Transkript | |
---|---|
00:00 – 0:00:02
*Musik*
|
|
0:00:02 – 0:00:05
[Musik]
|
|
0:00:05 – 0:00:11
[Musik]
|
|
0:00:11 – 0:00:17
[Musik]
|
|
0:00:17 – 0:00:23
[Musik]
|
|
0:00:23 – 0:00:29
[Musik]
|
|
0:00:29 – 0:00:39
Hallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe der Abschweifung, da wo ich vom Thema laut
|
|
0:00:39 – 0:00:45
Frankstar nicht mehr so viel abschweife, wie ich eigentlich in diesem Format abschweifen sollte.
|
|
0:00:45 – 0:00:56
Ich sag Hallo. Ja, für alle die mich nicht kennen, ich bin Sascha Markmann und betreibe ein paar
|
|
0:00:56 – 0:01:08
Podcast. Das heutige Thema, über das ich mit euch reden möchte, ist das Feediverse oder warum ich
|
|
0:01:08 – 0:01:20
es für wichtig halte, dass es Alternativen zu den durch verrückte Tech-Milliardäre geführten
|
|
0:01:20 – 0:01:35
Netzwerke gibt und warum ich mittlerweile mehr diese Netzwerke bespiele wie halt der
|
|
0:01:35 – 0:01:44
großen Tech-Konzerne. Warum muss es Alternativen geben? Ich habe irgendwann mal gemerkt, dass
|
|
0:01:44 – 0:01:54
soziale Netzwerke nicht mehr wirklich an Gänsefüßen sozial sind, sondern dass es dort
|
|
0:01:54 – 0:02:02
keine richtige Diskussionskultur mehr gibt. Ich habe darüber schon Podcast-Folgen gemacht,
|
|
0:02:02 – 0:02:09
dass es irgendwie eine Diskussionskultur kaputt ist. Ich habe vor Jahren schon mal ein YouTube-Video
|
|
0:02:09 – 0:02:15
darüber gemacht und es ist einfach nicht besser geworden. Das erste Mal ist es mir
|
|
0:02:15 – 0:02:24
irgendwann aufgefallen, als die Impfpflicht für Grundschulkinder und für Kindergartenkinder gab,
|
|
0:02:24 – 0:02:32
in Richtung Windpocken, wie sich dann tierisch darüber aufgeregt wurde und leichte Infektionen
|
|
0:02:32 – 0:02:38
als schwerste Impfschäden verkauft wurden, wenn das Kind halt ein bisschen Fieber bekommen hat.
|
|
0:02:38 – 0:02:47
Also wenn es danach geht, wäre ich mehrmals gestorben, wenn ich so mit Ausführungen meiner
|
|
0:02:47 – 0:02:54
Mutter höre, wie ich stellenweise auf eine Impfung reagiert habe, was glaube ich mehr
|
|
0:02:54 – 0:03:01
als normal ist. Und in den Kommentarspalten ging das heiß her und es wurde auch keine
|
|
0:03:01 – 0:03:06
andere Meinung zugelassen. Das hat sich halt über die Jahre halt so durchgezogen und ganz
|
|
0:03:06 – 0:03:15
schlimm wurde es während der Corona-Pandemie. Ich weiß, ganz schlimmes Thema. Wie halt
|
|
0:03:15 – 0:03:26
Impfgegner und Impfbefürworter sich dann da halt gegenseitig textmäßig und auch verbal zerfleischt
|
|
0:03:26 – 0:03:34
haben. Und da habe ich wirklich gemerkt, das ist kein Platz mehr für mich. Ich poste nicht
|
|
0:03:34 – 0:03:44
mehr auf Facebook und Instagram und auf Twitter sowieso nicht. Wir wollen keinen total durchgeknallten
|
|
0:03:44 – 0:03:52
Tech-Milliardär unterstützen, der harte rassistische Neigung hat. Das Einzige, was
|
|
0:03:52 – 0:04:03
passiert ist einfach, dass ich automatisiert Inhalte in die Netzwerke poste. Sprich auf Facebook,
|
|
0:04:03 – 0:04:11
auf Instagram, auf LinkedIn und wie sie alle heißen. Ich habe da einfach keine Lust mehr
|
|
0:04:11 – 0:04:17
drauf. Ich bin zwar täglich auf diese Netzwerken, um Informationen einzuholen,
|
|
0:04:17 – 0:04:26
weil manche Firmen sind einfach nur auf bestimmte Netzwerke zu finden. Journalistische Inhalte sind
|
|
0:04:26 – 0:04:35
auch mal hier und mal da zu finden. Und so schaue ich dann halt durch mein Feed. Und da ist der
|
|
0:04:35 – 0:04:43
nächste Punkt, der mich massiv stört. Es ist alles algorithmisiert. Also es wird vermutet,
|
|
0:04:43 – 0:04:52
was ich sehen möchte. Zwar sind diese Algorithmen ziemlich gut, aber ich habe selber dadurch kaum
