Die Revolution der elektronischen Musik: Die Bedeutung der Roland TB-303

„Entdecke die Geschichte der legendären Roland TB-303! Wie ein „Fehlkauf“ die elektronische Musik revolutionierte und bis heute Techno, House und Acid-Sounds prägt.“

Die Roland TB-303 Bass Line ist weit mehr als nur ein veraltetes Gerät aus den 1980er Jahren – sie hat sich zu einem Symbol und Motor der elektronischen Musik entwickelt. Ursprünglich als Begleitgerät für Gitarristen konzipiert, entdeckten Musiker schnell, dass gerade ihre unkonventionellen Klangeigenschaften und das einzigartige Sequencing-Potenzial völlig neue musikalische Welten eröffneten. In diesem Blogpost tauchen wir tief in die Geschichte der TB-303 ein, beleuchten ihre technischen Besonderheiten, diskutieren die Bedeutung ihres Sounds in der Musikgeschichte und analysieren die verschiedenen Nachbauten – sowohl in Form von Hardware- als auch Software-Clones – mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

„Die Revolution der elektronischen Musik: Die Bedeutung der Roland TB-303“ weiterlesen

Probe Podcast BONUS: 021 NAMM Show 25 Überblick und Pigments update

Beschreibung:

Da sind sie wieder – kaputt, übermüdet oder einfach nur alt, aber irgendwie muss es ja weitergehen, der Kapitalismus hat geliefert. Ein chaotischer Überflug über eine ziemlich ergiebige NAMM-Show, dessen geplantes Skript man ins Meer schmeißen konnte, dessen Protagonisten während der Aufnahme fast einschlafen und der wegen sie wissen schon, was spontan in zwei Teilen aufgenommen wurde – aber immerhin eine Ausgabe blieb. Happy fucking 2025…

Themen Gliederung:
  1. Begrüßung und Einführung
    • Vorstellung der Moderatoren und lockerer Einstieg ins Thema.
  2. Diskussion: NAMM Show 2025
    • Überblick über die Messe und ihre Bedeutung.
    • Erste Eindrücke und Highlights.
  3. MIDI 2.0 Update
    • Neue Funktionen und Vorteile von MIDI 2.0.
    • Geräte wie der Waldorf Iridium und Quantum, die MIDI 2.0 unterstützen.
  4. Synthesizer-Neuheiten
    • Vorstellung von Hardware-Synthesizern wie dem Korg 700 SM und Multipoly Native.
    • Diskussion über Korgs analoge Filter und das Konzept hinter dem neuen Modul.
    • Behringer-Klone und Innovationen, z. B. BX1 und Pro 800.
  5. Audio-Interfaces
    • Modularsystem Grace Design M701.
    • Arturias AudioFuse-Serie: Updates und mögliche neue Revisionen.
    • Bitwig Connect 412 mit CV-Ausgängen für Modularsysteme.
  6. Pigments 6 Leak
    • Erste Eindrücke zu Arturias neuem Update.
    • Erwartete Features und mögliche Neuerungen.
  7. Native Instruments und Akai
    • Zusammenarbeit: Portierung von Native Instruments Plugins auf die MPC.
    • Anpassungen der NKS-Kompatibilität für Controller-Keyboards.
  8. StudioLogic MIDI-Keyboards
    • Updates für die SL-Serie, einschließlich MIDI 2.0 und besserer Tastaturen.
  9. Weitere Highlights
    • PWM Mantis: Stimmenverdopplung durch Firmware-Update.
    • Non-Linear Labs C15: Mehr Stimmen und erweiterte Funktionen.
  10. Abschlussdiskussion: Markt und Trends
    • Reflexion über Synthesizer-Markt, Preisentwicklungen und Zielgruppen.
    • Humorvolle Anekdoten und persönliche Einschätzungen zu Trends.
  11. Verabschiedung
    • Vorschau auf kommende Themen und lockerer Ausklang.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 261
Spieldauer: 1:39:19
Tag der Aufnahme: 27.01.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.