Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Die Abschweifung 39 Debatten im Wandel: Wie wir über Suizid und Geschlechterrollen sprechen sollten

Beschreibung:

In dieser Episode der „Abschweifung“ taucht Sascha tief in ein kontroverses Thema ein, inspiriert durch ein Video von Carina Pusch und Freiraumreh. Das Video wirft eine Vielzahl gesellschaftlich relevanter Fragen auf, die von toxischer Männlichkeit und Suizidalität bis hin zu Femizid reichen. Sascha hinterfragt kritisch die Aussagen und Perspektiven, die in diesem Video dargelegt werden, insbesondere die Art und Weise, wie männliches und weibliches Leid unterschiedlich bewertet wird.

Dabei teilt Sascha persönliche Erfahrungen aus seiner eigenen Vergangenheit, einschließlich seiner Herausforderungen im Umgang mit Depressionen und seiner Reise zur Selbsterkenntnis. Diese Offenheit verleiht der Diskussion eine tiefe menschliche Note und regt zur Reflexion über Themen wie Empathie, Geschlechtergleichheit und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Perspektive an.

Diese Episode ist ein Muss für alle, die bereit sind, über die Komplexität des menschlichen Verhaltens und gesellschaftlicher Strukturen nachzudenken und sich einer differenzierten Sichtweise zu öffnen. Hört rein und lasst euch von Saschas Gedankenwelt inspirieren und herausfordern!

@thestoryteller112

In diesem Clip sprechen @carinapusch und @freiraumreh darüber, wie das Patriarchat nicht nur Frauen, sondern auch Männer beeinflusst. #carinapusch #puschart #carinapuschclip #carinapuschtwitchclip #freiraumreh #freiraumrehclip #freiraumrehtwitchclip

♬ Originalton – StoryTeller – StoryTeller
Themenübersicht:
  1. Einleitung und Inspiration
    Vorstellung des Themas und Inspiration durch ein TikTok-Video von Carina Pusch.
  2. Kontroverse Aussagen zu Suizidalität und Männlichkeit
    Diskussion über die Darstellung von Suizidmethoden und die Kritik an den Äußerungen von Freiraum Re.
  3. Reflexion über eigene Erfahrungen
    Sascha teilt seine persönlichen Erlebnisse mit Depression und Suizidgedanken sowie den Kampf um eine korrekte Diagnose.
  4. Gesellschaftliche Erwartungen und Geschlechterrollen
    Betrachtung der Ungleichheiten in der Gesellschaft, von der Arbeitsplatzkultur bis zur Bezahlung.
  5. Der Unterschied zwischen konstruktivem Feminismus und Extremismus
    Kritische Analyse der Aussagen von Freiraum Re und die Bedeutung von Empathie und Menschlichkeit.
  6. Der Einfluss von Erziehung auf Geschlechterwahrnehmungen
    Sascha reflektiert über seine Erziehung und die Auswirkungen auf seine Sichtweise zu Geschlechterfragen.
  7. Abschließende Gedanken und Einladung zur Diskussion
    Zusammenfassung der Kernaussagen und Aufruf an die Zuhörer, sich weiter mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 281
Spieldauer: 0:21:32
Tag der Aufnahme: 01.09.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.


Entdecke mehr von LautFunk

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Autor: Sascha Markmann

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert"

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..