|
|
0:04:52 – 0:05:00
Reichweite. Ich sehe es ja an den Statistiken, die ich halt als Content Creator, wenn ich ein Konto
|
|
0:05:00 – 0:05:12
als Content Creator einstelle, bekommt man halt mehr Statistikdaten, Insights, wie sie das immer
|
|
0:05:12 – 0:05:19
so schön nennen, um halt zu sehen, wie die Reichweite der Beiträge ist. Und das ist gelinde
|
|
0:05:19 – 0:05:31
gesagt mies. Auch dieses ganze Buhlen um Aufmerksamkeit ist etwas, was ich wirklich…
|
|
0:05:31 – 0:05:43
das geht mir gegen den Strich. Dann muss man sagen, ich habe immer weniger dort private Sachen gepostet
|
|
0:05:43 – 0:05:50
und seit Jahren poste ich da bis auf die Werbung für meine Musik, meine Podcasts,
|
|
0:05:50 – 0:05:57
meine Blogbeiträge nichts mehr. Es kann mal sein, dass ich, wenn es mal wirklich was Gutes gibt,
|
|
0:05:57 – 0:06:09
dass ich das halt teile, also retweete, keine Ahnung, wie das woanders heißt, um es halt
|
|
0:06:09 – 0:06:20
anderen auch zu zeigen, die mehreren folgen. Das ist im Großen und Ganzen. Und was halt ist,
|
|
0:06:20 – 0:06:30
es sind alles nur noch Einzelkämpfer da unterwegs. Also diese Verbindung, die man so in den Anfangsjahren
|
|
0:06:30 – 0:06:36
von Facebook gespürt hat oder so, die ist gar nicht mehr da, sondern jeder postet da seinen Scheiß und
|
|
0:06:36 – 0:06:43
das war es. Und wie gesagt, halt auf seine eigene Meinung beharren und keine andere Meinung zuzulassen,
|
|
0:06:43 – 0:06:51
das ist natürlich einer der gravierendsten Punkte. Also habe ich nach Alternativen geschaut. Jetzt
|
|
0:06:51 – 0:07:01
muss man sagen, es gibt Alternativen und das ist das "Feediverse". Also es sind, um es ganz grob
|
|
0:07:01 – 0:07:10
zu erklären, viele kleine Dörfer oder Inseln im Internet, die miteinander verbunden sind,
|
|
0:07:10 – 0:07:19
aber jede steht so für sich. Es gibt Protokolle, die offen sind. Das, wie heißt das eine Protokolle,
|
|
0:07:19 – 0:07:36
Active Pub, glaube ich, darauf basieren die meisten. Und wenn ich jetzt etwas poste, was so ähnlich ist
|
|
0:07:36 – 0:07:46
wie Facebook, kann jemand auch auf Mastodon, was sehr ähnlich ist von dem Twitter, abonnieren. Und
|
|
0:07:46 – 0:07:55
der muss kein eigenes Konto auf diesem ähnlich wie Facebook haben, um halt den Inhalt zu sehen.
|
|
0:07:55 – 0:08:07
Oder wenn ich ein Video auf PearTube teile, dann kann das jeder auf diesen ähnlichen wie Twitter,
|
|
0:08:07 – 0:08:15
dem Mastodon oder halt ähnlich wie Facebook kann das abonnieren und sehen. Und das ist das Tolle.
|
|
0:08:15 – 0:08:21
Ich muss mich nicht auf x verschiedene Plattformen anmelden, sondern ich habe irgendwo einen Ort,
|
|
0:08:21 – 0:08:31
wo ich mich wohlfühle und habe dann halt Zugriff auf alle Inhalte, die es halt im Feli-Verse gibt.
|
|
0:08:31 – 0:08:40
Das ist genial. Und wenn man so will, ich sagte ja schon, Mastrodon ist so ähnlich wie Twitter,
|
|
0:08:40 – 0:08:50
ohne Elon Musk. Pixel Feed ist so ähnlich wie Instagram, aber ohne irgendwelche Filter,
|
|
0:08:50 – 0:08:57
weil es wirklich nur die hohen Fotos sind, die ich hochlade. PearTube ist wie YouTube,
|
|
0:08:57 – 0:09:05
Lemony ist wie Reddit. Ich glaube, ich habe das richtig ausgesprochen. Ohne dieses ganze
|
|
0:09:05 – 0:09:11
meme-coin-drama. Das ist auf Reddit auch mittlerweile echt eine Seuche geworden.
|
|
0:09:11 – 0:09:21
Für Liebhaber von 4chan und wie die Sachen alle hießen gibt es halt MISC.E oder Firefish. Das
|
|
0:09:21 – 0:09:31
ist wirklich das bunte Chaos, also GIFs, Reaction und Memes. Es ist ein sehr interessanter Ort.
|
|
0:09:31 – 0:09:42
Dann gibt es noch "Mobileezen", das ist quasi so ein Veranstaltungskalender, sehr interessant.
