| Transkript | |
|---|---|
|
00:00 – 0:00:02
*Musik*
|
|
|
0:00:02 – 0:00:05
[Musik]
|
|
|
0:00:05 – 0:00:11
[Musik]
|
|
|
0:00:11 – 0:00:17
[Musik]
|
|
|
0:00:17 – 0:00:23
[Musik]
|
|
|
0:00:23 – 0:00:29
[Musik]
|
|
|
0:00:29 – 0:00:42
Hallihallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe der Abschweifung. Ich bin Sascha Markmann und ich
|
|
|
0:00:42 – 0:00:48
werde jetzt versuchen in dieser Abschweifung nicht vom eigentlichen Thema abzuschweifen,
|
|
|
0:00:48 – 0:00:55
was mir hin und wieder auch mal gelingt. Das heutige Thema ist etwas, was ich in der
|
|
|
0:00:55 – 0:01:02
Zeit schon immer wieder und öfters mal
|
|
|
0:01:02 – 0:01:05
angesprochen habe. Es geht um die aktuelle
|
|
|
0:01:05 – 0:01:08
gesellschaftliche und vor allen Dingen
|
|
|
0:01:08 – 0:01:12
auch so die politische Situation. Einmal
|
|
|
0:01:12 – 0:01:15
hier in Deutschland, Europa und auf der
|
|
|
0:01:15 – 0:01:19
ganzen Welt. Und ich muss sagen, da wird
|
|
|
0:01:19 – 0:01:22
mir Angst und Bange. Warum wird mir da
|
|
|
0:01:19 – 0:01:29
Angst und Bange. Ach, das hat was damit zu tun, dass ich in den 80er meine Kindheit erlebt habe.
|
|
|
0:01:29 – 0:01:39
Ich bin 1977 geboren. Meine frühesten Erinnerungen gehen zurück bis 1979. So besondere Tage,
|
|
|
0:01:39 – 0:01:54
halt die Geburt meiner Schwester, das Weihnachtsfest, bestimmte Situationen, Momente, die sind da. Aber
|
|
|
0:01:54 – 0:02:05
richtig erinnern, das ist so ab 81, ja 81, 82. Und ich weiß noch, dass wenn ich draußen mit
|
|
|
0:02:05 – 0:02:14
meinen Kumpels unterwegs war, dass damals ein Begriff immer durch die Medien ging und das war
|
|
|
0:02:14 – 0:02:24
Pershing 1A. Ich wusste nicht, was eine Pershing 1A ist. Ich wusste, dass es vielleicht eine Rakete
|
|
|
0:02:24 – 0:02:30
ist, weil es hieß ja immer Pershing 1A Rakete oder Pershing Raketen, aber ich wusste nicht so,
|
|
|
0:02:30 – 0:02:37
was das Ding macht. Und ich habe mitgekriegt, dass ich dagegen einen Protest geformatiert hatte,
|
|
|
0:02:37 – 0:02:49
dass man Angst hatte vor einem nuklearen Krieg. Es gab bei uns, was es interessanterweise in
|
|
|
0:02:49 – 0:02:57
Dortmund nicht gibt, diesen Sirenentest jeden Samstag. 12 Uhr ging die Sirene an und ich
|
|
|
0:02:57 – 0:03:02
weiß noch, dass ich mit meiner Mutter dann immer dann gelauscht habe und ich kann mich noch gut
|
|
|
0:03:02 – 0:03:12
daran erinnern, dass regelmäßig Übungen waren. Ich komme aus einem kleinen Ort bei Dortmund, dort
|
|
|
0:03:12 – 0:03:22
waren erst Amerikaner, später war das eine deutsche Kaserne, aber wie ich halt Kind war,
|
|
|
0:03:22 – 0:03:32
waren Amerikaner. In einem Nachbarort, also in Dülmen, waren die Engländer und ich hatte mich
|
|
|
0:03:32 – 0:03:40
immer gefragt, warum die Engländer dort eine Radarstation betrieben haben. Es gab immer wieder
|
|
|
0:03:40 – 0:03:49
so Gerüchte, dass es in der Hart riesengroße Bunkeranlagen gibt, wo Versorgungsgüter für
|
|
|
0:03:49 – 0:04:01
Stützpunkte, unter anderem auch für Rammstein, waren und dass dort halt hochsicherheitsrelevante
|
|
|
0:04:01 – 0:04:10
Materialien eingelagert waren. Das weiß man, weil ja auch das Militär Zivilbürger einstellt und wir
|
|
|
0:04:10 – 0:04:21
hatten einen Nachbarn, der dort ziviler Wachmann war. Es gab immer wieder Übungen. Ich kann mich
|
|
|
0:04:21 – 0:04:32
noch an eine Situation erinnern, wo hinter dem Haus auf einer riesen Wiese ein Spähpanzer stand. Ich
|
|
|
0:04:32 – 0:04:40
Ich glaube, das waren Engländer und zwei junge Soldaten, die da eine Woche lang gekämmt haben
|
|
|
0:04:40 – 0:04:43
und da halt so Soldatensachen gemacht haben.
|
|
|
0:04:43 – 0:04:46
Und wir Kinder haben im Gras gelegen und haben die beobachtet.
|
|
|
0:04:46 – 0:05:00
Ja, also ich komme aus einer Zeit, wo diese militärische Lage, der Kalte Krieg, irgendwie
|
|
|
0:05:00 – 0:05:01
hätte heiß werden können.
|
|
|
0:05:01 – 0:05:11
Und wenn man an das große Manöver "Able Archer" denkt, was halt damals stattgefunden hat,
|
|
|
0:05:11 – 0:05:22
ich glaube 83 war das, kann auch 86 gewesen sein, wo die Russen gedacht haben, die NATO
|
|
|
0:05:22 – 0:05:32
es zieht Truppen auf und gleich knallt es. War es auch so, dass es kurz davor war,
|
|
|
0:05:32 – 0:05:40
dass es halt geknallt hätte. Und Deutschland liegt in einer interessanten Ecke mit direkter
|
|
|
0:05:40 – 0:05:47
Grenze zum Warschauer Pakt und Deutschland wäre ein Ort gewesen, der als erstes geknallt hätte.
|
|
|
0:05:47 – 0:06:03
Ja, also ich komme aus dieser Zeit und nach dem Mauerfall habe ich gedacht, das war Anfang der
|
|
|
0:06:03 – 0:06:09
90er, ja wir sind auf dem richtigen Weg, jetzt wird alles gut. Der Kalte Krieg ist zu Ende,
|
|
|
0:06:09 – 0:06:16
Die Menschen wären irgendwie vernünftig. Der Warschauer Pakt ist zerbrochen. Die Länder,
|
|
|
0:06:16 – 0:06:23
viele ehemalige Länder, haben sich dort verselbstständigt, haben ihre Souveränität
|
|
|
0:06:23 – 0:06:30
angemeldet und es war eine richtig geile Stimmung. Die Älteren werden sich daran erinnern.
