Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Die Abschweifung 61 WordPress gehackt – Meine Seite im Ausnahmezustand

In dieser Folge von Die Abschweifung erzähle ich, wie meine Webseite von einem Hack betroffen war – ausgelöst durch eine Sicherheitslücke im beliebten Podcast-Plugin Podlove Publisher.

Ich nehme euch mit auf die Reise durch chaotische Tage voller Fehlersuche, Backups, Neuinstallationen und der Frage: Wie geht man als kleiner Betreiber mit so einem Angriff um?

Es geht um:

  • Wie ich den Angriff entdeckt habe
  • Warum WordPress und Plugins ein Sicherheitsrisiko sein können
  • Was genau bei der Podlove-Lücke passiert ist
  • Meine Schritte, um die Seite wieder sauber aufzubauen
  • Welche Lehren ich daraus gezogen habe

Eine sehr persönliche Folge über IT-Sicherheit, Verantwortung und die Grenzen von Software.

📖 Zum Nachlesen auf dem LautFunk Blog

Wenn du tiefer in die Details eintauchen möchtest: Auf dem LautFunk Blog habe ich den gesamten Vorfall rund um den Podlove-Exploit ausführlich dokumentiert. Dort findest du Schritt-für-Schritt erklärt, was passiert ist, wie ich den Angriff bemerkt habe und welche Maßnahmen ich ergriffen habe, um die Seite wieder abzusichern.

👉 Hier geht’s zum Artikel: LautFunk Blog – Podlove Exploit

🗂 Themengliederung für Die Abschweifung 61

  1. Intro & Begrüßung
    – Vorstellung der Episode
    – Kurzer Rückblick: „intensive Tage“
  2. Der Hack auf LautFunk
    – Erste Anzeichen: Serverlast und langsame Webseite
    – Kontakt mit dem Hoster
  3. WordPress und Plugins
    – Was WordPress ist und warum es so beliebt ist
    – Stärken und Schwächen von Plugins
    – Beispiel: Podlove Publisher
  4. Die Sicherheitslücke in Podlove
    – Erklärung: Was ist passiert?
    – Automatisierte Angriffe und Backdoors
    – Wie andere Webseiten betroffen waren
  5. Mein erster Versuch der Rettung
    – Backup einspielen
    – Schnelle Re-Infektion
  6. Der saubere Weg
    – Neuinstallation von WordPress
    – Manuelles Prüfen und Hochladen der Bildordner
    – Neuaufsetzen der Plugins
  7. Kontakt zum Entwickler
    – Austausch mit Erik von Podlove
    – Patch und gefixte Version
    – Rolle der Security-Organisationen
  8. Herausforderungen beim Wiederaufbau
    – Datenmenge (72.000 Dateien)
    – Upload- und Download-Zeiten
    – Technische Hürden für Einzelpersonen
  9. Reflexion & Learnings
    – Kein System ist wirklich sicher
    – Kommunikation von Sicherheitslücken
    – Verantwortung von Entwicklern vs. Anwendern
  10. Ausblick & Abschluss
    – Lehren für Podcaster und Webseitenbetreiber
    – Dank an die Hörer:innen
    – Verabschiedung

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 215
Spieldauer: 0:26:02
Tag der Aufnahme: 25.09.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Grenzwertig 014 Social Media, Blogging und Reisen mit Calico

Beschreibung:

In der aktuellen Episode von „Grenzwertig“ spricht Sascha mit der vielseitigen Calico über Social Media, Bloggen und ihre jüngsten Reiseerfahrungen. Calico teilt ihre Ansichten zu Twitter (jetzt X), die Herausforderungen und Freuden des Bloggens, und gibt Einblicke in ihre Reisen, darunter ein unvergesslicher Aufenthalt in der Karibik. Erlebt eine spannende Diskussion über die toxischen Seiten von Social Media, die Kunst des Bloggens und die Bedeutung von authentischen Erlebnissen. Verpasst nicht diese inspirierende Episode, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist!

Gliederung der Themen

  1. Einleitung
    • Vorstellung des Podcasts „Grenzwertig“
    • Begrüßung des Gastes Calico
  2. Social Media
    • Nutzung von Twitter und die Umbenennung zu X-Null
    • Veränderungen auf Twitter und der Anstieg von Fake-Accounts und toxischem Verhalten
    • Erfahrungen mit Bots und deren Einfluss auf die Plattform
  3. Bloggen und Podcasten
    • Calico’s Einstieg ins Bloggen und Podcasten
    • Tipps und Herausforderungen beim Bloggen
    • Authentizität und Community-Interaktion
    • Diskussion über die technische Seite des Bloggens und verwendete Tools
  4. Reiseerfahrungen
    • Calico’s kürzliche Reise in die Karibik
    • Eindrücke und Erlebnisse in New York und auf den Bahamas
    • Kulinarische Highlights und Blogbeiträge zu den Reisen
  5. Persönliche Anekdoten
    • Herausforderungen im Umgang mit Körperbild und Selbstbewusstsein
    • Die Balance zwischen Online- und Offline-Leben
    • Erfahrungen und Reflexionen über sportliche Aktivitäten und gesunde Lebensweise
  6. Zukunft des Bloggens und Podcastens
    • Gedanken und Prognosen zur Zukunft von Blogging und Podcasting
    • Neue Trends und Entwicklungen in der Social Media Landschaft
  7. Abschließende Gedanken
    • Calico’s Ausblick auf zukünftige Projekte
    • Danksagung und Verabschiedung
Links zur Ausgabe:



Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 422
Spieldauer: 1:27:59
Tag der Aufnahme: 16.05.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die Abschweifung-006 Warum Blogge, Podcaste und mache ich Videos

In dieser Ausgabe will ich mal erzählen, warum ich als Legastheniker einen Blog habe der doch naturgemäß sehr Text lästig ist und wie so ich daran freunde habe, diesen mit meinen Gedanken zu befüllen. Dazu berichte ich warum es den Podcast und die YouTube Videos gibt sowie was es damit auf sich hat.



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 253
Spieldauer: 0:18:11
Tag der Aufnahme: 29.12.19
Diese Folge stammt aus der Staffel 1, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Podcasting, Blogging, Webvideo und die Selbstdarstellung

„Mit der Geltungssucht läuft in der Kommunikation die Selbstdarstellung der Botschaft den Rang ab.“
Michael Marie Jung

Wer in die Welt eintaucht, wo man Content für das Internet erstellen kann, der wird sehen, dass es dort ein buntes Potpourri gibt von Leuten, die sich selbst darstellen oder einfach nur verkaufen.

„Podcasting, Blogging, Webvideo und die Selbstdarstellung“ weiterlesen