0,001 Dollar pro Stream – Warum wir trotzdem Musik machen

„Wir machen Musik – nicht für Klicks, sondern für echte Momente.“

Einnahmenanalyse März 2025 – Raumwelle

Es ist März 2025. Raumwelle veröffentlicht weiterhin Musik. Auf Spotify, YouTube, Amazon Prime, Apple Music und anderen Plattformen. Wir haben unsere Einnahmen ausgewertet – und was wir gefunden haben, ist ernüchternd, aber nicht überraschend: 0,21 Dollar bei 147 Streams.

„0,001 Dollar pro Stream – Warum wir trotzdem Musik machen“ weiterlesen

Probe Podcast 87 Schlimmer wohnen (Teil 1)

Beschreibung:

Tobi hat einen Brief bekommen, anlässlich dessen man sich zu viert (mal wieder) die Frage stellt, wie man eigentlich am besten in seiner Instrumentensammlung haust (oder hausen muss, weil Proberäume sind ja unbezahlbar geworden, wenn es sie denn überhaupt noch gäbe). Auf dem Spektrum zwischen „Alles hochkant an die Wand“ und „alles mit einem Schalter betriebsbereit“ gibts diesmal; sechseckige Wohnungen, olle Synthesizer, Alkoholika-Kaufberatung, Wegsuche aus der Kreativ-Blockade und der Release von diesem einen Plugin da – bei laufender Aufzeichnung! Nur das Hauptthema… das kratzen sie zwar immer wieder an, aber ich glaube da folgt die Tage noch n zweiter Teil…

Themen Gliederung:

1️⃣ Intro & Verwirrung

  • Skurriler Einstieg mit Möbelmesse-Gag
  • Erste Lacher und Warmwerden der Runde

2️⃣ Der große Synth-Talk 🎹

  • Vorstellung des Gasts Henrik Flowwater
  • Synthesizer-Sammlung: Wer hat die meisten?
  • Vintage vs. moderne Synths
  • Korg Z1, Waldorf Iridium, Arturia MicroFreak und mehr
  • Hardware vs. Software-Synths: Was lohnt sich wirklich?
  • Modularsynths & das Rack-Problem

3️⃣ Hausmeisterei & Podcast-Technik 🎙️

  • Probleme mit dem Feed & Spotify
  • Technische Schwierigkeiten beim Podcast-Hosting

4️⃣ Neue Hardware & Gear-Talk 🛠️

  • Arturia Keylab MK3 & Tastaturen
  • Der Moog Subsequent 25 wird eingestellt
  • Neue Synth-Releases und Software-Plugins
  • Plugin „Hate“ als Anti-These zu „Love“
  • Korg Multipoly & andere Neuerscheinungen

5️⃣ Die Lärmbeschwerde & Studio-Umbau 🚪

  • Offizieller Brief wegen Lärmbelästigung
  • Klackernde Tastaturen & Nachtruhe-Probleme
  • Vom Studio ins Wohnzimmer: Notlösung oder Fluch?

6️⃣ Monitor-Speaker & Homestudio-Trends 🔊

  • Kleine Boxen, großer Sound: Adam Audio D3V im Test
  • Immer kompaktere Studio-Setups

7️⃣ Proberäume & das Musiker-Dilemma 🎶

  • Kaum noch Bandräume verfügbar – ein echtes Problem
  • Wandel der Musikproduktion: Bands vs. Einzelkünstler

8️⃣ Synth-Philosophie & Nerd-Talk 🤓

  • Warum sammeln wir so viel Gear?
  • Alte Hardware oder moderne Software?
  • Hype vs. Realität: Welcher Synth ist wirklich „der Beste“?