|
|
|
0:06:30 – 0:06:42
Ja, und dann spätestens 9/11 hat sich das irgendwie alles verschlimmert und seitdem
|
|
|
0:06:42 – 0:06:48
sind wir in so einer Abwehrspirale. Dazu muss man sagen, gut, Anfang der 80er gab es ja auch
|
|
|
0:06:48 – 0:06:54
eine Weltwirtschaftskrise. In Deutschland lief es auch nicht so ganz rund, viele waren arbeitslos.
|
|
|
0:06:54 – 0:07:02
Das gleiche hatten wir dann auch in den 2000ern, zwar in anderen Bereichen, also nicht mehr
|
|
|
0:07:02 – 0:07:14
Schwerindustrie, sondern halt der neue Markt. Aber es gab immer wieder so Phasen, wo es der
|
|
|
0:07:14 – 0:07:19
Bevölkerung schlechter ging, also immer noch auf einem verdammt hohen Level, also das ist jetzt
|
|
|
0:07:19 – 0:07:24
jammern auf ganz hohem Niveau. Aber es gab immer wieder Phasen, wo es den Leuten schlechter ging,
|
|
|
0:07:24 – 0:07:32
aber sie haben sich nicht so radikalisiert. Also mir schon vor der Pandemie oder vor Covid-19 ist
|
|
|
0:07:32 – 0:07:39
mir aufgefallen, dass die Internet-Diskussionskultur total im Arsch ist, dass es hitzige Familien
|
|
|
0:07:39 – 0:07:47
Diskussionen gab über die Zwangsimpfung von Kinder gegen Windpocken, damit sie überhaupt
|
|
|
0:07:47 – 0:07:57
Kindergarten dürfen gab. Und da habe ich mir schon gedacht, da ist einiges im Argen. Jetzt muss man
|
|
|
0:07:57 – 0:08:06
ja sagen, seit Einführung der Harz-Gesetze und des guten alten Harz IV ist ja Deutschland Export
|
|
|
0:08:06 – 0:08:13
Weltmeister geworden. Der Niedriglohnsektor ist explodiert, die Leute hatten Angst davor,
|
|
|
0:08:13 – 0:08:18
vor in Hartz IV zu rutschen, weil am Anfang wurden die Sachen ja regelrohs durchgesetzt. Leute mussten
|
|
|
0:08:18 – 0:08:24
ihre Häuser verkaufen, Autos, die noch zu neuwertig waren, mussten verkauft werden,
|
|
|
0:08:24 – 0:08:33
Lebensversicherung mussten aufgelöst werden, alles, was man so fürs Alter vorgesorgt hatte privat,
|
|
|
0:08:33 – 0:08:39
musste zu Geld gemacht werden, vermögenswirksame Leistungen mussten aufgekündigt werden und
|
|
|
0:08:39 – 0:08:49
Hasse nicht gesehen. Ja und man merkt das so langsam, die Leute werden umzufriedener und das
|
|
|
0:08:49 – 0:08:54
ganze gipfelt jetzt in einer Mentalität, ach ich weiß nicht was ich wählen soll, da wähle ich AfD.
|
|
|
0:08:54 – 0:09:07
Oder auch Originalzitat, den da oben muss man mal zeigen, wo es lang geht, ich wähle die AfD. Wenn
|
|
|
0:09:07 – 0:09:11
man versucht mit den Leuten darüber zu reden, dass sie eigentlich gegen ihre Interessen wählen,
|
|
|
0:09:11 – 0:09:25
ja, kommt das nicht an, weil die Leute so unzufrieden sind. Das ist kein Neid, sondern
|
|
|
0:09:25 – 0:09:31
eine tiefsitzende Unzufriedenheit. Ich habe bei mir in der Familie Menschen, die richtig
|
|
|
0:09:31 – 0:09:38
buckeln gehen für einen beschissenen Lohn. Und obwohl wir so einen Fachkräftemangel haben,
|
|
|
0:09:38 – 0:09:43
gibt es halt Bereiche, die halt nicht gut bezahlt werden. Und da kannst du dann auch
|
|
|
0:09:43 – 0:09:52
nicht hingehen und sagen, weißt du was, lieber Chef, hab dich ganz doll lieb, ich gehe jetzt
|
|
|
0:09:52 – 0:10:02
woanders hin? Nein, das kannst du erst ab einem gewissen Ausbildungslevel. Hochqualifizierte
|
|
|
0:10:02 – 0:10:09
Berufe, Berufe die eine gewisse Qualifikation voraussetzen, die können das sagen. Da verdient
|
|
|
0:10:09 – 0:10:13
man dann sogar in der Zeitarbeit stellenweise mehr Geld, als wenn man festangestellt ist. Ich kenne
|
|
|
0:10:13 – 0:10:19
Leute aus der Pflege, die dann bei einer Zeitarbeitfirma arbeiten, die sich die Schichten aussuchen können,
|
|
|
0:10:19 – 0:10:29
die mehr Geld bekommen wie die Festangestellten im Haus. Das trifft aber halt nur auf einen kleinen
|
|
|
0:10:29 – 0:10:35
Teil der Bevölkerung zu. Ein großer Teil geht jeden Tag arbeiten und hat am Monatsende echt
|
|
|
0:10:35 – 0:10:41
so Knapsen, dass halt die Rechnungen bezahlt werden. Ich kenne einige Familien, wo das so ist.
|
|
|
0:10:41 – 0:10:49
Ich habe eine Putzfrau. Die Putzfrau geht halbtags arbeiten, damit sie den Rest der Zeit die ganze
|
|
|
0:10:49 – 0:10:58
Verkehrsarbeit machen kann. Und ihr Mann geht Vollzeit arbeiten, hat jetzt Angst, dass da
|
|
|
0:10:58 – 0:11:02
auch eine Entlassungswelle in der Firma gibt, weil die Auftragslage nicht besonders gut ist,
|
|
|
0:11:02 – 0:11:11
und der Chef überlegt, das in ein günstigeres Land zu verlegen, die Produktion. Und da merkt man
|
|
|
0:11:11 – 0:11:17
auch diese einfache Unzufriedenheit. Also wenn da ein Auto eine Reparatur braucht, dann geht das an
|
|
|
0:11:17 – 0:11:22
den nicht vorhandenen Reserven und dann wird das Geld, was man eigentlich für einen Urlaub
|
|
|
0:11:22 – 0:11:30
gespart hat, dafür ausgegeben. Und das ist so tiefsitzende Unzufriedenheit. Und wenn ich mir
|
|
|
0:11:30 – 0:11:38
das so anschaue, das hast du überall in Europa, das hast du überall auf der Welt. Die Leute haben
|
|
|
0:11:38 – 0:11:44
sich halt einen gewissen Standard erarbeitet und dieses Versprechen "Schaffle, schaffle,
|
|
|
0:11:44 – 0:11:52
Häusle baue. Das hat ja schon bei meinen Eltern nicht funktioniert und die sind 50 bzw. 54 geboren.
