| Transkript | |
|---|---|
|
00:00 – 0:00:04
Der Probe-Podcast.
|
|
|
0:00:04 – 0:00:18
Ein Podcast, ein gemütlicher Talk im Proberaum.
|
|
|
0:00:27 – 0:00:31
Hallo und willkommen zum Probe-Podcast.
|
|
|
0:00:31 – 0:00:35
Ein gemütlicher Talk aus dem Proberaum.
|
|
|
0:00:35 – 0:00:39
Ich bin Sascha Machmann, auch bekannt als die Raumwelle.
|
|
|
0:00:39 – 0:00:43
Und sage Hallo.
|
|
|
0:00:43 – 0:00:47
Hallo Thomas.
|
|
|
0:00:47 – 0:00:51
Hallo, Moin aus Hamburg.
|
|
|
0:00:51 – 0:00:55
Hier ist der Thomas, der Notstrom.
|
|
|
0:00:55 – 0:00:59
Wir haben hier einen Experimentalaufbau.
|
|
|
0:00:59 – 0:01:03
Ich wollte mich bei dir noch mal bedanken.
|
|
|
0:01:03 – 0:01:07
Du hast mir ein paar neue Kopfhörer empfohlen.
|
|
|
0:01:07 – 0:01:11
Ich hatte mit meinen alten, geschlossenen Kopfhörern
|
|
|
0:01:11 – 0:01:15
den AKG 271 Mark II.
|
|
|
0:01:15 – 0:01:19
Da hatte ich heimare Ohrenschmerzen hinterher.
|
|
|
0:01:19 – 0:01:23
Vor allem beim letzten Mal, als wir mit dem Modulator aufgenommen hatten.
|
|
|
0:01:23 – 0:01:27
Ich musste schon 3 Stunden die Kopfhörer tragen.
|
|
|
0:01:27 – 0:01:31
Hat ein bisschen weh getan an den Ohren.
|
|
|
0:01:31 – 0:01:35
Ich habe mir dann daraufhin deine Empfehlungen bestellt.
|
|
|
0:01:35 – 0:01:39
Und ich muss sagen, zu dem Preis.
|
|
|
0:01:39 – 0:01:43
Geil, sind relativ leicht.
|
|
|
0:01:43 – 0:01:47
Die Superlux HD 660 Pro.
|
|
|
0:01:47 – 0:01:51
Ausgezeichnet, muss ich sagen. Vielen Dank.
|
|
|
0:01:51 – 0:01:55
Ich habe einen Geheimtipp bei den Podcastern.
|
|
|
0:01:55 – 0:01:59
Echt? Aber jetzt nicht mehr.
|
|
|
0:01:59 – 0:02:03
Zu spät.
|
|
|
0:02:03 – 0:02:07
Das mit dem Mikrofon.
|
|
|
0:02:07 – 0:02:11
In der bestimmten Version, da muss man nur etwas umlöten.
|
|
|
0:02:11 – 0:02:15
Also einen Widerstand reinsetzen.
|
|
|
0:02:15 – 0:02:19
Damit das an die 42 Volt Phantomspeisung richtig funktioniert.
|
|
|
0:02:19 – 0:02:23
Das ist das ultimative Ding,
|
|
|
0:02:23 – 0:02:27
was die alle zum Podcasten nehmen.
|
|
|
0:02:27 – 0:02:31
Weil es günstig ist und gut klingt.
|
|
|
0:02:31 – 0:02:35
Ich habe jetzt 40 bezahlt. 39.
|
|
|
0:02:35 – 0:02:39
Ziemlich geiles Angebot.
|
|
|
0:02:39 – 0:02:43
Es muss nicht immer von einer bestimmten Billigmarke sein.
|
|
|
0:02:43 – 0:02:47
Man kann auch eine andere Billigmarke nehmen.
|
|
|
0:02:47 – 0:02:51
Zum Podcasten ist das ausreichend.
|
|
|
0:02:51 – 0:02:55
Man kriegt natürlich, wenn man die länger trägt,
|
|
|
0:02:55 – 0:02:59
man kriegt heiße Ohren.
|
|
|
0:02:59 – 0:03:03
Bei geschlossenen Kopfhörern, wenn man viel Sprache aufnimmt,
|
|
|
0:03:03 – 0:03:07
ist das gut, wenn man abgeschirmt ins Mikrofon stöhnen kann.
|
|
|
0:03:07 – 0:03:11
Oder was auch immer man da am Mikrofon macht.
|
|
|
0:03:11 – 0:03:15
Es gibt aber auch noch Velour-Polster.
|
|
|
0:03:15 – 0:03:19
Die habe ich, die sind drauf.
|
|
|
0:03:19 – 0:03:23
Was mir gefällt, ist, dass die sehr leicht sind.
|
|
|
0:03:23 – 0:03:27
Die sind zwar relativ groß, aber sie sind sehr leicht.
|
|
|
0:03:27 – 0:03:31
Vermutlich werden die auch nicht so lange halten.
|
|
|
0:03:31 – 0:03:35
Ich glaube, so 10 Jahre.
|
|
|
0:03:35 – 0:03:39
Es trägt wahrscheinlich irgendwann auf.
|
|
|
0:03:39 – 0:03:43
Es ist erstmal völlig in Ordnung. Ich bin zufrieden.
|
|
|
0:03:43 – 0:03:47
Wir wollten heute FM-en.
|
|
|
0:03:47 – 0:03:51
Wollen wir nicht vorher noch News dazwischen schieben?
|
|
|
0:03:51 – 0:03:55
Haben wir irgendwas Spannendes?
|
|
|
0:03:55 – 0:03:59
Obwohl, ich weiß nicht, vielleicht sollten wir die aufheben, die News.
|
|
|
0:03:59 – 0:04:03
Die sollten wir aufheben.
|
|
|
0:04:03 – 0:04:07
Native Instruments, neue Controller, Keyboards.
|
|
|
0:04:07 – 0:04:11
Das heben wir für Tobi auf.
|
|
|
0:04:11 – 0:04:15
Warum habe ich hier einen Experimentalaufbau?
|
|
|
0:04:15 – 0:04:19
Wir hatten gedacht, wir machen heute mal wieder
|
|
|
0:04:19 – 0:04:23
eine weitere Folge von unserem
|
|
|
0:04:23 – 0:04:27
Synthese-Erklär-Bär-Workshop.
|
|
|
0:04:27 – 0:04:31
Wie haben wir die genannt?
|
|
|
0:04:31 – 0:04:35
Die Synthese-Erklär-Reihe.
|
|
|
0:04:35 – 0:04:39
Heute wäre mal Frequenzmodulation, FM-Synthese dran.
|
|
|
0:04:39 – 0:04:43
Ich glaube, wir haben das in irgendeiner der Folgen,
|
|
|
0:04:43 – 0:04:47
wo wir die ganzen Syntheseformen vorgestellt haben, schon mal so grob angeschnitten.
|
|
|
0:04:47 – 0:04:51
Ich habe gedacht, wir machen das heute nochmal.
|
|
|
0:04:51 – 0:04:55
Wobei, ich habe mir hier so ein bisschen musikalische Begleitung mitgebracht.
|
|
|
0:04:55 – 0:04:59
Wenn ich das hier mal reinziehen darf.
|
|
|
0:05:01 – 0:05:05
[Musik]
|
|
|
0:05:05 – 0:05:15
FM-Synthese.
|
|
|
0:05:15 – 0:05:19
Man kann es vielleicht schon so ein bisschen erahnen.
|
|
|
0:05:19 – 0:05:23
Wenn man hier genauer hinhört.
|
|
|
0:05:23 – 0:05:27
Ich ziehe jetzt den Kanal runter.
|
|
|
0:05:27 – 0:05:31
[Musik]
|
|
|
0:05:31 – 0:05:35
Das, was ihr hier hört, ist FM-Synthese.
|
|
|
0:05:35 – 0:05:39
Wie man unschwer erkennen kann,
|
|
|
0:05:39 – 0:05:43
klingen FM-Sounds immer so leicht, so ein bisschen
|
|
|
0:05:43 – 0:05:47
halt metallisch.
|
|
|
0:05:47 – 0:05:51
Kann sehr oft metallisch klingen.
|
|
|
0:05:51 – 0:05:55
Wird daher auch sehr gerne verwendet für alles, was
|
|
|
0:05:55 – 0:05:59
Richtung Emulation von
|
|
|
0:05:59 – 0:06:03
Saiten, Instrumenten, Orgeln, Glocken.
|
|
|
0:06:03 – 0:06:07
Genau, ganz genau. E-Piano.
|
|
|
0:06:07 – 0:06:11
Also elektrisches Piano geht. Das ist so die Spezialität von FM.
|
|
|
0:06:11 – 0:06:15
Aber FM kann auch wunderschöne Flächen.
|
|
|
0:06:15 – 0:06:19
Warum das so ist, das erklären wir gleich nochmal.
|
|
|
0:06:19 – 0:06:23
Hochwissenschaftlich.
|
|
|
0:06:23 – 0:06:27
Das ist ja alles von Hobbyisten für Hobbyisten.
|
|
|
0:06:27 – 0:06:31
Ich hatte schon extra die Formelsammlung ausgepackt, damit wir dann gleich mal genau erklären können,
|
|
|
0:06:31 – 0:06:35
wie die Mathematik dahinter ist.
|
|
|
0:06:35 – 0:06:39
Warst du auf dem Artikel von Gordon Reed aus dem Sound on Sound Magazin?
|
|
|
0:06:39 – 0:06:43
Der hat da über FM-Synthese
|
|
|
0:06:43 – 0:06:47
Ich weiß gar nicht, der hat glaube ich noch
|
|
|
0:06:47 – 0:06:51
170 Teile.
|
|
|
0:06:51 – 0:06:55
Ich habe da mal reingeschaut.
|
|
|
0:06:55 – 0:06:59
Der ist natürlich super ausführlich.
|
|
|
0:06:59 – 0:07:03
Ich hatte mir vor Jahren das mal von unserem
|
|
|
0:07:03 – 0:07:07
Mogulator in seiner alten
|
|
|
0:07:07 – 0:07:11
Sammlung an Links, da hat er auch so ein Synth-Diplom drin.
|
|
|
0:07:11 – 0:07:15
Dort gibt es dann auch die Erklärung von FM-Synthese.
|
|
|
0:07:15 – 0:07:19
Lies mal vor, was steht denn da drin? Oder dürfen wir das nicht vorlesen aus Copyright-Gründen?
|
|
|
0:07:19 – 0:07:23
Keine Ahnung, ich habe die Seite jetzt nicht offen.
|
|
|
0:07:23 – 0:07:27
Da wird das so relativ gut erklärt, aber es gibt noch ein Video von dem
|
|
|
0:07:27 – 0:07:31
über den haben wir letzte Woche noch gesprochen.
|
|
|
0:07:31 – 0:07:35
Wie heißt der gute Mann?
|
|
|
0:07:35 – 0:07:39
Andrew Huang, dem kanadischen Musiker.
|
|
|
0:07:39 – 0:07:43
Der hat sich zum Ziel gesetzt
|
|
|
0:07:43 – 0:07:47
unter vier Minuten FM-Synthese
|
|
|
0:07:47 – 0:07:51
zu erklären. Das ist ihm eigentlich ziemlich gut gelungen.
|
|
|
0:07:51 – 0:07:55
Es gibt zwei ganz wichtige Sachen
|
|
|
0:07:55 – 0:07:59
bei FM-Synthese. Ein Carrier
|
|
|
0:07:59 – 0:08:03
und ein Modulator-Signal. Dann gibt es einen sogenannten Operator
|
|
|
0:08:03 – 0:08:07
wo das Carrier-Signal mit dem Modulation-Signal
|
|
|
0:08:07 – 0:08:11
quasi moduliert wird.
|
|
|
0:08:11 – 0:08:15
Wenn man das jetzt im einfachsten Fall mit Sinus-Wellen macht, dann würde er dann
|
|
|
0:08:15 – 0:08:19
eine Sinus-Welle in den Operator reingehen,
|
|
|
0:08:19 – 0:08:23
die dann auf der anderen Seite als Sinus-Welle wieder rauskommt.
|
|
|
0:08:23 – 0:08:27
Wenn man jetzt den Modulator dazu nimmt, würde der
|
|
|
0:08:27 – 0:08:31
quasi Teile der Sinus-Welle verstärken oder
|
|
|
0:08:31 – 0:08:35
abschwächen, wodurch dann so eine Doppelte in sich
|
|
|
0:08:35 – 0:08:39
- das kann man schlecht erklären, das muss man sehen -
|
|
|
0:08:39 – 0:08:43
die Sinus-Welle verändert sich, sie wird komplexer.
|
|
|
0:08:43 – 0:08:47
Und dann wird der Ton auch komplexer. Und wenn man das jetzt
|
|
|
0:08:47 – 0:08:51
mit mehreren Operatoren macht, dann wird der Ton halt immer
|
|
|
0:08:51 – 0:08:55
komplexer, immer lebendiger. Und so kann man
|
|
|
0:08:55 – 0:08:59
den Ton formen. Dann gibt es natürlich noch so spezielle Sachen, dass man halt
|
|
|
0:08:59 – 0:09:03
den Modulator mit einem anderen Operator moduliert.
|
|
|
0:09:03 – 0:09:07
Oder der Operator moduliert
|
|
|
0:09:07 – 0:09:11
sich selber mit so einer Feedback-Schleife. Und da wird es
|
|
|
0:09:11 – 0:09:15
dann halt extrem physikalisch und mathematisch, weil man
|
|
|
0:09:15 – 0:09:19
diese Sachen halt auch in der Mathematik beschreiben kann.
|
|
|
0:09:19 – 0:09:23
Aber jetzt haben wir ganz viel erzählt.
|
|
|
0:09:23 – 0:09:27
Ich glaube, es kann sich trotzdem keiner so richtig was darunter vorstellen. Also wir nehmen mal einen
|
|
|
0:09:27 – 0:09:31
Sinus. Hier hätten wir mal eigentlich
|
|
|
0:09:31 – 0:09:35
die Effekte rausdrehen hier aus dem Bums hier.
|
|
|
0:09:35 – 0:09:39
Sekunde. Da ist noch zu viel Modulation
|
|
|
0:09:39 – 0:09:43
drauf. Ich habe hier einen digitalen Synthesizer
|
|
|
0:09:43 – 0:09:47
von der Marke Roland. Die bieten
|
|
|
0:09:47 – 0:09:51
ein Oszillatormodell.
|
|
|
0:09:51 – 0:09:55
Das heißt Cross-FM.
|
|
|
0:09:55 – 0:09:59
Und da ist immer noch
|
|
|
0:09:59 – 0:10:03
eine leichte Modulation drauf. Warte mal eben. Lass mich mal... Moment.
|
|
|
0:10:03 – 0:10:07
Sie sind schlecht vorbereitet. Ich bin wie immer
|
|
|
0:10:07 – 0:10:11
sehr gut vorbereitet. Das merkt man schon. Sehr gut.
