Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Probe Podcast BONUS: 021 NAMM Show 25 Überblick und Pigments update

Beschreibung:

Da sind sie wieder – kaputt, übermüdet oder einfach nur alt, aber irgendwie muss es ja weitergehen, der Kapitalismus hat geliefert. Ein chaotischer Überflug über eine ziemlich ergiebige NAMM-Show, dessen geplantes Skript man ins Meer schmeißen konnte, dessen Protagonisten während der Aufnahme fast einschlafen und der wegen sie wissen schon, was spontan in zwei Teilen aufgenommen wurde – aber immerhin eine Ausgabe blieb. Happy fucking 2025…

Themen Gliederung:
  1. Begrüßung und Einführung
    • Vorstellung der Moderatoren und lockerer Einstieg ins Thema.
  2. Diskussion: NAMM Show 2025
    • Überblick über die Messe und ihre Bedeutung.
    • Erste Eindrücke und Highlights.
  3. MIDI 2.0 Update
    • Neue Funktionen und Vorteile von MIDI 2.0.
    • Geräte wie der Waldorf Iridium und Quantum, die MIDI 2.0 unterstützen.
  4. Synthesizer-Neuheiten
    • Vorstellung von Hardware-Synthesizern wie dem Korg 700 SM und Multipoly Native.
    • Diskussion über Korgs analoge Filter und das Konzept hinter dem neuen Modul.
    • Behringer-Klone und Innovationen, z. B. BX1 und Pro 800.
  5. Audio-Interfaces
    • Modularsystem Grace Design M701.
    • Arturias AudioFuse-Serie: Updates und mögliche neue Revisionen.
    • Bitwig Connect 412 mit CV-Ausgängen für Modularsysteme.
  6. Pigments 6 Leak
    • Erste Eindrücke zu Arturias neuem Update.
    • Erwartete Features und mögliche Neuerungen.
  7. Native Instruments und Akai
    • Zusammenarbeit: Portierung von Native Instruments Plugins auf die MPC.
    • Anpassungen der NKS-Kompatibilität für Controller-Keyboards.
  8. StudioLogic MIDI-Keyboards
    • Updates für die SL-Serie, einschließlich MIDI 2.0 und besserer Tastaturen.
  9. Weitere Highlights
    • PWM Mantis: Stimmenverdopplung durch Firmware-Update.
    • Non-Linear Labs C15: Mehr Stimmen und erweiterte Funktionen.
  10. Abschlussdiskussion: Markt und Trends
    • Reflexion über Synthesizer-Markt, Preisentwicklungen und Zielgruppen.
    • Humorvolle Anekdoten und persönliche Einschätzungen zu Trends.
  11. Verabschiedung
    • Vorschau auf kommende Themen und lockerer Ausklang.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 261
Spieldauer: 1:39:19
Tag der Aufnahme: 27.01.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 85 Wrap Up 2024

Beschreibung:

Das letzte gemütliche Gespräch im Proberaum im Jahr 2024. Sascha, Tobi und Thomas besprechen die aktuellsten Neuigkeiten und Neuerungen für Hart- und Weichware, resümieren ihre mehr oder weniger ausgeartete Konsumwut, wieviel selbige zu einem besseren Leben beigetragen hat und mit welchen Veränderungen und Erkenntnissen sie vor ihrem eigenen, mehr oder weniger umgebauten Homestudio sitzen. Anschliessend wird auf das Podcastjahr zurückgeblickt, Sascha liest unzählige, mal viel-, mal nichtssagende Zahlenbeiträge runter und allen Gästen wird nochmal so richtig gedankt. Ausserdem wird gebrainstormt, was man zukünftig besser oder anders machen will und eine Grundsatzdiskussion über 34782 Schnitte pro Folge wird auch noch geführt. Ein Podcastjahr-Finale in herrlich ungezwungener (und ungeschnittener) Atmosphäre – machts gut, ihr da draussen an den Empfangsgeräten, wir hören uns 2025 wieder.

