00:00 – 0:00:14
[Musik]
|
0:00:14 – 0:00:17
Hallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe der Abschweifung.
|
0:00:17 – 0:00:21
Da wo ich gelegentlich mal vom Thema abschweife.
|
0:00:21 – 0:00:27
Ich bin Sascha Machmann aka. oder genannt auch die Raumwelle.
|
0:00:27 – 0:00:35
Und bin der Betreiber von der Internetseite lautfunk.de.
|
0:00:35 – 0:00:40
Dort gibt es Podcasts, Blogs, Mischmasch, Dingsbums und Teile.
|
0:00:40 – 0:00:45
Wenn ihr mal Interesse habt, würde ich mich freuen, wenn ihr mal vorbeischauen würdet.
|
0:00:45 – 0:00:50
Vielen Dank fürs Zuhören und ich sage mal Tschüss bis zum nächsten Mal.
|
0:00:50 – 0:00:57
Nein, nein. Wir wollen heute in der Abschweifung, da wo wir vom Thema abschweifen,
|
0:00:57 – 0:01:07
mal über Themenfindungen, Ideen, über was man reden kann heraus zu kristallisieren.
|
0:01:07 – 0:01:11
Das mir nämlich heute morgen was ziemlich Dummes passiert.
|
0:01:11 – 0:01:16
Ich hatte da so gesessen und hatte darauf gewartet, dass meine Freundin irgendwann mal wach wird.
|
0:01:16 – 0:01:22
Hatte so am Handy rumgeschaut und dann irgendwann mal kam mir die Idee für eine Podcast Folge.
|
0:01:22 – 0:01:27
Ja, dann tauchte meine Freundin auf und ich habe ganz vergessen, mir eine Notiz zu machen.
|
0:01:27 – 0:01:33
Und ich bin ja mittlerweile in einem Alter, wo mir das leider immer wieder mal passiert,
|
0:01:33 – 0:01:36
dass ich Sachen vergesse, die ich nicht aufschreibe.
|
0:01:36 – 0:01:41
Also ich habe mit meiner Freundin darüber besprochen, oder mit meiner Verlobten besser gesagt,
|
0:01:41 – 0:01:48
darüber was wir einkaufen sollen, was wir brauchen und vergesse beim Schreiben,
|
0:01:48 – 0:01:52
dass ich halt das eine oder andere aufschreibe.
|
0:01:52 – 0:01:57
Deshalb hat meine Freundin natürlich auch noch ein Gedächtnis wie ein Sieb hin und wieder mal
|
0:01:57 – 0:02:02
und dann vergisst sie dann halt die Sachen, weil sie ja nicht auf dem Zettel standen.
|
0:02:02 – 0:02:14
Also nur um herauszuarbeiten, um welches Problem, auf welchem Niveau sich dieses Problem bewegt,
|
0:02:14 – 0:02:19
dass ich halt Sachen vergesse, die ich halt nicht aufgeschrieben habe.
|
0:02:19 – 0:02:26
Weil das sind meistens irgendwelche Gedankenblitze und wenn ich darüber nicht länger sinniere und nachdenke,
|
0:02:26 – 0:02:34
verschwinden dieserweise von vielen anderen nachfolgenden Gedankenblitzen einfach überlagert überschrieben werden.
|
0:02:34 – 0:02:37
Ich weiß nicht, kennt ihr sowas?
|
0:02:37 – 0:02:45
Ich glaube, das haben viele Leute, die das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom haben
|
0:02:45 – 0:02:50
oder Aufmerksamkeitshyperaktivitätssyndrom.
|
0:02:50 – 0:02:53
Die glaube ich, die kennen sowas.
|
0:02:53 – 0:03:02
Und da ich in dieser Richtung tendiere irgendwie, ja, habe ich diese Problematik halt auch.
|
0:03:02 – 0:03:08
Also ich weiß echt nicht, was mir da für eine Idee gekommen ist.
|
0:03:08 – 0:03:13
Ich hatte mich noch mal vorhin hingesetzt und hatte wirklich mal so tief in mich hineingelauscht,
|
0:03:13 – 0:03:16
aber ich habe es nicht wieder rekonstruieren können.
