Transkript | |
---|---|
00:00 – 0:00:17
[Musik]
|
|
0:00:17 – 0:00:19
Hallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe
|
|
0:00:19 – 0:00:23
der Abschweifung. Ich bin Sascha
|
|
0:00:23 – 0:00:27
Markmann und ich schweife, nein, ich
|
|
0:00:23 – 0:00:32
schweife regelmäßig vom Thema ab. Das heutige Thema ist irgendwie so ein Fiebertraum. Aber
|
|
0:00:32 – 0:00:39
kurz nochmal zum aktuellen Status. Ich möchte mich entschuldigen, dass letzte Woche keine
|
|
0:00:39 – 0:00:45
Folge kam oder vor zwei Wochen keine Folge kam, denn ich habe mit einer ausgewachsenen
|
|
0:00:45 – 0:00:55
mitgelegen und war krank. Ja, das hat man davon, wenn man zum Arzt geht und im Wartezimmer warten
|
|
0:00:55 – 0:01:02
bei 30 anderen Leuten, die alle gehustet und gekeucht haben und keiner irgendwie eine Schutzmaske
|
|
0:01:02 – 0:01:11
getragen hat. Fazit, ich werde nicht mehr ohne Maske zum Arzt gehen, denn das war das zweite Mal,
|
|
0:01:11 – 0:01:14
dass ich gesund zum Arzt gegangen bin und krank wiedergekommen.
|
|
0:01:14 – 0:01:30
Ja, das heutige Thema. Ein Fiebertraum. Also als erstes 20 Prozent für eine in Teilen gesicherte
|
|
0:01:30 – 0:01:40
rechtsradikale Partei, die AfD. Wow. Ich musste wirklich schlucken. Ich meine mit der CDU,
|
|
0:01:40 – 0:01:50
mit 28 Prozent oder so bin ich jetzt auch nicht so ganz so fein, aber die 20 Prozent für die
|
|
0:01:50 – 0:01:57
AfD finde ich schon heftig. Damit müssen wir jetzt erstmal leben. Und ein Friedrich Merz als
|
|
0:01:57 – 0:02:06
Kanzlerkandidat. Aber der Fiebertraum geht da noch weiter. Ich meine, nachdem Donald Trump die US-Wahlen
|
|
0:02:06 – 0:02:12
gewonnen hat und irgendwie kurz nach seiner Einführung, schon während seiner Einführung,
|
|
0:02:12 – 0:02:22
eine seiner Direktiven und "execute" blablabla unterschrieben hat und so viele rausgeballert
|
|
0:02:22 – 0:02:32
hat wie noch kein anderer und krasse Sachen, gab es jetzt am Wochenende ein Treffen zwischen
|
|
0:02:32 – 0:02:38
Zelensky unter Trump und das erste was man gemacht hat, man hat sich erst mal
|
|
0:02:38 – 0:02:40
darüber lustig gemacht warum er keinen Anzug trägt.
|
|
0:02:40 – 0:02:47
Ich meine jeder der halbwegs das alles verfolgt hat was da seit drei Jahren
|
|
0:02:47 – 0:02:57
passiert, der hat mitbekommen, dass der Mann vorher Anzüge getragen hat und seit
|
|
0:02:57 – 0:03:04
diesen Überfall, seit dem Krieg dort, macht er das nicht mehr. Jetzt könnte man ja hingehen und
|
|
0:03:04 – 0:03:11
selber eine Denkleistung vollziehen, warum er das macht, aber stattdessen reduziert man ihn. Mir
|
|
0:03:11 – 0:03:16
kam das so vor wie halt auf dem Schulhof, wo man sich halt einen Mitschüler ausgesucht hat,
|
|
0:03:16 – 0:03:23
den man jetzt grundlos bis zum Boden hin mobben kann. Ja, und was dann noch passierte,
|
|
0:03:23 – 0:03:31
mit ausgestrecktem Zeigefinger, du bist derjenige, der Schuld hat an allen und du bist derjenige,
|
|
0:03:31 – 0:03:42
der die dritte Welt provoziert. Das ist totale Täter-Opfer-Umkehr und solche Sprechweisen,
|
|
0:03:42 – 0:03:50
Denkweisen, Handlungen kenne ich nur von maximalen Narzissen, wenn sie halt hingehen mit ihren
|
|
0:03:50 – 0:04:01
Gaslighting, je nachdem wie man das aussprechen mag, die Realität verdreht und eigentlich den
|
|
0:04:01 – 0:04:10
Opfer zum Täter macht. Und das ist da passiert. Das sind so Klamotten, Ereignisse, Geschehnisse,
|
|
0:04:10 – 0:04:16
wo ich nicht gedacht hätte, dass ich das nochmal irgendwie erleben würde. Wir haben gesehen gehabt,
|
|
0:04:16 – 0:04:25
Bei der ersten Regierungszeit von Trump, dass da schon febertraumartige Zustände waren,
|
|
0:04:25 – 0:04:32
also da war man schon kurz vor der 41 Grad Körpertemperatur, aber jetzt sind wir eigentlich
|
|
0:04:32 – 0:04:38
schon in dem Punkt, wo die Eiweiße angefangen zu gerinnen und der Körper kurz davor ist,
|
|
0:04:38 – 0:04:49
der Tätigkeit einzustellen. Ich meine, mit anderen Worten wurde halt die Welt, wie sie halt seit dem
|
|
0:04:49 – 0:04:59
Ende des zweiten Weltkrieges funktioniert hat, das Bündnis zwischen Amerika, Europa und noch
|
|
0:04:59 – 0:05:05
anderen Teilen der Welt, wurde damit ja quasi aufgekündigt, also diese Unterstützung und so.
