Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Die Abschweifung 44 Dick(e) Gedanken

Beschreibung:

In dieser Folge von Abschweifung nimmt uns Sascha mit auf eine ehrliche und berührende Reise durch die komplexen Herausforderungen von Übergewicht und Essstörungen. Eine Begegnung seiner Verlobten mit einem besonderen Menschen in einer Facebook-Gruppe wirft Fragen auf, die weit über das Körperliche hinausgehen: Wie definieren wir Wert, Lebensqualität und Verantwortung? Sascha teilt offen seine eigenen Erfahrungen, seine Kämpfe und Erkenntnisse – von einem Schlaganfall bis zu den täglichen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Vorurteilen. Diese Episode lädt zum Nachdenken ein und zeigt, wie tief persönliche Geschichten unter die Haut gehen können.

Themen Gliederung:
Einleitung
  1. Begrüßung und Vorstellung des Themas.
    • Persönlicher Einstieg: Die Geschichte der Verlobten und die Facebook-Gruppe.
    • Andeutung der Verbindung zum eigenen Leben und Gewichtsthematik.

Hintergrundgeschichte
  1. Eigene Erfahrungen mit Übergewicht.
    • Früheres Gewicht (250 kg) und die Abnahme um 70 kg.
    • Herausforderungen bei der Gewichtsreduktion und Gründe dafür.
    • Gedanken über Magen-OPs und Hürden im Prozess.

Die Begegnung der Verlobten
  1. Der Kontakt zur Person aus der Facebook-Gruppe.
    • Beschreibung der fixierten Essgewohnheiten dieser Person.
    • Extremfälle: Unvorstellbare Essmengen und Pflegebedürftigkeit.
    • Kontraste: Gastgeber als Fitnessstudio-Besitzer.

Eigene Reflexionen
  1. Gedanken über die eigene Situation.
    • Rückblick auf die Zeit nach dem Schlaganfall: Wiedererlernen grundlegender Fähigkeiten.
    • Psychische Aspekte: Stress, Essstörungen und deren Einfluss.
    • Positive Aspekte im eigenen Leben: Familie, kreative Projekte und Gesundheitserfolge.

Gesellschaftliche Perspektiven
  1. Stigmatisierung von Übergewicht.
    • Vorurteile und gesellschaftliche Narrative über dicke Menschen.
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ursachen (z. B. Genetik, Darmflora, Stress).

Persönlicher Umgang mit dem Thema
  1. Alltag mit Gewicht und Ernährung.
    • Ernährungsmuster und der Versuch, Balance zu finden.
    • Herausforderungen durch gesellschaftliche Anlässe (z. B. Weihnachten, Advent).
    • Strategien, um mit Versuchungen umzugehen.

Emotionale Tiefe
  1. Auswirkungen des Kontakts mit der Person auf die eigene Sichtweise.
    • Gefühle von Betroffenheit und Fassungslosigkeit.
    • Bewusste Entscheidung: So nicht leben wollen.

Abschluss
  1. Fazit und persönlicher Appell.
    • Ausblick auf kommende Themen (z. B. Magen-OP).
    • Danksagung an die Zuhörer und Verabschiedung.


Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 127
Spieldauer: 0:29:01
Tag der Aufnahme: 08.12.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

10 Tipps zur Selbstfürsorge bei Depressionen

„Selbstfürsorge bei Depressionen: 10 einfache Tipps, um dich besser zu fühlen und kleine Schritte zur Heilung zu machen – von gesunden Routinen über kreative Hobbys bis hin zur Kraft der Achtsamkeit.“

Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die nicht nur die emotionale, sondern auch die körperliche Gesundheit beeinflussen kann. Sich selbst in dieser Phase zu pflegen, kann besonders herausfordernd sein. Doch gerade Selbstfürsorge ist ein wichtiger Baustein im Umgang mit Depressionen und kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Hier sind zehn praktische Tipps, die dir helfen können, Selbstfürsorge in deinen Alltag zu integrieren. Jeder Tipp ist bewusst einfach gehalten und lässt sich an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.

„10 Tipps zur Selbstfürsorge bei Depressionen“ weiterlesen

Mythen und Missverständnisse über Depressionen entlarven: Eine ausführliche Aufklärung

„Depressionen sind mehr als nur Traurigkeit – sie sind eine ernsthafte Krankheit. Erfahre in diesem Beitrag, warum gängige Mythen über Depressionen falsch sind und wie wir Missverständnisse aufklären können.“

Lesezeit

1 Minute

Depressionen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet, aber trotz ihrer Häufigkeit gibt es immer noch viele Mythen und Missverständnisse, die über diese ernsthafte psychische Erkrankung kursieren. Solche falschen Annahmen führen oft zu Stigmatisierung, unzureichender Unterstützung und mangelndem Verständnis gegenüber den Betroffenen. In diesem Blogbeitrag werde ich einige der populärsten Mythen über Depressionen beleuchten, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Erklärungen liefern und zeigen, warum diese Missverständnisse schädlich sind.