9️⃣ Fazit & Abschluss 🔚

  • Letzte Kommentare zum Studio-Chaos
  • Humorvoller Ausklang mit Running Gags

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Henrik
Henrik
Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 441
Spieldauer: 2:44:08
Tag der Aufnahme: 17.03.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 86 Neues aus der artifiziellen Vergangenheit

Beschreibung:

Kapitalismus, Konsum und KI (und Kondome) – eine „dieser“ Folgen, die einfach mal so ins Blaue hinaus von dem handelt, was gerade irgendwie so passiert; was noch auf dem NAMM-Zettel stand, was gewisse Leute (u. a. die Hosts dieses Podcasts) schon immer mal wissen wollten, wie doof eigentlich die Leute auf Reddit sind und ob jetzt wirklich alles anders ist mit der chinesischen KI. Außerdem; Tobis Berichterstattung aus der Krisenzone, Budget-Synthesizer, Saschas geile Pigments-Demo, Notstroms einstürzendes Weltbild und die allgegenwärtige Frage; braucht man das alles?

Themen Gliederung:

Begrüßung & Einstieg

  • Vorstellung der Moderatoren: Herr Raumwelle, Tobi und Herr Notstrom
  • Witziger Einstieg mit dem Begriff „… Brandmauer“

Politik & Gesellschaft

  • Diskussion über politische Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz
  • Moraldebatten und gesellschaftliche Wahrnehmung

Verkehr & Infrastruktur

  • Fahrradwege in Hamburg und deren Zustand
  • Unterschiede in der Verkehrspolitik zwischen Deutschland, Schweiz und Holland

Musik & Bühnen-Equipment

  • Neue Bühnen-Keyboards und Synthesizer auf der NAMM Show
  • Korg Kronos 3, Roland GAIA 2 und Kurzweil Neuheiten
  • Diskussion über die Rolle von Workstations im Live-Betrieb

Synthesizer-Talk & Gear-Diskussion

  • MicroKorg II: Erste Eindrücke und Kritik
  • Limited Edition DrumBrute Impact: Holztisch-Running-Gag
  • Vertrauen in Keyboard-Ständer bei schwerem Equipment

KI & Musikproduktion

  • Nutzung von KI in der Musikproduktion
  • Diskussion über Suno AI und Einschränkungen bei Musik-Prompts
  • Ethische und kreative Aspekte von KI-generierter Musik

Markttrends & Gerätekritik

  • Überangebot an Synthesizern: Innovation oder Marketing-Gag?
  • Preisentwicklung bei Vintage-Equipment und aktuellen Geräten

Musiknerd-Gespräche & Anekdoten

  • Persönliche Erfahrungen mit Synthesizern und Musikproduktion
  • Witzige Geschichten rund um Musikläden, Bühnenauftritte und Studio-Missgeschicke

Community & Musikeralltag

  • Austausch über Konzertbesuche, Künstler wie Cory Wong und Marc Lettieri
  • Live-Performance vs. KI-generierte Musik

Abschluss & Ausblick

  • Kurze Zusammenfassung der Folge
  • Ausblick auf kommende Themen und Episoden

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 185
Spieldauer: 1:57:04
Tag der Aufnahme: 04.02.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 019 Pöbeln gen Obst

Beschreibung:

Drei Stunden ungeschnittenes Chaos anlässlich der letzten drei Apfelpräsentationen von neulich. Zusammen mit den Kollegen von Sequencer-Talk reden wir über die neuen Mac-Releases, rattern Prozentzahlen runter und reissen die sich daraus entfaltenden Grundsatzfragen an, wie „was war das für eine Medienstrategie“, „wer braucht überhaupt so viel Leistung“ und „ist x86 morgen tot“?

Themen Gliederung:

Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

  • Einführung der Moderatoren (Herr Notstrom, Tobi, Sascha)
  • Vorstellung der Gäste (Mick und Dean vom Sequencer Talk)

Einstieg ins Thema: Apple und die neuen M4-Chips

  • Diskussion über die Präsentationsstrategien von Apple
  • Einblicke in die neuen Apple-Chips und deren technische Besonderheiten

Technische Details und Vergleich der Prozessoren

  • Vergleich zwischen Apple-Chips (M1, M2, M3, M4) und Intel/AMD-Prozessoren
  • Diskussion über Leistungsfähigkeit und Effizienz der neuen Apple-Modelle