|
|
0:05:05 – 0:05:12
Ich meine, es ist ja kein guter Deal für Amerika. Und ich finde diese Herangehensweise,
|
|
0:05:12 – 0:05:23
dass man ein Land reagiert wie ein Unternehmer, eine große Firma, total falsch und auch so
|
|
0:05:23 – 0:05:32
ziemlich Banane. Wenn man mal überlegt – da kommen wir jetzt zum abschweifenden Teil dieser
|
|
0:05:32 – 0:05:42
ganze Sache. Was passierte, als die Harz-Gesetze eingeführt wurden? Da hatte man sich jemanden
|
|
0:05:42 – 0:05:48
Erfolgreiches aus der Wirtschaft geholt, der mal einen Kassensturz gemacht hatte,
|
|
0:05:48 – 0:05:56
nachdem Gerhard Schröder Bundeskanzler geworden ist und hat dann geschaut, wie man jetzt Geld
|
|
0:05:56 – 0:06:03
sparen kann, mit welchen Maßnahmen. Und dann hatte man halt mit den Hartz-Gesetzen, besonders in den
|
|
0:06:03 – 0:06:15
Vierten, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zusammengefasst gehabt zu den Arbeitslosengeld II,
|
|
0:06:15 – 0:06:27
kurz Hartz IV. Und komischerweise passierte Folgendes. Deutschland wurde Exportweltmeister.
|
|
0:06:27 – 0:06:36
Der Wirtschaft ging super, richtig gut. Komischerweise haben die Arbeitnehmer davon
|
|
0:06:36 – 0:06:45
gar nicht profitiert. Seit der Einführung dieser Gesetze ist das Lohnniveau immer niedriger geworden
|
|
0:06:45 – 0:06:56
und die Gewinne der Unternehmen immer größer. Woran liegt das? Könnte es sein, dass die Leute Angst
|
|
0:06:56 – 0:07:05
haben oder Angst hatten, ins Arbeitslosengeld 2 zu fallen, weil man damals musste man sogar kleine
|
|
0:07:05 – 0:07:11
Wohnung verkaufen, weil man davon ja leben konnte und auch andere Sachen zu Geld machen,
|
|
0:07:11 – 0:07:20
weil man davon ja leben konnte und sich komplett nackig vor der Agentur für Arbeit oder damals
|
|
0:07:20 – 0:07:33
Arbeitsgemeinschaften, die AGs, die es ja gab, um halt Leistung zu bekommen. Und so hat man
|
|
0:07:33 – 0:07:41
jeden Job angenommen, egal wie schlecht bezahlt er war, nur damit man da nicht reinkommt. Es gibt
|
|
0:07:41 – 0:07:47
ja jetzt eine Partei, die ja 20 Prozent bekommen hat, die ja auch gesagt hat, man bekommt ja erst
|
|
0:07:47 – 0:07:55
Leistungen, sowas wie Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe oder Bürgergeld, irgendwie
|
|
0:07:55 – 0:08:01
sowas. Wenn man so und so viele Monate, beziehungsweise Jahre eingezahlt hat, wenn man
|
|
0:08:01 – 0:08:08
die gleiche Leistung haben möchte, die gleiche Leistungsdauer, wie jetzt aktuell da ist, müsste
|
|
0:08:08 – 0:08:16
man bei der AfD 39 Jahre durchgehend beschäftigt gewesen sein, damit man zwei Jahre lang arbeitslos
|
|
0:08:16 – 0:08:22
Geld bekommt. Ansonsten sind das nur ein paar Monate. Ich glaube sechs oder so steht im Parteiprogramm
|
|
0:08:22 – 0:08:29
drin. Und dann für jeden weiteren Monat muss man halt ein Jahr lang beschäftigt sein. Macht man
|
|
0:08:29 – 0:08:36
damit eigentlich noch mehr Angst in diese Leistung reinzufallen, weil man dann die
|
|
0:08:36 – 0:08:44
Löhne noch weiter drücken könnte, um die Wirtschaft wieder anzuheizen? Weil es ist
|
|
0:08:44 – 0:08:51
ja ein offenes Geheimnis, dass die Länder um uns herum ja alle sagen, ja, Deutschland ist ja nicht
|
|
0:08:51 – 0:08:59
nur der Puff Europas, sondern auch ein Billiglohnland und stellenweise auch eine ziemliche
|
|
0:08:59 – 0:09:14
Steueroase. Aber wenn man unsere Politiker fragt, kann man ja hohes Einkommen und hohe Werte, Güter
|
|
0:09:14 – 0:09:21
erben ja nicht besteuern, weil dann würden ja alle aus Deutschland verschwinden. Komischerweise,
|
|
0:09:21 – 0:09:26
wenn man sich mit Milliardären unterhält oder auch so Interviews von denen liest,
|
|
0:09:26 – 0:09:35
dann sagen sehr viele von denen, wir würden gerne mehr Steuern bezahlen, aber das geht nicht. Gut,
|
|
0:09:35 – 0:09:42
dann frage ich mich, warum sie da nicht hingehen und sich in großem Stil, meinetwegen auch
|
|
0:09:42 – 0:09:48
öffentlich wirksam, sozial engagieren und dann halt Projekte wie die Tafel oder auch andere Sachen
|
|
0:09:48 – 0:09:58
sehr stark unterstützen finanziell. Ich meine, man muss sich ja mal vorstellen, der normale
|
|
0:09:58 – 0:10:05
sterbliche Mensch hier in Deutschland kann sich nicht vorstellen, wie viel eine Million ist.