|
|
|
0:10:11 – 0:10:15
Jetzt habe ich hier einmal das Oszillatormodell neu
|
|
|
0:10:15 – 0:10:19
ausgewählt. Und wie man hört,
|
|
|
0:10:19 – 0:10:23
hört man nichts. Und ich habe keine Ahnung warum.
|
|
|
0:10:23 – 0:10:27
Ich hätte
|
|
|
0:10:27 – 0:10:31
doch den Mini-Freak nehmen sollen. So. Hier hört man
|
|
|
0:10:31 – 0:10:35
eine Sinuswelle. Man hört auch da ist eine leichte Modulation drin.
|
|
|
0:10:35 – 0:10:39
Wenn
|
|
|
0:10:39 – 0:10:43
wir jetzt sozusagen diesen Carrier
|
|
|
0:10:43 – 0:10:47
Sound modulieren.
|
|
|
0:10:47 – 0:10:51
Ich hoffe das ist laut genug.
|
|
|
0:10:51 – 0:10:55
Dann wird der Ton
|
|
|
0:10:55 – 0:10:59
heller. Vielleicht auch metallischer. Und
|
|
|
0:10:59 – 0:11:03
auf jeden Fall obertonreicher.
|
|
|
0:11:03 – 0:11:07
Was ja bei einem Synthesizer immer sehr gut ist. Denn dann kann man nämlich hinterher
|
|
|
0:11:07 – 0:11:11
wieder Anteile rausfiltern und so
|
|
|
0:11:11 – 0:11:15
den Klang formen. Ich drehe mal hier an den
|
|
|
0:11:15 – 0:11:19
Reglerchen. Mal sehen was passiert.
|
|
|
0:11:19 – 0:11:23
Man hört das schon. Ich verändere die Ratio. Also das Verhältnis
|
|
|
0:11:23 – 0:11:27
vom Frequenzverhältnis von dem
|
|
|
0:11:27 – 0:11:31
Carrier zum
|
|
|
0:11:31 – 0:11:35
Modulator. Oder wie man auch sagen würde, ich habe hier
|
|
|
0:11:35 – 0:11:39
ein zwei Operatoren, eine zwei Operatoren FM
|
|
|
0:11:39 – 0:11:43
und da wird einfach das Verhältnis von dem einen zu dem anderen
|
|
|
0:11:43 – 0:11:47
verändert. Jetzt habe ich zum Beispiel eingestellt
|
|
|
0:11:47 – 0:11:51
das Verhältnis 2,52 zu 1. Ich verändere es weiter.
|
|
|
0:11:55 – 0:11:59
Es wird ein bisschen lauter.
|
|
|
0:11:59 – 0:12:03
Ja schriller.
|
|
|
0:12:03 – 0:12:07
Man hört das.
|
|
|
0:12:07 – 0:12:11
Dieses kleine Zippergeräusch
|
|
|
0:12:11 – 0:12:15
was man hört. So ein kleines Klacken.
|
|
|
0:12:15 – 0:12:19
Das liegt daran, dass er nicht stufenlos die Parameter
|
|
|
0:12:19 – 0:12:23
durchgeht, sondern es ist halt ein digitaler Synthesizer. Und
|
|
|
0:12:23 – 0:12:27
dieser Roland Synthesizer hier, den ich hier vor mir habe, der ist halt darauf ausgelegt,
|
|
|
0:12:27 – 0:12:31
immer chromatisch korrekt zu spielen. Wenn man das mit einem analogen
|
|
|
0:12:31 – 0:12:35
Synthesizer machen würde, dann würde man auch alle Zwischenfrequenzen
|
|
|
0:12:35 – 0:12:39
mitnehmen, stufenlos. Manche digitale
|
|
|
0:12:39 – 0:12:43
Synthesizer interpolieren auch, um das zu simulieren.
|
|
|
0:12:43 – 0:12:47
Und dann würde es natürlich entsprechend anders klingen.
|
|
|
0:12:47 – 0:12:51
Wobei man ja noch sagen muss, es ist ja nicht nur dieses Mischungsverhältnis
|
|
|
0:12:51 – 0:12:55
zueinander, sondern die Lautstärke spielt ja auch eine Rolle.
|
|
|
0:12:55 – 0:12:59
Also die Veränderung des ursprünglichen
|
|
|
0:12:59 – 0:13:03
Signals, also der ursprünglichen Sinuswelle, wie stark die Veränderung ist,
|
|
|
0:13:03 – 0:13:07
bestimmt ja die Lautstärke des Modulators.
|
|
|
0:13:07 – 0:13:11
So ich habe jetzt hier nochmal eben die Höhlkurve,
|
|
|
0:13:11 – 0:13:15
die Amp-Höhlkurve, die Lautstärke-Höhlkurve ein bisschen hochgedreht.
|
|
|
0:13:15 – 0:13:19
Damit wir auch ein bisschen
|
|
|
0:13:19 – 0:13:23
mehr hören. Ich verlängere mal den Ton.
|
|
|
0:13:23 – 0:13:27
So, dann kann man das ein bisschen besser hören.
|
|
|
0:13:27 – 0:13:31
Was wir hier haben,
|
|
|
0:13:31 – 0:13:35
beide Operatoren agieren gerade mit Sinus.
|
|
|
0:13:35 – 0:13:45
Das klingt schon so ein bisschen nach Orgel.
|
|
|
0:13:45 – 0:13:49
Dann, was man noch machen kann,
|
|
|
0:13:49 – 0:13:53
man kann natürlich den Oszillator
|
|
|
0:13:53 – 0:13:57
selber nochmal ein bisschen...
|
|
|
0:13:57 – 0:14:09
Ich weiß nicht, ob man das hören kann,
|
|
|
0:14:09 – 0:14:13
das ist so ein gewisser tiefer Frequenzanteil.
|
|
|
0:14:13 – 0:14:17
Ich habe hier zum Beispiel ein Frequenzverhältnis von 1,12 zu 1.
|
|
|
0:14:17 – 0:14:25
Da kommen wir später nochmal dazu, aber das kann man halt auch nutzen.
|
|
|
0:14:25 – 0:14:29
Also etwas niedrige Modulation,
|
|
|
0:14:29 – 0:14:33
um halt Bässe zu erzeugen.
|
|
|
0:14:33 – 0:14:37
Ja, da gibt es ja einige sehr bekannte Bässe,
|
|
|
0:14:37 – 0:14:41
die halt in Bass-Sounds, die in den 80ern sehr gerne
|
|
|
0:14:41 – 0:14:45
verwendet wurden. - Genau. Jetzt machen wir folgendes.
|
|
|
0:14:45 – 0:14:49
Jetzt machen wir etwas, was wir zum Beispiel bei den klassischen FM-Synthesizern
|
|
|
0:14:49 – 0:14:53
aus den 80ern nicht machen konnten.
|
|
|
0:14:53 – 0:14:57
Wir verändern die Wellenform des Carriers.
|
|
|
0:14:57 – 0:15:01
Jetzt haben wir zum Beispiel ein Segelzahn genommen.
|
|
|
0:15:01 – 0:15:05
Nochmal Sinus.
|
|
|
0:15:05 – 0:15:09
Segelzahn. Und das wird automatisch noch obertonreicher,
|
|
|
0:15:09 – 0:15:13
wenn ich jetzt hier die Ratio nochmal verändere.
|
|
|
0:15:13 – 0:15:21
Sinus. Segelzahn. Man hört, es klingt halt noch heller.
|
|
|
0:15:21 – 0:15:25
Ich kann aber noch mehr Wellenform, Rechteck.
|
|
|
0:15:25 – 0:15:29
Das klingt dann fast schon wie so ein H-Zynk
|
|
|
0:15:29 – 0:15:33
oder wie ein Ringmodulator.
|
|
|
0:15:35 – 0:15:39
[Musik]
|
|
|
0:15:39 – 0:15:47
So, und jetzt könnte ich beigehen und mit dem Filter, den dieser Synthesizer hier anbietet,
|
|
|
0:15:47 – 0:15:51
das haben die früheren klassischen FM-Synthesizer nicht gehabt,
|
|
|
0:15:51 – 0:15:55
die hatten keine Filter, kann ich den Klang nochmal
|
|
|
0:15:55 – 0:15:59
nachträglich ein bisschen weicher machen wieder.
|
|
|
0:15:59 – 0:16:03
Hier mit aufgedrehtem Cutoff.
|
|
|
0:16:03 – 0:16:07
Mit leicht beschlossenem.
|
|
|
0:16:07 – 0:16:11
Aber nicht nur das, ich kann
|
|
|
0:16:11 – 0:16:15
auch bei diesem Modell meinen
|
|
|
0:16:15 – 0:16:19
Modulator, also meinen zweiten Operator,
|
|
|
0:16:19 – 0:16:23
auch in der Wellenform verändern.
|
|
|
0:16:23 – 0:16:27
Das hört man jetzt nicht so gut.
|
|
|
0:16:27 – 0:16:31
Das ist der Sinus als Modulator.
|
|
|
0:16:31 – 0:16:35
Das ist ein klassischer Segelzahn.
|
|
|
0:16:35 – 0:16:39
Also du simulierst jetzt
|
|
|
0:16:39 – 0:16:43
ein Segelzahn, also du modulierst jetzt ein Segelzahn mit einem
|
|
|
0:16:43 – 0:16:47
Ich moduliere jetzt als Carrier ein Rechteck
|
|
|
0:16:47 – 0:16:51
mit einem Segelzahn-Modulator.
|
|
|
0:16:51 – 0:16:55
Im Verhältnis 1,19 zu 1.
|
|
|
0:16:57 – 0:17:01
Damit haben wir so ein bisschen an der Oberfläche gekratzt.
|
|
|
0:17:01 – 0:17:05
Das bietet ja auch schon durch das Filter,
|
|
|
0:17:05 – 0:17:09
was dahinter geschaltet ist.
|
|
|
0:17:09 – 0:17:13
Ihr habt gehört, man kann da auch noch an den Höhenkurven drehen.
|
|
|
0:17:13 – 0:17:21
Die Höhenkurven verändern ja nur
|
|
|
0:17:21 – 0:17:25
das Einschwingen und Ausschwingen-Verhalten.
|
|
|
0:17:25 – 0:17:29
Ja, des gesamten Klangs.
|
|
|
0:17:29 – 0:17:33
Jetzt kann man aber dieses Modulieren
|
|
|
0:17:33 – 0:17:37
also ab welchem Zeitpunkt das Carrier-Signal
|
|
|
0:17:37 – 0:17:41
von dem zweiten Operator
|
|
|
0:17:41 – 0:17:45
moduliert werden soll, das kannst du auch mit einer Höhenkurve belegen.
|
|
|
0:17:45 – 0:17:49
Dazu muss ich hier erstmal bei diesem Synthesizer in die
|
|
|
0:17:49 – 0:17:53
Höhenkurve setzen.
|
|
|
0:17:53 – 0:17:57
Bei den klassischen Synthesizers aus den 80ern geht das ganz genau so.
|
|
|
0:17:57 – 0:18:01
Ja, da geht das auch.
|
|
|
0:18:01 – 0:18:05
Bei jedem Operator kannst du quasi eine Höhenkurve setzen.
|
|
|
0:18:05 – 0:18:09
Ab wann soll er sozusagen
|
|
|
0:18:09 – 0:18:13
reingefadet werden, gehalten werden und wieder ausfaden.
|
|
|
0:18:13 – 0:18:17
Das geht mit jedem Operator.
|
|
|
0:18:17 – 0:18:21
Warte mal. Lass mich mal kurz gucken.
|
|
|
0:18:21 – 0:18:25
Ja, das ist bei diesem Roland
|
|
|
0:18:25 – 0:18:29
ist das halt ein bisschen merkwürdig gestaltet.
|
|
|
0:18:29 – 0:18:37
Du kannst eine Pulsweitenmodulation einstellen.
|
|
|
0:18:45 – 0:18:49
Roland hat hier bei dem Inne-Sound
|
|
|
0:18:49 – 0:18:53
noch irgendeine Modulation extra mit drauf.
|
|
|
0:18:53 – 0:19:05
Das Ganze ist natürlich ziemlich Menü-lastig.
|
|
|
0:19:05 – 0:19:09
Das könnt ihr euch vielleicht vorstellen.
|
|
|
0:19:09 – 0:19:13
Weil so ein FM-Synthesizer
|
|
|
0:19:13 – 0:19:17
hat natürlich entsprechend viele Parameter.
|
|
|
0:19:17 – 0:19:21
Wenn ich mich nicht irre,
|
|
|
0:19:21 – 0:19:25
ich bin mir sicher, dass irgendwelche Zuhörer, die sich da besser auskennen als
|
|
|
0:19:25 – 0:19:29
wir beide, uns da wahrscheinlich korrigieren werden.
|
|
|
0:19:29 – 0:19:33
Aber soweit ich weiß, hat er zum Beispiel der klassische 8-Operator-FM-Synthesizer
|
|
|
0:19:33 – 0:19:37
Yamaha FS1-R aus den
|
|
|
0:19:37 – 0:19:41
frühen 90ern. Der hatte glaube ich über 2000 Parameter.
|
|
|
0:19:41 – 0:19:45
Und Yamaha haben das Ganze über
|
|
|
0:19:45 – 0:19:49
zwei Höhen-Einheiten glaube ich
|
|
|
0:19:49 – 0:19:53
oder sogar nur eine Höhen-Einheit 19 Zoll
|
|
|
0:19:53 – 0:19:57
Rackgerät zur Verfügung gestellt. Und mit einem Drehregler, mit einem
|
|
|
0:19:57 – 0:20:01
Endlosencoder und irgendwie
|
|
|
0:20:01 – 0:20:05
zehn Buttons, die man da drehen konnte und
|
|
|
0:20:05 – 0:20:09
vier normalen Poti's. Das war alles, was man als Bedienelemente hatte.
|
|
|
0:20:09 – 0:20:13
Das ist leider bei diesem Roland-Synthesizer
|
|
|
0:20:13 – 0:20:17
bis auf die
|
|
|
0:20:17 – 0:20:21
Regler für Filter und
|
|
|
0:20:21 – 0:20:25
Höhekorben und so weiter, ist das leider ähnlich. Deswegen
|
|
|
0:20:25 – 0:20:29
seht es mir nach, wenn ich jetzt hier nicht den großen Hit raushole.
|
|
|
0:20:29 – 0:20:33
Ich schraube hier mal so ein bisschen
|
|
|
0:20:33 – 0:20:37
wild an den Parametern.
|
|
|
0:20:39 – 0:20:43
Hier hört ihr die Modulationstiefe.
|
|
|
0:20:43 – 0:20:47
Hier wenig Modulation.
|
|
|
0:20:47 – 0:20:51
Also vom einem Operator auf den Carrier.
|
|
|
0:20:51 – 0:20:55
Und jetzt
|
|
|
0:20:55 – 0:20:59
nehme ich da quasi eine
|
|
|
0:20:59 – 0:21:03
kleine Modulation.
|
|
|
0:21:03 – 0:21:07
Und jetzt nehme ich da eine
|
|
|
0:21:07 – 0:21:11
Höhekorbe auf.
