Die Währung der Gegenwart: Deine Aufmerksamkeit
Wie Plattformen unser Denken lenken – und was du dagegen tun kannst
|
Sascha |
In dieser Folge des Monolog-Podcasts geht es um ein Thema, das uns alle betrifft – oft ohne dass wir es merken: die Aufmerksamkeitsökonomie. Unsere Aufmerksamkeit ist im digitalen Zeitalter die knappste Ressource – und genau deshalb heiß umkämpft. Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram arbeiten mit Mechanismen wie Infinity Scroll, Watchtime-Optimierung und Dopaminschleifen, um uns möglichst lange zu fesseln.
Ich erkläre, wie Likes, Followerzahlen und ständige Benachrichtigungen unser Belohnungssystem beeinflussen, warum FOMO („Fear of Missing Out“) uns in den Bann zieht und wie Social Media unser Verhalten subtil steuert. Gleichzeitig zeige ich, welche gesellschaftlichen Folgen diese Entwicklung hat: Polarisierung, Zuspitzung von Inhalten und eine immer stärkere Fragmentierung unserer Aufmerksamkeit.
Doch es gibt auch Auswege. Von kleinen Tricks wie Benachrichtigungen ausschalten bis hin zu bewusst gesetzten Offline-Zeiten oder kuratierten Quellen – es gibt Wege, die eigene Aufmerksamkeit wieder selbstbestimmter zu lenken.
Am Ende bleibt die Frage: Wo setzt du deine Aufmerksamkeit bewusst ein – und wer profitiert davon?
10 Frühere Sendungen:
|
Wie Plattformen unser Denken lenken – und was du dagegen tun kannst
Sascha
|
|
Wenn Nein sagen schwerfällt.
Sascha
|
|
„Vom Klischee zur Coolness“ – Wie die Gesellschaft Nerds neu definiert hat
Sascha
|
|
Wie der Schmetterlingseffekt unser Leben beeinflusst: Eine Einführung in den Determinismus
Sascha
|
|
"Eintauchen in die Tiefe: Das Mysterium des Rabbit Hole"
Sascha
|
|
"Die illustre Gruppe der sozialschädlichen Abzocker und Selbstbediener, die unserer Gesellschaft seit langem die Lebenskraft aussaugen, wird in Kürze durch die Krisengewinnler verstärkt werden." Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Sascha
|
|
"Die Stein und Bein schwören, sollten dies auch auf ihr steinernes Herz tun." Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Sascha
|
|
"Was erwarten wir von einer Generation, die sich ihre Lachfältchen mit Nervengift wegspritzt? Genau." Frank Wisniewski (*1957), Informatiker, Technischer Redakteur und Systemanalytiker
Sascha
|
|
"Die verlogenste Form von Frauenfeindlichkeit verbirgt sich hinter der Maske der Frauenfreundlichkeit" Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Sascha
|
|
"Beredsamkeit: Eine Verschwörung zwischen Rede und Tat mit der Absicht, den Verstand zu übertölpeln." Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Sascha
|