|
|
0:09:42 – 0:09:54
"Whitefrinkly" oder "Plump", das sind quasi Blog-Angebote, ähnlich wie Blogger oder WordPress,
|
|
0:09:54 – 0:10:05
halt für längere Texte. Dann, was gibt es denn noch? Hubzilla. Das ist sehr ähnlich Facebook,
|
|
0:10:05 – 0:10:16
aber noch rudimentärer, aber hat die Möglichkeit mittels Plugins nachzuinstallieren, um RSS-Feeds
|
|
0:10:16 – 0:10:22
automatisch reinzuziehen und dann kann man die Beiträge anklicken und dann halt in seinen
|
|
0:10:22 – 0:10:31
eigenen Kanal teilen. Benutze ich auch gerne, um halt schnell meine Inhalte halt auf Hubsiller
|
|
0:10:31 – 0:10:39
verfügbar zu machen und somit halt den ganzen Feediverse. Funkwahlen, sowas ähnliches wie
|
|
0:10:39 – 0:10:51
Spotify und hast du nicht gesehen? Ja, das sind so die Alternativen. Welche Vorteile hat denn
|
|
0:10:51 – 0:11:02
das Feediverse. Datenschutz und Kontrolle. Keine Konzerne, keine lästigen Nutzerprofile,
|
|
0:11:02 – 0:11:10
also nicht lästig, gläsernde Nutzerprofile ist das richtige Wort. Es ist wirklich klar,
|
|
0:11:10 – 0:11:16
wenn ich jemanden abonniert habe, dann bekomme ich auch das, was ich abonniert habe. Und nicht
|
|
0:11:16 – 0:11:22
dass irgendwie, ja das könnte dich interessieren, aber das nicht. Sondern wenn ich jemanden folge,
|
|
0:11:22 – 0:11:32
abonniere, dann kommt das auch. Es ist keine Werbung. Diese Systeme sind alle frei,
|
|
0:11:32 – 0:11:36
ja bis auf Blue Sky. Blue Sky wird irgendwann mal auch monetarisiert werden,
|
|
0:11:36 – 0:11:47
sowie das Amen in der Kirche. Die Communities sind vielfältig. Es gibt zwar auch gefilterte
|
|
0:11:47 – 0:12:01
Bereiche, wo halt kein FSK 18 und auch anders gearteter Content, der strafrechtlich relevant
|
|
0:12:01 – 0:12:07
herausgefiltert wird oder man keine Brücken dazu hat. Wie gesagt, das Filivers sind halt kleine
|
|
0:12:07 – 0:12:15
Inseln oder Städte, Dörfer, die miteinander verbunden sind und es muss keine Verbindung
|
|
0:12:15 – 0:12:24
geben. Auch nicht hinten rum, sondern diese Instanzen sind halt gesperrt. Und es ist einfach
|
|
0:12:24 – 0:12:31
offen. Der Quellcode ist offen, ich kann selber eine Instanz installieren und sie betreiben,
|
|
0:12:31 – 0:12:41
wobei man das gut überlegen muss, weil dadurch, dass halt dieser offene Standard da ist, gehen
|
|
0:12:41 – 0:12:48
sehr viele Daten durch. Also es ist unglaublich, was halt eine kleine Instanz mit einem einzigen
|
|
0:12:48 – 0:12:54
Benutzer für einen Traffic verursacht. Also wenn man das macht, sollte man sich
|
|
0:12:54 – 0:13:01
einen leistungsstarken Server und halt am besten keine Datenlimits, also die
|
|
0:13:01 – 0:13:07
Trafficrate, da soll es keine Limits geben, weil sonst wird es teuer.
|
|
0:13:07 – 0:13:16
Ich sagte ja schon offen und erweiterbar. Also es wird ja von Privatpersonen
|
|
0:13:16 – 0:13:25
entwickelt und vorangetrieben. Und so gibt es halt immer wieder Updates, Neuerungen, Verbesserungen.
|
|
0:13:25 – 0:13:31
Es ist zwar nicht so schnell oder manchmal auch am Anfang nicht so gut dokumentiert,
|
|
0:13:31 – 0:13:40
aber mit der Zeit kommt es. Also ich bin erstaunt, was es mittlerweile für Funktionen im Phillyverse
|
|
0:13:40 – 0:13:50
gibt, da haben andere kommerzielle Anbieter echt das Nachsehen. Die Nachteile, ja, die gibt es auch.
|
|
0:13:50 – 0:13:59
Zersplitterung, wie gesagt, das sind alles eigene Instanzen und man weiß nie so genau,
|
|
0:13:59 – 0:14:05
wo man sich anmelden soll. Das Problem hatte ich am Anfang auch. Ich bin das erste Mal in
|
|
0:14:05 – 0:14:11
Kontakt gekommen mit dem 4Diverse über Mastodon, weil ich nach dem ersten Exodus,
|
|
0:14:11 – 0:14:15
den es ja dort gab – ich weiß gar nicht, wie lange das schon her ist –, habe ich mich dort
|
|
0:14:15 – 0:14:21
angemeldet. Oder wollte mich anmelden, wusste aber nicht wo. Und dann habe ich irgendwann mal gesehen
|
|
0:14:21 – 0:14:29
gehabt, dass ein bekannter jemand, den ich in der Podcast-Szene verfolge und ein bisschen kenne
|
|
0:14:29 – 0:14:37
virtuell auf den Servern von Chaos Computer Club ist und von denen habe ich einen Einladungslink
|
|
0:14:37 – 0:14:44
bekommen. Und so bin ich auf der Instanz von Chaos Computer Club gelandet und das ist eine
|
|
0:14:44 – 0:14:53
ganz aufregende Szene. Viele Übereinstimmungen mit meinen Interessen, auch was Meinung angeht.