|
|
|
0:21:11 – 0:21:15
[Musik]
|
|
|
0:21:15 – 0:21:19
[Musik]
|
|
|
0:21:19 – 0:21:23
[Musik]
|
|
|
0:21:23 – 0:21:27
[Musik]
|
|
|
0:21:27 – 0:21:31
[Musik]
|
|
|
0:21:31 – 0:21:35
[Musik]
|
|
|
0:21:35 – 0:21:39
[Musik]
|
|
|
0:21:39 – 0:21:43
[Musik]
|
|
|
0:21:43 – 0:21:47
Jetzt muss man ja dazu sagen, das ist ja noch ein relativ
|
|
|
0:21:47 – 0:21:51
simples Modell.
|
|
|
0:21:51 – 0:21:55
Es gibt ja die weitaus komplexeren. Also der DX7, der in den 80ern groß war,
|
|
|
0:21:55 – 0:21:59
der hatte ja
|
|
|
0:21:59 – 0:22:03
sechs Operatoren.
|
|
|
0:22:03 – 0:22:07
[Musik]
|
|
|
0:22:07 – 0:22:11
Sechs Operatoren, genau.
|
|
|
0:22:11 – 0:22:15
Die ganz modernen FM-Synthesizer von Yamaha,
|
|
|
0:22:15 – 0:22:19
das wäre dann der Montage und auch der
|
|
|
0:22:19 – 0:22:23
ModX6,
|
|
|
0:22:23 – 0:22:27
keine Ahnung, irgendwie so.
|
|
|
0:22:27 – 0:22:31
Die haben auch sechs Operatoren. - Nee, die haben acht.
|
|
|
0:22:31 – 0:22:35
Die haben acht Operatoren, die haben aber auch ein digitales Filter.
|
|
|
0:22:35 – 0:22:39
Und man kann dort Sounds auch noch layern mit
|
|
|
0:22:39 – 0:22:43
Samples. - Und du kannst als Modulationssignal
|
|
|
0:22:43 – 0:22:47
quasi ein Sample verwenden. Das konntest du aber auch schon im
|
|
|
0:22:47 – 0:22:51
SY77 und
|
|
|
0:22:51 – 0:22:55
SY97 und
|
|
|
0:22:55 – 0:22:59
SY99 und EX5. - Ja, da konntest du
|
|
|
0:22:59 – 0:23:03
das auch genau. - Ja, genau. Also das sind so die Klassiker.
|
|
|
0:23:03 – 0:23:07
Der klassische FM-Synthesizer, den eigentlich
|
|
|
0:23:07 – 0:23:11
viele Leute kennen, das wäre der Yamaha
|
|
|
0:23:11 – 0:23:15
DX7.
|
|
|
0:23:15 – 0:23:19
Roland's Antwort darauf war der
|
|
|
0:23:19 – 0:23:23
D50, wo sie aber mehr mit Sample-Material gearbeitet
|
|
|
0:23:23 – 0:23:27
haben und weniger mit FM-Synthese. Das ist so ein bisschen
|
|
|
0:23:27 – 0:23:31
so ein bisschen Hybrid.
|
|
|
0:23:31 – 0:23:35
Der DX7 ist halt sehr bekannt, weil
|
|
|
0:23:35 – 0:23:39
man den, wenn man sich die ganzen Pop-Hits in
|
|
|
0:23:39 – 0:23:43
der 80er anhört, man hört den überall.
|
|
|
0:23:43 – 0:23:47
Man hört überall den DX7 raus. Also dieses klassische,
|
|
|
0:23:47 – 0:23:51
dieses DX7-E-Piano, was eigentlich
|
|
|
0:23:51 – 0:23:55
quasi eine nachprogrammierte Version eines
|
|
|
0:23:55 – 0:23:59
nicht eines Wurlitzers, wie heißt das Ding?
|
|
|
0:23:59 – 0:24:03
- Rote? - Ja, genau, eines Rhodes sein soll.
|
|
|
0:24:03 – 0:24:07
Hat man halt überall gehört. - Das und
|
|
|
0:24:07 – 0:24:11
dann halt diese bestimmten Bässe. - Ja, ob das nun von Erasure,
|
|
|
0:24:11 – 0:24:15
Yasu, wie hießen sie noch? Was gibt's noch? - Erasure,
|
|
|
0:24:15 – 0:24:19
erasure. Pet Shop Boys. - Pet Shop Boys, genau.
|
|
|
0:24:19 – 0:24:23
Oder Kate Bush oder wie hieß sie noch?
|
|
|
0:24:23 – 0:24:27
Hier, die ganzen
|
|
|
0:24:27 – 0:24:31
Produktionen von und mit Stock, Aitken Borterman,
|
|
|
0:24:31 – 0:24:35
Rick Astley und
|
|
|
0:24:35 – 0:24:39
so viele andere mehr. Also der DX7 war wirklich überall.
|
|
|
0:24:39 – 0:24:43
- Man muss auch sagen, es ist einer, der am meisten verkauft ist, den Synthesizer überhaupt.
|
|
|
0:24:43 – 0:24:47
- Ist das so? Das wusste ich gar nicht. Interessant.
|
|
|
0:24:47 – 0:24:51
Das fiese ist,
|
|
|
0:24:51 – 0:24:55
ich kann da jetzt technisch nicht im Detail drauf eingehen, aber das fiese ist halt,
|
|
|
0:24:55 – 0:24:59
dass das eigentlich kein FM-Synthesizer ist, das ist auch nochmal
|
|
|
0:24:59 – 0:25:03
das Verrückte dabei, sondern
|
|
|
0:25:03 – 0:25:07
- Du meinst Phasenmodulation? - Genau, es ist eigentlich
|
|
|
0:25:07 – 0:25:11
ein Phasenmodulations-Synthesizer, aber man nimmt's halt nicht so genau,
|
|
|
0:25:11 – 0:25:15
weil das Endergebnis ist eigentlich im Grunde genommen recht ähnlich.
|
|
|
0:25:15 – 0:25:19
Für die Mathematiker unter uns, die mögen sich mal bitte auf Sound on Sound
|
|
|
0:25:19 – 0:25:23
den Artikel von Gordon Reed
|
|
|
0:25:23 – 0:25:27
zur FM-Synthese durchlesen, da hat er wirklich in allen technischen
|
|
|
0:25:27 – 0:25:31
Details inklusive mathematischer Formel das Ganze auch nochmal
|
|
|
0:25:31 – 0:25:35
auseinandergenommen.
|
|
|
0:25:35 – 0:25:39
Sehr interessant. Da werden die Unterschiede auch nochmal erklärt.
|
|
|
0:25:39 – 0:25:43
Du hast das vorhin schon angeschnitten, Sascha.
|
|
|
0:25:43 – 0:25:47
Dadurch, dass man mehr als zwei Operatoren hat,
|
|
|
0:25:47 – 0:25:51
das hier ist ja, was wir hier haben,
|
|
|
0:25:51 – 0:25:55
ist relativ simpel.
|
|
|
0:25:55 – 0:26:07
Wenn man noch einen Modulator dazu nimmt,
|
|
|
0:26:07 – 0:26:11
also noch einen Operator, der den ersten
|
|
|
0:26:11 – 0:26:15
oder den zweiten Operator moduliert,
|
|
|
0:26:15 – 0:26:19
und wenn man dann noch einen Operator dazu nimmt, der vielleicht den dritten
|
|
|
0:26:19 – 0:26:23
und den ersten moduliert, und wenn man dann vielleicht noch einen Operator und noch einen
|
|
|
0:26:23 – 0:26:27
Operator dazu nimmt, wird diese Klangformung,
|
|
|
0:26:27 – 0:26:31
diese Klangerzeugung immer komplexer
|
|
|
0:26:31 – 0:26:35
und immer komplexer. Und man spricht dann im Jamaisch
|
|
|
0:26:35 – 0:26:39
von Algorithmen.
|
|
|
0:26:39 – 0:26:43
Das ist ja die Verschaltung. Genau, das ist die Verschaltung,
|
|
|
0:26:43 – 0:26:47
welcher Operator moduliert welche anderen Modulatoren,
|
|
|
0:26:47 – 0:26:51
beziehungsweise welche Operatoren
|
|
|
0:26:51 – 0:26:55
modulieren sich gegenseitig.
|
|
|
0:26:55 – 0:26:59
Um mal jetzt zu einem modernen
|
|
|
0:26:59 – 0:27:03
FM Synthesizer zu kommen, bei dem Electron Digitone zum Beispiel,
|
|
|
0:27:03 – 0:27:07
das ist ein 4-Operator-FM-Synthesizer,
|
|
|
0:27:07 – 0:27:11
haben die das ganz geschickt gemacht.
|
|
|
0:27:11 – 0:27:15
Da haben sie das sogar so gewählt,
|
|
|
0:27:15 – 0:27:19
dass zwei der Operatoren eine Ausgabe erzeugen können.
|
|
|
0:27:19 – 0:27:23
Und dann kannst du die beiden Operatoren,
|
|
|
0:27:23 – 0:27:27
die dann durch zwei andere Operatoren
|
|
|
0:27:27 – 0:27:31
moduliert werden können, kannst du im Mischverhältnis
|
|
|
0:27:31 – 0:27:35
zueinander auch nochmal in die Ausgabe mixen.
|
|
|
0:27:35 – 0:27:39
Das ist das Besondere bei dem Digitone. Das haben ganz viele Leute,
|
|
|
0:27:39 – 0:27:43
die sich den nur ganz oberflächlich angeschaut haben, gar nicht verstanden.
|
|
|
0:27:43 – 0:27:47
Aber wenn man sich mit dem Ding mal so ein bisschen beschäftigt, da haben die sich schon sehr viele Gedanken gemacht,
|
|
|
0:27:47 – 0:27:51
die Kollegen von Electron damals.
|
|
|
0:27:51 – 0:27:55
Weißt du, wo man 4-Operatoren-
|
|
|
0:27:55 – 0:27:59
FM-Synthese total oft und viel findet?
|
|
|
0:27:59 – 0:28:03
Im Dubstep.
|
|
|
0:28:03 – 0:28:07
Genre-spezifisch, okay.
|
|
|
0:28:07 – 0:28:11
In günstigen, sagen wir mal so 90er und
|
|
|
0:28:11 – 0:28:15
Anfang 2000er Keyboards. Da war nämlich überall
|
|
|
0:28:15 – 0:28:19
so ein bestimmter Yamaha-Chip drin.
|
|
|
0:28:19 – 0:28:23
Dann auf Soundkarten, also so
|
|
|
0:28:23 – 0:28:27
Kosuma-Soundkarten, so Soundblaster, das wird ja bestimmt einigen Leuten
|
|
|
0:28:27 – 0:28:31
was sagen, da war nämlich der Soundchip für die
|
|
|
0:28:31 – 0:28:35
MIDI-Sektion, war ein
|
|
|
0:28:35 – 0:28:39
4-Operations-FM-Synthesizer mit 16 Parts,
|
|
|
0:28:39 – 0:28:43
muss man dazu sagen. Also 16 Mal halt diese 4-Operations-Synthese.
|
|
|
0:28:43 – 0:28:47
Und
|
|
|
0:28:47 – 0:28:51
diesen Soundchip, den findet man in so vielen verschiedenen Geräten und
|
|
|
0:28:51 – 0:28:55
der wird heute sogar noch verwendet
|
|
|
0:28:55 – 0:28:59
im Retro-Computer-Bau,
|
|
|
0:28:59 – 0:29:03
dass der sogar gefälscht wird.
|
|
|
0:29:03 – 0:29:07
Es gibt eine Firma, ich weiß gar nicht, wo die herkommen, aber ich glaube, das sind
|
|
|
0:29:07 – 0:29:11
Franzosen. Nein, nicht Arturia,
|
|
|
0:29:11 – 0:29:15
sondern Electron,
|
|
|
0:29:15 – 0:29:19
wie heißen sie? Helf mir mal.
|
|
|
0:29:19 – 0:29:23
Sagen wir mal, wie heißen die? Electron, Electron, Electron?
|
|
|
0:29:23 – 0:29:27
Ich weiß nicht, wen du meinst. Du weißt nicht, wen ich meine.
|
|
|
0:29:27 – 0:29:31
Das ist nicht gut. Twisted Electrons.
|
|
|
0:29:31 – 0:29:35
Oder wie die Franzosen sagen, Twisted Electrons. Die haben
|
|
|
0:29:35 – 0:29:39
genau von diesen
|
|
|
0:29:39 – 0:29:43
FM-Chips, haben die welche genommen,
|
|
|
0:29:43 – 0:29:47
die werden nämlich, wie du schon sagtest, immer noch produziert,
|
|
|
0:29:47 – 0:29:51
und haben die in einen Synthesizer reingebaut, beziehungsweise sogar in zwei
|
|
|
0:29:51 – 0:29:55
Synthesizer. Du kriegst diese Chips, wollte ich nur kurz zum Einwerfen,
|
|
|
0:29:55 – 0:29:59
in verschiedene Versionen. Du kriegst die einmal wirklich so als ganz
|
|
|
0:29:59 – 0:30:03
grobe Käfer, also richtig große
|
|
|
0:30:03 – 0:30:07
Chips, die aussehen wie so kleine
|
|
|
0:30:07 – 0:30:11
Prozessoren, aber länglich, so wie halt so ein
|
|
|
0:30:11 – 0:30:15
1,86 oder so,
|
|
|
0:30:15 – 0:30:19
in der Länge. Und dann kriegst du die heutzutage auch als
|
|
|
0:30:19 – 0:30:23
SMD-Bauteil, da sind die kleiner wie der Fingernagel
|
|
|
0:30:23 – 0:30:27
am kleinen Finger. Ja, genau. Und ich weiß jetzt nicht genau,
|
|
|
0:30:27 – 0:30:31
was die verbaut haben, aber ich schätze mal, dass sie die großen Käfer verbaut haben,
|
|
|
0:30:31 – 0:30:35
weil Twisted Electrons,
|
|
|
0:30:35 – 0:30:39
Twisted Electrons haben nämlich einen Synthesizer gebaut, der heißt
|
|
|
0:30:39 – 0:30:43
Mega FM. Genau. Das ist, sag ich mal,
|
|
|
0:30:43 – 0:30:47
einer der wenigen FM-Synthesizer, der wirklich viele Bedienelemente hat,
|
|
|
0:30:47 – 0:30:51
mit vielen Schiebereglern, vielen Drehreglern, und du kannst,
|
|
|
0:30:51 – 0:30:55
und die Algorithmen sind auch auf das Gehäuse aufgedruckt,
|
|
|
0:30:55 – 0:30:59
wie bei vielen anderen FM-Synthesizern auch,
|
|
|
0:30:59 – 0:31:03
und du kannst, ja, da haben sie halt
|
|
|
0:31:03 – 0:31:07
diese Yamaha FM-Chips genommen dafür, und die
|
|
|
0:31:07 – 0:31:11
kommen aus dem Sega Mega Drive.