|
|
0:10:05 – 0:10:14
Also wenn ich jetzt hingehe, von eins bis eine Million zähle und durchschnittlich eine Sekunde
|
|
0:10:14 – 0:10:22
brauche, dann sitze ich da elf Tage dran. Und dann mache ich das 24 Stunden. Natürlich,
|
|
0:10:22 – 0:10:26
wenn ich zwischendurch mal acht Stunden schlafen möchte und dann kann ich 16 Stunden zählen,
|
|
0:10:26 – 0:10:34
aber dann sind ja noch andere Sachen, Essen, sich waschen, Toilettengänge, dann brauche ich noch
|
|
0:10:34 – 0:10:41
länger. Aber sagen wir mal, man zählt jetzt 24 Stunden, eine Sekunde für eine Zahl und das wird
|
|
0:10:41 – 0:10:51
schon schwierig, weil zu größere Zahlen 586.347, da brauche ich schon länger für als eine Sekunde.
|
|
0:10:51 – 0:10:57
Aber für die Rechnung machen wir es mal. Und wenn ich das Gleiche mache bis eine Milliarde,
|
|
0:10:57 – 0:11:04
weil das ist ja das Tausendfache, weil eine Milliarde sind 1000 Millionen, sind das nicht
|
|
0:11:04 – 0:11:12
nur elf Tage, dann sind das schon ein paar
|
|
0:11:12 – 0:11:18
Jährchen. Das sind fast 32 Jahre.
|
|
0:11:18 – 0:11:21
Ich glaube, irgendwas so 31,7. Das ist
|
|
0:11:21 – 0:11:24
viel, das ist lange. Also nur mal so zum
|
|
0:11:24 – 0:11:29
Verständnis. Eine Million elf Tage,
|
|
0:11:29 – 0:11:33
eine Milliarde 31 beziehungsweise 32
|
|
0:11:29 – 0:11:40
Jahre. Kann man sich kaum vorstellen, oder? Also selbst wenn ein Milliardär 10 Millionen
|
|
0:11:40 – 0:11:50
abdrückt, spendet oder im Laufe einer gewissen Zeit an Steuern bezahlen muss, wird er das nicht
|
|
0:11:50 – 0:12:04
merken, weil die haben so hohe Einkommen, Einnahmen und sogar aus passiver Arbeit, weil Dividenden aus
|
|
0:12:04 – 0:12:09
Vermietung, Verpachtung und so weiter, das ist ja keine Arbeit, die ich jetzt aktiv gemacht habe,
|
|
0:12:09 – 0:12:15
sondern das passiert von alleine, dass sie das gar nicht merken. Und so argumentieren ja auch welche,
|
|
0:12:15 – 0:12:22
Also von diesen Milliardären, die Deutschland, die ja alle abhauen würden, wenn es eine
|
|
0:12:22 – 0:12:28
Reichensteuer, Vermögensteuer oder sonst was geben würde. Ja, schon irgendwie hart, oder?
|
|
0:12:28 – 0:12:39
Ja. Warum ist das denn jetzt so, dass man halt diese West-Ost-Sache aufkündigen will,
|
|
0:12:39 – 0:12:46
dass man diese Unterstützung von Europa aus amerikanischer Sicht aufkündigen will. Warum
|
|
0:12:46 – 0:12:54
interessiert sich der Osten, sprich Putin und China, so für den Westen bzw. für Europa?
|
|
0:12:54 – 0:13:03
Naja, Europa ist wirtschaftlich gesehen zwar keine Riesennummer im Vergleich zu anderen,
|
|
0:13:03 – 0:13:09
weil China hat ja auch Deutschland als Exportweltmeister überholt. Aber es ist immerhin
|
|
0:13:09 – 0:13:15
noch eine sehr große Wirtschaftsmacht, denn wie wir ja gerade erfahren haben,
|
|
0:13:15 – 0:13:22
aufgrund der besonderen Gegebenheiten, vor allem auch in Deutschland, und wir gute Produkte auch
|
|
0:13:22 – 0:13:32
produzieren, nicht nur Autos, sondern auch andere Industrieprodukte, Steuerungen für Industrieanlagen,
|
|
0:13:32 – 0:13:38
dann in Europa werden andere Produkte hergestellt, die Holländer bauen, die einzigsten Maschinen,
|
|
0:13:38 – 0:13:46
die in der Lage sind, Prozessoren zu fertigen. Und das ist auch die einzige Firma, die weltweit
|
|
0:13:46 – 0:13:53
diese Sachen vertreibt. Und da sind ja auch die Chinesen so zämlich darunter am Leiden,
|
|
0:13:53 – 0:13:59
weil die halt diese Hightech-Produkte nicht bekommen durch Sanktionen. Auf jeden Fall kann
|
|
0:13:59 – 0:14:07
man, wenn Europa schwach ist, seine Geschäfte und seine Aktivitäten halt auf einem anderen Niveau
|
|
0:14:07 – 0:14:17
durchführen, als wenn Europa halt stark ist? Sei es wirtschaftlich, militärisch. Ich hatte die Tage
|
|
0:14:17 – 0:14:28
halt so eine Diskussion gehabt, dass Europa jetzt halt vereint auftreten müsste. Der eine Kollege ist
|
|
0:14:28 – 0:14:33
der Meinung, eine Wirtschaftsunion, wie wir halt vor der EU hatten, würde vollkommen ausreichend sein.
|
|
0:14:33 – 0:14:45
Unter anderem war der Meinung, dass Europa das nicht schaffen würde. Es gibt zu viele Einzelkandidaten,
|
|
0:14:45 – 0:14:51
zu viele Meinungen und im Idealfall wird das eine Dystopie werden und im schlimmsten Fall
|
|
0:14:51 – 0:14:56
würden sich eh alle an die Gurgel gehen, weil sich keiner miteinander verträgt.
