Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Die Abschweifung 34 Hochbegabung: Segen und Last

Beschreibung:

Hallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe der Abschweifung, dem Podcast, in dem ich, Sascha Markmann, herrlich und fast immer vom eigentlichen Thema abschweife. Heute habe ich mir ein Thema vorgenommen, für das ich noch keinen perfekten Titel gefunden habe. Vielleicht passt „Der verborgene Schatz – Leben mit Hochbegabung“ am besten.

Hochbegabung – ein Segen und Fluch zugleich. Das Leben mit einer außergewöhnlichen Begabung ist oft geprägt von einzigartigen Chancen und Herausforderungen. Einerseits eröffnen sich Möglichkeiten, die den meisten Menschen verschlossen bleiben; andererseits können soziale Isolation und hohe Erwartungen zu einer Bürde werden. Die Balance zwischen diesen Extremen zu finden, erfordert nicht nur intellektuelle Stärke, sondern auch emotionale Resilienz und soziale Kompetenzen. Hochbegabung ist somit nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine komplexe Aufgabe, die das Leben in vielfacher Hinsicht bereichert und fordert.

In dieser Episode erzähle ich euch, warum ich meine Bildung und Fähigkeiten oft nicht nach außen trage und selten darüber spreche. Meine Geschichte beginnt in der Regelschule, wo schnell klar wurde, dass irgendetwas bei mir anders ist. Eine Untersuchung beim Gesundheitsamt stellte fest, dass ich hochbegabt bin und die normalen Schulen nicht für mich geeignet waren. So fand ich meinen Weg zur Waldorfschule, die damals wie heute Kindern mit speziellen Bedürfnissen andere Möglichkeiten bietet.

Trotz meiner Begabung stieß ich immer wieder auf Herausforderungen, wie Legasthenie, die mir das Lernen schwer machten. Durch gezielte Unterstützung und kleinere Klassen fand ich schließlich meinen Weg und erlebte einen Wendepunkt in der sechsten Klasse, der alles veränderte.

Mein weiterer Bildungsweg führte mich zu verschiedenen Schulen, einer Berufsausbildung als Elektroinstallateur und mehreren Studienabschlüssen. Doch trotz meiner Erfolge zog ich es vor, mein Licht unter den Scheffel zu stellen und meine Fähigkeiten zu verbergen. Erfahrungen von Mobbing und Missgunst prägten mich und ließen mich vorsichtig werden.

In dieser Episode reflektiere ich über die Bildungspolitik, die individuellen Bedürfnisse von Kindern und meine eigenen Erfahrungen, die mir gezeigt haben, dass nicht jede außergewöhnliche Begabung automatisch zu einem erfolgreichen und erfüllten Leben führt.

Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Hochbegabung und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Ich hoffe, ihr findet meine Geschichte interessant und erkennt, dass es wichtig ist, Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu fördern und zu unterstützen.

Ich bedanke mich dafür, dass ihr zugehört habt, und freue mich, wenn ihr auch beim nächsten Mal wieder einschaltet, wenn es heißt „Die Abschweifung“ oder ein anderes Format hier auf dem Lautfunk, dem Publikationskartell.

Euer Sascha.

Gliederung der Themen:

  • Einführung
  • Begrüßung und Vorstellung des Themas
  • Kurze persönliche Einleitung
  • Was ist Hochbegabung?
  • Definition und Merkmale
  • Unterschiedliche Formen der Hochbegabung
  • Persönliche Erfahrungen
  • Schulzeit und erste Erkenntnisse
  • Wechsel zur Waldorfschule und Anpassungsschwierigkeiten
  • Herausforderungen im Alltag
  • Umgang mit Legasthenie
  • Soziale Isolation und Mobbing
  • Hohe Erwartungen und Leistungsdruck
  • Positive Aspekte der Hochbegabung
  • Chancen und Möglichkeiten
  • Erfolgreiche Bildungs- und Berufswege
  • Strategien zur Bewältigung
  • Emotionale Resilienz und soziale Kompetenzen
  • Unterstützung und Förderung durch Familie und Schule
  • Reflexion und Bildungspolitik
  • Notwendigkeit individueller Förderung
  • Persönliche Gedanken zur Bildungspolitik
  • Abschluss
  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
  • Ausblick und Verabschiedung


Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 575
Spieldauer: 0:29:22
Tag der Aufnahme: 08.06.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.


Entdecke mehr von LautFunk

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Autor: Sascha Markmann

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert"

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..