| Transkript | |
|---|---|
|
00:00 – 0:00:02
*Musik*
|
|
|
0:00:02 – 0:00:05
[Musik]
|
|
|
0:00:05 – 0:00:11
[Musik]
|
|
|
0:00:11 – 0:00:17
[Musik]
|
|
|
0:00:17 – 0:00:23
[Musik]
|
|
|
0:00:23 – 0:00:29
[Musik]
|
|
|
0:00:29 – 0:00:39
Hallo und willkommen zu einer neuen Ausgabe der Abschweifung. Da wo ich gelegentlich,
|
|
|
0:00:39 – 0:00:49
eigentlich fast immer, vom Thema irgendwie abschweife. Mal mehr, mal weniger. Ja,
|
|
|
0:00:49 – 0:01:04
Das heutige Thema ist YouTube Beef, also Streit unter Content Creatoren, also Menschen, die im
|
|
|
0:01:04 – 0:01:15
Internet Inhalte erstellen und sich halt gegenseitig anfeinden oder kritisieren. Ich weiß nicht, ob ihr
|
|
|
0:01:15 – 0:01:24
es mitgekriegt hat, aber wir, also meine
|
|
|
0:01:24 – 0:01:28
Lebensgefährtin und ich, die Sarah, wir haben
|
|
|
0:01:28 – 0:01:31
bei Rektal-Digital, dem Podcast-Format, uns
|
|
|
0:01:31 – 0:01:37
jetzt mal mit dem Frank Butterman
|
|
|
0:01:37 – 0:01:39
beschäftigt und seiner Fernsehschatztruhe
|
|
|
0:01:39 – 0:01:41
und da sind mir halt so ein paar Sachen
|
|
|
0:01:41 – 0:01:41
aufgefallen.
|
|
|
0:01:41 – 0:01:51
Also wir haben natürlich ein bisschen arg spitz halt seine Sachen kritisiert, die er macht,
|
|
|
0:01:51 – 0:02:05
wie er es macht, Umgang mit anderen Menschen und das muss wohl auf Missgefallen gestoßen sein.
|
|
|
0:02:05 – 0:02:17
Wenn ich kritisiert werde von anderen Leuten, dann ist das immer so, wenn das jetzt fundiert ist, dann ist das vollkommen in Ordnung, dann kann ich das auch annehmen.
|
|
|
0:02:17 – 0:02:36
Wenn das nur gesagt wird, "Seh dich mal an, du bist fett", dann, ja gut, du hast ein Auge fürs Detail, löblich, weitermachen.
|
|
|
0:02:36 – 0:02:52
Das nehme ich mir nicht an, weil das eine weiß ich selber und das andere ist halt eine dumme Aussage, womit sich derjenige mehr oder weniger selbst disqualifiziert, ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu sein.
|
|
|
0:02:52 – 0:03:02
Worauf ich hinaus will ist, man muss eine Art von Medienkompetenz haben, also quasi auch nicht nur,
|
|
|
0:03:02 – 0:03:13
wenn man Medien konsumiert, auch wenn man Kritik bekommt, muss man auch eine Kompetenz haben.
|
|
|
0:03:13 – 0:03:18
Vielleicht ist nicht das Wort Medienkompetenz da richtig, vielleicht so Kritikkompetenz,
|
|
|
0:03:18 – 0:03:27
Aber ich habe gemerkt, dass das nicht unbedingt so funktioniert und dass das nicht unbedingt
|
|
|
0:03:27 – 0:03:40
die Stärke von Frank sind. Wie gesagt, also wenn ich der Meinung bin, dass die Kritik berechtigt
|
|
|
0:03:40 – 0:03:47
ist, ja, du hast echt einen scheiß Ton, ja gut, dann habe ich einen scheiß Ton, finde ich selber,
|
|
|
0:03:47 – 0:03:55
könnte besser sein, der Raum ist halt nicht optimiert und hat ja auch noch einen anderen
|
|
|
0:03:55 – 0:04:04
Nutzen. Also nicht nur primär zum Content erstellen, sondern da findet ja auch noch
|
|
|
0:04:04 – 0:04:12
ein Teil des Lebens drin statt und da kann ich den nicht so umbauen, dass der halt ideal ist
|
|
|
0:04:12 – 0:04:25
für Tonaufnahmen. Also in dem Fall, ja, ist berechtigt. Dann gibt es halt die Aussagen,
|
|
|
0:04:25 – 0:04:33
wie der Podcast, der Link muss man in zweifacher Geschwindigkeit hören, weil du so langsam redest.
|
|
|
0:04:33 – 0:04:40
Ja, es mag sein. Ich meine, die Sache hier ist nicht gescriptet, ich rede frei. Zum Glück kannst
|
|
|
0:04:40 – 0:04:47
du die Wiedergabegeschwindigkeit verdoppeln und wenn du Premium-Mitgliedschaft hast,
|
|
|
0:04:47 – 0:04:53
kannst du sie sogar verdreifachen. Das hört sich dann zwar ein bisschen merkwürdig an,
|
|
|
0:04:53 – 0:05:03
aber dann ist die Sprachfrequenz, also die Wortfrequenz, wesentlich höher und ja,
|
|
|
0:05:03 – 0:05:10
dann prasseln halt die Silben halt auf dich ein und dann kannst du, wenn du dazu in der Lage bist,
|
|
|
0:05:10 – 0:05:20
Also ich glaube, ich könnte es nicht mehr, deinen Gewinn daraus ziehen, sagen wir es mal so. Also
|
|
|
0:05:20 – 0:05:28
ich wollte mit dem Beispiel halt nur bringen, dass man berechtigte Kritik hat oder auch unberechtigte
|
|
|
0:05:28 – 0:05:44
Kritik. Jetzt ist das so, wir haben halt in dem Podcast halt Spitzen verteilt. Er hat selber an
|
|
|
0:05:44 – 0:05:53
sich den Anspruch, dass er halt ironisch-sarkastisch ist und wir haben auch auf eine ironisch-sarkastische
|
|
|
0:05:53 – 0:06:06
Art und Weise Kritik geübt. Aber es ist in seinem Fall ist das dann Hate. Das muss man akzeptieren.
|
|
|
0:06:06 – 0:06:14
Das sind dann so Parallelen, die ich dann halt so habe, wenn ich mich halt im Drachenlord,
|
|
|
0:06:14 – 0:06:24
also im Kosmos um den Herrn Rainer Winkler mich bewege. Dort war auch alles, was als Kritik war,
|
|
|
0:06:24 – 0:06:33
und sagen wir mal, es war wirkliche Kritik und nicht Hate, wurde von ihm als Hate abgetan.
|
|
|
0:06:33 – 0:06:45
Das sind da so Parallelen. Ich muss sagen, das ist auffällig. Ich verstehe einfach nicht,
|
|
|
0:06:45 – 0:06:57
wie man dann hingehen kann und in jedem Live, was man macht, halt darauf Wert legt,
|
|
|
0:06:57 – 0:07:04
dann Spitzen zu verteilen. Ich meine, wenn man das Projekt Lautfunk halt als Schrottfunk oder
|
|
|
0:07:04 – 0:07:12
als Assi-Funk bezeichnet, finde ich das sogar noch kreativ. Also ich bin echt am überlegen,
|
|
|
0:07:12 – 0:07:19
ob ich mir die Domänen sichern soll, weil ich finde, das ist witzig, das hat Hand und Fuß.
|
|
|
0:07:19 – 0:07:38
Chapeau, muss ich da sagen. Aber warum muss man dann halt immer auf einer sehr hämischen Art und Weise dann reagieren und das einbringen?