„Mythen und Missverständnisse über Depressionen entlarven: Eine ausführliche Aufklärung“ weiterlesen

Entspannungsstrategien für Menschen mit Borderline und anderen psychischen Erkrankungen

„Entdecke vielfältige Entspannungsübungen wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Atemübungen, Meditation, Yoga, Tai Chi, Qigong, Visualisierung und mehr für mehr Ruhe und Wohlbefinden. #Entspannung“

Entspannungsübungen: Ein umfassender Leitfaden für mehr Ruhe und Gelassenheit

In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um Stress abzubauen und inneren Frieden zu finden. Neben der progressiven Muskelentspannung gibt es eine Vielzahl von Techniken, die dir dabei helfen können, dich zu entspannen und dein Wohlbefinden zu steigern. In diesem Blogpost werde ich verschiedene Entspannungsübungen vorstellen, die leicht verständlich und einfach in den Alltag zu integrieren sind. Jeder Abschnitt wird eine Methode detailliert beschreiben, inklusive Beispielen und praktischen Tipps.

„Entspannungsstrategien für Menschen mit Borderline und anderen psychischen Erkrankungen“ weiterlesen

Einleitung zu Achtsamkeitsübungen: Ein Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

„Entdecke die Kraft der Achtsamkeit! Lerne einfache Übungen kennen, die dir helfen, Stress abzubauen, deine Konzentration zu verbessern und mehr Gelassenheit in dein Leben zu bringen.“

Lesezeit

1 Minute

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der wir ständig von einer Vielzahl von Verpflichtungen und Ablenkungen umgeben sind, suchen viele Menschen nach Wegen, um inneren Frieden und Gelassenheit zu finden. Achtsamkeit hat sich als eine kraftvolle Methode erwiesen, um genau dies zu erreichen. Doch was genau ist Achtsamkeit und wie kann sie in unser tägliches Leben integriert werden? Dieser Blogpost bietet eine umfassende Einführung in Achtsamkeitsübungen und zeigt, wie sie uns helfen können, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen.

„Einleitung zu Achtsamkeitsübungen: Ein Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Balance“ weiterlesen

Die Abschweifung 026 Die fesselnde Reise zu einem gesünderen Ich

Willkommen zur neuesten Episode von „Die Abschweifung“ – einem Podcast der Extraklasse! In dieser mitreißenden Ausgabe möchte ich mein Herz öffnen und meine fesselnde Reise zu einem gesünderen Leben mit dir teilen.

Tauche mit mir ein in meine persönliche Odyssee und entdecke, wie ich eine unerwartete und beunruhigende Gewichtszunahme durchlebt habe, die mich in ihren Bann zog. Erfahre, wie ich mutig den Kampf aufgenommen habe, um über einen längeren Zeitraum mein Gewicht zu reduzieren – mit dem klaren Ziel, mein Ausgangsgewicht wiederzuerlangen oder sogar darunter zu gelangen.

Doch diese Episode bietet weit mehr als nur eine einfache Gewichtsabnahme-Erzählung. Ich möchte mit dir über den einschneidenden Moment eines Schlaganfalls sprechen, der mein Leben für immer veränderte und negative Auswirkungen auf meine Gewichtszunahme hatte. Lass dich von meinen Erfahrungen inspirieren, wie ich trotz dieser Herausforderung nicht aufgab und mein Leben aktiv gestaltete.

Partnerschaften spielen in unserem Leben eine entscheidende Rolle, und ich möchte dir einen intimen Einblick geben, wie sich Beziehungen und deren Enden auf mein Gewicht ausgewirkt haben. Einige Beziehungen führten zu massivem Gewichtsverlust, während andere mich in die Höhe schnellen ließen. Erkenne, wie zwischenmenschliche Bindungen unser Wohlbefinden beeinflussen und oft ungeahnte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

Doch sei gewarnt – bei „Die Abschweifung“ erwartet dich keine herkömmliche Erzählweise! Abschweifen ist unsere Leidenschaft und ein essenzieller Bestandteil unseres einzigartigen Formats. Entdecke mit mir neue Horizonte, wenn ich mal hier und da von der Hauptgeschichte abweiche und dir unvorhergesehene Geschichten präsentiere.

Sei gespannt auf meine inspirierenden Ansätze, um mein Gewicht zu reduzieren und die Herausforderungen des Lebens zu meistern. In dieser fesselnden Episode möchte ich dich nicht nur neugierig machen, sondern dich regelrecht in den Bann ziehen, während wir gemeinsam die Höhen und Tiefen des Lebens durchleben.

Bist du bereit für ein Abenteuer voller Selbstreflexion, Motivation und Überraschungen? Dann verpasse nicht diese atemberaubende Folge von „Die Abschweifung“!



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 266
Spieldauer: 0:31:15
Tag der Aufnahme: 24.06.23
Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Depressionen

„Eine weit verbreitete und ernstzunehmende psychische Störung, Symptome und Behandlung von Depressionen“

Lesezeit

1 Minute

Was sind Depressionen?

Depressionen sind eine weit verbreitete und ernstzunehmende psychische Störung, die die Betroffenen in ihrem Alltag beeinträchtigen kann. Sie kann sich in verschiedenen Formen zeigen, wie zum Beispiel in Verlust von Interesse an Dingen, die früher Spaß gemacht haben, Gefühle der Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit.

„Depressionen“ weiterlesen

Impfgegner wahrer Irrsinn

„Impfungen vermeiden Schmerz und Leid“
Jens Spahn (*1980) Bundesminister für Gesundheit, Bankkaufmann

In Zeiten der Covid-19-Epidemie häufen sich aktuell die Menschen, die Angst haben vor einer Zwangsimpfung oder aber irgendwelchen anderen Maßnahmen die gegen ihren Willen durchgesetzt werden.

„Impfgegner wahrer Irrsinn“ weiterlesen