|
|
0:14:53 – 0:15:02
Und so habe ich mich da sehr schnell sehr wohl gefühlt. Ich kann verstehen, dass es halt jemand,
|
|
0:15:02 – 0:15:09
der sich damit echt nicht auskennt und nicht jemand hat, der da schon ist, dass das überfordernd sein
|
|
0:15:09 – 0:15:16
kann. Und es ist auch nie so wirklich gut dokumentiert, für wen welche Instanz in welchem
|
|
0:15:16 – 0:15:25
Teil des Feediverse ist, das gleiche Problem hatte ich bei einer Alternative für Facebook,
|
|
0:15:25 – 0:15:30
also wo ich mich dann für HubSeller entschieden habe, dass ich auch nicht wusste, auf welche
|
|
0:15:30 – 0:15:37
Instanz ich gehe. Oder bei den Instanzen bei PairTube gibt es manchmal auch Speicherlimits,
|
|
0:15:37 – 0:15:46
also was sind heute 50 Gigabyte für Videos, das sind vielleicht 30 Videos bei mir und dann
|
|
0:15:46 – 0:15:52
ist der Speicher weg. Und da habe ich eine längere Zeit gesucht, bis ich da mal was gefunden habe,
|
|
0:15:52 – 0:16:03
wo ich mich halt wohlfühle, was auch eine hauseigene Politik hat, die nicht so restriktiv
|
|
0:16:03 – 0:16:10
ist. Weil das gibt es nämlich auch. Instanzen, die dann halt so spezielle Benimmregeln haben,
|
|
0:16:10 – 0:16:21
oder man aufpassen muss, wie man postet, dann ist halt, was natürlich ein Vorteil sein kann,
|
|
0:16:21 – 0:16:30
ein sehr sensibler Umgang mit sensiblen Inhalten gefordert. Also, dass man Triggerwarnungen
|
|
0:16:30 – 0:16:40
vorsetzt, dass man Fotos beschreibt, dass wenn das Inhalte sind, die belastend sein könnten,
|
|
0:16:40 – 0:16:50
dass man die vorblurrt, dass man sie aktiv sichtbar schalten muss. Das sind ja ein Teil
|
|
0:16:50 – 0:16:58
deiner Abteile. Oft leidet irgendwie der Komfort, weil die Netzwerke noch rudimentär sind. Wie
|
|
0:16:58 – 0:17:03
gesagt, es wird alles von Privatleuten
|
|
0:17:03 – 0:17:06
entwickelt, da sitzen keine Firmen hinter.
|
|
0:17:06 – 0:17:10
Reichweite aufbauen ist auch wesentlich
|
|
0:17:10 – 0:17:13
schwieriger, weil es keine Algorithmen
|
|
0:17:13 – 0:17:19
gibt. Haha, wer hätte es gedacht, die einen
|
|
0:17:19 – 0:17:21
Inhalte vorschlagen. Und man muss
|
|
0:17:21 – 0:17:24
je nachdem schon ein bisschen
|
|
0:17:24 – 0:17:28
technisches Verständnis haben, was die
|
|
0:17:24 – 0:17:33
Integration von Protokollen angeht oder so wie bei Hubsiller, wenn ich da bestimmte Funktionen
|
|
0:17:33 – 0:17:41
nachinstallieren möchte, was was macht. Es gibt natürlich auch Alternativen, die nicht
|
|
0:17:41 – 0:17:55
viel divers sind. Sprich, anstatt Messenger wie WhatsApp oder so Signal. Anstatt Discord sowas
|
|
0:17:55 – 0:18:06
wie Matrix. Nextcloud statt Google Drive oder Owen Cloud und wie sie alle heißen. Die meisten
|
|
0:18:06 – 0:18:16
Nass-Systeme können auch eine Alternative sein zu Google Cloud. Open Street Maps anstatt Google Map.
|
|
0:18:16 – 0:18:26
Ja, Funkwahlen sagte ich ja auch schon, wobei Funkwahlen schon ins Feediverse sendet und eine
|
|
0:18:26 – 0:18:34
Verbindung so hat. Kuben als Alternative zu Reddit, aber halt im Feediverse-Style. Habe ich bis jetzt
|
|
0:18:34 – 0:18:41
jetzt noch nicht genutzt und hatte ich noch keine Kontakt zu. Und dann gibt es noch dieses
|
|
0:18:41 – 0:18:54
Free, ich kann es nicht aussprechen, FrindiK als Facebook, aber auch so in Facebook-alternativen
|
|
0:18:54 – 0:19:01
Style. Aber die sind noch so ziemlich in der Entwicklung, da fehlt noch einiges, um ja,
|
|
0:19:01 – 0:19:09
einen Facebook halbwegs zu entsetzen. Also eine richtige Facebook-Alternative gibt es nicht.
