Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Probe Podcast 36 Dean Freud und „Moogulator“ vom „SequencerTalk“

Heute geht es um den SequencerTalk vom Moogulator & Dean Freud, neues und vieles an Abschweifungen.

NRWision schreibt:

„SequencerTalk“ ist ein Live-Podcast von Dean Freud und „Moogulator“. Die Podcaster unterhalten sich über Musik, elektronische Musikproduktion und Synthesizer. „SequencerTalk“ ist ein sogenannter Mitmach-Podcast. Das heißt: Die Hörerinnen und Hörer können Fragen stellen und so die Sendung mitgestalten. Sascha Markmann vom „Probe Podcast“ spricht mit Dean Freud und „Moogulator“ über die neueste Synthesizer-Technik auf dem Musikmarkt. Dean Freud ist Musiker und DJ und kommt aus Erfurt. Musikalisch ist er mit dem Live-Projekt „Mono Monk“ unterwegs. Unter dem Namen „Moogulator“ tritt der Synthesizer-Musiker Mick aus NRW auf. Er ist ausgebildeter Ton-Techniker. Wie sich die beiden Musiker in einem Internet-Forum kennengelernt haben, erzählen sie im „Probe Podcast“.

NRWision
Links zu Sendung:

Dean Freud: Mono Monk / DJ Dean Freud (seit 2006), Mitarbeiter bei Tomeso (Vertrieb für Arturia, 1010Music, Norand):

deanfreud | Instagram, Facebook | Linktree

DJ Dean Freud

Dean Freud

Mono Monk

The time has come! Mono Monk 🙏 Ready for Lauter Krach Festival this…

Moogulator: Redakteur “Synthesizer Magazin”, amazona.de, Gründer sequencer.de/Synthesizerforum, ausgebildeter Tontechniker und “IT Hansel”, Britzel-Pop Musiker “Moogulator” /

Onlineshop von Synmag – Das Synthesizer-Magazin

Moogulator

 www.digitalsynthesizer.de

https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/lsb-tv-cologne/

Beide SequencerTalk auf YT: 

SequencerTalk



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Notstrom
Notstrom
Dean Freud
Dean Freud
Moogulator
Moogulator

Anzahl der Downloads: 213
Spieldauer: 1:11:40
Tag der Aufnahme: 08.11.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 35 Florian Anwander -Spezialist für Tontechnik und Musikelektronik

Heute im Podcast Florian Anwander ein Urgestein der deutschen Synthesizer Landschaft

NRWision schreibt:

Florian Anwander ist Spezialist für Tontechnik und Musikelektronik. Er leitet den Produktsupport der „ConSol Software GmbH“ in München. Das heißt: Er hilft den Kund*innen bei technischen Fragen. Florian Anwander verrät Podcaster Sascha Markmann, wie er seine Leidenschaft für Musik entdeckt hat. Schon im Alter von 7 Jahren nimmt er klassischen Klavierunterricht. Seine erste Begegnung mit elektronischer Musik war der Klassiker „Here Comes the Sun“ von „The Beatles“. Der Song weckt seine Liebe zu Synthesizern – und er macht sein Hobby zum Beruf. Er schreibt sogar ein Buch über das Musikinstrument – mit dem passenden Titel „Synthesizer“. Im Technik-Talk „Probe Podcast“ erzählt Florian Anwander, wie man mit dem Synthesizer Klänge erzeugt. Er gibt Einblicke in die technischen Grundlagen und berichtet von seiner Arbeit mit Musikelektronik.

NRWision

Synthesizer. So funktioniert elektronische Klangerzeugung von Florian Anwander

https://www.florian-anwander.de

https://www.ambiosonics.de/

ambioSonics, Session 135, Track 5

https://ambiosonics.bandcamp.com/album/session134

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 212
Spieldauer: 1:10:35
Tag der Aufnahme: 25.10.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 34 Composer Cheats, News, Arturia und 303iges

Heute geht es noch mal um das live Event von Arturia und um den 303 Sound.

NRWision schreibt:

Um die aktuellen Technik-Neuheiten in der Welt der Musikproduktion geht’s diesmal im Talk „Probe Podcast“. Dabei verraten die Podcaster Sascha Markmann und „Notstrom“, welches Produkt man schon für 219 Euro bekommen kann. Von welchen Angeboten sie noch begeistert sind, erfahren die Hörer*innen im Podcast. Die Podcaster stellen verschiedene Software-Instrumente vor. Außerdem geben Sascha Markmann und „Notstrom“ einige Tipps für den Einstieg in die Musikproduktion. Welche Ausstattung brauche ich? Was für Technik-Tools gibt es? Die Podcaster teilen ihre persönlichen Empfehlungen.