|
|
0:14:56 – 0:15:09
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich bin der Meinung, dass Europa vereinter sein müsste.
|
|
0:15:09 – 0:15:17
Ich weiß, viele Leute sind der Meinung, dass das Europaparlament zu viel reinredet in die
|
|
0:15:17 – 0:15:29
Belangen des Landes. Aber wenn wir irgendwie noch eine Wichtigkeit haben wollen und nicht untergehen
|
|
0:15:29 – 0:15:36
wollen in die Bedeutungslosigkeit, wenn die Länder wie Afrika oder auch in Südamerika
|
|
0:15:36 – 0:15:46
und auch Teile in Asien stärker werden – und das werden sie –, dann müssen wir halt vereinter
|
|
0:15:46 – 0:15:56
sein. So ähnlich wie halt Amerika. Amerika waren auch viele Staaten. Und wir haben ja gesehen gehabt,
|
|
0:15:56 – 0:16:03
nach dem Zweiten Weltkrieg, wo man sich halt immer weiter angenähert hatte und angenähert und
|
|
0:16:03 – 0:16:11
angenähert, dass der Handel innerhalb von Europa, die Freizügigkeit kam und auch die gemeinsame
|
|
0:16:11 – 0:16:17
Währung und ich weiß es schimpfen viele Leute über den Euro, weil der macht ja alles so teuer,
|
|
0:16:17 – 0:16:28
dass es Europa immer besser ging. Klar ist kein System perfekt und es gibt auch immer wieder
|
|
0:16:28 – 0:16:36
Fehler und Probleme, aber im Großen und Ganzen geht es uns besser. Ich kann ohne Probleme,
|
|
0:16:36 – 0:16:43
dank der Freizügigkeit und den offenen Grenzen nach Holland rüberfahren, da was einkaufen und
|
|
0:16:43 – 0:16:49
wieder zurück. Und als Holländer kann ich nach Deutschland fahren und wieder zurück, ohne dass
|
|
0:16:49 – 0:16:55
ich stundenlang an der Grenze stehe, ohne dass ich Gefahr laufe, dass sie mir mein Auto auseinandernehmen.
|
|
0:16:55 – 0:17:00
Ich komme doch aus einer Zeit, wo man regelmäßig an der Grenze anhalten musste und seine Ausweise
|
|
0:17:00 – 0:17:08
zeigen. Fand ich jetzt nicht so witzig jedes Mal. Und wenn jemand hatte ein Paket, ein Pfund Kaffee
|
|
0:17:08 – 0:17:15
zu viel dabei, da musste man schon Angst haben. Oder du hattest zu viel Benzin im Kanister,
|
|
0:17:15 – 0:17:21
weil das Zeug war ja in Holland teurer wie in Deutschland. Dann hast du echt Probleme
|
|
0:17:21 – 0:17:29
gekriegt. Das wird teuer. Dennoch bin ich der Meinung, dass wir halt stärker auftreten müssen.
|
|
0:17:29 – 0:17:36
Der nächste Punkt ist alternative Nachrichten.
|
|
0:17:36 – 0:17:45
Alternative Nachrichtenseiten, News.
|
|
0:17:45 – 0:17:50
Ja, das ist auch so ein Thema.
|
|
0:17:50 – 0:17:53
Ich habe hier mit an meinem Bekanntenkreis,
|
|
0:17:53 – 0:18:02
heißt, der sehr weit in diesen Bereichen sich informiert und mir vorwirft, weil ich ja die
|
|
0:18:02 – 0:18:11
Systempresse lese oder auch mir die Tagesschau oder die Tagesthemen auch mal anschaue, dass
|
|
0:18:11 – 0:18:19
ich ja total indoktriniert bin mit dieser Systempresse. Und seien wir mal ehrlich,
|
|
0:18:19 – 0:18:32
mir ist doch ein Journalismus, der eine unabhängige Einnahmequelle hat. Lieber wie jemand,
|
|
0:18:32 – 0:18:40
wo jemand, der halt, dahinter steckt ein Verlagshaus. Hinter dem Verlagshaus stecken
|
|
0:18:40 – 0:18:46
andere Interessen. Da sind Menschen mit Geld. Und wenn man sich den Stern, den Spiegel,
|
|
0:18:46 – 0:18:51
den Fokus mal so anschaut, dann sieht man immer wieder, dass da halt so eine gewisse Färbung
|
|
0:18:51 – 0:19:00
drin ist. Dann tauchen so E-Mails auf, dass jemand, den Chefredakteur der BILD sagt,
|
|
0:19:00 – 0:19:11
wir müssen jetzt mal die FDP pushen. Und es tauchen immer wieder mal so Hinweise auf oder
|
|
0:19:11 – 0:19:18
oder auch mal eine Nachricht, wo halt der Chef, der Besitzer des Verlages gesagt hat,
|
|
0:19:18 – 0:19:21
wir müssen jetzt mal in der und der Richtung gehen.
|
|
0:19:21 – 0:19:25
Jetzt könnte man sagen, ja, aber Sascha, du bist doch jetzt voll der Schwobler.
|
|
0:19:25 – 0:19:34
Nee, es sind ja von Unabhängigen durch ein Zwangsgeld finanzierte Journalisten da,
|
|
0:19:34 – 0:19:38
die halt solche Sachen halt aufdecken.