|
|
|
0:07:38 – 0:07:45
Das Problem ist einfach, dass die normalen Zuschauer, also die reinen Fanboys und Fangirls,
|
|
|
0:07:45 – 0:07:49
ich meine, die sind ja meistens Fangirls, ich sehe das ja auch an meinen Statistiken,
|
|
|
0:07:49 – 0:07:54
die sich halt für diese Thematik rund um die Fernsehstatistik interessieren,
|
|
|
0:07:54 – 0:08:01
das sind halt, das fängst du bei 40 an und geht so bis ungefähr 60 in dem Bereich.
|
|
|
0:08:01 – 0:08:07
Und überwiegend weiblich, also die Videos werden bei mir auch hauptsächlich in dieser
|
|
|
0:08:07 – 0:08:12
Altersgruppe und von Frauen geschaut.
|
|
|
0:08:12 – 0:08:17
Das sind jetzt nicht so die Leute, die da
|
|
|
0:08:17 – 0:08:20
unbedingt so im Spiel drin sind. Also die
|
|
|
0:08:20 – 0:08:24
kriegen dann halt ein bisschen mit, was
|
|
|
0:08:24 – 0:08:28
halt der Frank da macht, aber auch nicht so
|
|
|
0:08:28 – 0:08:32
unbedingt halt, was so nebenher passiert.
|
|
|
0:08:32 – 0:08:36
Und wenn man dann hingeht, kryptische
|
|
|
0:08:32 – 0:08:42
Meta-Botschaften sendet, wie "Ja, die beiden da von dem Schrottfunk" und sowas, dann ist das eine
|
|
|
0:08:42 – 0:08:50
direkte Adressierung an uns, aber kein anderer zieht daraus einen Mehrwert. Dann ist das halt
|
|
|
0:08:50 – 0:09:00
eine Sache, die in diesen Livestream gefallen ist und die Leute müssen entweder nachfragen
|
|
|
0:09:00 – 0:09:08
oder sie lassen es einfach so stehen. Jetzt will ich ja nicht behaupten, dass die Leute nicht in
|
|
|
0:09:08 – 0:09:19
der Lage sind, seine Zuschauer die kognitive Transferleistung zu erbringen, wenn sie dann
|
|
|
0:09:19 – 0:09:27
das Lautfunkprojekt mit den Tal-Digital-Podcasts gesehen, gehört haben oder die Problematik
|
|
|
0:09:27 – 0:09:41
mitbekommen haben, dass es da halt unser Format gibt und dass wir halt uns kritisch mit der Fernsehschatztruhe beschäftigt haben.
|
|
|
0:09:41 – 0:09:46
Davon kann man ja nicht ausgehen, dass das alle machen.
|
|
|
0:09:46 – 0:09:53
Wenn ich überlege, meine Mutter, die guckt zwar YouTube, aber die hat echt keine Ahnung.
|
|
|
0:09:53 – 0:09:58
Also sie wundert sich manchmal, dass sie dann, wenn sie jetzt bei Google was gesucht hatte,
|
|
|
0:09:58 – 0:10:07
dass sie auf einmal in ihren Vorschlägen einen Haufen Sachen drin hat, die sie vor ein 18 Mal gesucht hat.
|
|
|
0:10:07 – 0:10:12
Aber das will sie ja gar nicht sehen. Sie möchte ja gerne ihren Kalle Koch gucken.
|
|
|
0:10:12 – 0:10:17
Oder auch, ich weiß gar nicht, wie die eine Frau heißt.
|
|
|
0:10:17 – 0:10:21
Und das war's.
|
|
|
0:10:21 – 0:10:29
Vielleicht noch ein bisschen aus dem Sozialgesetzbereich,
|
|
|
0:10:29 – 0:10:34
was er das immer interessant findet, was es da für Änderungen gibt und was da so angedacht ist,
|
|
|
0:10:34 – 0:10:37
vor allen Dingen für Rentner interessant.
|
|
|
0:10:37 – 0:10:41
Ja, und das war's.
|
|
|
0:10:41 – 0:11:01
Also ich verstehe ich nicht, wie man dann ständig hingeht, solche kryptischen Meta-Botschaften zu senden, ohne dass es einen Mehrwert fürs Publikum bringt, außer um halt eine Boshaftigkeit gegenüber den, ich nenne sie jetzt, Kritiker zu bringen.
|
|
|
0:11:01 – 0:11:13
Und das ist mir schon aufgefallen. Ich meine, ich verfolge die Fernsehschatztour seit, ja, was ist das denn so? Januar?
|
|
|
0:11:13 – 0:11:22
Ja, ich glaube seit Januar. Da, wo das mit der Wollny-Sache da so richtig Fahrt aufgenommen hatte.
|
|
|
0:11:22 – 0:11:32
Und seitdem verfolge ich das und gucke mir halt die Livestreams an, also wenn ich dabei sein kann, dann bin ich halt stiller Mitgucker.
|
|
|
0:11:32 – 0:11:37
Und wenn nicht, dann gucke ich die Sachen nach.
|
|
|
0:11:37 – 0:11:45
Und jetzt ist das ja so, also so Hater, wie er immer sagt, der Frank, sind ja die treuesten Zuschauer.
|
|
|
0:11:45 – 0:11:48
Ich meine, die Leute gucken sich alles an, das weiß ich auch bei mir.
|
|
|
0:11:48 – 0:11:50
Ich hab ja auch meine kleine Haterschaft.
|
|
|
0:11:50 – 0:11:52
Wo ist der Gen raus?
|
|
|
0:11:52 – 0:11:56
Und die sind wirklich sehr aggribisch dabei.
|
|
|
0:11:56 – 0:11:58
Die gucken sich das alle an.
|
|
|
0:11:58 – 0:12:00
Die gucken sich das sogar gemeinschaftlich an.
|
|
|
0:12:00 – 0:12:02
Auf dem Discord.
|
|
|
0:12:02 – 0:12:04
Da werden Watchpartys gemacht.
|
|
|
0:12:04 – 0:12:06
Und das wird ja nicht nur einmal angeschaut,
|
|
|
0:12:06 – 0:12:08
sondern mehrmals, weil man dann ja genau gucken will,
|
|
|
0:12:08 – 0:12:10
ob man da irgendwo was findet,
|
|
|
0:12:10 – 0:12:12
worüber man sich aufregen kann.
|
|
|
0:12:12 – 0:12:16
Und Hater sind
|
|
|
0:12:16 – 0:12:27
die treuesten Zuschauer. Und das weiß der Frank auch, dass das so ist. Und deswegen sendet er
|
|
|
0:12:27 – 0:12:34
diese Botschaften. Ich habe das bei mir in der Familie auch, dass da Leute sind, die immer wieder
|
|
|
0:12:34 – 0:12:40
diese kryptischen Andeutungen machen und das dann zu den Äther hinaus senden. Dafür werden dann auch
|
|
|
0:12:40 – 0:12:46
extra Leute wieder entblockt, damit sie dann die Storys sehen, um halt denen halt einen kleinen
|
|
|
0:12:46 – 0:12:54
Seitenhieb zu geben. Ich denke mir immer nur so, das machst du vielleicht als Teenager,
|
|
|
0:12:54 – 0:13:00
aber doch nicht als erwachsener Mensch. Vor allen Dingen nicht als erwachsener Mensch,
|
|
|
0:13:00 – 0:13:12
der über 40 ist. Ich finde das sowieso auch, dieses Blockieren, sowas von dämlich, um das mal so zu sagen.
|
|
|
0:13:12 – 0:13:23
Also wenn ich jemanden auswischen will und er richtig zeigen will, dann blockiere ich den, weil dann habe ich es denjenigen ja gezeigt.
