, auch als
einfach eine Permanente, auch als
einfach eine Permanente, auch als