|
|
0:19:09 – 0:19:17
Wie gesagt, Hubzilla ist da das, was mir am nächsten kommt. Also mir persönlich.
|
|
0:19:17 – 0:19:26
Ja, also wir haben jetzt gehört, was es halt für Vorteile, für Nachteile, welche Angebote es gibt,
|
|
0:19:26 – 0:19:32
welche Dienste und da gibt es noch viel, viel mehr. Manche sind halt so klein oder noch so in der
|
|
0:19:32 – 0:19:43
Entwicklung, dass man da gar nicht so groß drüber reden muss. Das Fiddywörts ist kein perfekter Ort
|
|
0:19:43 – 0:19:52
oder ja, aber es ist halt ein Spielplatz, eine Baustelle und man kann dort halt miterleben,
|
|
0:19:52 – 0:19:59
wie so etwas wächst. Und ich kann sagen, in den Jahren, seitdem ich da bin, bestimmt seit 2018,
|
|
0:19:59 – 0:20:11
ja es könnte sein, vielleicht 17, 18, habe ich gesehen, wie sich Mastodon immer weiterentwickelt
|
|
0:20:11 – 0:20:20
und auch andere Dienste. Pixel-Filt ist auch so eine Sache. Es sind unglaublich starke Leute da,
|
|
0:20:20 – 0:20:29
die unglaublich geile Fotos machen und ich bekomme dort mehr Reaktionen auf meine Grafiken,
|
|
0:20:29 – 0:20:39
die ich jetzt für die Podcasts mache oder auch für meine Musikprojekte, als woanders. Selbst
|
|
0:20:39 – 0:20:45
auf Instagram, wo ich wirklich viele Follower habe, kommt kaum eine Reaktion und dort bekomme
|
|
0:20:45 – 0:20:54
ich mit null oder zwei, drei Follower so viel Reaktion von anderen Leuten, weil es ja auch
|
|
0:20:54 – 0:21:02
diesen allgemeinen Feed gibt auf die Instanz oder halt noch ein Feed für Pixel-Feed. Und
|
|
0:21:02 – 0:21:12
das ist interessant. Also da tosten Leute auf mich und mein Content, die ich sonst nie erreicht
|
|
0:21:12 – 0:21:21
hätte. Und ich glaube mir, Leute, ich poste wirklich sehr viel meiner Produktionen auf
|
|
0:21:21 – 0:21:36
Facebook in Gruppen rein, auf die Facebook-Seite. Ich poste es in Instagram rein und sehe, dass da
|
|
0:21:36 – 0:21:41
so gut wie nie jemand kommt. Aber aus den Feediverse sehe ich immer wieder, wie Leute halt
|
|
0:21:41 – 0:21:51
und das wird langsam mehr. Und das sind auch angenehme Genossen. Das Internet hat ja sonst
|
|
0:21:51 – 0:21:58
immer die Angewohnheit, man schreibt eine Bewertung eigentlich immer nur dann, wenn man sehr unzufrieden
|
|
0:21:58 – 0:22:07
ist. Selten, wenn man zufrieden ist. Und dort erlebe ich halt, dass die Leute sehr positiv reagieren.
|
|
0:22:07 – 0:22:11
Natürlich gibt es mal hier und mal da jemand, der eine kritische Nachfrage hat.
|
|
0:22:11 – 0:22:17
Aber dann ist das wahre Interesse eine kritische Nachfrage.
|
|
0:22:17 – 0:22:21
Und das finde ich schön.
|
|
0:22:21 – 0:22:27
Das ist so ein bisschen wieder von dem, was ich halt am Anfang von Facebook erlebt habe.
|
|
0:22:27 – 0:22:30
Ich habe ja auch verschiedene Stadien durch.
|
|
0:22:30 – 0:22:36
Ich habe ganz am Anfang meiner Internetkarriere, da muss ich so 16 gewesen sein,
|
|
0:22:36 – 0:22:43
Newsgroup. Dann habe ich so langsam das Web entdeckt, dann kam das Web 2.0. Oh,
|
|
0:22:43 – 0:22:51
mal mehr als Foren. Wobei man sich ja damals ja auch schon so ein bisschen in Foren sehr
|
|
0:22:51 – 0:23:01
nerdige Orte waren, wo halt Leute mit gemeinsamen Interesse halt waren, sich bewegt hat. Dann kam
|
|
0:23:01 – 0:23:11
langsam so Netzwerke auf, also nicht Netzwerke, es waren halt so Plattform, so Chat-Systeme mit
|
|
0:23:11 – 0:23:18
eigenen Profilseiten, wo man Spiele machen konnte, wo man auch quasi wie so eine Art Mini-Blog hatte.