|
|
|
0:13:23 – 0:13:28
Das machen auch Leute bei mir in meiner Familie oder in der erweiterten Familie.
|
|
|
0:13:28 – 0:13:35
Wenn man dort in Ungnade fällt, dann wird man blockiert.
|
|
|
0:13:35 – 0:13:47
Dann wird die Freundschaft halt auf den Social Medien zurückgezogen und man wird ausgeschlossen.
|
|
|
0:13:47 – 0:13:56
man geht in die Verbannung. Und das ist mir halt dort in den Kreisen um den Frank auch aufgefallen,
|
|
|
0:13:56 – 0:14:05
dass da Leute schon vorsorglich gesperrt werden. Das Interessante ist, ich kann ja bei mir sehen,
|
|
|
0:14:05 – 0:14:13
also auf YouTube und halt auch in den Content Delivery Networks, die ich hier habe, und meine
|
|
|
0:14:13 – 0:14:20
Podcast und auch die Medien von meinem Blog auszuspielen, neben den Statistiken, die ja
|
|
|
0:14:20 – 0:14:27
mein Blog, das WordPress selber liefert. Und da kann ich halt sehen, wie viele Aufrufe aus
|
|
|
0:14:27 – 0:14:36
verschiedenen sozialen Netzwerken kommen. Und da ist das Interessante, dass halt WhatsApp extrem
|
|
|
0:14:36 – 0:14:43
viel dabei ist. Ich glaube nicht, dass meine Podcast-Hörer oder auch die Leute, die meinen
|
|
|
0:14:43 – 0:14:52
Blog lesen, jetzt unbedingt viel auf WhatsApp meine Beiträge teilen. Nee, da wird es eine Gruppe geben,
|
|
|
0:14:52 – 0:15:12
wo eine gewisse Anzahl an Menschen ist, die halt Hater-Content verteilen. Das wird sich dann
|
|
|
0:15:12 – 0:15:23
angeschaut und wenn man dann die Livestreams von Frank verfolgt und da kommen dann halt Leute rein
|
|
|
0:15:23 – 0:15:36
wie Lina von, ich glaube, offiziell, ihr wisst deutsch geschrieben, beautylina auf Instagram
|
|
|
0:15:36 – 0:15:42
und auf YouTube, aber die macht da, naja, auf TikTok. Auf YouTube macht sie keinen Content,
|
|
|
0:15:42 – 0:15:50
sondern Instagram und TikTok. Dann kriegt man mit, dass man sich darüber schon abgesprochen hat,
|
|
|
0:15:50 – 0:16:06
was jetzt der böse Schrottfunk wieder verbreit gemacht hat. Ja, und das sieht man, das weiß der
|
|
|
0:16:06 – 0:16:13
Frank auch, dass man das sieht. Der ist auch so ein alter Hase, was YouTube angeht und der wird die
|
|
|
0:16:13 – 0:16:18
Statistiken sicher auch anschauen und wird dann auch sehen, dass es ja auch externe Quellen gibt.
|
|
|
0:16:18 – 0:16:23
Und bei mir sind das halt 2,1 Prozent, die aus externen Quellen kommen.
|
|
|
0:16:23 – 0:16:30
Und daraus kommen insgesamt 40 Prozent aus WhatsApp.
|
|
|
0:16:30 – 0:16:36
Jetzt könnte man bei den paar Aufrufen, die ich habe, könnte man das ausrechnen.
|
|
|
0:16:36 – 0:16:41
Das sind so roundabout 30 bis 35 Aufrufe.
|
|
|
0:16:41 – 0:16:44
Das spricht für eine kleine WhatsApp-Gruppe.
|
|
|
0:16:44 – 0:16:56
Das sind dann so zehn Leute, tippe ich mal so drauf, weil wir haben über den Frank haben wir drei
|
|
|
0:16:56 – 0:17:10
Episoden bis jetzt gemacht. Das käme ja hin, so ungefähr. Das ist natürlich interessant. Und das
|
|
|
0:17:10 – 0:17:18
sieht man ja auch, wenn die Aktivitäten auf dem Block zunehmen und selbst mit Anonymisierung der
|
|
|
0:17:18 – 0:17:33
IP-Adresse findet ja eine ganz grobe geologische, also der Punkt, wo ungefähr der Anschluss sitzt,
|
|
|
0:17:33 – 0:17:40
also nicht der Anschluss, sondern die Vermittlungszentrale. Und das wird sichtbar
|
|
|
0:17:40 – 0:17:49
gemacht. Und wenn man dann halt sieht, dass eine Person so aus dem süddeutschen Raum mit den Hedge
|
|
|
0:17:49 – 0:17:59
bla bla bla bla, sich sämtliche Beiträge, die man in den letzten zwei Jahren geschrieben hat,
|
|
|
0:17:59 – 0:18:06
sich anschaut und dann die nächsten Tage sich dann noch mal den ganzen Rest bis 2018 zurückanschaut,
|
|
|
0:18:06 – 0:18:17
dann ist das auffällig. Jetzt ist das so, dass ich aufgrund meiner Ausbildung gen weiß,
|
|
|
0:18:17 – 0:18:23
wie man wissenschaftlich arbeitet und wie man Daten interpretiert, wie man Daten auswertet.
|
|
|
0:18:23 – 0:18:35
Ja, die Daten sprechen halt eine klare Sprache. Jetzt ist das so, dieser Podcast und dieser Blog
|
|
|
0:18:35 – 0:18:42
beziehungsweise dieser YouTube-Kanal sind so irrelevant und haben so eine minimale
|
|
|
0:18:42 – 0:18:56
Reichweite. Da frage ich mich wirklich, wieso hält man sich als größerer YouTuber, der 30.000
|
|
|
0:18:56 – 0:19:03
Abonnenten hat und auch wirklich eine ordentliche Anzahl an Views. Ich glaube, das sind etwas über
|
|
|
0:19:03 – 0:19:12
fünf Millionen Views, jetzt nicht jeden Monat aber schon so insgesamt. Und wieso hält man sich da an
|
|
|
0:19:12 – 0:19:26
so kleine Leute auf? Das muss man sich mal fragen. Die Antwort ist so einfach wie banal. Männer-Ego,
|
|
|
0:19:26 – 0:19:40
Fragiles Männer-Ego. Ich weiß, dass es da draußen in den Kreisen um die Leute, die viel Kritik an
|
|
|
0:19:40 – 0:19:52
Frank und seinen Wollny-Formate oder auch an den anderen Reality-Formate, wo es nicht immer nett
|
|
|
0:19:52 – 0:20:04
zugeht, die Meinung gibt, dass da eine sehr nahe Persönlichkeit existiert, die sehr von sich überzeugt
|
|
|
0:20:04 – 0:20:12
ist, vielleicht auch leicht toxische Züge hat. Ich weiß, das wird alles mittlerweile so oft verwendet,
|
|
|
0:20:12 – 0:20:19
dass es ja schon fast abgenutzt ist. Ich will es nicht unbedingt inflationär sagen, aber der Verdacht
|
|
|
0:20:19 – 0:20:29
kommt auf. Und wenn da jemand ist, dem man halt einen Narzissmus nachsagt, was jetzt nicht unbedingt
|
|
|
0:20:29 – 0:20:38
meine Meinung ist, aber das Bild, was man von einem Narzissen in der Allgemeinheit, in der Gesellschaft
|
|
|
0:20:38 – 0:20:51
hat, trifft da schon gefühlt zu. Auf jeden Fall, wenn man so eine Persönlichkeitsstruktur hat,
|
|
|
0:20:51 – 0:21:03
dann ist Hate, Kritik, ein und dasselbe. Weil wenn ich doch so großartig bin und so großartige
|
|
|
0:21:03 – 0:21:19
Sachen mache, kann nur jemand, der mich hasst, Kritik an mir finden. Und das ist halt so auffällig,
|
|
|
0:21:19 – 0:21:34
Wenn man dann auch schaut, wie bereitwillig die treuen Zuschauer auf Hinweise seinerseits reagieren,
|
|
|
0:21:34 – 0:21:42
wenn er zum Beispiel sagt, ja, in der Türkei, in der Boutique von den Bolognais, da müsste man ja
|
|
|
0:21:42 – 0:21:48
mal gucken, wie das mit der Steuer aussieht, ob das da alles richtig läuft und schwuppdiwupps,
|
|
|
0:21:48 – 0:21:57
hast du da Zuschauer, die sich angesprochen fühlen, sich darüber schlau zu machen, wie man in der
|
|
|
0:21:57 – 0:22:06
Türkei ein Gewerbe anmeldet, wie man dort Steuern bezahlt, ob das jetzt richtig ist mit der Kassenbon
|
|
|
0:22:06 – 0:22:16
und so weiter und so fort. Das gleiche Spiel kennt man ja auch schon aus dem Spiel mit dem
|
|
|
0:22:16 – 0:22:26
Hate um den Herrn Drachenlord beim Rainer Winkler. Wenige Content-Kreatoren machen Videos über ihn
|
|
|
0:22:26 – 0:22:35
und sagen so etwas wie "da müsste man doch mal genauer hinschauen", "wie sieht das denn aus?",
|
|
|
0:22:35 – 0:22:43
"hat das schon jemand mit dem Jobcenter besprochen?" und so werden die Leute indirekt aufgefordert,
|
|
|
0:22:43 – 0:22:50
etwas zu machen. Also eine indirekte Handlungsaufforderung. Und das sehe ich da auch ständig.
