Blog

Veränderungen

„Veränderungen sind immer eine Chance!“
Marion Gruber

Heute geht es um Veränderungen im Leben, ich habe im letzten Jahr einige Veränderungen gehabt und auch in diesem Jahr stehen einige Veränderungen an und über meine Ängste aber auch über meine Hoffnung was diese Veränderung angeht, möchte ich euch gerne berichten.

„Veränderungen“ weiterlesen

Die Sache mit den Bürgerinitiativen

„Wer heute gegen Windräder kämpfen will,
sollte dies besser im Rahmen einer Bürgerinitiative tun!“
Herwig Kühnel

Mir ist aufgefallen das immer mehr Bürger auf die Straße gehen und um für ihr Recht zu kämpfen, ihr Recht auf freie Sicht, ihr Recht auf saubere Luft, ihr Recht auf schönen Wohnraum oder anders gesagt einen schönen Raum um den Wohnraum herum.

„Die Sache mit den Bürgerinitiativen“ weiterlesen

Wie denke ich über Kindererziehung und wie sind da meine Erfahrungen

„Wie ein Pädagoge behauptete, wäre die beste Kindererziehung – die Erziehung der Erwachsenen.“
Otto Weiß (1849 – 1915)

Der Emtycee hatte mich gefragt? Wie denkst du eigentlich über Kindererziehung und wie sind vielleicht da deine Erfahrungen?

„Wie denke ich über Kindererziehung und wie sind da meine Erfahrungen“ weiterlesen

Eine Frage der Semiotik

„Buchstabensalat kann man noch verfeinern mit Satzzeichen, Ziffern, Währungszeichen, Wortzeichen und Symbolen.“
Willy Meurer (1934 – 2018)

Immer wieder erlebe ich in meinen gesamten Leben des Menschen oder das Gegenüber nicht immer versteht mit welchen Bildern ich gerne Inhalte vermitteln und dies hat des Öfteren und zu Missverständnissen geführt.

„Eine Frage der Semiotik“ weiterlesen

Sind YouTuber oder Streamer Vorbilder?

„Vorbild wirkt mehr als Vorschrift.“
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger *1939

Ein bekannter brachte mich auf eine Idee für diesen Text, und zwar hatte er ein Prost auf Facebook und YouTube veröffentlicht in den er sich Gedanken gemacht hat ob YouTuber oder Streamer wie Montana Black Vorbilder sind oder nicht.

„Sind YouTuber oder Streamer Vorbilder?“ weiterlesen

Grenzwertig-003 Leben mit und um den Jobcenter

In der heutigen Ausgabe vom grenzwertig geht es um das Leben mit und um das Jobcenter der sozialen Gerechtigkeit sowie der Zumutbarkeit von Arbeit und Maßnahmen.

Das Machtgefälle, das hinter dem System Jobcenter steckt, wird selbstverständlich auch thematisiert den es ist mit einer Erpressung zu vergleichen, wenn man nicht das tut, was von einem verlangt wird, das Leistungen bis auf null gestrichen werden können und man so blanke angst um seine Existenz haben muss.

Das bedingungslose Grundeinkommen und die Idee dahinter sowie die Auswirkung.



Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍️ Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung? ☎️ 0231 53075818

Mitwirkende dieser Episode


Anzahl der Downloads: 439
Spieldauer: 1:32:05
Tag der Aufnahme: 25.11.18
Diese Folge stammt aus der Staffel 1, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

Podcast Lizenz:
Grafik Beschreibung

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die Adventszeit steht vor der Tür

„Advent Ich wünsche dir, dass die Vorfreude zu keimen beginnt und bis Weihnachten ihre Knospen öffnet.“
Helga Schäferling (*1957), deutsche Sozialpädagogin.

So jetzt war der Totensonntag und viele werden sicherlich langsam anfangen ihre Wohnung für die Adventszeit und Weihnachten zu schmücken. Ich habe dazu ein paar Gedanken, die ich gerne mit euch teilen möchte.

„Die Adventszeit steht vor der Tür“ weiterlesen

Erfolg im Internet eine neue Auflage

„Erfolg durch Leistung durch Erfolg!“
Manfred Hinrich (1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph.

Jetzt ist es gut 2 Jahre her, dass ich den Text und das Video erfolglos oder Erfolg im Internet veröffentlicht hatte und seitdem hat sich einiges getan oder auch nicht.

„Erfolg im Internet eine neue Auflage“ weiterlesen