Twig Error: Calling "audioUrl" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "Kopf" line 24)

Die Abschweifung 55 Digital abgezockt – Eine Kreditkarte auf Abwegen

In dieser sehr persönlichen Folge von Die Abschweifung spreche ich über ein Thema, das jede*r kennt, aber niemand erleben möchte: Kreditkartenmissbrauch. Was als harmlose Push-Benachrichtigung auf dem Handy begann, entwickelte sich zu einer nervenaufreibenden Odyssee mit PayPal, Hotline-Robotern, Zwei-Faktor-Anmeldung und dem großen Fragezeichen: Wie sind meine Daten überhaupt in falsche Hände geraten?

Ich nehme euch mit hinter die Kulissen meiner digitalen Infrastruktur, schildere den Ablauf des Betrugsversuchs und reflektiere offen über die Folgen – technisch, emotional und beziehungstechnisch. Spoiler: Zwei Borderliner in einer Stresssituation – das hat Sprengkraft.

Eine Folge zwischen Sicherheitswahn, digitaler Paranoia und echtem Alltagswahnsinn. Für alle, die denken, dass ihnen sowas nicht passieren kann – oder schon genau wissen, wie es sich anfühlt.

🧩 Chronologische Themenübersicht

  1. Einleitung & Hintergrundgeräusche
    – Begrüßung im typischen Abschweifungsstil
    – Hinweis auf mögliche Störgeräusche durch Nachbarn
  2. Der erste Schockmoment
    – Unerwartete Abbuchung auf dem PayPal-Konto
    – Kurze Recherche zu „Bibliblipp“ und „Miracle LLC“
  3. Der Kampf mit dem PayPal-Kundendienst
    – Schwierigkeiten mit dem Sprachbot
    – Der Trick mit dem Business-Kanal und menschlichem Support
    – Karte sperren, neue beantragen, Fall eröffnen
  4. Recherche & Analyse
    – Herkunft der Buchungen (VAE)
    – Rückblick auf alte Zahlungen und Dienste über Stripe
    – Sicherheitsbewusstsein: nur drei regelmäßige Zahlungen seit Jahren
  5. Die wahrscheinliche Ursache
    – Erinnerung an den TikTok-Follower-Kauf vor zwei Jahren
    – Zusammenhang zu dubiosen Seiten und potenziellen Datenlecks
  6. Emotionaler Ausnahmezustand
    – Beziehungskonflikt mit Sarah durch Stress und Missverständnisse
    – Eskalation einer Extremsituation unter psychischem Druck
  7. Technische Reflexion
    – Frust über Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwortregeln
    – Gedanken zur digitalen Sicherheit, Authentifizierungs-Apps & Limitierungen
  8. Gesellschaftliche und persönliche Einordnung
    – Rückblick auf die Entwicklung von Kreditkarten & Sicherheit
    – Unterschied zwischen früherer Papierabrechnung und heutiger Sofortinfo
    – Gefühl der Hilflosigkeit trotz maximaler Vorsicht
  9. Abschlussgedanken
    – Kritik an der vermeintlichen Sicherheit digitaler Systeme
    – Dank an die Zuhörer*innen
    – Reflexion über das Abschweifen – oder diesmal eher nicht


Werbung:

Zugehörige Episoden:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 101
Spieldauer: 0:26:08
Tag der Aufnahme: 05.07.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Zwei mit Borderline – Wie Liebe trotz Narben gelingt

„Ein Erfahrungsbericht über intensive Gefühle, tiefe Verletzlichkeit – und die Kraft der Verbindung.“

Was passiert, wenn zwei Menschen mit intensiven Gefühlen, alten Wunden und tiefem Verlangen nach Nähe aufeinandertreffen? Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Beziehung mit Borderline – ohne Romantisierung, aber voller Hoffnung.

„Zwei mit Borderline – Wie Liebe trotz Narben gelingt“ weiterlesen

Die Abschweifung 47 Die Unerträglichkeit des leichten Seins

Beschreibung:

Ein unbeschwertes Leben – klingt nach einem Traum, oder? Doch was passiert, wenn Leichtigkeit zur Last wird? In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine persönliche Reise durch Langeweile, Sinnsuche und gesellschaftliche Abgründe. Von einem Job, der mich in die Depression trieb, über die beängstigenden Entwicklungen unserer Zeit bis hin zur Frage, warum gefühlte Wahrheiten oft mehr Einfluss haben als harte Fakten.

Eine Abschweifung, die tief geht – und vielleicht ein paar unbequeme Wahrheiten offenbart.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ ist ein Roman des tschechischen Schriftstellers Milan Kundera. Das Buch wurde erstmals 1984 veröffentlicht. Die Verfilmung des Romans wurde 1988 von dem US-amerikanischen Regisseur Philip Kaufman inszeniert.

Themen Gliederung:

1. Einleitung

  • Begrüßung und Vorstellung der Episode
  • Was bedeutet „Die Unerträglichkeit des leichten Seins“?
  • Kurzer Bezug auf Buch/Film von Milan Kundera

2. Persönliche Erfahrung mit Langeweile und Sinnkrise

  • Arbeit in einer Bibliothek – ein Job ohne Herausforderungen
  • Folgen der Monotonie: Langeweile, Depression, Beziehungsaus
  • Wechsel in die Altenpflege als Wendepunkt

3. Gesellschaftlicher Wandel und politische Entwicklungen

  • Rückblick auf das Ende des Kalten Krieges und optimistische Zukunftserwartungen
  • Heutige Probleme: steigende Mieten, wirtschaftliche Unsicherheiten, politische Spannungen
  • Illegale Einwanderung und gesellschaftliche Debatten

4. Soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Missstände

  • Fehlentwicklungen im Wohnungsmarkt und Sozialpolitik
  • Bürgergeld-Debatte und Vorurteile gegenüber Leistungsbeziehern
  • Löhne vs. Existenzminimum – wo liegt das eigentliche Problem?

5. Politische Spaltung und Medienwahrnehmung

  • TikTok, Social Media und gefühlte Wahrheiten
  • Wahrnehmung von rechts vs. links in der Gesellschaft
  • CDU, AfD und aktuelle politische Ereignisse

6. Die Rolle von Reichtum und Einfluss in der Politik

  • Großspender und Interessenkonflikte
  • Kapitalinteressen vs. soziale Verantwortung
  • Wie viel Macht haben Unternehmen über die Politik?

7. Persönliche Reflexion und Aufruf

  • Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit
  • Warum es wichtig ist, wählen zu gehen
  • Abschließende Gedanken und Verabschiedung

Die unerträglichkeit des leichten Seins 

Links zur Ausgabe:



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 364
Spieldauer: 0:33:33
Tag der Aufnahme: 03.02.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.