|
|
|
0:11:52 – 0:12:03
Da haben das schon Leute geschafft, aber nicht mehr alle. Und in meiner Generation haben das die
|
|
|
0:12:03 – 0:12:09
wenigsten geschafft und bei den Jüngeren schafft das so gut wie keiner, weil du dir das nicht leisten
|
|
|
0:12:09 – 0:12:15
kann zu bauen, weil das Grundstück so teuer ist, weil die Baunebenkosten so hoch sind.
|
|
|
0:12:15 – 0:12:21
Nebenebaukosten. Eine Tante und ein Onkel von mir haben eine extrem hohe Muskelhypothek,
|
|
|
0:12:21 – 0:12:28
also die Eigenleistung, dabei gehabt. Das war so heftig gewesen, dass wir das Haus fertig waren,
|
|
|
0:12:28 – 0:12:34
beide erstmal kurz vor dem Burnout gestanden haben, neben der Arbeit noch das Haus fertig zu bauen.
|
|
|
0:12:34 – 0:12:44
Ja, so ist das und ich kann verstehen, dass die Leute unzureichend sind, wenn früher ein Gehalt
|
|
|
0:12:44 – 0:12:50
ausgereicht hat, um eine mindestens vierköpfige Familie zu ernähren, kommst du heute gerade mal
|
|
|
0:12:50 – 0:12:56
gut zurecht, wenn beide Vollzeitarbeiten gehen. Das kannst du aber auch nur machen, wenn die Kinder
|
|
|
0:12:56 – 0:13:03
versorgt sind, dank Großeltern, oder wenn man so viel verdient, dass man sich eine Vollzeitbetreuung
|
|
|
0:13:03 – 0:13:11
leisten kann. Weil Kindergarten Vollzeit, also so ein Ganztagskindergarten kostet Geld. Die
|
|
|
0:13:11 – 0:13:19
Ganztagsbetreuung nach der Schule kostet Geld. Und dann schaut man neidisch halt auf den
|
|
|
0:13:19 – 0:13:26
Sozialhilfeempfänger, also Transferleistungsempfänger, Hartz IV, Bürgergeld, keine Ahnung wie du das
|
|
|
0:13:26 – 0:13:35
nennen willst und der kriegt das ja umsonst. Ja, umsonst. Dem wird ja auch jeder andere Scheiß
|
|
|
0:13:35 – 0:13:42
angerechnet. Das Kindergeld ist ein Einkommen, wird angerechnet. Man kann von den anderen
|
|
|
0:13:42 – 0:13:52
Vorteilen, die ein Kind bringt, Kinderfreibetrag, erhöhter Kinderortzuschlag und so weiter, kann
|
|
|
0:13:52 – 0:13:57
man nicht profitieren, weil die gibt es nicht. Und wenn es den geben würde, würde auch angerechnet
|
|
|
0:13:57 – 0:14:08
werden. Es ist so irrsinnig, dass wenn man überlegt, dass halt das Finanzierung, das Haushaltsloch zu
|
|
|
0:14:08 – 0:14:15
großen Teilen damit gestopft werden soll, dass man beim Bürgergeld einspart, dass man da wieder
|
|
|
0:14:15 – 0:14:24
harte Sanktionen einführt, die höchstwahrscheinlich dann wieder vom Bundesverfassungsgericht gestrichen
|
|
|
0:14:24 – 0:14:33
werden, weil menschenwürdiges Leben, weil Hartz IV ist halt der Mindestsatz, der festgelegt wird.
|
|
|
0:14:33 – 0:14:41
Und man merkt einfach, dass die Leute durch und durch unzufrieden sind. Es ist ja auch immer
|
|
|
0:14:41 – 0:14:46
einfacher nach unten zu treten als halt nach oben zu treten. Dann wird vorgeschlagen,
|
|
|
0:14:46 – 0:14:53
wir müssen die Pflegestufe eins, den Pflegegrad eins abschaffen. Ja, der kostet kein Geld. Natürlich
|
|
|
0:14:53 – 0:14:59
kostet der Geld, aber der kostet anders Geld. Da gibt es kein Pflegegeld. Da gibt es keine
|
|
|
0:14:59 – 0:15:10
Kosten, die man irgendwie umlegen könnte oder so. Nein, da gibt es nur, was sind das jetzt,
|
|
|
0:15:10 – 0:15:17
glaube ich 139 Euro für eine Verhinderungs-,
|
|
|
0:15:17 – 0:15:23
nicht Verhinderungsverpflege,
|
|
|
0:15:23 – 0:15:26
scheiß Wortverhinderungsstörung, dass man
|
|
|
0:15:26 – 0:15:29
gewisse Leistungen einkaufen kann, wie eine
|
|
|
0:15:29 – 0:15:35
Putzkraft, Hauswirtschaftskraft,
|
|
|
0:15:35 – 0:15:39
Begleitung beim Einkaufen, sogar
|
|
|
0:15:35 – 0:15:44
pflegerische Tätigkeiten. Das kann man einsparen. Das sind aber irgendwie so 1400 Euro oder 1500 Euro
|
|
|
0:15:44 – 0:15:50
oder keine Ahnung was, wie viel das jetzt ist, im Jahr pro Person. Das ist aber die Krux an der Sache.
|
|
|
0:15:50 – 0:15:58
Nicht jeder nimmt das in Anspruch, weil man das halt nur von zertifizierten Stellen, zumindest
|
|
|
0:15:58 – 0:16:02
in Nordrhein-Westfalen, machen lassen kann. Man kann also nicht sagen, weißt du was,
|
|
|
0:16:02 – 0:16:08
mein Nachbar hilft mir, dem gebe ich das und dann machen wir halbe halbe oder so. Nee, das geht nicht.
|
|
|
0:16:08 – 0:16:13
Also in manchen Bundesländern geht das, da müssen die halt so einen kleinen Lehrgang machen und dann
|
|
|
0:16:13 – 0:16:19
können die halt Nachbarschaftshilfe leisten. Aber ansonsten geht das nur über einen Pflegedienst,
|
|
|
0:16:19 – 0:16:26
über einen Betreuungsdienst und solche Sachen. Ja, damit will man also dann halt das Haushaltsloch
|
|
|
0:16:26 – 0:16:36
stopfen, damit halt der Haushalt ausgeglichen ist. Funktioniert jetzt nicht unbedingt. Der Vorschlag,
|
|
|
0:16:36 – 0:16:43
dass die Rentner mehr arbeiten sollen, weil, wie sagte Carsten Lindner, wer arbeitet zu wenig in
|
|
|
0:16:43 – 0:16:50
Deutschland? Richtig, die Rentner. Ich meine, diese Menschen haben 40, 45 Jahre gearbeitet und
|
|
|
0:16:50 – 0:16:57
Nicht jeder hat im Büro gesessen und gearbeitet.
