Die Herausforderung der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verzweifelte Versuche, dem Verlassenwerden zu entkommen

“Der Kampf gegen die Verlassenheitsangst: Ein Blick in die Welt der Borderline-Persönlichkeitsstörung”

Lesezeit

1 Minute

Einleitung:

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen auszeichnet, darunter emotionale Instabilität, Identitätsprobleme und zwischenmenschliche Schwierigkeiten. Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden oft unter intensiven Ängsten vor dem Verlassenwerden und setzen verzweifelte Versuche ein, diesem Gefühl zu entkommen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen umfassenden Einblick in diese Erkrankung geben, indem wir die verschiedenen Aspekte beleuchten, die zu diesem Verhalten führen können.

„Die Herausforderung der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verzweifelte Versuche, dem Verlassenwerden zu entkommen“ weiterlesen

Selbstverletzung und Borderline: Tipps für den Umgang mit dem Druck

“Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.” – Aristoteles * * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa

Lesezeit

1 Minute

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die oft mit einem erhöhten Risiko für Selbstverletzung einhergeht. Selbstverletzung kann viele Formen annehmen, wie das Aufschneiden der Haut, Verbrennungen oder das Schlagen des eigenen Körpers gegen harte Gegenstände. Es kann schwierig sein, mit dem Druck, sich selbst zu verletzen, umzugehen. In diesem Blog-Beitrag werden wir einige hilfreiche Tipps geben, die Betroffenen helfen können, besser mit dem Druck umzugehen und ihre Selbstverletzung zu reduzieren.

„Selbstverletzung und Borderline: Tipps für den Umgang mit dem Druck“ weiterlesen

Liebe und Borderline: Wie man die Herausforderungen meistern und eine erfüllende Beziehung führen kann

“Wenn zwei Liebende einig sind, bedeuten Schwierigkeiten kein Hindernis.” Alfred de Musset (1810 – 1857), französischer Dichter, Novellist und Dramatiker, Verfasser nihilistischer und frivoler Werke

Lesezeit

1 Minute

Liebe und Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) sind oft schwierig miteinander vereinbar. Menschen mit BPS haben häufig Schwierigkeiten, stabile und enge Beziehungen aufzubauen und zu halten. Sie können starke Stimmungsschwankungen erleben und schnell von tiefer Verbundenheit zu Angst vor Nähe und Verlassenwerden wechseln.

„Liebe und Borderline: Wie man die Herausforderungen meistern und eine erfüllende Beziehung führen kann“ weiterlesen