|
|
|
0:22:50 – 0:23:01
Zwar nicht so plump wie halt im Drachenlord-Spiel, aber es wird halt gemacht. Und die Leute bieten
|
|
|
0:23:01 – 0:23:07
sich an. Das kann man alles lesen in den Kommentaren und halt auch in Live-Kommentaren bei den
|
|
|
0:23:07 – 0:23:19
Livestreams. Es ist halt auffällig, wenn da was passiert. Nun, es kommt diese Frage,
|
|
|
0:23:19 – 0:23:27
die in den Raum gestellt wird von Frank und kurze Zeit darauf melden sich halt seine treuen
|
|
|
0:23:27 – 0:23:36
Zuschauer und geben da halt ihre Erkenntnisse oder ihr Wissenkund oder sagen, dass sie jetzt
|
|
|
0:23:36 – 0:23:44
jetzt da mal handeln werden. Das ist natürlich eine Art und Weise von passiv-aggressiver
|
|
|
0:23:44 – 0:23:53
Taktik, also Vorgehensweise. Denn Frank tritt nicht selber in Erscheinung, sondern er ist
|
|
|
0:23:53 – 0:24:02
ja nur derjenige, der eloquent Fragen stellt. Und andere machen das ja. Wie gesagt, wenn
|
|
|
0:24:02 – 0:24:07
Wenn man sich das im Drachen-Game anschaut und da ist ein Livestream von irgendjemand,
|
|
|
0:24:07 – 0:24:13
der es gerade so als Opfer auserkoren wurde, dann schreibt irgendwann mal einer "Oh, die
|
|
|
0:24:13 – 0:24:14
sehen hungrig aus.
|
|
|
0:24:14 – 0:24:17
Ich glaube, die brauchen Pizzen."
|
|
|
0:24:17 – 0:24:26
Und wenn die Daten bekannt sind, dann kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Viertelstunde
|
|
|
0:24:26 – 0:24:33
bis 20 Minuten bei denjenigen, der gerade im Livestream ist, die Tür klingelt und dass da
|
|
|
0:24:33 – 0:24:44
eine große Anzahl von Pizzataxis vor der Tür stehen und die alle halt eine größere Menge an
|
|
|
0:24:44 – 0:24:51
Pizzen liefern. Was natürlich mit einem Haufen Ärger verbunden ist, weil man sich ja mit den
|
|
|
0:24:51 – 0:24:59
Taxi-Pizza-Taxi-Fahrer sich auseinandersetzen muss, weil der ist ja der Meinung, man hat ja bestellt
|
|
|
0:24:59 – 0:25:06
und du willst ihm sagen, nee, ich habe nicht bestellt. Und wenn du dich dann darüber aufregst,
|
|
|
0:25:06 – 0:25:12
dann ist das natürlich eine Art Bezahlung. Und so funktioniert dieses Spiel. Jemand geht hin,
|
|
|
0:25:12 – 0:25:24
macht halt eine Frage, einen Aufruf, eine Feststellung und andere agieren. Das sind Techniken,
|
|
|
0:25:24 – 0:25:36
die halt Menschen machen, die handeln wollen, aber auch nicht in Erscheinung treten wollen. Da ist man
|
|
|
0:25:36 – 0:25:47
man ja safe. Man ist zwar der Aggressor, derjenige, der halt die Handlung lenkt, aber man ist nicht
|
|
|
0:25:47 – 0:25:52
der Täter. Und das ist natürlich strafrechtlich erstmal relevant. Du musst den anderen das
|
|
|
0:25:52 – 0:25:58
ja nachweisen, dass du quasi eine Handlungsaufforderung gemacht hast. Und wenn du das Ganze als Frage
|
|
|
0:25:58 – 0:26:03
verkaufst oder so als Gedankenspiel, dann ist das ja immer die Frage, ist es jetzt eine
|
|
|
0:26:03 – 0:26:13
direkte Handlungsaufforderung oder ist das so deutlich, dass es halt nicht der Fall ist,
|
|
|
0:26:13 – 0:26:17
dass es eine Handlungsaufforderung ist, aber die anderen Leute das natürlich alle missverstehen?
|
|
|
0:26:17 – 0:26:25
Das sind natürlich alles so die einen Mechanismen. Die anderen Mechanismen ist,
|
|
|
0:26:25 – 0:26:35
Das kennt man auch aus der aktuellen Welt auf YouTube. Da denke ich mal an die Streamerin
|
|
|
0:26:35 – 0:26:43
Shoyoka und halt ihren Kritikern, die sich gegenseitig ständig irgendwelche Abmahnungen
|
|
|
0:26:43 – 0:26:51
zuschicken. Die Sache mit den Abmahnungen klingt ja auf dem Papier richtig gut. Die
|
|
|
0:26:51 – 0:26:59
Die Sache ist nur so, derjenige, der das meiste Geld hat, der wird diesen Abmahnungsgericht
|
|
|
0:26:59 – 0:27:00
gewinnen.
|
|
|
0:27:00 – 0:27:02
Abmahnung kostet Geld.
|
|
|
0:27:02 – 0:27:10
Wenn ich jemanden erfolgreich abmahne, dann muss er natürlich die Anwaltsgebühren bezahlen.
|
|
|
0:27:10 – 0:27:17
Wenn ich das nicht erfolgreich gemacht habe, habe ich erstmal weiter Anwaltskosten bis
|
|
|
0:27:17 – 0:27:32
zum Gerichtsverfahren.
|
|
|
0:27:32 – 0:27:35
Wenn ich dann das Gewinne, kann ich mir das Geld natürlich wiederholen.