|
|
|
0:16:57 – 0:17:00
Manche haben davon hart körperlich gearbeitet, können das nicht mehr.
|
|
|
0:17:00 – 0:17:12
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Dachdecker mit 70 noch die Leiter rauf und runter und gepflegt die Dachpfanne aufs Dach legt.
|
|
|
0:17:12 – 0:17:20
Wir haben ja früher immer Holzwürmer zugesagt, wie ich im Praktikum war.
|
|
|
0:17:20 – 0:17:24
Die Leute, die halt den Dachboden bauen, das Gebälk.
|
|
|
0:17:24 – 0:17:35
Zimmermann. Das ist ein Zimmermann, das mit 70 noch macht oder ein Maurer, um jetzt mal den Baugewerker zu bleiben.
|
|
|
0:17:35 – 0:17:37
Manche können das nicht.
|
|
|
0:17:37 – 0:17:41
Als Anwalt kannst du noch mit 80 arbeiten.
|
|
|
0:17:41 – 0:17:55
Nicht als Handwerker. Wenn ich mir vorstelle, dass du da so dicke fette Kabel biegen sollst und du bist da irgendwie an die 70, das haut nicht mehr hin, weil dir die Kraft fehlt.
|
|
|
0:17:55 – 0:18:06
Du hast zwar die Erfahrung, du hast das Fachwissen, aber die Kraft fehlt dir einfach, das Körperliche. Neben den ganzen anderen Gebrechen, die man halt so kriegt, wenn man älter wird.
|
|
|
0:18:06 – 0:18:11
Ich sag nur Steinzeit. Da war man uralt, wenn man Mitte 30 geworden ist.
|
|
|
0:18:11 – 0:18:15
Ja, da war der Körper ja auch noch gut. Da war noch ein Schuss.
|
|
|
0:18:15 – 0:18:18
Wenn ich überlege, wie ich mit 35 durch die Gegend gehüpft bin.
|
|
|
0:18:18 – 0:18:19
Hohohoho.
|
|
|
0:18:19 – 0:18:27
Und jetzt merke ich einfach schon, dass so eine blöde Schranktür von so einem Schwebeschrank
|
|
|
0:18:27 – 0:18:29
verdammt schwer geworden ist.
|
|
|
0:18:29 – 0:18:35
Die habe ich mit Mitte 30 ja schon fast reingehaucht.
|
|
|
0:18:35 – 0:18:43
Naja, lange Rede kurzer Sinn. Man merkt einfach, die Leute sind unzufrieden, weil sie mit dem Geld
|
|
|
0:18:43 – 0:18:49
nicht zurechtkommen. Ich sagte ja in der letzten Ausgabe, dass ich da eine Rente bekomme, mit der
|
|
|
0:18:49 – 0:18:53
ich zurechtkomme. Ich muss sagen, ich merke den Unterschied zwischen vor Corona und jetzt,
|
|
|
0:18:53 – 0:19:03
weil die Preise sind gestiegen. Jetzt sagt ja dieser komische Einkaufskorb, wo halt die Preise
|
|
|
0:19:03 – 0:19:10
mit Bestimmfärben. Das stimmt ja nicht. Das ist wieder günstiger geworden. Ich kaufe kein Auto.
|
|
|
0:19:10 – 0:19:19
Ich tanke nicht. Ich brauche nicht jeden Monat einen neuen Fernseher, neues Handy,
|
|
|
0:19:19 – 0:19:27
neuen Computer oder Tablet. Ich brauche Lebensmittel. Mein Einkauf besteht zu 99
|
|
|
0:19:27 – 0:19:34
Prozent aus Lebensmitteln. Einmal im Jahr kaufe ich mir elektronisches Spielzeug und hin und wieder
|
|
|
0:19:34 – 0:19:41
brauche ich mal neue Sachen, weil irgendwann mal habe ich meine Unterhose durch gepupst und
|
|
|
0:19:41 – 0:19:48
durch meine starke Gewichtsabnahme sind irgendwann mal die T-Shirts zu groß. Also bestelle ich dann
|
|
|
0:19:48 – 0:19:59
halt kleinere Sachen. Aber zu 99 Prozent kaufe ich Lebensmittel und die sind teuer. Die sind teurer
|
|
|
0:19:59 – 0:20:05
geworden und die werden immer noch teurer. Das ist jetzt nicht so ein Empfindungsding, das ist etwas,
|
|
|
0:20:05 – 0:20:11
was jeder von uns an seinem Portemonnaie merkt. Meine Mutter erzählt mir auch regelmäßig,
|
|
|
0:20:11 – 0:20:16
wie teuer alles geworden ist. Sie erzählt mir, oh guck mal, die Kartoffeln wären billiger,
|
|
|
0:20:16 – 0:20:24
die Ernte war so gut, aber es ist schon teuer und meine Mutter hat eine gute Rente. Meine Mutter
|
|
|
0:20:24 – 0:20:28
hat wirklich eine sehr gute Rente. Meine Mutter sagt zwar immer, ich habe eine gute Rente für
|
|
|
0:20:28 – 0:20:33
eine Frau, aber meine Mutter hat wirklich eine sehr gute Rente. Da wäre manch ein Mann neidisch
|
|
|
0:20:33 – 0:20:43
und die sagt ja auch schon, du ich konnte vor fünf Jahren konnte ich 200-300 Euro im Monat zur Seite
|
|
|
0:20:43 – 0:20:52
legen. Ich bin froh, wenn das jetzt 50 Euro sind. Und genauso ist es bei mir. Ich konnte davor ohne
|
|
|
0:20:52 – 0:21:03
Probleme eine hunderte, 150 Euro zur Seite legen. Jetzt ist das ein Nullsummen-Spiel. Ich bin froh,
|
|
|
0:21:03 – 0:21:10
wenn das mal 20 oder 30 Euro sind, die ich zur Seite lege. Deswegen, ich kann es verstehen,
|
|
|
0:21:10 – 0:21:17
dass es diese tiefe Unzufriedenheit gibt. Aber es kann ja nicht sein, dass es dann die einzige
|
|
|
0:21:17 – 0:21:24
Lösung, die es gibt, ist, ich wähle jetzt eine Partei, die gegen meine Interessen ist,
|
|
|
0:21:24 – 0:21:35
gegen meine persönlichen Interessen. Und diese Bewegung, diese Tendenz, die sieht man ja irgendwie
|
|
|
0:21:35 – 0:21:45
weltweit. Das ist ja nicht so etwas, was jetzt nur in Deutschland passiert. In Polen, in Frankreich,
|
|
|
0:21:45 – 0:21:59
in Portugal, in den USA sind überall nationale, dann halt mehr auf die eigene Bevölkerung gerichtete
|
|
|
0:21:59 – 0:22:04
Regierung. Ich will sie jetzt nicht rechts nennen, aber es gibt da halt so gewisse
|
|
|
0:22:04 – 0:22:13
Tendenzen und Richtungen, die halt so stark an rechten Gedankengut erinnern.
