Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Probe Podcast 89 Vier gewinnt

Der Probe Podcast ist jetzt irgendwie zu viert – okay, vielleicht nicht immer, aber ich werde ab sofort aufhören „mit Flowwater“ hinzuschreiben. Heute ausserdem mit dabei: groteske Versionssprünge, verschenkte Trojaner, sehr viel potentieller Tod und der krampfhafte Eindruck, dass alles irgendwie immer schlimmer wird. Und die Themenliste kriegen sie auch nicht fertig (hier Bild von überraschtem gelbem Hamster einsetzen)

Themen Gliederung:

🎙 Einstieg & Stimmung im Proberaum

  • Begrüßung in gemütlicher Runde mit Gast Henrik „Flowwater“
  • Lakritz, Technik und Transkriptions-Fails
  • Hausmeisterei: Feedback, Spendenlink und kleine Side-Stories

🍏 Apple WWDC26 & KI-DJs

  • Neue Funktionen bei Apple Music und macOS
  • Kritik am Design und Versionssprung
  • Automatische Songübersetzungen – Fluch oder Segen?
  • Humorvolle Seitenhiebe auf Musiktexte und Betriebssystemnamen

🔐 Shaperbox & Plugin-Frust

  • Warum Presets heute nicht mehr dir gehören
  • Kritik an Cloud-Zwängen und fehlendem Export
  • Plugin-Verhalten bei Offline-Nutzung – ein No-Go für Profis

💥 iLok – der Aufreger des Abends

  • Was ist iLok und warum hassen es alle?
  • Erfahrungsberichte: Zerstörte Systeme, gesperrte Software
  • Alternativen, Firmenkritik und der Wunsch nach Kundennähe

🧪 Native Instruments & der Installer-Wahnsinn

  • Native Access im Kreuzfeuer
  • Warum ein Update alte Systeme kaputtmacht
  • Die Reaktor-Falle und was passiert, wenn du „alt“ bist

🎛️ Synthesizer & Software-Tools im Fokus

  • Arturias MiniFreak Vocoder & Firmware 4.0
  • Updates bei Reason, Ableton & SoundLizard
  • UAD Polymax – verschenkt, aber uninteressant?
  • Diskussion: Wie viele 2-Oszillator-Synths braucht die Welt?

📦 Gear-Talk: Kaufen oder lassen?

  • Henriks Minimalismus-Ansatz
  • Warum der Take 5 wieder gehen musste
  • Vor- und Nachteile von Hardware vs. Software
  • Osmose, Blofeld und das schlechte Gewissen beim G.A.S.

🔧 Modular & Clone-Kultur

  • Behringers Mutable-Instrumente-Klone: Skies, Steps, Rings
  • Open-Source, GPL, und die ethische Komponente
  • Behringer vs. Thuri vs. Arturia – wer klaut wie ehrlich?

🧱 Superbooth im Umbruch

  • Frösche, Denkmalschutz & Zensur-Songs
  • Was passiert mit dem F.E.Z.?
  • Alternativen: Frankfurt, Hannover, Dortmund – wohin geht die Reise?

🔊 Abschlussrunde mit Synth-Nostalgie

  • Der PPG 102 für 9999 € – Liebhaberei oder Marketing-Gag?
  • Vergleich mit GRP A4, Kyra und Waldorf
  • Fazit: Wer kauft sowas – und warum?

Links:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom
Henrik
Henrik

Anzahl der Downloads: 245
Spieldauer: 2:46:24
Tag der Aufnahme: 11.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.


Entdecke mehr von Probe Podcast

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Autor: Sascha Markmann

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert"

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..