|
|
|
0:27:35 – 0:27:39
Kann ich mir das Geld nicht wiederholen, bleibe ich da erstmal drauf sitzen und dann habe
|
|
|
0:27:39 – 0:27:49
wenn ich einen Titel mir geholt habe übernommen. Mann, Mannbescheid, 30 Jahre Zeit,
|
|
|
0:27:49 – 0:27:55
mir das Geld wieder zu holen. Aber ich muss erstmal halt in die Vorkasse gehen und das sind
|
|
|
0:27:55 – 0:28:02
ein Haufen Kosten. Je nachdem, um was es geht, da können mal gerne ein paar Tausend zusammenkommen.
|
|
|
0:28:02 – 0:28:13
Deswegen ist diese Abmahn-Sache eine verdammt teure Angelegenheit für den Abmahner und für den Abgemahnten.
|
|
|
0:28:13 – 0:28:24
Man sieht es bei dem Streamer KevinITS, der jetzt ja mit dem Hüttenhospital aus Dortmund zu tun hat,
|
|
|
0:28:24 – 0:28:37
wo jede kleinste Kleinigkeit von den Anwälten abgemahnt wird und der fast täglich eine Abmahnung reinbekommt,
|
|
|
0:28:37 – 0:28:48
Das ist da einfach in die 10, in die 20, nein,
|
|
|
0:28:48 – 0:28:50
mittlerweile sind das schon so
|
|
|
0:28:50 – 0:28:52
an die 100.000 Euro, die da verbraten
|
|
|
0:28:52 – 0:28:54
werden.
|
|
|
0:28:54 – 0:29:00
Das Krankenhaus kann sich das leisten.
|
|
|
0:29:00 – 0:29:02
Er ist auf Spenden angewiesen. Und
|
|
|
0:29:02 – 0:29:04
wenn man jetzt mal so schaut, so bei der
|
|
|
0:29:02 – 0:29:14
Sache so mit Shoyoka, KuchenTV, Tobias Huch, Carina Pusch, die sitzen alle auf ihren Rechnungen,
|
|
|
0:29:14 – 0:29:22
die sie gegenüber Shoyoka haben, weil Shoyoka halt das nicht unbedingt finanziell bedienen kann,
|
|
|
0:29:22 – 0:29:30
was da halt an Abmahnung zusammengekommen ist und wo sie auch dann halt die Grießverfahren
|
|
|
0:29:30 – 0:29:41
verloren hat. Und ratet mal, was Frank die Fernsehschatztruhe jetzt gemacht hat. Er hat
|
|
|
0:29:41 – 0:29:51
den ersten Kritiker abgemahnt. Es wurde noch in einem Live darauf hingewiesen, dass das jetzt,
|
|
|
0:29:51 – 0:29:58
also früher hätte er halt, wenn er anwaltlich vor jemandem vorgeht, das halt noch in den Livestreams
|
|
|
0:29:58 – 0:30:07
angekündigt, jetzt geht er direkt zum Anwalt hin und macht das. Ja, das ist wirklich so eine Umsetze
|
|
|
0:30:07 – 0:30:16
geworden, weil früher hat man sich auf der Gamescom hinter Halle 8 getroffen und hat das
|
|
|
0:30:16 – 0:30:22
dann persönlich geklärt. Nicht, dass da die Feuchte geflogen sind. Okay, damals bei Tanzverbot
|
|
|
0:30:22 – 0:30:29
und Scrooge und Orange Orange ist das halt passiert, dass die sich da ein bisschen gekloppt haben. Aber
|
|
|
0:30:29 – 0:30:36
normalerweise haben sich die Leute dann da getroffen und haben zivilisiert oder auch ein
|
|
|
0:30:36 – 0:30:43
bisschen lauter diese Sachen halt geklärt und dann war dieser Disput halt aus der Welt.
|
|
|
0:30:43 – 0:30:54
Ich vermisse diese Zeit. Ich finde, das ist so eine Umsitte geworden, dass man halt zum Anwalt rennt
|
|
|
0:30:54 – 0:31:05
und das halt per Anwaltregel ist. Das ist heftig. Vor allen Dingen die einzigen richtigen Nutznießer
|
|
|
0:31:05 – 0:31:16
von dieser Sache sind die Anwälte, die auf der einen Seite vielleicht dein Recht durchsetzen
|
|
|
0:31:16 – 0:31:24
und auf der anderen Seite einen riesen Haufen Kosten produzieren. Cool ist das nicht! Vor
|
|
|
0:31:24 – 0:31:30
allen Dingen, wenn du dann, damit du dein Recht durchgesetzt kriegst, erst mal in Vorkasse treten
|
|
|
0:31:30 – 0:31:37
muss, damit du dein Recht durchgesetzt kriegst. Und das sind nicht nur die Anwaltsgebühren,
|
|
|
0:31:37 – 0:31:41
das sind ja auch die Gerichtsgebühren und das Gericht möchte auch sein Geld haben. Und dann
|
|
|
0:31:41 – 0:31:48
kannst du 30 Jahre lang da hinterher rennen, in der Hoffnung, dass derjenige irgendwann mal zu
|
|
|
0:31:48 – 0:31:53
Geld kommt, dass ich dann halt, wenn ich dann regelmäßig den Gerichtsvollzieher beauftrage,
|
|
|
0:31:53 – 0:32:03
was auch wieder Geld kostet, mir die Kohle wiederhole. Ich weiß ja nicht, ob das so im Sinne
|
|
|
0:32:03 – 0:32:12
des Erfinders ist. Mir würden da die Haare ausfallen, wenn ich diesen ganzen Stress und so weiter hätte.
|
|
|
0:32:12 – 0:32:28
Also wie ihr sehen könnt, ist das eine ziemlich, wie sag ich das, dynamische Angelegenheit. Warum
|
|
|
0:32:28 – 0:32:37
haben wir mit dieser Kritik angefangen? Wir hatten schon vor halt immer wieder mal Beiträge von der
|
|
|
0:32:37 – 0:32:43
Fernsehschatz Truber und der Familie
|
|
|
0:32:43 – 0:32:47
Wollny gesehen. Das Ganze ist ja gekommen
|
|
|
0:32:47 – 0:32:51
nachdem Sarah ja auch Kontakt mit der
|
|
|
0:32:51 – 0:32:54
einen Tochter von der Familie hatte und
|
|
|
0:32:54 – 0:32:56
wir hatten die Livestreams auch gesehen,
|
|
|
0:32:56 – 0:33:00
auch den Livestream in dem das erste Mal
|
|
|
0:33:00 – 0:33:02
der Frank aufgetaucht ist und wir
|
|
|
0:33:00 – 0:33:08
Wir hatten erst wirklich auch so das Gefühl gehabt, dass die junge Frau sehr viel Umrecht
|
|
|
0:33:08 – 0:33:10
getan wurde und hatten auch wirklich Mitleid mit ihr.
|
|
|
0:33:10 – 0:33:16
Aber wenn man sich da ein bisschen länger mit beschäftigt hatte, hat man einfach festgestellt,
|
|
|
0:33:16 – 0:33:27
wie impulsgesteuert sie ist und in keinster Weise in der Lage ist, ihr Verhalten zu reflektieren
|
|
|
0:33:27 – 0:33:30
und dass da wirklich Boshaftigkeiten sind.
|
|
|
0:33:30 – 0:33:34
Und das kann man auch in der jüngsten Vergangenheit sehen,
|
|
|
0:33:34 – 0:33:44
wenn dann richtig gehässig auf Leute mit dem Finger gezeigt wird in Storys auf Instagram
|
|
|
0:33:44 – 0:33:47
und sich schon fast darüber lustig gemacht wird,
|
|
|
0:33:47 – 0:33:53
dass halt das Video, was der Frank abgemahnt hat, weg ist.
|
|
|
0:33:53 – 0:33:58
Und dann so mit der Frage "Na, wo ist es?" und so.