|
|
|
0:22:13 – 0:22:21
Und die Leute wählen diese immer mehr. Und was ist aus den Gedanken geworden,
|
|
|
0:22:21 – 0:22:28
der Gemeinsamkeit? Wir haben so eine ganz dumme Sache. Wir leben auf einem
|
|
|
0:22:28 – 0:22:37
Planeten, der eine Kugel ist. Und wir leben da nicht alleine. Also jeder Mensch ist ein Individuum,
|
|
|
0:22:37 – 0:22:45
also ein eigenständiger, selbstständiger Mensch, aber der ist halt nicht alleine. Je nachdem,
|
|
|
0:22:45 – 0:22:52
wo man lebt, ist halt in größerem oder in weniger großem Abstand ein anderer Mensch. Und wenn der
|
|
|
0:22:52 – 0:23:00
einer so richtig fett einem Sand scheißt, riechen das andere Menschen. Und genauso ist das bei dieser
|
|
|
0:23:00 – 0:23:09
Sache. Unsere Wirtschaft ist so hart vernetzt, dass halt ein querliegender Tanker, ein Frachtschiff,
|
|
|
0:23:09 – 0:23:18
im Suezkanal dazu geführt hat, dass in Europa und in Amerika die Förderbänder stillgestanden haben,
|
|
|
0:23:18 – 0:23:24
weil Material nicht mehr durchgekommen ist, weil die Schiffe, die halt von Indien oder
|
|
|
0:23:24 – 0:23:29
von China gekommen sind, nicht mehr durch den Suezkanal abkürzen können und die lange Route
|
|
|
0:23:29 – 0:23:35
über Afrika nehmen mussten oder um Afrika. In so einer Welt leben wir und dann hast du da Menschen,
|
|
|
0:23:35 – 0:23:44
die dann halt hinkommen und sagen "Deutschland zuerst, Amerika zuerst". Schauen wir uns doch
|
|
|
0:23:44 – 0:23:50
mal das kleine Experiment an, was die Briten in England machen. Die haben gesagt gehabt,
|
|
|
0:23:50 – 0:23:58
weißt du was, das ganze viele Geld, was wir in die EU stecken, das stecken wir doch lieber in
|
|
|
0:23:58 – 0:24:09
unseren Gesundheitssystem, in den National Health Service. Hat super funktioniert. Der ist noch
|
|
|
0:24:09 – 0:24:17
beschissener wie vor. Es gab eine riesengroße intellektuelle und kulturelle Abwanderung. Da
|
|
|
0:24:17 – 0:24:25
sind halt Musiker, Künstler nach Europa ausgewandert. Wissenschaftler und andere,
|
|
|
0:24:25 – 0:24:30
die halt von Forschungsgeldern aus der EU abhängig waren, sind auch ausgewandert.
|
|
|
0:24:30 – 0:24:36
Jede Menge Engländer, die Anspruch hatten, darauf eine deutsche Staatsbürgerschaft zu machen,
|
|
|
0:24:36 – 0:24:47
haben das gemacht, damit sie eventuell ohne Probleme nach Europa kommen. Und es ist so
|
|
|
0:24:47 – 0:24:52
krass geworden, dass meine Cousine, die in England lebt, mir Fotos aus dem englischen
|
|
|
0:24:52 – 0:24:59
Lebensmittelladen geschickt hat, wo die Butter in Käfigen abgeschlossen ist und angekettet ist,
|
|
|
0:24:59 – 0:25:07
weil die Leute dort alles mögliche aus den Läden mitgehen lassen. Es gab mal in England eine Garantie,
|
|
|
0:25:07 – 0:25:17
dass man für einen Pfund ein Weißbrot bekommt, ein Paket Butter und ein Glas Marmelade. Das war
|
|
|
0:25:17 – 0:25:24
garantiert gewesen, dass diese drei Sachen zusammen einen Pfund kosten. Davon sind wir heute meilenweit
|
|
|
0:25:24 – 0:25:31
entfernt. Meilenweit. Und wie sich die Währung entwickelt, das ist ja auch eine ganz große
|
|
|
0:25:31 – 0:25:36
Katastrophe. Das sieht man übrigens auch am Dollar. Ich meine, ich kann mich noch an Zeiten erinnern,
|
|
|
0:25:36 – 0:25:44
wo halt mehrere Dollar eine D-Mark waren. Und jetzt ist ein Euro ein bisschen mehr wert als
|
|
|
0:25:44 – 0:25:53
ein Dollar. Ja, ich kann das alles verstehen, dass man da irgendwie Ängste hat, aber man sollte auch
|
|
|
0:25:53 – 0:26:00
mal auf solche Situationen schauen, wie halt in England ist und was auch gerade in Amerika abgeht.
|
|
|
0:26:00 – 0:26:10
Wir schmeißen unsere Einwanderer raus, also die Illegalen. Die erwischt man aber nicht,
|
|
|
0:26:10 – 0:26:15
man erwischt nur diejenigen, die halt angemeldet sind und arbeiten gehen. Deswegen pflückt man
|
|
|
0:26:15 – 0:26:21
halt zufällig die Leute auf der Straße oder man besucht die Leute auf dem Arbeitsplatz.
