Borderline und Narzissmus: Warum sie sich anziehen und wie man die Dynamik durchbricht

„Borderline und Narzissmus – was verbindet sie? Unser Ratgeber enthüllt, wie destruktive Beziehungsmuster durch offene Kommunikation und Therapie durchbrochen werden. Entdecken Sie den Weg zu harmonischen Beziehungen!“

In der Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen begegnen sich manchmal zwei sehr intensive und emotional aufgeladene Persönlichkeitstypen: Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsmerkmalen und solche mit narzisstischen Zügen. Diese Konstellation kann auf den ersten Blick faszinierend wirken, da sie eine scheinbar magnetische Anziehungskraft zwischen den beiden Seiten erzeugt. Doch hinter dieser Faszination verbirgt sich häufig ein toxisches Zusammenspiel aus Nähe, Kontrolle, emotionaler Überwältigung und Verletzlichkeit. In diesem Blogpost möchten wir die psychologische Dynamik dieser Beziehungen beleuchten, die häufig auftretenden Konfliktmuster aufzeigen und Lösungsansätze vorstellen, die dabei helfen können, diese destruktiven Muster zu durchbrechen.

„Borderline und Narzissmus: Warum sie sich anziehen und wie man die Dynamik durchbricht“ weiterlesen

Grenzen setzen: Wie man in Beziehungen mit Persönlichkeitsstörungen Klarheit schafft

„Lerne, wie klare Grenzen Beziehungen stärken, Konflikte reduzieren und dein Wohlbefinden schützen. Praktische Tipps und Strategien für den Umgang mit Persönlichkeitsstörungen.“

Einleitung

Grenzen setzen ist eine essenzielle Fähigkeit, die uns hilft, gesunde Beziehungen zu führen und gleichzeitig unser eigenes Wohlbefinden zu schützen. Besonders in Beziehungen mit Menschen, die an einer Persönlichkeitsstörung leiden, können klar definierte Grenzen dabei helfen, Konflikte zu minimieren und ein harmonisches Miteinander zu fördern. In diesem Artikel erklären wir, warum Grenzen wichtig sind, wie man sie erkennt und kommuniziert, und geben praktische Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen. Wir gehen außerdem auf die psychologischen Grundlagen ein und beleuchten, warum das Verständnis von Grenzen ein zentraler Aspekt jeder zwischenmenschlichen Beziehung ist.

„Grenzen setzen: Wie man in Beziehungen mit Persönlichkeitsstörungen Klarheit schafft“ weiterlesen

Die explosiven Beziehungen zwischen Borderline und Narzissmus: Warum sie sich so oft anziehen und warum sie so schmerzhaft sind

„Erfahre, warum Beziehungen zwischen Borderline- und Narzisstischen Persönlichkeiten so intensiv und problematisch sind. Entdecke die psychologischen Mechanismen und wie Therapie helfen kann, diese Dynamik zu durchbrechen.“

Lesezeit

1 Minute

In der Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es eine Vielzahl von Dynamiken, die entweder harmonisch oder herausfordernd sein können. Eine besonders faszinierende, wenn auch oft zerstörerische, Konstellation ist die zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Narzissmus. Auf den ersten Blick scheint es unverständlich, warum diese beiden Persönlichkeiten eine so starke Anziehungskraft aufeinander ausüben. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich tief verwurzelte psychologische Mechanismen, die erklären, warum Borderliner und Narzissten oft wie magnetisch zueinander finden und warum ihre Beziehungen so schmerzhaft und problematisch sein können.

„Die explosiven Beziehungen zwischen Borderline und Narzissmus: Warum sie sich so oft anziehen und warum sie so schmerzhaft sind“ weiterlesen

Gernzwertig 015 Die Sozial Media Welt und AnniTheDuck, Unges „Skandal“ und Montes angebliches Beziehungsleben mit Emtycee

Beschreibung:

Willkommen zu „Grenzwertig – der grenzwertige Podcast“! Gastgeber Sascha lädt regelmäßig spannende Gäste ein, um kontroverse Themen hitzig zu diskutieren und auf unterhaltsame Weise zu verpacken. In dieser Folge begrüßt Sascha den bekannten Gast Emtycee (MTC), um tief in die Welt der sozialen Medien einzutauchen und die dunklen sowie faszinierenden Seiten zu beleuchten. Erlebt hautnah, wie sie ihre Erfahrungen und Meinungen teilen, interessante Anekdoten erzählen und keinen brisanten Aspekt auslassen.

Themenübersicht der Folge:
  • Einleitung
  • Begrüßung durch Sascha
  • Vorstellung des Gastes Emtycee (MTC)
  • Themenvorstellung
  • Überblick über die Diskussionsthemen: Social Media, Influencer, parasoziale Beziehungen
  • Social Media und Menschen
  • Die Auswirkungen von Social Media auf das tägliche Leben
  • Persönliche Erfahrungen und Geschichten von Sascha und Emtycee
  • Bubbles im Internet
  • Erörterung von Echo-Kammern und Bubbles in sozialen Netzwerken
  • Wie beeinflussen diese Bubbles unser Weltbild?
  • Influencer und ihre Wirkung
  • Diskussion über die Macht und den Einfluss von Influencern
  • Hinter den Kulissen: Wahrheit und Inszenierung im Influencer-Alltag
  • Fall Annie the Duck- Thematik
  • Überblick über die Kontroverse um die Influencerin Fall Annie the Duck
  • Meinungen und Analysen von Sascha und Emtycee
  • Narzissmus und toxisches Verhalten
  • Erörterung von Narzissmus und toxischem Verhalten im Social Media-Kontext
  • Persönliche Einschätzungen und Beobachtungen
  • Kontakt zwischen Influencern und Zuschauern
  • Wie interagieren Influencer mit ihren Fans?
  • Beispiele und Erlebnisse aus der Praxis
  • Unge-Thematik
  • Diskussion über die Vorwürfe und Kontroversen um den Influencer Unge
  • Reflexionen über den Umgang mit persönlichen Problemen in der Öffentlichkeit
  • Schlussfolgerung und Ausblick
  • Zusammenfassung der Diskussion
  • Ausblick auf zukünftige Themen und mögliche Entwicklungen
  • Verabschiedung
  • Dank an Emtycee für die Teilnahme
  • Hinweise auf die nächste Folge und Verabschiedung der Zuhörer

Schaltet ein und taucht mit uns in die faszinierende und oft kontroverse Welt der sozialen Medien ein!

Links:

https://youtube.fandom.com/de/wiki/Anni_The_Duck

STATEMENT
Anni ist nicht das Problem ...

https://youtube.fandom.com/de/wiki/Simon_Unge

https://twitter.com/unge/status/1790850362833879254

Der nächste Skandal: Unge packt aus..
Wenn parasoziale Beziehungen zu weit gehen

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/546934/parasoziale-beziehungen-wenn-freundschaft-zur-illusion-wird

Influencer: Bist du Fan oder fanatisch? (Parasoziale Interaktion!)

Werbung:

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal direkt unterstützen oder über Steady oder über Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um einen Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcasts, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen noch vor ihrem regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie Vor- und Nachgespräche sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten.

Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotify

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818
Sprecher:

avatar
Emtycee

Anzahl der Downloads: 638
Spieldauer: 1:17:46
Tag der Aufnahme: 21.05.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.