|
|
|
0:31:11 – 0:31:15
Das ist das Besondere an dem Mega FM. Genau, aber das ist
|
|
|
0:31:15 – 0:31:19
immer der gleiche Soundchip. Es ist immer der gleiche Soundchip, aber da gibt's auch
|
|
|
0:31:19 – 0:31:23
unterschiedliche Versionen, wie du schon sagtest, und die haben eine Mark I-Version,
|
|
|
0:31:23 – 0:31:27
die hat einen sehr dreckigen, man könnte schon sagen,
|
|
|
0:31:27 – 0:31:31
einen Lofi-Sound, rauscht auch wie Sau, aber das ist
|
|
|
0:31:31 – 0:31:35
genau das, was viele Käufer von diesem Synthesizer so sehr an diesem
|
|
|
0:31:35 – 0:31:39
Instrument schätzen. Und es gibt eine neuere Version, die Mark II,
|
|
|
0:31:39 – 0:31:43
die klingt ein bisschen sauberer.
|
|
|
0:31:43 – 0:31:47
Ja, und man kann das Ding tatsächlich dann wie so ein
|
|
|
0:31:47 – 0:31:51
altes Sega Mega Drive klingen lassen, wenn man das möchte,
|
|
|
0:31:51 – 0:31:55
aber du kannst den halt auch ganz gezielt
|
|
|
0:31:55 – 0:31:59
so einsetzen, dass der fette Dubstep
|
|
|
0:31:59 – 0:32:03
Bobblebässe produziert oder
|
|
|
0:32:03 – 0:32:07
richtig schmutzige Dubchords für Dubtechno.
|
|
|
0:32:07 – 0:32:11
Also man geht eine ganze Menge mit in diesem Teil.
|
|
|
0:32:11 – 0:32:15
Ich liebäugle immer wieder mit diesem Synthesizer, das wäre so,
|
|
|
0:32:15 – 0:32:19
wenn wir nochmal so eine Liste machen,
|
|
|
0:32:19 – 0:32:23
so eine Reihe machen mit so Synthesizern, die du immer in deinem
|
|
|
0:32:23 – 0:32:27
Warenkorb hattest, aber immer wieder ausgepackt hast, das wäre so ein Kandidat für mich.
|
|
|
0:32:27 – 0:32:31
So ein Twisted Electrons Mega FM. Ich stehe
|
|
|
0:32:31 – 0:32:35
immer kurz davor, den zu kaufen, aber dann so im letzten Moment denke ich so,
|
|
|
0:32:35 – 0:32:39
nee, eigentlich bin ich ja nicht so der FM-Synthesizer-User,
|
|
|
0:32:39 – 0:32:43
wer meine Musik kennt. Das ist halt,
|
|
|
0:32:43 – 0:32:47
passt irgendwie nicht zu diesem Gerät,
|
|
|
0:32:47 – 0:32:51
sag ich mal. Es gibt ja
|
|
|
0:32:51 – 0:32:55
die Hardware-Seite, natürlich gibt es diese Dinger ja auch als Software.
|
|
|
0:32:55 – 0:32:59
Genau, da gibt es sogar jede Menge
|
|
|
0:32:59 – 0:33:03
und da gibt es sogar tatsächlich Emulation,
|
|
|
0:33:03 – 0:33:07
die diesen Chipsatz auch noch sogar als VST sozusagen
|
|
|
0:33:07 – 0:33:11
zur Verfügung stellen. Man hat sogar quasi diesen Klang damit. Also immer so
|
|
|
0:33:11 – 0:33:15
ein bisschen Videospiel-mäßig, so ein bisschen billig, würde ich mal sagen.
|
|
|
0:33:15 – 0:33:19
Ein bisschen digitaler, ein bisschen mehr Richtung 8-Bit
|
|
|
0:33:19 – 0:33:23
irgendwie, aber auch nicht so richtig, weil FM-Syntheser.
|
|
|
0:33:23 – 0:33:27
Ja, genau. Und es gibt aber auch,
|
|
|
0:33:27 – 0:33:31
erzähl mal, es gibt aber auch FM-Synthesizer, die
|
|
|
0:33:31 – 0:33:35
hochwertig klingen, weil die das
|
|
|
0:33:35 – 0:33:39
berühmte Schema ein bisschen aufgebrochen haben und da fällt mir
|
|
|
0:33:39 – 0:33:43
zum Beispiel bei Traktition gibt es einen,
|
|
|
0:33:43 – 0:33:47
der hat elf Operatoren. Ich weiß jetzt gerade nicht, wie der heißt,
|
|
|
0:33:47 – 0:33:51
aber... Bei Traktion? Ja.
|
|
|
0:33:51 – 0:33:55
Da gibt es einen FM-Synthesizer. Also der Klassiker unter den
|
|
|
0:33:55 – 0:33:59
FM-Synthesizer-Plug-ins ist, finde ich, der
|
|
|
0:33:59 – 0:34:03
Native Instruments FM7. FM7, ja.
|
|
|
0:34:03 – 0:34:07
Weil der kann nämlich auch DX7-Patches laden. Ja, der Nachfolger
|
|
|
0:34:07 – 0:34:11
davon kann das auch noch, aber der ist ja schon wieder erweitert worden.
|
|
|
0:34:11 – 0:34:15
Ja, aber das war so einer mit der
|
|
|
0:34:15 – 0:34:19
ersten, die wirklich gut geklungen haben. Ja, ganz genau.
|
|
|
0:34:19 – 0:34:23
Was halt auch zu
|
|
|
0:34:23 – 0:34:27
beobachten ist, dass im Eurorack-Land
|
|
|
0:34:27 – 0:34:31
da gibt es halt auch viele Module, die halt
|
|
|
0:34:31 – 0:34:35
FM können, also FM-Oscillator-Module.
|
|
|
0:34:35 – 0:34:39
Da gibt es dann zum
|
|
|
0:34:39 – 0:34:43
Beispiel hier von Immutable Instruments gibt es die, und Nachbauten, da gibt es
|
|
|
0:34:43 – 0:34:47
zum Beispiel den Plates. Der hat auch hier
|
|
|
0:34:47 – 0:34:51
wie der mir vorliegende Roland-Synthesizer. Das ist ein
|
|
|
0:34:51 – 0:34:55
Roland SH-4D. Der bietet halt auch so ein FM-
|
|
|
0:34:55 – 0:34:59
Oszillator-Modell an. Da kann man halt genau solche
|
|
|
0:34:59 – 0:35:03
Klänge hier mitmachen.
|
|
|
0:35:03 – 0:35:07
Und...
|
|
|
0:35:07 – 0:35:11
Habe ich irgendwas vergessen? iOS-Apps.
|
|
|
0:35:11 – 0:35:15
Also wer ein iPad hat oder ein Android, da gibt es auch
|
|
|
0:35:15 – 0:35:19
jede Menge FM-Synthesizer wie Sand am Meer. Genau.
|
|
|
0:35:19 – 0:35:23
Mit simulierter DX7-Benutzeroberfläche
|
|
|
0:35:23 – 0:35:27
nur mit Drucktasten oder mit
|
|
|
0:35:27 – 0:35:31
ganz modernen Schiebereglern, was das Herz
|
|
|
0:35:31 – 0:35:35
begehrt. Also der Markt für FM-Synthesizer ist riesig.
|
|
|
0:35:35 – 0:35:39
Ich möchte... Ich weiß jetzt wie der heißt, der Synthesizer von...
|
|
|
0:35:35 – 0:35:39
Ich möchte... Ich weiß jetzt wie der heißt, der Synthesizer von...
|
|
|
0:35:39 – 0:35:43
Das ist ein F-E-M.
|
|
|
0:35:39 – 0:35:43
Das ist ein F-E-M.
|
|
|
0:35:43 – 0:35:47
Ah, der Fem. Genau, der F-E-M.
|
|
|
0:35:43 – 0:35:47
Ah, der Fem. Genau, der F-E-M.
|
|
|
0:35:47 – 0:35:51
Großartig. Zwölf Operatoren sagst du. Elf.
|
|
|
0:35:47 – 0:35:51
Großartig. Zwölf Operatoren sagst du. Elf.
|
|
|
0:35:51 – 0:35:55
Wahnsinn. Ich weiß gar nicht, also das könnte man jetzt ausrechnen
|
|
|
0:35:51 – 0:35:55
Wahnsinn. Ich weiß gar nicht, also das könnte man jetzt ausrechnen
|
|
|
0:35:55 – 0:35:59
wie viele Möglichkeiten das gibt, die Dinger miteinander
|
|
|
0:35:55 – 0:35:59
wie viele Möglichkeiten das gibt, die Dinger miteinander
|
|
|
0:35:59 – 0:36:03
zu verschalten. Aber das macht natürlich die Synthese
|
|
|
0:35:59 – 0:36:03
zu verschalten. Aber das macht natürlich die Synthese
|
|
|
0:36:03 – 0:36:07
wesentlich komplexer. Ja, und da bietet sogar zwei Sample
|
|
|
0:36:03 – 0:36:07
wesentlich komplexer. Ja, und da bietet sogar zwei Sample
|
|
|
0:36:07 – 0:36:11
und auch Neues Operatoren mit an, die man halt auch da
|
|
|
0:36:07 – 0:36:11
und auch Neues Operatoren mit an, die man halt auch da
|
|
|
0:36:11 – 0:36:15
mit in die Algorithmen einbauen kann. Das ist schon ziemlich gewaltig.
|
|
|
0:36:11 – 0:36:15
mit in die Algorithmen einbauen kann. Das ist schon ziemlich gewaltig.
|
|
|
0:36:15 – 0:36:19
Also das ist echt eine Waffe, meine Güte. Wahnsinn. Aber da sieht man halt, dass man
|
|
|
0:36:15 – 0:36:19
Also das ist echt eine Waffe, meine Güte. Wahnsinn. Aber da sieht man halt, dass man
|
|
|
0:36:19 – 0:36:23
das altbekannte Schema halt aufbrechen kann und
|
|
|
0:36:19 – 0:36:23
das altbekannte Schema halt aufbrechen kann und
|
|
|
0:36:23 – 0:36:27
weit aus dem Meer rausholen kann. Man könnte
|
|
|
0:36:23 – 0:36:27
weit aus dem Meer rausholen kann. Man könnte
|
|
|
0:36:27 – 0:36:31
aber auch hingehen und wenn man so ein Modularsystem hat und hat jede
|
|
|
0:36:27 – 0:36:31
aber auch hingehen und wenn man so ein Modularsystem hat und hat jede
|
|
|
0:36:31 – 0:36:35
Menge
|
|
|
0:36:31 – 0:36:35
Menge
|
|
|
0:36:35 – 0:36:39
Oszillatoren da und Operatoren,
|
|
|
0:36:35 – 0:36:39
Oszillatoren da und Operatoren,
|
|
|
0:36:39 – 0:36:43
könnte man sich halt so einen Synthesizer, so einen FM-Synthesizer
|
|
|
0:36:39 – 0:36:43
könnte man sich halt so einen Synthesizer, so einen FM-Synthesizer
|
|
|
0:36:43 – 0:36:47
auch mit Modulation
|
|
|
0:36:43 – 0:36:47
auch mit Modulation
|
|
|
0:36:47 – 0:36:51
mit Modular-Hardware zusammen basteln. Das kann man auch machen.
|
|
|
0:36:47 – 0:36:51
mit Modular-Hardware zusammen basteln. Das kann man auch machen.
|
|
|
0:36:51 – 0:36:55
Da hat man dann zwar nicht so viele Stimmen, aber
|
|
|
0:36:51 – 0:36:55
Da hat man dann zwar nicht so viele Stimmen, aber
|
|
|
0:36:55 – 0:36:59
es geht halt, bis zu vier Stimmen ist noch Handarbeit.
|
|
|
0:36:55 – 0:36:59
es geht halt, bis zu vier Stimmen ist noch Handarbeit.
|
|
|
0:36:59 – 0:37:03
Aber du hast dann auf jeden Fall einen sehr großen Wust an Kabeln. Richtig.
|
|
|
0:36:59 – 0:37:03
Aber du hast dann auf jeden Fall einen sehr großen Wust an Kabeln. Richtig.
|
|
|
0:37:03 – 0:37:07
Je komplexer das Signal wird und so.
|
|
|
0:37:03 – 0:37:07
Je komplexer das Signal wird und so.
|
|
|
0:37:07 – 0:37:11
Aber es gibt ein relativ preiswertes Angebot
|
|
|
0:37:07 – 0:37:11
Aber es gibt ein relativ preiswertes Angebot
|
|
|
0:37:11 – 0:37:15
von der Firma KORG, die so heißt
|
|
|
0:37:11 – 0:37:15
von der Firma KORG, die so heißt
|
|
|
0:37:15 – 0:37:19
wie der Bodenbelag.
|
|
|
0:37:15 – 0:37:19
wie der Bodenbelag.
|
|
|
0:37:19 – 0:37:23
Und zwar den Volca FM. Das ist
|
|
|
0:37:19 – 0:37:23
Und zwar den Volca FM. Das ist
|
|
|
0:37:23 – 0:37:27
ein relativ günstiger Digital-FM-Synthesizer.
|
|
|
0:37:23 – 0:37:27
ein relativ günstiger Digital-FM-Synthesizer.
|
|
|
0:37:27 – 0:37:31
Der ist in der alten Version, da gibt es auch zwei Versionen, die alte Version
|
|
|
0:37:27 – 0:37:31
Der ist in der alten Version, da gibt es auch zwei Versionen, die alte Version
|
|
|
0:37:31 – 0:37:35
die Mark 1, die hat vier Stimmen und die
|
|
|
0:37:31 – 0:37:35
die Mark 1, die hat vier Stimmen und die
|
|
|
0:37:35 – 0:37:39
neue Version hat glaube ich sogar sechs Stimmen oder acht Stimmen. Acht Stimmen hat die, glaube ich.
|
|
|
0:37:35 – 0:37:39
neue Version hat glaube ich sogar sechs Stimmen oder acht Stimmen. Acht Stimmen hat die, glaube ich.
|
|
|
0:37:39 – 0:37:43
Also die Mark 2 Version hat acht Stimmen.
|
|
|
0:37:39 – 0:37:43
Also die Mark 2 Version hat acht Stimmen.
|
|
|
0:37:43 – 0:37:47
Und das Ding ist auch patch-kompatibel zum DX7.
|
|
|
0:37:43 – 0:37:47
Und das Ding ist auch patch-kompatibel zum DX7.
|
|
|
0:37:47 – 0:37:51
Ist auch ein 7 Operator-FM-Synthesizer.
|
|
|
0:37:47 – 0:37:51
Ist auch ein 7 Operator-FM-Synthesizer.
|
|
|
0:37:51 – 0:37:55
Stimmt nicht. Die alte Version war dreistimmig, die aktuelle
|
|
|
0:37:51 – 0:37:55
Stimmt nicht. Die alte Version war dreistimmig, die aktuelle
|
|
|
0:37:55 – 0:37:59
Version ist sechsstimmig. So war das.
