Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Probe Podcast BONUS: 019 Pöbeln gen Obst

Beschreibung:

Drei Stunden ungeschnittenes Chaos anlässlich der letzten drei Apfelpräsentationen von neulich. Zusammen mit den Kollegen von Sequencer-Talk reden wir über die neuen Mac-Releases, rattern Prozentzahlen runter und reissen die sich daraus entfaltenden Grundsatzfragen an, wie „was war das für eine Medienstrategie“, „wer braucht überhaupt so viel Leistung“ und „ist x86 morgen tot“?

Themen Gliederung:

Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

  • Einführung der Moderatoren (Herr Notstrom, Tobi, Sascha)
  • Vorstellung der Gäste (Mick und Dean vom Sequencer Talk)

Einstieg ins Thema: Apple und die neuen M4-Chips

  • Diskussion über die Präsentationsstrategien von Apple
  • Einblicke in die neuen Apple-Chips und deren technische Besonderheiten

Technische Details und Vergleich der Prozessoren

  • Vergleich zwischen Apple-Chips (M1, M2, M3, M4) und Intel/AMD-Prozessoren
  • Diskussion über Leistungsfähigkeit und Effizienz der neuen Apple-Modelle

Anwendungsfälle für Musiker und Produzenten

  • Diskussion, welche der Apple-Produkte besonders für Musiker geeignet sind
  • Erfahrungen der Gäste und Moderatoren mit Apple und alternativen Plattformen

Trends im Technik- und Musikbereich

  • Rückblick auf Entwicklungen in der Tech- und Musikindustrie
  • Auswirkungen von technologischen Veränderungen auf die Arbeitsweise von Musikern

Zukunftsaussichten und Fazit

  • Überlegungen zur Zukunft von Apple und der x86-Architektur
  • Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken der Teilnehmer
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Dean Freud
Dean Freud
Moogulator
Moogulator
Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 244
Spieldauer: 3:00:38
Tag der Aufnahme: 03.11.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 82 I like to move (it)

Beschreibung:

Ja, die Aufnahme ist zwei Wochen alt, JA, sie theoretisieren ins blaue, aber das tut der Sache keinen Abbruch, so fertig ist das Ding ja auch noch nicht, wie man hört. Aber anyway – frisch ab Vorstellung zum Verriss auf sämtlichen Metaebenen: Abletons neue Einstiegsdroge, eine „kompaktes Tool zum intuitiven Musikmachen“ – also eine kleine Groovebox, eine App in Hardwareform – oder doch der Schlüssel zu grossen Taten im hauseigenen Ökosystem? Wer weiss das schon. Ausserdem: Notstroms Impulskäufe (mal wieder), Saschas Inspirationen (dito) und Tobis Umzugspläne (sie wissen schon). Und einen üblichen Haufen Marktwirtschaft go brrrr. Enjoy.

Themen Gliederung:

Einleitung und Begrüßung

  • Kurzer Überblick über die Themen der Folge.

Ableton Move – Das neue Musik-Tool

  • Vorstellung des Ableton Move: Was ist es, wofür wird es verwendet?
  • Erste Eindrücke und Benutzererfahrungen.
  • Vergleich mit anderen Geräten (Push, Launchpad, etc.).

Kreatives Arbeiten mit Ableton Move

  • Funktionen im Detail: Aufnahme, Sound-Bearbeitung und Workflow.
  • Wie das Gerät die mobile Musikproduktion verändert.
  • Praktische Anwendungsmöglichkeiten und Tipps.

Popkultur und Tech-Talk

  • Verbindungen zwischen Ableton und Musikproduzenten.
  • Diskussion über aktuelle Musiktechnologie-Trends.

Hollywood-Skandale und Techno-Events

  • Abschweifung in aktuelle Popkulturereignisse.
  • Diskutieren über NDA, Babyöl und Berlins Straßenalltag.

Ableton Move – Fazit und Zukunftspotential

  • Abschlussbewertung des Produkts.
  • Gedanken zur Zukunft der Musikproduktion mit Ableton Move.

Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Folge

  • Zum Abschluss fassen wir die Highlights der Episode zusammen und geben einen kleinen Ausblick auf die kommende Folge. Freut euch auf spannende Gäste und neue Musik-Tools, die wir genauer unter die Lupe nehmen!
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 248
Spieldauer: 2:18:28
Tag der Aufnahme: 30.09.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 018 Digitone hoch 2

Beschreibung:

„Ey Leute da kommt was“ und huch, es ist gar nicht der ominöse Tonverk von vor fünf Wochen? Spontanrelease all over again, also wird das gefälligst auch spontan zerredet (und spontan gekauft…). Aber ey, 16 Stimmen, 16 Tracks, 4 Engines, 3 LFOs und einen ganzen Cocacolamannsack voll anderer Sachen. Ausserdem: Website-Design aus der Hölle, Plugin-V2’s und 1.5’s die viel spannender sind als die Schwedische Kloppkiste (ich darf das schreiben, ich mach die Texte und die Kollegen haben keine Ahnung) und die restlichen kapitalistischen Belanglosigkeiten der letzten Wochen arbeiten sie im vorbeirollen auch noch ab. Raw und uncut (boah klingt das falsch).

Themen Gliederung:

Begrüßung und Vorstellung der Moderatoren

  • Kurze Einführung und Überblick über die Folge.

Rückblick auf die vorherige Episode

  • Diskussion über Elektron-Tonework und Spekulationen zum neuen Gerät.

Live-Reaktion auf die Enthüllung des Elektron Digitone 2

  • Erste Eindrücke und Diskussion über die Präsentation von Elektron.

Detaillierte Analyse des Elektron Digitone 2

  • Polyphonie, Synthese-Engines (FM, Wavetone, FM Drum) und neue Filteroptionen.
  • Vergleich zum Vorgänger und technische Verbesserungen.

Erfahrungen mit der Website von Elektron

  • Humorvolle Kritik an der überladenen Benutzeroberfläche der Elektron-Seite.

Vergleich mit anderen Elektron-Geräten

  • Diskussion über den Einfluss früherer Geräte und Parallelen zu Monomachine und Digitakt.

Persönliche Eindrücke und Kaufentscheidungen

  • Die Moderatoren teilen ihre Erfahrungen und spontane Kaufentscheidungen.

Abschlussdiskussion: Synthesizer als Kreativwerkzeuge

  • Kurze Reflexion über den Nutzen von Hardware-Synthesizern und zukünftige Updates von Elektron.

Verabschiedung

  • Ausblick auf die nächste Episode und Abschluss der Folge.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 127
Spieldauer: 1:10:14
Tag der Aufnahme: 23.10.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 81 September Catch-up

Beschreibung:

Eine „dieser“ Folgen. „Was machen wir heute?“ trifft „war irgendwas?“ und oszilliert zwischen Informationsveranstaltung und Kaufsuchttherapiestunde hin und her. Mit dabei; schwedisches Leck, dänisches Bettenlager, Ash Ketchum, Audiopilz, weitere Überreste von Folge 80, Beatles-Korg, Bühnen-Roland und Tobis üblich schlechte Mikrofondisziplin. Aber immerhin redet keiner in den knapp 100 Minuten auch nur ein Wort über künstliche Intelligenz