|
|
0:19:38 – 0:19:42
Ich meine, im Endeffekt können wir uns nur hinsetzen, uns alles anschauen und selbst eine
|
|
0:19:42 – 0:19:48
Meinung bilden. Nur ich bin der Meinung, dass wenn ich ein Journalist wäre, der
|
|
0:19:48 – 0:19:55
nicht darauf achten muss, wie ich arbeite und was ich mache und ich bekomme ein
|
|
0:19:55 – 0:20:01
Geld, den vertraue ich mehr wie jemand, der halt nach der Meinung des Redakteurs
|
|
0:20:01 – 0:20:10
beziehungsweise des Besitzers seine Sachen aufschreibt. Nur mal so als kleiner Gedankengang.
|
|
0:20:10 – 0:20:23
Also, dann ist mir aufgefallen, in der letzten Zeit, besonders jetzt nachdem auch hier unser
|
|
0:20:23 – 0:20:34
Friedrich Merz Ritzel, der neuer Kanzlerkandidat ist, der höchstwahrscheinlich unser Bundeskanzler
|
|
0:20:34 – 0:20:48
wird, haben wir doch so eine extreme Angst und ein Auge auf links. Das ist böse. Und das hat auch der
|
|
0:20:48 – 0:20:57
eine Bekannte von mir. Also für die ist ja alles, was links ist, irgendwie Antifa. Ich meine Antifa
|
|
0:20:57 – 0:21:05
ist ein zusammengesetztes Wort und das bedeutet antifaschistisch. Und jeder, der gegen Faschismus
|
|
0:21:05 – 0:21:13
ist, ist im Endeffekt auch Antifa. Jetzt kann man ja sagen, okay, dann bist du halt ein bisschen
|
|
0:21:13 – 0:21:21
linksorientierter. Das sind die meisten auch, die antifaschistisch sind oder gegen Antifaschismus.
|
|
0:21:21 – 0:21:30
Aber jeder, der gegen Faschismus ist, den kann man auch als Antifaschisten bezeichnen. Aber wenn ich
|
|
0:21:30 – 0:21:40
überall Linksextreme sehe und selbst wenn Oma gegen Rechtslinksextremisten sind, dann muss ich mich
|
|
0:21:40 – 0:21:46
Ich frage mich, wenn alle links sind, bin ich nicht der Einzige, der rechts ist?
|
|
0:21:46 – 0:21:51
Weil wenn alles neben mir links ist, dann bin ich der Rechte.
|
|
0:21:51 – 0:21:54
Wisst ihr, was ich meine? Versteht ihr, was ich meine?
|
|
0:21:54 – 0:22:05
Ich habe aufgehört, mit Leuten, die alternative Medien konsumieren, zu diskutieren, weil das hat keinen Sinn.
|
|
0:22:05 – 0:22:10
Mir wird vorgeworfen, ich bin ein Systemlemming,
|
|
0:22:10 – 0:22:14
jemand der sich halt verarschen lässt,
|
|
0:22:14 – 0:22:19
und die anderen, die alternative Medien, alternative Presse konsumieren,
|
|
0:22:19 – 0:22:24
ich meine das übrigens, alternative Medien, alternative Journalismus,
|
|
0:22:24 – 0:22:28
ist für mich auch ein anderes Wort wie Lüge.
|
|
0:22:28 – 0:22:33
Hört sich einfach nur netter an, wenn ich es dann alternative Wahrheit nenne.
|
|
0:22:33 – 0:22:41
Ich habe immer das Gefühl, dass die Leute meinen, sie sind die Erleuchteten und sie haben als einzigsten die Wahrheit erkannt.
|
|
0:22:41 – 0:22:43
Quasi wie so ein Illuminati.
|
|
0:22:43 – 0:22:46
Ich bin in Geheimnisse eingeweiht, das bist du nicht.
|
|
0:22:46 – 0:22:51
Ja, du bist halt ein Lemming und du folgst der Systempresse.
|
|
0:22:51 – 0:23:00
Ja, das Komische ist nur, wenn ich jetzt jemanden, der diese merkwürdigen Weisheiten,
|
|
0:23:00 – 0:23:10
diese Erleuchtungen verbreitet, frage, kannst du mir Belege liefern, kannst du das dann offenlegen,
|
|
0:23:10 – 0:23:19
kannst du nachvollziehbar deine Rechercheschritte offenlegen, dass ich gucken kann, wie du auf
|
|
0:23:19 – 0:23:26
deine Ergebnisse gekommen bist. Entweder kommt da Schwachsinn oder da kommt gar nichts. Gehe ich aber
|
|
0:23:26 – 0:23:34
jetzt zu einem Journalisten, der bei der Systempresse arbeitet, bei der Lügenpresse, dann
|
|
0:23:34 – 0:23:45
bekomme ich ein Protokoll, an dem ich Punkt für Punkt nachvollziehen kann, wie die Recherche betrieben
|
|
0:23:45 – 0:23:55
wurde, wie die Unterlagen, die Erkenntnisse verifiziert wurden, wo es Lücken gibt, wo es
|
|
0:23:55 – 0:24:04
Gelege für gibt und kann die komplette Recherche nachvollziehen bis zu dem Punkt, wo die
|
|
0:24:04 – 0:24:12
Schlussfolgerung kommt daraus. Kann ich komplett nachvollziehen. Bekomme ich bei den Alternativen
|
|
0:24:12 – 0:24:21
nicht! Und das ist doch der Punkt. Die einen sind verifizierbar und die anderen nicht. Ich meine,
|
|
0:24:21 – 0:24:31
ich könnte jetzt auch einen Blog machen und den nennen wir "Biotop der Erkenntnis" und da
|
|
0:24:31 – 0:24:37
schwurble ich mir auch so meine gesamten Gehirngerütze-Klamotten rein. Und da werde
|
|
0:24:37 – 0:24:46
ich mir einfach einen Python-Script fertig machen, was halt Chat-GBT mit zufälligen Sachen bombardiert
|
|
0:24:46 – 0:24:53
und dann soll es mit daraus Neuigkeiten, also Geschichten in Nachrichtenstil generieren,
|
|
0:24:53 – 0:24:58
woraus ich dann halt meine Artikel bauen kann. Das können die krassesten Sachen sein. Also
|
|
0:24:58 – 0:25:06
also Ilien sind schon längst unter uns, die Erde ist eine Scheibe und die Erde ist ein Donut,
|
|
0:25:06 – 0:25:17
so ein Turus, also der wissenschaftliche Name für eine Donutform. Und wir leben alle nicht
|
|
0:25:17 – 0:25:25
auf der Außenseite, sondern auf der Innenseite und durch halt die Verzerrung der Medien sehen
|
|
0:25:25 – 0:25:33
wir nicht, dass halt unsere Welt halt wie halt dieser Donut von innen ist. Ja, könnte ich machen.