|
0:03:16 – 0:03:23
Das Einzige war halt gewesen, die Folge 24 der Abschweifung,
|
0:03:23 – 0:03:29
dass es mir wichtig war, mal darüber zu reden mit dem Feedback, wie das so ist
|
0:03:29 – 0:03:33
und was das halt mit mir macht, wenn es da keines gibt.
|
0:03:33 – 0:03:38
Aber das andere Thema ist mir nicht eingefallen.
|
0:03:38 – 0:03:44
Und deswegen habe ich halt auf dem Handy, ich habe ein Android-Handy,
|
0:03:44 – 0:03:50
so kleine Täfelchen fertig gemacht, ich glaube, das sind so Google-Notizen,
|
0:03:50 – 0:03:53
wo ich halt für die verschiedenen Formate Ideen sammle.
|
0:03:53 – 0:03:58
Oder auch ganz einfach, manchmal mache ich auch einfach so ein Google-Dokument auf
|
0:03:58 – 0:04:04
und dann wird da eine längere Passage hineingediktiert,
|
0:04:04 – 0:04:08
um halt noch mal klar zu machen, wie ich auf die Idee gekommen bin
|
0:04:08 – 0:04:12
und wie halt der Gedankengang dahinter war,
|
0:04:12 – 0:04:17
damit ich das bei der Zeit der Aufnahme noch mal ein bisschen rekonstruieren kann für mich.
|
0:04:17 – 0:04:22
Damit bin ich immer sehr gut gelaufen.
|
0:04:22 – 0:04:30
Wir haben halb drei in Deutschland und draußen ist echt die Hölle los.
|
0:04:30 – 0:04:34
Dabei wohne ich so ländlich.
|
0:04:34 – 0:04:38
Nicht abschweifen vom Thema, nicht abschweifen.
|
0:04:38 – 0:04:46
Ja, wie mache ich das denn, dass ich sonst immer meine Ideen finde?
|
0:04:46 – 0:04:50
Das sind meistens irgendwelche Beobachtungen so im Alltag
|
0:04:50 – 0:04:56
oder was ich halt in meinem Alltag erlebe und das ist halt viel Internet-Kram,
|
0:04:56 – 0:05:01
weil ich aus gesundheitlichen Gründen ja viel zu Hause bin.
|
0:05:01 – 0:05:07
Und dann lese ich halt viel und da treffe ich halt immer wieder mal auf interessante Sachen.
|
0:05:07 – 0:05:12
Aber es sind dann halt immer Sachen, die mich halt interessieren
|
0:05:12 – 0:05:21
oder aktuelle Ereignisse sind, so wie halt die Till Lindemann-Sache mit Rammstein.
|
0:05:21 – 0:05:30
Da passte das so gut, dass gerade die Gedankengänge meiner Verlobten halt
|
0:05:30 – 0:05:40
mit ihren Missbraucherfahrungen da mal ein bisschen aufzubesprechen.
|
0:05:40 – 0:05:45
Es ist ja wirklich ein sensibles Thema und es ist auch nicht leicht darüber zu reden.
|
0:05:45 – 0:05:49
Da hat sich das einfach angeboten, weil sie in dem Moment das Bedürfnis hatte,
|
0:05:49 – 0:05:53
darüber zu reden, wie ihre Erfahrungen sind und ihre Eindrücke.
|
0:05:53 – 0:05:57
Da wird es sowieso auch noch ein bisschen mehr Folgen von geben,
|
0:05:57 – 0:06:04
weil das Thema so komplex ist, dass man das einfach nicht in einer Stunde so runterreißen kann.
|
0:06:04 – 0:06:06
Das wird der Sache auch nicht gerecht.
|
0:06:06 – 0:06:11
Ich meine, das ist ein Riesenschaden, der da angerichtet wird bei den Menschen, die das erleben.
|
0:06:11 – 0:06:17
Egal ob ein Mann bist oder eine Frau, da wird so viel kaputt gemacht.
|
0:06:17 – 0:06:20
Das wird der Sache einfach nicht gerecht.
