Lesezeit
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die oft mit einem erhöhten Risiko für Selbstverletzung einhergeht. Selbstverletzung kann viele Formen annehmen, wie das Aufschneiden der Haut, Verbrennungen oder das Schlagen des eigenen Körpers gegen harte Gegenstände. Es kann schwierig sein, mit dem Druck, sich selbst zu verletzen, umzugehen. In diesem Blog-Beitrag werden wir einige hilfreiche Tipps geben, die Betroffenen helfen können, besser mit dem Druck umzugehen und ihre Selbstverletzung zu reduzieren.
Verstehen Sie Ihre Auslöser
Eine der besten Möglichkeiten, mit dem Druck umzugehen, ist zu verstehen, was Ihre Auslöser sind. Auslöser sind Ereignisse, Situationen oder Emotionen, die zu einem starken emotionalen oder physischen Reiz führen können, der zu Selbstverletzungen führen kann. Indem Sie Ihre Auslöser verstehen und lernen, wie Sie damit umgehen können, können Sie besser auf den Druck reagieren, der zu Selbstverletzungen führen kann.
Suchen Sie professionelle Hilfe
Borderline-Persönlichkeitsstörung und Selbstverletzung sind komplexe Themen, die professionelle Hilfe erfordern können. Therapie, medikamentöse Behandlung und andere Interventionen können dazu beitragen, die Symptome der BPS zu reduzieren und den Druck zu lindern, der zu Selbstverletzungen führen kann. Es ist wichtig, einen qualifizierten Fachmann aufzusuchen, der auf die Behandlung von BPS spezialisiert ist.
Finden Sie alternative Bewältigungsstrategien
Um mit dem Druck umzugehen, der zu Selbstverletzungen führen kann, können Sie alternative Bewältigungsstrategien finden. Eine gesunde Bewältigungsstrategie kann beispielsweise sein, eine Sportart auszuüben, ein kreatives Hobby zu pflegen oder sich in einer sozialen Gruppe zu engagieren. Indem Sie alternative Bewältigungsstrategien finden, können Sie den Druck reduzieren, der zu Selbstverletzungen führen kann.
Halten Sie ein Notfall-Kit bereit
Wenn Sie sich überfordert fühlen oder sich in einer Situation befinden, in der Sie das Verlangen haben, sich selbst zu verletzen, kann es hilfreich sein, ein Notfall-Kit bereitzuhalten. Das Kit könnte beispielsweise Dinge enthalten, die Sie beruhigen, wie eine Liste von Telefonnummern von Vertrauenspersonen, ein paar Lieblingslieder, eine beruhigende Tasse Tee oder ein Kuscheltier. Das Kit kann dazu beitragen, dass Sie sich in schwierigen Momenten besser fühlen und den Druck reduzieren, der zu Selbstverletzungen führen kann.
Stärken Sie Ihr Unterstützungsnetzwerk
Ein starkes Unterstützungsnetzwerk kann dazu beitragen, den Druck zu lindern, der zu Selbstverletzungen führen kann. Sie können mit Freunden und Familienmitgliedern sprechen, um sie über Ihre Erfahrungen zu informieren und um Unterstützung zu bitten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihren Lieben zu sprechen, können Sie auch professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, wie beispielsweise einen Therapeuten oder eine Selbsthilfegruppe. Eine solide Unterstützung kann helfen, die BPS-Symptome und den Druck, der zu Selbstverletzungen führen kann, zu reduzieren.
Vermeiden Sie Alkohol und Drogen
Alkohol und Drogen können die Symptome von BPS verschlimmern und den Druck erhöhen, der zu Selbstverletzungen führen kann. Indem Sie auf Alkohol und Drogen verzichten oder den Konsum reduzieren, können Sie die BPS-Symptome und den Druck reduzieren, der zu Selbstverletzungen führen kann.
Setzen Sie realistische Ziele
Es kann schwierig sein, mit BPS und Selbstverletzung umzugehen, aber es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen. Setzen Sie sich Ziele, die erreichbar sind und feiern Sie Ihre Erfolge, wenn Sie diese erreichen. Das kann dazu beitragen, den Druck zu reduzieren, der zu Selbstverletzungen führen kann, und Sie dazu ermutigen, auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit weiterzumachen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend ist es wichtig, dass Betroffene von BPS und Selbstverletzung verstehen, dass sie nicht alleine sind und dass es professionelle Hilfe und unterstützende Netzwerke gibt, die ihnen helfen können, den Druck zu reduzieren, der zu Selbstverletzungen führen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, um mit dem Druck umzugehen, einschließlich der Suche nach alternativen Bewältigungsstrategien, der Pflege eines Notfall-Kits, der Vermeidung von Alkohol und Drogen und dem Setzen realistischer Ziele. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um herauszufinden, was für Sie funktioniert und um Hilfe zu bitten, wenn Sie es brauchen.
Neuer Sascha
Entdecke mehr von LautFunk
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.