|
|
0:25:33 – 0:25:40
Bin mir sicher, von einem Millionen Lesern werde ich vielleicht einen oder zwei treue Anhänger
|
|
0:25:40 – 0:25:52
bekommen, aber mindestens einer glaubt es dann. Ich meine, ich bin jemand, der wissenschaftlich
|
|
0:25:52 – 0:26:03
ausgebildet wurde. Ich bin zur Schule gegangen, ich habe studiert, ich habe gearbeitet, ich habe
|
|
0:26:03 – 0:26:12
eine Ausbildung gemacht, ich habe studiert und ich musste während des Zeitraums wissenschaftlich
|
|
0:26:12 – 0:26:21
arbeiten. Ich musste wissenschaftliche Ergebnisse auswerten, ich musste Daten erheben, Daten
|
|
0:26:21 – 0:26:32
verarbeiten und Schlussfolgerungen daraus ziehen. Und ich bin jemand, der halt auf Fakten steht und
|
|
0:26:32 – 0:26:40
nicht auf alternative Fakten, die halt einen großen Interpretationsspielraum zulassen.
|
|
0:26:40 – 0:26:54
Und wir haben jetzt halt in der Weltgeschichte, in Amerika, in Europa, Menschen, die eher an
|
|
0:26:54 – 0:27:06
fiktive Fakten glauben, wie an verifizierbaren Fakten. Ein Friedrich Merz fordert, dass wir
|
|
0:27:06 – 0:27:13
mindestens zwei Kernfusionsreaktoren in Deutschland bauen. Also abgesehen davon,
|
|
0:27:13 – 0:27:21
dass wir ganz am Anfang der Forschung sind, könnte man rein theoretisch höchstwahrscheinlich,
|
|
0:27:21 – 0:27:28
wenn alles so weitergeht, vielleicht in 50 Jahren die ersten Forschungsreaktoren bauen,
|
|
0:27:28 – 0:27:37
die halbwegs funktionieren. Ich meine, wir haben zurzeit so Laufzeiten von wenigen Sekunden,
|
|
0:27:37 – 0:27:46
wo ein Plasma stabil so heiß wird, dass halt die Kerne von Atomen fusionieren. Aber das muss ja
|
|
0:27:46 – 0:27:52
dauerhaft sein, damit dieses Ding mehr Energie produziert, als wir da reinstecken, um halt den
|
|
0:27:52 – 0:28:00
Prozess aufrecht zu erhalten. Dann wird erzählt, wir brauchen Kernkraftwerke. So ein Kernkraftwerk
|
|
0:28:00 – 0:28:09
zu bauen dauert 20 Jahre. Dann ist Friedrich Merz höchstwahrscheinlich schon tot. Und in
|
|
0:28:09 – 0:28:17
dem Zeitraum, wo er dann halt hier das Sagen hat, dass die Regierung anführt, das sind vermutlich
|
|
0:28:17 – 0:28:27
vier Jahre wird da nichts von passieren. Da sind die gerade mal dabei, wenn die überhaupt angefangen
|
|
0:28:27 – 0:28:34
haben zu planen. Also so ein Windpark baut sich einfach innerhalb von zwei bis drei Jahren mit
|
|
0:28:34 – 0:28:41
Genehmigungsverfahren und Bau. Und dann kostet so ein Ding mal richtig Geld im Vergleich zu so
|
|
0:28:41 – 0:28:50
Windpark. Ein Windpark ist dagegen eine Kleinigkeit. So ein Atomkraftwerk kostet Milliarden und keine
|
|
0:28:50 – 0:28:58
Energiefirma hat mehr Lust, ein Atomkraftwerk zu bauen. Andere in Europa steigen aus, nicht weil
|
|
0:28:58 – 0:29:06
die Regierung das will, sondern weil die Konzerne, die die Atomkraftwerke betreiben, sagen, das lohnt
|
|
0:29:06 – 0:29:15
sich nicht mehr, andere Energieformen sind billiger. Ja, da sitzt man dann da und staunt,
|
|
0:29:15 – 0:29:27
wie halt Menschen, die ja studiert haben und wissenschaftlich arbeiten sollten und das
|
|
0:29:27 – 0:29:37
Verständnis dafür haben, so dermaßen darf nebenliegen und Halbwahrheiten oder totale
|
|
0:29:37 – 0:29:47
Unwahrheiten verbreiten, ohne dabei rot zu werden, aber anderen sagen, es sind Windräder des Terrors.
