Was tun, wenn dein Partner eine Borderline-Persönlichkeitsstörung hat?

„Was tun, wenn dein Partner an Borderline leidet? Erfahre, wie du Verständnis zeigst, Grenzen setzt und eure Beziehung stärkst – mit praktischen Tipps für den Alltag und hilfreichen Unterstützungsangeboten.“

Die Herausforderungen, die in einer Beziehung mit einem Partner auftreten können, der an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leidet, sind vielfältig und oft sehr komplex. Dieser Blogpost soll dir einen umfassenden Einblick geben, warum es so wichtig ist, diese Störung zu verstehen, wie du sie akzeptieren und konstruktiv mit den Herausforderungen umgehen kannst. Denn nur wer versteht, was im Partner vorgeht, kann sinnvoll helfen.

„Was tun, wenn dein Partner eine Borderline-Persönlichkeitsstörung hat?“ weiterlesen

Grenzen setzen: Wie man in Beziehungen mit Persönlichkeitsstörungen Klarheit schafft

„Lerne, wie klare Grenzen Beziehungen stärken, Konflikte reduzieren und dein Wohlbefinden schützen. Praktische Tipps und Strategien für den Umgang mit Persönlichkeitsstörungen.“

Einleitung

Grenzen setzen ist eine essenzielle Fähigkeit, die uns hilft, gesunde Beziehungen zu führen und gleichzeitig unser eigenes Wohlbefinden zu schützen. Besonders in Beziehungen mit Menschen, die an einer Persönlichkeitsstörung leiden, können klar definierte Grenzen dabei helfen, Konflikte zu minimieren und ein harmonisches Miteinander zu fördern. In diesem Artikel erklären wir, warum Grenzen wichtig sind, wie man sie erkennt und kommuniziert, und geben praktische Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen. Wir gehen außerdem auf die psychologischen Grundlagen ein und beleuchten, warum das Verständnis von Grenzen ein zentraler Aspekt jeder zwischenmenschlichen Beziehung ist.

„Grenzen setzen: Wie man in Beziehungen mit Persönlichkeitsstörungen Klarheit schafft“ weiterlesen

Angststörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine tiefgreifende Analyse gemeinsamer Symptome und effektiver Bewältigungsstrategien

„Angst erkennen und bewältigen: Ein Leitfaden für Menschen mit intensiven emotionalen Schwankungen“

Lesezeit

1 Minute

Einleitung:

In meinem vorherigen Artikel diskutierte ich die Verbindung zwischen der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Depressionen. Heute erweitere ich das Thema um eine weitere, oft übersehene Facette: die Angststörungen. Diese psychischen Zustände sind nicht nur auf BPS beschränkt, sondern können auch unabhängig auftreten oder in Verbindung mit anderen psychischen Erkrankungen, wie Psychosen und Neurosen, stehen.

„Angststörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine tiefgreifende Analyse gemeinsamer Symptome und effektiver Bewältigungsstrategien“ weiterlesen

Dissoziative Zustände bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

„Dissoziative Zustände können bei Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung auftreten, was zu einer Abspaltung von Gedanken und Gefühlen führen kann“

Lesezeit

1 Minute

„Was sind dissoziative Zustände?“

Ein dissoziativer Zustand ist ein Zustand, in dem eine Person ihre Gedanken, Gefühle, Sinneswahrnehmungen oder Identität abspaltet und von ihrem Bewusstsein getrennt sind. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der normalen geistigen Funktionen führen und kann für die betroffene Person sehr verwirrend und beunruhigend sein.

„Dissoziative Zustände bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung“ weiterlesen