|
0:06:20 – 0:06:24
Aber ich will das auch nicht in einem 5-Stunden-Podcast packen,
|
0:06:24 – 0:06:30
sondern halt dann lieber über verschiedene Folgen, die so ein bisschen thematisch geordnet sind.
|
0:06:30 – 0:06:35
Ja, genug wieder abgeschweift.
|
0:06:35 – 0:06:37
Die Themenfindung.
|
0:06:37 – 0:06:41
Wie gesagt, das geht bei mir relativ schnell.
|
0:06:41 – 0:06:48
Also wenn ich da so Gedankenblitz habe, ich habe gerade mein Handy in der Hand oder auch sitze am Computer,
|
0:06:48 – 0:06:53
da werden ein paar Zeilen getippt und gut ist.
|
0:06:53 – 0:06:57
Einfach gesagt. Und gut ist.
|
0:06:57 – 0:07:01
Aber ich bin heute abgelenkt worden und da habe ich das wirklich vergessen,
|
0:07:01 – 0:07:05
weil danach ging das relativ schnell daran, halt Frühstück zu machen.
|
0:07:05 – 0:07:12
Und jeder, der eine Partnerin hat oder einen Partner, der Hunger hat,
|
0:07:12 – 0:07:19
der weiß, wie das ist, wenn derjenige Hunger hat und dann die Laune nicht besonders gut ist.
|
0:07:19 – 0:07:22
Da muss man reagieren, da muss man schnell sein.
|
0:07:22 – 0:07:26
Und da war es mir wichtiger, für gute Launes zu sorgen,
|
0:07:26 – 0:07:33
als halt diesen Gedankenblitz, diese Idee, die ich hatte, aufzuschreiben.
|
0:07:33 – 0:07:38
Und danach habe ich es einfach, das war weg.
|
0:07:38 – 0:07:43
Ich hatte mich erst heute Abend, wie ich mich hier hingesetzt hatte und dann so verschiedene Sachen vorbereitet hatte,
|
0:07:43 – 0:07:46
wieder daran erinnert, da war doch was, da war doch was.
|
0:07:46 – 0:07:50
Ich hatte jetzt in der Zwischenzeit noch ein paar andere Sachen aufgeschrieben.
|
0:07:50 – 0:07:54
Die Liste wird ja eigentlich immer länger, wie sie kürzer wird,
|
0:07:54 – 0:07:58
weil es kommen ja immer wieder neue Ideen hinzu, aber nicht alle Sachen werden umgesetzt.
|
0:07:58 – 0:08:05
Ich könnte jetzt da fragen, wie ihr das machen würdet oder so,
|
0:08:05 – 0:08:11
ob ihr eine Idee habt, aber ich weiß ja ganz genau, da kommt kein Feedback, da kommt nichts zurück.
|
0:08:11 – 0:08:16
Also muss ich da mir irgendwie selber helfen.
|
0:08:16 – 0:08:22
Und das Wichtigste wird sein, dass ich in Zukunft wirklich hingehe und mir fest vornehme,
|
0:08:22 – 0:08:26
diese Sachen zu notieren, ich meine, das reichen ja wirklich in zwei, drei Wörter aus,
|
0:08:26 – 0:08:29
um halt die Sache zu beschreiben.
|
0:08:29 – 0:08:34
Und wenn ich dann kurz Zeit habe, kann ich dann ja nochmal hingehen und dann halt ein bisschen ausführlicher das machen.
|
0:08:34 – 0:08:39
Aber wenn ich schon alleine so eine Titelidee hinschreibe, dann weiß ich ja, um was es geht.
|
0:08:39 – 0:08:42
Und dann kann ich mich halt daran zurückerinnern.
|
0:08:42 – 0:08:46
Das funktioniert nämlich immer sehr gut.
|
0:08:46 – 0:08:51
Aber es gibt dann halt auch so Sachen, da hat man irgendwas gelesen, was interessant ist,
|
0:08:51 – 0:09:06
zum Beispiel halt über diese, wie hieß das denn nochmal, Pick Me Girls und Fuck Boys.