|
|
|
0:37:55 – 0:37:59
Version ist sechsstimmig. So war das.
|
|
|
0:37:59 – 0:38:03
Mit einem kleinen Step-Sequencer. Ja, also wenn man hardware-mäßig
|
|
|
0:37:59 – 0:38:03
Mit einem kleinen Step-Sequencer. Ja, also wenn man hardware-mäßig
|
|
|
0:38:03 – 0:38:07
da so ein bisschen einsteigen möchte, ist das schon ein ziemlich gutes Angebot.
|
|
|
0:38:03 – 0:38:07
da so ein bisschen einsteigen möchte, ist das schon ein ziemlich gutes Angebot.
|
|
|
0:38:07 – 0:38:11
Yamaha hat selber vor ein paar Jahren auch nochmal einen kleinen
|
|
|
0:38:07 – 0:38:11
Yamaha hat selber vor ein paar Jahren auch nochmal einen kleinen
|
|
|
0:38:11 – 0:38:15
FM-Synthesizer rausgebracht, den man auch für relativ wenig Geld
|
|
|
0:38:11 – 0:38:15
FM-Synthesizer rausgebracht, den man auch für relativ wenig Geld
|
|
|
0:38:15 – 0:38:19
ich glaube so 200-300 Euro bekommen kann. Das ist der
|
|
|
0:38:15 – 0:38:19
ich glaube so 200-300 Euro bekommen kann. Das ist der
|
|
|
0:38:19 – 0:38:23
ähm... ähm... ja.
|
|
|
0:38:19 – 0:38:23
ähm... ähm... ja.
|
|
|
0:38:23 – 0:38:27
Warte, der Name fällt mir gleich ein. Yamaha.
|
|
|
0:38:23 – 0:38:27
Warte, der Name fällt mir gleich ein. Yamaha.
|
|
|
0:38:27 – 0:38:29
Wie heißt der? Ich glaube, ich war bei der Damei.
|
|
|
0:38:27 – 0:38:29
Wie heißt der? Ich glaube, ich war bei der Damei.
|
|
|
0:38:29 – 0:38:31
Der DX200. Ja, Reface.
|
|
|
0:38:29 – 0:38:31
Der DX200. Ja, Reface.
|
|
|
0:38:31 – 0:38:33
Reface. Der Reface DX.
|
|
|
0:38:31 – 0:38:33
Reface. Der Reface DX.
|
|
|
0:38:33 – 0:38:37
Der ist nur auf der Oberfläche in der Katastrophe, aber
|
|
|
0:38:33 – 0:38:37
Der ist nur auf der Oberfläche in der Katastrophe, aber
|
|
|
0:38:37 – 0:38:41
mit einem Editor ist das Ding wunderbar. Also von der Oberfläche her
|
|
|
0:38:37 – 0:38:41
mit einem Editor ist das Ding wunderbar. Also von der Oberfläche her
|
|
|
0:38:41 – 0:38:45
hat halt so für die Programmierung so Touch-Strips,
|
|
|
0:38:41 – 0:38:45
hat halt so für die Programmierung so Touch-Strips,
|
|
|
0:38:45 – 0:38:49
die multifunktional belegt sind.
|
|
|
0:38:45 – 0:38:49
die multifunktional belegt sind.
|
|
|
0:38:49 – 0:38:53
Macht nicht so richtig viel Spaß, aber der klingt sau gut.
|
|
|
0:38:49 – 0:38:53
Macht nicht so richtig viel Spaß, aber der klingt sau gut.
|
|
|
0:38:53 – 0:38:57
Achtstimmig-Polyphon.
|
|
|
0:38:53 – 0:38:57
Achtstimmig-Polyphon.
|
|
|
0:38:57 – 0:39:01
Ja, und so für, ich sag mal so für 300-350 Euro
|
|
|
0:38:57 – 0:39:01
Ja, und so für, ich sag mal so für 300-350 Euro
|
|
|
0:39:01 – 0:39:05
kriegt man den auch schon gebraucht. Und es gibt einen Programmierer für den.
|
|
|
0:39:01 – 0:39:05
kriegt man den auch schon gebraucht. Und es gibt einen Programmierer für den.
|
|
|
0:39:05 – 0:39:09
Der kostet leider genauso viel wie der Synthesizer.
|
|
|
0:39:05 – 0:39:09
Der kostet leider genauso viel wie der Synthesizer.
|
|
|
0:39:09 – 0:39:13
Es gibt von der Firma Sonicware diese
|
|
|
0:39:09 – 0:39:13
Es gibt von der Firma Sonicware diese
|
|
|
0:39:13 – 0:39:17
Leven-Reihe.
|
|
|
0:39:13 – 0:39:17
Leven-Reihe.
|
|
|
0:39:17 – 0:39:21
Ah ja, genau. Du hast recht. Und da gibt es nämlich den XFM
|
|
|
0:39:17 – 0:39:21
Ah ja, genau. Du hast recht. Und da gibt es nämlich den XFM
|
|
|
0:39:21 – 0:39:25
und die kosten immer so 260-280 Euro
|
|
|
0:39:21 – 0:39:25
und die kosten immer so 260-280 Euro
|
|
|
0:39:25 – 0:39:29
in dem Bereich. Ja, die Sonicware-Teile, die sind auch cool.
|
|
|
0:39:25 – 0:39:29
in dem Bereich. Ja, die Sonicware-Teile, die sind auch cool.
|
|
|
0:39:29 – 0:39:33
Die Tastatur ist halt so diese Gummi-Wobbel-Dinger.
|
|
|
0:39:29 – 0:39:33
Die Tastatur ist halt so diese Gummi-Wobbel-Dinger.
|
|
|
0:39:33 – 0:39:37
Aber du kannst ja noch per MIDI was anderes anschließen.
|
|
|
0:39:33 – 0:39:37
Aber du kannst ja noch per MIDI was anderes anschließen.
|
|
|
0:39:37 – 0:39:41
Aber das ist ja auch ein ziemlich vollwertiger FM-Synthesizer.
|
|
|
0:39:37 – 0:39:41
Aber das ist ja auch ein ziemlich vollwertiger FM-Synthesizer.
|
|
|
0:39:41 – 0:39:45
Mhm. Genau, Sonicware, Leven oder Leifen
|
|
|
0:39:41 – 0:39:45
Mhm. Genau, Sonicware, Leven oder Leifen
|
|
|
0:39:45 – 0:39:49
ist keine Ahnung, wie man es ausspricht. XFM. Genau.
|
|
|
0:39:45 – 0:39:49
ist keine Ahnung, wie man es ausspricht. XFM. Genau.
|
|
|
0:39:49 – 0:39:53
Also Hardware-mäßig, FM-Groovebox-mäßig
|
|
|
0:39:49 – 0:39:53
Also Hardware-mäßig, FM-Groovebox-mäßig
|
|
|
0:39:53 – 0:39:57
gibt es eine ganze Menge. Achso, und Twisted Electrons haben
|
|
|
0:39:53 – 0:39:57
gibt es eine ganze Menge. Achso, und Twisted Electrons haben
|
|
|
0:39:57 – 0:40:01
auch noch eine FM-Groovebox und zwar die
|
|
|
0:39:57 – 0:40:01
auch noch eine FM-Groovebox und zwar die
|
|
|
0:40:01 – 0:40:05
Blastbeats.
|
|
|
0:40:01 – 0:40:05
Blastbeats.
|
|
|
0:40:05 – 0:40:09
Basiert auch auf dem
|
|
|
0:40:05 – 0:40:09
Basiert auch auf dem
|
|
|
0:40:09 – 0:40:13
Yamaha-FM-Chip, der dann allerdings
|
|
|
0:40:09 – 0:40:13
Yamaha-FM-Chip, der dann allerdings
|
|
|
0:40:13 – 0:40:17
aus der Soundblaster-Karte stammt. Das ist ein anderer Chip, als
|
|
|
0:40:13 – 0:40:17
aus der Soundblaster-Karte stammt. Das ist ein anderer Chip, als
|
|
|
0:40:17 – 0:40:21
der, der im Sega Mega Drive verwendet wurde.
|
|
|
0:40:17 – 0:40:21
der, der im Sega Mega Drive verwendet wurde.
|
|
|
0:40:21 – 0:40:25
Ja, es ist ein anderer Chip, genau, weil der nicht so rau ist. Der ist wesentlich edler im Sound.
|
|
|
0:40:21 – 0:40:25
Ja, es ist ein anderer Chip, genau, weil der nicht so rau ist. Der ist wesentlich edler im Sound.
|
|
|
0:40:25 – 0:40:29
Aber vom Grund her genommen, von der Aufbau
|
|
|
0:40:25 – 0:40:29
Aber vom Grund her genommen, von der Aufbau
|
|
|
0:40:29 – 0:40:33
her ist das schon sehr ähnlich. Vor allem, weil der mehr Stimmen hat. Der hat 16 Stimmen.
|
|
|
0:40:29 – 0:40:33
her ist das schon sehr ähnlich. Vor allem, weil der mehr Stimmen hat. Der hat 16 Stimmen.
|
|
|
0:40:33 – 0:40:37
Musste der auch haben, weil das MIDI halt im PC
|
|
|
0:40:33 – 0:40:37
Musste der auch haben, weil das MIDI halt im PC
|
|
|
0:40:37 – 0:40:41
halt 16-stimmig ist und
|
|
|
0:40:37 – 0:40:41
halt 16-stimmig ist und
|
|
|
0:40:41 – 0:40:45
ich weiß gar nicht, wie viele Stimmen gleichzeitig erklingen können. Also wie viele einzelne Töne.
|
|
|
0:40:41 – 0:40:45
ich weiß gar nicht, wie viele Stimmen gleichzeitig erklingen können. Also wie viele einzelne Töne.
|
|
|
0:40:45 – 0:40:49
Was haben wir denn da?
|
|
|
0:40:45 – 0:40:49
Was haben wir denn da?
|
|
|
0:40:49 – 0:40:53
Elektron, Schweden,
|
|
|
0:40:49 – 0:40:53
Elektron, Schweden,
|
|
|
0:40:53 – 0:40:57
Model Cycles. Ist nicht so richtig echte
|
|
|
0:40:53 – 0:40:57
Model Cycles. Ist nicht so richtig echte
|
|
|
0:40:57 – 0:41:01
FM. Also nicht alle Instrumente, die dort
|
|
|
0:40:57 – 0:41:01
FM. Also nicht alle Instrumente, die dort
|
|
|
0:41:01 – 0:41:05
das ist auch eine Groovebox, aber nicht alle Instrumente, die dort halt
|
|
|
0:41:01 – 0:41:05
das ist auch eine Groovebox, aber nicht alle Instrumente, die dort halt
|
|
|
0:41:05 – 0:41:09
sozusagen am Start sind. Von der
|
|
|
0:41:05 – 0:41:09
sozusagen am Start sind. Von der
|
|
|
0:41:09 – 0:41:13
Synthese her sind nicht alle FM, sondern teilweise
|
|
|
0:41:09 – 0:41:13
Synthese her sind nicht alle FM, sondern teilweise
|
|
|
0:41:13 – 0:41:17
auch Wavetables. Da hat Elektron halt ein
|
|
|
0:41:13 – 0:41:17
auch Wavetables. Da hat Elektron halt ein
|
|
|
0:41:17 – 0:41:21
Hybrid rausgebracht, aber
|
|
|
0:41:17 – 0:41:21
Hybrid rausgebracht, aber
|
|
|
0:41:21 – 0:41:25
es klingt schon so, es klingt schon sehr FM-mäßig. Macht auch Spaß
|
|
|
0:41:21 – 0:41:25
es klingt schon so, es klingt schon sehr FM-mäßig. Macht auch Spaß
|
|
|
0:41:25 – 0:41:29
mit dem Ding zu arbeiten. Ja, was machen
|
|
|
0:41:25 – 0:41:29
mit dem Ding zu arbeiten. Ja, was machen
|
|
|
0:41:29 – 0:41:33
wir denn jetzt noch? Machen wir noch ein bisschen Musik? Ich würde sagen, wir machen ein bisschen Musik.
|
|
|
0:41:29 – 0:41:33
wir denn jetzt noch? Machen wir noch ein bisschen Musik? Ich würde sagen, wir machen ein bisschen Musik.
|
|
|
0:41:35 – 0:41:39
[Musik]
|
|
|
0:41:35 – 0:41:39
[Musik]
|
|
|
0:41:41 – 0:41:45
[Musik]
|
|
|
0:41:41 – 0:41:45
[Musik]
|
|
|
0:42:05 – 0:42:09
Wir hatten ja gesagt, dass man damit auch Flächen machen kann.
|
|
|
0:42:05 – 0:42:09
Wir hatten ja gesagt, dass man damit auch Flächen machen kann.
|
|
|
0:42:09 – 0:42:13
Ich guck gerade.
|
|
|
0:42:09 – 0:42:13
Ich guck gerade.
|
|
|
0:42:13 – 0:42:17
[Musik]
|
|
|
0:42:13 – 0:42:17
[Musik]
|
|
|
0:42:17 – 0:42:21
[Musik]
|
|
|
0:42:17 – 0:42:21
[Musik]
|
|
|
0:42:21 – 0:42:25
[Musik]
|
|
|
0:42:21 – 0:42:25
[Musik]
|
|
|
0:42:25 – 0:42:29
[Musik]
|
|
|
0:42:25 – 0:42:29
[Musik]
|
|
|
0:42:29 – 0:42:33
[Musik]
|
|
|
0:42:29 – 0:42:33
[Musik]
|
|
|
0:42:33 – 0:42:37
[Musik]
|
|
|
0:42:33 – 0:42:37
[Musik]
|
|
|
0:42:37 – 0:42:41
[Musik]
|
|
|
0:42:37 – 0:42:41
[Musik]
|
|
|
0:42:41 – 0:42:45
[Musik]
|
|
|
0:42:41 – 0:42:45
[Musik]
|
|
|
0:42:45 – 0:42:49
[Musik]
|
|
|
0:42:45 – 0:42:49
[Musik]
|
|
|
0:42:49 – 0:42:53
[Musik]
|
|
|
0:42:49 – 0:42:53
[Musik]
|
|
|
0:42:53 – 0:42:57
[Musik]
|
|
|
0:42:53 – 0:42:57
[Musik]
|
|
|
0:42:57 – 0:43:01
[Musik]
|
|
|
0:42:57 – 0:43:01
[Musik]
|
|
|
0:43:01 – 0:43:05
[Musik]
|
|
|
0:43:01 – 0:43:05
[Musik]
|
|
|
0:43:05 – 0:43:09
[Musik]
|
|
|
0:43:05 – 0:43:09
[Musik]
|
|
|
0:43:09 – 0:43:13
[Musik]
|
|
|
0:43:09 – 0:43:13
[Musik]
|
|
|
0:43:13 – 0:43:17
[Musik]
|
|
|
0:43:13 – 0:43:17
[Musik]
|
|
|
0:43:17 – 0:43:21
[Musik]
|
|
|
0:43:17 – 0:43:21
[Musik]
|
|
|
0:43:21 – 0:43:25
[Musik]
|
|
|
0:43:21 – 0:43:25
[Musik]
|
|
|
0:43:25 – 0:43:29
[Musik]
|
|
|
0:43:25 – 0:43:29
[Musik]
|
|
|
0:43:29 – 0:43:33
[Musik]
|
|
|
0:43:29 – 0:43:33
[Musik]
|
|
|
0:43:33 – 0:43:37
[Musik]
|
|
|
0:43:33 – 0:43:37
[Musik]
|
|
|
0:43:37 – 0:43:41
[Musik]
|
|
|
0:43:37 – 0:43:41
[Musik]
|
|
|
0:43:41 – 0:43:45
Interessant, wenn ich an einem Ratio drehe, dann stoppt er den Klang
|
|
|
0:43:41 – 0:43:45
Interessant, wenn ich an einem Ratio drehe, dann stoppt er den Klang
|
|
|
0:43:45 – 0:43:49
sofort. Das ist das Digitale daran.