|
|
|
0:26:21 – 0:26:27
Die Bauern wissen nicht mehr, wie sie ihre Felder bestellen sollen, weil sie keine Erntearbeiter
|
|
|
0:26:27 – 0:26:38
haben. In der Industrie fehlen Arbeitskräfte, bei den Leuten in den Vorstädten fehlen die Gärtner
|
|
|
0:26:38 – 0:26:46
und die Poolboys. So sieht es nämlich aus. Und wenn man mal jetzt mal so hier nach Deutschland
|
|
|
0:26:46 – 0:26:55
schaut, das Gesundheitswesen ist stark von Menschen mit Immigrationshintergrund geprägt. Und wenn man
|
|
|
0:26:55 – 0:27:03
halt in den ostdeutschen Bundesländern alle mit Immigrationshintergrund entfernen würde,
|
|
|
0:27:03 – 0:27:09
bräuchte dort das gesamte Gesundheitssystem zusammen, weil dort mehr Ärzte mit
|
|
|
0:27:09 – 0:27:15
Immigrationshintergrund und mehr Pflegepersonal mit Immigrationshintergrund arbeiten, als Leute
|
|
|
0:27:15 – 0:27:23
nicht Immigrationshintergrund. Du kannst diese Menschen nicht rausschmeißen. Bei dem Demografiewandel,
|
|
|
0:27:23 – 0:27:31
den wir haben, brauchen wir eine gewisse Anzahl an Einwanderung. Diese Menschen brauchen dann aber
|
|
|
0:27:31 – 0:27:37
auch eine Unterstützung, die angemessen ist, um die Leute halt vorzubereiten, dass sie halt
|
|
|
0:27:37 – 0:27:46
hier arbeiten gehen können. Und davon gibt es viele. Meine Schwester hatte eine Umschulung gemacht als
|
|
|
0:27:46 – 0:27:56
Betreuungskraft, als Betreuungsassistente. Ich glaube, so hieß das. In dem Kurs sind zwei Leute
|
|
|
0:27:56 – 0:28:01
abgeschoben worden während des Kurses. Das waren Menschen gewesen, die sich vorbereitet haben,
|
|
|
0:28:01 – 0:28:08
einen Abschluss zu machen, einen deutschen Abschluss, um halt hier arbeiten zu können,
|
|
|
0:28:08 – 0:28:14
die integriert waren und engagiert waren. Wie viele junge Frauen sind aus Deutschland
|
|
|
0:28:14 – 0:28:20
abgeschoben worden, die gerade kurz vor Abitur waren, die besser Deutsch sprachen als manch
|
|
|
0:28:20 – 0:28:30
Muttersprachler? Verstehe ich nicht. Aber wir sitzen hier und sagen, Deutschland geht so schlecht. Und
|
|
|
0:28:30 – 0:28:38
Da muss man mal überlegen, woran liegt das denn? Liegt das denn da dran, dass die Löhne zu niedrig
|
|
|
0:28:38 – 0:28:49
sind? Liegt es vielleicht daran, dass Instrumente und Wege geschaffen wurden oder auch wieder
|
|
|
0:28:49 – 0:28:56
verschärft werden, um die Leute in eine Arbeit zu drängen? In jedem beschissenen, schlecht bezahlten
|
|
|
0:28:56 – 0:29:05
Job? Klar, ich war früher ein Workaholic. Ich habe sowas von geackert. In der letzten Ausgabe kann man
|
|
|
0:29:05 – 0:29:14
das hören. Ich habe jede Menge Ausbildung gemacht. Ich habe in meiner Freizeit beim DRK gearbeitet.
|
|
|
0:29:14 – 0:29:21
Ich war auf Auslandseinsätze in meiner Freizeit, in meinen Urlaub. Ich war im Kosovo gewesen und
|
|
|
0:29:21 – 0:29:31
habe Flüchtlinge nach Deutschland evakuiert. Ich war in Afrika gewesen und was soll ich sagen? Ich
|
|
|
0:29:31 – 0:29:41
habe da viel Scheiße gesehen. Ich war aber jemand, der hart gearbeitet hat und viel gearbeitet hat.
|
|
|
0:29:41 – 0:29:49
Neben meinem normalen Job beim DRK noch Dienste geschoben am Wochenende, in der Woche. Ich habe
|
|
|
0:29:49 – 0:29:55
den Notarzt durch die Gegend gefahren, ich habe im Krankenwagen mitgefahren, im Rettungswesen,
|
|
|
0:29:55 – 0:30:05
da sieht man auch jede Menge Scheiße. Und heute, nach meinem Schlaganfall, schwerbehindert,
|
|
|
0:30:05 – 0:30:12
die meiste Zeit auf den Rollstuhl angewiesen, wenn es gut ist auf den Rollator. Ich bin froh,
|
|
|
0:30:12 – 0:30:19
dass ich in einem Land lebe, wo mir ein Leben ermöglicht wird in Anstand und Würde. Und das
|
|
|
0:30:19 – 0:30:32
wird dann mir weggenommen, falls eine Partei an die Regierung kommt, die gegen meine Interessen agiert,
|
|
|
0:30:32 – 0:30:41
wo ich 39 Jahre in ein Sozialsystem eingezahlt habe, um die gleiche Leistung zu bekommen,
|
|
|
0:30:41 – 0:30:47
wie ich es aktuell bekomme, nämlich zwei Jahre Arbeitslosengeld I und dann nur eine
|
|
|
0:30:47 – 0:30:54
befristete Zeit Arbeitslosengeld 2? H4 Bürgergeld, ob du es nennen willst?
|
|
|
0:30:54 – 0:31:01
Hmm, das ist ein verdammt schlechter Deal. Und wenn man sich dann noch die anderen Sachen so
|
|
|
0:31:01 – 0:31:09
anschaut. Ich weiß ja nicht, ob das alles so gut ist. Man hört raus, dass ich halt kein Freund von
|
|
|
0:31:09 – 0:31:17
solchen extremen Gedankengut bin. Man kann mir auch nachsagen, Junge, du bist linksgrün versifft,
|
|
|
0:31:17 – 0:31:29
Denn ich sehe mich halt links von der Mitte. Ich bin in einem Bundesland, in einer Region
|
|
|
0:31:29 – 0:31:37
groß geworden, die von der SPD geprägt war. Ich habe viele Jahre SPD gewählt. Heutzutage,
|
|
|
0:31:37 – 0:31:43
muss ich sagen, finde ich die Ideen und Konzepte, die eine Linkspartei an den Tag bringt,
|
|
|
0:31:43 – 0:31:52
in vielen Punkten gut. Man muss sich dann nochmal überlegen, was ist das kleinere Übel. Und wenn ich
|
|
|
0:31:52 – 0:32:00
mir anschaue, was die letzten Jahre so gemacht wurde und vor allen Dingen ganz schlimm eine
|
|
|
0:32:00 – 0:32:10
Ampelregierung, wo es eine Partei gab, die so dermaßen gegen alles agiert hat, dass man sich
|
|
|
0:32:10 – 0:32:14
gefragt hat, wie kommt ihr auf die Idee, dass man da so jetzt ein Bündnis machen könnte,
|
|
|
0:32:14 – 0:32:19
ein Regierungsbündnis, wenn da schon von vornherein der Plan war, das zu sabotieren.