|
|
0:23:18 – 0:23:26
Und damals war es wirklich noch so gewesen, du hast ein paar Trolle gehabt, aber die überwiegende
|
|
0:23:26 – 0:23:33
Zahl der Leute, wenn sie reagiert haben, war das eigentlich immer positiv. Dann kam die Zeit von
|
|
0:23:33 – 0:23:46
Facebook und da war auch noch so eine Stimmung und irgendwann in den späten 2010er Jahren ist das
|
|
0:23:46 – 0:23:51
immer mehr gekippt. Vielleicht fing das sogar schon in der Mitte an, so um die Mitte herum,
|
|
0:23:51 – 0:23:58
dass es langsam gekippt ist, weil der Zugang zum Internet war immer einfacher. Man musste
|
|
0:23:58 – 0:24:03
nicht sich mit Modem einwählen, so wie ich am Anfang. Dann musste man DSL,
|
|
0:24:03 – 0:24:12
einen ISDN-Anschluss haben, damit das halbwegs schnell sein konnte. Das waren alles noch extra
|
|
0:24:12 – 0:24:19
Geräte oder Karten, die man einbauen musste. Dann kam das DSL. Das war auch noch ein bisschen
|
|
0:24:19 – 0:24:27
fricklich am Anfang das zu machen. Da musste man sich selber einen Router besorgen, wenn man mit
|
|
0:24:27 – 0:24:38
mehreren Leuten ins Internet wollte. Oder man hatte eine Karte im Rechner. Oder man hatte eine
|
|
0:24:38 – 0:24:46
Netzwerkkarte und dann noch das Modem von der Telekom oder vom anderen Anbieter. Das war immer
|
|
0:24:46 – 0:24:57
alles so ein bisschen fummelig und ja, da war nicht so viel da. Und mit dem Siegeszug der Smartphones
|
|
0:24:57 – 0:25:04
hatte auf einmal jeder hin zum Kunz das Internet in der Hosentasche und konnte dann halt anfangen,
|
|
0:25:04 – 0:25:14
ja, seine Liebe dazulassen, im positiven wie im negativen Sinn. Und das konnte man wirklich sehen,
|
|
0:25:14 – 0:25:25
Also auf die Beiträge, was man halt gemacht hatte, auf mein Content. Ganz am Anfang, ich habe ja auch
|
|
0:25:25 – 0:25:35
mit YouTube um 2009 angefangen, also 2007 habe ich zwar schon ein Konto gehabt, aber 2009 habe ich
|
|
0:25:35 – 0:25:41
halt wirklich angefangen, YouTube zu machen. Und da war am Anfang alles überwiegend positiv,
|
|
0:25:41 – 0:25:46
Ich würde sagen, 90% positiv und 10% waren halt Trolle dabei.
|
|
0:25:46 – 0:25:55
Und das hat sich einfach im Laufe der Zeit so dermaßen verschoben, dass halt 70% Trolle
|
|
0:25:55 – 0:26:08
sind und die restlichen 30% entweder gar nichts machen oder halt wenig Positives zurückbekommt.
|
|
0:26:08 – 0:26:10
Also ich zurückbekomme.
|
|
0:26:10 – 0:26:18
Ich bin froh, wenn ich ein Video gemacht habe, wenn da keine Reaktion kam. Also außer Daumen rauf, Daumen runter.
|
|
0:26:18 – 0:26:25
Weil sonst musste man sich immer mit halt irgendeinem dummen Kommentar beschäftigen.
|
|
0:26:25 – 0:26:36
Und nicht jeder Kommentar prallt an einem ab wie, ja, wie, da ist der Film jetzt kein Wort für einen,
|
|
0:26:36 – 0:26:42
wie ein Riesenflummi, sondern manche kratzen schon ein bisschen am Ego, weil es gibt Leute,
|
|
0:26:42 – 0:26:48
die haben ihre Brusthaftigkeit so gut im Griff, dass die perfekte Spitzen schreiben können.
|
|
0:26:48 – 0:26:56
Also es ist unglaublich. Jetzt würden einige sagen, ja, du hast ja früher Videos gemacht,
|
|
0:26:56 – 0:27:03
warum machst du denn heute keine mehr? Weil ich den Sinn nicht mehr sehe. Also wenn ich
|
|
0:27:03 – 0:27:08
mich da hinsetze und ich rede 30 Minuten lang, dann habe ich schon einen gewissen Aufwand,
|
|
0:27:08 – 0:27:14
das zu machen. Also das heißt, ich muss den Ton gut aufnehmen, ich muss dafür sorgen,
|
|
0:27:14 – 0:27:24
dass das Bild gut ist, ich muss mich zurecht machen, gegebenenfalls mich vorbereiten,
|
|
0:27:24 – 0:27:32
dass ich halt fortzeigbar bin, weil das bin ich auch nicht immer. Dann Gedanken über das,
|
|
0:27:32 – 0:27:36
was ich sagen will, machen, gegebenenfalls Stichpunkte oder Sachen komplett ausformulieren.
|
|
0:27:36 – 0:27:44
Das passiert selten, aber habe ich auch schon gemacht. Dann dieses ganze andere, was da noch
|
|
0:27:44 – 0:27:54
bei ist. Das Rendern kann auch lange dauern, obwohl starker Rechner, gute Grafikkarte. Gut,
|
|
0:27:54 – 0:28:01
hier ist das auch schon zwei Generationen hinterher, aber trotzdem immer noch sehr schnell. Ja, aber
|
|
0:28:01 – 0:28:06
Dann sitzt du da und wartest darauf, dass nach 40 Minuten dein Video fertig ist.