Anwendungsfälle für Musiker und Produzenten

  • Diskussion, welche der Apple-Produkte besonders für Musiker geeignet sind
  • Erfahrungen der Gäste und Moderatoren mit Apple und alternativen Plattformen

Trends im Technik- und Musikbereich

  • Rückblick auf Entwicklungen in der Tech- und Musikindustrie
  • Auswirkungen von technologischen Veränderungen auf die Arbeitsweise von Musikern

Zukunftsaussichten und Fazit

  • Überlegungen zur Zukunft von Apple und der x86-Architektur
  • Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken der Teilnehmer
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Dean Freud
Dean Freud
Moogulator
Moogulator
Tobi
Tobi
Notstrom
Notstrom

Anzahl der Downloads: 226
Spieldauer: 3:00:38
Tag der Aufnahme: 03.11.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast BONUS: 017 Nein! Oh! Nein!

Beschreibung:

Heute gibt´s mal wieder nur Bonus, weil, Nein oh Nein, Tobi aus gesundheitlichen Gründen heute am 9.9. leider ausfiel, und Sascha und Thomas die Sendung als Duo bestreiten mussten. Aber schlau wie unserer Power Probe Podcast Presenter sind, haben sie aus der Not eine Tugend gemacht und präsentieren nun eine Nine oh Nine Special Folge, zur erfolgreichsten Drummachine aller Zeiten am Nine oh Nine Tag, dem 9. September. Viel Spaß.

Themen Gliederung:
  1. Einführung und Begrüßung
  • Vorstellung der Moderatoren Thomas und Sascha
  • Erklärung der Abwesenheit von Tobi und die Entstehung der Duo-Folge
  1. Thema des Tages: Die Roland TR-909
  • Bedeutung des 9. September als „Nein-Oh-Nein-Tag“
  • Kurze Geschichte und technische Details der Roland TR-909 Drummachine
  • Vergleich mit anderen legendären Drumcomputern (808, 707, 727)
  1. Historische Bedeutung der TR-909
  • Einfluss der TR-909 auf Musikgenres wie House, Techno, und Acid House
  • Frühe Nutzer und prägende Musikstücke (z.B. Technotronic, KLF)
  • Die TR-909 als Game-Changer in der Musikproduktion
  1. Sounddesign und Features der TR-909
  • Diskussion über die hybride Klangerzeugung (analoge und digitale Elemente)
  • Erklärung spezifischer Funktionen wie Akzentuierung und individuelle Sounds
  • Vergleich mit modernen Plugins und Emulatoren (z.B. D-16 Drumazon, Roland Cloud)
  1. Moderne Anwendungen und Varianten
  • Vorstellung der Nachfolgemodelle und Klone (z.B. Roland TR-8S, Behringer RD-9)
  • Weitere Hardware-Alternativen und deren klangliche Unterschiede
  • Beispiele und Klangdemos aus der aktuellen Musikproduktion
  1. Persönliche Erfahrungen und Anekdoten
  • Diskussion der Moderatoren über ihre ersten Erlebnisse mit der TR-909
  • Einsatzmöglichkeiten und Lieblingssounds in eigenen Produktionen
  • Die kulturelle und emotionale Bindung zur TR-909
  1. Abschluss und Ausblick
  • Fazit zur Bedeutung der TR-909 in der Musikgeschichte
  • Hinweise auf zukünftige Episoden und Themen
  • Verabschiedung der Moderatoren und Aufruf zum Zuhören der nächsten Folge
Jeff Mills Exhibitionist 2 Mix 3
Bad Gear - The Memphis Rap Machine
The KLF - What Time Is Love? (Live at Trancentral) (Official Video)
The KLF - What Time Is Love? - 1988 - (Pure Trance Original)
Technotronic - Pump Up The Jam (Official Music Video)
Mantronix - Bassline
Skinny Puppy - Smothered Hope [Official Music Video]

Mehr über die Roland TR909 findest du im begleitenden Blogbeitrag.

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 247
Spieldauer: 0:56:32
Tag der Aufnahme: 09.09.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.