NRWision
Themen:

Composer Cheats: Arturia Keystep 37: 

Arturia KeyStep 37 Review // 6 tips and generative ideas // Full tutorial

NEU: Korg SQ64 2.0 Update: 

Angecheckt: Korg SQ-64 Sequencer mit 2.02 Update – gearnews.de

NEU: Arturia Produktregen vs. Hydrasynth Explorer

Augmented Piano: 

Arturia – Software Instruments – Augmented GRAND PIANO

Video Sarah Belle Reid – Experimental Sound Design mit dem Hydrasynth

ASM Hydrasynth: Experimental Sound Design Tutorial (ft. Hydrasynth Explorer)

NEU: Strymon BigSky VST

NEU: Moogerfooger als VST

Moog Moogerfooger als Plugins für eure DAW! – gearnews.de

NEU: Erica DIY Modular Synth 

Unter 800€ Erica Synths Eurorack mki x es.EDU Modular-Komplettsystem – gearnews.de

NEU: Akai MPK Mini Plus Controller

AKAI MPK Mini Plus – der bessere KeyStep? – gearnews.de

Links:

303:

Behringer TD3: 

Behringer TD-3 BU

Cyclone TT303: 

Cyclone Analogic TT-303 Bass Bot Bassline Black

Roland TB03: 

Roland TB-03

Donner B1: https://donnerde.com/products/donner-b1?currency=EUR&variant=42952769929434&utmsource=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=lin-pm-b1&gclid=CjwKCAjwzNOaBhAcEiwAD7Tb6CyNyb3-LSerfey3gvZmGclQunbUBAJ-nASDkW9Fy7WpdJIPqWAuRoC_ScQAvD_BwE

MAM MB33: 

MAM MB33 Retro „Analog Bass Synthesizer Expander“

Controller mit Softwarepaketen im Bundle

Arturia MiniFuse 4: 

Arturia MiniFuse 4 Black

Arturia Minilab MK3: 

Arturia MiniLab 3 White

NI Kontrol M32: 

🎹 Native Instruments Komplete Kontrol M32

Akai MPK Mini MK3: 

🎹 AKAI Professional MPK Mini MK3

Arturia Minifreak: 

Arturia MiniFreak

Arturia Microfreak: 

🎹 Arturia MicroFreak

ASM Hydrasynth Explorer Polyaftertouch: 

🎹 ASM Hydrasynth Explorer

Scaler 2 „Scaler 2 macht das Finden von Akkorden, Melodien, Basslines und Progressionen intuitiv und macht Spaß“

Scaler 2 – Music Theory Workstation



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 181
Spieldauer: 1:34:43
Tag der Aufnahme: 23.10.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast 33 Rolf Wöhrmann von WALDORF und Syntheseformen Teil 2

Wer ist Waldorf? Was ist Wavetable Synthese, diese Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe mit unserem Gast Rolf Wöhrmann von Waldorf Music.

Themen:
  • NEU: NEUMANN TLM 103 25 YEARS EDITION, TLM 102 WHITE, STUDIOMIKROFONE
  • NEU: UVI FALCON 2.8, UPDATE MIT OSZILLATOR, SEQUENCER, EFFEKTE
  • NEU: https://future-retro.com is back
  • Wer ist Waldorf?
  • Hauptthema: Syntheseformen Teil 2: Wavetable Synthese.
  • Synth Lobhudelei: Yamaha FS1R
NRWision schreibt:

Rolf Wöhrmann arbeitet bei der Firma „Waldorf Music GmbH“. Die deutsche Firma stellt verschiedene Synthesizer her. „Waldorf Music“ gibt es schon seit 33 Jahren. Sie vermarktet vor allem „Wavetable-Synthese“, eine bestimmte Art der Klangerzeugung in Synthesizern. Im Technik-Talk „Probe Podcast“ verrät Rolf Wöhrmann, was Synthesizer der „Wavetable-Synthese“ genau auszeichnet. Mit den Moderatoren Sascha Markmann und „Notstrom“ unterhält er sich zudem über die ersten Synthesizer von „Waldorf Music“. Im Gespräch geht’s auch um die Anfänge und die Ziele seiner Firma. Die ersten „Wavetable-Synthesizer“ waren sehr teuer. „Waldorf Music“ möchte dafür sorgen, dass sich alle Technik- und Musik-Fans die Synthesizer leisten können – so Rolf Wöhrmann im Interview.

NRWision
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode

Notstrom
Notstrom
Rolf Wöhrmann
Rolf Wöhrmann

Anzahl der Downloads: 233
Spieldauer: 0:52:15
Tag der Aufnahme: 16.10.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Probe Podcast LIVE: 001 Arturia Rendez Vous vom 18.10.2022 Live Event

Wir schauen heute den Livestream von Arturia mit den neuen Produkten, die sie vorstellen wollen, an und kommentieren das ganze live während der Übertragung.

Livestream | _Arturia Rendez-vous
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 139
Spieldauer: 1:03:52
Tag der Aufnahme: 18.10.22
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.