Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Probe Podcast

Probe Podcast 90 Glutsommergespräch(e)

Etwas (sehr) verspätet, aber da; das alljährliche alles und nichts zum ähnlich verspäteten Sommer. Flowwater macht lustige Störgeräusche, Tobi hält ewige Monologe, Sascha reisst den Club ab und Notstrom steht einfach nur darin rum (und geht ab). Ausserdem: Bergstürze, Fledermäuse, Klonkriege, Rabatte, Nachwuchsbands, Gitarren, Altlasten und Transpiration. Schönen Sommer!

Pile of Shame – was steckt dahinter?

Im „Pile of Shame“-Segment des ProbePodcasts geht es um all die vergessenen Synthesizer, Plugins, die irgendwo auf der Festplatte oder im Rack Staub angesetzt haben. Jeder Musiker kennt das: man kauft ein neues Plugin im Sale, spielt kurz damit – und dann verschwindet es in den Tiefen der Sammlung.

Genau diese Schätze holen wir im Podcast wieder hervor:

  • Alte Software-Instrumente werden neu ausprobiert.
  • Hardware-Klassiker tauchen plötzlich wieder auf.

Das Ganze ist nicht nur ein nerdiger Blick in unsere Musikschubladen, sondern auch eine kleine Challenge: Was lässt sich aus längst vergessenen Tools noch herausholen? Und klingen sie vielleicht besser, als wir dachten?

In Folge 90 gibt’s dazu Hörbeispiele und jede Menge Diskussion darüber, wie schnell man im Überfluss an Plugins und Synths den Überblick verliert.


Themen-Gliederung

Begrüßung & Smalltalk
  • Wetterberichte aus Hamburg, Bayern und der Schweiz
  • Flutkatastrophen, Ahrtal-Erfahrungen und Politik
Popkultur & Musiklegenden
  • Diskussion über den Tod von Ozzy Osbourne
  • Rückblick auf David Bowie und den Film The Hunger
  • Unterschiedliche Reaktionen auf Musiker-Ikonen
Synthesizer & Gear-Talk
  • Einstieg ins Thema Synths: Donner L1 im Fokus
  • Vergleich mit Behringer, Moog, SH-101 & MicroKorg
  • Diskussion über Klon-Kultur im Synthesizer-Markt
  • Innovation vs. Nostalgie: Osmose, ASM Hydrasynth, Arturia
Gitarren vs. Synthesizer
  • Warum Gitarren „sexy“ bleiben
  • Spielweise und Ausdrucksmöglichkeiten im Vergleich
Konsum, Plugins & Pile of Shame
  • Überfluss an Plugins und Hardware
  • Diskussion über Arturia Summer Sale
  • Presets vs. Sounddesign: Kreativität oder Bequemlichkeit?
  • „Pile of Shame“-Segment: vergessene Synths und Plugins wiederbelebt
  • Hörbeispiele & Experimente
Persönliche Gear-Stories
  • Neuer Novation Launch Control MK3 im Praxistest
  • Erinnerungen an alte Geräte wie Yamaha RM1X oder Korg M1
  • Nostalgie vs. moderne Workstations
Abschluss
  • Fazit zur Klon-Diskussion und Plugin-Flut
  • Humorvolle Tracks und musikalischer Ausklang
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom
Henrik
Henrik

Anzahl der Downloads: 98
Spieldauer: 00:00
Tag der Aufnahme: 23.07.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Musik-Einnahmen Juni 2025 – Ein Blick hinter die Zahlen von Raumwelle

„Im Juni 2025 erreichte Raumwelle / LautFunk insgesamt 2.635 Streams und erzielte damit 3,70 US-Dollar Einnahmen.“

Transparenz gehört für uns zum Musikmachen dazu. Darum gibt es auch für den Juni 2025 wieder einen offenen Blick auf die Streaming-Einnahmen von Raumwelle. Was hat funktioniert, welche Plattformen waren entscheidend – und welche Lehren lassen sich daraus ziehen?