|
|
|
0:43:45 – 0:43:49
sofort. Das ist das Digitale daran.
|
|
|
0:43:49 – 0:43:53
Das ist das Digitale daran. Das wäre zum Beispiel bei diesem Synthesizer ein Nachteil.
|
|
|
0:43:49 – 0:43:53
Das ist das Digitale daran. Das wäre zum Beispiel bei diesem Synthesizer ein Nachteil.
|
|
|
0:43:53 – 0:43:57
Das hast du bei so einem analogen FM-Synthesizer, der
|
|
|
0:43:53 – 0:43:57
Das hast du bei so einem analogen FM-Synthesizer, der
|
|
|
0:43:57 – 0:44:01
so aufgebaut ist, nicht.
|
|
|
0:43:57 – 0:44:01
so aufgebaut ist, nicht.
|
|
|
0:44:01 – 0:44:05
[Musik]
|
|
|
0:44:01 – 0:44:05
[Musik]
|
|
|
0:44:05 – 0:44:09
[Musik]
|
|
|
0:44:05 – 0:44:09
[Musik]
|
|
|
0:44:09 – 0:44:13
[Musik]
|
|
|
0:44:09 – 0:44:13
[Musik]
|
|
|
0:44:13 – 0:44:17
[Musik]
|
|
|
0:44:13 – 0:44:17
[Musik]
|
|
|
0:44:17 – 0:44:21
[Musik]
|
|
|
0:44:17 – 0:44:21
[Musik]
|
|
|
0:44:21 – 0:44:25
[Musik]
|
|
|
0:44:21 – 0:44:25
[Musik]
|
|
|
0:44:25 – 0:44:29
[Musik]
|
|
|
0:44:25 – 0:44:29
[Musik]
|
|
|
0:44:29 – 0:44:33
[Musik]
|
|
|
0:44:29 – 0:44:33
[Musik]
|
|
|
0:44:33 – 0:44:37
[Musik]
|
|
|
0:44:33 – 0:44:37
[Musik]
|
|
|
0:44:37 – 0:44:41
[Musik]
|
|
|
0:44:37 – 0:44:41
[Musik]
|
|
|
0:44:41 – 0:44:45
[Musik]
|
|
|
0:44:41 – 0:44:45
[Musik]
|
|
|
0:44:45 – 0:44:49
[Musik]
|
|
|
0:44:45 – 0:44:49
[Musik]
|
|
|
0:44:49 – 0:44:53
[Musik]
|
|
|
0:44:49 – 0:44:53
[Musik]
|
|
|
0:44:53 – 0:44:57
[Musik]
|
|
|
0:44:53 – 0:44:57
[Musik]
|
|
|
0:44:57 – 0:45:01
Diese Vibration, wo kommt die her? Ich hab's noch nicht verstanden.
|
|
|
0:44:57 – 0:45:01
Diese Vibration, wo kommt die her? Ich hab's noch nicht verstanden.
|
|
|
0:45:01 – 0:45:05
[Musik]
|
|
|
0:45:01 – 0:45:05
[Musik]
|
|
|
0:45:05 – 0:45:09
[Musik]
|
|
|
0:45:05 – 0:45:09
[Musik]
|
|
|
0:45:09 – 0:45:13
Ich kann's dir nicht sagen. - Ich auch nicht.
|
|
|
0:45:09 – 0:45:13
Ich kann's dir nicht sagen. - Ich auch nicht.
|
|
|
0:45:13 – 0:45:17
Ja, das ist dann so der Nachteil bei dem kleinen Roland hier.
|
|
|
0:45:13 – 0:45:17
Ja, das ist dann so der Nachteil bei dem kleinen Roland hier.
|
|
|
0:45:17 – 0:45:21
Man möchte dann tiefer in die Synthese einsteigen und das
|
|
|
0:45:17 – 0:45:21
Man möchte dann tiefer in die Synthese einsteigen und das
|
|
|
0:45:21 – 0:45:25
verlässt einen nicht.
|
|
|
0:45:21 – 0:45:25
verlässt einen nicht.
|
|
|
0:45:25 – 0:45:29
[Musik]
|
|
|
0:45:25 – 0:45:29
[Musik]
|
|
|
0:45:29 – 0:45:33
[Musik]
|
|
|
0:45:29 – 0:45:33
[Musik]
|
|
|
0:45:33 – 0:45:37
[Musik]
|
|
|
0:45:33 – 0:45:37
[Musik]
|
|
|
0:45:37 – 0:45:41
[Musik]
|
|
|
0:45:37 – 0:45:41
[Musik]
|
|
|
0:45:41 – 0:45:45
[Musik]
|
|
|
0:45:41 – 0:45:45
[Musik]
|
|
|
0:45:45 – 0:45:49
[Musik]
|
|
|
0:45:45 – 0:45:49
[Musik]
|
|
|
0:45:49 – 0:45:53
[Musik]
|
|
|
0:45:49 – 0:45:53
[Musik]
|
|
|
0:45:53 – 0:45:57
[Musik]
|
|
|
0:45:53 – 0:45:57
[Musik]
|
|
|
0:45:57 – 0:46:01
[Musik]
|
|
|
0:45:57 – 0:46:01
[Musik]
|
|
|
0:46:01 – 0:46:05
Lass uns mal über nicht klassische FM-Synthesizer
|
|
|
0:46:01 – 0:46:05
Lass uns mal über nicht klassische FM-Synthesizer
|
|
|
0:46:05 – 0:46:09
sprechen, beziehungsweise die ganzen Vintage-Synthesizer,
|
|
|
0:46:05 – 0:46:09
sprechen, beziehungsweise die ganzen Vintage-Synthesizer,
|
|
|
0:46:09 – 0:46:13
wir haben schon ein paar genannt. Die sind relativ
|
|
|
0:46:09 – 0:46:13
wir haben schon ein paar genannt. Die sind relativ
|
|
|
0:46:13 – 0:46:17
kompliziert, komplex zu programmieren, weil die auch
|
|
|
0:46:13 – 0:46:17
kompliziert, komplex zu programmieren, weil die auch
|
|
|
0:46:17 – 0:46:21
von der Benutzeroberfläche her nicht so optimal sind. Das hat sich
|
|
|
0:46:17 – 0:46:21
von der Benutzeroberfläche her nicht so optimal sind. Das hat sich
|
|
|
0:46:21 – 0:46:25
heutzutage Gott sei Dank ein bisschen geändert. Das gibt
|
|
|
0:46:21 – 0:46:25
heutzutage Gott sei Dank ein bisschen geändert. Das gibt
|
|
|
0:46:25 – 0:46:29
aktuelle FM-Synthesizer, wir haben schon genannt, Yamaha Montage und so weiter.
|
|
|
0:46:25 – 0:46:29
aktuelle FM-Synthesizer, wir haben schon genannt, Yamaha Montage und so weiter.
|
|
|
0:46:29 – 0:46:33
Es gibt aber auch Synthesizer, die FM können,
|
|
|
0:46:29 – 0:46:33
Es gibt aber auch Synthesizer, die FM können,
|
|
|
0:46:33 – 0:46:37
bei denen man das aber nicht auf den ersten Blick so vermuten würde.
|
|
|
0:46:33 – 0:46:37
bei denen man das aber nicht auf den ersten Blick so vermuten würde.
|
|
|
0:46:37 – 0:46:41
Die würde ich gerne nochmal sprechen, um das Thema nochmal so ein bisschen abzurunden.
|
|
|
0:46:37 – 0:46:41
Die würde ich gerne nochmal sprechen, um das Thema nochmal so ein bisschen abzurunden.
|
|
|
0:46:41 – 0:46:45
Wir hätten zum Beispiel, meinen kleinen Liebling, den
|
|
|
0:46:41 – 0:46:45
Wir hätten zum Beispiel, meinen kleinen Liebling, den
|
|
|
0:46:45 – 0:46:49
Veridium. Da versteckt sich
|
|
|
0:46:45 – 0:46:49
Veridium. Da versteckt sich
|
|
|
0:46:49 – 0:46:53
in einem Oszillator-Modell ein kompletter DX7.
|
|
|
0:46:49 – 0:46:53
in einem Oszillator-Modell ein kompletter DX7.
|
|
|
0:46:53 – 0:46:57
Der hat drei Oszillatoren
|
|
|
0:46:53 – 0:46:57
Der hat drei Oszillatoren
|
|
|
0:46:57 – 0:47:01
normalerweise, bei 16 Stimmen.
|
|
|
0:46:57 – 0:47:01
normalerweise, bei 16 Stimmen.
|
|
|
0:47:01 – 0:47:05
Dann hast du 3 mal 16 Oszillatoren
|
|
|
0:47:01 – 0:47:05
Dann hast du 3 mal 16 Oszillatoren
|
|
|
0:47:05 – 0:47:09
und ein Oszillator kann,
|
|
|
0:47:05 – 0:47:09
und ein Oszillator kann,
|
|
|
0:47:09 – 0:47:13
also alle drei Oszillatoren können
|
|
|
0:47:09 – 0:47:13
also alle drei Oszillatoren können
|
|
|
0:47:13 – 0:47:17
jeweils ein kompletter FM-Synthesizer sein.
|
|
|
0:47:13 – 0:47:17
jeweils ein kompletter FM-Synthesizer sein.
|
|
|
0:47:17 – 0:47:21
Du kannst sogar in den Oszillator DX7
|
|
|
0:47:17 – 0:47:21
Du kannst sogar in den Oszillator DX7
|
|
|
0:47:21 – 0:47:25
Patches reinladen. Wie abgefahren ist das denn?
|
|
|
0:47:21 – 0:47:25
Patches reinladen. Wie abgefahren ist das denn?
|
|
|
0:47:25 – 0:47:29
Das ist wirklich abgefahren. Und dann kannst du die sich auch noch
|
|
|
0:47:25 – 0:47:29
Das ist wirklich abgefahren. Und dann kannst du die sich auch noch
|
|
|
0:47:29 – 0:47:33
gegenseitig modulieren lassen. Wow. Also da ist schon
|
|
|
0:47:29 – 0:47:33
gegenseitig modulieren lassen. Wow. Also da ist schon
|
|
|
0:47:33 – 0:47:37
eine ganze Menge möglich.
|
|
|
0:47:33 – 0:47:37
eine ganze Menge möglich.
|
|
|
0:47:37 – 0:47:41
Also FM-Synthese kann der Veridium
|
|
|
0:47:37 – 0:47:41
Also FM-Synthese kann der Veridium
|
|
|
0:47:41 – 0:47:45
ist von der Zugänglichkeit her nicht ganz
|
|
|
0:47:41 – 0:47:45
ist von der Zugänglichkeit her nicht ganz
|
|
|
0:47:45 – 0:47:49
so, ich sag mal nicht ganz so offenherzig wie zum Beispiel so ein Korg
|
|
|
0:47:45 – 0:47:49
so, ich sag mal nicht ganz so offenherzig wie zum Beispiel so ein Korg
|
|
|
0:47:49 – 0:47:53
OP6.
|
|
|
0:47:49 – 0:47:53
OP6.
|
|
|
0:47:53 – 0:47:57
Das ist auch ein 6-Operator FM-Synthesizer
|
|
|
0:47:53 – 0:47:57
Das ist auch ein 6-Operator FM-Synthesizer
|
|
|
0:47:57 – 0:48:01
modernster Bauart.
|
|
|
0:47:57 – 0:48:01
modernster Bauart.
|
|
|
0:48:01 – 0:48:05
Den gibt es sogar als Plug-in von Korg zu kaufen, als VST-Plug-in.
|
|
|
0:48:01 – 0:48:05
Den gibt es sogar als Plug-in von Korg zu kaufen, als VST-Plug-in.
|
|
|
0:48:05 – 0:48:09
Ist von der
|
|
|
0:48:05 – 0:48:09
Ist von der
|
|
|
0:48:09 – 0:48:13
Bedienung her also sehr zugänglich. Was gibt es noch,
|
|
|
0:48:09 – 0:48:13
Bedienung her also sehr zugänglich. Was gibt es noch,
|
|
|
0:48:13 – 0:48:17
was nicht auf den ersten Blick als FM-Synthesizer zu erkennen ist?
|
|
|
0:48:13 – 0:48:17
was nicht auf den ersten Blick als FM-Synthesizer zu erkennen ist?
|
|
|
0:48:17 – 0:48:21
Das ist der ASM Hydrasynth.
|
|
|
0:48:17 – 0:48:21
Das ist der ASM Hydrasynth.
|
|
|
0:48:21 – 0:48:25
Der bietet nämlich nicht die Möglichkeit an Oszillator
|
|
|
0:48:21 – 0:48:25
Der bietet nämlich nicht die Möglichkeit an Oszillator
|
|
|
0:48:25 – 0:48:29
sozusagen sich gegenseitig modulieren zu lassen, sondern
|
|
|
0:48:25 – 0:48:29
sozusagen sich gegenseitig modulieren zu lassen, sondern
|
|
|
0:48:29 – 0:48:33
das zeichnet den Hydrasynth so ein bisschen aus. Der verfolgt so ein bisschen ein anderes Konzept.
|
|
|
0:48:29 – 0:48:33
das zeichnet den Hydrasynth so ein bisschen aus. Der verfolgt so ein bisschen ein anderes Konzept.
|
|
|
0:48:33 – 0:48:37
Der arbeitet viel mit Mutatoren, heißen die
|
|
|
0:48:33 – 0:48:37
Der arbeitet viel mit Mutatoren, heißen die
|
|
|
0:48:37 – 0:48:41
bei dem. Das kann es bis zu 4 Mutatoren haben.
|
|
|
0:48:37 – 0:48:41
bei dem. Das kann es bis zu 4 Mutatoren haben.
|
|
|
0:48:41 – 0:48:45
Kann man auch übersetzen mit Modulatoren.
|
|
|
0:48:41 – 0:48:45
Kann man auch übersetzen mit Modulatoren.