|
0:09:06 – 0:09:14
Dann gab es ja auch noch diese Wieso Girls und E Girls und E Boys.
|
0:09:14 – 0:09:19
Also nicht mit E, sondern mit E geschrieben.
|
0:09:19 – 0:09:28
Nachdem ich mich dann halt durch zeitgenössische Literatur und soziokulturelle Studien so durchgewühlt habe,
|
0:09:28 – 0:09:32
was man interessanterweise tonnenweise im Internet dazu findet,
|
0:09:32 – 0:09:37
also nicht nur zu den Generationen so eine grobe Einteilung ist,
|
0:09:37 – 0:09:43
sondern halt unter verschiedene Subkulturen der Jugend von heute,
|
0:09:43 – 0:09:52
dann habe ich mir so gedacht gehabt, das ist blöd, weil jeder, der ein Teenager zu Hause hat,
|
0:09:52 – 0:10:05
der weiß, ob das jetzt jemand ist, der so Richtung Emo geht oder Richtung E-Girl oder Richtung dies oder Richtung das oder jenes.
|
0:10:05 – 0:10:07
Das weiß der jene ganz genau.
|
0:10:07 – 0:10:15
Und heutzutage hat eigentlich fast jeder, selbst meine Mutter hat ein Handy und meine Mutter wird 70
|
0:10:15 – 0:10:22
und weiß, wie Google funktioniert und YouTube, ist dann in der Lage, sich dann halt darüber zu informieren.
|
0:10:22 – 0:10:31
Deswegen, ich könnte zwar da jetzt noch ein paar Gedanken zusagen, aber das wäre im Großen und Ganzen absolut unnötig.
|
0:10:31 – 0:10:40
Also sind nicht alle Themen, die ich aufschreibe, dann halt wirklich verwertbar.
|
0:10:40 – 0:10:47
Das ist genauso wie, ich habe eine Zeit lang wirklich mit Begeisterung diesen Monolog-Podcast gemacht.
|
0:10:47 – 0:10:51
Der hat sogar eine eigene Seite gehabt oder hat er ja immer noch.
|
0:10:51 – 0:11:01
Und da habe ich dann halt immer ein Wort besprochen mit der Herkunft und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe
|
0:11:01 – 0:11:03
oder welche Geschichten ich damit verbinde.
|
0:11:03 – 0:11:16
Und ich habe da meistenteils sehr ausgefallene Wörter, alte Wörter verwendet, erklärt, wo der Ursprung ist,
|
0:11:16 – 0:11:19
was sich an dem Wort verändert hat.
|
0:11:19 – 0:11:22
Und das habe ich wirklich mit Begeisterung gemacht und Spaß.
|
0:11:22 – 0:11:28
Aber ich glaube, ich habe schon seit zwei oder drei Jahren, habe ich da nichts gemacht.
|
0:11:28 – 0:11:35
Also zumindest seit 2019, ach Gott, das ist ja schon länger, das sind ja schon vier Jahre,
|
0:11:35 – 0:11:43
habe ich da nichts zu gemacht, weil mir sind die Wörter irgendwie ausgegangen.
|
0:11:43 – 0:11:48
Ich hatte vorher relativ viel gefunden gehabt im DUN.
|
0:11:48 – 0:11:57
Die hatten halt ein Wort oder die haben ein Wort des Tages und das haben sie halt per RSS-Feed ausgespielt.
|
0:11:57 – 0:12:05
Und das ist jetzt etwas technisches, aber das kann man abonnieren und dann bekommt man das halt angezeigt.
|
0:12:05 – 0:12:10
Die Internetseite, die dahinter ist oder der Beitrag, der da gepostet wurde.
|
0:12:10 – 0:12:20
Und das ist quasi wie so eine vereinfachtete Version einer Internetseite, mal mit Bildern, mal ohne Bilder.
|
0:12:20 – 0:12:27
Auf jeden Fall ist das halt handlich, klein und das kann man abonnieren.
|
0:12:27 – 0:12:33
Und das hatte ich halt mit meinem E-Mail-Programm abonniert, weil da ist auch ein RSS-Reader drin.
|
0:12:33 – 0:12:37
Und die haben einfach aufgehört, diesen Service anzubieten.