|
|
0:28:06 – 0:28:09
Und dann musst du es hochladen, alles machen.
|
|
0:28:09 – 0:28:15
Und dann hast du so gut wie keine Reaktion da drauf oder wenig Views.
|
|
0:28:15 – 0:28:18
Und das war der Punkt gewesen, wo ich dann gesagt habe,
|
|
0:28:18 – 0:28:23
okay, die Arbeit machst du dir nicht mehr und du machst jetzt nur noch Podcast.
|
|
0:28:23 – 0:28:28
Neben dem Bloggen und neben den ganzen anderen Projekten, die ich noch mache,
|
|
0:28:29 – 0:28:42
weil ich mache ja nicht nur das, sondern ich mache ja auch Musik und engagiere mich noch in anderen Vereinen und sowas.
|
|
0:28:42 – 0:28:51
Ja, das ist halt, wenn man so lange schon dabei ist und es gibt Leute, die sind länger dabei,
|
|
0:28:51 – 0:29:01
muss man Prioritäten setzen und für mich macht einfach das Bewegbild und Social Media einfach keinen Sinn mehr.
|
|
0:29:01 – 0:29:09
Deswegen poste ich da halt nur meine Werbung und das war's.
|
|
0:29:09 – 0:29:19
Aktiv irgendwas zu posten oder so bei den großen Technikkonzernen macht auch einfach keinen Spaß mehr.
|
|
0:29:19 – 0:29:26
Ich weiß nicht, früher habe ich all möglichen Scheiß gepostet, also auch Gedanken oder
|
|
0:29:26 – 0:29:33
bevor das in wurde so Sprüchebilder zu posten, habe ich auch meine Gedanken mal gepostet, also in Textform.
|
|
0:29:33 – 0:29:40
Oder Zitate, die ich inspirierend fand, mache ich heute auch nicht mehr.
|
|
0:29:40 – 0:29:47
Weil irgendwann mal kam einfach nur noch Blödsinn als Reaktion oder gar nichts mehr.
|
|
0:29:47 – 0:29:55
Und wenn man das Gefühl hat, dass man irgendetwas umsonst macht und es keinen interessiert, warum soll man das weitermachen,
|
|
0:29:55 – 0:29:59
wenn man jetzt nicht unbedingt das Gefühl hat, dass man was machen muss.
|
|
0:29:59 – 0:30:13
Ja, das sind so meine Gedanken dazu und warum ich halt das Free Diverse für mich halt als perfekteren Ort betrachte.
|
|
0:30:13 – 0:30:23
Ja, okay, dann vielen Dank fürs Zuhören. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick
|
|
0:30:23 – 0:30:32
gewähren, warum es relativ stillummig geworden ist in den etablierten sozialen Netzwerken und
|
|
0:30:32 – 0:30:42
man findet mich halt mehr im Feediverse. Wo ich zu finden bin, ist alles in den Shownotes zu finden
|
|
0:30:42 – 0:30:51
oder auf meiner Webseite zu finden unter lautfunk.de mit oder ohne www ist egal.
|
|
0:30:51 – 0:30:58
Und da gibt es eine "Über mich"-Seite und da ist alles verlinkt, alles wunderbar.
|
|
0:30:58 – 0:31:09
Bei dem Podcast gibt es einmal die Links für die Podcasts und einmal für mich als Person,
|
|
0:31:09 – 0:31:17
Wobei manche Kanäle sich halt überschneiden, weil ich trete hauptsächlich als Lautfunk auch im Internet auf.
|
|
0:31:17 – 0:31:25
Selten als Sascha Markmann und selten als Raumwelle, was mein Künstlername ist.
|
|
0:31:25 – 0:31:31
Genau. Für Musikprojekte, um das mal kurz erklärt zu haben.
|
|
0:31:31 – 0:31:36
Also, danke schön fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.
|
|
0:31:36 – 0:31:38
Tschüss euer Sascha.