|
|
0:29:47 – 0:29:55
Ich kann mir so richtig vorstellen, wie halt eine Frau Weidel da sitzt, wie Don Kirchhott und gegen
|
|
0:29:55 – 0:30:04
die Windmühlen kämpft, sie da angelaufen kommt und dann halt mit einem Aktenkoffer versucht,
|
|
0:30:04 – 0:30:14
so ein Windrad umzukloppen. Weil es ist ja eine Windmühle des Terrors. Die gesamte Argumentationskette,
|
|
0:30:14 – 0:30:25
dass erneuerbare Energien so viel teurer sind wie Atomenergie, sind so falsch. Und man sieht es ja
|
|
0:30:25 – 0:30:34
aus Daten, die da sind. Also Produktion und wenn man da den Bau damit reinrechnet und den Abbau,
|
|
0:30:34 – 0:30:43
dann steht Atomkraft so fernab von gut und böse. Vor allen Dingen diese Lagersituation,
|
|
0:30:43 – 0:30:50
was mit dem Atommüll und dem hoch radioaktiven Abfall beim Abbau eines Atomreaktors passiert.
|
|
0:30:50 – 0:30:57
Da haben wir auch noch keine vernünftigen Lösungen für. Und all diese Sachen werden
|
|
0:30:57 – 0:31:05
nicht genannt und die Kosten dafür und wir reden über einen strahlenden Abfall für Millionen von
|
|
0:31:05 – 0:31:15
Jahre. Ich meine, die Leute hören, ja, so Uran 236 hat eine Halbwertszeit von bla bla bla bla. Die
|
|
0:31:15 – 0:31:22
Leute wissen nicht, was eine Halbwertszeit ist. Wenn ich ein Kilo brailleoktives Material habe
|
|
0:31:22 – 0:31:29
und das hat eine Halbwertszeit von zehn Jahren, dann ist nach zehn Jahren die Hälfte davon weg
|
|
0:31:29 – 0:31:34
Und nach weiteren zehn Jahren ist die Hälfte davon weg.
|
|
0:31:34 – 0:31:38
Und nach weiteren zehn Jahren ist die Hälfte davon weg.
|
|
0:31:38 – 0:31:42
Wir sind da schon 30 Jahre und ich habe immer noch ein Achtel.
|
|
0:31:42 – 0:31:48
Ein Achtel sind, wenn ich mich nicht irre, 125 Gramm.
|
|
0:31:48 – 0:31:53
Ja, da kann man jetzt drüber streiten.
|
|
0:31:53 – 0:32:01
Und ich meine, es gibt Stoffe und Verbindungen, die haben wesentlich längere Halbwertszeiten
|
|
0:32:01 – 0:32:09
wie 10 Jahre. Also manche haben so 100.000, manche sogar noch mehr, manche nur 1000. Aber
|
|
0:32:09 – 0:32:17
bei den Mengen, die da anfallen, sind das Ewigkeiten, wie das Zeug am Strahlen ist und
|
|
0:32:17 – 0:32:24
so am Strahlen ist, dass es tödlich ist. Ich meine, ausgebrannte Brennelemente, die in einen
|
|
0:32:24 – 0:32:31
Castorbehälter reingepackt werden, müssen aktiv gekühlt werden und das für einen längeren Zeitraum,
|
|
0:32:31 – 0:32:39
weil die Brennelemente, die ja ausgebrannt sind, noch so heiß sind und so aktiv mit ihren
|
|
0:32:39 – 0:32:46
Spaltungsprozessen, dass die ansonsten Probleme innerhalb dieses Castorbehälters bekommen würden.
|
|
0:32:46 – 0:32:55
Spricht auch keiner drüber, ist aber so. Das ist Physik, Leute. Das ist ganz einfache,
|
|
0:32:55 – 0:33:02
simple Physik. Klar, ich mache mir auch Gedanken um meine Zukunft. Und, Herrgott,
|
|
0:33:02 – 0:33:08
wer soll das alles bezahlen? Gewürzgurken, Essiggurken sind das Einzigware.
|
|
0:33:08 – 0:33:17
So, jetzt haben wir einen ganzen Haufen Themen abgeleitet, behandelt, die mich jetzt seit
|
|
0:33:17 – 0:33:27
einiger Zeit beschäftigen und wenn ich bei mir TikTok aufmache oder auch YouTube und dann halt
|
|
0:33:27 – 0:33:45
mir dann die Nachrichten anschaue oder die Videos von Meinungs-Youtubern, dann habe ich echt Angst
|
|
0:33:45 – 0:33:55
um meine Zukunft. Nicht weil ich kein gutes Leben führen werde, sondern dass alles das,
|
|
0:33:55 – 0:34:05
was ich bis jetzt so kannte, weg ist, zusammenbrechen wird. Ich kann mich noch gut daran erinnern,
|
|
0:34:05 – 0:34:14
die Stimmung Ende der 90er, als der Kalte Krieg zu Ende war und auch die Mauer gefallen war und
|
|
0:34:14 – 0:34:24
sich der Ostblock so auflöste, dass wir jetzt auf der Welt auf einem guten Weg sind. Das habe
|
|
0:34:24 – 0:34:31
schon ein paar mal gesagt in verschiedenen Formaten, aber irgendwie haben wir nicht aus
|
|
0:34:31 – 0:34:37
der Geschichte gelernt, aus der Vergangenheit, sondern wir sind irgendwie an einem Punkt,
|
|
0:34:37 – 0:34:45
wo alles wieder auf Start gestellt ist. Und jetzt kommen wir wieder zurück zu der Situation am
|
|
0:34:45 – 0:34:52
Anfang. Ich mache mir wirklich Gedanken darum, ob wir jetzt nicht gerade so die Anfänge eines
|
|
0:34:52 – 0:35:01
dritten Weltkrieg sehen. Du hast auf der einen Seite Amerika, was viele Jahrzehnte
|
|
0:35:01 – 0:35:18
lang Verbündete von großen Teilen der Welt war. Europa, Teile von Asien, Australien und
|
|
0:35:18 – 0:35:29
Auf der anderen Seite hattest du halt Russland, daneben China und ein paar andere Länder und da
|
|
0:35:29 – 0:35:38
waren einfach die Spielregeln total klar gewesen. Und jetzt hast du komplett neue Spielregeln. Auf
|
|
0:35:38 – 0:35:48
der einen Seite Amerika, auf der anderen Seite halt Russland und dann China, vielleicht dann
|
|
0:35:48 – 0:35:57
noch die Südamerika und Afrika und das sind komplett neue Grenzen und man teilt so die
|
|
0:35:57 – 0:36:10
Welt halt neu auf. Und ich habe echt Angst, dass wir da total im Hinter... hinten dran bleiben,
|
|
0:36:10 – 0:36:19
so den Anschluss verlieren. Ja, das sind so die Befürchtungen und Ängste, die ich jetzt zurzeit
|
|
0:36:19 – 0:36:27
habe. Ich hoffe, ihr könnt das so ein bisschen verstehen und ich habe ja mal wieder etwas
|
|
0:36:27 – 0:36:32
abgeschweift, aber auch nicht so abgeschweift, weil ich irgendwie doch beim Thema war. Ich
|
|
0:36:32 – 0:36:38
musste stellenweise mal weiter ausholen. Wir haben Zeit für eine richtige Abschweifung.