|
0:12:37 – 0:12:44
Das hatten sie zwischendurch auch schon mal gehabt, aber dann ging das wieder und da war ich echt happy drüber,
|
0:12:44 – 0:12:51
weil da kamen halt jeden Tag ein Wort des Tages und da waren immer so ein bis zwei Kandidaten dabei.
|
0:12:51 – 0:13:00
Wenn ich nicht irgendwie im Alltag mal selber bei einem Wort gestolpert bin oder ein Wort aus meiner Kindheit genommen habe,
|
0:13:00 – 0:13:04
so wie übergestern, auch so eine total geile Geschichte.
|
0:13:04 – 0:13:10
Ihr könnt euch ja mal die Folge anhören. Ich werde sie unten in den Shownotes verlinken.
|
0:13:10 – 0:13:13
Übergestern.
|
0:13:13 – 0:13:21
Ja, da habe ich halt die Geschichte dazu erzählt, wie ich dazu gekommen bin, halt übergestern zu sagen
|
0:13:21 – 0:13:26
und was das halt heute mit mir macht.
|
0:13:26 – 0:13:32
Es gibt da viele andere Sachen und ich habe es wirklich gerne gemacht, dieses Format.
|
0:13:32 – 0:13:39
Habe das auch lange bespielt, ich glaube, 2017 oder 2016 sogar.
|
0:13:39 – 0:13:45
Da kam jede Woche eine Folge raus und es hat einfach nur Spaß gemacht.
|
0:13:45 – 0:13:50
Aber da kam ein Umzug dazwischen, dann halt der Wegfall der Recherchequelle.
|
0:13:50 – 0:13:58
Und wenn man sich mit den Wörtern so quasi immer so plus minus ein, zwei Wörter hält, dann ist das schon schwierig,
|
0:13:58 – 0:14:06
weil wenn dann auf einmal nichts mehr reinkommt, dann hat man noch zwei, drei Folgen zu machen und dann fehlen einem die Wörter.
|
0:14:06 – 0:14:10
Und manche Wörter fallen einem einfach nicht so in den Schoß.
|
0:14:10 – 0:14:16
Und da war das immer praktisch gewesen, dieses Wort des Tages vom Duden.
|
0:14:16 – 0:14:27
Ich weiß, ist nicht besonders kreativ, aber da war immer was dabei, was irgendwie geil war, was ein besonderes Wort war.
|
0:14:27 – 0:14:33
Ich weiß, dass es da jetzt auch andere Podcasts gibt, die das Thema auch irgendwie haben.
|
0:14:33 – 0:14:35
Ich dachte, ich wäre so innovativ und so.
|
0:14:35 – 0:14:38
Aber nein, das gibt es auch schon bei anderen Formaten.
|
0:14:38 – 0:14:42
Also ich habe schon zwei Stück gefunden, den deutschsprachigen Raum und den englischsprachigen Raum.
|
0:14:42 – 0:14:45
Da gibt es noch einige mehr, die das machen.
|
0:14:45 – 0:14:50
Und die machen das alle anders und ich habe halt diesen merkwürdigen Ansatz.
|
0:14:50 – 0:14:57
Ich würde es mal merkwürdig nennen, weil ich da halt darüber gesprochen hatte, mit meinen Geschichten.
|
0:14:57 – 0:15:05
Also nicht irgendwelche recherchierten Geschichten, sondern meine Geschichten, meine nerdigen Geschichten dazu.
|
0:15:05 – 0:15:07
Das ist genauso wie Frikadelle.
|
0:15:07 – 0:15:11
Da hatte ich ein Gespräch gehabt als Teenager mit meinem besten Kumpel.
|
0:15:11 – 0:15:15
Und da haben wir das Wort auseinandergenommen und darüber nachgedacht und gedacht gehabt,
|
0:15:15 – 0:15:17
warum Frikadelle Frikadelle heißt.
|
0:15:17 – 0:15:19
Fertig, aus.
|
0:15:19 – 0:15:25
Und darüber habe ich eine ganze Sendung gemacht, so von 12 bis 20 Minuten.