Themen Gliederung:

Begrüßung und Einstieg

  • Lockerer Talk aus dem Proberaum
  • Weihnachtsstimmung und lokale Traditionen (Torfrock & Bagaluten-Wienacht)

Rückblick auf die Weihnachtszeit

  • Entspanntere Feiertage und persönliche Anekdoten
  • Plätzchenbacken und die Wahrnehmung von Weihnachten in den Medien

Synthesizer-Highlights und Neuheiten

  • Diskussion über Arturia Mallets und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Kritik und Lob zu Native Instruments und deren Preispolitik
  • Waldorf Blofeld als Plugin: Emulation und Nostalgie

Gear-Talk und Studio-Optimierungen

  • Integration neuer Controller und Synthesizer ins Studio
  • Erfahrungen mit dem KeyLab, LaunchKey und weiteren Tools
  • Diskussion über Workflows und Hardware-Investitionen

Freebies und Geschenkideen für Musiker

  • Empfehlungen wie Minimal Audio Squash und Baby Audio Stretcher
  • Austausch über die Qualität und Verfügbarkeit solcher Angebote

Abschluss und Ausblick

  • Reflexion über die Veränderungen in den Setups
  • Überlegungen zu zukünftigen Anschaffungen und Trends im Musikbereich

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 303
Spieldauer: 3:11:55
Tag der Aufnahme: 26.12.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 84 Robert Henke

Beschreibung:

Aus der alljährlichen Rubrik: „Menschen mit sehr wenigen Haaren aus Berlin, die was ziemlich bahnbrechendes veranstaltet haben“, heute; Robert Henke. Künstler, Musiker, Tontechniker, Nerd, Instrumentenbauer, Mit-Gründer bei Ableton, Bändiger uralter Computer und Zuhörer abgelenkter Kunststudenten. Ein Mann mit vielen Facetten, ein Gespräch, das versucht, sie wenigstens partiell zu erfassen.

Robert Henke
Thematische Gliederung:
1. Begrüßung und Einführung
  • Begrüßung und Einführung
  • Vorstellung der Moderatoren und des Gastes Robert Henke.
  • Humorvolle Einleitung über die Wikipedia-Seite von Robert Henke.
2. Roberts Anfänge und Werdegang
  • Aufwachsen in einer technikaffinen Familie ohne künstlerischen Hintergrund.
  • Erste Begegnungen mit Kunst und elektronischer Musik.
  • Der Umzug von München nach Berlin nach dem Mauerfall und der Einfluss der Berliner Technoszene.
3. Karriere in der Musik- und Technikbranche
  • Die Gründung von Ableton und die Entwicklung von Ableton Live.
  • Technologische Visionen hinter Ableton Live und deren Umsetzung.
  • Herausforderungen und Philosophie bei der Softwareentwicklung.
  • Roberts Verbindung von Kunst und Technologie.
  • Nutzung und Programmierung alter Computer wie des Commodore CBM 8032.
  • Entwicklung einer Bühnenperformance mit diesen Computern.
  • Die Bedeutung von persönlichem Ausdruck in der Kunst.
  • Gedanken zur Maschinenkunst und Künstlicher Intelligenz.
  • Reflexionen über den Einfluss von Technologie auf künstlerische Freiheit.
4. Interaktionen mit Studenten und Unterrichten
  • Roberts Erfahrungen als Professor in Berlin und Stanford.
  • Unterschiede im Fokus und der Motivation der Studierenden an beiden Orten.
5. Aktuelle und zukünftige Projekte
  • Entwicklung neuer künstlerischer Werke, darunter Laserinstallationen.
6. Verabschiedung und Dank
  • Verabschiedung und Dank an den Gast.
  • Abschlussworte der Moderatoren.
  • Outro und Hinweise auf exklusive Inhalte für Unterstützer und weitere Informationen in den Shownotes.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Robert Henke
Robert Henke
Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 271
Spieldauer: 1:22:02
Tag der Aufnahme: 22.10.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 020 Boring Friday Bonus

Beschreibung:

Oooh, guck mal, alles und seine Mutter hat Rabatte! Gähn. Man müsste den Podcast eigentlich damit verbringen aufzuzählen, wer KEINE Rabatte hat (ValhallaDSP und Urs, gern geschehen). Aber reFX hat immerhin plötzlich einen waschechten Software-Synthesizer anzubieten – und der Notstrom keine Ahnung davon: „Klärt mich auf Jungs, bitte“ vor zwei Tagen im internen Chat, okay, machen wir, man hat eh nix weiteres zu tun an diesem Mittwochabend. Ausserdem: Grooveboxen, Lootboxen, Kniestrümpfe, Knallfrösche, Keylabs, M4-Minimacs, Rabatte Rabatte Rabatte und notstrom’sche Einspieler aus einer spassigen Session mit Tim Exile’s neustem Bastelprojekt. Have fun!

Themen Gliederung:

Begrüßung und Nostalgie

  • Einleitung durch die Moderatoren: Herr Raumwelle, Tobi und Herr Notstrom.
  • Persönliche Geschichten rund um die Meinzelmännchen – von Kindheitserinnerungen bis zu gescheiterten Sammelversuchen.

Hausmeisterei

  • Danksagungen an Alexander und Herrn Notstrom für Bücher und Unterstützung.

