Selbstverletzendes Verhalten bei Borderline: Ein tiefgründiger und informativer Einblick

„Borderline entmystifizieren: Der Kampf gegen Selbstverletzung“

Lesezeit

1 Minute

Einleitung: Die Verbindung von Borderline und Selbstverletzung

In der tiefenpsychologischen Betrachtung des Borderlinesyndroms sticht ein Phänomen besonders hervor: das selbstverletzende Verhalten. Es ist ein klassisches, nahezu archetypisches Bild, das sich in unserem kollektiven Bewusstsein manifestiert hat. Wenn wir den Begriff „Borderline“ hören, werden wir fast unweigerlich mit dem Bild von Menschen konfrontiert, die sich selbst Schaden zufügen.

„Selbstverletzendes Verhalten bei Borderline: Ein tiefgründiger und informativer Einblick“ weiterlesen

Borderline und Depression: Eine enge Beziehung – Ein tiefer Einblick in die Verbindung zweier Seelenleiden

„Gefangen in zwei Welten: Die Dualität von Borderline und Depression“

Lesezeit

1 Minute

Einführung in die Thematik

In meiner Reise durch die Tiefen der psychischen Gesundheit, begleitet von der Diagnose Borderline, habe ich eine ständige Gefährtin an meiner Seite: die Depression. Diese Volkskrankheit, die viele in ihren Bann zieht, zeigt sich besonders häufig in der Gesellschaft anderer psychischer Störungen. In diesem Blogpost möchte ich das komplexe Geflecht zwischen Borderline und Depression näher beleuchten.

„Borderline und Depression: Eine enge Beziehung – Ein tiefer Einblick in die Verbindung zweier Seelenleiden“ weiterlesen