Themen Gliederung:
  1. Begrüßung und Einführung
    • Kurze Begrüßung mit humorvollem Einstieg und lockeren Kommentaren.
  2. Aktuelle Entwicklungen bei Focusrite Interfaces
    • Diskussion über neue Focusrite-Interfaces, einschließlich der 4. Generation mit neuen Modellen und Bundles.
  3. Schreibtisch-Rants und Platzprobleme
    • Ein Teilnehmer beschreibt sein Problem, ein Klavier unter den Schreibtisch zu schieben, und es wird über mögliche Lösungen diskutiert.
  4. Apple iPads und iOS 18 Probleme
    • Diskussion über Probleme mit M4 Chips im neuen iPad und den Auswirkungen von iOS 18 Updates.
  5. Erfahrungen mit Elektronik und Geräten
    • Anekdoten und Erinnerungen an veraltete Technik und ihre Eigenheiten, gefolgt von einem Vergleich zu moderner Elektronik.
  6. Ankündigung und Gerüchte zu Ableton Move
    • Spekulationen über die kommende Veröffentlichung von „Ableton Move“ und mögliche Funktionen.
  7. Korg und Roland: Synthesizer und Keyboards
    • Diskussion über verschiedene Keyboard-Modelle von Korg und Roland, einschließlich ihrer Design-Sprache und Marktstrategien.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 284
Spieldauer: 1:39:50
Tag der Aufnahme: 30.09.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 80 ACHTZIG V3

Beschreibung:

Ganz im Sinne der Millionendollar-Jauchegrube, äh, -frage („Was erlauben YouTube?“) erfinden die drei Probe-Podcaster pünktlich zum irgendwie-Jubiläum mal eben das Reaction-Game neu. Zweimal haben sie diese Folge schon mit Verve und Valium an die Wand der Unerträglichkeit gefahren, jetzt machen sie sich über die brauchbaren Überreste her, um wenigstens IRGENDWIE mal wieder eine reguläre Folge zu haben. Anfangs noch mehr oder minder Moderatoren ihres eigenen Scheiterns, entfaltet sich in zwischenzeitlich vermisster Überlänge zunehmend ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen pieptonwürdiger Aggression und dem Anspruch, innert roundabout 25 Tagen klüger geworden zu sein, zwischen vorsortiert zurecht gelegter Standpunktakrobatik und nachdenklicher Momentphilosophie mit offenem Ausgang. Mit dabei auf dieser Schnipseljagd zu sich selbst; Bourgeoisie, Publizistik, Polysynths, Fensterscheiben, Feminismus, kulturelle Interaktion, künstliche Intelligenz (natürlich, was denn sonst) und all die anderen Dinge, die sich irgendwie dauernd wiederholen. Groundhog Day halt. Argh.

Themen Gliederung:

Begrüßung & Startchaos

  • Ein herzlicher, aber chaotischer Einstieg – inklusive Fenster schließen und Getränke öffnen.

Rückblick auf den letzten Monat

  • Wie lange haben wir uns nicht gehört? Über einen Monat ist vergangen – Zeit für ein Update und freundschaftliches Geplänkel.

Groundhog Day: Der ewige Versuch

  • Der dritte Anlauf für Folge 80: Warum die ersten beiden Aufnahmen es nicht in die Endfassung geschafft haben.

Das Thema Reaction-Videos

  • Vom glühenden Messer bis hin zu TikTok und Twitch – ein Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung der Reaction-Video-Kultur.

Synthesizer-Talk: Moog & Behringer

  • Eine detaillierte Diskussion über die Qualität und den Klang moderner Synthesizer. Warum klingen neue Geräte oft anders als die Klassiker?

Die Entstehung des Reaction-Podcasts

  • Wie kam es zur Idee, auf unsere eigenen Podcast-Schnipsel zu reagieren? Ein Meta-Moment der Podcast-Geschichte.

Einschätzung der Podcast-Entwicklung

  • Ein Rückblick auf 80 Folgen: Was hat sich verändert und welche Momente bleiben unvergessen?

Fragen aus der Community

  • Beantwortung von Hörerfragen rund um Synthesizer und die Unterschiede zwischen alten und neuen Geräten.

Technische Pannen & Anekdoten

  • Lustige Geschichten über abgebrochene Aufnahmen, technische Probleme und skurrile Situationen während der Putzastproduktion.

Abschluss & Ausblick

  • Ein kleiner Ausblick auf kommende Themen und die Hoffnung, dass der Groundhog Day nun endgültig vorbei ist.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Notstrom
Notstrom
Tobi
Tobi

Anzahl der Downloads: 216
Spieldauer: 2:50:52
Tag der Aufnahme: 09.09.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.