|
|
|
0:32:19 – 0:32:29
Ja, man merkt, ich bin total wieder abgeschweift vom eigentlichen Idee des Podcasts. Ich mache mir
|
|
|
0:32:29 – 0:32:42
echt große Sorge um die Welt der Zukunft, wenn ich mir anschaue, was es für Provokationen
|
|
|
0:32:42 – 0:32:53
gegenseitig gibt. Aktuell diese Drohnenflüge, die höchstwahrscheinlich vermutlich aus Russland
|
|
|
0:32:53 – 0:33:04
kommen, dann die gesamte Radikalisierung der Regierungen, dass ich mich frage, sind wir an
|
|
|
0:33:04 – 0:33:13
dem Punkt, der schon beschissener war wie damals in den 80ern? Ich kann mich an große Friedensdemos
|
|
|
0:33:13 – 0:33:22
ernahmen. An Leute, die halt mit Sticker rumgelaufen sind, Atomkraft, nein danke,
|
|
|
0:33:22 – 0:33:31
und die alle halt ziemlich auf Menschenwürde und Frieden geachtet haben. All das sehe ich zurzeit
|
|
|
0:33:31 – 0:33:38
nicht, weil jeder mit sich selbst beschäftigt ist. Und was mir auch aufgefallen ist, wenn man halt
|
|
|
0:33:38 – 0:33:45
über den großen Teich nach Amerika schaut. Wenn ich zusehe, dass eine Bevölkerung wenig
|
|
|
0:33:45 – 0:33:54
gebildet ist und ja, Amerikaner sind nicht gut gebildet, viele, aber wenn man zuseht,
|
|
|
0:33:54 – 0:34:01
dass sie noch weniger gebildet sind, dann sind das verdammt schnell Ja-Sager und Kuscher. Denn
|
|
|
0:34:01 – 0:34:12
Denn für ein totalitäres Regime ist nichts gefährlicher als mündige, gebildete Bürger,
|
|
|
0:34:12 – 0:34:18
die wissen, was für eine Aussage, für eine Konsequenz haben kann und was geschichtlich
|
|
|
0:34:18 – 0:34:19
schon mal passiert ist.
|
|
|
0:34:19 – 0:34:21
Und das ist nämlich auch so ein Punkt.
|
|
|
0:34:21 – 0:34:25
Die Alten, die den Krieg mitgekriegt haben, den ganzen Scheiß, die sterben langsam weg.
|
|
|
0:34:25 – 0:34:27
Die können davon nicht mehr so viel erzählen.
|
|
|
0:34:27 – 0:34:36
Ich weiß noch wie ich Ende der 80er, Anfang der 90er, meinen Großeltern mit großen Augen
|
|
|
0:34:36 – 0:34:40
und Ohren gelauscht habe, wenn sie aus dem Krieg gezählt haben.
|
|
|
0:34:40 – 0:34:45
Sei es die Großeltern väterlicherseits oder die Großmutter mütterlicherseits.
|
|
|
0:34:45 – 0:34:51
Die konnten Klamotten erzählen, das war so heftig und so krass.
|
|
|
0:34:51 – 0:34:55
Aber es waren immer warnende Worte.
|
|
|
0:34:55 – 0:35:02
Und heutzutage, wenn ich mir anschaue, wie manche Leute mit dem Messer und den Säbeln rasseln,
|
|
|
0:35:02 – 0:35:10
da kommt mir immer der Satz in den Kopf, dass Menschen ziemlich dumm sind, denn sie vergessen
|
|
|
0:35:10 – 0:35:20
zu schnell. Und ja, wenn mir das Butterbrot vom Munde weggeklaut wird, dann werde ich umgehalten
|
|
|
0:35:20 – 0:35:29
ungemütlich, klar, aber ich bin immer noch Mensch und ich sollte froh sein, dass ich in einem Land
|
|
|
0:35:29 – 0:35:38
lebe, was mich, wenn ich Hilfe brauche, dass ich Hilfe bekomme und nicht dazu genötigt werde,
|
|
|
0:35:38 – 0:35:49
irgendwelche absolut wahnwitzigen Maßnahmen mitzumachen oder die beschissensten, besaltesten
|
|
|
0:35:49 – 0:35:55
Jobs, die sogar noch stellenweise gefährlich sind, zu machen. Ich denke nur an die eine Maßnahme,
|
|
|
0:35:55 – 0:36:01
die ein Bekannter von mir angeboten bekommen hatte, wo er auch hingegangen ist und wo er mir sagte,
|
|
|
0:36:01 – 0:36:08
weißt du, das ist totale Zeitverschwendung. Ich krieg dabei gebracht, dass man morgens aufsteht,
|
|
|
0:36:08 – 0:36:14
sich wäscht und anzieht, dann frühstückt und dass man dann so Dinge macht wie die Tageszeitung
|
|
|
0:36:14 – 0:36:29
lesen. Das war eine vom Arbeitsamt gesponserte Maßnahme. Tja, was soll ich dazu sagen? Das
|
|
|
0:36:29 – 0:36:37
ist Geldverschwendung und ich will jetzt nicht unbedingt sagen, dass ich jemand bin, der der
|
|
|
0:36:37 – 0:36:45
Meinung ist "tax the rich" - besteuert die Reichen. Aber es kann nicht sein, dass wenn ich ein kleines
|
|
|
0:36:45 – 0:36:54
Erbe bekomme von 100.000 und ich dann halt Erbschaftssteuer bezahlen muss - zwar nicht
|
|
|
0:36:54 – 0:37:00
auf alles, weil es gibt ja Freibetrag - aber selbst wenn ich dann schon nicht mehr Tochter oder Sohn
|
|
|
0:37:00 – 0:37:07
bin, sondern Enkel oder Schwester, dass ich dann schon nur noch 20.000 Freibetrag habe und dann
|
|
|
0:37:07 – 0:37:15
halt den Rest versteuern muss. Und jemand ein Millionenunternehmen erbt und muss dann keinen
|
|
|
0:37:15 – 0:37:21
Cent Steuern bezahlen und der andere muss sein Haus, muss das Haus, was er geerbt hat, verkaufen,
|
|
|
0:37:21 – 0:37:26
damit er gegebenenfalls die Erbschaftssteuer bezahlen muss, wo noch nicht einmal der
|
|
|
0:37:26 – 0:37:34
tatsächlicher Verkaufswert versteuert wird, sondern der geschätzte Verkaufswert, der interessanterweise
|
|
|
0:37:34 – 0:37:45
sehr oft höher ist als der tatsächliche Verkaufswert. Nun ja, ich bin jetzt genug
|
|
|
0:37:45 – 0:37:52
abgeschweift und das war jetzt eine Ausgabe so für zwischendurch, weil mir die Gedanken halt
|
|
|
0:37:52 – 0:37:58
durch den Kopf gegangen sind, dass in Deutschland ganz gewaltig was schiefläuft und es immer nach
|
|
|
0:37:58 – 0:38:05
unten getreten wird und nicht mal in die Richtung wo es hingehört. Ja, ich bedanke mich für eure
|
|
|
0:38:05 – 0:38:10
Aufmerksamkeit und freue mich wenn ihr das nächste mal dabei seid. Tschüss, euer Sascha.
