Liebe und Borderline: Wie man die Herausforderungen meistern und eine erfüllende Beziehung führen kann

“Wenn zwei Liebende einig sind, bedeuten Schwierigkeiten kein Hindernis.” Alfred de Musset (1810 – 1857), französischer Dichter, Novellist und Dramatiker, Verfasser nihilistischer und frivoler Werke

Liebe und Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) sind oft schwierig miteinander vereinbar. Menschen mit BPS haben häufig Schwierigkeiten, stabile und enge Beziehungen aufzubauen und zu halten. Sie können starke Stimmungsschwankungen erleben und schnell von tiefer Verbundenheit zu Angst vor Nähe und Verlassenwerden wechseln.

„Liebe und Borderline: Wie man die Herausforderungen meistern und eine erfüllende Beziehung führen kann“ weiterlesen

Selbstfürsorge “Selfcare”

“Selbstfürsorge ist die Basis für ein glückliches und gesundes Leben.”

Selbstfürsorge, auch “Selfcare” genannt, bezieht sich auf die Fähigkeit, sich selbst auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene zu unterstützen und zu pflegen. Dies kann durch verschiedene Aktivitäten wie regelmäßige Bewegung, ausreichender Erholung und Entspannung, gesunde Ernährung und Zeit für Hobbys und Interessen erreicht werden.

„Selbstfürsorge “Selfcare”“ weiterlesen

Neue Autoren für den LautFunk Blog gesucht

“Schön schreiben ist nett. Überhaupt schreiben ist ein Statement!” Simone Rahn-Crettenand (*1972), Schweizer Kalligrafin und Handschrift-Trainerin

Um es kurzzumachen, suche ich Mitschreiber für diese Seite, genauer gesagt für den Blog.

„Neue Autoren für den LautFunk Blog gesucht“ weiterlesen

“Selbstliebe”

“Selbstliebe fragt sich, was es da zu lieben gibt.” Manfred Hinrich (1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller

In einem Video von Jennys strange world, das vor einiger Zeit gemacht wurde, kam die Frage auf, wie es um ihre Selbstliebe zurzeit steht. Dies habe ich zum Anlass genommen, um mal zu sehen, wie das eigentlich bei mir mit der Selbstliebe so ist.

„“Selbstliebe”“ weiterlesen

Wie toxisch sind soziale Netzwerke?

“Gegen Hass und Neid gibt es einen Impfstoff. Er heißt Nächstenliebe.”
Stefan Wittlin (*1961), Schweizer “Medicus-Canis”, Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist

In den vergangenen Wochen habe ich mich immer wieder gefragt, wie toxisch sind soziale Netzwerke in Umgang der Benutzer untereinander.

„Wie toxisch sind soziale Netzwerke?“ weiterlesen

Rasenmäher und U-Boot Eltern

“Im Idealfall ist die Familie Trampolin und Sprungtuch in einem.”
Stefan Wittlin (*1961), Schweizer “Medicus-Canis”, Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist

Es gibt Eltern, die tun alles für ihr Kind. Diese nennt man Rasenmäher-Eltern. Und dann gibt es U-Boot Eltern, die so gut wie gar nichts für ihre Kinder tun. Und diese sind auch für Schulen, Kindergärten usw. Nicht erreichbar.

„Rasenmäher und U-Boot Eltern“ weiterlesen

Impfgegner wahrer Irrsinn

“Impfungen vermeiden Schmerz und Leid”
Jens Spahn (*1980) Bundesminister für Gesundheit, Bankkaufmann

In Zeiten der Covid-19-Epidemie häufen sich aktuell die Menschen, die Angst haben vor einer Zwangsimpfung oder aber irgendwelchen anderen Maßnahmen die gegen ihren Willen durchgesetzt werden.

„Impfgegner wahrer Irrsinn“ weiterlesen

Nächstenliebe! Ist das heute noch ein Thema?

“Nächstenliebe ist erweiterte Eigenliebe.”
(*1957), deutsche Sozialpädagogin

Eine Freundin brachte mich auf die Idee, mal das Thema Nächstenliebe anzugehen. Wir hatten jetzt ja vor einiger Zeit, den Sankt Martin. Ein Feiertag an denen wir Sankt Martin gedenken und da wir in der nächsten Zeit ja auch wieder Weihnachten haben und auch das Erntedankfest gefeiert wurde, finde ich dieses Thema sehr interessant.

„Nächstenliebe! Ist das heute noch ein Thema?“ weiterlesen