|
|
|
0:33:58 – 0:34:09
Aufgrund dieser Boshaftigkeiten, die die junge Frau die ganze Zeit lang in der Vergangenheit schon am Tag gelegt hatte,
|
|
|
0:34:09 – 0:34:15
ist die Sympathie quasi ungeschlagen bei uns.
|
|
|
0:34:15 – 0:34:25
Und wir hatten uns dann gefragt gehabt, wie kann das sein, dass dann jemand hingeht und sie so supportet?
|
|
|
0:34:25 – 0:34:36
Und wenn man sich das dann alles angesehen hatte, dann hat man festgestellt gehabt, dass natürlich die für meine Verhältnisse hohen Klickraten,
|
|
|
0:34:36 – 0:34:44
aber für seine Verhältnisse niedrigen Klickraten auf den Content, den er sonst gemacht hatte, außer
|
|
|
0:34:44 – 0:34:55
es ging um irgendwelche Trash-TV-Formate. Aber so halt das Retro-TV-Zeug, was dann halt schlecht
|
|
|
0:34:55 – 0:35:04
geklickt wurde, ist dann halt um den Faktor 10 höher gewesen. Und dann hat er angefangen,
|
|
|
0:35:04 – 0:35:16
halt öfters mal mit der Wollny-Tochter halt Content zu machen und hat das halt so gemacht,
|
|
|
0:35:16 – 0:35:28
dass ein eher so ein unsympathischer Beigeschmack dabei war. Also dass das Gefühl halt war, dass
|
|
|
0:35:28 – 0:35:38
dass das keine aufrichtige,
|
|
|
0:35:38 – 0:35:44
wie sag ich das jetzt, keine authentische Aufrichtigkeit, dabei war kein
|
|
|
0:35:44 – 0:35:51
richtiger Interesse, sondern halt die junge Frau nur ein Mittel und Zweck ist
|
|
|
0:35:51 – 0:36:00
und das ist Reichweite. Ich habe ja auch gesehen gehabt, dass die drei Videos auf YouTube unwahrscheinlich
|
|
|
0:36:00 – 0:36:10
gut geklickt haben. Also wenn ich normalerweise auf eine Podcast Folge 50 Aufrufe habe, dann ist
|
|
|
0:36:10 – 0:36:18
das top. Dann kann man schon sagen "Wow" und vielleicht ein Kommentar. Es kann man sagen,
|
|
|
0:36:18 – 0:36:29
dass im Durchschnitt so 1200 Aufrufe, das eine hat mehr, das andere hat weniger, sind und sagen wir
|
|
|
0:36:29 – 0:36:42
mal so roundabout 50 bis 70 Kommentare. Und da sieht man einfach, das läuft, das geht, das interessiert
|
|
|
0:36:42 – 0:36:48
die Leute. Wie selber Frank ja schon gesagt hatte, wenn man das sieht, dass etwas funktioniert,
|
|
|
0:36:48 – 0:36:56
dann macht man das mehr. Und ja, das stimmt. Ich könnte bei dem Output, den der Frank so
|
|
|
0:36:56 – 0:37:04
stellenweise liefert, könnte ich mindestens zwei Mal in der Woche mit meiner Freundin
|
|
|
0:37:04 – 0:37:11
zusammen einen Podcast machen für mindestens eine Stunde. Da wäre genügend Material da,
|
|
|
0:37:11 – 0:37:19
um das halt ironisch, sarkastisch zu analysieren und zu hinterfragen.
|
|
|
0:37:19 – 0:37:30
Ob wir das machen wollen, ist eine andere Frage. Und ob ich da so viel Zeit für investieren möchte.
|
|
|
0:37:30 – 0:37:37
Sicherlich wird da noch einiges kommen in der Zukunft, aber ob das jetzt in zwei Wochen ist,
|
|
|
0:37:37 – 0:37:44
drei oder nächste Woche oder übermorgen, keine Ahnung. Das hängt damit zusammen, ob wir Lust
|
|
|
0:37:44 – 0:37:52
haben. Man muss ja auch davor sich das ganze Zeug auch irgendwie angucken. Und wie gesagt,
|
|
|
0:37:52 – 0:38:01
das ist schon eine Menge. Ja, jetzt bin ich tatsächlich wieder abgeschweift von einem Dingen,
|
|
|
0:38:01 – 0:38:08
was ich weiter erzählen wollte. Jetzt muss ich überlegen, was das war.
|
|
|
0:38:08 – 0:38:15
Ich weiß es nicht mehr. Um noch mal darauf zurückzukommen,
|
|
|
0:38:15 – 0:38:20
also um es noch mal runterzubrechen, ich meine, ich nehme jetzt hier schon irgendwie
|
|
|
0:38:20 – 0:38:23
40 Minuten auf.
|
|
|
0:38:25 – 0:38:30
Wir machen das aus Spaß an der Freude.
|
|
|
0:38:30 – 0:38:33
Da wird kein Geld mit verdient.
|
|
|
0:38:33 – 0:38:36
Das ist just for fun.
|
|
|
0:38:36 – 0:38:41
Ganz im Gegensatz, das kostet noch alles Geld.
|
|
|
0:38:41 – 0:38:48
Die Bereitstellungen des Servers, damit der Podcast läuft, und der Blog.
|
|
|
0:38:48 – 0:38:52
Die Content Delivery Networks kosten Geld.
|
|
|
0:38:52 – 0:39:00
einmal für den Podcast, einmal für die Mediendateien auf den Blog oder auch für den Podcast,
|
|
|
0:39:00 – 0:39:05
weil alles, was Bilder ist und so, kommt dann aus dem einen Content Delivery Network.
|
|
|
0:39:05 – 0:39:13
Das kostet alles Geld. Das sind zwar jetzt nicht Umsummen, aber es kostet Geld.
|
|
|
0:39:13 – 0:39:16
Und ich schalte keine Werbung.
|
|
|
0:39:17 – 0:39:26
Es gibt zwar eine Möglichkeit der Unterstützung, aber diese wird nicht beworben in den Formaten.
|
|
|
0:39:26 – 0:39:34
Auf dem Blog ploppt irgendwann mal was auf. "Hey, du kannst uns unterstützen", aber das ist mit einem
|
|
|
0:39:34 – 0:39:46
Klick und dann ist das wieder weg. Und man kann das alles abonnieren auf YouTube, den Podcast,
|
|
|
0:39:46 – 0:39:54
dem Blog und das ist alles kostenlos. Da steckt keine Idee dahinter irgendwie damit Geld zu
|
|
|
0:39:54 – 0:40:05
verdienen. Das ist quasi ein Hobby und natürlich freuen wir uns darüber, wenn etwas gehört wird,
|
|
|
0:40:05 – 0:40:12
was wir machen. Ich denke, das geht vielen Leuten so, die etwas machen. Es ist egal,
|
|
|
0:40:12 – 0:40:21
ob es jetzt Musik ist oder ob ich jetzt Texte schreibe, Podcasts mache, Videos. Wenn man was
|
|
|
0:40:21 – 0:40:27
macht, dann möchte man auch wahrgenommen werden und deswegen kann ich das verstehen,
|
|
|
0:40:27 – 0:40:37
dass man dann auch etwas macht, was funktioniert. Aber ich werde nicht deswegen mein gesamtes
|
|
|
0:40:37 – 0:40:45
Output an Sachen daran ausrichten. Es ist ja auch so, dass bei mir auf dem Blog
|
|
|
0:40:45 – 0:40:53
psychologische Themen um gewisse Krankheiten mehr gelesen werden wie
|
|
|
0:40:53 – 0:40:58
andere Sachen. Dennoch mache ich ja auch andere,
|
|
|
0:40:58 – 0:41:04
privatere Texte dort veröffentlichen, mit kleinen Geschichten, zwar auch mit
|
|
|
0:41:04 – 0:41:13
Psychologiebezug, aber die halt wesentlich
|
|
|
0:41:13 – 0:41:19
privater sind wie halt eine Erklärung
|
|
|
0:41:19 – 0:41:19
von einer Depression zum Beispiel.
