Mexican Cheese Fries

“Tauche ein in die köstliche Fusion von knusprigen Fries und würzigem Gemüse, Käse Topping – ein Geschmackserlebnis, das dich direkt nach Mexiko entführt!”

Mexican Cheese Fries

Sascha Markmann
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Packung Wedges / Pommes
  • 2 Stück 1 Grüne und 1 Rote Paprika
  • 1 Dose Kidney Bohnen
  • 200 Gramm Saure Sahne
  • 200 Gramm Schmand
  • 250 Gramm Reibekäse
  • 200 Gramm Tomaten

Anleitungen
 

  • Die Wedges / Pommes wandern gemäß den Verpackungsangaben aufs Blech und in den Backofen.
    1 Packung Wedges / Pommes
  • Paprika und Tomaten, waschen sowie würfeln, die Kidney-Bohnen abgießen.
    2 Stück 1 Grüne und 1 Rote Paprika, 1 Dose Kidney Bohnen, 200 Gramm Tomaten
  • Das Gemüse leistet nun den Wedges in den letzten fünf Minuten auf dem Backblech Gesellschaft. Dazu den Mozzarella darüber streuen und für ca. 5 Minuten bei 250 °C (230 °C Umluft) im Ofen backen.
    250 Gramm Reibekäse
  • Die saure Sahne und den Schmand in einem Extraschälchen vermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, das Ganze als Dip dazu serviert – schon kann die Potatoe-Party starten!
    200 Gramm Saure Sahne, 200 Gramm Schmand
  • Tipp:
    Das Topping kann vielfältig variiert werden: Speckwürfel, Mais, Jalapeños oder Zwiebeln passen ideal dazu. Eine Auswahl an Dips, wie Salsa, steigert das Snackvergnügen!
Keyword Lichte Küche

Selbstgemachte Mexican Cheese Fries: Ein Fiesta für die Sinne!

Wenn du auf der Suche nach einem sensationellen Snack für deine nächste Party oder einfach nur nach einer herzhaften Köstlichkeit bist, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt, dann sind unsere Mexican Cheese Fries genau das Richtige für dich! In diesem Rezept vereinen sich knusprige Wedges, cremiger Käse und würziges Gemüse zu einer Geschmacksexplosion, die dich direkt nach Mexiko entführt.

Die Zutaten, die du benötigst:

  • 1 Packung Wedges oder Pommes
  • 1 Grüne Paprika
  • 1 Rote Paprika
  • 1 Dose Kidney Bohnen
  • 200 Gramm Saure Sahne
  • 200 Gramm Schmand
  • 250 Gramm Reibekäse
  • 200 Gramm Tomaten

Die Zubereitung:

  1. Die Wedges oder Pommes nach den Anweisungen auf der Verpackung auf einem Backblech verteilen und in den vorgeheizten Backofen geben.
  2. Während die Wedges knusprig werden, kannst du die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen und würfeln. Die Kidney Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Sobald die Wedges fast fertig sind (in den letzten fünf Minuten), verteile das vorbereitete Gemüse auf dem Backblech. Streue großzügig den Reibekäse darüber und schiebe das Ganze für etwa 5 Minuten bei 250 °C (oder 230 °C Umluft) in den Ofen. Du wirst sehen, wie der Käse schmilzt und sich mit dem Gemüse zu einer verlockenden Mischung vereint.
  4. In der Zwischenzeit kannst du eine leckere Sauce zubereiten. Mische dazu die saure Sahne und den Schmand in einer separaten Schüssel und würze sie mit einer Prise Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
  5. Die fertigen Mexican Cheese Fries aus dem Ofen holen und sofort servieren, am besten heiß und dampfend! Stelle die Schüssel mit der cremigen Sauce bereit, damit deine Gäste die Fries nach Herzenslust darin dippen können.

Tipp:

Die Vielfalt der Toppings für deine Mexican Cheese Fries ist grenzenlos. Wenn du es gerne würziger magst, füge einige Jalapeños hinzu. Für eine extra Portion Knusprigkeit sind Speckwürfel eine ausgezeichnete Wahl. Du kannst auch Mais, Zwiebeln oder andere Gemüsesorten deiner Wahl hinzufügen, um deinen persönlichen Touch zu verleihen. Und vergiss nicht, eine Auswahl an Dips wie Salsa bereitzustellen, um das Snackvergnügen auf die nächste Stufe zu heben!

Mexican Cheese Fries sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch ein garantierter Hit bei jeder Party. Die Kombination aus knusprigen Wedges, geschmolzenem Käse und frischem Gemüse wird deine Gäste begeistern und sie immer wieder nach Nachschub fragen lassen. Also, mach dich bereit für eine Geschmacksreise nach Mexiko und genieße diese unwiderstehliche Leckerei!

Bolognese ala LautFunk

“Die berühmte Bolognesesauce aus den Livestreams, die wirklich jeder nachkochen kann.”