|
0:15:25 – 0:15:31
Ja, aber wenn einem dann die Ideen ausgehen, dann ist das so.
|
0:15:31 – 0:15:33
Da muss man damit klarkommen.
|
0:15:33 – 0:15:36
Man kann sich auch nicht zwingen, irgendwie Ideen zu kriegen.
|
0:15:36 – 0:15:39
Man kann auch nicht sagen, du bist jetzt kreativ.
|
0:15:39 – 0:15:44
Vielleicht haben wir irgendwann mal eine künstliche Intelligenz oder ein Sprachmodell,
|
0:15:44 – 0:15:48
so wie ChefGBT, die das dann für uns machen können.
|
0:15:48 – 0:15:51
Aber die kann man ja auch fragen.
|
0:15:51 – 0:15:55
Dann sagt man, hier ist ein Thema sowieso, mach mir mal was fertig.
|
0:15:55 – 0:15:58
Und dann haut das Ding auch halt mehrere Vorschläge raus.
|
0:15:58 – 0:16:00
Was du daraus machst, ist halt wieder deine Sache.
|
0:16:00 – 0:16:02
Aber du hast eine Inspiration.
|
0:16:02 – 0:16:04
Möglich ist das.
|
0:16:04 – 0:16:09
Aber so speziellere Sachen, nee, da funktioniert das nicht so.
|
0:16:09 – 0:16:15
Du kannst zwei Fragen, der soll dir ein besonderes Wort raushauen, was die und die Eigenschaften hat.
|
0:16:15 – 0:16:20
Aber wenn du das 20 Mal gemacht hast, dann hast du auch irgendwie alle möglichen Wörter in dem Bereich durch.
|
0:16:20 – 0:16:24
Aber wir wollten jetzt nicht so sehr in diese eine Richtung abschweifen,
|
0:16:24 – 0:16:29
sondern es gab immer wieder mal Pausen.
|
0:16:29 – 0:16:36
Nach dem Umzug erstmal kein Internet gehabt, weil der Techniker Probleme hatte.
|
0:16:36 – 0:16:43
Dann ging das Internet zwar, aber war super instabil und es gab sehr, sehr viele Abbrüche und Fehler.
|
0:16:43 – 0:16:49
Bis das halt dann mal behoben war oder so, sind auch einige Monate ins Land gezogen.
|
0:16:49 – 0:16:55
Ich hab viel telefoniert, ich hab viel das und wenn du dann halt nicht vernünftig Sachen hochladen kannst
|
0:16:55 – 0:17:02
und man aufgrund der Technologie, die hinter DSL steckt, ständig eine neue IP-Adresse hat
|
0:17:02 – 0:17:11
und damit halt ein Weiterfortladen nicht immer möglich ist, ja, dann hast du ein Problem.
|
0:17:11 – 0:17:16
Versuchst du jedes Mal die Sachen hochzuladen und wenn du schon siehst, das wird immer langsamer
|
0:17:16 – 0:17:22
und dann gibt es einen Kontaktabbruch, dann versuchst du das nochmal und dann wird der Download,
|
0:17:22 – 0:17:29
der Upload nicht fortgesetzt, sondern fängt wieder von vorne an, ja, dann macht das keinen Spaß.
|
0:17:29 – 0:17:34
Und dann hab ich meine jetzige Verlobte kennengelernt und hab an der auch viel mehr Zeit investiert
|
0:17:34 – 0:17:43
und weniger in die Projekte und so kam das halt, die Podcast, das war ja zu dem Zeitpunkt,
|
0:17:43 – 0:17:50
waren das ja drei Stück gewesen, also der, wo ihr jetzt das Format hört unter Lautfunk
|
0:17:50 – 0:17:57
mit den verschiedenen Formaten, dann der Probe-Podcast, da wo es um Musik geht
|
0:17:57 – 0:18:04
und dann der Monolog-Podcast, wo es halt um dieses eine besondere Wort geht.