|
|
|
0:41:19 – 0:41:32
Jetzt muss man halt das relativieren.
|
|
|
0:41:26 – 0:41:40
Ich frage mich immer nur, wenn man so agiert und so darauf bedacht ist, wie die Außenwahrnehmung ist,
|
|
|
0:41:40 – 0:41:54
ob das alles nicht schwierig, ne der Gedankengang ist nicht gut, wenn man so darauf bedacht ist,
|
|
|
0:41:54 – 0:42:02
wie die Außenwirkung ist, stellt sich ja mir die Frage, warum ist das so? Und dann sind wir wieder
|
|
|
0:42:02 – 0:42:12
an dem Punkt, wo wir ganz am Anfang waren, das hat schon narzisstische Züge. Wenn so ein No-Name-Podcast,
|
|
|
0:42:12 – 0:42:29
so ein No-Name-YouTube-Kanal wie Schrottfunk ihn so hart triggern kann, dass ein Mensch sich
|
|
|
0:42:29 – 0:42:39
dazu gezwungen sieht, in sechs Livestreams mindestens vier Mal, also in vier Livestreams
|
|
|
0:42:39 – 0:42:47
von sechs darüber zu reden und halt Häme zu betreiben.
|
|
|
0:42:47 – 0:42:57
Ich meine, am geilsten war gewesen, wie gesagt wurde, wir würden ja auch auf Äußerlichkeiten
|
|
|
0:42:57 – 0:43:07
gehen. Und da wären wir auf ganz dünnem Eis, weil da fragte er seine Frau, ob sie sich das
|
|
|
0:43:07 – 0:43:17
Video von uns angesehen hätte. Und damit wurde ja uns gesagt, hey, ihr seht scheiße aus. Das Gute
|
|
|
0:43:17 – 0:43:25
ist ja, wir wissen einfach, dass wir scheiße
|
|
|
0:43:25 – 0:43:28
aussehen und damit kann man mich nicht
|
|
|
0:43:28 – 0:43:32
beleidigen. Wenn ich jetzt nicht sagen
|
|
|
0:43:32 – 0:43:36
würde, dass bei ihnen schon die
|
|
|
0:43:36 – 0:43:39
Kopfhaut durch die Haare wächst, dann
|
|
|
0:43:39 – 0:43:41
wäre das eine üble Beleidigung und ich
|
|
|
0:43:41 – 0:43:42
müsste jetzt aufpassen, dass ich in der
|
|
|
0:43:42 – 0:43:46
nächsten Zeit nicht Post vom Anwalt
|
|
|
0:43:42 – 0:43:50
Anwalt bekomme mit einer Abmahnung. Also das rein hypothetisch gesehen, damit das mal unter uns
|
|
|
0:43:50 – 0:44:05
Gebetsschwestern bleibt. Ich finde, es ist eine sehr schlechte Idee, wenn man hingeht und Angriff
|
|
|
0:44:05 – 0:44:17
als beste Verteidigung sieht. Für mich sind die Rektal-Digital-Ausgaben Spaß. Ich sehe etwas und
|
|
|
0:44:17 – 0:44:29
kommentiere es. Und für den geleigten Zuhörer zeige ich stellenweise überdeutlich auf gewisse
|
|
|
0:44:29 – 0:44:37
Punkte, die halt sehr auffällig sind. Was derjenige daraus macht, ist halt etwas anderes. Da kann ja
|
|
|
0:44:37 – 0:44:44
jeder seine eigenen Schlussfolgerungen heraustreffen. Aber ich zeige halt darauf vielleicht sogar
|
|
|
0:44:44 – 0:44:53
überdeutlich, so mit leuchtendem Neonschild und wackelnden Bubis oder so, damit das dann halt
|
|
|
0:44:53 – 0:45:05
jeder auch irgendwie wahrnimmt, um halt jetzt im Space zu bleiben. Ich finde es wirklich traurig,
|
|
|
0:45:05 – 0:45:20
dass er sich so genötigt sieht, da zu reagieren, wenn so kleine Menschen mit so wenig Reichweite
|
|
|
0:45:20 – 0:45:32
da ihren Coca-Lores machen. Hey, wir machen das aus Spaß. Und ich glaube, aus Spaß wurde Ernst.
|
|
|
0:45:32 – 0:45:40
Ernst ist jetzt drei Jahre alt und spielt hinten im Garten. Das ist, glaube ich, so die Quintessenz.
|
|
|
0:45:40 – 0:45:46
Also wir haben jetzt hier so fast 50 Minuten so eine Reise gemacht. Ich meine, ich musste
|
|
|
0:45:46 – 0:45:57
einiges erklären für Leute, die halt nicht dabei so sind, was da so passiert. Und ich habe in letzter
|
|
|
0:45:57 – 0:46:06
Zeit sehr viele Livestreams reingetan, sehr viele Videos und das ist schon eine reichlich merkwürdige
|
|
|
0:46:06 – 0:46:16
Bubble, also alles was da so um die Fernsehschutzruhe ist, ob das jetzt Supporter sind oder Hater,
|
|
|
0:46:16 – 0:46:27
das ist eine reichlich merkwürdige Blase. Und ich bin so was von froh, dass ich noch so viel andere
|
|
|
0:46:27 – 0:46:34
Sachen in meinem Leben habe, womit ich mich beschäftigen kann, dass das nicht nur mein
|
|
|
0:46:34 – 0:46:44
Lebensinhalt ist. Da werden KI-Songs gemacht, wo man dann über verschiedene Akteure innerhalb
|
|
|
0:46:44 – 0:46:55
dieses Kosmos ablästert. Dann sind ehemalige Kontrahenten oder auch Feinde, Verbündete,
|
|
|
0:46:55 – 0:47:07
man redet von Allianzen. Das ist echt komisch. Und die fühlen sich stellenweise, also da ist es
|
|
|
0:47:07 – 0:47:18
hauptsächlich so männliche Akteure in dieser Blase, sehr wichtig und so, dass sie halt es verdienen,
|
|
|
0:47:18 – 0:47:25
wahrgenommen zu werden.
|
|
|
0:47:25 – 0:47:30
Ja, da sind manche Frauen
|
|
|
0:47:30 – 0:47:33
wesentlich intelligenter. Ja,
|
|
|
0:47:33 – 0:47:37
ich glaube, das ist ein gutes Schlusswort.
|
|
|
0:47:37 – 0:47:39
Ich merke gerade, dass ich
|
|
|
0:47:39 – 0:47:43
einen trockenen Mund kriege und jetzt
|
|
|
0:47:43 – 0:47:45
besser mal eine Pause mache.
|
|
|
0:47:45 – 0:47:47
Ich bedanke mich auf jeden Fall dafür, dass
|
|
|
0:47:45 – 0:47:49
ihr wieder dabei wartet. Entschuldigung, dass das so eine lange Ausgabe geworden ist.
|
|
|
0:47:49 – 0:47:56
Normalerweise versuche ich ja immer unter 30 Minuten zu bleiben, aber ich hatte
|
|
|
0:47:56 – 0:48:01
auch einiges zu erklären. Man möge es mir nachsehen.