|
|
0:36:38 – 0:36:44
Ich glaube, wir machen mal eine, wo wir bei A anfangen, dann über Z gehen und wieder zurück
|
|
0:36:44 – 0:36:55
nach B. Was haltet ihr davon? Übrigens wer die Essiggurken gehört hat, kann ja mal einen
|
|
0:36:55 – 0:37:06
Kommentar da lassen. Es ist eine Herzensangelegenheit meiner Verlobten. Warum auch immer. Tschüss, euer Herr Sascha.
|
|
0:37:06 – 0:37:22
[Musik]
|
Beschreibung:

Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber.
Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung?
Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage.
Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.
Wenn du jede Sekunde eine Zahl sagst, kannst du einfach ausrechnen, wie lange du für 1.000.000.000 (eine Milliarde) Sekunden brauchst:
1.000.000.000 Sekunden = 1.000.000.000 ÷ 60 = 16.666.667 Minuten
16.666.667 Minuten = 16.666.667 ÷ 60 = 277.778 Stunden
277.778 Stunden = 277.778 ÷ 24 = 11.574 Tage
11.574 Tage = 11.574 ÷ 365 ≈ 31,7 Jahre
Also würdest du etwa 31,7 Jahre brauchen – vorausgesetzt, du zählst ununterbrochen, ohne Schlaf, Essen oder Pausen.
Mit realistischen Pausen (Schlaf, Essen, usw.) würdest du eher 40–50 Jahre brauchen. 😅

Themen Gliederung:
1️⃣ Intro & Persönliches Update
- Begrüßung
- Entschuldigung für die ausgefallene Folge
- Krankheitsgeschichte & Gedanken zum Arztbesuch
2️⃣ Politischer Fiebertraum
- 20 % für die AfD – was bedeutet das?
- CDU und Friedrich Merz als Kanzlerkandidat
- Parallelen zu politischen Entwicklungen in den USA
3️⃣ Donald Trump, Zelensky & das politische Klima
- Trumps Umgang mit Selenskyj
- Täter-Opfer-Umkehr & Gaslighting in der Politik
- Neue globale Machtverschiebungen
4️⃣ Hartz IV, Angstkultur & Wirtschaft
- Rückblick auf die Einführung der Hartz-Gesetze
- Auswirkungen auf Löhne und Arbeitsmarkt
- Die Rolle von Angst in der Wirtschaftspolitik
5️⃣ Milliardäre, Steuern & soziale Verantwortung
- Warum Reiche keine Steuern zahlen (müssen)
- Fehlende soziale Verantwortung trotz Reichtum
- Eine anschauliche Erklärung von Millionen vs. Milliarden
6️⃣ Europa, Amerika & die neue Weltordnung
- Warum Europa vereinter auftreten muss
- Wie sich die geopolitischen Verhältnisse verschieben
- Ist eine Europäische Union noch zeitgemäß?
7️⃣ Alternative Medien vs. Systempresse
- Die Debatte um Fake News & Wahrheitsansprüche
- Warum alternative Medien oft nicht belegbar sind
- Journalismus zwischen Unabhängigkeit & Interessen
8️⃣ Merz, Kernkraft & die Energie-Debatte
- Unrealistische Forderungen nach Kernfusion
- Die Wahrheit über Atomkraft vs. erneuerbare Energien
- Missverständnisse über Strahlung & Halbwertszeiten
9️⃣ Zukunftsängste & der drohende Weltkonflikt
- Neue geopolitische Spannungen
- Sind wir auf dem Weg zu einem dritten Weltkrieg?
- Vergleich zur Stimmung der 90er-Jahre
🔟 Outro & Gedanken zum Abschluss
- Fazit der Folge
- Der Essiggurken-Insider 😉
- Verabschiedung
Links zur Ausgabe:
-
Der Eklat zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in voller Länge
-
Regierungswechsel: Kommt die Atomkraft zurück?
-
Hartz IV: Wer profitiert wirklich davon? | ZDF Magazin Royale
-
Reichtum verpflichtet? Die Verantwortung der Superreichen - MONITOR
Werbung:
Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.
Sprecher:
Spieldauer: 0:37:22
Tag der Aufnahme: 01.03.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von LautFunk
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Autor: Sascha Markmann
Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert" Alle Beiträge von Sascha Markmann anzeigen