|
|
|
0:48:45 – 0:48:49
Oder wenn du so willst auch mit Operatoren. Also ist eigentlich egal, wie du es
|
|
|
0:48:45 – 0:48:49
Oder wenn du so willst auch mit Operatoren. Also ist eigentlich egal, wie du es
|
|
|
0:48:49 – 0:48:53
nennst. Aber da versteckt sich dann
|
|
|
0:48:49 – 0:48:53
nennst. Aber da versteckt sich dann
|
|
|
0:48:53 – 0:48:57
die FM-Synthese und da kann es auch sehr schnell
|
|
|
0:48:53 – 0:48:57
die FM-Synthese und da kann es auch sehr schnell
|
|
|
0:48:57 – 0:49:01
sehr komplex werden, weil du dort nämlich auch noch zusätzlich die Möglichkeit
|
|
|
0:48:57 – 0:49:01
sehr komplex werden, weil du dort nämlich auch noch zusätzlich die Möglichkeit
|
|
|
0:49:01 – 0:49:05
bei jedem der Mutatoren
|
|
|
0:49:01 – 0:49:05
bei jedem der Mutatoren
|
|
|
0:49:05 – 0:49:09
von Feedback hast, was du auch dann wiederum in das Audiosignal
|
|
|
0:49:05 – 0:49:09
von Feedback hast, was du auch dann wiederum in das Audiosignal
|
|
|
0:49:09 – 0:49:13
mit einschleusen kannst, was zu teilweise sehr
|
|
|
0:49:09 – 0:49:13
mit einschleusen kannst, was zu teilweise sehr
|
|
|
0:49:13 – 0:49:17
unberechenbaren und sehr interessanten Klangergebnissen führen kann.
|
|
|
0:49:13 – 0:49:17
unberechenbaren und sehr interessanten Klangergebnissen führen kann.
|
|
|
0:49:17 – 0:49:21
Es gibt dazu auf YouTube ein Video von der Sarah Bell Reid.
|
|
|
0:49:17 – 0:49:21
Es gibt dazu auf YouTube ein Video von der Sarah Bell Reid.
|
|
|
0:49:21 – 0:49:25
Die hat sehr viel damit rum experimentiert.
|
|
|
0:49:21 – 0:49:25
Die hat sehr viel damit rum experimentiert.
|
|
|
0:49:25 – 0:49:29
Die ist
|
|
|
0:49:25 – 0:49:29
Die ist
|
|
|
0:49:29 – 0:49:33
Musikerin und Komponistin. Die macht vor allem
|
|
|
0:49:29 – 0:49:33
Musikerin und Komponistin. Die macht vor allem
|
|
|
0:49:33 – 0:49:37
für Theaterprojekte Musik. Und die hat
|
|
|
0:49:33 – 0:49:37
für Theaterprojekte Musik. Und die hat
|
|
|
0:49:37 – 0:49:41
den Hydra-Synth tatsächlich da wirklich mal in die Mangel genommen
|
|
|
0:49:37 – 0:49:41
den Hydra-Synth tatsächlich da wirklich mal in die Mangel genommen
|
|
|
0:49:41 – 0:49:45
und damit auch sogar ein Theaterstück
|
|
|
0:49:41 – 0:49:45
und damit auch sogar ein Theaterstück
|
|
|
0:49:45 – 0:49:49
mit seiner Hilfe unter anderem auch vertont.
|
|
|
0:49:45 – 0:49:49
mit seiner Hilfe unter anderem auch vertont.
|
|
|
0:49:49 – 0:49:53
Was gäbe es noch? Also die klassischen analogen Synthesizer
|
|
|
0:49:49 – 0:49:53
Was gäbe es noch? Also die klassischen analogen Synthesizer
|
|
|
0:49:53 – 0:49:57
die es so am Markt gibt. Ja da können ganz viele halt
|
|
|
0:49:53 – 0:49:57
die es so am Markt gibt. Ja da können ganz viele halt
|
|
|
0:49:57 – 0:50:01
ein einfaches, zwei Operatoren
|
|
|
0:49:57 – 0:50:01
ein einfaches, zwei Operatoren
|
|
|
0:50:01 – 0:50:05
oder halt ein Operator im FM-Syntheser.
|
|
|
0:50:01 – 0:50:05
oder halt ein Operator im FM-Syntheser.
|
|
|
0:50:05 – 0:50:09
Genau. Die Klaviers zum Beispiel
|
|
|
0:50:05 – 0:50:09
Genau. Die Klaviers zum Beispiel
|
|
|
0:50:09 – 0:50:13
die Klavier Nordleads, vor allem der Klavier Nordlead 3, der kann glaube ich
|
|
|
0:50:09 – 0:50:13
die Klavier Nordleads, vor allem der Klavier Nordlead 3, der kann glaube ich
|
|
|
0:50:13 – 0:50:17
zwei Operator FM oder vier
|
|
|
0:50:13 – 0:50:17
zwei Operator FM oder vier
|
|
|
0:50:17 – 0:50:21
Operator FM. Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht mehr. Das ist schon so lange her,
|
|
|
0:50:17 – 0:50:21
Operator FM. Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht mehr. Das ist schon so lange her,
|
|
|
0:50:21 – 0:50:25
dass ich den hatte. Aber da geht halt auch ein bisschen was mit Sachen FM.
|
|
|
0:50:21 – 0:50:25
dass ich den hatte. Aber da geht halt auch ein bisschen was mit Sachen FM.
|
|
|
0:50:25 – 0:50:29
Der SY22
|
|
|
0:50:25 – 0:50:29
Der SY22
|
|
|
0:50:29 – 0:50:33
SY22 33
|
|
|
0:50:29 – 0:50:33
SY22 33
|
|
|
0:50:33 – 0:50:37
und der 35. Du meinst den SY35?
|
|
|
0:50:33 – 0:50:37
und der 35. Du meinst den SY35?
|
|
|
0:50:37 – 0:50:41
Den 33 hat es nie gegeben. Das wäre dann die Desktop-Version der
|
|
|
0:50:37 – 0:50:41
Den 33 hat es nie gegeben. Das wäre dann die Desktop-Version der
|
|
|
0:50:41 – 0:50:45
TG33. Ja genau.
|
|
|
0:50:41 – 0:50:45
TG33. Ja genau.
|
|
|
0:50:45 – 0:50:49
Die können zwar sowas ähnliches wie FM, weil die
|
|
|
0:50:45 – 0:50:49
Die können zwar sowas ähnliches wie FM, weil die
|
|
|
0:50:49 – 0:50:53
halt FM-Samples drin haben, aber das ist so
|
|
|
0:50:49 – 0:50:53
halt FM-Samples drin haben, aber das ist so
|
|
|
0:50:53 – 0:50:57
ja so ein Zwischending. Aber
|
|
|
0:50:53 – 0:50:57
ja so ein Zwischending. Aber
|
|
|
0:50:57 – 0:51:01
damit kann man auch ein bisschen mit FM rum experimentieren.
|
|
|
0:50:57 – 0:51:01
damit kann man auch ein bisschen mit FM rum experimentieren.
|
|
|
0:51:01 – 0:51:05
Ich hatte vorhin noch einen Gedanken, den ich noch mal ausführen wollte.
|
|
|
0:51:01 – 0:51:05
Ich hatte vorhin noch einen Gedanken, den ich noch mal ausführen wollte.
|
|
|
0:51:05 – 0:51:09
Habe ich vergessen.
|
|
|
0:51:05 – 0:51:09
Habe ich vergessen.
|
|
|
0:51:09 – 0:51:13
Verdammt. Ich glaube wir haben eigentlich alles
|
|
|
0:51:09 – 0:51:13
Verdammt. Ich glaube wir haben eigentlich alles
|
|
|
0:51:13 – 0:51:17
dazu gesagt. Gäbe es aus Hobbysicht noch irgendetwas, was man
|
|
|
0:51:13 – 0:51:17
dazu gesagt. Gäbe es aus Hobbysicht noch irgendetwas, was man
|
|
|
0:51:17 – 0:51:21
dazu fragen könnte? Ja man könnte noch fragen, wie zum Teufel bändigt man
|
|
|
0:51:17 – 0:51:21
dazu fragen könnte? Ja man könnte noch fragen, wie zum Teufel bändigt man
|
|
|
0:51:21 – 0:51:25
FM-Synthese? Ich glaube das ist relativ schnell beantwortet, oder?
|
|
|
0:51:21 – 0:51:25
FM-Synthese? Ich glaube das ist relativ schnell beantwortet, oder?
|
|
|
0:51:25 – 0:51:29
Entweder versteht man sie oder man
|
|
|
0:51:25 – 0:51:29
Entweder versteht man sie oder man
|
|
|
0:51:29 – 0:51:33
versteht sie nicht. Das ist halt schwierig zu verstehen. Du hast halt die unterschiedlichen Algorithmen
|
|
|
0:51:29 – 0:51:33
versteht sie nicht. Das ist halt schwierig zu verstehen. Du hast halt die unterschiedlichen Algorithmen
|
|
|
0:51:33 – 0:51:37
und was du einfach machen musst, ist du musst einfach
|
|
|
0:51:33 – 0:51:37
und was du einfach machen musst, ist du musst einfach
|
|
|
0:51:37 – 0:51:41
Algorithmus für Algorithmus ausprobieren und ausprobieren
|
|
|
0:51:37 – 0:51:41
Algorithmus für Algorithmus ausprobieren und ausprobieren
|
|
|
0:51:41 – 0:51:45
und ausprobieren und ausprobieren. Wobei man ja sagen muss, je weniger
|
|
|
0:51:41 – 0:51:45
und ausprobieren und ausprobieren. Wobei man ja sagen muss, je weniger
|
|
|
0:51:45 – 0:51:49
Operatoren da sind, umso weniger Verknüpfungsmöglichkeiten gibt es.
|
|
|
0:51:45 – 0:51:49
Operatoren da sind, umso weniger Verknüpfungsmöglichkeiten gibt es.
|
|
|
0:51:49 – 0:51:53
Ja das ist richtig. Und man kriegt irgendwann mal ein Gefühl dafür,
|
|
|
0:51:49 – 0:51:53
Ja das ist richtig. Und man kriegt irgendwann mal ein Gefühl dafür,
|
|
|
0:51:53 – 0:51:57
wenn man halt auch umexperimentiert hat, welcher
|
|
|
0:51:53 – 0:51:57
wenn man halt auch umexperimentiert hat, welcher
|
|
|
0:51:57 – 0:52:01
Algorithmus oder welche Verschaltung der Operatoren zueinander
|
|
|
0:51:57 – 0:52:01
Algorithmus oder welche Verschaltung der Operatoren zueinander
|
|
|
0:52:01 – 0:52:05
ungefähr in die gewünschte Richtung gehen könnte.
|
|
|
0:52:01 – 0:52:05
ungefähr in die gewünschte Richtung gehen könnte.
|
|
|
0:52:05 – 0:52:09
Weil manchmal ist das so, du veränderst wirklich nur ein Parameter und das
|
|
|
0:52:05 – 0:52:09
Weil manchmal ist das so, du veränderst wirklich nur ein Parameter und das
|
|
|
0:52:09 – 0:52:13
hat eine drastische Auswirkung auf den Sound.
|
|
|
0:52:09 – 0:52:13
hat eine drastische Auswirkung auf den Sound.
|
|
|
0:52:13 – 0:52:17
Das ist definitiv so, ja.
|
|
|
0:52:13 – 0:52:17
Das ist definitiv so, ja.
|
|
|
0:52:19 – 0:52:23
Ich habe mich mal bei den Presets bedient,
|
|
|
0:52:19 – 0:52:23
Ich habe mich mal bei den Presets bedient,
|
|
|
0:52:23 – 0:52:27
weil bei dem Roland ist es so, dass man pro Oszillatormodell
|
|
|
0:52:23 – 0:52:27
weil bei dem Roland ist es so, dass man pro Oszillatormodell
|
|
|
0:52:27 – 0:52:31
auch Patches laden kann.
|
|
|
0:52:27 – 0:52:31
auch Patches laden kann.
|
|
|
0:52:31 – 0:52:41
Man hört schon, ich tippe hier auf der kleinen Knopftastatur von dem
|
|
|
0:52:31 – 0:52:41
Man hört schon, ich tippe hier auf der kleinen Knopftastatur von dem
|
|
|
0:52:41 – 0:52:45
Synthesizer rum, deswegen klingt das jetzt nicht besonders gut.
|
|
|
0:52:41 – 0:52:45
Synthesizer rum, deswegen klingt das jetzt nicht besonders gut.
|
|
|
0:52:45 – 0:52:49
Wenn ich eine richtige Tastatur unter den Fingern hätte, wäre ich wahrscheinlich Virtuoser.
|
|
|
0:52:45 – 0:52:49
Wenn ich eine richtige Tastatur unter den Fingern hätte, wäre ich wahrscheinlich Virtuoser.
|
|
|
0:52:49 – 0:53:05
Es kommt sogar ein bisschen Dynamik rein.
|
|
|
0:52:49 – 0:53:05
Es kommt sogar ein bisschen Dynamik rein.
|
|
|
0:53:05 – 0:53:09
Ihr hört, wenn ich so ein bisschen legato spiele,
|
|
|
0:53:05 – 0:53:09
Ihr hört, wenn ich so ein bisschen legato spiele,
|
|
|
0:53:09 – 0:53:13
dann wird es auch ein bisschen dynamischer.
|
|
|
0:53:09 – 0:53:13
dann wird es auch ein bisschen dynamischer.
|
|
|
0:53:13 – 0:53:17
Wenn ich so spiele...
|
|
|
0:53:13 – 0:53:17
Wenn ich so spiele...
|
|
|
0:53:17 – 0:53:21
Das macht auch so das Besondere von FM-Synthese aus.
|
|
|
0:53:17 – 0:53:21
Das macht auch so das Besondere von FM-Synthese aus.