|
|
|
0:48:01 – 0:48:08
Ansonsten sage ich bis zum nächsten Mal. Tschüss, euer Sascha.
|
|
|
0:48:08 – 0:48:11
[Musik]
|
|
|
0:48:11 – 0:48:17
[Musik]
|
|
|
0:48:17 – 0:48:23
[Musik]
|
|
|
0:48:23 – 0:48:29
[Musik]
|
|
|
0:48:29 – 0:48:35
[Musik]
|
|
|
0:48:35 – 0:48:38
[Musik]
|
|
|
0:48:38 – 0:48:44
[Musik]
|
|
|
0:48:44 – 0:48:50
[Musik]
|
|
|
0:48:50 – 0:48:56
[Musik]
|
|
|
0:48:56 – 0:49:02
[Musik]
|
|
|
0:49:02 – 0:49:05
[Musik]
|
|
|
0:49:05 – 0:49:11
[Musik]
|
|
|
0:49:11 – 0:49:17
[Musik]
|
|
|
0:49:17 – 0:49:23
[Musik]
|
|
|
0:49:23 – 0:49:29
[Musik]
|
|
|
0:49:29 – 0:49:32
[Musik]
|
|
|
0:49:32 – 0:49:38
[Musik]
|
|
|
0:49:38 – 0:49:44
[Musik]
|
|
|
0:49:44 – 0:49:50
[Musik]
|
|
|
0:49:50 – 0:49:56
[Musik]
|
|
|
0:49:56 – 0:49:59
[Musik]
|
|
|
0:49:59 – 0:50:05
[Musik]
|
|
|
0:50:05 – 0:50:11
[Musik]
|
|
|
0:50:11 – 0:50:17
[Musik]
|
|
|
0:50:17 – 0:50:23
[Musik]
|
|
|
0:50:23 – 0:50:26
[Musik]
|
|
|
0:50:26 – 0:50:33
[Musik]
|
|
|
0:50:33 – 0:50:40
[Musik]
|
|
|
0:50:40 – 0:50:48
[Musik]
|
|
|
0:50:48 – 0:50:51
[Musik]
|
|
|
0:50:51 – 0:50:58
[Musik]
|
|
|
0:50:58 – 0:51:06
[Musik]
|
|
|
0:51:06 – 0:51:13
[Musik]
|
|
|
0:51:13 – 0:51:16
[Musik]
|
|
|
0:51:16 – 0:51:22
[Musik]
|
|
|
0:51:22 – 0:51:28
[Musik]
|
|
|
0:51:28 – 0:51:34
[Musik]
|
|
|
0:51:34 – 0:51:40
[Musik]
|
|
|
0:51:40 – 0:51:43
[Musik]
|
|
|
0:51:43 – 0:51:49
[Musik]
|
|
|
0:51:49 – 0:51:55
[Musik]
|
|
|
0:51:55 – 0:52:01
[Musik]
|
|
|
0:52:01 – 0:52:07
[Musik]
|
|
|
0:52:07 – 0:52:25
[Musik]
|
|
|
0:52:25 – 0:52:27
[Musik]
|
In dieser Abschweifung zerlege ich die Mechanik von „YouTube-Beef“ – ein Phänomen, das weit mehr ist als nur Drama zur Unterhaltung. Ich gehe der Frage nach, wo legitime Kritik aufhört und ab wann sie in bloßen Hate kippt. Dabei schaue ich mir an, welche Rolle kryptische Meta-Botschaften spielen, die nur für einen kleinen Kreis an Eingeweihten gedacht sind, während das breite Publikum oft im Dunkeln bleibt. Besonders spannend: Hater erweisen sich häufig als die treuesten Zuschauer – sie schauen jedes Video, organisieren Watchpartys, durchforsten Inhalte nach kleinsten Details und betreiben ein minutiöses Fact-Hunting, das ironischerweise für zusätzliche Reichweite sorgt.
Doch es bleibt nicht bei Zuschauerdynamiken. Ich spreche auch über Abmahnkultur als Eskalationsstufe: Warum greifen manche Creator lieber zu rechtlichen Schritten anstatt den Dialog zu suchen – und was lösen solche Maßnahmen tatsächlich aus? Dazu kommen indirekte Handlungsaufforderungen à la „man müsste mal…“, die zwar vordergründig unverbindlich wirken, aber eine klare Wirkung auf die Community entfalten können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem fragilen Ego vieler Creator im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Reichweite. Wenn Klickzahlen zum Maßstab für Selbstwert werden, entstehen Konflikte, die oft mehr mit verletztem Stolz als mit inhaltlicher Auseinandersetzung zu tun haben. Ich zeige, warum es in dieser Welt nicht reicht, „Medienkompetenz“ zu fordern – es braucht eine echte Kritikkompetenz: die Fähigkeit, Kritik einzuordnen, zu bewerten und konstruktiv zu nutzen, ohne sich in Schlagabtausch oder Opferrolle zu verlieren.
Am Ende bleibt die Erkenntnis: Reichweite ist kein Freifahrtschein für Häme, sondern eine Verantwortung – und Gelassenheit kann oft das wirksamste Gegengift gegen den Dauer-Beef sein.

Themenübersicht der Folge:
1. Einstieg & Anlass
- Warum „YouTube-Beef“ mehr als nur Unterhaltung ist
- Persönliche Beobachtungen aus der Creator-Bubble
2. Kritik vs. Hate
- Kriterien für konstruktive Kritik
- Ab wann Ironie in Häme kippt
- Beispiele für faire und unfaire Reaktionen
3. Die Hater-Logik
- Warum Hater oft die treuesten Zuschauer sind
- Watchpartys, Fact-Hunting & obsessives Zuschauen
- Das paradoxe Verhältnis von Ablehnung und Bindung
4. Meta-Botschaften & Kryptik
- Subtweets, Anspielungen und Insider-Hinweise
- Null-Mehrwert fürs breite Publikum
- Wie kryptische Kommunikation Dynamik erzeugt
5. Gruppen-Mechanismen
- WhatsApp-Gruppen, Screenshots & Verteilwege
- Verstärkung durch soziale Netzwerke
- Warum kollektive Empörung so stabil ist
6. Abmahnkultur
- Abmahnungen als Eskalationsstrategie
- Kosten, Risiken und Nebenwirkungen
- Warum rechtliche Schritte selten deeskalieren
7. Indirekte Handlungsaufrufe
- „Man müsste mal…“ – unterschwellige Aufforderungen
- Verantwortung von Creator*innen gegenüber dem Publikum
- Grenzen zwischen Meinung und Anstachelung
8. Reichweite & Ego
- Wenn Zahlen zum Maßstab für Identität werden
- Die Gratwanderung zwischen Zuspitzung und Respekt
- Persönliche Haltung zu Reichweite und Kritik
9. Hobby statt Business
- Warum dieses Format frei von Monetarisierungsdruck bleibt
- Der Wert von Unabhängigkeit
- Authentizität als Leitlinie
10. Fazit: Kritikkompetenz
- Was es braucht, um Kritik einzuordnen
- Gelassenheit als Gegengift zum Dauer-Beef
- Plädoyer für konstruktiven Diskurs
Hinweis/Disclaimer
Diese Folge enthält persönliche Einschätzungen und Beispiele aus öffentlich sichtbaren Online-Dynamiken. Keine Rechtsberatung.
Links zur Ausgabe:
Werbung:
Zugehörige Episoden:
- Spitzen, Labels und die Psychologie dahinter
- Die Akte Flattermann 3 - YouTube-Hass eskaliert: Morddrohung und Intrigen
Mitwirkende dieser Episode
Spieldauer: 0:52:27
Tag der Aufnahme: 16.08.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.






