Musikstreaming-Auswertung Mai 2025 – So viel haben wir mit Raumwelle verdient

„Was verdient man wirklich mit Musik? Wir zeigen dir unsere echten Einnahmen aus Mai 2025 – von iTunes bis YouTube, mit überraschenden Erkenntnissen.“

Im Mai 2025 haben wir, das Label LautFunk mit unserem Projekt Raumwelle, wieder Einnahmen aus verschiedensten Musikplattformen erhalten. In diesem Blogartikel möchten wir dir transparent zeigen, wie sich die Streaming-Einnahmen zusammensetzen, welche Plattformen sich lohnen und welche Tracks am häufigsten gehört wurden.

„Musikstreaming-Auswertung Mai 2025 – So viel haben wir mit Raumwelle verdient“ weiterlesen

0,24 Dollar – Der April 2025

„Wir verdienten im April 2025 nur 0,24 $ mit Streams – und machen trotzdem weiter. Warum Musik mehr ist als Geld, welche Songs gehört wurden und was Indie-Künstler wirklich erwartet: Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen.“

Die Zahlen, die wehtun – und trotzdem stolz machen

Es ist absurd. Für einen Moment denkt man, das sei ein Tippfehler. Vielleicht 24 Euro? Oder 2,40 Dollar? Aber nein. 0,24012 Dollar – das ist der reale Betrag, den Raumwelle im April 2025 für gestreamte Musik erhalten hat. Und der kommt nicht von einem einzigen Song, sondern von mehr als einem Dutzend Tracks, die weltweit verfügbar sind.

„0,24 Dollar – Der April 2025“ weiterlesen

Probe Podcast 88 Der Preis ist (sc)heiss

Ein Piepton. Er ist sehr schön. Dazwischen; die publizierbaren Reste eines angeregten Gesprächs von vor einigen Wochen. Es geht um rauchende Algorythmen, böhse Onlinehändlerz, den Nachwuchs an der Pianoroll statt am Piano und irgendwann auch um Supermarktkassen – oder das Fehlen selbiger.

Themenübersicht:
  1. Begrüßung & Einstieg
    Lockerer Talk im Proberaum – alte Witze, Baustellen und Eurovision im Stadtverkehr.
  2. Demo-Kritik & Gesellschaftliches
    Diskussion über Systemkritik, Palästina-Demos und das Paradox angemeldeter Proteste.
  3. ChatGPT & Soundlogo-Fail
    KI-Claims und absurde Vorschläge für ein Podcast-Intro mit „Stuhlknarzen“ & Ironie.
  4. Künstliche Intelligenz in der Kunst
    KI, Emotionen, Philosophie und Hollywood-Visionen (Film „AI“, Transcendence).
  5. Synthesizer Talk – Modal Carbon & mehr
    Testberichte, erste Eindrücke, Tastaturen, Vergleich zu alten Geräten, Klangcharakter.
  6. Musikalienhandel im Wandel
    Diskussion über Thomann, Monopolvorwürfe, das Sterben lokaler Musikläden & Logistik.
  7. Gebrauchte Tastaturen & Platzprobleme
    Stage-Pianos im Home-Studio, Tastaturgrößen, Setup-Optimierung.
  8. Musikbeispiel & Überraschung
    Live-Demo aus Serum mit Multisampling – Überraschung, wie gut das Plugin klingt.
  9. OnlyFans, Veganerin & Gesellschaftssatire
    Absurder Humor über Onlineplattformen, Ernährungstrends und absurde Werbeslogans.
  10. Generationen, TikTok & Musikverhalten
    Jugendkultur, Streamingverhalten, Influencer, Dopaminkicks und Realitätsverlust.
  11. DIY-Musik, Proberaumkultur & Live-Jams
    Bericht über kleine Sessions, das Clubsterben und alternative Konzertformen.
  12. Corona-Folgen & kulturelle Veränderungen
    Auswirkungen der Pandemie auf Musik, Clubs, Treffpunkte und soziale Dynamiken.
  13. Konsum, Exzesse & Gesellschaftskritik
    Vom Porsche-Traum bis zur Kapitalismuskritik – wie Konsumverhalten geprägt wird.
  14. Zukunft der Musik & Generation Z
    Beobachtungen zur Jugend, Hip-Hop, Soundästhetik und der Rückkehr zum Privaten.


Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 210
Spieldauer: 1:21:39
Tag der Aufnahme: 09.04.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.