|
0:18:04 – 0:18:12
Und das ist alles liegen geblieben, genauso wie der YouTube-Kanal, genauso wie der Blog
|
0:18:12 – 0:18:20
und ich habe zwar das Musikformat relativ schnell wiederbelebt, es hatte nur ein Jahr Pause,
|
0:18:20 – 0:18:23
aber die anderen Sachen haben stellenweise drei Jahre Pause gehabt
|
0:18:23 – 0:18:30
und ich muss mich jetzt auch immer wieder mal wieder auf den Finger klopfen, dass ich halt was mache.
|
0:18:30 – 0:18:35
Es ist nicht so, dass ich halt jede Menge Ideen habe, aber da stehen auch viele alte Sachen drauf
|
0:18:35 – 0:18:43
und die heute gar nicht mehr so wichtig sind, also was jetzt hier so Gesellschaftsthemen angeht
|
0:18:43 – 0:18:51
oder auch gesellschaftskritisch Themen und andere Sachen haben halt die Aktualität
|
0:18:51 – 0:19:02
und die Wichtigkeit halt überholt, aber es sind halt Themen da und ich bin ja auch seit einiger Zeit dabei,
|
0:19:02 – 0:19:11
zumindestens im Zwei-Wochen-Rhythmus, die Sachen rauszuhauen aus dem Podcast, Blog,
|
0:19:11 – 0:19:18
manchmal sogar auch im Wochenrhythmus, dass halt verschiedene Formate unter Lautfunk kommen
|
0:19:18 – 0:19:23
und halt der Probe-Podcast alle zwei Wochen, wobei das war nicht meine Entscheidung,
|
0:19:23 – 0:19:31
das waren die beiden Kollegen mit denen ich das mache, der Notstrom und der Tobi,
|
0:19:31 – 0:19:41
weil es langsam Sommer wird und halt die Familien- oder auch gesundheitliche Fragen mehr am Vordergrund stehen
|
0:19:41 – 0:19:45
und so haben wir uns darauf geeinigt, dass wir das machen.
|
0:19:45 – 0:19:50
Die anderen Formate laufen halt immer wenn ich was fertig habe, dann haue ich das raus
|
0:19:50 – 0:19:56
und das ist so in der Regel so ein Zwei-Wochen-Rhythmus, sodass ich dann an die eine Woche einen Blog-Post machen kann,
|
0:19:56 – 0:20:02
wo ich manchmal, wenn ich ein gutes Wochenende habe oder eine gute Woche, mehrere Beiträge vorbereite,
|
0:20:02 – 0:20:06
die dann noch ein bisschen nacharbeite und dann diese Sache haushaube.
|
0:20:06 – 0:20:18
Und wie man daran sieht, also mit der Ideenfindung zurzeit kein Problem, nur ich muss es mir aufschreiben.
|
0:20:18 – 0:20:26
Also wenn ihr Interesse an den Blog-Beiträgen, die meistenteils so ähnliche Themen haben,
|
0:20:26 – 0:20:36
wie halt die Podcast-Folgen, aber dann halt anders aufbereitet und nicht im Zusammenhang stehen mit den Podcast-Folgen,
|
0:20:36 – 0:20:43
weil das andere Themen sind, die halt schriftlich viel mehr Sinn machen als gesprochen,
|
0:20:43 – 0:20:48
schaut euch den Blog an.
|
0:20:48 – 0:20:53
Ist einfach zu finden unter lautfunk.de.
|
0:20:53 – 0:20:57
Und ihr könnt auch gerne in die anderen Formate reinhören.
|
0:20:57 – 0:21:01
Es gibt von manchen Sachen bis jetzt nur eine oder zwei Folgen oder drei Folgen,
|
0:21:01 – 0:21:08
aber die Podcast-Reihe mit meiner Freundin ist, oder mit meiner Verlobten ist halt wirklich eine spannende,
|
0:21:08 – 0:21:10
die heißt "Umverblümend".
|
0:21:10 – 0:21:15
Dann gibt es halt noch "Grenzwertig", wo ich unterschiedliche Gäste habe,
|
0:21:15 – 0:21:20
aber hauptsächlich den MTC, dem Marcel.
