Wie du Selbstwertgefühl aufbaust nach toxischen Beziehungen

„Toxische Beziehungen hinterlassen tiefe Spuren. Erfahre, wie du dein Selbstwertgefühl Schritt für Schritt zurückgewinnst – mit Beispielen, Übungen und hilfreichen Tipps für deinen Alltag.“

Toxische Beziehungen hinterlassen oft mehr als nur gebrochene Herzen – sie zerfressen unser Selbstwertgefühl. Wenn man sich aus einer solchen Beziehung befreit, bleibt oft ein Gefühl von innerer Leere zurück. Gedanken wie „Was ist eigentlich falsch mit mir?“, „Warum habe ich das mit mir machen lassen?“ oder „Bin ich überhaupt liebenswert?“ nisten sich ein. Doch genau in diesem Schmerz liegt der Anfang deiner Heilung. Denn du kannst dein Selbstwertgefühl zurückerobern – Schritt für Schritt.

„Wie du Selbstwertgefühl aufbaust nach toxischen Beziehungen“ weiterlesen

Wie du emotionale Manipulation erkennst

„Lerne, wie du emotionale Manipulation erkennst, typische Taktiken durchschaust und dich klar abgrenzt – für gesunde, respektvolle Beziehungen.“

Einleitung

Kennst du das Gefühl, dass du dich nach einem Gespräch plötzlich schuldig fühlst, ohne genau zu wissen, warum? Du hast nichts falsch gemacht, und trotzdem zweifelst du an dir selbst. Vielleicht hast du mit einer Person gesprochen, die dich manipuliert – ohne dass du es bemerkt hast. Emotionale Manipulation ist oft subtil, aber sie kann tiefgreifende Auswirkungen auf unser Selbstwertgefühl und unsere Beziehungen haben. In diesem Artikel lernst du, woran du emotionale Manipulation erkennst, wie du sie einordnest und was du dagegen tun kannst.

„Wie du emotionale Manipulation erkennst“ weiterlesen

Die explosiven Beziehungen zwischen Borderline und Narzissmus: Warum sie sich so oft anziehen und warum sie so schmerzhaft sind

„Erfahre, warum Beziehungen zwischen Borderline- und Narzisstischen Persönlichkeiten so intensiv und problematisch sind. Entdecke die psychologischen Mechanismen und wie Therapie helfen kann, diese Dynamik zu durchbrechen.“

Lesezeit

1 Minute

In der Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es eine Vielzahl von Dynamiken, die entweder harmonisch oder herausfordernd sein können. Eine besonders faszinierende, wenn auch oft zerstörerische, Konstellation ist die zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Narzissmus. Auf den ersten Blick scheint es unverständlich, warum diese beiden Persönlichkeiten eine so starke Anziehungskraft aufeinander ausüben. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich tief verwurzelte psychologische Mechanismen, die erklären, warum Borderliner und Narzissten oft wie magnetisch zueinander finden und warum ihre Beziehungen so schmerzhaft und problematisch sein können.

„Die explosiven Beziehungen zwischen Borderline und Narzissmus: Warum sie sich so oft anziehen und warum sie so schmerzhaft sind“ weiterlesen

Borderline und Selbstwertgefühl: Wege zur Stärkung

„Erfahrt, wie Selbstwertgefühl wächst und Grenzen überwunden werden. Eine inspirierende Reise zur Stärkung des Selbstwerts.“

Lesezeit

1 Minute

Selbstwertgefühl – ein Begriff, der für mich lange Zeit wie eine fremde Sprache klang. Die Vorstellung, wertvoll zu sein, schien mir fern und unerreichbar. Trotz all meiner Erfolge, sei es im Bildungsbereich, im Beruf oder anderen Lebensbereichen, empfand ich mich als unwürdig und fand es schwer, meine eigenen Leistungen und Errungenschaften anzuerkennen.

„Borderline und Selbstwertgefühl: Wege zur Stärkung“ weiterlesen

Borderline und die komplexe Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen

„Innere Zweifel und zwischenmenschliche Bindungen: Wie Borderline-Emotionen Beziehungen formen.“

Lesezeit

1 Minute

In der Vergangenheit habe ich bereits Einblicke in meine persönlichen Erfahrungen in zwischenmenschlichen Beziehungen gewährt, wobei mein Fokus größtenteils auf romantischen Partnerschaften lag. Heute jedoch möchte ich mich einem breiteren Spektrum zwischenmenschlicher Verbindungen widmen, insbesondere Freundschaften und familiären Beziehungen. In meinem Fall gestaltet sich dieses Terrain stets ambivalent und birgt hin und wieder tückische Nuancen.

„Borderline und die komplexe Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen“ weiterlesen