Musikstreaming-Auswertung Mai 2025 – So viel haben wir mit Raumwelle verdient

„Was verdient man wirklich mit Musik? Wir zeigen dir unsere echten Einnahmen aus Mai 2025 – von iTunes bis YouTube, mit überraschenden Erkenntnissen.“

Im Mai 2025 haben wir, das Label LautFunk mit unserem Projekt Raumwelle, wieder Einnahmen aus verschiedensten Musikplattformen erhalten. In diesem Blogartikel möchten wir dir transparent zeigen, wie sich die Streaming-Einnahmen zusammensetzen, welche Plattformen sich lohnen und welche Tracks am häufigsten gehört wurden.

„Musikstreaming-Auswertung Mai 2025 – So viel haben wir mit Raumwelle verdient“ weiterlesen

Probe Podcast BONUS: 015 MIKROWELLE

Beschreibung:

Ein roter Knopf, ein sich vor Euphorie fast überschlagendes Internet – und plötzlich ist er zurück, Waldorfs erster Synthesizer, in einer liebevoll gestalteten und herausragend klingenden Softwarevariante. Aber was war da eigentlich drin, im ursprünglichen Microwave? Warum klingt er, wie er klingt? Weshalb ist er heute immer noch so gesucht? Und wie entwickelt man ein zeitgemässes, zugängliches Plugin, wenn die ganze Vorlage „hallo ich bin der Ausdruck der unbedienbaren 80er“ kreischt? Waldorf-CTO Rolf Wöhrmann ist zurück im Probe-Podcast und hat Antworten, zum Teil auf Fragen, die nie jemand gestellt hat und sich nach der Antwort fragt, warum eigentlich nie.

Microwave 1 Plugin - Deep Dive & Comparison - with CTO Rolf Wöhrmann
Themen Gliederung:
  1. Einführung und Vorstellung
    • Begrüßung der Zuhörer und allgemeine Einführung
    • Vorstellung des Gasts: Rolf von der Firma Waldorf
  2. Hintergrund und Geschichte von Waldorf
    • Vorstellung der Firma Waldorf und ihrer Geschichte
    • Ursprünge des Microwave I Synthesizers und seine Bedeutung
  3. Entwicklung des neuen Microwave I Plug-ins
    • Beschreibung der Entwicklungsarbeit und Herausforderungen
    • Detaillierte Erklärung der technischen Umsetzungen und Besonderheiten
  4. Technische Details und Besonderheiten des Plug-ins
    • Erläuterung des speziellen Sounds und der verwendeten Technologie
    • Vergleich zwischen dem originalen Microwave I und dem neuen Plug-in
  5. Präsentation und Demonstration des Plug-ins
    • Live-Demonstration des Sounds mit musikalischen Beispielen
    • Diskussion über die Designentscheidungen und die Benutzeroberfläche
  6. Marktstrategien und zukünftige Entwicklungen
    • Diskussion über die Preisgestaltung und Marktstrategien
    • Mögliche zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen des Plug-ins
  7. Schlusswort und Ausblick
    • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
    • Ausblick auf zukünftige Folgen und Entwicklungen
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Rolf Wöhrmann
Rolf Wöhrmann
Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 319
Spieldauer: 1:30:27
Tag der Aufnahme: 27.08.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.