|
|
0:31:38 – 0:31:41
[Musik]
|
|
0:31:41 – 0:31:47
[Musik]
|
|
0:31:47 – 0:31:53
[Musik]
|
|
0:31:53 – 0:31:59
[Musik]
|
|
0:31:59 – 0:32:05
[Musik]
|
|
0:32:05 – 0:32:08
[Musik]
|
|
0:32:08 – 0:32:14
[Musik]
|
|
0:32:14 – 0:32:20
[Musik]
|
|
0:32:20 – 0:32:26
[Musik]
|
|
0:32:26 – 0:32:32
[Musik]
|
|
0:32:32 – 0:32:35
[Musik]
|
|
0:32:35 – 0:32:41
[Musik]
|
|
0:32:41 – 0:32:47
[Musik]
|
|
0:32:47 – 0:32:53
[Musik]
|
|
0:32:53 – 0:32:59
[Musik]
|
|
0:32:59 – 0:33:02
[Musik]
|
|
0:33:02 – 0:33:08
[Musik]
|
|
0:33:08 – 0:33:14
[Musik]
|
|
0:33:14 – 0:33:20
[Musik]
|
|
0:33:20 – 0:33:26
[Musik]
|
|
0:33:26 – 0:33:29
[Musik]
|
|
0:33:29 – 0:33:35
[Musik]
|
|
0:33:35 – 0:33:41
[Musik]
|
|
0:33:41 – 0:33:48
[Musik]
|
|
0:33:48 – 0:33:54
[Musik]
|
|
0:33:54 – 0:33:57
[Musik]
|
|
0:33:57 – 0:34:04
[Musik]
|
|
0:34:04 – 0:34:11
[Musik]
|
|
0:34:11 – 0:34:19
[Musik]
|
|
0:34:19 – 0:34:22
[Musik]
|
|
0:34:22 – 0:34:29
[Musik]
|
|
0:34:29 – 0:34:37
[Musik]
|
|
0:34:37 – 0:34:44
[Musik]
|
|
0:34:44 – 0:34:47
[Musik]
|
|
0:34:47 – 0:34:53
[Musik]
|
|
0:34:53 – 0:34:59
[Musik]
|
|
0:34:59 – 0:35:05
[Musik]
|
|
0:35:05 – 0:35:11
[Musik]
|
|
0:35:11 – 0:35:14
[Musik]
|
|
0:35:14 – 0:35:20
[Musik]
|
|
0:35:20 – 0:35:26
[Musik]
|
|
0:35:26 – 0:35:32
[Musik]
|
|
0:35:32 – 0:35:38
[Musik]
|
|
0:35:38 – 0:35:56
[Musik]
|
|
0:35:56 – 0:35:58
[Musik]
|
In dieser Folge rede ich ganz offen darüber, warum ich den großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und X (Twitter) den Rücken gekehrt habe. Es geht um Frust, um verlorene Diskussionskultur, um toxische Algorithmen – aber auch um Hoffnung. Denn ich habe Alternativen gefunden: Das Fediverse. Was das eigentlich ist, wie es funktioniert, welche Plattformen es dort gibt – von Mastodon über PeerTube bis hin zu Hubzilla – und warum es nicht nur nerdige Spielerei ist, sondern ein Stück digitale Selbstbestimmung.
Ich spreche über die Vorteile und Schattenseiten dieser dezentralen Welt, wie man dort anfängt, warum vieles anders – und vielleicht gerade deswegen besser – ist.
Und ich erzähle, was das mit meiner Geschichte als langjähriger Internet-Nutzer zu tun hat. Zwischen Blogs, Foren, YouTube, Facebook und einer guten Portion Netz-Nostalgie.

🧭 Themenübersicht – Abschweifen ins Fediverse
🌀 Intro: Warum ich raus bin
Ein persönlicher Rückblick auf die Frustration mit Facebook, Instagram & X – und wie die Diskussionskultur in sozialen Netzwerken zerbröckelte.
🧩 Was ist das Fediverse?
Erklärung der Grundidee: Dezentralität, offene Protokolle wie ActivityPub, viele kleine Plattformen statt einer Konzern-Monokultur.
🧱 Die wichtigsten Plattformen im Überblick
- Mastodon – Microblogging wie früher bei Twitter
- Pixelfed – Bildernetzwerk ohne Filterzwang
- PeerTube – Videos ohne YouTube-Werbung
- Lemmy – Diskussionsforen im Reddit-Stil
- Misskey / Firefish – Memes, Reaktionen, bunte Communities
- Mobilizon – Veranstaltungen ohne Facebook
- WriteFreely / Plume – Für Blogger und lange Texte
- Hubzilla – Facebook-ähnlich, modular erweiterbar
- Funkwhale – Musikstreaming von der Community
✅ Vorteile des Fediverse
- Datenschutz & Kontrolle über die eigenen Inhalte
- Keine Algorithmen, keine Werbung
- Offenheit, Selbsthostbarkeit, Vielfalt
- Freundlichere, aktivere Community-Kultur
⚠️ Nachteile & Herausforderungen
- Fragmentierung & Einstiegshürden
- Komforteinbußen gegenüber kommerziellen Plattformen
- Geringere Reichweite ohne Algorithmus
- Teilweise technische oder organisatorische Barrieren
🔁 Alternativen außerhalb des Fediverse
- Signal statt WhatsApp
- Matrix / Element statt Discord
- Nextcloud statt Google Drive
- OpenStreetMap statt Google Maps
- Kbin statt Reddit
- Friendica als Facebook-Versuch
🧠 Persönliches Fazit
Warum sich das Fediverse für mich richtig anfühlt – auch wenn es kein perfekter Ort ist, sondern eine digitale Baustelle mit viel Herz.
Links zur Ausgabe:
-
-
-
-
-
-
Mobilizon
-
-
-
-
OpenStreetMap
Werbung:
Mitwirkende dieser Episode
Spieldauer: 0:35:58
Tag der Aufnahme: 12.06.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Entdecke mehr von LautFunk
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Autor: Sascha Markmann
Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen z. B.. Pseudotumor-zerebral-Syndrom) Leicht gestörter bis Mittel schwerer Fall von Überlebens Künstler, Maler, Blogger, Musiker, Podcaster und Video Produzenten "Audiovisueller STUMPFSINN mit keinem Nutzwert" Alle Beiträge von Sascha Markmann anzeigen