|
|
|
0:53:21 – 0:53:25
Die Controller, über die wir mal gesprochen hatten
|
|
|
0:53:21 – 0:53:25
Die Controller, über die wir mal gesprochen hatten
|
|
|
0:53:25 – 0:53:29
in einer Sendung, hier das Haken-Kontinuum und
|
|
|
0:53:25 – 0:53:29
in einer Sendung, hier das Haken-Kontinuum und
|
|
|
0:53:29 – 0:53:33
das Osmose-Keyboard mit dieser
|
|
|
0:53:29 – 0:53:33
das Osmose-Keyboard mit dieser
|
|
|
0:53:33 – 0:53:37
Tastatur, die in viele verschiedene
|
|
|
0:53:33 – 0:53:37
Tastatur, die in viele verschiedene
|
|
|
0:53:37 – 0:53:41
Richtungen auch noch bewegt werden kann, jede einzelne Taste,
|
|
|
0:53:37 – 0:53:41
Richtungen auch noch bewegt werden kann, jede einzelne Taste,
|
|
|
0:53:41 – 0:53:45
ist alle auch sehr gut geeignet, um FM-Synthese
|
|
|
0:53:41 – 0:53:45
ist alle auch sehr gut geeignet, um FM-Synthese
|
|
|
0:53:45 – 0:53:49
zu steuern. Weil gerade mit FM-Synthese kann man
|
|
|
0:53:45 – 0:53:49
zu steuern. Weil gerade mit FM-Synthese kann man
|
|
|
0:53:49 – 0:53:53
sehr fein
|
|
|
0:53:49 – 0:53:53
sehr fein
|
|
|
0:53:53 – 0:53:57
und mit kleinsten Veränderungen sehr große
|
|
|
0:53:53 – 0:53:57
und mit kleinsten Veränderungen sehr große
|
|
|
0:53:57 – 0:54:01
hörbare Ergebnisse erzielen. Deswegen gibt es nämlich
|
|
|
0:53:57 – 0:54:01
hörbare Ergebnisse erzielen. Deswegen gibt es nämlich
|
|
|
0:54:01 – 0:54:05
eine Firma,
|
|
|
0:54:01 – 0:54:05
eine Firma,
|
|
|
0:54:05 – 0:54:09
deren Namen ich schon wieder vergessen habe. Non-Linear Labs
|
|
|
0:54:05 – 0:54:09
deren Namen ich schon wieder vergessen habe. Non-Linear Labs
|
|
|
0:54:09 – 0:54:13
das ist eine deutsche Firma, ist gegründet worden vor einigen
|
|
|
0:54:09 – 0:54:13
das ist eine deutsche Firma, ist gegründet worden vor einigen
|
|
|
0:54:13 – 0:54:17
Jahren von einem der Gründer von
|
|
|
0:54:13 – 0:54:17
Jahren von einem der Gründer von
|
|
|
0:54:17 – 0:54:21
Native Instruments. Der hat sich nämlich gesagt, ja scheiß hier auf die ganze
|
|
|
0:54:17 – 0:54:21
Native Instruments. Der hat sich nämlich gesagt, ja scheiß hier auf die ganze
|
|
|
0:54:21 – 0:54:25
Software, ich will ein richtiges Instrument bauen.
|
|
|
0:54:21 – 0:54:25
Software, ich will ein richtiges Instrument bauen.
|
|
|
0:54:25 – 0:54:29
Und der hat einen Synthesizer auf den Markt gebracht, einen FM-Synthesizer
|
|
|
0:54:25 – 0:54:29
Und der hat einen Synthesizer auf den Markt gebracht, einen FM-Synthesizer
|
|
|
0:54:29 – 0:54:33
der heißt C-15.
|
|
|
0:54:29 – 0:54:33
der heißt C-15.
|
|
|
0:54:33 – 0:54:37
Das Ding ist ein klassischer...
|
|
|
0:54:33 – 0:54:37
Das Ding ist ein klassischer...
|
|
|
0:54:37 – 0:54:41
hatte sogar am Anfang, als er auf den Markt kam, kein MIDI.
|
|
|
0:54:37 – 0:54:41
hatte sogar am Anfang, als er auf den Markt kam, kein MIDI.
|
|
|
0:54:41 – 0:54:45
Man konnte den nicht über MIDI steuern.
|
|
|
0:54:41 – 0:54:45
Man konnte den nicht über MIDI steuern.
|
|
|
0:54:45 – 0:54:49
Mittlerweile gibt es eine Erweiterungskarte für, also man kann den jetzt auch mit
|
|
|
0:54:45 – 0:54:49
Mittlerweile gibt es eine Erweiterungskarte für, also man kann den jetzt auch mit
|
|
|
0:54:49 – 0:54:53
MIDI steuern und so weiter. Und die Software ist dafür
|
|
|
0:54:49 – 0:54:53
MIDI steuern und so weiter. Und die Software ist dafür
|
|
|
0:54:53 – 0:54:57
jetzt auch angepasst. Aber das Ding hat tatsächlich
|
|
|
0:54:53 – 0:54:57
jetzt auch angepasst. Aber das Ding hat tatsächlich
|
|
|
0:54:57 – 0:55:01
Spielhilfen. Es gibt einen großen
|
|
|
0:54:57 – 0:55:01
Spielhilfen. Es gibt einen großen
|
|
|
0:55:01 – 0:55:05
Ribbon-Controller über der Tastatur und
|
|
|
0:55:01 – 0:55:05
Ribbon-Controller über der Tastatur und
|
|
|
0:55:05 – 0:55:09
ja, der spielt sich halt auch
|
|
|
0:55:05 – 0:55:09
ja, der spielt sich halt auch
|
|
|
0:55:09 – 0:55:13
sehr, sehr, sehr diffizil
|
|
|
0:55:09 – 0:55:13
sehr, sehr, sehr diffizil
|
|
|
0:55:13 – 0:55:17
wie so ein Klavier, könnte man schon sagen, wo ja auch
|
|
|
0:55:13 – 0:55:17
wie so ein Klavier, könnte man schon sagen, wo ja auch
|
|
|
0:55:17 – 0:55:21
mal zwei dauert, auch nur einen Klang, aber je nachdem wie du die Taste anschlägst,
|
|
|
0:55:17 – 0:55:21
mal zwei dauert, auch nur einen Klang, aber je nachdem wie du die Taste anschlägst,
|
|
|
0:55:21 – 0:55:25
reagiert er halt auch entsprechend dann auf den Tastendruck.
|
|
|
0:55:21 – 0:55:25
reagiert er halt auch entsprechend dann auf den Tastendruck.
|
|
|
0:55:25 – 0:55:29
Und das hat er versucht bei diesem Synthesizer halt auch umzusetzen.
|
|
|
0:55:25 – 0:55:29
Und das hat er versucht bei diesem Synthesizer halt auch umzusetzen.
|
|
|
0:55:29 – 0:55:33
Also der C-15 hat seine Fangemeinde, gibt viele
|
|
|
0:55:29 – 0:55:33
Also der C-15 hat seine Fangemeinde, gibt viele
|
|
|
0:55:33 – 0:55:37
Leute, die mögen den sehr gerne.
|
|
|
0:55:33 – 0:55:37
Leute, die mögen den sehr gerne.
|
|
|
0:55:37 – 0:55:41
Ist natürlich auch ein bisschen höherpreisig, aber das wäre so noch so der letzte Hardware-Tipp, den ich
|
|
|
0:55:37 – 0:55:41
Ist natürlich auch ein bisschen höherpreisig, aber das wäre so noch so der letzte Hardware-Tipp, den ich
|
|
|
0:55:41 – 0:55:45
abgeben könnte. Ansonsten gibt es halt im Software-Land
|
|
|
0:55:41 – 0:55:45
abgeben könnte. Ansonsten gibt es halt im Software-Land
|
|
|
0:55:45 – 0:55:49
auch eine große Menge. Ich glaube, wir sind durch, oder?
|
|
|
0:55:45 – 0:55:49
auch eine große Menge. Ich glaube, wir sind durch, oder?
|
|
|
0:55:49 – 0:55:53
Wir sind durch, definitiv. Hättest du noch was zu ergänzen?
|
|
|
0:55:49 – 0:55:53
Wir sind durch, definitiv. Hättest du noch was zu ergänzen?
|
|
|
0:55:53 – 0:55:57
Nee. Das Problem ist, wie gesagt,
|
|
|
0:55:53 – 0:55:57
Nee. Das Problem ist, wie gesagt,
|
|
|
0:55:57 – 0:56:01
es ist, wenn man es erklären will, entweder mit Bilder,
|
|
|
0:55:57 – 0:56:01
es ist, wenn man es erklären will, entweder mit Bilder,
|
|
|
0:56:01 – 0:56:05
dafür haben wir das schöne Video, oder halt
|
|
|
0:56:01 – 0:56:05
dafür haben wir das schöne Video, oder halt
|
|
|
0:56:05 – 0:56:09
mit der Sprache der Mathematik.
|
|
|
0:56:05 – 0:56:09
mit der Sprache der Mathematik.
|
|
|
0:56:09 – 0:56:13
Oder man muss es einfach hören.
|
|
|
0:56:09 – 0:56:13
Oder man muss es einfach hören.
|
|
|
0:56:13 – 0:56:17
FM-Synthese mag man oder man mag sie nicht.
|
|
|
0:56:13 – 0:56:17
FM-Synthese mag man oder man mag sie nicht.
|
|
|
0:56:17 – 0:56:21
Für mich ist sie halt ein tolles Experimentierfeld.
|
|
|
0:56:17 – 0:56:21
Für mich ist sie halt ein tolles Experimentierfeld.
|
|
|
0:56:21 – 0:56:29
In diesem Sinne
|
|
|
0:56:21 – 0:56:29
In diesem Sinne
|
|
|
0:56:29 – 0:56:33
schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein,
|
|
|
0:56:29 – 0:56:33
schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein,
|
|
|
0:56:33 – 0:56:37
wenn ihr den Sacha Sagen hören wollt.
|
|
|
0:56:33 – 0:56:37
wenn ihr den Sacha Sagen hören wollt.
|
|
|
0:56:37 – 0:56:41
Der Probe-Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
|
|
|
0:56:37 – 0:56:41
Der Probe-Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
|
|
|
0:56:41 – 0:56:45
Ich bedanke mich dafür, dass ihr da wart und
|
|
|
0:56:41 – 0:56:45
Ich bedanke mich dafür, dass ihr da wart und
|
|
|
0:56:45 – 0:56:49
würde mich freuen, wenn ihr auch das nächste Mal wieder dabei wärt.
|
|
|
0:56:45 – 0:56:49
würde mich freuen, wenn ihr auch das nächste Mal wieder dabei wärt.
|
|
|
0:56:49 – 0:56:53
Dann sage ich mal Tschüssi.
|
|
|
0:56:49 – 0:56:53
Dann sage ich mal Tschüssi.
|
|
|
0:56:55 – 0:56:59
[Musik]
|
|
|
0:56:55 – 0:56:59
[Musik]
|
|
|
0:57:01 – 0:57:05
[Musik]
|
|
|
0:57:01 – 0:57:05
[Musik]
|
|
|
0:57:05 – 0:57:15
[Musik]
|
|
|
0:57:05 – 0:57:15
[Musik]
|
|
|
0:57:15 – 0:57:25
[Musik]
|
|
|
0:57:15 – 0:57:25
[Musik]
|
|
|
0:57:27 – 0:57:31
[Musik]
|
|
|
0:57:27 – 0:57:31
[Musik]
|
|
|
0:57:31 – 0:57:39
[Musik]
|
|
|
0:57:31 – 0:57:39
[Musik]
|
|
|
0:57:39 – 0:57:47
[Musik]
|
|
|
0:57:39 – 0:57:47
[Musik]
|
|
|
0:57:53 – 0:57:57
[Musik]
|
|
|
0:57:53 – 0:57:57
[Musik]
|
|
|
0:57:57 – 0:58:05
[Musik]
|
|
|
0:57:57 – 0:58:05
[Musik]
|
|
|
0:58:05 – 0:58:13
[Musik]
|
|
|
0:58:05 – 0:58:13
[Musik]
|
|
|
0:58:13 – 0:58:21
[Musik]
|
|
|
0:58:13 – 0:58:21
[Musik]
|
|
|
0:58:23 – 0:58:27
[Musik]
|
|
|
0:58:23 – 0:58:27
[Musik]
|
|
|
0:58:27 – 0:58:35
[Musik]
|
|
|
0:58:27 – 0:58:35
[Musik]
|
|
|
0:58:35 – 0:58:45
[Musik]
|
|
|
0:58:35 – 0:58:45
[Musik]
|
|
|
0:58:47 – 0:58:51
[Musik]
|
|
|
0:58:47 – 0:58:51
[Musik]
|
|
|
0:58:53 – 0:58:57
Unterstützer erhalten Vorabzugang zum
|
|
|
0:58:53 – 0:58:57
Unterstützer erhalten Vorabzugang zum
|
|
|
0:58:57 – 0:59:01
Ruhschnitt der Podcastfolgen vor der eigentlichen Veröffentlichung.
|
|
|
0:58:57 – 0:59:01
Ruhschnitt der Podcastfolgen vor der eigentlichen Veröffentlichung.
|
|
|
0:59:01 – 0:59:05
Weitere exklusive Inhalte wie Vor- oder
|
|
|
0:59:01 – 0:59:05
Weitere exklusive Inhalte wie Vor- oder
|
|
|
0:59:05 – 0:59:09
Nachgespräche oder eine Art Tagebuch.
|
|
|
0:59:05 – 0:59:09
Nachgespräche oder eine Art Tagebuch.
|
|
|
0:59:09 – 0:59:13
Alle Informationen, wie man Unterstützer wird, findet ihr in den
|
|
|
0:59:09 – 0:59:13
Alle Informationen, wie man Unterstützer wird, findet ihr in den
|
|
|
0:59:13 – 0:59:17
Show Notes.
|
|
|
0:59:13 – 0:59:17
Show Notes.
|
|
|
0:59:17 – 0:59:21
Der Probe-Podcast.
|
|
|
0:59:17 – 0:59:21
Der Probe-Podcast.
|
|
|
0:59:21 – 0:59:33
Ein Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
|
|
|
0:59:21 – 0:59:33
Ein Podcast. Ein gemütlicher Talk im Proberaum.
|
|
|
0:59:33 – 0:59:37
[Musik]
|
|
|
0:59:33 – 0:59:37
[Musik]
|
|
|
0:59:39 – 0:59:43
[Musik]
|
|
|
0:59:39 – 0:59:43
[Musik]
|

Beschreibung:
Der nächste Teil unserer Reihe über Syntheseformen. Ohne Tobi, dafür mit jeder Menge Hands-on – Soundbeispielen wird detailliert die Frequenzmodulation-Synthese erläutert. Funktionsprinzip, Artverwandtes, Ursprünge, Vergangenheit und wie es aktuell so aussieht auf dem Gerätemarkt.
Hier geht es zu einer Einfache Erklärung
"Entdecke die Klangzauberei der FM-Synthese in unserem Probe-Podcast! Lass dich von der Magie der Frequenzmodulation verblüffen und tauche ein in die faszinierende Welt dieser Klangerzeugung. Diese Episode bringt dir die Geheimnisse dieser Synthese-Form näher – ganz ohne Fachchinesisch!"
Hier geht es zum ergänzenden Blogbeitrag:
Hauptthema:
Links:
(Zur Transparenz. Die Folge wurde Mitte September aufgenommen.)
Links zur Ausgabe:
- Beschreibung:
-
Einfache Erklärung
- Hier geht es zum ergänzenden Blogbeitrag
-
Frequenzmodulation Synthese - Was ist die FM-Synthese
- Hauptthema:
-
An Introduction To Frequency Modulation
-
Tracktion F.’em 11-Operator FM Synthesizer
-
KORG volca fm
-
Yamaha reface DX
-
Sonicware LIVEN XFM
-
KORG opsix
-
Korg opsix native
-
Elektron Digitone
-
Elektron Model:Cycles
Werbung:
Zugehörige Episoden:
- Syntheseformen und Klangsynthese - Klänge herstellen (Teil 1)
- Rolf Wöhrmann von WALDORF und Syntheseformen Teil 2
Mitwirkende dieser Episode
Spieldauer: 0:59:41
Tag der Aufnahme: 12.09.23
Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.






Sascha
Moogulator
