Depression und Angst: Wie hängen sie zusammen?

„Depression und Angst treten oft gemeinsam auf und verstärken sich gegenseitig. Erfahre, wie diese psychischen Erkrankungen zusammenhängen, welche Symptome sie teilen und wie man den Teufelskreis durchbrechen kann.“

Lesezeit

1 Minute

Psychische Gesundheit ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Die Gesellschaft beginnt, über psychische Erkrankungen wie Depression und Angst offener zu sprechen, was sowohl für Betroffene als auch für ihre Angehörigen einen wichtigen Schritt darstellt. Doch was viele nicht wissen: Depression und Angst treten häufig gemeinsam auf und beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind eng miteinander verwoben, und das Verständnis dieser Verbindung kann ein wichtiger Schlüssel zur Behandlung und zum besseren Umgang mit diesen Erkrankungen sein.

In diesem Blog-Beitrag werde ich ausführlich die Beziehung zwischen Depression und Angststörungen untersuchen, erklären, wie sie sich gegenseitig beeinflussen, und praktische Tipps und Ratschläge geben, wie man mit diesen oft belastenden Zuständen umgehen kann.

„Depression und Angst: Wie hängen sie zusammen?“ weiterlesen

Therapieoptionen für Borderline und begleitende Erkrankungen

„Erfahren Sie mehr über wirksame Therapieoptionen für Borderline und begleitende Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Nutzen Sie unsere Tipps und Ressourcen für eine bessere Lebensqualität.“

Lesezeit

1 Minute

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die oft von begleitenden Störungen wie Depressionen und Angststörungen begleitet wird. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert einen umfassenden und individuellen Ansatz, der verschiedene Therapieformen kombiniert. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Therapieansätze vor und bieten praktische Tipps zur Unterstützung der Behandlung.

„Therapieoptionen für Borderline und begleitende Erkrankungen“ weiterlesen

Angststörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine tiefgreifende Analyse gemeinsamer Symptome und effektiver Bewältigungsstrategien

„Angst erkennen und bewältigen: Ein Leitfaden für Menschen mit intensiven emotionalen Schwankungen“

Lesezeit

1 Minute

Einleitung:

In meinem vorherigen Artikel diskutierte ich die Verbindung zwischen der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Depressionen. Heute erweitere ich das Thema um eine weitere, oft übersehene Facette: die Angststörungen. Diese psychischen Zustände sind nicht nur auf BPS beschränkt, sondern können auch unabhängig auftreten oder in Verbindung mit anderen psychischen Erkrankungen, wie Psychosen und Neurosen, stehen.

„Angststörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine tiefgreifende Analyse gemeinsamer Symptome und effektiver Bewältigungsstrategien“ weiterlesen

Die Herausforderung der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verzweifelte Versuche, dem Verlassenwerden zu entkommen

„Der Kampf gegen die Verlassenheitsangst: Ein Blick in die Welt der Borderline-Persönlichkeitsstörung“

Lesezeit

1 Minute

Einleitung:

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen auszeichnet, darunter emotionale Instabilität, Identitätsprobleme und zwischenmenschliche Schwierigkeiten. Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden oft unter intensiven Ängsten vor dem Verlassenwerden und setzen verzweifelte Versuche ein, diesem Gefühl zu entkommen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen umfassenden Einblick in diese Erkrankung geben, indem wir die verschiedenen Aspekte beleuchten, die zu diesem Verhalten führen können.

„Die Herausforderung der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verzweifelte Versuche, dem Verlassenwerden zu entkommen“ weiterlesen

Negatives zum Wochenende

„Dicke Post ist oft harte Kost.“
Ursula Rausser Schweizer Verlegerin.

Der Titel lässt ja schon einiges merkwürdiges vermuten aber mir ist es aufgefallen und vor allen Dingen in den letzten Monaten, dass ich immer schlechte Post bekomme oder schlechte Nachrichten kurz vor dem Wochenende bekomme so, das ich da nichts mehr regeln kann und ich das gesamte Wochenende immer wieder daran denken muss.

„Negatives zum Wochenende“ weiterlesen

Zeit der Veränderungen

„Wer Angst vor Veränderungen hat, steht sich selbst im Weg.“
Helmut Glaßl (*1950), Dipl.-Ing., Aphoristiker

Bei mir sind zurzeit so viel Baustellen und so viel akute Veränderungen, dass ich schon fast von den Veränderungen erschlagen werde und dies hat auch Auswirkungen auf meine Kreativität, denn ich brauche jetzt mehr Ruhe wie sonst.

„Zeit der Veränderungen“ weiterlesen

Zustand kaputt

„So ist das Leben: Die einen bauen Brücken, die andern schlagen sie kaputt.“
Peter E. Schumacher (1941 – 2013), Aphorismensammler und Publizist

Wer mir schon länger folgt weiß, dass es gesundheitlich nicht unbedingt immer gut um mich bestellt ist und dass es neben den körperlichen Gebrechen auch einiges gibt, was meiner Seele schadet, leider ist es, sodass diese beiden Bereiche sich hin und wieder mal gegenseitig beeinflussen und darum geht das Heute.

„Zustand kaputt“ weiterlesen