„Musik-Einnahmen Juni 2025 – Ein Blick hinter die Zahlen von Raumwelle“ weiterlesen

Musikstreaming-Auswertung Mai 2025 – So viel haben wir mit Raumwelle verdient

„Was verdient man wirklich mit Musik? Wir zeigen dir unsere echten Einnahmen aus Mai 2025 – von iTunes bis YouTube, mit überraschenden Erkenntnissen.“

Im Mai 2025 haben wir, das Label LautFunk mit unserem Projekt Raumwelle, wieder Einnahmen aus verschiedensten Musikplattformen erhalten. In diesem Blogartikel möchten wir dir transparent zeigen, wie sich die Streaming-Einnahmen zusammensetzen, welche Plattformen sich lohnen und welche Tracks am häufigsten gehört wurden.

„Musikstreaming-Auswertung Mai 2025 – So viel haben wir mit Raumwelle verdient“ weiterlesen

Probe Podcast BONUS: 027 Proberaum Gelaber am Limit

The saga continues; sogenannter „Glutsommer“ trifft auf mehr oder weniger alte Menschen; Resultat: alle irgendwo zwischen kaputt und niedergegart, keine Reserven für die grossen Themen, dafür wieder „heute billig morgen teuer“ wie weiland am Strand in der Toskana. Ausserdem; Weichkäse, Autowerkstätten, AGBs, Moogs und Videospiele (sehr viele).

🎶 Der Sommer wird LAUT – mit den Thomann Music Days! 🔥
Werbung – enthält Affiliate-Links

Vom 2. bis 22. Juli 2025 verwandelt sich der Thomann Shop in ein echtes Musiker-Paradies: Bis zu 65 % Rabatt warten auf dich – auf handverlesene Highlights aus den Bereichen Studio, Synth, Live & Instrumente!
Aber Achtung: Nur solange der Vorrat reicht!

Ob du auf der Suche nach dem nächsten Lieblings-Synth bist, deine Home-Recording-Session upgraden willst oder einfach ein gutes Angebot abgreifen möchtest – jetzt ist der perfekte Moment.

🔊 Exklusive Deals. Limitierte Stückzahlen. Große Namen.

Schlag zu, bevor andere den Ton angeben – denn wer zuerst spielt, spart zuerst. 🎶

🧩 Themen-Gliederung

🎹 Synthesizer & Gear-Talk

  • Neues Intro, alte Witze und der erste Kaffee
  • Notstroms minimalistisches Synth-Setup (MicroLab, Iridium, MiniFreak)
  • Der legendäre Polybrute und KeyLab-Vergleiche
  • Arturia vs. Novation: Tastaturgefühl und MIDI-Integration
  • Launch Control MK3 & Versandkatastrophen

🎧 Software, KI & Sounddesign

  • V Collection 11, Jupiter 8, Moog Mariana & Blue3
  • KI-generierte Drum’n’Bass-Playlists mit persönlicher Note
  • AGB-Schrecken bei XLN Audio & Sample-Scanning
  • Waldorf Blofeld: Begeisterung und Editor-Tipps

💡 Lichter, LED & Lichttechnik

  • DMX, Artnet & der Licht-Overkill beim ESC
  • Warum Glühbirnen wärmer wirken als LEDs
  • IKEA-Lichterketten und DMX-Pulte aus der Steinzeit

🎮 Videospiele & Soundtracks

  • Claire Obscur, Xenoblade Chronicles X & Skyrim
  • Lieblings-Soundtracks und musikalische Gänsehautmomente
  • Geheimtipps: ProToys (PS3), Moomins, Tschernobylit
  • Paper Mario, Minecraft & musikalische Nostalgie

💤 Zum Ausklang

  • Sommerpause? Vielleicht.
  • Interviewgäste: Stand der Dinge
  • KI-Folgen in Planung
  • Schlechte Wortspiele, Slack-Titten & ein bisschen Abschweifung
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Henrik
Henrik
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 903
Spieldauer: 1:24:03
Tag der Aufnahme: 07.07.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 026 „Hochsommer“-Quickie

Der eine krank und abwesend, die anderen „nur“ vom Wetter frittiert und kurz vorm einschlafen… heute wills eher nicht so und die Themenliste kann man auch gleich rauchen. Aber zumindest versuchen sie’s: Tobi hat ein Wochenende vor Ladebalken verbracht und versucht die Kollegen erfolglos in ein Spiel zu verwickeln, stattdessen reden sie plötzlich über Promis und regionale Unterschiede für erfolgreiche Musik. Ausserdem: gregorianische Gesänge, die legendären Tobi-Dropouts, wunderlich-überraschende Mausklicks in Kontakt-Libraries und alte, wirklich sehr alte Gedichte.