|
|
|
0:38:10 – 0:38:17
[Musik]
|
|
|
0:38:17 – 0:38:20
[Musik]
|
|
|
0:38:20 – 0:38:26
[Musik]
|
|
|
0:38:26 – 0:38:32
[Musik]
|
|
|
0:38:32 – 0:38:38
[Musik]
|
|
|
0:38:38 – 0:38:44
[Musik]
|
|
|
0:38:44 – 0:38:47
[Musik]
|
|
|
0:38:47 – 0:38:53
[Musik]
|
|
|
0:38:53 – 0:38:59
[Musik]
|
|
|
0:38:59 – 0:39:05
[Musik]
|
|
|
0:39:05 – 0:39:11
[Musik]
|
|
|
0:39:11 – 0:39:14
[Musik]
|
|
|
0:39:14 – 0:39:20
[Musik]
|
|
|
0:39:20 – 0:39:26
[Musik]
|
|
|
0:39:26 – 0:39:32
[Musik]
|
|
|
0:39:32 – 0:39:38
[Musik]
|
|
|
0:39:38 – 0:39:41
[Musik]
|
|
|
0:39:41 – 0:39:47
[Musik]
|
|
|
0:39:47 – 0:39:53
[Musik]
|
|
|
0:39:53 – 0:39:59
[Musik]
|
|
|
0:39:59 – 0:40:06
[Musik]
|
|
|
0:40:06 – 0:40:09
[Musik]
|
|
|
0:40:09 – 0:40:15
[Musik]
|
|
|
0:40:15 – 0:40:21
[Musik]
|
|
|
0:40:21 – 0:40:27
[Musik]
|
|
|
0:40:27 – 0:40:33
[Musik]
|
|
|
0:40:33 – 0:40:36
[Musik]
|
|
|
0:40:36 – 0:40:42
[Musik]
|
|
|
0:40:42 – 0:40:48
[Musik]
|
|
|
0:40:48 – 0:40:54
[Musik]
|
|
|
0:40:54 – 0:41:01
[Musik]
|
|
|
0:41:01 – 0:41:04
[Musik]
|
|
|
0:41:04 – 0:41:11
[Musik]
|
|
|
0:41:11 – 0:41:19
[Musik]
|
|
|
0:41:19 – 0:41:26
[Musik]
|
|
|
0:41:26 – 0:41:29
[Musik]
|
|
|
0:41:29 – 0:41:35
[Musik]
|
|
|
0:41:35 – 0:41:41
[Musik]
|
|
|
0:41:41 – 0:41:47
[Musik]
|
|
|
0:41:47 – 0:41:53
[Musik]
|
|
|
0:41:53 – 0:41:56
[Musik]
|
|
|
0:41:56 – 0:42:02
[Musik]
|
|
|
0:42:02 – 0:42:08
[Musik]
|
|
|
0:42:08 – 0:42:15
[Musik]
|
|
|
0:42:15 – 0:42:22
[Musik]
|
|
|
0:42:22 – 0:42:29
[Musik]
|
|
|
0:42:29 – 0:42:31
[Musik]
|
In dieser Episode der Abschweifung spricht Sascha offen über seine Kindheit in den 1980er Jahren – eine Zeit, in der Sirenentests, Friedensdemos und die Angst vor einem Atomkrieg zum Alltag gehörten. Ausgehend von persönlichen Erinnerungen an Pershing-Raketen, Manöver wie „Able Archer“ und den Mauerfall zieht er Parallelen zur heutigen politischen und gesellschaftlichen Lage.
Er beleuchtet, wie sich Unzufriedenheit, wirtschaftlicher Druck und schwindende Bildung zu einer gefährlichen Mischung entwickeln, die rechte Tendenzen weltweit befeuert. Vom Brexit über deutsche Sozialpolitik bis hin zur Rolle von Migration und Fachkräftemangel – Sascha bringt viele Perspektiven zusammen und stellt unbequeme Fragen:
👉 Was ist verloren gegangen?
👉 Warum radikalisieren sich Menschen schneller als früher?
👉 Und welche Rolle spielt Bildung, wenn Gesellschaften kippen?
Eine nachdenkliche, aber klare Folge – persönlich, kritisch und mit viel historischem Kontext.

🧭 Themenübersicht – Abschweifung 063
1. 🎙️ Einleitung & persönliche Verortung
- Rückblick auf Kindheit in den 1980ern
- Kalter Krieg, Sirenentests und Pershing-Raketen
- Erste gesellschaftspolitische Eindrücke
2. 🧒 Aufwachsen im Schatten des Kalten Kriegs
- Militärpräsenz in der Region (Amerikaner & Engländer)
- Übungen, Bunkergerüchte und das Gefühl permanenter Bedrohung
- Erinnerung an das Manöver „Able Archer“ und nukleare Ängste
3. 🕊️ Vom Mauerfall zur neuen Unsicherheit
- Aufbruchsstimmung Anfang der 1990er
- 9/11 als Wendepunkt
- Wirtschaftliche Umbrüche und gesellschaftliche Reaktionen
4. 🧾 Hartz IV, Prekarisierung & wachsende Unzufriedenheit
- Einführung der Hartz-Gesetze und ihre Folgen
- Niedriglohnsektor & soziale Schieflagen
- Alltagsrealität vieler Familien zwischen Arbeit und Existenzangst
5. 📉 Radikalisierung & Politikverdrossenheit
- „Denen da oben zeigen“ – AfD-Wahl als Protest
- Unzufriedenheit vs. Eigeninteresse
- Fehlende Aufklärung & Internetdiskussionskultur
6. 🌍 Internationale Perspektiven
- Brexit als Negativbeispiel
- Englands Versorgungskrise nach dem EU-Austritt
- Auswirkungen globaler Vernetzung (Suezkanal, Lieferketten)
7. 🧠 Migration, Fachkräftemangel & Doppelmoral
- Bedeutung von Migrant:innen im Gesundheitswesen
- Widersprüche zwischen politischer Rhetorik und Realität
- Integration vs. Abschiebepraxis
8. 🪙 Soziale Gerechtigkeit & Erbschaftssystem
- Unterschiedliche Besteuerung kleiner und großer Vermögen
- Ungleichbehandlung beim Erben
- Kritik am bestehenden System
9. 🧓 Demografie & die Rolle der Bildung
- Ältere Generationen als Erinnerungs- und Warninstanz
- Verlust historischer Bildung & wachsende Manipulierbarkeit
- Warum mündige Bürger:innen entscheidend sind
10. 🧭 Abschluss & Ausblick
- Zusammenfassung der gesellschaftlichen Fehlentwicklungen
- Persönliche Zukunftsängste & Appell an gemeinsames Denken
- Ausblick auf kommende Themen
Werbung:
Mitwirkende dieser Episode
Spieldauer: 0:42:32
Tag der Aufnahme: 06.10.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
