Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Die Abschweifung 47 Die Unerträglichkeit des leichten Seins

Beschreibung:

Ein unbeschwertes Leben – klingt nach einem Traum, oder? Doch was passiert, wenn Leichtigkeit zur Last wird? In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine persönliche Reise durch Langeweile, Sinnsuche und gesellschaftliche Abgründe. Von einem Job, der mich in die Depression trieb, über die beängstigenden Entwicklungen unserer Zeit bis hin zur Frage, warum gefühlte Wahrheiten oft mehr Einfluss haben als harte Fakten.

Eine Abschweifung, die tief geht – und vielleicht ein paar unbequeme Wahrheiten offenbart.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ ist ein Roman des tschechischen Schriftstellers Milan Kundera. Das Buch wurde erstmals 1984 veröffentlicht. Die Verfilmung des Romans wurde 1988 von dem US-amerikanischen Regisseur Philip Kaufman inszeniert.

Themen Gliederung:

1. Einleitung

  • Begrüßung und Vorstellung der Episode
  • Was bedeutet „Die Unerträglichkeit des leichten Seins“?
  • Kurzer Bezug auf Buch/Film von Milan Kundera

2. Persönliche Erfahrung mit Langeweile und Sinnkrise

  • Arbeit in einer Bibliothek – ein Job ohne Herausforderungen
  • Folgen der Monotonie: Langeweile, Depression, Beziehungsaus
  • Wechsel in die Altenpflege als Wendepunkt

3. Gesellschaftlicher Wandel und politische Entwicklungen

  • Rückblick auf das Ende des Kalten Krieges und optimistische Zukunftserwartungen
  • Heutige Probleme: steigende Mieten, wirtschaftliche Unsicherheiten, politische Spannungen
  • Illegale Einwanderung und gesellschaftliche Debatten

4. Soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Missstände

  • Fehlentwicklungen im Wohnungsmarkt und Sozialpolitik
  • Bürgergeld-Debatte und Vorurteile gegenüber Leistungsbeziehern
  • Löhne vs. Existenzminimum – wo liegt das eigentliche Problem?

5. Politische Spaltung und Medienwahrnehmung

  • TikTok, Social Media und gefühlte Wahrheiten
  • Wahrnehmung von rechts vs. links in der Gesellschaft
  • CDU, AfD und aktuelle politische Ereignisse

6. Die Rolle von Reichtum und Einfluss in der Politik

  • Großspender und Interessenkonflikte
  • Kapitalinteressen vs. soziale Verantwortung
  • Wie viel Macht haben Unternehmen über die Politik?

7. Persönliche Reflexion und Aufruf

  • Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit
  • Warum es wichtig ist, wählen zu gehen
  • Abschließende Gedanken und Verabschiedung

Die unerträglichkeit des leichten Seins 

Links zur Ausgabe:


Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

Anzahl der Downloads: 353
Spieldauer: 0:33:33
Tag der Aufnahme: 03.02.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.


Entdecke mehr von LautFunk

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Autor: Sascha Markmann

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert"

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..