Bolognese ala LautFunk

Sascha Markmann
Eine einfache Bolognese
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4 Protonen

Zutaten
  

  • 500 Gramm Gehacktes
  • 1 Dose Gehackte Tomaten
  • 1 Dose Passierte Tomaten
  • 1 EL Oregano
  • 1 EL Bela ItalItala Gewützs Gefro
  • 2 TL Tomatensauce Tomatensuppe Gefro
  • 2 TL Gemüsebrühe Gefro
  • 2 Ganze Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauchzehen
  • 2 Ganze Möhren
  • 4 Tabs Süßstoff
  • 500 Gramm Nudel Nach Wahl

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf Zwiebeln und Knoblauch 3 Minuten unter Rühren anschmoren. Dann das Hackfleisch zugeben und anbraten. Danach die Dosen sowie die Brühe zugeben und die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen. Dann den Oregano, die Möhren zugeben. Mit den Gewürzen und dem Süßstoff gut abschmecken, nochmals aufkochen, die Hitze fast ganz runternehmen, Deckel darauf und 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen.

Dazu Nudeln nach Anleitung Kochen die souce reicht für 500 gram Nudelnn

    Keyword Lichte Küche

    Hier die Zutaten, die ihr noch braucht.

    Ein Genuss für die Sinne: Selbstgemachte Bolognese-Sauce mit einem Hauch Italien

    Bolognese, das ist wohl eines der beliebtesten und klassischsten Nudelgerichte überhaupt. Doch warum immer zur Fertigsoße aus dem Glas greifen, wenn man diese Köstlichkeit auch ganz einfach selbst zubereiten kann? Heute teile ich mit euch mein liebstes Rezept für selbstgemachte Bolognese-Sauce, das garantiert jeden Pasta-Liebhaber verzaubern wird. Mit frischen Zutaten, viel Liebe und einem Hauch Italien zaubern wir eine Sauce, die so authentisch schmeckt, als wäre man direkt in der Toskana.

    Die Zutaten, die du benötigst:

    • 500 Gramm Gehacktes (Rind oder gemischt)
    • 1 Dose gehackte Tomaten
    • 1 Dose passierte Tomaten
    • 1 EL Oregano
    • 1 EL Bela Italiana Gewürzmischung (oder italienische Kräuter)
    • 2 TL Tomatensauce oder Tomatensuppe (zum Binden)
    • 2 TL Gemüsebrühe (am besten aus Pulverform)
    • 2 ganze Zwiebeln
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 ganze Möhren
    • 4 Tabs Süßstoff (oder Zucker, nach Geschmack)
    • 500 Gramm Nudeln (nach Wahl)

    Die Zubereitung:

    1. In einem großen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig anschwitzen. Dies verleiht der Sauce eine aromatische Basis.
    2. Das Gehackte hinzufügen und kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Dabei gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass das Fleisch gleichmäßig durchgekocht wird.
    3. Nun die Dose gehackte Tomaten sowie die Dose passierte Tomaten in den Topf geben und die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen. Hierbei kann die Sauce ihre Aromen entfalten.
    4. Die Möhren schälen und fein würfeln. Diese kommen nun zusammen mit dem Oregano in den Topf. Die Möhren sorgen nicht nur für eine angenehme Süße, sondern auch für eine schöne Textur in der Sauce.
    5. Mit Bela Italiana Gewürzmischung (oder italienischen Kräutern), Tomatensauce oder Tomatensuppe und Gemüsebrühe abschmecken. Der süße Akzent kommt von einem Schuss Süßstoff oder Zucker, je nach Vorliebe.
    6. Die Hitze reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und die Sauce 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen. Hierdurch entfaltet sich das volle Aroma der Zutaten, und die Sauce wird schön dick und cremig.
    7. Während die Sauce köchelt, die Nudeln nach Anleitung kochen, bis sie al dente sind.
    8. Die selbstgemachte Bolognese-Sauce über die frisch gekochten Nudeln geben und genießen. Ein bisschen geriebener Parmesan darüberstreuen, und voilà, du hast ein authentisches Stück Italien auf deinem Teller!

    Fazit:

    Mit dieser selbstgemachten Bolognese-Sauce zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Pasta-Gericht, das dich mit seiner italienischen Eleganz begeistern wird. Keine Fertigsoße kann mit dem Geschmack und der Frische dieser hausgemachten Variante mithalten. Probiere es aus und lass dich von der Magie der selbstgemachten Bolognese verführen. Buon appetito!

    Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne.

    “Ein einfaches Rezept für Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne, das immer und schnell gelingt in gute 30 bis 40 min.”

    Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne

    Sascha Markmann
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gericht Kleinigkeit
    Portionen 1
    Kalorien 6500 kcal

    Zutaten
      

    Waffen

    • 3 Stück Eier
    • 125 gram Zucker
    • 1 Pack Vanillezucker
    • 125 Gram Margarine
    • 1 TL Backpulver
    • 250 Gram Mehl
    • 250 mililitter Milch
    • 1 Prise Salz

    Kirchen

    • 1 Glas Sauerkirschen aus den glas
    • 1 Pack Vanillepudding

    Schlagsahne

    • 2 Becher Kalte Schlagsahne
    • 2 Pack Sahne Streif

    Anleitungen
     

    • Zuerst Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe verrühren. Anschließend Margarine hinzufügen und kurz verrühren. Abschließend Backpulver, Mehl, Milch und Salz gemeinsam hinzufügen, mixen und portionsweise im gefetteten Waffeleisen goldgelb backen.
    • Vanillepuddingpulver mit etwas Saft von den Kirschen anrühren. Schattenmorellen mit restlichem Saft in einem Kochtopf erhitzen. Das angerührte Vanillepuddingpulver dazugeben und kurz aufkochen. Rühren nicht vergessen! Die heißen Kirschen zu den Waffeln reichen.
    • Kalte Schlagsahne in eine Rührschüssel geben und mit Sahnesteif schlagen

    Tipp: Nicht pur genießen! Beim Servieren auf die warmen Waffeln Konfitüren (Kirsch oder Aprikosen), Nutella, Puderzucker oder Zimtzucker geben. Wer die Beilage jedoch selber machen will, kann auch einfach ein Glas Sauerkirschen in einen Topf geben, etwas Speisestärke und Zucker hinzufügen. Die ganz Raffinierten rühren in den Teig schon den Extrawunsch ein (Nutella, Kakao, Äpfel).

      Der Duft von frisch gebackenen Waffeln: Ein Fest für die Sinne

      Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den verführerischen Duft von frisch gebackenen Waffeln, der sich in der Küche ausbreitet. Und heute teile ich mit euch ein einfaches, aber köstliches Rezept für perfekte Waffeln, die eure Sinne verwöhnen werden. Diese Waffeln sind so vielseitig, dass ihr sie nach Belieben mit verschiedenen Toppings genießen könnt. Ob mit saftigen Kirschen und Vanillepudding oder Nutella und Puderzucker – diese Waffeln werden euch begeistern.

      Die Zutaten, die ihr benötigt:

      Für die Waffeln:

      • 3 Eier
      • 125 Gramm Zucker
      • 1 Packung Vanillezucker
      • 125 Gramm Margarine
      • 1 Teelöffel Backpulver
      • 250 Gramm Mehl
      • 250 Milliliter Milch
      • 1 Prise Salz

      Für die Kirschen:

      • 1 Glas Sauerkirschen aus dem Glas
      • 1 Packung Vanillepudding

      Für die Schlagsahne:

      • 2 Becher kalte Schlagsahne
      • 2 Packungen Sahnesteif

      Die Zubereitung:

      Für die Waffeln:

      1. In einer Schüssel die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig rühren, bis die Masse schön luftig ist.
      2. Die Margarine hinzufügen und kurz weiter rühren, bis alles gut vermengt ist.
      3. Backpulver, Mehl, Milch und eine Prise Salz gemeinsam hinzufügen und weiter mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
      4. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Dann portionsweise den Teig hineingeben und goldgelbe Waffeln backen.

      Für die Kirschen:

      1. Das Vanillepuddingpulver mit etwas Saft aus dem Kirschglas anrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
      2. Die Sauerkirschen mit dem restlichen Saft in einem Kochtopf erhitzen.
      3. Das angerührte Vanillepuddingpulver in den Topf geben und kurz aufkochen lassen, dabei ständig rühren. Die heißen Kirschen mit der cremigen Puddingsoße zu den Waffeln servieren.

      Für die Schlagsahne:

      1. Die kalte Schlagsahne in eine Rührschüssel geben und mit Sahnesteif schlagen, bis sie schön fest ist.
      2. Die geschlagene Sahne großzügig auf die Waffeln geben.

      Tipp:

      Waffeln sind wie eine leere Leinwand, die ihr nach Herzenslust gestalten könnt. Ihr könnt sie pur genießen oder mit verschiedenen Toppings experimentieren. Wie wäre es mit Kirsch- oder Aprikosenmarmelade, Nutella, Puderzucker oder Zimtzucker? Die ganz Raffinierten können sogar zusätzliche Zutaten direkt in den Teig einrühren, wie zum Beispiel Nutella, Kakao oder fein gewürfelte Äpfel.

      Waffeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Sinne. Der knusprige Biss, die zarte Sahne und der süße Geschmack der Kirschen machen dieses Gericht zu einem wahren Fest für alle Sinne. Egal, ob als Frühstück, Dessert oder einfach zwischendurch – Waffeln sind immer eine gute Idee. Also, macht es euch gemütlich, genießt den unwiderstehlichen Duft und gönnt euch diese köstlichen Waffeln. Bon appétit!

      Der Hacker und der Troll 2

      Wer mich im netz verfolg, wird sich sicherlich noch an den Russischen Gangster Rapper Hacker der Mexikanisches art Erinnern, der mich auf YouTube und Facebook erst trollte und dann mir drohte mich zu hacken.

      „Der Hacker und der Troll 2“ weiterlesen