Einstieg ins Hauptthema: Black Friday

  • Diskussion über den Black Friday Hype und die schier endlose Flut von Angeboten.
  • Vergleich von Schnäppchenstrategien und Konsumverhalten.
  • Anmerkungen zur „Cyber Week“ und langfristigen Rabattaktionen.

Synthesizer und Audio-Tools

  • Tiefgehende Analyse von Nexus:
    • Historische Bedeutung, Entwicklung und Soundpack-Strategien.
    • Konkurrenz durch Omnisphere, Pigments und andere Synthesizer.
    • Diskussion über Lizenzmodelle und die Öffnung der Nexus-Engine.
  • Erwähnung von Teenage Engineering-Produkten (OP-1, PO-Cat).
  • Generative Groovebox „Scape Shift“ von Tim Exile:
    • Technische Details, Sounddemos und potenzieller Einsatz.

Exkurs: Mystery Boxes

  • Vorstellung der Black Friday Mystery Box von Chase Bliss.
  • Diskussion über Lootbox-ähnliche Verkaufsstrategien und ihre Faszination.

Midi-Controller und aktuelle Hardware

  • Kritik am KORG Nano Key Fold und dessen „Knackfroschtasten“.
  • Erfahrungsberichte zu Novation Launchkey und Arturia Keylab.
  • Diskussion über die Nutzung von Hardware vs. Software bei Live-Auftritten.

Gedanken zur Technik und Zukunft

  • Erfahrungen mit Apple-Produkten: Mac Mini mit M4 und alternative Setups.
  • Persönliche Überlegungen zu Technikanschaffungen und ihrer Langlebigkeit.

Abschlussdiskussion

  • Zusammenfassung der wichtigsten Black Friday Deals.
  • Reflexion über den Sinn und Unsinn von Konsum.
  • Abschließende Sounddemo: „Scape Shift Radio“.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 179
Spieldauer: 1:36:53
Tag der Aufnahme: 27.11.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 83 Pile of Shame

Beschreibung:

Man kennt es: Software. Frisst keinen Platz in der Wohnung, kostet praktisch nix, kannste wegklicken, vergessen und dem nächsten G.A.S.-Flash hinterher – da kommt über die Jahre so einiges zusammen. In dieser (lange geplanten) Folge pilotieren die Podcaster ein neue „Rubrik“, wenn man so will, und begeben sich in eigens produziertem Ton und hilfloser Argumentation in ihre produktionstechnischen Abstellhalden. Ausserdem; Midikeyboards (sehr viele), Notstroms Digitone II, Arturias Black Friday – Angebote und der gelbe Zapfenstreich auf Soundcloud.

Themen Gliederung:

Begrüßung & Einstieg ins Thema

Humorvolle Begrüßung durch die Moderatoren, Einführung in das Thema der Episode.

Rückblick auf vorherige Folgen

Ein kurzer Rückblick auf frühere Episoden und warum diesmal wieder Synthesizer und neues Equipment im Mittelpunkt stehen.

Diskussion zur politischen Satire & aktuelle Regierung

Ein humorvoller Exkurs zur aktuellen politischen Situation und wie diese das „Soundfeeling“ im Studio beeinflusst.

Vorstellung des Polyend Synth & erste Eindrücke

Beschreibung und erste Tests des neuen Polyend Synths, Stärken und Schwächen sowie Meinungen der Moderatoren.

Vergleich: Arturia KeyLab vs. Novation LaunchKey

Diskutieren der Vor- und Nachteile von Arturias KeyLab und Novations LaunchKey im Detail.

Diskussion über Arturia V-Collection und Black Friday Deals

Erfahrungen der Moderatoren mit der V-Collection von Arturia und die Schnäppchenjagd für Musik-Software.

Der neue Korg MultiPoly & Vergleich zu anderen Synthesizern

Überblick über den neuen Korg MultiPoly, klangliche Eigenschaften und ein Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem Elektron Digitone.

Exkurs: Pile of Shame

Die Moderatoren teilen ihre Pile of Shame und präsentieren Sie musikalisch.

Humorvolle Anekdoten aus dem Studioalltag

Unterhaltsame und persönliche Geschichten über Chaos und Kreativität im Studio.

Fazit & Empfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene

Zusammenfassung der besten getesteten Geräte und Empfehlungen für verschiedene Musiker-Typen.

Abschlussworte und Verabschiedung

Abschluss der Episode mit einem kurzen Ausblick auf kommende Themen.

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 193
Spieldauer: 1:58:18
Tag der Aufnahme: 12.11.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.