|
0:21:20 – 0:21:28
Direktal-Digital hat leider bis jetzt nur eine Folge, weil es ist nicht immer einfach,
|
0:21:28 – 0:21:35
obwohl ich mit meiner Lebensgefährtin zusammen, mit meiner Verlobten zusammenlebe,
|
0:21:35 – 0:21:38
dass man da Zeit findet, um das zu machen.
|
0:21:38 – 0:21:45
Ja, und dann halt die Abschweifung, die ihr jetzt gerade hört.
|
0:21:45 – 0:21:52
Es gibt noch andere Sachen, die ich jetzt nicht aufgezählt habe, moralisch inkorrekt.
|
0:21:52 – 0:22:01
Dann halt "ADHS", ich krieg das Wort nicht raus, das ist ein Medikament gegen ADHS,
|
0:22:01 – 0:22:07
mit dem Tobi, da gibt es ja schon eine zweite Folge, die muss nur noch geschnitten werden,
|
0:22:07 – 0:22:09
das wollte er machen.
|
0:22:09 – 0:22:12
Sobald das dann da ist, kann ich das raushauen.
|
0:22:12 – 0:22:18
Und so laufen die Sachen und es werden immer Themen gefunden,
|
0:22:18 – 0:22:23
entweder hat mal der eine eine Idee für ein Thema, oder ich hab eine Idee für ein Thema,
|
0:22:23 – 0:22:25
und dann machen wir das.
|
0:22:25 – 0:22:29
Und das ist das Schöne, dass es so klappt, so läuft.
|
0:22:29 – 0:22:36
Ja, also, so läuft das bei mir mit der Ideenfindung und dem Problem.
|
0:22:36 – 0:22:43
Das ist wie immer so im Leben, mal läuft es, mal läuft es nicht.
|
0:22:43 – 0:22:48
Und je nachdem, wie viele andere Umstände da sind, die dann halt wichtiger sind,
|
0:22:48 – 0:22:55
Krankheit, ich war 21 sehr lange im Krankenhaus, drei Monate,
|
0:22:55 – 0:23:03
ja, da hab ich auch nichts gemacht, das ging auch nicht.
|
0:23:03 – 0:23:08
Und manchmal haben halt die Kollegen, mit denen man ein Format zusammen erarbeitet hat,
|
0:23:08 – 0:23:12
einfach keine Zeit, oder bei denen sind andere Sachen, die im Vordergrund sind.
|
0:23:12 – 0:23:14
Und dann ist das halt so.
|
0:23:14 – 0:23:17
Das ist ja nicht so, dass man hier mit seinem Unterhalt verdienen muss
|
0:23:17 – 0:23:19
und deswegen regelmäßig was machen muss,
|
0:23:19 – 0:23:24
sondern es ist Hobby und Freizeit und Spaß, und das ist das Wichtigste.
|
0:23:24 – 0:23:28
Also, ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Kommentar da lassen würdet,
|
0:23:28 – 0:23:34
oder ein Like, einen Daumen rauf, egal wo ihr es hört,
|
0:23:34 – 0:23:39
es gibt ja fast immer die Möglichkeit, Sternebewertung oder sonst was zu machen.
|
0:23:39 – 0:23:42
Und ihr könnt auch gerne auf meine Homepage gehen
|
0:23:42 – 0:23:50
und da halt direkt unter dem Post, wo diese Folge drin ist, da könnt ihr auch kommentieren.
|
0:23:50 – 0:23:53
Ich würde es wirklich sehr freuen und mir bedeutet das wirklich viel.
|
0:23:53 – 0:23:59
Das habe ich ja in der letzten Folge besprochen und in der nächsten Folge gibt es dann noch mal einen kleinen Ausblick,
|
0:23:59 – 0:24:03
warum ich drei Monate im Krankenhaus war.
|
0:24:03 – 0:24:07
Also, ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und dass ihr da wart
|
0:24:07 – 0:24:12
und sage bis zum nächsten Mal, wenn es heißt "Die Abschweifung",
|
0:24:12 – 0:24:15
da wo man von Thema herrlich abschweifen kann.
|
0:24:15 – 0:24:17
Tschüss!
|
0:24:17 – 0:24:32
[Musik]
|