🎶 Der Sommer wird LAUT – mit den Thomann Music Days! 🔥
Werbung – enthält Affiliate-Links

Vom 2. bis 22. Juli 2025 gibt’s für dich bis zu 65 % Rabatt auf ausgewählte Highlights aus dem Thomann Shop – aber nur, solange der Vorrat reicht!

🎧 Themenübersicht – ProbePodcast #026

Ein Talk über Technik, Klangkunst und Kuriositäten

🟢 Einstieg & Warm-up

  • Begrüßung & Abwesenheit von Henrik
  • Spontane Ideen für ein neues Podcast-Intro
  • Eskapismus im Proberaum: Weltgeschehen & mentale Distanz

🧠 KI & Sounddesign

  • Suno-Experimente: Der „AI-Jungle“ entsteht
  • Neue Stem-Funktionen in Suno (bis zu 12 Tracks!)
  • KI als Sample-Lieferant für kreative Produktion

🎚️ Technik & Nerd-Talk

  • Verwechslung von NKS vs. MPE – Aufklärung & Rant
  • Podcast-Hörerfeedback & kleine Ironie-Schleifen
  • Running Gag: Waschmaschine, Wäsche & Unterhosen
  • Aufräumen, Ausmisten & das 50-Dinge-Ziel

🎮 Gaming & Unterhaltung

  • Switch 2: Preise, Technik, Tech-Demos & Abzocke?
  • Rückblick auf Spielkonsolen – ein kleiner Konsolenvergleich
  • Podcast-Empfehlung: „Samp zockt“ – ehrlich & spoilerfrei

🧰 Gear, Plugins & DAW-Wahnsinn

  • Native Instruments: Summer of Sound Download-Marathon
  • Speicherplatz am Limit & native Access-Sorgen
  • Arturia Mixed Drums, Sonicware Evolt & andere News
  • Die Reddit-Consumerism-Schleife & Kaufverlockungen

🎸 Live-Rigs & Studio-Gear

  • Moderne Live-Rigs: Vom Amp-Turm zur Laptop-Band
  • Line 6 Helix Stadium: Das neue All-in-One Tool
  • Touchscreens mit Zehen und Zunge bedienen? Ja, auch das.
  • Zwischen Kurzweil, Nord & Roland: Keyboard-Vergangenheit

📚 Poesie trifft Technik

  • Ringelnatz, Morgenstern & Wilhelm Busch live im Podcast
  • Keyboard Waterboarding & spontane Gedichtpausen
  • Gedicht „Der Frieden wächst“ – poetischer Tiefgang

🧪 Plugins & Production Tools

  • Arturia DrumMix: Demo, Einsatz & Potenzial
  • Wunschliste: Multiband-Kompressor, moderne FX
  • Vergleich alter vs. neuer Kontakt Libraries
  • Lieblings-Plugins & Preset-Flut: Wie viel braucht man wirklich?

🎲 Plugin-Ratespiel & Nerd-Fun

  • Tobis 10-Euro-Ratespiel: Welche Plugins bleiben?
  • Tipps & Fails zu Current, Omnisphere, Cableguys, Kult & mehr
  • Überraschung: Mönchsgesänge aus Omnisphere

🕯️ Popkultur & Trivia

  • Enigma & Robert Miles: Samplequellen & 90er-Soundästhetik
  • Wikipedia-Rant & ironische Fußnoten
  • Vorschau auf Themen wie „Shop Tales“ & „More Noise“
Links zu Sendung:


Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 204
Spieldauer: 2:15:59
Tag der Aufnahme: 23.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.